Diskussion:Hryhorij Hansburh

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Letzter Kommentar: vor 3 Monaten von Albinfo in Abschnitt Lemma – Transkription
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Lemma – Transkription[Quelltext bearbeiten]

Sitze hier an einem Wikipedia-Anlass neben Hansburg. Er ist sehr verstört darüber, dass sein Name aus dem Ukrainischen und nicht aus dem Russischen als Grigoriy Hansburg transkribiert wird, wie es geläufig ist und in seinen Dokumenten steht. --Lars (User:Albinfo) Free Ukraine! 12:23, 21. Jan. 2024 (CET) Lars (User:Albinfo) Free Ukraine! 12:23, 21. Jan. 2024 (CET)Beantworten

Zum Thema vergleiche auch Diskussion:Isaak Jakowlewitsch Sigal bzw. Wikipedia Diskussion:Namenskonventionen/Kyrillisch/Archiv/010 > Diskussion zur Schreibweise des Familiennamens (Issaak Sihal). --Freigut (Diskussion) 14:23, 22. Jan. 2024 (CET)Beantworten
@Squasher, deine Meinung dazu? --Lars (User:Albinfo) Free Ukraine! 18:04, 23. Jan. 2024 (CET)Beantworten
Naja, die beiden Fälle sind m.E. nur bedingt vergleichbar. Ich kann zumindest nicht beurteilen, ob der Name Hansburh/Hansburg auch jüdischen Ursprungs ist. Was die Transkription betrifft, ist das eine simple Umsetzung der WP:NKK. Wieso man hier beim Lemma aus dem russischen transkribieren sollte, wenn die Person in der Ukraine geboren ist, einen Großteil ihres Lebens in der Ukraine gewirkt hat und das immer noch tut, verstehe ich ehrlich gesagt nicht. Jedenfalls werden zumindest nicht grundlos die einen Ukrainer ukrainisch transkribiert, weil sie zuhause ukrainisch sprechen und die anderen russisch, weil sie russisch sprechen - falls das ggf. der Grund der Verstörung sein sollte. Charkiw liegt ja eher im mehrheitlich russischsprachigen Teil der Ukraine. Gruß, Squasher (Diskussion) 20:31, 23. Jan. 2024 (CET)Beantworten
"Ганзбург" [Hansburg] ist ein Wort, das weder russischen noch ukrainischen Ursprungs ist, sondern aus dem Deutschen stammt. Bedeutet: Burg als Teil der Hanse. Dieser Nachname wurde Personen gegeben, die aus den Städten der Hanse auf das Territorium des Russischen Keiserreiches kamen. Deboraverin (Diskussion) 22:03, 1. Feb. 2024 (CET)Beantworten
Pardon die Störung, aber dieser Vortrag ist unerheblich für den biografischen Artikel und schon der Vatersname zeigt, dass die Herleitung ganz offensichtlich falsch ist. Normalerweise liest man "Ганзбург" entweder Russisch "Gansburg", oder Ukrainisch "Hansburh". Wenn er aber selbst wünscht, dass allein Hansburg die korrekte Schreibung in lateinischer Schrift sei, dann ist es so und gehört zu seinen Persönlichkeitsrechten. Da muss man nicht von der Hanse schreiben, die niemals Burgen errichtet hat und auch nie in der Ukraine präsent war. Die Hanse war 2000 km nördlich und westlich von Charkiw präsent.--89.14.96.184 15:57, 3. Feb. 2024 (CET)Beantworten
Die Herkunft des Familiennamens Hansburg aus der deutschen Sprache ist gut erforscht; über die Träger dieses Familiennamens gibt es spezielle Literatur, beispielsweise das Rigaer Buch: Шатц И. Моя семья. Рига, 2019. (Корни и судьбы: Очерки семейной истории. Вып. 2.) - 304 с. Der Nachname Hansburg wurde bei der Ausstellung von Pässen des Russischen Keiserreiches an Personen jeglicher Religion vergeben, die aus den Städten der Hanse zuzogen. Deboraverin (Diskussion) 23:09, 8. Feb. 2024 (CET)Beantworten
Das spricht laut den Transkriptionsregeln für eine Wiedergabe mit g. --Freigut (Diskussion) 22:40, 1. Feb. 2024 (CET)Beantworten
Und zur Erinnerung: in amtlichen Dokumenten als "Grigoriy Hansburg" erfasst. --Lars (User:Albinfo) Free Ukraine! 23:19, 24. Feb. 2024 (CET)Beantworten