Diskussion:Hubraum

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Letzter Kommentar: vor 3 Monaten von 217.253.215.148 in Abschnitt Die Animation
Zur Navigation springen Zur Suche springen

zum Hubraum gehört nicht nur das Hubvolumen sondern auch das über dem Zylinder existierende Volumen - mir fällt bloß momentan nichts wirklich gutes ein, vielleicht später Marcela 19:57, 10. Nov 2003 (CET)

Ich habs zwar nicht von dort, sondern noch von der Schule, die schon eine Weile her ist, habe aber jetzt trotzdem sicherheitshalber nochmals nachgeschaut, aber siehe z.Bsp. http://members.aon.at/dihaider/MotorInfo.htm K@rl 20:46, 10. Nov 2003 (CET)


kannst recht haben... ich guck mich mal weiter um... 213.54.202.90 21:40, 10. Nov 2003 (CET)

Nein. Der Brennraum gehört lt. Definition nicht zum Hubraum. Dies wird in einigen Ländern bei der Besteuerung anders gehandhabt. Die Informationen in diesem Link nicht nicht von sehr hoher Qualität. PF 20060418

In Österreich gab es wohl mal eine Steuergrenze bei Motorrädern bis bzw. über 400 cm³ Hubraum, in Italien gibt es eine "Strafsteuer" für Automobile ab 2 l Hubraum, in D jedoch gibts keine Führerscheinklasseneinschränkung bei Motorrädern, sehr wohl jedoch bei Mofas, Mopeds und Mokicks. 50 ccm 25 km/h, 50 ccm, 125 ccm 80 km/h. Als Motorrad bezeichnet man jedenfalls nur das, wofür man einen B-Führerschein braucht. Man korrigiere mich bitte, wenn ich mich irre. --punxsutawney-phil 09:11, 30. Mär 2004 (CEST)

Anlässlich der Markteinführung des Toyota Prius mit seinem extrem spät liegenden Einlassventilschließpunkt habe ich auf die unsinnige Hubraumbesteuerung in der heute üblichen Form hingewiesen, die kleine, hochgezüchtete Motoren mit hohem Verbrauch und Schadstoffausstoß fördert, hingewiesen. Spritsparen kostet in Deutschland Geld. Bernd Schlüter

Das hat hier nichts verloren - s.u. Hier geht es um die Beschreibung des Begriffes Hubraum und nicht um den Sinn und Unsinn von Besteuerungen. PF 20060418

Neutralität ist verletzt[Quelltext bearbeiten]

mit persönlichen meinungsäußeruhgeh wie "Sinnvoller wäre die Besteuerung von Ottomotoren nach der maximal angesaugten Luftmenge, um wünschenswerte frühe oder späte Einlassventilschlusszeiten nicht zu behindern. Ebenso würde eine Verbrauchs- oder Abgassteuer die Entwicklung sparsamer Motoren nicht behindern."

Die Berücksichtigung der Zylinderzahl in der Formel zur Hubraumberechnung ist nur richtig, wenn die Abmessungen der Zylinder eines Motors untereinander gleich sind.

Bitte Quellenangabe für[Quelltext bearbeiten]

"Als wirksame Kolbenquerschnittsfläche ist in der Regel die von der Kolbendichtung bzw. der inneren Zylinderwand umschlossene Kreisfläche A anzusehen (A = π * r2, wobei r der Radius der Kolbenfläche ist)."- Diese Formulierung ist allein schon deswegen unbrauchbar, weil Kolbenflächen nicht kreisförmig sind. Nach DIN 1940, Ausgabe März 1958, wird unter dem Hubraum eines Zylinders der vom Kolben während eines Hubes überstrichene raum verstanden. --888344

Was soll das ein, gibt's das wirklich ?[Quelltext bearbeiten]

"etwa das deutsche Kraftfahrzeuggesetz" ?????????? --888344

Animation - orange vs rot[Quelltext bearbeiten]

Ich finde die Farbe in der Animation wäre mit "rot" besser beschrieben als mit "orange" und schlage vor, die Bildunterschrift zu ändern.

--S3rvus (Diskussion) 16:45, 20. Okt. 2014 (CEST)Beantworten

Farbwahrnehmung hängt wohl vom Display ab. Hier passt orange. Ist erledigt. --S3rvus (Diskussion) 17:29, 1. Mär. 2015 (CET)Beantworten

Die Animation[Quelltext bearbeiten]

ist sehr eindrucksvoll, jedoch zeigt die eingefärbte Fläche nicht den Hubraum an; der bleibt nämlich konstant - unabhängig von der jeweiligen Stellung der Kurbelwelle. --217.253.215.148 10:23, 20. Jan. 2024 (CET)Beantworten