Diskussion:IHS

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Letzter Kommentar: vor 1 Monat von Martinus KE in Abschnitt Zwei Anregungen
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Ich denke im letzten Abschnitt muss korrigiert werden, dass es sich beim der Pyramide mit dem Auge, um ein Symbol handelt, das auch als Gottessymbol benutzt wurde. Das Auge in der Pyramide ist das Auge Gottes, und nicht Satans.

Das war einfach verschwörungstheoretisches Geschwurbel. Hab's gelöscht. --Fb78 10:02, 3. Nov 2005 (CET)

Ok, ok - ich habe den Artikel umgebaut. Ich habe Änderungen nach der englischen und lateinischen Wikipedia eingebaut, die ich vorher an anderen Lexikas prüfte. Ebenso Bilder eingefügt. --Grundeis 16:34, 4. Mär 2006 (CET)

Monogramm - bestehend aus drei Buchstaben, die noch nicht zu einem Zeichen verschmolzen sind??


Symbol-Deutung[Quelltext bearbeiten]

In Bayern sagen die Leute zum IHS-Symbol: Jesus, Heilig-, Seligmacher -- """" (nicht signierter Beitrag von 77.5.195.62 (Diskussion | Beiträge) 12:29, 17. Apr. 2009 (CEST)) Beantworten


Strahlenkranz[Quelltext bearbeiten]

"Typisch für das ausgehende Mittelalter ist die Anbringung des Jesus-Monogramms in einem Strahlenkranz" Woher stammt diese Aussage? Irgendein Literaturverweis? (nicht signierter Beitrag von 86.33.63.50 (Diskussion) 16:39, 17. Jun. 2010 (CEST)) Beantworten

Wechsel von Griechisch zu Latein[Quelltext bearbeiten]

Mir fehlt eine Erklärung für den Übergang von griechischen zu lateinischen Buchstaben bzw. ihre Mischung:

Wie erklärt sich die behauptete Kombination zwischen griechischen und lateinischen Buchstaben im ersten Satz des Wiki-Artikels "das S das Sigma"? Nein! Das S ist kein Sigma, sondern ein lat. S.

  • Wenn das H als ein griech. Eta gedeutet wird, dann müsste ein griechisches Sigma folgen, wie es "richtig" im Genfer Reformationsdenkmal abgebildet ist. Das scheint jedoch eine seltene Version.
  • Wenn der dritte Buchstaben das lat. S ist, dann ist auch das davor stehende H ein lat. H. Und kann nicht der 2. Buchstaben vom griech. Namen ΙΗΣΟΥΣ sein.

Wenn das Ganze glaubhaft sein soll, müssten Belege von Abkürzungen nachgewiesen werden, die lat. und griech. Buchstaben mischen. Oder die geschichtlich frühe Abkürzung IHS hat einen anderen Ursprung, und eine andere Deutung. Die mittelalterlichen oder späteren deutschen Erklärungen und Deutungen wären alle sekundär. --Queso Suizo (Diskussion) 10:11, 6. Dez. 2012 (CET)Beantworten

IHS ist ein in Maiuskeln geschriebenes Nomen sacrum, wobei schon mittelalterlich Übernahmen mit ihs neben ihc stehen, und es handelt sich natürlich nicht um ein Christus- oder sonstiges Monogramm. Allerdings sind in diesem Themengebiet zahlreiche Artikel in Wikipedia ziemlich unbrauchbar. --Enzian44 (Diskussion) 22:44, 17. Nov. 2013 (CET)Beantworten

Ich gebe dem Einwand Recht. Insbesondere die Frage nach dem Übergang zwischen Griechisch und Latein. Für mich ist vielmehr die Schlussfolgerung logisch, dass das S bei IHS nicht Lateinisch ist, sondern eine Sigma-Variante, die man heute im kleinen griechischen Alphabet als Schlusszeichen kennt: ς. Dies sieht je nach Schreibvariante wie ein lat. S aus, bleit dennoch Griechisch. Damit würden die ersten drei Buchstaben von Jesus (IES, gr. ΙΗς statt ΙΕΣ) passen. Ggf. könnte auch die Kleinschreibung ιης mit fehlerhafter Übertragung in Großschreibung möglich sein. Jedenfalls wahrscheinlicher als eine Mischung aus lat. und gr. Zeichen. Tuxxel (Diskussion) 11:54, 18. Nov. 2018 (CET)Beantworten

Monogramm[Quelltext bearbeiten]

Lediglich zwei Abbildungen zeigen einen Ansatz zur Bildung eines Monogramms, alle anderen zeigen ein in Maiuskeln geschriebenes Nomen sacrum. --Enzian44 (Diskussion) 22:52, 17. Nov. 2013 (CET)Beantworten

Formulierung[Quelltext bearbeiten]

"Das Nomen sacrum IHS leitet sich von der Transkription der ersten beiden und des letzten Buchstaben des griechischen Namens Jesu, Iota-Eta-Sigma-Omikron-Ypsilon-Sigma oder ΙΗΣΟΥΣ, also JESUS, ab. Das I ist das griechische Iota, das H das Eta und das S das Sigma."

Warum nicht der ersten drei? Es fehlen Argumente und Nachweise. Alles sehr spekulativ. (nicht signierter Beitrag von 79.194.139.231 (Diskussion) 12:51, 10. Apr. 2016 (CEST))Beantworten

Der ersten drei klingt zumindest plausibler. Das -ΟΥΣ ist eine Endung, die in vielen Kasus veränderlich ist und insbes. mit Verlust des End-Σ einhergeht. -- MacCambridge (Diskussion) 19:55, 22. Apr. 2017 (CEST)Beantworten
Richtig. Ändern! --Rabanus Flavus (Diskussion) 20:20, 22. Apr. 2017 (CEST)Beantworten
die ersten 3 - wird hier bestätigt. --Huberbe (Diskussion) 20:57, 22. Apr. 2017 (CEST)Beantworten

Iesus Hyios Soter[Quelltext bearbeiten]

@Rabanus Flavus:, die von mir angebrachte Deutung ist genauso gut, bzw. genau so schlecht wie alle anderen, vgl.: „Volkstümlich stand und steht die Buchstabenkombination auch für das Lateinische «Iesus hominum salvator» (Jesus, Erlöser der Menschen), das Griechische «Iesus hyos soter» (Jesus, Sohn, Erlöser) und das Deutsche „Jesus, Heiland, Seligmacher“. ([1]). Kein Grund, mich oberlehrerhaft zu revertieren! Diese Oberlehrer sind eine Qual! --Legatorix (Diskussion) 17:20, 28. Jan. 2021 (CET)Beantworten

Nein. Jesus hominum salvator und Jesus Heiland Seligmacher sind alte volkstümliche, viel verwendete Deutungen (es geht nicht darum, ob gut oder schlecht), aber Iesus hyos soter nicht. Das ist der Unterschied. --Rabanus Flavus (Diskussion) 20:49, 28. Jan. 2021 (CET)Beantworten
Übrigens fängt ΥΙΟΣ mit Y an. --Rabanus Flavus (Diskussion) 20:58, 28. Jan. 2021 (CET)Beantworten
Sag mal, hast Du eigentlich meine Belegstelle gelesen? Iesus hyos soter (griechisch) ist ebenso alt und volkstümlich für "IHS" wie "Iesus hominum salvator" (lateinisch) oder "Jesus, Heiland, Seligmacher" (deutsch), vgl. a. "Volkstümlich stand und steht die Buchstabenkombination auch für das Lateinische «Iesus hominum salvator» (Jesus, Erlöser der Menschen), das Griechische «Iesus hyos soter» (Jesus, Sohn, Erlöser) und das Deutsche «Jesus, Heiland, Seligmacher»" (Die Bedeutung des Christus-Monogramms). Beachte auch diese weiteren Stellen: [2], [3].
Es ist auch völlig falsch, dass Du den Link auf ICHTHYS gelöscht hast, das eine innige Verbindung zu "IHS" besitzt, vgl. "Zur Zeit der Christenverfolgungen liessen sich Häuser, Gräber und anderes mit einem christlichen Erkennungssymbol versehen, das nicht jeder direkt erkannte. IHS erfüllte damit eine ähnliche Aufgabe wie der bekannte Fisch (Ichthys)." (Die Bedeutung des Christus-Monogramms).
Im übrigen sollte man nur dann in Altgriechisch argumentieren ("Übrigens fängt ΥΙΟΣ mit Y an"), wenn man Altgriechisch auch beherrscht und nicht bei der ersten altgriechischen Argumentation Zeugnis davon ablegen, dass man es nicht beherrscht. ΥΙΟΣ wird nämlich ins Lateinische Hiós (mit "H" vor dem "Y" wegen des spiritus asper) transkribiert, ebenso wie man altgriechisch ὕβρις (ohne "H") bekanntlich mit Hybris (mit "H" - Selbstüberschätzung, Hochmut) transkribiert.
--Legatorix (Diskussion) 05:59, 29. Jan. 2021 (CET)Beantworten
Deine Belege sind schlecht, und Altgriechisch kann ich vermutlich besser als du. Eine doppelte Transkription (erst das griechische Eta zum lateinischen H und dann das lateinische H zum griechischen Spiritus asper) ist miserabel, und Letzteres kann nur von Leuten gemacht werden, die griechische Wörter ausschließlich in transkribierter Form kennen. Aber da du diese Sache von Anfang an ins Persönliche gezogen hast (was keine gute Voraussetzung für die Mitarbeit bei Wikipedia ist), warten wir mal, was Andere sagen. --Rabanus Flavus (Diskussion) 08:51, 29. Jan. 2021 (CET)Beantworten
Was hast Du an meinen Belegen auszusetzen? Deine Meinung ist bisher völlig unbelegt, ich jedoch habe Belege. Das "H" bei ΥΙΟΣ kommt nicht aus dem Lateinischen, sondern direkt aus dem Griechischen und dem Spiritus asper. Ich habe die Sache keineswegs "von Anfang an ins Persönliche gezogen", wobei ich vielleicht meinen Ärger nicht gut genug verbergen konnte. Ich bitte um Entschuldigung. --Legatorix (Diskussion) 10:01, 29. Jan. 2021 (CET)Beantworten
Auch für diese heutige Änderung? Ich bin hier mit offenem Visier unterwegs, du dagegen anonym. Das macht dein Verhalten doppelt schäbig. --Rabanus Flavus (Diskussion) 10:21, 29. Jan. 2021 (CET)Beantworten
! verstehe :-( ! --Ἀστερίσκος (Diskussion) 10:29, 29. Jan. 2021 (CET)Beantworten
(Reihenfolge der Beiträge gemäß Zeitstempel wiederhergestellt. --Der wahre Jakob (Diskussion) 13:49, 30. Jan. 2021 (CET))Beantworten
Das betraf nicht den User, sondern das Lemma. --Legatorix (Diskussion) 10:30, 29. Jan. 2021 (CET)Beantworten

IHS und ICHTHYS[Quelltext bearbeiten]

IHS ist ursprünglich ein mittelalterliches Schreiberkürzel, das im Spätmittelalter und im Barock sakral-symbolisch aufgeladen wurde. Es war nie ein Geheimzeichen in Verfolgungszeiten wie der viele Jahrhunderte ältere Fisch. --Rabanus Flavus (Diskussion) 09:21, 29. Jan. 2021 (CET)Beantworten

Zwei Anregungen[Quelltext bearbeiten]

(1) Der zeitliche Aspekt: "IHS" ist in Bibelhandschriften und Inschriften schon seit frühchristlicher Zeit zu finden (Brigitte Ott: IHS. In: Engelbert Kirschbaum SJ (Hrsg.): Lexikon der christlichen Ikonographie. Band 2. Verlag Herder, Freiburg im Breisgau 1970, Sp. 337.). In der Bildkunst dagegen erst wesentlich später (wann genau?) und ab dem Spätmittelalter dann häufiger (LCI a. O., vgl. auch RGG 1, S. 1801 s. v. Christussymbole).

Hl. Clara mit Monstranz

(2) IHS als Heiligenattribut: Mein konkreter Anlass zum Nachlesen war ein alpenländisches Heiligenbild(chen), auf dem eine Heilige in Ordenstracht (wohl Clara von Assisi) ein Täfelchen hochhält, auf dem IHS geschrieben steht, darüber das Kreuz, darunter drei Kreuzigungsnägel. Drei Heiligenattribute-Lexika ließen mich unter "IHS" im Stich. Es ist zwar regelmäßig vom hl. Bernhardin von Siena und von den Jesuiten die Rede, aber darüber hinaus werden die Informationen spärlich und sind sehr zerstreut zu finden. Wohl schon vor den Jesuiten(?) sollen die Dominikaner das Zeichen verbreitet haben (LCI a. O.).

Eine Übersicht, welche Heiligen das Symbol in welcher Form tragen oder bei sich führen, fände ich eine schöne, praktische Sache. Genannt werden beispielsweise auch Heinrich Seuse (Lexikon der Kunst, Bd. 1, S. 844 s. v. Christusmonogramm), Birgitta von Schweden und Vinzenz Ferrer (LCI a. O.). Manche tragen das Symbol in einem Herzen, in einer Scheibe, in einer Sonne, auf einer Tafel (jenes alpenländische Bildchen), in einer Monstranz (nebenstehende Abbildung, auf einer Hostie?), ...

Heute und mit meinen Mitteln kann ich das Thema nur oberflächlich ankratzen. Da ich zu wenig Genaues sagen kann, um es in den Artikel zu schreiben, sollen diese zwei Anregungen auf der Diskussionsseite genügen. – Wer weiß Genaueres? -- Martinus KE (Diskussion) 14:55, 7. Mär. 2024 (CET)Beantworten