Diskussion:Idrottsplatsen

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Letzter Kommentar: vor 1 Jahr von Happolati in Abschnitt "Idrottsplatsen" heisst schlicht "Der Sportplatz"
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Der Artikel „Idrottsplatsen“ wurde im Oktober 2022 für die Präsentation auf der Wikipedia-Hauptseite in der Rubrik „Schon gewusst?vorgeschlagen. Die Diskussion ist hier archiviert. So lautete der Teaser auf der damaligen Hauptseite vom 26.10.2022; die Abrufstatistik zeigt die täglichen Abrufzahlen dieses Artikels.

"Idrottsplatsen" heisst schlicht "Der Sportplatz"[Quelltext bearbeiten]

Ist "Idrottsplatsen" wirklich eine offizielle Bezeichnung? Jeder Sportplatz in Schweden heisst so. "idrott" heisst Sport und "platsen" heisst der Platz. Sollte es vielleicht "Idrottsplatsen Göteborg" heissen oder soetwas? 80.71.142.166 09:27, 26. Okt. 2022 (CEST)Beantworten

Der heißt tatsächlich so. Kann man leicht herausfinden, indem man die Links öffnet, dauert aber etwa zehn Sekunden. --Happolati (Diskussion) 13:55, 26. Okt. 2022 (CEST)Beantworten
Die IP weist nebenbei darauf hin, dass "Idrottsplatsen" übersetzt heißt "der Sportplatz"; insofern ist "Der Idrottsplatsen" doppelt gemoppelt. Wie wäre es (zumindest in der Einleitung) mit: Idrottsplatsen (deutsch: "der Sportplatz") ...? Natürlich mit typographisch korrekter Anführung, die hier anscheinend nicht (mehr) zur Verfügung stehen. --VolkerHaHa (Diskussion) 16:17, 26. Okt. 2022 (CEST)Beantworten
Die wörtliche Übersetzung habe ich hinzugefügt. "Doppelt gemoppelt" ist es auf Deutsch übrigens nicht, sondern die übliche deutsche Übersetzung bei solchen skandinavischen Eigennamen. So wie man auch "in der Drottninggatan" etc. sagt. --Happolati (Diskussion) 16:29, 26. Okt. 2022 (CEST)Beantworten
Was so im Allgemeinen „üblich“ ist liegt natürlich auch daran, wie man es überall so liest. Und da meist der eine vom anderen abschreibt, muss das nicht unbedingt richtig sein. Da bietet es sich doch an, für ein bisschen mehr Wissen zu sorgen – z.B. indem man es ohne Reibungsverluste (durch ungewohnten deutschen Satzverlauf) in die Einleitung stellt (ohne Artikel). Zu diesem Thema verweise ich gerne auch auf diese Disk – auch wenn es sich dort um ein norwegisches Thema handelt. Gruß,--VolkerHaHa (Diskussion) 18:04, 29. Okt. 2022 (CEST)Beantworten
Sowas wie in der Diskussion, auf die du hinweist, schreiben wirklich nur Amateure, aber keine Skandinavisten oder Sprachwissenschaftler. Aber da du dafür bist, für mehr Wissen zu sorgen – das ist ganz in meinem Sinne –, verweise ich auf die Diskussion auf der Vorschlagsseite von Schon gewusst? Da wurde über diese Sache hier schon diskutiert. Kennst du die schwedische/skandianvische Grammatik und hier vor allem das Phänomen der dobbelbestemmelse / dobbelt bestemmelse? Würdest du – analog zu dem, was du oben schreibst -, den gröna bilen übersetzen mit das grüne Auto das? Gruß --Happolati (Diskussion) 18:28, 29. Okt. 2022 (CEST)Beantworten