Diskussion:Innozenz III.

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Letzter Kommentar: vor 4 Jahren von Georg Hügler in Abschnitt Glorifizierung eines Massenmörders
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Findelhaus[Quelltext bearbeiten]

Innozenz III. soll die Errichtung des Findelhauses Santo Spirito unterstützt haben, weil er gehört hatte, daß viele Frauen ihre Neugeborenen in den Tiber warfen. (nicht signierter Beitrag von 217.249.102.117 (Diskussion) 17:51, 11. Okt. 2004 (CEST))Beantworten

Vgl. dazu Gisela Drossbach: Christliche caritas als Rechtsinstitut. Hospital und Orden von Santo Spirito in Sassia (1198 - 1378). Schöningh, Paderborn [u.a.] 2005 ISBN 3506717669 (hier online). --HHill (Diskussion) 10:29, 14. Mär. 2013 (CET)Beantworten

Kritik[Quelltext bearbeiten]

Der Artikel bedarf dringend der Überarbeitung. Die Gliederung ist völlig unübersichtlich und im Wesentlichen eine unsystematische Aneinanderreihung von Fakten. Gregor Helms 00:11, 4. Jun 2005 (CEST)

zinsverbot? "...einem ausdrücklichen Zinsnahmeverbot durch Papst Innozenz III. von 1215 und dem Konzil von Vienne von 1311. " Zinsverbot--Qunowiki 12:58, 16. Mai 2008 (CEST)Beantworten

Es sollte noch erwähnt werden: Im 13. Jahrhundert setzte Papst Innozenz III. Hinrichtungen von „Ketzern“ durch.

Quelle: http://de.wikipedia.org/wiki/Todesstrafe (nicht signierter Beitrag von 87.78.45.41 (Diskussion) 20:12, 6. Jun. 2008 (CEST))Beantworten

Frage wegen Wahl[Quelltext bearbeiten]

also er wurde erst am 8.Nov.1198 zum Papst gewählt? Das ist doch ein relativ langes Interregnum für die damalige Zeit, da sein Vorgänger Coelestin III. ja schon am 8.Jan.1198 starb. ISt das sicher kein Tipo? Herzlichen Dank für die Beantwortung der Frage im voraus Hartmann Schedel 03:04, 12. Okt 2005 (CEST)

Nee, ist Typo. Innozenz wurde bereits am 8. Januar gewählt und am 22. Februar gekrönt --Gunter Krebs Δ 07:49, 12. Okt 2005 (CEST)

Innozenz III. wurde soviel ich weiß erst kurz vor Konstanzes Tod der Vormund von Friedrich und krönte ihn auch erst 1198 zum König von Sizilien. Muss es dann nicht heißen:

"Friedrich selbst erhielt unter der Vormundschaft von Innozenz III. 1198 [statt 1197] die Krone von Sizilien." ??? (nicht signierter Beitrag von 85.212.169.81 (Diskussion) 16:01, 18. Feb. 2006 (CET))Beantworten

Beichtvater von Innozenz III.[Quelltext bearbeiten]

Weiss hier zufällig jemand mehr über den Mönch Renerius, seinen Beichtvater? (Siehe Dialogus miraculorum VII.6) --Reiner Stoppok 21:39, 28. Jan. 2007 (CET)Beantworten

Letzer Abschnitt - BAUMGANS[Quelltext bearbeiten]

Dieser Abschnitt steht m.E. in keinem Zusammenhang mit dem Artikel; es wird überganslos von einer Gans gesprochen. Außerdem sollte der Autor mal seine Rechtschreinung/Grammatik überprüfen, da ist wohl einiges im Argen! (nicht signierter Beitrag von 172.174.175.188 (Diskussion) 23:15, 29. Mär. 2007 (CEST))Beantworten

ich hab den Unfug entfernt (kannst Du übrigens auch selbst machen) --GDK Δ 23:51, 29. Mär. 2007 (CEST)Beantworten

Geburtstag[Quelltext bearbeiten]

Wer kam auf die Idee, dass Innozenz am 22. Februar geboren sei. Das ist das erste, was ich höre! Keine einzige Literatur kann seinen Geburtstag nennen, man ist sich nicht mal mit dem Jahr genau sicher, ob 1160 oder 1161. Der 22. Februar war sein Krönungstag im Jahr 1198; er wählte diesen bewusst, da dies der Tag Petri Stuhlfeier ist. Dass er aber am 22. Februar geboren sein soll, hab ich nie gehört und sehe es als falsch an. Ich harre Eurer Einwände, ansonsten werde ich das in den nächsten Tagen wieder herausnehmen. KarlNapf 22:25, 13. Sep. 2007 (CEST)Beantworten

22. Februar gelöscht! KarlNapf 18:48, 15. Sep. 2007 (CEST)Beantworten

Gliederung[Quelltext bearbeiten]

Der Abschnitt "Überblick" und der Abschnitt "Leben und Werk" sind in weiten Teilen inhaltsgleich. Da findet sich doch sicher eine günstigere Gliederung, die die Infos aus beiden Abschnitten zusammenfasst und so die Redundanz vermeidet?! Hab selbst leider gerade keine Zeit das zu überarbeiten, aber vielleicht findet sich ja jemand.-- Sclava 11:34, 23. Apr. 2008 (CEST)Beantworten

Ich habe den Artikel jetzt chronologisch geordnet, entdoppelt und mit Literaturangaben versehen. -- Carbidfischer Kaffee? 10:44, 29. Dez. 2008 (CET)Beantworten

Relevanz der Klärung der Etymologie des Namens[Quelltext bearbeiten]

Ich hatte die Zeile <<Der Name Innozenz bedeutet „der Unschuldige“ (lateinisch)>> gelöscht, weil es mE keine relevante Information über den Papst darstellte: meiner Meinung nach könnte sie relevant sein, wenn es bestätigt werden könnte, dass die Wahl der Name vom Papst wegen seiner Bedeutung (dass also die Wahl dieses Namens quasi einen programmatischen Charakter innewohnte), und nicht zum Beispiel wegen seiner Verherung einen Vorgänger mit demselbem Namen gegenüber gewählt wurde. Ferner wird die Bedeutung des Namens schon im Artikel "Innozenz" geklärt. Ich glaube den Artikel http://de.wikipedia.org/wiki/Papst#Namensgebung ist ziemlich klar darüber (sorry for the bad german :-) ) (nicht signierter Beitrag von Marcoranuzzi (Diskussion | Beiträge) 13:42, 3. Mai 2009 (CEST)) Beantworten

In fast allen Artikeln, die es betrifft, wird eine etymologische Erklärung des namens gegeben. Ich würd's drinlassen, stört doch nicht. ;-) -- Pictaviensis 08:15, 5. Mai 2009 (CEST)Beantworten

Kontext im Teil Katharer[Quelltext bearbeiten]

Die Katharer waren eine Laienbewegung, die sich als wahre Christen sahen und mobil machten.

Sie lehnten das AT (Alte Testament) ab und bedeuteten einen kompletten Bruch mit der christlichen Lehre. Ähnlich wie die Waldenser wurden sie nur zu Häretikern, da sie das Potential hatten die ges. Ordnung zu stören und wichtige Lehrmeinungen (in Worten und Handlung) bzw. den Grundstock der christlichen Lehre (AT) verweigerten.

Der Status Häretiker (weltl. Rechtsbestandteil) bedingt mehrere Faktoren. (nicht signierter Beitrag von 77.177.239.7 (Diskussion) 09:38, 10. Jul 2012 (CEST))

Nepotismus[Quelltext bearbeiten]

Der künftige Papst Gregor IX. (1227-1241) war sein Neffe und wurde während der Amtzeit von Innozenz 1198 Kaplan der Kurie, 1206 Kardinalbischof von Ostia und damit Dekan des Kardinalskollegiums. Swedenrefomer (Diskussion) 19:50, 11. Mär. 2013 (CET)Beantworten

Leichenschändung in Perugia? Jawohl[Quelltext bearbeiten]

Im Artikel über das Konklave wird von einer Leichenschändung Innozenz III. gesprochen. Warum ist hier nichts darüber zu lesen? Wissende bitte um Wortspende! --AlexDin (Diskussion) 23:09, 11. Mär. 2013 (CET)Beantworten

Im LexMA finde ich nichts zu einer Leichenschändung. Man sollte mal die entsprechende Stelle im Artikel Konklave mal nach Quellen in Frage stellen. --GDK Δ 23:24, 11. Mär. 2013 (CET)Beantworten
In Werner Maleczek: Innocenzo III, papa. In: Mario Caravale (Hrsg.): Dizionario Biografico degli Italiani (DBI). Band 62: Iacobiti–Labriola. Istituto della Enciclopedia Italiana, Rom 2004, S. 419–435., soweit ich sehe, auch nicht erwähnt. --HHill (Diskussion) 12:03, 12. Mär. 2013 (CET)Beantworten
Ist jetzt im Artikel Konklave geändert, da unbelegt. --FordPrefect42 (Diskussion) 10:02, 14. Mär. 2013 (CET)Beantworten
Der Bericht ist sehr wohl belegt. Wer lesen kann, ist entschieden im Vorteil. Die Recherche, um die Quelle zufinden, war gar nicht so aufwendig. Eine erste Quelle ist Johannes Haller, Das Papsttum - Idee und Wirklichkeit, 3. Band, rde-Taschenbuchausgabe, S.346. Eine weitere, ebenfalls zuverlässige Quelle ist: Deutsches Archiv für Erforschung des Mittelalters, 34. Jahrgang, 1978, ein Vortrag von Reinhard Elze, der lange Direktor des DHI in Rom war und über den Tod Innozenz III. führt zum Urheber. Elze zitiert aus: R.B.C. Huygens, Lettres de Jacques de Vitry, 1960. Wenn so berühmte Historiker wie Haller und Elze, um nur zwei zu nennen, die Überlieferung nicht in Zweifel ziehen (italienische Historiker sind derselben Meinung), ist sie mit großer Wahrscheinlichkeit authentisch. Ich habs also wieder samt Quelle eingefügt. Jakob von Vitry war ein ehrenwerter Mann und hatte keinen Anlaß, in einem Brief Märchen zu erzählen. Wer Lust hat, kann den traurign, aber symptomatischen Vorfall mit Quellenangabe auch im Lemma Konklave einfügen und die dortige Löschung (wo?) wieder rückgängig machen.--Cantakukuruz (Diskussion) 22:38, 14. Apr. 2013 (CEST)Beantworten

Jakob von Vitry gehört allerdings auch zu den Autoren, die zahlreiche Anekdoten berichten. --Enzian44 (Diskussion) 10:06, 12. Mai 2013 (CEST)Beantworten

Glorifizierung eines Massenmörders[Quelltext bearbeiten]

Er gilt als der bedeutendste Papst des Mittelalters: Da könnte man auch schreiben, Adolf Hitler gälte als der bedeutendste Politiker der Neuzeit. Wer die Auslöschung der Katharer als nicht so schlimm empfindet, der hat mit der Vernichtung der Juden auch keine Probleme (Nachfolger Pius XII. hat sich in dieser Hinsicht auch nicht gerade mit Ruhm bekleckert). Als Nachfahre von Hugenotten, die vor einer katholischen Mörderbande aus Frankreich fliehen mussten, finde ich es geradezu widerlich, wie in der Wikipedia ein Gewaltverbrecher verharmlost und aufgewertet wird. -- 89.204.138.194 07:43, 26. Jul. 2014 (CEST)Beantworten

Bedeutend hat ja von sich aus erst mal weder eine positive noch negative Konnotierung. Wertungen sind ja an und für sich bei Wikipedia eher schwierig. Grundsätzlich finde ich den Satz aber auch kritisch. Wer sagt denn, dass es der bedeutendste Papst ist? Ist das allgemeine Forschungsmeinung? Kann man das überhaupt so sagen? Meiner Meinung nach müsste das zumindest "Er gilt als einer der bedeutendsten Päpste des Mittelalters" heißen. --Sunsurfer428 (Diskussion) 12:15, 18. Mär. 2015 (CET)Beantworten
Immerhin konnte er – wie das Beispiel eines Verwandten des englischen Königs Johann ohne Land zeigt – gegen Bezahlung sogar die Seelen von Exkommunizierten aus dem Fegefeuer holen. Das ist schon bedeutend. --Georg Hügler (Diskussion) 18:54, 24. Jul. 2019 (CEST)Beantworten

Unbrauchbare Quelle[Quelltext bearbeiten]

Der Artikel enthielt den Satz: "Dazu bemerkt Herbert Schnädelbach: „Die antike Rechtspraxis der Folter wurde schließlich von Papst Innozenz III. (…) wieder eingeführt.“" mitsamt der Quelle: http://www.humanistische-aktion.de/fluch.htm Der Fluch des Christentums, Die Zeit 2000/20; abgerufen am 9. Februar 2016

Ich habe den Satz hierher verschoben, weil er

  1. redundant ist, da die Existenz der Folter bereits im vorherigen Absatz erwähnt ist
  2. die angegebene Quelle nicht brauchbar ist. Für einen historischen Sachverhalt sollte man schon einen Historiker zitieren und nicht eine Polemik eines Philosophen
  3. es auch sachlich etwas aus dem Fenster gelehnt ist, bei Innozenz allein für eine (aber erst nach seiner Lebenszeit erfolgte) Wiedereinführung von Folter verantwortlich zu machen. Sarkastisch formuliert: Vor Innozenz wurde ganz sicherlich niemand gefoltert und die Renaissance des römischen Rechts hat auch überhaupt nichts damit zu tun, dass wieder von Folter die Rede war.

Bezeichnenderweise spielt das alles im Artikel Friedrich II. (HRR) keine Rolle. Str1977 (Diskussion) 07:22, 2. Mai 2017 (CEST)Beantworten

Dekretale Vergentis[Quelltext bearbeiten]

Der letzte Abschnitt unter Leben / Aufstieg

Seine Dekretale Vergentis übernahm Friedrich II. postum im Jahre 1231 wortwörtlich in seine Konstitutionen von Melfi, Häresie galt schon seit 1219/20 als Majestätsverbrechen. Somit war diese mit Verbrechen gegen die göttliche Majestät gleichgesetzt, die Folter als Mittel der Wahrheitsfindung erlaubt und den Feuertod als Strafe festschrieben. Ein Jahr später galt dieses Recht im gesamten Gebiet des mittelalterlichen Reiches.

hängt meiner Meinung nach lose im Raum. Er fügt nichts an Innozenz dem Dritten zu und sagt auch wenig über Friedrich II. Ich würde den Abschnitt herausnehmen. (nicht signierter Beitrag von Hskoppek (Diskussion | Beiträge) 12:17, 25. Feb. 2018 (CET))Beantworten

Danke für den Hinweis. Das wurde hier eingefügt. Es hängt nicht nur im Raum, sondern steht am falschen Ort, denn es bezieht sich auf die Dekretale Vergentis in senium, die 1199 erlassen wurde. Ich versuche es an den richtigen Ort zu verschieben und umzuschreiben, ohne es ganz zu löschen. --= (Diskussion) 12:12, 26. Feb. 2018 (CET)Beantworten