Diskussion:International Truck Alliance

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Letzter Kommentar: vor 4 Jahren von Buch-t in Abschnitt Intrall
Zur Navigation springen Zur Suche springen

nicht polnisch[Quelltext bearbeiten]

Intrall ist nicht polnisch! Es ist ein russisch-britisches Unternehmen. 2003 übernahm Intrall die bankrotte polnische Fabryka Samochodów Ciężarowych und nannte sie Intrall Polska. --78.54.149.244 15:05, 5. Aug. 2010 (CEST)Beantworten

Ja, der Artikel sollte von jemandem überarbeitet werden, der sich da auskennt. Schließlich ist Intrall seit dem Konkurs 2007 ja auch schon lange als Hersteller erloschen und die Jahre von 2003 bis 2007 sind, wie so oft wenn russische Investoren die Finger im Spiel hatten (man denke neben Lublin an LDV oder Waggonbau Dessau/Fahrzeugtechnik Dessau oder die mecklenburgischen Werften in Wismar und Rostock und an so diverse andere namhafte Firmen...), kein Ruhmesblatt. Mehr oder weniger direkt ist Intrall ja auch für das Ende der Produktion der Praga-Fahrzeuge (UV80/100/120 bzw. NTS 265/Golden 4x4) verantwortlich. --Rajiv (Diskussion) 15:43, 22. Mär. 2013 (CET)Beantworten

Separaten Artikel für das (inzwischen aufgelöste) polnische Unternehmen Intrall Polska erstellt und das britische Unternehmen von Intrall nach International Truck Alliance verschoben. Ob letzteres noch existiert, weiß ich nicht. Was die herstellen oder hergestellt haben, auch nicht. --Buch-t (Diskussion) 18:18, 19. Okt. 2019 (CEST)Beantworten

Auflösung[Quelltext bearbeiten]

Weder in der PL-Wikipedia noch im sonstigen Internet finde ich Informationen dazu, ob das Unternehmen tatsächlich schon erloschen ist. Intrall selbst verzichtet auf ein Impressum. Es wäre ja möglich, dass der Insolvenzverwalter immer noch auf der Suche ist, das suggeriert jedenfalls die einzige noch verfügbare Produktseite auf der Website von Intrall. Auch das Schicksal von Intrall Rus wäre noch zu klären, und ob es immer noch einen Firmensitz in London gibt. --H7 (Diskussion) 12:58, 24. Mär. 2013 (CET)Beantworten

Intrall Polska ist aufgelöst. --Buch-t (Diskussion) 18:18, 19. Okt. 2019 (CEST)Beantworten

jetzige Situation von Intrall[Quelltext bearbeiten]

Die Intrall-Internetseiten scheinen jetzt alle abgeschaltet zu sein bzw. von anderen Firmen vermarktet zu werden.

Zur Londoner Firmenzentrale habe ich zwar diverse Finanzdaten gefunden, die ich aber offen gestanden nicht so ganz durchschaue. Per 8. Februar 2013 wird ein Kapital von rund 51,7 Mio Pfund ausgewiesen (genau 51,747771 Mio Pfund). Dann gibt es mittlerweile für das Jahr 2011 (also Zahlen per 31. 12. 2011) einige Zahlen: -"liabilities worth" 50,424688 Mio Pfund und "cash at bank" 69 Pfund -"net worth" -50,424619 Mio Pfund und "assets" 69 Pfund Liabilities sind für mich Verbindlichkeiten und "net worth" ist für mich das Reinvermögen. Reinvermögen ist für mich die Differenz zwischen Aktiva und Passiva. Wenn Intrall also 50,424688 Mio Pfund Verbindlichkeiten hat und ein Reinvermögen von -50,424619 Mio Pfund hat, dann erklären die 69 Pfund die Differenz. Also 69 Pfund Aktiva und 50,424688 Mio Pfund Passiva; da kriegt man ja graue Haare. Wenn das Reinvermögen den tollen negativen Wert von rund 50 Mio Pfund hat, dann ist die Firma vermutlich nicht mehr handlungsfähig und ein Weiterbestehen hat allenfalls steuerrechtliche Gründe. Aber ein Geschäftsbetrieb ist das wohl nicht mehr, da sucht niemand nach einem Investor. Die ganze Sache funktioniert nur, wenn die ausgewiesenen rund 51,7 Mio Pfund Kapital auch irgendwie nachweisbar sind. Quellen wären http://companycheck.co.uk/company/04592212 und auch http://www.companiesintheuk.co.uk/ltd/international-truck-alliance

Die Frage nach Intrall in Rußland scheint nicht einfach zu beantworten zu sein. Folgender Artikel: http://www.agiplan.de/presse/presseinformationen/427-agiplan-plant-automobilfabrik-fuer-intrall-in-russland.html Ob das aber wirklich alles so kommt wie geplant steht wohl auf einem anderen Stück Papier. Eine gewisse Portion Skepsis wäre vermutlich nicht unangebracht.

--Rajiv (Diskussion) 12:12, 16. Apr. 2013 (CEST)Beantworten

Intrall[Quelltext bearbeiten]

Intrall zur Begriffsklärungsseite machen? Das britische Unternehmen hatte sicher nicht die Hauptbedeutung. --Buch-t (Diskussion) 18:22, 19. Okt. 2019 (CEST)Beantworten