Diskussion:Internationale Friedensfahrt

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Letzter Kommentar: vor 11 Monaten von Spürnase2013 in Abschnitt Kategorien Belgien, Österreich und Sowjetunion
Zur Navigation springen Zur Suche springen

DDR nach 1989 (Überschrift nachträglich) (erl.)[Quelltext bearbeiten]

Nach 1989 gibt es immer noch Sieger aus der DDR? Soll sich das darauf beziehen, dass diese Gewinner auf dem Gebiet der ehemaligen DDR geboren wurden, oder war das nach 1989 eine Copy-Paste-Folge?(nicht signierter Beitrag von Heihei (Diskussion | Beiträge) 17:30, 4. Jul. 2009 (CEST))Beantworten

1948 (erl.)[Quelltext bearbeiten]

Stimmt es wirklich, dass die Friedensfahrt 1948 (laut Tabelle) zweimal stattfand? Oder hat sich da ein Fehler eingeschlichen?-- Rita2008 15:00, 5. Dez. 2008 (CET)Beantworten

Es stimmt. Steht ja auch so in den verlinkten Statistiken. -- Hunding 00:15, 6. Dez. 2008 (CET)Beantworten

DDR Etappensieger nach 1989 (erl.)[Quelltext bearbeiten]

Im Mai 1990 gab es die DDR noch, als ist der letzte Etappensieger für die DDR im Jahr 1990, Martin Götze. Einzelheiten siehe: weiter...

Museumsabschnitt (erl.)[Quelltext bearbeiten]

Sollte gelegentlich mal überarbeitet werden. Tageszeitungsstil taugt nicht für Wikipedia ("momentan", "der 52-jährige" usw.). -- Hunding 09:21, 25. Jul. 2007 (CEST)Beantworten

1977[Quelltext bearbeiten]

Falls es mal einen Artikel über die Friedensfahrt 1977 geben sollte: auf Commons gibt es dazu viele Bilder ([1]), wie diese z.B. der DDR-Teilnehmer.

Teilnehmer 1 (Petermann, Böhmisch, Schmeisser, Hartnick)
Teilnehmer 2 (Diers, Drogan, Lauke, Ampler)

--Lkl 21:46, 14. Dez. 2008 (CET)Beantworten

Flagge der DDR (erl.)[Quelltext bearbeiten]

Da ich schon zum zweiten Mal die Flagge der DDR bei den Siegern der Jahre 1955 u. 1959 geändert habe, schreibe ich hier noch mal, dass das Staatswappen erst durch Gesetz vom 1. Oktober 1959 zur Flagge der DDR hinzugefügt wurde. Ich halte es für richtig, die damals amtliche Flagge zu verwenden. Ich denke, dass das in der Wikipedia auch allgemein so üblich ist. --Leppus 17:56, 9. Mai 2009 (CEST)Beantworten

So wie es jetzt dort steht ist es falsch. Die Flagge eines Landes steht dort nur symbolisch an Stelle des Namens des Landes. Es geht um die Angabe des Landes, nicht um Flaggenkunde. Entweder schreibt man dann DDR hinein, oder man setzt die spätere DDR-Flagge ein, oder hinter die "alte" Flagge den Zusatz DDR oder hinter den Namen des Fahrers DDR. Auf jeden Fall muss es geändert werden, um Fehlinterpretationen zu vermeiden. --Heihei 17:30, 4. Jul. 2009 (CEST)Beantworten

Leppus, ja es ist (leider) sehr verbreitet, anstelle des Landes die bloße Flagge aufzuführen. Die damit verbundene ausschließliche Verlinkung auf die betreffende Grafik-Datei bringt ja in Sachen Informationsgewinn nicht wirklich viel. Sinnvoller ist daher die Verwendung der Ländervorlagen mit Flagge. Ich hab diese mal eingefügt und für die bis 1959 amtliche DDR-Flagge die Vorlage Deutschland verwendet. Korrekterweise müsste aber für diesen Fall eine eigene Vorlage erstellt werden (siehe z. B. Jugoslawien (1945–1991) bzw. (1992–2003)). Aber das sollte mal ein Kenner dieser Materie übernehmen, ich bin in diesen Dingen nicht so bewandert.
MfG, Robert --Sportfreak66 21:21, 4. Jul. 2009 (CEST)Beantworten

Kanada hat bis 1964 in Anlehnung an den Union Jack auch eine gänzlich andere Flagge gehabt: Das lässt sich auf WP schön bei den Siegerlisten der Eishockey-Weltmeisterschaften erkennen. Über die deutschen Flaggen der Jahre 1933 bis 1945 hüllen wir lieber den Mantel des Schweigens ... --2A02:8108:8080:EFC:D5C5:731:654E:BEDD 15:50, 26. Dez. 2022 (CET)Beantworten

Junioren (erl.)[Quelltext bearbeiten]

Wieso gibt es zwar die Friedensfahrt nicht mehr, aber eine für U23 und Junioren? Das sollte näher erläutert werden. --Rita2008 (Diskussion) 17:04, 29. Mai 2013 (CEST)Beantworten

Die Friedensfahrt krankt doch daran,dass zur gleichen Zeit der Giro stattfindet.Bis zum Mauerfall hat das nicht gestört,aber danach .Der Rennkalender ist halt ausgebucht.Vorher sind die Klassiker,danach kommen mit der Tour de Suisse und der Dauphine de Libere die Vorbereitungsrennen für die Tour,nach der Tour wieder Klassiker,ehe das Radsportjahr mit der Vuelta ,der WM und den Herbstklassikern zu Ende geht. (nicht signierter Beitrag von 84.185.15.178 (Diskussion) 09:52, 20. Mai 2014 (CEST))Beantworten

Hilfe 1964 und 1968 (erl.)[Quelltext bearbeiten]

Ich wende mich an die Fachleute unter euch. Gegenwärtig entsteht in unserer Region der Radweg Karlsroute (http://www.karlsroute.eu) von Aue über Eibenstock nach Karlsbad. Vor einigen Tagen wurde der Bauabschnitt Wildenthal - Oberwildenthal in Angriff genommen. Begleitend sollen einige Informationstafeln aufgestellt werden, u. a. eine mit Hinweisen auf die Internationale Friedensfahrt. Konkret geht es mir um die 10. Etappe 1964 und die 6. Etappe 1968, da beide hier durch Wildenthal über den Grenzübergang Oberwildenthal nach Tschechien führten. Keiner hier kann sich an die genauen Daten erinnern. Wann genau fanden die Etappen statt? Wer kann uns Hinweise über Text- und Bildquellen geben? Übrigens ist hier mal von 14 und dann von 16 Etappen 1968 die Rede. Danke! Der WildenThaler (Diskussion) 14:50, 28. Jun. 2014 (CEST)Beantworten

Logo bei diversen Jahresartikeln.[Quelltext bearbeiten]

Warum wird bei diversen Jahresartikeln das Logo weiße Taube auf blauem kreisrundem Grund verwendet, zB. Internationale Friedensfahrt 1952, da behaupte ich war das Logo noch lange gar nicht entworfen oder Internationale Friedensfahrt 1977, da war ja laut diesem Hauptartikel hier das Logo sicherlich ein anderes. -- WikiMax - 17:16, 30. Nov. 2014 (CET)Beantworten

Literatur (erl.)[Quelltext bearbeiten]

Das polnische Buch beleeuchtet natürlich vorwiegend die polnischen Fahrer, sowie die Geschichte. Ich meine, da das eine polnisch-deutsch-tschechische Tour war, wäre es doch richtig auch die Rezeptionsgeschichte in Polen und Tschechien abzubilden. Daher meine Bitte das "Rückgängig" wieder rückgängig zu machen. PS: es gibt auch noch mehr an polnischen und tschechischen Büchern, kann ich gern hier einbringen.--Spürnase2013 (Diskussion) 15:19, 3. Apr. 2019 (CEST)Beantworten

Na ja, das hier ist die deutsche Wikipedia. Nur weil die Fahrt auch durch andere Länder ging, müssen deren Fahrer nicht unbedingt ins primäre Blickfeld. Da könnten auch noch zahllose weitere Nationen Wert darauf legen, hier mit ihrer nationalen Literatur beleuchtet zu werden. --Bernd Bergmann (Diskussion) 23:09, 3. Apr. 2019 (CEST)Beantworten
Die Literaturliste soll nicht überbordend sein, vgl. Wikipedia:Literatur. Es ist also eine Auswahl zu treffen. In der deutschsprachigen Wikipedia sollten daher vorwiegend deutschsprachige Quellen genannt werden, bzw. Literaturhinweise gegeben werden. Der Ausnahmefall, dass die andersprachige Quelle wichtiger ist oder dass es nicht ausreichend deutschprachige Quellen gibt, liegt wohl hier nicht vor. Hier gibt es schon fast 20 Literaturangaben. Jede weitere Ergänzung braucht gute Gründe.-- Rik VII. my2cts  12:24, 6. Apr. 2019 (CEST)Beantworten

Radsportmuseum Course de la Paix[Quelltext bearbeiten]

Inzwischen wurde auch in Terezin eine Ausstellung eingeweiht. Material darüber ist gut zu finden. --95.90.111.102 23:58, 20. Okt. 2019 (CEST)Beantworten

Kategorien Belgien, Österreich und Sowjetunion[Quelltext bearbeiten]

Die Kategorien zu Radrennen in Belgien, Österreich und der Sowjetunion halte ich für irreführend. Regelmäßig fand die Friedensfahrt nut in der Tschechoslowakei, Polen und der DDR statt. Alle anderen Länder waren kurze Ausnahmen, aber nicht charakteristisch. --Bernd Bergmann (Diskussion) 15:41, 14. Mai 2023 (CEST)Beantworten

Komplette Zustimmung. Analog könnte man dann auch diverse Länderkategorien bei der Tour de France anfügen, je nach Abstecher. Also bitte wieder löschen. --Spürnase2013 (Diskussion) 22:23, 14. Mai 2023 (CEST)Beantworten