Diskussion:Jüdisches Waisenhaus Berlin

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Letzter Kommentar: vor 6 Jahren von Gloser in Abschnitt 39 männliche Flüchtlingskinder
Zur Navigation springen Zur Suche springen

einige kleine Fehler[Quelltext bearbeiten]

Einige kleine Fehler haben sich eingeschlichen: Das Waisenhaus wurde nicht 1882 erbaut, sondern in diesem Jahr bezogen. Das Haus stand schon vorher. Auch das Nachbarhaus stand schon dort und wurde als Schulhaus genutzt. Das jetzige Gebäude wurde 1912 erbaut. 22.8.2008

Hab's entsprechend angepasst. -- lley 17:48, 6. Sep. 2008 (CEST)Beantworten

Was war von 1940 bis 1942?[Quelltext bearbeiten]

Ich kann es dir verraten. Man richtete ein Altersheim ein, vielleicht auch ein Sammellager für die alten Leute, die zur Deportation vorgesehen waren. Genau kann man das heute nicht mehr sagen. Nach der Räumung wurde das Gebäude beschlagnahmt und dem RSHA übergeben. Zentraler "Sichtvermerk" hört sich gut an. Das war die Visa-Vergabe für das sogenannte "Großdeutsche Reich". Hier trafen sich alle Spione der ganzen Welt. Berlin, 28.9.2010 (nicht signierter Beitrag von 141.20.12.67 (Diskussion) 09:33, 28. Sep. 2010 (CEST)) Beantworten

Formatierung des commonslinks bitte korrigieren[Quelltext bearbeiten]

--Ottomanisch 19:50, 13. Feb. 2011 (CET)Beantworten

39 männliche Flüchtlingskinder[Quelltext bearbeiten]

Das hört sich verschroben an, es waren Jungen, aber ich wollte nicht zu sehr im Text rumändern. Da gibt es noch mehr Fehler: Alle 39 Jungen waren Waisen, nicht ein Teil, auch kein Großteil. Die "Erziehungsanstalt" wurde später in Waisenhaus umbenannt, bis zum Schluß waren dort aber nur Knaben. Die Cajewitz-Stiftung ist keine jüdische Stiftung. Wer hat sich das ausgedacht? Kurt Crohn gelang es gerade NICHT, zahlreiche Kinder in Sicherheit zu bringen, sondern nur einige wenige. Die Jungen, die nur bis Holland, Belgien oder Frankreich fliehen konnten, wurden durch den Überfall auf diese Länder 1940 eingeholt und von den Deutschen umgebracht. Das nenne ich Mord und nicht "Sicherheit". Bitte mal an die Fakten halten und keine Wünsche aufschreiben. Berlin, 22.12.2012 (nicht signierter Beitrag von 141.20.6.200 (Diskussion) 10:52, 22. Dez. 2012 (CET))Beantworten

Alle Informationen im Text sind gemäß Wikipedia:Belege zu belegen. Der Text kann nur durch belegte Informationen verbessert werden. Es sind folgende Fragen offen:
Woher kamen 1882 die 39 Flüchtlingsjungen?
War die Berliner oder die Pankower jüdische Gemeinde der Initiator?
Die Informationen im Text, wonach das Heim bis 1940 existierte, das Gebäude ab 1940 verschiedenen Verwaltungszwecken diente, dass das Waisenhaus 1942 durch den Reichsführer SS geschlossen und die verbliebenen Bewohner in Konzentrationslager deportiert wurden, sind widersprüchlich. Auf der beigefügten Gedenktafel steht, dass 1942 die „Schüler, Lehrer und Erzieher“ deportiert wurden. Bis wann waren Waisenkinder bzw. Schüler im Heim?
In welchem Gebäude befand sich nach 1945 das jüdische Kinderheim in Pankow-Niederschönhausen, dessen Insassen im Januar 1953 panikartig nach West-Berlin flohen?--Gloser (Diskussion) 11:28, 22. Dez. 2012 (CET)Beantworten
Es ist zwar nicht wesentlich, aber es geht bei der Information erstmal darum, daß es keine weiblichen Flüchtlinge waren. Gemäß Definition kann ein Junge auch ein männlicher Jugendlicher sein, eine Änderung wäre also nicht nur eine hinsichtlich der Formulierung, sondern auch für den Inhalt.Oliver S.Y. (Diskussion) 12:36, 22. Dez. 2012 (CET)Beantworten
Mir ging es bei der Zurücksetzung darum, vom Benutzer 141.20.6.200 einen Nachweis für die von ihm vorhin genannte Zahl „39 [Flüchtlingskinder]“ zu bekommen. Bei der Gelegenheit habe ich dann die obigen Fragen formuliert. Ich nehme an, er verfügt über Lieratur, anhand derer er sie beantworten kann.--Gloser (Diskussion) 12:45, 22. Dez. 2012 (CET)Beantworten
Die Waisenknaben kamen aus Brody (heute Ukraine). Weder die Pankower Gemeinde noch die Berliner Gemeinde hatten die Kinder geholt, sondern ein privater jüdischer Hilfsverein. Deshalb ist die Einführung auch falsch. Erst 1888 übernahm die Berliner Jüdische Gemeinde das Haus. Es hieß dann übrigens II. Waisenhaus der Jüdischen Gemeinde zu Berlin. Im Artikel fehlt der Hinweis, daß es also auch ein erstes Waisenhaus gab. Am Weinbergsweg 13. Bis 1940 waren Kinder im Heim, zogen in die Schönhauser Allee 162 um und wurden von dort deportiert. Ab 1940 war es Altersheim. Auch die alten Leute wurden dann ca. 1941 deportiert. Das Kinderheim in Niederschönhausen hatte damit gar nichts zu tun, war in der Moltkestraße und wurde auch 1940 geräumt. Die Kinder kamen in das Heim in der Gipsstraße in Mitte. Der Leerstand war erst in den Neunziger Jahren. Wie kann jemand einen Wikipedia Artikel schreiben, der überhaupt keine Ahnung hat??? Noch weitere Fragen? Berlin, 23.12.2012 (nicht signierter Beitrag von 141.20.6.200 (Diskussion) 10:16, 23. Dez. 2012 (CET))Beantworten
Im Mai 2014 hatte ich, auch unter dem Eindruck dieser fruchtlosen Diskussion, den Artikel umfassend überarbeitet. Meine Quellen, wisenschaftliche Literatur, hatte ich angegeben. Seither veränderte im November 2014, im August 2017 und heute ein unangemeldeter Benutzer an einer bestimmten Stelle den Text. Auf einen (ich schreie jetzt mal) Beleg hat er bisher verzichtet, weshalb ich die Änderungen löschte. Auch heute setze ich seine Änderung wegen des fehlenden Belegs zurück.--Gloser (Diskussion) 11:32, 14. Okt. 2017 (CEST)Beantworten