Diskussion:Johannes Reborch

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Letzter Kommentar: vor 3 Jahren von Jesi in Abschnitt Blühte
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Blühte[Quelltext bearbeiten]

@Jesi: Was möchte dagegen sprechen, die bl.-Periode für den Leser sichtbar zu zeigen? --KnightMove (Diskussion) 12:49, 14. Sep. 2020 (CEST)Beantworten

Und was spricht dafür? Der Glockengießer ist doch klar vom Geistlichen unterschieden. Und die Details gehören in den Artikel. Eine BKS ist kein allg. Personenverzeichnis, sondern dient nur dem Auffinden. -- Jesi (Diskussion) 12:55, 14. Sep. 2020 (CEST)Beantworten
Es ist doch Konsens, die Lebensdaten hineinzuschreiben, um dem Leser gleich eine Orientierung zu bieten. Was spricht gegen den bestmöglichen, vorliegenden Ersatz? --KnightMove (Diskussion) 13:04, 14. Sep. 2020 (CEST)Beantworten
Die Lebensdaten ja (laut Formatvorlage), aber keine Ersatzlösung. (Könnte auch ein Anfang vom Ende sinnvoller Begriffsklärungsseiten sein.) Und die gesagt: Hier ist nun keinerlei Notwendigkeit vorhanden. Und selbst wenn es mal Unklarheiten geben könnte, wären andere Angaben sinnvoller (z.B. bei Fußballspielern mal Vereine.) Muss man wirklich immer alles wieder mal in Frage stellen? -- Jesi (Diskussion) 15:13, 14. Sep. 2020 (CEST)Beantworten
Ich gehe mal auf WP:3M. --KnightMove (Diskussion) 15:28, 14. Sep. 2020 (CEST)Beantworten
Aber bitte auch auf die Begriffsklärunggsseiten, wo die wirklichen Experten arbeiten. -- Jesi (Diskussion) 18:33, 14. Sep. 2020 (CEST)Beantworten

3M: Es ist nur konsequent, dass dann, wenn Lebensdaten zum Standard gehören (die ja auch sehr häufig nicht zur Unterscheidung nötig sind), bei Fehlen von Lebensdaten die Zeit der nachgewiesenen Aktivität angegeben wird.--Zweioeltanks (Diskussion) 20:09, 14. Sep. 2020 (CEST)Beantworten

1+--Kresspahl (Diskussion) 20:10, 14. Sep. 2020 (CEST)Beantworten
+1, siehe auch meine Ausführungen auf Wikipedia Diskussion:Begriffsklärung#Angabe der Schaffenszeit. Man muss nicht immer gleich das "Anfang vom Ende sinnvoller" Regelungen prophezeien, wenn etwas pragmatisch gelöst wird. -- Perrak (Disk) 21:41, 14. Sep. 2020 (CEST)Beantworten

Zur konkreten Formulierung gedenke ich Perraks Anregung hier zu folgen und "blühte" ohne Link auszuschreiben, um einen Link auf ein Nicht-Ziel zu vermeiden. Der Sinn der Formulierung ist zu erahnen und anderenfalls einen Klick weiter. Meinungen hierzu? --KnightMove (Diskussion) 08:50, 15. Sep. 2020 (CEST)Beantworten

bl./fl. ist nun abgekürzt breit etabliert, für "Omas" durch Blaulink erklärt. Warum also von einem etablierten Allgemeinstand abweichen und einen neuen Standard setzen. "Blühte" unerklärt könnte schließlich auch für Akne oder so etwas gehalten werden...--Kresspahl (Diskussion) 09:29, 15. Sep. 2020 (CEST)Beantworten
Breit etabliert wo? Ich habe ein recht großes Allgemeinwissen, kenne das aber nicht. Und abgekürzt ist es völlig unverständlich. Blaulinks gehören nicht in eine BKS, das ist Standard, und das hier wäre keine der sinnvollen Ausnahmen. Dein "könnte schließlich auch für Akne (...) gehalten werden" meinst Du nicht ernst, oder? -- Perrak (Disk) 11:01, 15. Sep. 2020 (CEST)Beantworten

Da die Diskussion nun an mehreren Stellen läuft, habe ich mich auf Wikipedia Diskussion:Begriffsklärung#Angabe der Schaffenszeit geäußert. Falls hier noch Beiträge kommen, würde mich vor allem interessieren, was genau eine solche Erweiterung verbessert. -- Jesi (Diskussion) 12:20, 15. Sep. 2020 (CEST)Beantworten

Wie jetzt schon von mehreren gesagt: Die Verbesserung liegt darin, dass das BKL dem Standard angeglichen wird, zu dem nun mal sowohl Lebensdaten als auch Nationalität gehören, auch ohne dass die für die Unterscheidbarkeit notwendig sind. Wenn keine Daten angegeben werden, obwohl problemlos welche angegeben werden können, ist irritierend; viele werden meinen, die Angabe sei schlicht vergessen worden. Im übrigen kann man genausogut die Frage stellen, was die Reduzierung (es handelt sich ja gar nicht um eine Erweiterung eines bestehenden BKL) verbessern soll, die du ohne Not vorgenommen hast. Wohlgemerkt: Ich halte deine Intention für unterstützenswert, dass BKL Begriffsklärungslemmata bleiben sollen. Aber die Rigorosität, mit der du in von anderen anelegten BKL alles weghaust, was dir nicht unmittelbar einleuchtet, halte ich im Sinne eines kollegialen Miteinanders für verfehlt.--Zweioeltanks (Diskussion) 13:50, 15. Sep. 2020 (CEST)Beantworten

3M: Wie Zweioeltanks. Bei Kongo musste die angeregte Karte auch unbedingt weg, weil es nicht "entsprach". Die Angabe ist nützlich, dann hat der Leser eine Orientierung, es ist immer noch besser als gar keine Angaben. Jaskan (Diskussion) 18:48, 15. Sep. 2020 (CEST)Beantworten

Wie ich schon auf der anderen Diskussion angedeutet habe: Heute Daten, morgen Karten, dann Forschungsrichtungen, dann Sportvereine, dann ... Und wieso keine Angaben: Die stehen doch im Artikel, dort, wo sie hingehören. -- Jesi (Diskussion) 19:34, 15. Sep. 2020 (CEST)Beantworten
Nein. Es geht nicht um Beliebigkeit, sondern um Orientierung für den Leser. Du aber möchtest die Regeln strikt durchziehen und alles andere eliminieren. Jaskan (Diskussion) 20:39, 15. Sep. 2020 (CEST)Beantworten
Natürlich steht es im Artikel. Eine BKS ist aber dazu da, dass der Leser am besten nicht erst alle Artikel durchklicken muss, bis wer weiß, was er sucht, sondern das anhand der BKS entscheiden kann. -- Perrak (Disk) 21:10, 15. Sep. 2020 (CEST)Beantworten
Genau! Jaskan (Diskussion) 21:47, 15. Sep. 2020 (CEST)Beantworten

3M: Ich finde Zweioeltanks hat Recht. Als erste Orientierung ist das eine gute Sache, wenn hier dann eben nur die Schaffenszeit angegeben wird. So muss ich mir als Leser im Zweifelsfalle eben nicht noch den gesamten Artikel anklicken. Louis Wu (Diskussion) 09:22, 16. Sep. 2020 (CEST)Beantworten

Ich muss da nun wirklich mal nachfragen: Würde man tatsächlich, wenn man einen Gießer o.ä. sucht, dessen Daten nicht dastehen, erst einmal den Prior anklicken? Solche Begründungen sind doch eher abwegig. Leider hat sich diese Diskussion ja in zwei Stränge geteilt, so dass sich Argumente immer nur wiederholen. -- Jesi (Diskussion) 11:26, 16. Sep. 2020 (CEST)Beantworten
Deine Frage lässt sich so pauschal nicht beantworten, da es ganz auf den Kontext ankommt, in dem man auf den Namen stößt. In manchen Fällen wird man sicher nicht den Prior anklicken, in anderen (wenn man z.B. gar keinen Beruf kennt) schon. In jedem Fall ist keine klare Verbesserung in deiner Veränderung des BKL zu erkennen. Und zur Duplizierung der Diskussion: Hier wird sinnvollerweise besprochen, wie dieses konkrete BKL gestaltet werden soll. Es ist doch das gute Recht eines Autoren, dessen BKL von dir revertiert wurde, 3M einzuholen, und das kann nur hier geschehen. An dem von dir danach bemühten zweiten Diskussionsort wird sinnvollerweise besprochen, wie man es grundsätzlich mit solchen Angaben halten will. Aber auch dort stehst du genauso allein da wie hier. Vielen Dank, dass du in diesem Falle zum Einlenken bereit bist. --Zweioeltanks (Diskussion) 12:48, 16. Sep. 2020 (CEST)Beantworten
Einiges muss ich schon sagen: Ich hab den "zweiten Strang" eröffnet, weil KnightMove meiner Bitte, das nicht nur auf 3M, sondern auch auf der BKL-DS zu Sprache zu bringen, nicht nachgekommen ist. Aber auch dort habe ich ja hierher verwiesen, ich war nicht auf einen zweiten Strang aus, sondern auf einen Hinweis auf diese Diskussion hier. Und ich habe die BKS des Autoren nicht "revertiert", sondern erst einmal überhaupt bearbeitet und dabei meine Meinung mit eingebracht (die sich nicht geändert hat, auch wenn ich anders als manch anderer, immer mal "zum Einlenken" bereit bin). Und das Recht zur Diskussion habe ich doch zu keiner Zeit auch nur im Geringsten abgesprochen. -- Und zu deinem ersten Satz habe ich mich ja schon geäußert: Wenn man gar keinen Beruf oder ähnliches kennt, wie will man dann wissen, das ein Bestimmter, auch wenn die Zeit einigermaßen passt, der richtige ist? Und in diesem Falle sind ja die beiden Zeiten auch noch sehr nahe beisammen. Ich halte so etwas für ein äußerlich anscheinend passendes, aber nicht zugkräftiges Argument. -- Jesi (Diskussion) 14:31, 16. Sep. 2020 (CEST)Beantworten
Fürs Protokoll: Jesi hatte mir 18 Minuten Zeit gegeben, seiner Bitte nachzukommen. Ich hatte mich erdreistet, in dieser Zeitspanne nicht in Wikipedia aktiv zu sein. --KnightMove (Diskussion) 16:50, 16. Sep. 2020 (CEST)Beantworten
Oh ja, mein Fehler. -- Jesi (Diskussion) 17:46, 16. Sep. 2020 (CEST)Beantworten