Diskussion:Käthe Larsch

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Letzter Kommentar: vor 9 Jahren von Nicola in Abschnitt Löschungen
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Der Artikel „Käthe Larsch“ wurde im September 2014 für die Präsentation auf der Wikipedia-Hauptseite in der Rubrik „Schon gewusst?vorgeschlagen. Die Diskussion ist hier archiviert. So lautete der Teaser auf der damaligen Hauptseite vom 4.10.2014; die Abrufstatistik zeigt die täglichen Abrufzahlen dieses Artikels.

Geburtsort[Quelltext bearbeiten]

Ob der Name des Geburtsortes so richtig geschrieben wird, konnte ich nicht herausfinden. -- Nicola - Ming Klaaf 08:47, 22. Sep. 2014 (CEST)Beantworten

polnisch Suszno. --Goesseln (Diskussion) 11:44, 22. Sep. 2014 (CEST)Beantworten
Danke! Einen deutschen Namen konnte ich dafür nicht finden. -- Nicola - Ming Klaaf 12:07, 22. Sep. 2014 (CEST)Beantworten

Persönliche Anmerkung[Quelltext bearbeiten]

Das Unternehmen, das die Senioren-Einrichtung betreibt und die Adresse Käthe-Larsch-Straße ablehnt (und statt dessen die Adresse Friedrich-Ebert-Straße vorzieht, was geht, da die Einrichtung über Eck liegt), hat allerdings keine Bedenken, eine Einrichtung zu betreiben, die nach Alfried Krupp benannt ist. -- Nicola - Ming Klaaf 10:51, 22. Sep. 2014 (CEST)Beantworten

Kein politisches Diskussionsforum

Wikipedia soll eine Enzyklopedie sein und kein Forum zu politischen Tagesfragen. Mit der ausdrücklichen Erwähnung des Namensstreites auf der Straseite erfolgt eben dieses, dazu mit einem eindeutig zu verstehenden Unterton. Dies ist ein Verstoss gegen die politische Neutralität. Bei vielen Lesern kommt eine solche Äusserung schlecht an, schadet dem Ruf von Wikipedia.

--79.211.171.105 18:16, 4. Okt. 2014 (CEST)Beantworten

Ich konnte als neutraler Leser hier keinen Unterton finden. Es wurden belastbare Fakten geschildert. Jeder möge seinen eigenen Schluss daraus ziehen. Bei mir kommt z. B. das Posten auf der Diskussionsseite als "IP" nicht gut an, aber das wird Wikipedia ebenso aushalten, wie politisch nicht genehme, aber sachlich korrekte Texte. Fressbacke (Diskussion) 22:12, 4. Okt. 2014 (CEST)Beantworten
Der Artikel schildert lediglich – wie in der WP üblich – Vorgänge, über die berichtet wurde. Es wäre aus meiner Sicht geradezu ein Verstoß gegen die Neutralität, diese Vorgänge zu verschweigen. Und wie Benutzer:Fressbacke schreibt: Es bleibt jedem überlassen, daraus eigene Schlüsse zu ziehen.
Ob nun jemand als IP schreibt oder als Account, halte ich persönlich zunächst für unerheblich. Wenn allerdings eine IP behauptet zu wissen, was bei "vielen Lesern" schlecht ankomme und dem Ruf der Wikipedia schade, ist das eine unbelegte Behauptung, die sich einer Überprüfung entzieht. Diese Kombination nun wiederum – IP und unbelegte Behauptung – bringt genau den "politschen Unterton" in die Diskussion, den die IP im Artikel bemängelt. Dieser "politische Unterton" ist offensichtlich an eigene Interessen geknüpft, und die nun haben in der Wikipedia nun wirklich nichts zu suchen. -- Nicola - Ming Klaaf 00:19, 5. Okt. 2014 (CEST)Beantworten


Text Startseite

habe ich kritisiert, nicht den Artikel. Politisch neutral wäre auf der Startseite etwa ein Text wie "Die Umbenennung des Strassennamens stösst aufgrund der Tatsache, dass Käthe Larsch Kommunistin war, auf Ablehnung durch den Betreiber eines in der Strasse gelegenen Heimes." Der Unterschied ist deutlich, der Unterton fehlt. Wenn Ihr diesen Unterton nicht wahrnehmt, fehlt euch die Neutralität.

--79.211.188.201 08:55, 5. Okt. 2014 (CEST)Beantworten

@79.211.188.201. Ich sehe das genau umgekehrt. Benannt sind die beiden Fakten, über die berichtet wurde (Raum nicht zur Verfügung gestellt, Adresse wird nicht benutzt). Die Begründung dafür kann man nur nennen, wenn diese beiden Umstände genau so öffentlich von dem Heimbetreiber genannt würden.
@79.211.188.201. In Deinem Posting ist wohl was schief gelaufen. -- Nicola - Ming Klaaf 09:10, 5. Okt. 2014 (CEST)Beantworten


"...hat allerdings keine Bedenken, eine Einrichtung zu betreiben, die nach Alfried Krupp benannt ist." Warum sollte sie auch? --88.64.211.69 16:52, 5. Okt. 2014 (CEST)Beantworten

Dazu empfehle ich, den entsprechenden Artikel hier zu lesen. Es handelt sich um einen einschlägig Verurteilten. Fressbacke (Diskussion) 19:27, 5. Okt. 2014 (CEST)Beantworten
Stimmt. Dann darf man mit den "rotlackierten Faschisten" (Kurt Schuhmacher) natürlich kein Problem haben. :-( --88.64.211.69 20:40, 5. Okt. 2014 (CEST)Beantworten
Mir wird gerade schlecht. Bis später. -- Nicola - Ming Klaaf 21:02, 5. Okt. 2014 (CEST)Beantworten

Geburtsname[Quelltext bearbeiten]

Der Geburtsname lautete offenbar Lambert, nicht Lambertin. Auf [1] scheint offensichtlich nur ein Leerzeichen vergessen worden zu sein. --slg (Diskussion) 04:14, 4. Okt. 2014 (CEST)Beantworten

Danke für den Hinweis. -- Nicola - Ming Klaaf 07:24, 4. Okt. 2014 (CEST)Beantworten

Löschungen[Quelltext bearbeiten]

Bitte eventuell geplante Löschungen vorab hier auf der Diskussionsseite besprechen. Die Information über den Raum ist mit einer Quelle belegt. Wenn die nicht stimmt, dann bitte den Urheber dieser Informationen ansprechen. -- Nicola - Ming Klaaf 11:21, 12. Okt. 2014 (CEST)Beantworten