Diskussion:Kantonsschule Schaffhausen

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Letzter Kommentar: vor 6 Jahren von Trollflöjten in Abschnitt Kandidatur vom 18. Mai 2017 bis zum 08. Juni 2017
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Kunst am Bau[Quelltext bearbeiten]

Ergänzungshinweis: Der hier erwähnte Silvio Vanzella (Eintrag im Sikart) ist als Künstler auch für ein eigenes Lemma relevant genug. --80.219.215.184 23:34, 11. Aug. 2015 (CEST)Beantworten

Kandidatur vom 18. Mai 2017 bis zum 08. Juni 2017[Quelltext bearbeiten]

Die Kantonsschule Schaffhausen ist eine allgemeinbildende Mittelschule des Kantons Schaffhausen und steht auf dem Emmersberg, nahe der Altstadt von Schaffhausen. Die Schule umfasst eine Maturitätsschule und eine Fachmittelschule. Bei der Maturitätsschule handelt es sich um ein 4-jähriges Kurzzeitgymnasium mit drei Profilen (musisch-sprachlich, naturwissenschaftlich-mathematisch und sprachlich-altsprachlich). Die dreijährige Fachmittelschule bereitet auf die Berufsfelder Gesundheit/Naturwissenschaften, Soziales und Pädagogik/Kommunikation vor.

Neben dem normalen Unterricht in sprachlichen, mathematischen, naturwissenschaftlichen, sozialwissenschaftlichen und musischen Fächern sowie im Sport wird das Leben an der Kantonsschule Schaffhausen auch durch eine vielfältige Schulkultur geprägt. Diese umfasst unter anderem das nur alle 4 Jahre stattfindende Kantifest, das Kantitheater, den Kammerchor und den letzten Schultag der Abschlussklassen.

Die Kantonsschule Schaffhausen geht auf eine im 16. Jahrhundert gegründete Lateinschule zurück, daraus entstand im 19. Jahrhundert ein Gymnasium, der eigentliche Vorläufer der heutigen Schule. Der Campus der Kantonsschule Schaffhausen besteht aus mehreren Gebäuden. Der Altbau (heute bezeichnet als Bau B) wurde 1902 errichtet, ihm folgte 1915 die Alte Turnhalle (Bau D). 1967 entstanden nach den Plänen von Walter Förderer die beiden Förderer-Erweiterungsbauten (ein Schulhaus und eine Turnhalle, Bauten C und E). Im Jahr 1995 folgte die Munot-Sporthalle (Bau F), 1999 der Verbindungstrakt zwischen Alt- und Neubau (Bau A). Das bisher letzte Gebäude, der DMS-Neubau (Bau G), wurde 2005 in Betrieb genommen, gleichzeitig mit der sich darin befindenden Mensa.

--Bluedesk65 (Diskussion) 13:22, 18. Mai 2017 (CEST)Beantworten

Im Abschnitt »Baugeschichte« müsste das historische Präsens beseitigt werden.
Gruß
Altſprachenfreund; 18:22, 18. Mai 2017 (CEST)Beantworten
@Altſprachenfreund Danke für den Hinweis, ich habe diese Änderung vorgenommen.--Bluedesk65 (Diskussion) 19:26, 18. Mai 2017 (CEST)Beantworten
Abwartend In dieser Form halte ich ihn noch nicht für lesenswert, denn erstens ist er nicht aktuell, es steht oft Stand 2012 oder 2015 oder "wird 2016 stattfinden". Dann enthält er viele Sachen, die absolut normal sind und die an allen Sculen stattfinden, wie z. B. Maturball. Hier sollte man die Besonderheiten stärker herausarbeiten und Normalitäten stark kürzen.--92.50.104.26 07:28, 24. Mai 2017 (CEST)Beantworten
@92.50.104.26: Danke für den Hinweis. Ich habe nicht mehr aktuelle Zahlenangaben im Artikel beseitigt bzw. den Artikel auf den neusten Stand gebracht (siehe dazu den Abschnitt "Kantifest"). Den Unterschied zwischen "normal" und "besonders" in Bezug auf eine Schule kann ich hingegen nicht nachvollziehen. Der Artikel zur Kantonsschule Schaffhausen enthält meines Erachtens alle enzyklopädisch relevanten Aspekte zu dieser Institution (aktuelle Struktur, Schulkultur, Geschichte und Baugeschichte). Würde man hier Abschnitte einfach wegstreichen, nur weil sie "normalerweise" zu einer Schule gehören, dann würde das Gesamtbild verloren gehen. Ich halte dagegen den Artikel als exemplarisch, um eine solche Institution darzustellen, weil er 1. in einer gut verständlichen Form 2. alle relevanten Aspekte 3. belegt durch öffentlich zugängliche Quellen darstellt. Deshalb habe ich (als einer der Hauptautoren) ihn überhaupt als lesenswert vorgeschlagen - und dafür halte ich ihn nach wie vor, auch wenn noch Einzelheiten verbessert werden können (was ich sofort mache, wenn ich Hinweise erhalte). --Bluedesk65 (Diskussion) 08:57, 25. Mai 2017 (CEST)Beantworten
@92.50.104.26: Ich habe weitere Stellen, die nicht mehr aktuell sind, eliminiert und auch die entsprechenden Jahreszahlen gelöscht.--Bluedesk65 (Diskussion) 08:45, 28. Mai 2017 (CEST)Beantworten

Abwartend Da sind eine ganze Menge an Nachweisen, die keine Belege im Sinne der wikipedia sind. Wikipedia:Belege#Was sind zuverlässige Informationsquellen. Wer soll solche Angaben als Außenstehender überprüfen? Die Angaben müssten gelöscht werden oder durch zuverlässige Belege ersetzt werden.

  • Schulverwaltungssoftware der Kantonsschule Schaffhausen. Abgerufen am 11. Juni 2015
  • Schulverwaltungssoftware der Kantonsschule Schaffhausen. Abgerufen am 11. Juni 2015
  • Auskunft Rainer Schmidig, Lehrer und ehemaliger Rektor Kantonsschule Schaffhausen, 20. Mai 2012.
  • Auskunft Rainer Schmidig, Lehrer und ehemaliger Rektor Kantonsschule Schaffhausen, 20. Mai 2012.
  • Schulstatistik Kantonsschule Schaffhausen, HS 2011.
  • Schulstatistik Kantonsschule Schaffhausen, 2009/2010.
  • Liste Lehrpersonen, Kantonsschule Schaffhausen, Schuljahr 2011/2012.
  • Auskunft Argenton Calabresi, Rebekka, Schuladministratorin Kantonsschule Schaffhausen, 24. Mai 2012. --Armin (Diskussion) 23:53, 25. Mai 2017 (CEST)Beantworten
@Armin: Vielen Dank auch für diesen Hinweis. Ich habe alle Belege, die Sie beanstandet haben, entfernt. --Bluedesk65 (Diskussion) 19:55, 27. Mai 2017 (CEST)Beantworten
Danke. Nun stehen die Angaben aber ohne Beleg da. Mündliche Auskünfte sind nun mal nicht nachprüfbar und keine Belege für uns. Daher müssen auch die Inhalte raus. --Armin (Diskussion) 01:11, 28. Mai 2017 (CEST)Beantworten
@Armin: Da haben Sie recht. Ich habe die entsprechende Aussage gelöscht; das Nachfolgende basiert dann wieder auf einer öffentlich zugänglichen Quelle (Kantonsgeschichte Schaffhausen).--Bluedesk65 (Diskussion) 08:26, 28. Mai 2017 (CEST)Beantworten
Im ersten Teil des Abschnittes sind ganze Abschnitte unbelegt. Anscheinend ist es bislang nicht möglich mit Literatur oder webseiten einen ausführlichen Artikel zu der Schule zu verfassen. Wikipedia bildet nur ab was vorher irgendwo bereits veröffentlicht ("Gesichertes Wissen") wurde. Ergo: Zunächst in die Literatur damit und dann in die wikipedia. Vielleicht wäre ein gangbarer Weg die Informationen auf die Schulseite zu stellen und sie dann von dort in wikipedia einzuarbeiten. --Armin (Diskussion) 14:58, 29. Mai 2017 (CEST)Beantworten
@Armin: Sie schlagen mir also vor, die Aussagen aus dem Artikel auf die Schulwebseite zu stellen und diese dann auf der Wikipedia zu verlinken? Ja, das wäre dann garantiert "gesichertes Wissen" (Achtung, leichte Ironie). Wie auch immer: Ich empfehle Ihnen einmal einen Blick in den (lesenswerten!) Artikel Gymnasium Adolfinum Moers: Hier finden Sie 4 Verweise - gesichertes Wissen? Bei Kantonsschule Schaffhausen sind es über 50. Oder ein anderes (lesenswertes!) Beispiel: Klicken Sie einmal im Artikel Gymnasium Laurentianum Arnsberg in den Einzelnachweisen auf die letzten 6 Links - sie alle führen ins Leere. Gesichertes Wissen? Natürlich, der Artikel ist ja eben qualitätsgesichert "lesenswert".
Mündliche Aussagen oder Archvimaterial sind nun mal ekine Belege im Sinne der Wikipedia. Tote Webseiten sind das, die du dort anführst. Die kann man aber erneuern. Siehe Wikipedia:Weblinks#Defekte_Weblinks. Die Fußnote 24 führt übrigens auch hier auf eine tote Seite. Das sollte noch korrigiert werden. Ich halte ein Lesenswert mittlerweile aber für vertretbar. --Armin (Diskussion) 13:04, 31. Mai 2017 (CEST)Beantworten

Abwartend Der Artikel hat das Potential zum "Lesenswerten", ist mir aber gegenwärtig noch zu weitschweifig. Er sollte insgesamt gestrafft und in einigen Abschnitten auf das Wesentliche reduziert werden. Einzelne Formulierungen wirken werblich: "Zur Mittagszeit bietet dort eine gutbesuchte Mensa Schüler- und Lehrerschaft eine Auswahl kostengünstiger Gerichte an". Aus enzyklopädischer Sicht reicht es, zu erwähnen, dass die Kantonsschule eine Mensa hat, wenn überhaupt. Das "Kantifest" könnte man in einem kurzen Absatz abhandeln und ein einziges aussagekräftiges Bild dazu reicht auch, für diesen Aspekt ist nun wahrlich keine Bildergalerie nötig. - Schliesslich könnte man auch noch die Lizenzsituation einzelner Bilder hinterfragen. So ist als Urheber von Datei:Kantonsschule Schaffhausen Neubau 1967.jpg das Stadtarchiv Schaffhausen angegeben. Das Foto mag ja im Archiv aufbewahrt werden, aber der Urheber müsste eigentlich ein bestimmter Fotograf sein. Wer hat die CC-BY-SA-3.0-Lizenz für dieses Foto auf genau welcher Basis erteilt? Sind die Rechte am Foto vom Fotografen an das Archiv gegangen und hat es ausdrücklich dieser Lizenz zugestimmt? Sollte die Lizenzfrage nicht geklärt werden (z.B. durch eine Mail der Rechteinhaber an das Support-Team mit einer Bildfreigabe nach dieser Textvorlage), droht diesem Foto (und evtl. weiteren) letztlich die Löschung von Wikimedia Commons. Gestumblindi 20:13, 27. Mai 2017 (CEST)Beantworten

@Gestumblindi: Danke für dein Feedback! Den Abschnitt über die Mensa habe ich in deinem Sinn angepasst. Das Kanti-Fest der Kantonsschule Schaffhausen ist in seiner Form ein Alleinstellungsmerkmal für diese Schule und für die ganze Region Schaffhausen. Deshalb scheint mir eine ausführliche Darstellung für Interessierte mehr als gerechtfertigt. Für das Bild Datei:Kantonsschule Schaffhausen Neubau 1967.jpg habe ich selber unbeschränkte Nutzungsrechte erhalten (Mail vom Stadtarchiv aus dem Jahr 2012). --Bluedesk65 (Diskussion) 20:33, 27. Mai 2017 (CEST)Beantworten
@Gestumblindi: Ich habe weitere Abschnitte im Artikel versachlicht und die "werblich wirkenden" Formulierungen entfernt. --Bluedesk65 (Diskussion) 08:37, 28. Mai 2017 (CEST)Beantworten

 Info: Die Kandidatur könnte ab heute ausgewertet werden, zum jetzigen Zeitpunkt wäre sie allerdings gescheitert. Da das Potential für eine Auszeichnung offensichtlich vorhanden ist und der Einsteller weiter am Artikel arbeitet, wäre ich dafür, die Kandidatur um 10 Tage zu verlängern. Sollte kein Widerspruch kommen und die Auswertung in der Zwischenzeit nicht durch einen anderen Benutzer vorgenommen werden, würde ich die Kandidatur am 07. Juni auswerten. Tönjes 07:40, 28. Mai 2017 (CEST)Beantworten

+1 --Chewbacca2205 (D) 20:38, 28. Mai 2017 (CEST)Beantworten

Abwartend Ich muss leider @Armin zustimmen. Die meisten Belege sind keine Sekundärliteratur, sondern eigene Veröffentlichungen der Schule o. ä. Eigentlich bleibt im Wesentlichen nur die Kantonsgeschichte als Sekundärquelle über. Für einen normalen Artikel ist das OK, aber für eine Lesenswert-Kandidatur muss man höhere Maßstäbe ansetzen dürfen. Gibt es denn wirklich so wenig wissenschaftliche Sekundärliteratur bei einer so traditionsreichen Schule, z. B. über das pädagogische Konzept oder zur Baugeschichte? Ich würde vorschlagen, das nochmal intensiv zu rechierchieren. Wenn es wirklich so wenig Sekundärliteratur gäbe, dann würde das für mich auf mangelnde Relevanz der entsprechenden Kapitel hindeuten und diese sollten dann stark gekürzt oder gar entfernt werden.--Tubssy (Diskussion) 11:59, 28. Mai 2017 (CEST)Beantworten

@Tubssy: Ja, es gibt nur sehr wenige wissenschaftliche Sekundärliteratur zu dieser Schule. Deswegen zu sagen, dass die entsprechenden Abschnitte zu wenig Relevanz besitzen, halte ich aber für einen groben Kurzschluss. Für den Abschnitt zur Baugeschichte beispielsweise haben wir alle verfügbaren Quellen zusammengetragen; die Darstellung im Wikipedia-Artikel ist somit die umfassendste Darstellung dieses Themas überhaupt und alle Aussagen basieren auf Quellen von verlässlichen Urhebern. Vielleicht gibt es in ferner Zukunft eine Monographie zur Baugeschichte, die strengen "wissenschaftlichen" Kriterien genügt, dann könnte man auch den Artikel noch anpassen. Einstweilen aber ist dieser Text der Referenztext schlechthin zu diesem Thema - und bisher hat noch niemand auch nur eine konkrete Aussage als falsch oder fragwürdig bezeichnet - eben weil sie alle mit Quellen belegt werden, die auch im Literaturverzeichnis ausgewiesen sind. Man könnte also dies würdigen und den Artikel als lesenswert auszeichnen. Wenn aber diese Auszeichnung damit einhergehen würde, den Abschnitt "Bauschgeschichte" wegen angeblicher "Irrelevanz" zu kürzen, dann verzichte ich gerne auf die Auszeichnung, damit die interessierten Leser des Artikels sich weiterhin umfassend zu diesem Thema informieren können! --Bluedesk65 (Diskussion) 09:30, 29. Mai 2017 (CEST)Beantworten
keine Auszeichnung Ich kann mir das wirklich nur schwer vorstellen, dass es bei einer so traditionsreichen Einrichtung fast keine Sekundärliteratur geben soll. Ich würde raten, noch einmal gründlich zu recherchieren. Denn sonst ist der größte Teil des auch mir zu langatmigen Artikels unbelegt bzw. eigene Theoriefindung. Ich komme daher zu dem Schluß dass der Artikel in der derzeitigen Form einer umfassenden Überarbeitung bedarf und zur Zeit nicht auszeichnungswürdig ist. Ich sehe aber danach durchaus das Potenzial dazu und würde raten, es dann nochmal zu probieren.--Tubssy (Diskussion) 06:40, 30. Mai 2017 (CEST)Beantworten
Neutral Ich finde den Artikel immer noch verbesserungswürdig und meine, dass er nicht komplett die Kriterien erfüllt. Ich erkenne aber die Bemühungen an und im Sinne von AGF würde ich mir wünschen, dass er auch im Anschluss an die Kandidatur noch verbessert wird. Deshalb mässige ich mich in meinem Urteil...--Tubssy (Diskussion) 21:32, 6. Jun. 2017 (CEST)Beantworten
@Tubssy: Danke für deine Anerkennung der Verbesserungen. Ich werde ganz sicher am Artikel dranbleiben, vor allem den Input von Benutzer Erdic zu den Verweisen werde ich bald umsetzen. Aber dafür hatte ich einfach keine Zeit mehr seit gestern.--Bluedesk65 (Diskussion) 10:32, 7. Jun. 2017 (CEST)Beantworten

keine Auszeichnung Viel zu langatmig. Der Abschnitt über Infrastruktur gehört z. B. eingedampft.--Hnsjrgnweis (Diskussion) 19:03, 28. Mai 2017 (CEST)Beantworten

@Hnsjrgnweis: Ich nehme Ihre Einschätzung zur Kenntnis, halte sie aber, sagen wir einmal, für sehr vage und rein subjektiv; entsprechend enthält sie kein einziges Argument. Meine Sicht: Der Abschnitt zur Infrastruktur ist für einen interessierten Leser alles andere als "langatmig", es handelt sich um ein paar wenige Sätze, übersichtlich gegliedert in einzelne Bereiche. "Eindampfen" - was immer auch Sie darunter verstehen - würde bedeuten: löschen. Das wiederum würde dem enzyklopädischen Gedanken widersprechen. --Bluedesk65 (Diskussion) 09:52, 29. Mai 2017 (CEST)Beantworten
Hier ein paar Beispiele: Neben dem normalen Unterricht in sprachlichen, mathematischen, naturwissenschaftlichen, sozialwissenschaftlichen und musischen Fächern sowie im Sport wird das Leben ... usw. Genau diese Fächer wurden im Satz vorher benannt. Weiter: Der Altbau (heute bezeichnet als Bau B) wurde 1902 errichtet, ihm folgte 1915 die Alte Turnhalle (Bau D). 1967 entstanden nach den Plänen von Walter Förderer die beiden Förderer-Erweiterungsbauten (ein Schulhaus und eine Turnhalle, Bauten C und E). Im Jahr 1995 folgte die Munot-Sporthalle (Bau F), 1999 der Verbindungstrakt zwischen Alt- und Neubau (Bau A). Das bisher letzte Gebäude, der DMS-Neubau (Bau G), wurde 2005 in Betrieb genommen, gleichzeitig mit der sich darin befindenden Mensa. Wenn die Schule unter Denkmalschutz stünde, wäre das vielleicht angebracht. So aber nicht. Und was hat das in der Einführung zu suchen? Ferner: So detaillierte Angaben wie über die Maturitätsschule, ihre Fächerkombinationen und die Berufsbilder, auf die sie ausgelegt ist, finden sich für keine deutschsprachige Universität. Weiter: Eine Besonderheit des Unterrichts an der Fachmittelschule ist das ausserschulische Praktikum, das zu einem stärkeren Praxisbezug der schulischen Ausbildung beiträgt. Es dauert drei Wochen und wird im 2. Schuljahr durchgeführt. - gibt es heute in jeder Sekundarschule, ebenso das Folgende: Für die dritten Klassen findet im Frühling eine Projektwoche statt, während der der übliche Unterricht ruht und die Schüler in frei gewählten Projekten arbeiten. Sie bietet die Möglichkeit, ein Thema gründlicher und ausserhalb des Klassenverbandes zu bearbeiten. Projektthemen der letzten Jahre reichten vom Bau von Robotern über die Auseinandersetzung mit Meditations- und Weisheitslehren bis zu im Rahmen des Fremdsprachenunterrichts organisiertem Kultur- und Sprachaustausch (Spanien, Italien). Ausserdem stehen fächerübergreifende Angebote zur Wahl. - Im 2005 eingeweihten Ergänzungsbau befindet sich ein Mehrzwecksaal. - Die Schulbibliothek dient Schüler- und Lehrerschaft als Informationszentrum und darüber hinaus als beliebter Aufenthalts- und Arbeitsplatz in Zwischenstunden. In der Bibliothek stehen Einzel- und Gruppenarbeitsplätze zur Verfügung... usw. Ich hätte das ja alles gestrichen, aber ich wollte nicht so tief in einen zur Kandidatur anstehenden Text eingreifen. Je länger ich nachdenke, desto entschiedener wird mein Urteil.--Hnsjrgnweis (Diskussion) 10:19, 29. Mai 2017 (CEST) PS: das gilt auch für einen großen Teil der schulrechtlichen Veränderungen seit Anno ..., die man wesentlich übersichtlicher und geraffter darstellen könnte.---Hnsjrgnweis (Diskussion) 10:35, 29. Mai 2017 (CEST)Beantworten
@Hnsjrgnweis: Das waren jetzt brauchbare Hinweise, danke dafür. Ich habe die entsprechenden Textstellen (und weitere) gestrafft. --Bluedesk65 (Diskussion) 10:49, 29. Mai 2017 (CEST)Beantworten

Nochmal zum Vergleich: der Text über die Kantonsschule hat nach vielen Kürzungen immer noch 81 kB, der über die Universität Basel 22 kB, Universität Genf 25 kB, ETH Zürich 33 kB ... ich rate weiter zum Rotstift.--Hnsjrgnweis (Diskussion) 11:16, 29. Mai 2017 (CEST)Beantworten

Sind die Verbindungen enzyklopädisch relevant (Mitgliederzahl usw.)? --Hnsjrgnweis (Diskussion) 11:25, 29. Mai 2017 (CEST)Beantworten
@Hnsjrgnweis: Zu Ihrem vorletzten Beitrag: Der Witz an unserem Artikel ist es ja gerade, dass er die einzige Kantonsschule im Kanton Schaffhausen umfassend darstellt und nun ein Referenztext ist für diese Institution - entsprechend gross war auch der Aufwand der Recherche und des Schreibens. Wenn es hier nicht für ein "lesenswert" reicht (und danach sieht es ja aus), obwohl meines Erachtens grundsätzlich alle Kriterien erfüllt sind (auch diejenigen, die von Artikeln über Schulen erwartet werden!), dann akzeptiere ich dies. Der Vergleich hingegen mit der Universität Genf zum Beispiel halte ich dann aber für schlicht unfair - die Einleitung jenes Textes ist fast gleich lang wie der ganze Artikel, der dann seinerseits zu zwei Dritteln aus reinen Aufzählungen (Fächerlisten, die nicht einmal verlinkt sind usw.) besteht. Natürlich ist er viel kürzer als unserer, er hat ja auch so gut wie keinen substantiellen Inhalt. Die rein quantitative Gegenüberstellung im Sinne von, eine "kleine" Kantonsschule SH hat einen viel längeren Text als die "grosse" Universität Genf, halte ich in dieser Form für nicht akzeptabel. --Bluedesk65 (Diskussion) 11:51, 29. Mai 2017 (CEST)Beantworten
Der „Witz“ ist mir schon klar. Aber in Artikeln über Schulen steht auch: Aktuelle Ereignisse und Veranstaltungen. Erwähnungen vom jährlichen Sommerfest oder anstehenden Theaterstücken sind unerwünscht. Ebenso Triviales und Naheliegendes, wie zum Beispiel die normalen angebotenen Fächer oder lange Erläuterungen zu Wahlmöglichkeiten. Ferner Pauschale Leitbilder in der Art von „Ziel der Schule ist, junge Menschen zu …“. Namentliche Erwähnung von Firmen, zum Beispiel Alusuisse. Gefälligkeits-Erwähnungen von Personen, etwa des (hier: kantonalen Bauherren) passen nicht in eine Enzyklopädie. Ein Anhaltspunkt ist, ob die Person selbst einen eigenen Artikel hat. Nach wie vor finde ich auch die Darstellung des schulrechtlichen Teils viel zu behäbig-bürokratisch.--Hnsjrgnweis (Diskussion) 11:58, 29. Mai 2017 (CEST)Beantworten
Alle aktuellen Hinweise und die Hinweise auf die beiden Firmen im Zusammenhang mit den Abschnitten "Kunst am Bau" und "Sonnenuhr" sind gelöscht. Aufzählungen zu normal angebotenen Fächern gibt es nicht, die weiteren Angaben zu den Wahlmöglichkeiten charakterisieren die einzelnen Ausbildungsprofile und sind von Schule zu Schule verschieden (gemäss den Rahmenbedingungen der gesamtschweizerischen MAR), daher wurden sie stehen gelassen. --Bluedesk65 (Diskussion) 12:52, 29. Mai 2017 (CEST)Beantworten

Wegen der mangelnden Distanz und v.a. der Literaturlage, die sehr bezeichnend in der Replik des Autors: „Einstweilen aber ist dieser Text der Referenztext schlechthin zu diesem Thema“ zum Ausdruck kommt, wollte ich ablehnend stimmen. Habe mir dann aber noch die (teilweise recht aktuellen) lesenswerten Schulen angeschaut: Von der Thomasschule abgesehen ist die Literatur dort meist noch schlechter oder fehlt gänzlich. Die Auszeichnungen finde ich durchweg falsch, es muss nicht jedes Lemma auszeichnungsfähig, eine Auszeichnung soll keine Autorenbelohnung sein, andererseits sind möglichst gleiche Maßstäbe anzustreben. Insgesamt: Neutral (nicht signierter Beitrag von Trollflöjten (Diskussion | Beiträge) 14:52, 29. Mai 2017)
PS: Eine persönliche stilistische Anmerkung: Die Verwendung von "dies", wo der bestimmte Artikel oder ein Pronomen ausreichten, wirkt etwas übersteigert und gewollt im Ausdruck – habe ich mir mal sagen lassen und festgestellt, dass dies es stimmt.

Abwartend bis zur Überprüfung des schulrechtlichen Abschnitts und der enzyklopädischen Relevanz der Verbindungen.--Hnsjrgnweis (Diskussion) 10:31, 30. Mai 2017 (CEST) - Nach diesen Überarbeitungen und Kürzungen endlich Lesenswert. Der Verf. hat sich sehr bemüht, alle Einwände umzusetzen. Es wäre nur schon, wenn noch ein paar der den Lesefluss störenden Klammerausdrücke aufgelöst würden.--Hnsjrgnweis (Diskussion) 12:10, 31. Mai 2017 (CEST)Beantworten
keine Auszeichnung: Auf Grund eines Denkfehlers und anders gewichteter grundsätzlicher Überlegungen geändert: Zum einen habe ich ja nur die trotzdem erfolgreichen Kandidaturen gesehen, während die vielleicht deswegen gescheiterten oder erst gar nicht zur Kandidatur gelangten Artikel dort nicht auftauchen; zum anderen ist eine Auszeichnung nicht (lebens)notwendig und deswegen der "Gerechtigkeitsgedanke" nicht so wichtig, um deswegen einen möglichen Trend, den man für verkehrt und auch nicht unbedingt regelgerecht hält, zu bestärken. Ich denke bei einem ausgezeichneten Artikel sollte der Leser sich verlassen können, dass die Inhalte mit unabhängiger, möglichst wissenschaftlichen Standards genügender Literatur belegt sind – umso mehr bei einem Bildungsthema. Nicht jedes Lemma muss auszeichnungsfähig sein. --Trollflöjten αω 13:20, 30. Mai 2017 (CEST) geändert auf Neutral – da ich von meiner Ablehnung nicht genügend überzeugt, möchte ich es nach dem momentanen „Ausstand“ von Benutzer:SLBV1 nicht kompliziert machen. --Trollflöjten αω 01:51, 3. Jun. 2017 (CEST)Beantworten
@Hnsjrgnweis: Danke für die Kürzung des von Ihnen kritisierten Abschnittes (schulrechtlicher Teil). Ich habe - im Sinne eines Kompromisses - meinerseits den Abschnitt zu den "Schülerverbindungen" massiv gekürzt. Ich halte das Thema unter dem Titel "Schulkultur" für enzyklopädisch relevant, sehe aber, dass er Text zu sehr ins Detail ging. Dies habe ich, hoffentlich in Ihrem Sinn, geändert.
@Trollflöjten Gerade wollte ich mich bei Ihnen bedanken für den Hinweis auf den Link lesenswerten Schulen. Nun nehmen Sie Ihre Überlegungen dazu zurück, was ich sehr schade finde. Trotzdem nehme ich Ihren ersten Post zum Anlass, an dieser Stelle ein abschliessendes Statement abzugeben. Ich habe den Artikel Kantonsschule Schaffhausen hier als Kandidaten vorgeschlagen, weil ich der Meinung war, dass er diese Auszeichnung verdient. Da ich noch kein jahrelanger Wikipedianer bin, war ich auch bereit, auf jede konstruktive Kritik einzugehen und den Artikel zu verbessern. Dies habe ich auch getan: Historisches Präsens eliminiert, zahlreiche Kürzungen vorgenommen, Hinweise auf aktuelle und zukünftige Ereignisse gelöscht usw. usf. Ich danke allen, die entsprechende Rückmeldungen gegeben und somit durch eine sorgfältige Lektüre dazu beigetragen haben, dass der Artikel mittlerweile so oder so qualitativ noch besser geworden ist. Aber: Je länger die Diskussion hier drinnen dauerte, desto weniger konnte ich die Kritik nachvollziehen. Teilweise erschien sie mir doch recht willkürlich, subjektiv. Gar nicht mehr verstehen konnte ich die Kritik an den im Artikel verwendeten Quellen. Umso erfreuter war ich eben über den Hinweis von Trollflöjten auf den schon oben erwähnten Link lesenswerten Schulen. Denn: Alle dort gelisteten Texte weisen genau jene Mängel auf, die dem hier zur Diskussion stehenden vorgeworfen werden. Insbesondere sind sie alle (mit Ausnahme des Textes über die Thomas-Schule) sehr viel schlechter aufgestellt, was die Quellen und die Belege betrifft. Hier nur zwei (wenngleich krasse) Beispiele: 1. Der Artikel zum Gymnasium Adolfinum Moers besteht fast ausschliesslich aus einem langfädigen, sehr detaillierten geschichtlichen Abriss, der mit 4 (!) Einzelnachweisen belegt wird, wovon eine Quelle eine Facebook-Seite (!) ist. 2. Die Belege zur Ziehenschule bestehen fast ausschliesslich aus Hinweisen auf drei Festschriften (!) derselben Schule. Was den wissenschaftlichen Wert von solchen Belegen betrifft (der oben für die Kantonsschule Schaffhausen dezidiert gefordert wurde), muss hier nicht weiter diskutiert werden. Langer Rede, kurzer Sinn: Mit diesen Überlegungen beende ich von meiner Seite aus die Diskussion hier drinnen und überlasse die Kandidatur ihrem Schicksal. Ich werde wohl akzeptieren müssen, dass sie scheitern wird, das ist auch ok so. Wenn sich aber die Kritiker und die Auswerter nicht dem Vorwurf der Willkür und des Anwendens von extrem ungleichen Ellen aussetzen wollen, dann müssten sie konsequenterweise beantragen, dass die Artikel aus lesenswerten Schulen fast ausnahmslos ihre Auszeichnung verlieren. --Bluedesk65 (Diskussion) 14:05, 30. Mai 2017 (CEST)Beantworten
Mit der Abwahl haben Sie teilweise Recht, nur ist hier niemand zu etwas verpflichtet und ist wie ich meine aus nicht legitimen Gründen eine Abwahl oft extrem aufwändig bis nahezu unmöglich – daran haben sich schon ganz andere Benutzerkaliber die Zähne ausgebissen. Aber aus dem Umstand, dass es bereits andere meiner Meinung zu Unrecht ausgezeichnete Artikel gibt, zu folgern dann müssten auch weitere entsprechend ausgezeichnet werden, halte nicht nur ich für falsch, sondern das gilt hier wohl allgemein als kein Argument. Es gibt hier viele Kandidaturen und andere Artikelauszeichnungen, die nach meinem Eindruck auf Grund persönlicher Sympathien und Netzwerke oder persönlicher Vorlieben für das Artikelthema und nicht seiner Qualität wegen zustande kommen oder eben auch nicht. Dass habe ich auch kürzlich bereits an anderer Stelle kritisiert... Ich weiß nicht, ob sie mit den Beleganforderungen vertraut sind? Und bei auszuzeichnenden Artikeln sind die Anforderungen strikter einzuhalten. Es gibt jede Menge Bereiche in denen es keine wissenschaftliche Literatur gibt, aber die dazu gehörigen Artikel sind dann eben gewöhnlich auch nicht ausgezeichnet und sollten es auch nicht sein, finde ich wie oben dargelegt. Das einzige was mir in Ihrem Sinne einfällt ist sich direkt an Benutzer:Gestumblindi zu wenden, der nach meinem Eindruck ein recht umsichtiger und sehr erfahrener (und wie ich grad sah zudem Administrator) Benutzer ist und sich ja eingangs grundsätzlich nicht abgeneigt zeigte; eine Stimme von einem derartigen Benutzer macht viel aus und wenn er zudem noch gute Argumente spendet... --Trollflöjten αω 17:17, 30. Mai 2017 (CEST) PS:Ich habe von keiner der oben genannten Kandidaturen auch nur Kenntnis gehabt und bin hier in keiner anderen Pflicht als wenn ich mich beteilige, das im Sinne des Projekts unter Beachtung seiner Regeln zu tun. Einige der Kandidaturen sind auch schon alt, zu der Zeit galten ganz andere (auch informelle) Regeln und wir wissen nicht wie viele andere Artikel deswegen auch schon abgelehnt wurden oder erst gar nicht kandidierten. Mit Verlaub, ihre Ansprüche an Objektivität etc. an ein Freiwillenprojekt sind vermessen, denen hält (zunehmend) nicht mal die deutsche Justiz statt: Subjektive, emotionale und aus dem Bauch heraus gefällte Urteile geben auch dort den Ton an, unter Zustimmung weitester Teile der "öffentlichen Meinung" – diese allgemeinen gesellschaftlichen Entwicklungen spiegeln sich selbstverständlich auch in der WP.Beantworten

Nachtrag: Die beiden von Ihnen genannten Artikel sind 2006 und 2007 ausgezeichnet: Dass hat heute keinerlei Gültigkeit mehr, die Abwahl ist leider trotzdem kaum möglich. Und ein anderer Artikel stammt von einem höchst verdienstvollen Urgestein der WP: Ja, Entschuldigung, wo leben wir denn? Warum sollte das ausgerechnet hier in der Wikipedia anders sein als überall sonst in Staat und Gesellschaft, selbst in Bereichen mit höchst existentiellen Folgen und Wirkungen?

@ Benutzer:Bluedesk65: Damals (2005) gab es auch noch nicht die ref-Funktion bzw. man hat nur einige ausgewählte Aussagen belegt. Die Artikel waren zu dem damaligen Zeitpunkt Vorzeigeobjekte in wikipedia und wurden zu recht ausgezeichnet. Auch Literatur und Weblinks können übrigens Informationen belegen und so wurd es damals gehandhabt. Viele viele refs alleine sind auch noch nicht ein Qualitätsmerkmal. Kannst du denn inhaltliche Mängel bei den von dir verlinkten Artikeln aufzeigen? Ist der Inhalt fehlerhaft? Sonst gibt es keine Veranlassung die Artikel abzuwählen. Trollflöjten hat ansonsten alles weitere gesagt. --Armin (Diskussion) 21:45, 30. Mai 2017 (CEST)Beantworten

Jetzt Lesenswert. Der Artikel ist zwar immer noch eher weitschweifig, aber inzwischen doch auf einem Niveau angelangt, mit dem er sich zumindest deutlich vom durchschnittlichen Schulartikel abhebt. Und auch positiv von diversen vor Jahren als "lesenswert" ausgezeichneten Schulartikeln, wobei natürlich richtig ist, dass damals andere Massstäbe angelegt wurden und für diese Artikel praktisch Bestandsschutz gilt (abgewählt wird so gut wie nur dann, wenn gravierende inhaltliche Fehler oder Lücken nachgewiesen werden). Trotz aller Schwächen würde ich sagen, dass das nun einer der "lesenswertesten" Schulartikel ist, die wir haben, wenn auch eine Auszeichnung als "exzellent" sicher nicht in Frage kommen würde. - Bei der Beseitigung des historischen Präsens wurde über das Ziel hinausgeschossen: Bei der Beschreibung eines existierenden Gebäudes wie in diesem Abschnitt ist das Präsens durchaus angebracht. Bei Formulierungen wie "Die Umfassungsmauern waren abgestuft und wiesen Terrainsprünge auf" denkt man, dass es diese Umfassungsmauern jetzt nicht mehr gibt oder dass sie seither verändert wurden, was aber wohl nicht der Fall ist? Und achja, Bluedesk65: Wir duzen uns hier üblicherweise. Gestumblindi 22:24, 30. Mai 2017 (CEST)Beantworten

@Gestumblindi: Ich habe für die architektonischen Beschreibungen der noch bestehenden Gebäude wieder das Präsens verwendet.--Bluedesk65 (Diskussion) 07:18, 31. Mai 2017 (CEST) PS: Im ersten Abschnitt (Schule heute) habe ich Verweise auf die Schul-Website eingefügt, um das Gesagte besser zu belegen.Beantworten
PS: Von der obigen Antwort auf die Lizenzfrage bin ich zwar immer noch nicht ganz überzeugt: "Für das Bild Datei:Kantonsschule Schaffhausen Neubau 1967.jpg habe ich selber unbeschränkte Nutzungsrechte erhalten (Mail vom Stadtarchiv aus dem Jahr 2012)". Das heisst: Erstens hatte das Stadtarchiv tatsächlich selbst die ausschliesslichen Rechte an diesem Bild (sie wurden ihm also vom Bildurheber übertragen), diese hat es aber nun dir übertragen und dir damit ermöglicht, das Bild unter eine freie Lizenz zu stellen, mit der es jetzt von jedermann auch kommerziell weitergenutzt werden darf? Denn das bedeutet die Lizenz, unter die du es auf Commons gestellt hast. Mir kommt das etwas ungewöhnlich vor, ich will aber nicht darauf herumreiten, da es sich beim Foto nach Schweizer Rechtslage möglicherweise gar nicht um ein "schöpferisches" Bild handelt, für das Urheberrechtsschutz in Anspruch genommen werden kann (in der Schweiz bestehen diesbezüglich ganz exorbitante Anforderungen an die Schöpfungshöhe, und einen Schutz als einfaches Lichtbild gibt es nicht). Gestumblindi 22:33, 30. Mai 2017 (CEST)Beantworten

Neutral Insgesamt halte ich den Abschnitt zur Geschichte für zu lang, zumal er letztlich nur den Artikel Schulwesen aus dem Historischen Lexikon der Schweiz referiert. Für dieses Thema gibt es den unter dem Aspekt der historischen Entwicklung durchaus ausbaufähigen Artikel Bildungssystem in der Schweiz. Was mich persönlich sehr stört, ist die häufige Benutzung des nicht eingeführten Kosenamens Kanti. Das ist Fansprache. --Tusculum (Diskussion) 09:06, 31. Mai 2017 (CEST)Beantworten

@Tusculum: Ich habe alle Verwendung von "Kanti" durch "Kantonsschule" ersetzt, ausser beim Abschnitt Kantifest, weil dies ein fester Begriff ist.--Bluedesk65 (Diskussion) 09:25, 31. Mai 2017 (CEST)Beantworten
Lesenswert nach nochmaligem Lesen und Abwägen. Ich muss sagen, dass mir insbesondere die Baubeschreibung gut gefallen hat. Dennoch halte ich den Abschnitt zur Geschichte für unnötig übertrieben lang. Hier ist erhebliches Kürzungspotential vorhanden. --Tusculum (Diskussion) 12:38, 31. Mai 2017 (CEST)Beantworten
@Tusculum: "Kanti" ist eine wohl bei allen Deutschschweizer Kantonsschulen sehr verbreitete umgangssprachliche Abkürzung - so etabliert, dass nicht nur die Kantonsschule Schaffhausen unter http://kanti.sh.ch/ erreichbar ist, sondern z.B. auch die Kantonsschule Olten unter https://www.kantiolten.ch/ oder die Kantonsschule Baden unter http://www.kanti-baden.ch/ ... mir als Schweizer ist das daher gar nicht aufgefallen und ich habe es nicht als "Fansprache" wahrgenommen. Aber "offiziell" heisst es natürlich schon Kantonsschule, ja. Gestumblindi 12:58, 31. Mai 2017 (CEST)Beantworten

Lesenswert Ich schliesse mich der Bewertung von Nutzer Gestumblindi an und erachte den Artikel als lesenswert. Die Einwände dagegen kann ich zwar durchaus nachvollziehen: Sie richten sich gegen die Quellenlage und den Umfang bzw. die Relevanz. Andererseits zeigt der Artikel unzweifelhaft inhaltliche Qualitäten, die ihn als Artikel über eine Schule deutlich vom Durchschnitt abheben. Wenn wir die Quellenlage als allein ausschlaggebend ansehen, können wir Artikel über Schulen vermutlich gar nicht auszeichnen. Benutzer: SLBV1

Entschuldigung Benutzer: SLBV1, wenn ich mir das hier ansehe (VG bis dato ausschließlich zur Schule), beschleicht mich der Verdacht einer gewissen Befangenheit? Eigentlich überlegte ich als echter Wendehals wieder auf neutral zu wechseln oder mal 'abwartend' auszuprobieren, weil ich die Begründung von Benutzer:Tubssy doch etwas dürftig finde (er könne sich nicht vorstellen, es gäbe keine Sekundärlit.) und ich die Grundlage der hiesigen Auszeichnungen einseitig für die Leser betrachtet habe; tatsächlich sollen sie ausdrücklich auch „Mitarbeiter motivieren“ und „eine kleine Anerkennung der Community“ sein, wobei allerdings beides bei Darstellungen zu persönlichen Themen ("SD", "IK") wohl eher nicht zum Zuge kommen sollte. Der Artikel scheint in deinem Benutzerraum unter deiner Mitarbeit entstanden zu sein: Demnach und hiernach wärest du außerdem auch einer der Hauptautoren – Irrtum und bessere Erkenntnis stets vorbehalten. --Trollflöjten αω 14:03, 31. Mai 2017 (CEST)Beantworten
Ich will hier nicht der Spielverderber sein, aber erstens gibt es kein Recht im Unrecht (d. h. Der Vergleich mit anderen ausgezeichneten Schulartikel ist kein Argument) und zweitens denke ich, dass Regeln, die mal aufgestellt wurden, entweder sinngemäss ei gehalten werden oder geändert werden müssen. Ausserdem bin ich selber immer wieder erstaunt, wie viel Sekundärliteratur an mit etwas Mühe und Audauer finden kann... --Tubssy (Diskussion) 19:10, 31. Mai 2017 (CEST)Beantworten
Danke für die Antwort, obwohl meine Erwähnung etwas schräg geworden ist; eigentlich wollte ich dich explizit fragen, ob dir da etwas genaueres bekannt ist, dass konkret für das Vorliegen von Sekundärlit ohne Stallgeruch spricht, aber wenn ich dich recht verstehe, ist es eine allgemeine Schlussfolgerung, dass ist mir zwar nicht ganz überzeugend, braucht es aber auch nicht zu sein. --Trollflöjten αω 13:22, 1. Jun. 2017 (CEST)Beantworten
Es gilt zwar nicht als die "feine Art", aber es ist erlaubt, sich mit einem Votum in Kandidaturen von Artikeln, zu deren (Haupt-)Autoren man gehört, zu beteiligen. Gestumblindi 23:34, 31. Mai 2017 (CEST)Beantworten
Naja, ein bisschen mehr als nur nicht die feine Art ist es ja wohl doch, grade bei einem ganzen Pool von (Haupt-)Autoren, die ansonsten (fast) nichts machen (ja bisher ist es nur einer, der abgestimmt hat, je nach Stimmenlage) – es hat sich bisher nur noch niemand die Mühe gemacht es ausdrücklich auszuschließen, wie etwa bei den exzellenten Bildern. Mit Verlaub: Das stinkt – es freute mich eher, dass wie vermutet die Kandidatur gekippt ist, aber nicht so. Sehr schade – ich war so naiv an eine nette kleine Geschichte mit Happy End zu glauben. --Trollflöjten αω 13:22, 1. Jun. 2017 (CEST) PS: Erschwerend ist die verdeckte Hauptautorenschaft+SPA+SD: Normalerweise führt das zu Empörung, hier nicht...Beantworten
Du hast Dir aber schon einmal die Versionsgeschichte auf der Benutzer-Unterseite angesehen, den Fortschritt verfolgt, den Anteil von SLBV1 am Text und auch die Qualität der Beiträge angeschaut und verschiedene Versionen verglichen? Ich sehe den Anteil von SLBV1 als eher untergeordnet. Nur weil der Artikel in seinem Namensraum vorbereitet wurde, verliert er nicht automatisch das Recht des Urteils... Meint --Tusculum (Diskussion) 14:22, 1. Jun. 2017 (CEST)Beantworten
Ja, habe ich, wenngleich nicht sehr umfassend und qualitativ, deswegen fragte ich ja den Benutzer unter ernstgemeinten Vorbehalt; mein letzter Beitrag bezieht sich lediglich auf die völlige Relativierung der (informellen, aber praktisch bindenden) Hauptautorenregelung. Aber der von mir verlinkte Beitrag von SLBV1 umfasst allein schon über 20KB und dazu kommen noch weitere Kurzzeitbenutzer&IPs und ganz aussagelos ist der Umstand des eigenen Benutzerraumes auch nicht. Die deutlichere Äußerung bezieht sich aber wie gesagt auf das Hinwegwischen bzw. Ignorieren nicht nur der Hauptautorenregelung, sondern auch von möglichen/r Interessenskonflikten, institutioneller Selbstdarstellung und Einzweckkonten: Alles drei für sich allein genommen schon Dinge bei denen hier gerne ordentlich (mE oft zu heftig) draufgehauen wird – hier jedoch spielt's überhaupt keine Rolle... --Trollflöjten αω 18:05, 1. Jun. 2017 (CEST)Beantworten
Nun ja, dieser ominöse Edit war allerdings nur eine C&P-Übertragung von einem Teil des Artikels auf seiner Spielwiese in dieser Version vom 5. September 2012. Zu dieser Zeit hatte der Artikel bereits seine 80 KB überschritten. Laut History hat SLBV1 vielleicht für 10 KB an diesem Artikel gewerkelt, da sind aber allein 8 KB dieses bescheidenen Work-in-Progress-Zustands berücksichtigt. Seinen echten, originären Anteil am Gesamtergebnis stufe ich weiterhin als niedrig ein (wenige KB). Deswegen hatte ich nachgefragt, ob Du Dir das alles mal genauer angesehen und geprüft hast. --Tusculum (Diskussion) 19:05, 1. Jun. 2017 (CEST)Beantworten
Nein, so genau hatte ich mir das nicht angesehen, mag durchaus sein, dass er in dem Sinne nicht Hauptautor; für alles weitere, worum es mir in dem Kontext geht, verweise ich v.a. auf den vorherigen Edit; wobei, wenn ich dich richtig verstehe (ich werde mich nicht weiter damit beschäftigen), wäre es dann urheberrechtlich problematisch, was ich persönlich hier nicht schlimm fände. Allseits sonniges Pfingsten --Trollflöjten αω 22:29, 1. Jun. 2017 (CEST)Beantworten
Liebe Wikipedianer! So leicht tritt man als wenig erfahrener Benutzer in den Fettnapf. Ich hatte mir vor meinem Lesenswert-Votum noch die Bemerkungen zum Procedere am Beginn der Seite angeschaut, aber keinen Hinweis darauf gefunden, dass ich kein Votum zu einem Artikel abgeben darf oder sollte, zu dem ich einen (inhaltlich und umfangsmässig durchaus beschränkten, zudem fünf Jahre zurückliegenden) Beitrag geleistet habe. Offenbar handelt es sich ja auch um eine informelle Regel. Trotzdem bedauere ich den Verstoss gegen die Etikette und trete in den Ausstand, d.h. wandele mein Votum in Neutral um.
Ich hoffe, damit den Blick aller an der Diskussion Beteiligten wieder auf die Stärken und Schwächen des Artikels zur Kantonsschule Schaffhausen richten zu können. Danke für Euer Verständnis! -- SLBV1 (Diskussion) 22:08, 2. Jun. 2017 (CEST)Beantworten

@Alle: Danke noch einmal allen für die zum Teil sehr genaue Lektüre. Hier zusammenfassend, was aufgrund weiterer Rückmeldungen verbessert wurde. 1. Zahlreiche Klammern wurden entfernt, vor allem im Abschnitt "Geschichte" (ausser bei Abkürzungen, Jahreszahlen und reinen Aufzählungen). 2. Einige Kürzungen wurden vorgenommen. 3. Ein Abschnitt, dessen Beleg zu einem toten Link zu einer toten Seite führte, wurde gelöscht (auch als nicht relevant für die KS Schaffhausen). --Bluedesk65 (Diskussion) 14:47, 31. Mai 2017 (CEST) ---- Nachtrag: Im ganzen Artikel noch einmal zahlreiche Verbesserungen eingefügt (weitere Belege, Verlinkung von Fachbegriffen ergänzt, sprachliche Straffung und sprachliche Korrekturen bezüglich Rechtschreibung/Zeichensetzung) --Bluedesk65 (Diskussion) 09:59, 2. Jun. 2017 (CEST)Beantworten

Hier fehlt noch ein Beeg für die Zahlenangaben: Am Kantifest werden ca. 3500 Besucher einschliesslich der 800 Schüler sowie der rund 120 Lehrpersonen gezählt. Der Umsatz beträgt ca. CHF 170.000.-, das Fest ist nicht gewinnorientiert. Ein allfälliger Überschuss wird als Rückstellung für kommende Durchführungen oder als Spende für karitative Zwecke eingesetzt. Und bitte jetzt nicht mündliche Auskunft des Schulleiters als Belege angeben. --Armin (Diskussion) 13:55, 4. Jun. 2017 (CEST)Beantworten

@Armin: Die Zahlen sind nirgends in einer öffentlichen Quelle publiziert, die Angaben beruhten tatsächlich auf einer mündlichen Nachfrage. Folglich habe ich den Abschnitt (mit dem entsprechenden Hinweis in der Versionsgeschichte) aus dem Artikel entfernt. --Bluedesk65 (Diskussion) 16:24, 4. Jun. 2017 (CEST)Beantworten
Sind dort noch mehr Angaben drin, die auf mündlichen Aussagen beruhen? Dann bitte so ehrlich sein und die entfernen. Es kommt sonst am Ende eh raus. Mündliche Aussagen oder auch Briefe, E-Mails sind nun mal keine zuverlässigen Infromationsquellen. --Armin (Diskussion) 16:55, 4. Jun. 2017 (CEST)Beantworten
Ich bin den Artikel noch einmal durchgegangen und sehe keine Angaben mehr, die auf "unzuverlässigen" Informationsquellen in deinem Sinn beruhen. Einige Aussagen im Abschnitt "Schulkultur" beruhen auf meinen eigenen Kenntnissen mit den lokalen Verhältnissen, aber das ist ja nichts Aussergwöhnliches in der WP, ich nehme als (beliebiges) Beispiel aus dem lesenswerten Artikel Technische Hochschule Brandenburg den Satz: Neben Seminar- und Vorlesungsräumen vorrangig für die wirtschaftswissenschaftlichen Fächer ist in diesem Kasernenbau auch die Verwaltung der Hochschule untergebracht. Im Keller werden Räumlichkeiten von einem Studentenclub genutzt. Hier ist kein Beleg vorhanden, offenbar weil der Autor des Abschnittes die Sachlage kennt und bisher niemand, der den Text gelesen hat, diese Aussage angezweifelt hat.--Bluedesk65 (Diskussion) 10:05, 5. Jun. 2017 (CEST)Beantworten
Sorry, damit bestätigst du genau meine Kritik, auch eigene Kenntnisse sind keine zuverlässigen Quellen sondern müssen belegt werden. Aus meiner Sicht ist es bei lesenswerten Artikeln notwendig, dass alle Aussagen belegt und relevant sind. Ich sehe auch noch viele unbelegte Aussagen, die aber wenig relevant sind wie Maturball, Weihnachtssingen etc, die nun wirklich fast jede Schule macht. Ich hätte gerne mein Urteil revidiert, zumindestens auf neutral, aber ich sehe da immer noch enorme Abweichungen von den Wikipedia-Anforderungen und ich verstehe auch meine Mit-Wikipedianer nicht, warum sie da so einfach beide Augen zudrücken können. Das ist wirklich nicht zuviel verlangt, einen lesenswerten Artikel auf die relevanten Aussagen zu straffen und diese dann einigermaßen zu belegen. Der nächste Autor wird dann auf diesen Artikel verweisen und darauf hinweisen, dass auch hier die Kriterien nicht eingehalten wurden...--Tubssy (Diskussion) 10:40, 5. Jun. 2017 (CEST)Beantworten
Bitte nicht wieder mit anderen Artikeln argumentieren und sich endlich mal WP:BNS#Mögliche Gründe für Ungleichbehandlung verinnerlichen. Es geht um diesen Artikel hier und nicht um die Fehler von anderen Artikeln. Eigenes Wissen ist kein Beleg im Sinne der wikipedia. Gespräche, Briefwechsel oder E-Mails mit Fachleuten oder Augenzeugen (im Wissenschaftsbetrieb personal communication beziehungsweise pers. comm. genannt) sind keine Belege im Sinne der Wikipedia. Ich habe oben mit Lesenswert mittlerweile gestimmt um die geleistete Arbeit zu honorieren. Der Artikel muss auf die relevanten bzw. durch zuverlässige Informationsquellen einsehbare Aussagen gekürzt werden bzw. auf diesen basieren. Mein Vorredner hat dort völlig Recht. --Armin (Diskussion) 10:48, 5. Jun. 2017 (CEST)Beantworten
Bis das nicht geklärt ist, bleibt es nun doch bei keine Auszeichnung. Es ist nach wie vor das Mindestkriterium für Lesenswert nicht erfüllt: Die Informationen des Artikels müssen belegt sein. Sie müssen sich auf zuverlässige Quellen stützen und anhand der angegebenen Literatur oder der Einzelnachweise durch Dritte überprüfbar sein. --Armin (Diskussion) 11:02, 5. Jun. 2017 (CEST)Beantworten
@Armin: Ich bin den Text noch einmal durchgegangen und habe zahlreiche (aus meiner Sicht auch informative!) Stellen gelöscht bzw. gekürzt und mit zusätzlichen Verweisen belegt.--Bluedesk65 (Diskussion) 16:44, 5. Jun. 2017 (CEST)Beantworten
Wie gesagt: Es müssen alle Informationen im Artikel auf zuverläsigen Belegen beruhen. Bitte sei auch zu dir so ehrlich und prüfe das. Es kommt bei einer Einzelfallprüfung eher oder später eh raus. Meinetwegen dann jetzt Lesenswert --Armin (Diskussion) 23:28, 5. Jun. 2017 (CEST)Beantworten

keine Auszeichnung. Ich fand den Artikel nur per Zufall, als ich bei den „Letzten Änderungen“ sichten wollte und war kurz vor einem Revert auf eine ganz alte Version, die ohne Eigenbelege auskommt. So ist der Artikel immer noch durchzogen von ungeeigneten Belegen und müsste eigentlich deutlich entPOVt/überarbeitet werden. --Schnabeltassentier (Diskussion) 17:02, 5. Jun. 2017 (CEST)Beantworten

Wenn das mit Auszeichnung etwas werden sollte – Potenzial ist aus meiner unmaßgeblichen Sicht auf jeden Fall gegeben! – bitte aber in Bezug auf Internetbelege unbedingt noch Wikipedia:Zitierregeln bzw. WP:Weblinks beachten. Sonst aber durchaus ein schöner Artikel.--Erdic (Diskussion) 17:41, 6. Jun. 2017 (CEST)Beantworten

Da die Kandidatur etwas unübersichtlich geworden ist, habe ich die vergebenen Voten noch einmal aufgelistet:

Armin: Abwartend / Lesenswert / keine Auszeichnung / Lesenswert

Gestumblindi: Abwartend / Lesenswert

Tubssy: Abwartend / keine Auszeichnung / Neutral

Hnsjrgnweis: keine Auszeichnung / Abwartend / Lesenswert

Trollflöjten: Neutral / keine Auszeichnung / Neutral

Tusculum: Neutral / Lesenswert

SLBV1: Lesenswert / Neutral

Schnabeltassentier: keine Auszeichnung

Daraus ergibt sich, dass die für eine Auszeichnung als Lesenswert notwendige Stimmenmehrheit mit vier Stimmen Lesenswert, drei Stimmen Neutral und einer Stimmn keine Auszeichnung erreicht wurde und der Artikel in dieser Version als Lesenswert ausgezeichnet wird. Sollte dieser Auswertung nicht widersprochen werden, werde ich die Kandidatur in 24 Stunden archivieren. Tönjes 09:22, 7. Jun. 2017 (CEST)Beantworten

Habe ich auch so gezählt und gewertet, danke für deine umsichtigen Auswertungen. Die skizzierten Kritikpunkte von Schnabeltassentier sind zwar mE gewichtig, wurden aber auch von anderen, schließlich neutral oder positiv stimmenden Benutzern, teilweise mit großer Erfahrung im KALP-Bereich, mit einbezogen. Die unverdrossen konstruktive Weiterarbeit von Bluedesk65 dürfte das Zünglein an der Waage gewesen sein und das ist ja ausdrücklich so vorgesehen: „Mitarbeiter motivieren“ & „kleine Anerkennung“. --Trollflöjten αω 12:58, 7. Jun. 2017 (CEST)Beantworten