Diskussion:Karl-Georg Loritz

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Letzter Kommentar: vor 13 Jahren von Guldenburg in Abschnitt zu Guttenberg
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Diverse Änderungen[Quelltext bearbeiten]

Bitte mal WP:WSIGA und WP:BIO und WP:FVB lesen. Macht die Arbeit leichter. Gruß PG 00:48, 3. Jan. 2011 (CET)Beantworten

Eingerückte Zeile Das habe ich getan. Natürlich hast Du Recht, dass "Prof." ein Titel und kein Namensbestandteil ist. Wenn Du aber mal hier schaust http://de.wikipedia.org/wiki/Universit%C3%A4tsprofessor#Universit.C3.A4tsprofessoren so wirst Du feststellen, dass es sich bei einem Universitätsprofessor zweifellos um einen Beruf, und nicht um einen Titel handelt. Entsprechend würde ich nun vorschlagen, dass wir dem Herrn seinen Job lassen, anstatt ihn weiterhin als "Jurist" zu bezeichnen (denn das ist einerseits eine Studienrichtung und andererseits auch ein Beruf - ersteres wurde mal absolviert und letzteres nie ausgeübt). Verkürzt glaub die Diskussion ungemein :-) LG GB (nicht signierter Beitrag von Guldenburg (Diskussion | Beiträge) 01:35, 3. Jan. 2011 (CET)) Beantworten
Klingt jetzt blöd aber das machen wir so nie. Die Tätigkeit als Hochschullehrer steht im Text. Der Eingangssatz beschreibt kurz wer die Pesron ist und was sie relevant macht. Also das Jurist und Fachmann. Prof beschreibt ihn nicht. Änderungen immer erst nach Disk-Ende Gruß --PG 12:04, 3. Jan. 2011 (CET)Beantworten

Quellen[Quelltext bearbeiten]

Der Abschnitt Ab dem Jahr 1998 beriet er verschiedene Delegationen des deutschen Bundestages, und war maßgeblich als externer Experte in die Ausarbeitung von Gesetzesnovellen eingebunden. ist vollkommen unbelegt und sollte entweder belegt oder entfernt werden. -- Wo st 01 (Di / ± / MP) 03:53, 3. Jan. 2011 (CET)Beantworten

Eingerückte Zeile u. a. hier http://www.bundestag.de/bundestag/ausschuesse17/a07/anhoerungen/2010/006/Stellungnahmen/34-Prof__Loritz.pdf

Ohne hier jemandem zu nahe treten zu wollen waren zig Quellen angegeben, die ein eifriger Mitleser entfernt hat. Mag sein das es etwas viele waren :-). Allerdings ist es etwas müßig erst mühevoll die Quellen zusammenzustellen, diese von anderen rauswerfen zu lassen, um nun (zu Recht) moniert zu bekommen, es sei nicht genügend an Quellen da.

Nochmal was, diesmal eine Fragerunde http://www.bundestag.de/bundestag/ausschuesse17/a07/anhoerungen/2010/027/027-29_09_10-__A_JStG.pdf (nicht signierter Beitrag von Guldenburg (Diskussion | Beiträge) 04:12, 3. Jan. 2011 (CET)) Beantworten

Erstens verstehehn wir unter Quellen Angaben dritter die per reference eingefügt werden müssen und keine Verweise a la siehe da. Zweitens ist nicht gern gesehen wenn ein Artikelersteller frische Bausteine einfach entfernt. Schon gar nicht solche, die auch irgendwo anders verlinkt sind. Trotzdem viel Freude an der Bearbeitung, wir begleiten dich. PG 12:38, 3. Jan. 2011 (CET)Beantworten

zu Guttenberg[Quelltext bearbeiten]

Loritz' Rolle in der Angelegenheit zu Guttenberg ist derzeit hinsichtlich der Darstellung in der Presse umstritten diskutiert. Medien erwecken den Eindruck, Loritz habe als Dekan nur ausnahmsweise für einen Parteifreund eine Ausnahme erteilt. Tatsächlich handelt es sich bei einer solchen Ausnahmeregelung aber um einen geschäftsüblichen Vorgang, der in jeder Universität hundertfach vorkommt. So war es auch Loritz, der zu seiner Zeit als Dekan die Ehrendoktorwürde von Helmut Schmitt positiv votierte, welcher fraglos kein CSU sondern ein SPD Parteibuch hat. Bis zur Klärung der Angelegenheit sollte unbelegter / hochstilisierter Sensationsjournalismus nicht kolportiert, sondern ein Endergebnis abgewartet werden. --Guldenburg 20:44, 3. Mär. 2011 (CET)Beantworten