Diskussion:Karl Wilhelm Ferdinand (Braunschweig-Wolfenbüttel)

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Letzter Kommentar: vor 3 Jahren von KnightMove in Abschnitt Und doch nochmal das Lemma
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Falsches Gemälde[Quelltext bearbeiten]

Das Gemälde von Ziesenis ca. 1762 zeigt nicht Karl Wilhelm Ferdinand, sondern den nach der Schlacht bei Minden 1759 mit dem Garter dekorierten Herzog Ferdinand von Brausnchweig-Wolfenbüttel, preußischer und britiscer General des Siebenjährigen Krieges, Sieger der Schlachten bei Minden und Krefeld. Karl Wilhelm Ferdinand, the Erbprinz, wie er in englischen Darstellungen manchmal heißt, kommandierte 1759 ein detachiertes Korps bei Gohfeld. --212.62.91.147 13:14, 3. Nov. 2008 (CET)Beantworten

Grammatikalischer Fehler?![Quelltext bearbeiten]

Zitat: "Wahrscheinlich wurde nachher in Berlin die Brandenburger Tor aufgerichtet, im Auftrag von König Friedrich Wilhelm II. (Preußen) der seine Schwester zu Hilfe kam mit eine Armee von 26.000 Mann." sollte es nicht besser heißen: "Wahrscheinlich wurde nachher in Berlin das Brandenburger Tor aufgerichtet, im Auftrag von König Friedrich Wilhelm II. (Preußen) der seiner Schwester zu Hilfe kam mit einer Armee von 26.000 Mann." Der Satz sollte komplett umgestellt werden, falls der Inhalt überhaupt stimmt. --91.17.90.188 13:21, 30. Aug. 2008 (CEST)Beantworten


Manifest des Herzogs von Braunschweig?[Quelltext bearbeiten]

Bin mir nicht sicher, aber ist das nicht auch der Herzog der damals dieses Ultimatum der Koalition zur Wiedereinsetzung der Monarchie in Frankreich unterschrieben hat, welches dann erst recht zu einer Radikalisierung der Revolution beigetragen hat? Und war Braunschweig tatsächlich ein "aufgeklärter" deutscher Kleinstaat?

ich bin mir auch nicht sicher, aber ich glaube schon--91.17.90.188 13:21, 30. Aug. 2008 (CEST)Beantworten


Fehler im Ortsnamen: Der Ort heißt Taugwitz, nicht: Tangwitz[Quelltext bearbeiten]

Ich habe den Fehler korrigiert. Das Denkmal des Herzogs von Braunschweig befindet sich zwischen den Orten Hassenhausen und Taugwitz.

Ulrich Huppenbauer - Vorsitzender des Vereins Gedenkstätte Hassenhausen 1806 e.V.

Übernahme d. Regentschaft/Regierung?[Quelltext bearbeiten]

1773 übernahm KWF wohl nur die Führung d. Regierungsgeschäfte? Regierender Fürst (Titularherzog von B-Lünebg war er ja wohl schon per Geburt) kann er erst mit dem Tod des Vaters 1780 geworden sein? --Ammonius 11:57, 30. Jan. 2011 (CET)Beantworten

Lemma?[Quelltext bearbeiten]

Warum Karl II. Wilhelm Ferdinand? Karl II. ist doch der, sein Enkel, der "Diamantenherzog"? Zwar wurde das alte Fürstentum B-Wolffenbüttel als Herzogtum B. im Dt. Bund 1814 wieder- bzw. neuerrichtet; aber dann wiederum hätte der Enkel sich doch "Karl I." nennen müssen? Andere Stimmn? Quellen etc.? --Ammonius 12:57, 30. Jan. 2011 (CET)Beantworten

Er war doch Sohn von dem hier: Karl I. (Braunschweig-Wolfenbüttel). Vielleicht darum Karl II. ? Man müsste Benutzer:Sümpf fragen, der hatte seinerzeit den Artikel verschoben [1]. Aber der ist ja gesperrt (wegen unsinniger Verschiebeaktionen). Hier sowie hier wird er Karl II. genannt, aber im zweiten Bespiel lautet die Inschrift des Reiterstandbildes ja "HERZOG CARL WILHELM FERDINAND". Scheint, dass es nur Karl II. genannt wurde, wenn er nicht auch Wilhelm Ferdinand hieß. --jed 00:19, 31. Jan. 2011 (CET)Beantworten
Ich verschiebe mal; zur Begründgg siehe ebd. in der Verschiebe-Begründung. --Ammonius 10:40, 31. Jan. 2011 (CET)Beantworten

Brandenburger Tor[Quelltext bearbeiten]

Wahrscheinlich wurde aus diesem Grund nachher in Berlin das Brandenburger Tor errichtet, dies im Auftrag von König Friedrich Wilhelm II., der seiner Schwester mit einer Armee von 26.000 Mann zu Hilfe kam. Der sachliche Zusammenhang mit dem Bau des Brandenburger Tores wird durch diesen Satz nicht erschossen und bleibt im Unklaren, das "wahrscheinlich" ist auch nicht sehr vertrauenerweckend. --84.135.154.219 19:05, 8. Sep. 2013 (CEST)Beantworten

Zahlenmysterium[Quelltext bearbeiten]

Servus,
Ich bitte um Aufmerksamkeit für diese Frage.
Danke&Gruß, Ciciban (Diskussion) 10:36, 12. Mai 2016 (CEST)Beantworten

Inzwischen hier archiviert.
Gruß, Ciciban (Diskussion) 07:05, 2. Aug. 2016 (CEST)Beantworten

Da sich auch eine gewisse Relevanz für die Lemmawahl hier zeigt: Können die historisch Versierten bestätigen, dass sich Karl II. (Braunschweig) ebenso nannte in der Traditionslinie von Karl I. (Braunschweig-Wolfenbüttel)? Das wäre ja geradezu ein Beweis dafür, dass Karl Wilhelm Ferdinand als Regent kein "Karl" und schon gar kein "II." war. --KnightMove (Diskussion) 20:18, 2. Aug. 2016 (CEST)Beantworten

Lemma II.[Quelltext bearbeiten]

Mit Verlaub: Das Lemma Karl Wilhelm Ferdinand (Braunschweig-Wolfenbüttel) ist doch Unsinn. Hieß er jemals "Karl Wilhelm Ferdinand" ohne Zusatz? Entweder zurückverschieben auf Karl II. (Braunschweig-Wolfenbüttel) oder ändern auf Karl Wilhelm Ferdinand von Braunschweig-Wolfenbüttel. Ich würde zweiteres bevorzugen, zumindest wenn man dem BKH in Ferdinand von Braunschweig-Wolfenbüttel glauben darf, dass auch dieser hier als Heerführer genauso genannt wird. Meinungen? --KnightMove (Diskussion) 13:16, 24. Jul. 2016 (CEST)Beantworten

Es ist nun mal so, dass die Lemma grundsätzlich so gestaltet sind, siehe auch die anderen Herzöge oder hier. Also mal bitte vorher informieren. --Alma (Diskussion) 08:57, 28. Jul. 2016 (CEST)Beantworten
Jetzt müsste man das Gelesene nur noch richtig verstehen. Sein Name als Herrscher war Karl II., also wäre Karl II. (Braunschweig-Wolfenbüttel) auch ein legitimes Lemma - aber das sind seine Geburtsnamen, und zu denen der Familienname in Klammer ist absoluter Unsinn. Diese Rückverschiebung, ohne Gelegenheit zu einer Reaktion zu geben, grenzt an Vandalismus.
Ich warte mit einer Rückverschiebung, ob doch noch eine Einigung auf das Lemma Karl II. (Braunschweig-Wolfenbüttel) erzielt wird. --KnightMove (Diskussion) 14:58, 28. Jul. 2016 (CEST)Beantworten
Mich selber korrigierend: Der Artikel ist auf jeden Fall von hier wieder weg zu schieben, und das mache ich auch sofort. Ihn von hier auf ein etwaiges neues Lemma zu schieben, schafft nur zusätzliche Probleme. Vor einer etwaigen Weiterverschiebung bitte Konsens suchen, sonst mache ich tatsächlich Vandalismusmeldung. --KnightMove (Diskussion) 15:07, 28. Jul. 2016 (CES
Mit Verlaub, du verstößt gegen die Namenskonventionen hier, das richtigere Lemma wäre Karl II. (Braunschweig-Wolfenbüttel) und nicht dein „Erdachtes“! Lies bitte auch mal unten die Bibliographie und ich brauche keine Konsens mit jemanden zu suchen, der es nicht mal für nötig erachtet mal über den Tellerand zu schauen, also bitte melde mich. Und mit Verlaub hast du eine Reaktion abgewartet? --Alma (Diskussion) 15:22, 28. Jul. 2016 (CEST)Beantworten
Wer einen Artikel nicht auf ein richtigeres Lemma verschiebt, sondern zurück auf ein völlig falsches, ist schwerlich in der Position für solche Reden.
Mit der Verschiebung habe ich drei Tage gewartet, bevor ich mir erlaubt habe, den Artikel von seinem Unsinnslemma zu befreien. Wenn du den Artikel jetzt auf Karl II. (Braunschweig-Wolfenbüttel) schieben willst, von mir aus. Bitte nötige Linkanpassungen (Doppelweiterleitungen...) nicht vergessen. --KnightMove (Diskussion) 15:41, 28. Jul. 2016 (CEST)Beantworten
Danke ihre Hoheit. Zum Thema Unsinnslemma, hast du die Literatur mal angeschaut, wie er dort genau genannt wird? Natürlich nicht. Und wow der Herr hat drei Tage gewartet, vielleicht ein Hinweis an den Artikelsteller?!. Und erzähle mir nichts von Artikelarbeit, schau du dir erstmal die Namenskonventionen an. --Alma (Diskussion) 06:43, 29. Jul. 2016 (CEST)Beantworten
Die Weiterverschiebung und die SLAs gingen zu weit, VM ist erstellt. Fürs Protokoll: Der Artikelersteller ist eine seit 12 Jahren inaktive IP. --KnightMove (Diskussion) 07:34, 29. Jul. 2016 (CEST)Beantworten

Dritte Meinung: Der Herr war der zweite Fürst von Braunschweig-Wolfenbüttel, den ersten haben wir unter Karl I. (Braunschweig-Wolfenbüttel), ergo gehört dieser unter Karl II. (Braunschweig-Wolfenbüttel). Dies entspricht auch WP:NK#Kaiser, Könige, Herzöge und andere Herrscher: Es gibt andere Herrscher, die zweite Karls sind, daher wird das Lemma durch das in Klammern gesetzte Territorium präzisiert.

Die SLAs unter Entfernung der Weiterleitung sehe ich als groben Vandalismus, da dadurch Dutzende von Links z. B. von Liste der Herrscher des Fürstentums Braunschweig-Wolfenbüttel nicht mehr funktioniert haben. Auf die dafür eigentlich fällige Sperre verzichte ich nur, weil die VM bereits anderweitig entschieden wurde. -- Carbidfischer Kaffee? 09:08, 29. Jul. 2016 (CEST)Beantworten

Nachtrag: Der 1813 begründete Staat, der sich gebietsmäßig weitgehend mit dem früheren Braunschweig-Wolfenbüttel deckt, heißt gemäß Gerhard Köbler, Lexikon der deutschen Länder, 7. Auflage, 2007, S. 87 nur Braunschweig und nicht Braunschweig-Wolfenbüttel. Damit heißt der Enkel bei uns korrekterweise Karl II. (Braunschweig). -- Carbidfischer Kaffee? 09:15, 29. Jul. 2016 (CEST)Beantworten

Der Staat wurde später gegründet, davon mal abgesehen, wurde die Links erst nach der Verschiebung auf das unübliche „von“ angepasst. Das vorherige Lemma war Karl Wilhelm Ferdinand (Braunschweig-Wolfenbüttel) (entsprechend Namenskonventionen) und wurde einfach gelöscht ohne Weiterleitung mit der Begründung „unsinnig“. Mein SLA auf Karl Wilhelm Ferdinand von Braunschweig-Wolfenbüttel war sicherlich überzogen, hätte aber den Status Quo erstmal wieder hergestellt. Und in diesem Fall ist die Sache nicht so einfach. Karl II. (Braunschweig) wäre nach dynastischer Zählung Karl I. von Braunschweig! Er wurde aber ebenfalls falsch, als Karl II. fortlaufend (Braunschweig-Wolfenbüttel) tituliert, da sein Großvater eigentlich die Nummer Zwei sein müssen. --Alma (Diskussion) 09:27, 29. Jul. 2016 (CEST)Beantworten
Die Nummerierung des jüngeren Karl kann man in der Tat diskutieren. Im Sinne von WP:NK wäre dann aber eher Karl (Braunschweig) als eine Entscheidung zwischen I. und II., da er der einzige Herrscher dieses Territoriums war, der Karl hieß.
Diese Entscheidung berührt aber den älteren Karl (um den es hier geht) nicht. Er war der zweite Herrscher eines Territoriums namens Braunschweig-Wolfenbüttel, der den Namen Karl trug. Damit ergibt sich gemäß WP:NK Karl II. (Braunschweig-Wolfenbüttel). -- Carbidfischer Kaffee? 09:36, 29. Jul. 2016 (CEST)Beantworten
Ja, richtig. Das Problem ist, so finde ich, dass wir hier eigentlich nicht Lemma erfinden sollten und uns an die Quellen halten sollten od.? Ich kenne dasselbe Problem aus Mecklenburg, da geht es leider auch kreuz und quer. Nichtdestotrotz hätte (habe) ich Karl II. Wilhelm Ferdinand (Braunschweig-Wolfenbüttel) als Hauptlemma gewählt, um ihn von seinen Enkel (immerhin geborener Herzog von Braunschweig-Wolfenbüttel) abzugrenzen und außerdem doch ein gewisse Nähe zur Literatur zu haben. Deswegen heute morgen auch die Verschiebeaktion, nachdem ich mich erst für Karl II. (Braunschweig-Wolfenbüttel) entschieden hatte. --Alma (Diskussion) 09:47, 29. Jul. 2016 (CEST)Beantworten
Es gibt auch in anderen Häusern „schwierige Fälle“ wie Ptolemaios VII. oder die bayerischen Ludwige (z. B. Herzog Ludwig II. und König Ludwig II.). Bei den hier diskutierten Artikeln ist die Lemmafrage aber dennoch ziemlich eindeutig zu beantworten. Wir lemmatisieren Herrscher nach dem Territorium, nicht nach dem Haus (z. B. sprechen wir von Bayern und der Pfalz und nicht von Wittelsbach), und das Territorium ist hier jeweils klar, nur über die Nummerierung des jüngeren Karl kann man ggf. noch streiten.
Unabhängig davon möchte ich die Aussage „geborener Herzog von Braunschweig-Wolfenbüttel“ für den jüngeren Karl zumindest in Frage stellen. Sein Vater war ein nachgeborener Sohn und wurde erst nach seiner Geburt zum Nachfolger designiert. Gemäß Herzogtum Braunschweig-Lüneburg „führen die Mitglieder des welfischen Hauses Hannover den Titel Herzog zu Braunschweig und Lüneburg“, somit wäre der jüngere Karl ein geborener Herzog zu Braunschweig und Lüneburg, aber eben kein geborener Herzog von Braunschweig-Wolfenbüttel.-- Carbidfischer Kaffee? 10:22, 29. Jul. 2016 (CEST)Beantworten
Ich bitte um einen Nachweis aus der wissenschaftlichen Literatur für den Namen „Karl II. von Braunschweig-Wolfenbüttel“. .--Gloser (Diskussion) 10:49, 29. Jul. 2016 (CEST)Beantworten
Das hatte ich oben schon angesprochen. Genau deswegen habe ich ja Bauchschmerzen. Und danke Carbidfischer für den Hinweis: „führen die Mitglieder des welfischen Hauses Hannover den Titel Herzog zu Braunschweig und Lüneburg“ und bitte deswegen Karl Wilhelm Ferdinand (Braunschweig-Wolfenbüttel) wenigstens als Weiterleitung lassen. Grüße --Alma (Diskussion) 10:52, 29. Jul. 2016 (CEST)Beantworten
Wenn ich in der Suche anfange, „Karl Wilhelm Ferdinand“ einzutippen, wird mir sofort die Weiterleitung „Karl Wilhelm Ferdinand von Braunschweig-Wolfenbüttel“ angeboten. Dass dann ein Leser nicht klickt, sondern erst noch „Karl Wilhelm Ferdinand (Braunschweig-Wolfenbüttel)“ eingibt, halte ich für nahezu ausgeschlossen, insofern würde ich die Klammerweiterleitung gern gelöscht lassen. -- Carbidfischer Kaffee? 11:15, 29. Jul. 2016 (CEST)Beantworten
Wegen der WP:NK? --Alma (Diskussion) 12:02, 29. Jul. 2016 (CEST)Beantworten

@Gloser: Zwei aktuelle Beispiele für Karl II. sind [2] und [3]. Ansonsten verweise ich weiterhin auf WP:NK. Dass der ältere Karl wie viele andere Adlige mehrere Vornamen hatte, ist für die Lemmatisierung (von Sonderfällen wie Friedrich Wilhelm IV., wo nicht nur die Friedriche, sondern auch die Friedrich Wilhelme eigens durchnummeriert wurden), nicht entscheidend. -- Carbidfischer Kaffee? 11:15, 29. Jul. 2016 (CEST)Beantworten

Angesicht zweier vailder Quellen, solte man vielleicht ganz auf Karl Wilhelm Ferdinand von Braunschweig-Wolfenbüttel/ Karl Wilhelm Ferdinand (Braunschweig-Wolfenbüttel) verzichten. Diese wären ja an sich sowieso falsch. Offen wäre noch die Verschiebung des Enkels nach Karl (Braunschweig). --Alma (Diskussion) 13:11, 29. Jul. 2016 (CEST)Beantworten

Die „zwei validen Quellen“ sind in Personenregistern ergoogelte Nennungen! In der ersten heißt der Herzog je einmal „Karl Wilhelm Ferdinand von Braunschweig“ und einmal „Karl II. Wilhelm Ferdinand von Braunschweig“, in der zweiten viermal (S. 196, 197, 211, 212) „Karl Wilhelm Ferdinand von Braunschweig“ und dreimal „Karl II. Wilhelm Ferdinand von Braunschweig“ (S. 204, 206. 240). Das sind doch keine Nachweise aus der wissenschaftlichen Literatur. Wie die Person in der wissenschaftlichen Literatur heißt, kann hier nachgesehen werden. Der Name „Karl II. Wilhelm Ferdinand von Braunschweig“ ist daher als glatte Theorieetablierung abzulehnen.--Gloser (Diskussion) 18:31, 29. Jul. 2016 (CEST)Beantworten

Ich bin mir nicht ganz sicher, welche Diskussion wir gerade führen. Geht es noch um die Lemmatisierung des Artikels oder geht es jetzt um den Artikelinhalt?
Falls es um den Artikelinhalt geht (wonach es für mich in deinem Beitrag aussieht): Wikipedia soll nicht das Wissen der Welt vor 200 Jahren abbilden, sondern den heutigen Stand, also primär die aktuelle reputable Literatur. Da sehe ich eine ganze Reihe von Nennungen von „Karl II. Wilhelm Ferdinand von Braunschweig“, ohne dass wir da viel etablieren müssten.
Falls die Bedenken gegen das „II.“ zu Beginn des Textes gar zu groß sind, wäre natürlich trotzdem z. B. eine Lösung wie beim (allerdings bzgl. der Nummerierung und des regierten Territoriums ungleich komplizierteren) Zeitgenossen Karl Theodor (Pfalz und Bayern) denkbar. Eine solche Lösung hätte zusätzlich den Charme, dass man sich am Artikelanfang um die Entscheidung zwischen Braunschweig-Wolfenbüttel und Braunschweig-Lüneburg drücken könnte. -- Carbidfischer Kaffee? 08:32, 30. Jul. 2016 (CEST)Beantworten
Warum nicht. Ich würde aber wieder das Lemma Karl Wilhelm Ferdinand (Braunschweig-Lüneburg) wählen und Eröffungstext ähnlich Karl Theodor (Pfalz und Bayern) . --Alma (Diskussion) 12:03, 30. Jul. 2016 (CEST)Beantworten
Warum nun Braunschweig-Lünebürg? Jetzt bin ich endgültig verwirrt. ;-)
Falls wir ihm nun doch wieder die Nummer wegnehmen (warum, ist mir ehrlich gesagt nicht wirklich ersichtlich), müssten wir konsequenterweise aber auch Karl I. (Braunschweig-Wolfenbüttel) die Nummer wegnehmen, denn dann gäbe es ja doch nur einen Herrscher namens Karl im Territorium Braunschweig-Wolfenbüttel, und uns erst recht den jüngeren Karl noch einmal anschauen. Alternativ könnten wir das Lemma auch erst einmal so lassen und uns ggf. sogar dem Artikel selbst widmen. -- Carbidfischer Kaffee? 12:37, 30. Jul. 2016 (CEST)Beantworten
Mein natürlich statt Braunschweig-Lüneburg Braunschweig-Wolfenbüttel. Bin auch für den jetzigen Status Quo. Und so schlecht ist der Artikel nicht, immerhin einer meiner ersten ;-). --Alma (Diskussion) 16:48, 30. Jul. 2016 (CEST)Beantworten

Mal eine dumme Frage aus Braunschweig, was betreibt ihr hier eigentlich? Laut dem Braunschweigischen Biographischen Lexikon, heißt ein gewisser Karl II., Herzog von Braunschweig-Lüneburg mit seinem Vollen Namen, Karl II. Friedrich August Wilhelm Herzog von Braunschweig-Lüneburg (1804–1873). Dann folgt ein Eintrag für Karl Wilhelm Ferdinand Herzog von Braunschweig-Lüneburg (1735–1806) und das ist der aus diesem Artikel. Was soll eigentlich diese wilde Hin- und Herschieberei? Habt ihr sonst nichts zu tun? Es gibt etliche Artikel die gewartet werden müssten, stattdessen werden unsere Herzöge plötzlich von a über b nach c verschoben. Völlig unverständlich für mich zumal sein Name in der Form scheinbar in allen im Abschnitt Literatur vermerkten Werken als Karl Wilhelm Ferdinand angegeben ist. Oder auch mal als Carl Wilhelm Ferdinand oder Carl Wilhelm Ferdinand Herzog zu Braunschweig und Lüneburg. Ein biographisches Gemälde dieses Fürsten: Mit dem Portrait des Herzogs vorkommt. Woher ihr die merkwürdige II nehmt erschließt sich mir nicht. Was macht ihr mit unseren Herzögen und warum tut ihr das? --Liebe Grüße, Lómelinde Diskussion 10:31, 31. Jul. 2016 (CEST)Beantworten

Und ich hatte gehofft, wir hätten die Lemmadiskussion damit erledigt. ;-) Die „merkwürdige II“ ergibt sich folgendermaßen:
  1. Gemäß WP:NK benennen wir Herrscher mit Name, ggf. Nummer, ggf. Klammerzusatz zum Territorium. „Braunschweig-Lüneburg“ ist (wie bereits dargestellt) der Name des Hauses, nicht der des Territoriums und für die Lemmatisierung damit nicht relevant. Auch weitere Vornamen sind es nur bedingt, Adelige hatten oft viele Vornamen (vgl. z. B. Maximilian I. Joseph (Bayern) oder als neueres Beispiel Karl-Theodor zu Guttenberg).
  2. Generell stellt Wikipedia den aktuellen Stand des Wissens der Welt dar, nicht den Stand vor 200 Jahren, insofern ist es für uns nur sehr am Rande relevant, welche Namensformen in Literatur aus dem 19. Jahrhundert stehen (Carl etc.).
  3. Beispiele für „II.“: https://www.google.de/search?q="karl+ii.+wilhelm+ferdinand" Google, https://www.google.de/search?q="karl+ii.+wilhelm+ferdinand"&tbm=bks Google Books mit insbesondere neuerer Literatur, [4], [5].
Damit ergibt sich Karl II. (Braunschweig-Wolfenbüttel) oder, falls man die weiteren Vornamen unbedingt mit drin haben und den Artikel noch einmal verschieben möchte, Karl II. Wilhelm Ferdinand (Braunschweig-Wolfenbüttel). -- Carbidfischer Kaffee? 13:01, 31. Jul. 2016 (CEST)Beantworten
Ich schließe ich mich Lómelinde an.
Die oben von Carbidfischer angegebene Deutsche Biografie nennt „Karl II. Wilhelm Ferdinand“ als erste unter insgesamt 14 Namensvarianten von „Karl Wilhelm Ferdinand“; die von ihm als „neuere Literatur“ angebene, mit Schreibmaschine geschriebene Provenienzbezeichnung aus dem Deutschen Dokumentationszentrum für Kunstgeschichte. Bildarchiv Foto Marburg ist aus dem Jahr 1979; auch sein Nachweis aus dem LWL-Museum für Kunst und Kultur in Münster ist lediglich eine Objekt-Provenienz.
Nicht nur in den gängigen Lexika, sondern auch in den neueren historischen Werken zu Preußen, wo er als Feldherr und Politiker eine große Rolle spielte, heißt er bei Wolfgang Neugebauer, Christopher Clark, Frank-Lothar Kroll, Gerd Heinrich (mit Abwandlungen zu „Herzog“ oder „Braunschweig-Lüneburg“) immer „Karl Wilhelm Ferdinand von Braunschweig“. Die Neue Deutsche Biographie, die neuen Biografien Brigitte Meiers zu Friedrich Wilhelm II. und Thomas Stamm-Kuhlmanns zu Friedrich Wilhelm III. nennen ihn so, auch Albert Soboul in seinem Standardwerk Die Große Französische Revolution.
Wenn er vereinzelt als Karl II. benannt wird, halte ich jedoch einen anderen Namen als „Karl Wilhelm Ferdinand von Braunschweig“ für Theorieetablierung und lehne ihn daher ab.--Gloser (Diskussion) 13:23, 31. Jul. 2016 (CEST)Beantworten
Hallo Gloser, vielen Dank für die soliden Literaturhinweise. Wie oben bin ich mir aber unsicher, ob es dir um die Lemmatisierung des Artikels oder den Artikelinhalt geht. Ein Lemma „Karl Wilhelm Ferdinand von Braunschweig“ geht wegen WP:NK nicht, im Artikeltext hat man dagegen durchaus Gestaltungsmöglichkeiten. -- Carbidfischer Kaffee? 13:43, 31. Jul. 2016 (CEST)Beantworten

Macht was ihr für richtig haltet, aber die Herzöge würden sich in ihrer Gruft umdrehen, wenn sie das hie sehen würden. Ich spreche nicht von veralteter Literatur sondern von den Bänden des Braunschweigischen Biographischen Lexikons, die ich durchaus zur neueren Literatur zähle.

Es mag ja sein, dass die Zeit mit den Jahren immer schneller vergeht. Was sind da schon 10 oder 20 Jahre. Für mich wird dieser Herzog nie im Leben zu einem Herzog Karl der Zweite werden. Herzog Carl Wilhelm Ferdinand so ist und bleibt er in Braunschweig bekannt, sein Denkmal stehet vorm Branuschweiger Schlosse, dort wird er verweilen, stets hoch zu Rosse. Ich bin dann wieder weg von hier, das kann ich nicht mit ansehen. --Liebe Grüße, Lómelinde Diskussion 13:47, 31. Jul. 2016 (CEST)Beantworten

Carbidfischer: Bei Wikipedia:Namenskonventionen#Kaiser, Könige, Herzöge und andere Herrscher wird man über Wikipedia:WikiProjekt Listen/Listenübersicht Herrscher und Regierungschefs#Kaiser, Könige, Kurfürsten etc. nach Vornamen auf die Liste der Herrscher namens Karl verwiesen , wo man ihn dann findet: Karl Wilhelm Ferdinand von Braunschweig-Wolfenbüttel.--Gloser (Diskussion) 14:00, 31. Jul. 2016 (CEST)Beantworten
In der Liste steht schlicht noch das (gemäß WP:NK unzulässige) Lemma, unter dem der Artikel zwischenzeitlich zu finden war; anders als die von dir genannten Literaturangaben würde ich sie daher eher nicht als Autorität akzeptieren. -- Carbidfischer Kaffee? 14:06, 31. Jul. 2016 (CEST)Beantworten
[BK] Könnten wir vielleicht einfach mal beim Thema bleiben? ;-) Es geht nicht um Reiterstandbilder oder die inhaltliche Gestaltung des Artikels, sondern dessen technischen Namen in Wikipedia.
Für diesen Namen gilt Wikipedia:Namenskonventionen#Kaiser, Könige, Herzöge und andere Herrscher, wir können ihn daher nicht freihändig vergeben. Wir können den Herrn nicht einfach Karl Wilhelm Ferdinand nennen, weil es noch andere Personen mit diesen Vornamen gibt, brauchen also einen territorialen Zusatz, in diesem Fall (Braunschweig-Wolfenbüttel). Nachdem er der zweite Herrscher dieses Territoriums mit Namen Karl war, liegt Karl II. nahe; in der Literatur finden sich allerdings auch die Formen Karl II. Wilhelm Ferdinand, Karl (II.) Wilhelm Ferdinand und Karl Wilhelm Ferdinand ohne Nummer.
Wir haben also folgende Optionen für das Lemma:
  1. Karl II. (Braunschweig-Wolfenbüttel)
  2. Karl II. Wilhelm Ferdinand (Braunschweig-Wolfenbüttel)
  3. Karl (II.) Wilhelm Ferdinand (Braunschweig-Wolfenbüttel)
  4. Karl Wilhelm Ferdinand (Braunschweig-Wolfenbüttel)
Welche dieser Varianten würdet ihr nun bevorzugen? Karl Wilhelm Ferdinand (Braunschweig-Wolfenbüttel)? -- Carbidfischer Kaffee? 14:06, 31. Jul. 2016 (CEST)Beantworten

Wäre für die Varianten 2 u. 4. Eins scheint mir recht unüblich zu sein und bei 3 stört mich ehrlich gesagt die Klammer. In dem Artikel selbst, könnte man schon auf die Klammer zurückgreifen. --Alma (Diskussion) 14:13, 31. Jul. 2016 (CEST)Beantworten

4.
Welcher sagtet ihr wäre ein Herzog gleichen Namens der als Karl I. Wilhelm Ferdinand (Braunschweig-Wolfenbüttel) bekannt sein soll?
Vielleicht bin ich da zu naiv, aber einen Herzog einfach so umzubenennen, damit nur ja die mir sowieso noch nie verständlichen Namenskonventionen für Fürsten eingehalten werden, ihm einen Namen zu verpassen unter dem ihn weder jemand suchen noch finden würde halte ich für grundfalsch, nicht zielführend und schon gar nicht Leserfreundlich.
Wie ich schon sagte, macht was ihr für „richtig“ haltet.
Mag sein er war ein zweiter Karl …, vielleicht auch ein dritter Wilhelm oder ein erster Ferdinand, wer weiß das schon so genau. Wenn es zwei Karl Wilhelm Ferdinands gibt, dann, und nur dann würde ich auch eine I. und eine II. zur Unterscheidung im Namen erwarten. Nicht aber wenn einer Karl Wilhelm und ein anderer Karl Friedrich oder Karl Gustav hieß.
Es geht mir auch nicht um die Standbilder, sondern einen Namen, den ihr zu einem Karl II. verstümmelt habt. Das ist als ob ihr Carl Friedrich Gauß zu Karl Gauß machen würdet. --Liebe Grüße, Lómelinde Diskussion 14:48, 31. Jul. 2016 (CEST)Beantworten
Hallo Lómelinde, es wird nur der Name Karl gezählt, ähnlich Gustav II. Adolf. Ich gehe ja mit dir,die anderen beiden Namen mit in das Lemma aufzunehmen, also Varianten 2 und 4. Ich könnte auch mit der Variante 4 leben, so hatte ich hin ja ursprünglich eingestellt. Der Nachteil daran ist natürlich, dass dann unter den Tisch fällt, des er in der dynastischen Zählung der Karl II. war. --Alma (Diskussion) 15:47, 31. Jul. 2016 (CEST)Beantworten

Kleiner Exkurs: Besonders – milde ausgedrückt – „gewagt“ empfinde ich ja solche – zudem auch noch – unbelegten Äußerungen wie z. B. „ … fälschlich auch Karl II.“ im neuerdings verschobenen Artikel Karl (Braunschweig), ex-Karl II. (Braunschweig). Die inkriminierte Person wird/wurde in der einschlägigen Fachliteratur seit tatsächlich knapp 200 Jahren (!) als „Karl II von Braunschweig-Lüneburg“ bezeichnet. Fragt sich der Laie: Wo ist der Beleg für diese o.g. Äußerung? Wer ist da schlauer als die Experten? Grenzt für mich an Wikipedia:TF. Aber: DAS sollen kompetentere entscheiden. Brunswyk (Diskussion) 16:15, 31. Jul. 2016 (CEST) P. S.: Welche Sau wird denn als nächstes durch’s wikipedianische Dorf getrieben? Friedrich Wilhelm von XY ???Beantworten

@Alma: Da du mich gerufen hast, stell dir jetzt einmal vor du seist zu Besuch in der Stadt Braunschweig und kommst zu den Schloss-Arkaden, siehst dort zwei Standbilder und denkst so bei dir, die sehen interessant aus. Du holst also dein Mobiltelefon aus der Tasche und gibst, was ein? Gewiss nicht Karl II. und ab die Post. Und falls du das wieder erwarten doch tätest und Herzog Karl II. abschickst, dann würdest du möglicherweise hier oder dort landen. Toll sage ich, das ist also zielführend und hilft einem Suchenden? Demjenigen der tatsächlich nach Herzog Karl II. sucht hilft das eventuell weiter, aber nicht wenn du zu Carl Wilhelm Ferdinand gelangen möchtest. Gibst du hingegen, wie es vor dir auf den Sockel der Statue steht „Herzog Carl Wilhelm Ferdinand“ ein, dann wirst du viele Treffer haben, die dich zum richtigen Herzog leiten beispielsweise in der Preussenchronik oder zu dieser Seite Die Residenzstadt Braunschweig. Ich habe mit diesem Artikel nichts weiter zu tun, mir geht es lediglich um diejenigen die gezielt versuchen einen Artikel zu finden und dafür einen ihnen bekannten Namen eingeben, den sie der Person oder dem Artikelinhalt zuordnen. Niemand bringt Karl II. (Braunschweig-Wolfenbüttel) ohne weitere Kenntnisse mit einem Carl Wilhelm Ferdinand in Verbindung, wenn er vor dessen Standbild steht, da ist nicht einmal eine Assoziation zu erwarten. So ich habe wichtigeres zu tun, ihr müsst gewiss auf meine Wünsche keine Rücksicht nehmen. “It’s a wiki, thee shalt do what thee must do”. --Liebe Grüße, Lómelinde Diskussion 16:27, 31. Jul. 2016 (CEST)Beantworten

Sorry, aber Lemmatisierungen sollten systematisch sein. Wie immer bei einem Streit schaut man mal, wie es bisher gemacht wurde und es graust einem.

also wie man sieht alles willkürlich. Ich würde vorschlagen erstmal zu WP:NK umzuziehen und dort zu diskutieren. Fragen wären.

  • Wenn eine Standeserhöhung mit Rücksetzung der Zählung stattfand wie wird lemmatisiert. Alter Titel oder Neuer Titel oder der mit der längreen Amtszeit oder…
  • Welche Weiterleitungen sollen eingerichtet werde?
  • Was machen wir bei jemand wie Karl Wilhelm Ferdinand, der seine Bekanntheit ja mehr seiner militärischen Rolle verdankt. Wenn man lange genug in genügend Literatur wühlt wird man immer mehrere Bezeichnungen finden..

Für eine Lemmatisierung sollte ein für jeden Artikelschreiber nachvollziehbares System existieren. Wir haben uns vor langem für Klammerlemmata entschieden, also ist das zumindestens eine in KFW's Fall denkbare Lösung.

Die zweite Perspektive ist die des Wikipedialesers. Wonach wird er vermutlich suchen? Da ist ausschlaggebend, wie die Person heute in z.B. Reiseführern, Inschriften, Denkmälern auftaucht. Das muss nicht zwangsweise das Lemma werden, aber eine Weiterleitung sollte es schon geben. Wenn auf dem Denkmal Carl Ferdinand Wilhelm steht machen wir halt auch eine WL mit C vorne. Nach Friedrich I. (HRR) (unser Lemma) sucht kein Leser eher Friedrich Barbarossa eine Weiterleitung oder nur Barbarossa (eine BKL) --Varina (Diskussion) 20:07, 31. Jul. 2016 (CEST)Beantworten

Brunswyk schön das du hier vorbei schaust. Zu deinem Einwand, bitte nenne mir einen Karl I. von Braunschweig. Den wirst du nicht finden, sondern höchstens in den Nebenlinien, da wiederum setzt die komplette Verwirrung ein. Bei dem Vorgängerhaus gibt es einen Karl I. (''Karl I. (Braunschweig-Wolfenbüttel), vermutlich wurde nachfolgender Karl (Karl Wilhelm Ferdinand (Braunschweig-Wolfenbüttel)) nicht gezählt, was dann erklären würde, warum es Karl II. wäre. Leider ist die Zählweise wiederum nicht schlüssig, andererseits wurde auch teilweise auch mit den Nebenlinien fortlaufend nummeriert. Alles etwas verwirrend. Die Frage ist, wie heißt die Lösung. --Alma (Diskussion) 20:53, 31. Jul. 2016 (CEST)Beantworten
Wenn am Ende eine etwas knackiger formulierte Version von WP:NK#Kaiser, Könige, Herzöge und andere Herrscher stünde, hätte sich die ganze AKtion hier ja schon fast gelohnt. Bei WP:NK#Christliche Würdenträger hat es ja auch geklappt. ;-) -- Carbidfischer Kaffee? 21:51, 31. Jul. 2016 (CEST)Beantworten

Wir Braunschweiger haben unsere Herzöge auch vor der Wikipedia ganz gut sortiert bekommen, als da waren:

  • Karl I. (1713 – 1780)

Herzog zu Braunschweig und Lüneburg (= Titel); 1735 – 1780 Regent des Fürstentums Braunschweig-Wolfenbüttel

  • Karl Wilhelm Ferdinand (1735 – 1806)

Herzog zu Braunschweig-Lüneburg; 1780 – 1806 Regent des Fürstentums Braunschweig-Wolfenbüttel

  • Karl II. (1804 – 1873)

Herzog zu Braunschweig-Lüneburg; 1815 – 1830 Herzog von Braunschweig

Herzog Karl Wilhelm Ferdinand das Lemma Karl II. (Braunschweig-Wolfenbüttel) zuzuordnen, ist nicht nachvollziehbar und widerspricht der Schreibweise in der aktuellen regionalgeschichtlichen Literatur. Neben dem o. g. Braunschweiger Biographischen Lexikon seien hier nur das Braunschweiger Stadtlexikon oder Christof Römer (Hrsg.): Braunschweig-Bevern, ein Fürstenhaus als europäische Dynastie 1667–1884. Landesmuseum, Braunschweig 1997, ISBN 3-927939-38-2 genannt. Beide vorherige Lemmata, ob mit oder ohne Klammern, waren eindeutig und nicht derartig verwechslungsträchtig wie die derzeitige Version. Die Verschiebung von Karl II. (Braunschweig) auf Karl (Braunschweig) ist mir ebenso unerklärlich, da es trotz der 1815 erfolgten Neugründung des Herzogtums eine jahrhundertelange Kontinuität gibt. Die einfachste Lösung ist: revert auf die Vorgängerversionen. Gruß,--Nerenz (Diskussion) 22:00, 31. Jul. 2016 (CEST)Beantworten

Damit könnte ich auch leben, aber immerhin wurde ich deswegen als Vandale gemeldet ;-). --Alma (Diskussion) 07:07, 1. Aug. 2016 (CEST)Beantworten
@Alma: „Leider ist die Zählweise wiederum nicht schlüssig, andererseits wurde auch teilweise auch mit den Nebenlinien fortlaufend nummeriert. Alles etwas verwirrend. Die Frage ist, wie heißt die Lösung.“ – Die „Lösung“ heißt – per Benutzer:Varina: „Ich würde vorschlagen erstmal zu WP:NK umzuziehen und dort zu diskutieren.“ Dieses ganze Verschiebe- und Diskussionschaos hätte man sich sparen können, wenn ERST darüber diskutiert worden wäre, statt unausgegorene Tatsachen zu schaffen. Mein Vorschlag deshalb in Anlehnung an den Kollegen Benutzer:Nerenz: Rückkehr zum Status quo ante. Brunswyk (Diskussion) 17:11, 1. Aug. 2016 (CEST)Beantworten

Mal zwei Fragen an alle: Eurer Meinung nach...

  1. Wie hieß der Herr vermöge seiner Hekunft und Taufe?
  2. Wie nannte er sich als Regent des Fürstentums Braunschweig-Wolfenbüttel?

--KnightMove (Diskussion) 17:59, 1. Aug. 2016 (CEST)Beantworten

Er nannte sich Karl Wilhelm Ferdinand, von Gottes Gnaden Herzog zu Braunschweig und Lüneburg.--Gloser (Diskussion) 18:30, 1. Aug. 2016 (CEST)Beantworten
Dann zwei Folgefragen:
  1. Hat er demnach seinen Titel als regierender Fürst etwa gar nicht geführt?
  2. Meinst du, dass die Formulierung und Benennung im Artikel "war... als Karl II. Fürst von Braunschweig-Wolfenbüttel" falsch ist?
--KnightMove (Diskussion) 20:27, 1. Aug. 2016 (CEST)Beantworten
Und um hier nicht den Eindruck entstehen zu lassen, dass meine Fragen zum Zeitschinden da wären: Wenn die Aussage im Artikel stimmt, dass er als Karl II. Fürst von Braunschweig-Wolfenbüttel war, dass ist auch eben das aktuelle Lemma Karl II. (Braunschweig-Wolfenbüttel) genau das regelkonforme. --KnightMove (Diskussion) 21:04, 1. Aug. 2016 (CEST)Beantworten
Er hieß „Karl Wilhelm Ferdinand“ und führte ab 1780 den Titel „Herzog zu Braunschweig und Lüneburg“, bis dahin nannte man ihn „Erbprinz von Braunschweig“. Die Information, er „war als Karl II. Fürst von Braunschweig-Wolfenbüttel“ geht auf die phantasievolle Anwendung der Wiki-Namenskonvention in Verbindung mit verzweifelter Googelei durch Wiki-Benutzer zurück. Meine oben gestellte Frage, wann bzw. ab wann und wo und von wem er „Karl II.“ genannt wurde, ist bisher nicht oder nur unzureichend beantwortet worden. Dass Karl Wilhelm Ferdinand „seit dem Tod seines Vaters Karl I. am 26. März 1780 als Karl II. Fürst von Braunschweig-Wolfenbüttel“ war, ist reine Theorieetablierung.--Gloser (Diskussion) 22:17, 1. Aug. 2016 (CEST)Beantworten
Dann bitte ich zunächst Ciciban, der das eingefügt hat, um Stellungnahme. --KnightMove (Diskussion) 22:49, 1. Aug. 2016 (CEST)Beantworten
Servus,
Ich verbinde mit der Frage kein Interesse mehr. Ihr werdet schon eine Einigung finden.
Die Frage nach der Zählung hatte ich ja unter #Zahlenmysterium bereits mit endenwollender Resonanz gestellt.
Gruß, Ciciban (Diskussion) 07:11, 2. Aug. 2016 (CEST)Beantworten
P.s.: Die Frage von Wegen Karl der Zweite oder Karl der Nichtzweite stellte sich mir derwegenCiciban (Diskussion) 07:15, 2. Aug. 2016 (CEST)Beantworten

Nein Gloser, es ist eben keine reine Theroienfindung, es gibt genug Quellen, wo er eben auch als Karl II. bezeichnet wird. Auch nannten sich die Herren Herzog zu Braunschweig-Lüneburg, Fürst von Braunschweig-Wolfenbüttel. Ähnlich verhält es sich auch in anderen Fürstenhäusern. Was für mich mittlerweile recht schlüssig ist, das einerseits die Hauptlinie (z.B. im Mecklenburg üblich gwesen) durchgezählt wurde und manchmal halt auch die Nebenlinien.

  • Karl I. (1713 – 1780)

Herzog zu Braunschweig und Lüneburg (= Titel); 1735 – 1780 Regent des Fürstentums Braunschweig-Wolfenbüttel

  • Karl Wilhelm Ferdinand (1735 – 1806)

Herzog zu Braunschweig-Lüneburg; 1780 – 1806 Regent des Fürstentums Braunschweig-Wolfenbüttel

  • Karl II. (1804 – 1873)

Herzog zu Braunschweig-Lüneburg; 1815 – 1830 Herzog von Braunschweig und andereseits die Nebenlinie:

  • Karl I. (1713 – 1780), Herzog zu Braunschweig und Lüneburg und Fürst von Braunschweig-Wolfenbüttel

Herzog zu Braunschweig und Lüneburg (= Titel), 1735 – 1780 Fürst von Braunschweig-Wolfenbüttel

  • Karl II: Wilhelm Ferdinand (1735 – 1806), Herzog zu Braunschweig

Heißt für mich: Beides ist richtig, aber Ersteres wohl gebräuchlicher und vom Titel her höher angesiedelt. Dem entsprechend wären die Lemmas anzupassen. Karl I. (Braunschweig-Lüneburg), Karl Wilhelm Ferdinand (Braunschweig-Lüneburg) und Karl II. (Braunschweig-Lüneburg). Alles weitere müsste dann in den einzelnen Artikeln erklärt werden. --Alma (Diskussion) 07:40, 2. Aug. 2016 (CEST)Beantworten

Eigentlich hatte ich die gemäß WP:NK zulässigen Varianten ja schon mal aufgelistet. ;-) Das Territorium heißt Braunschweig-Wolfenbüttel bzw. nach Napoleon einfach Braunschweig, dass die Herrscher dem Haus Braunschweig und Lüneburg angehörten, ist für das Lemma irrelevant. -- Carbidfischer Kaffee? 12:45, 2. Aug. 2016 (CEST)Beantworten
  • Wer auch immer (@ KnightMove) diesen Verschiebeanstoß aus welchem Grunde auch immer ausgelöst hat, der möge bitte umgehend dieses Chaos wieder in Ordnung bringen. Es ist für mich vor allen Dingen völlig inakzeptabel aus Karl Wilhelm Ferdinand einen Karl II. zu machen, nur weil das an irgendeinem Bild so dranstand.
  1. Es gibt andere Seiten auf denen er als Carl Wilhelm Ferdinand oder als Karl Wilhelm Ferdinand bezeichnet wird. Da steht nichts von II. Siehe auch PDF, S. 12/13.
  2. Niemand findet ihn unter der jetzigen, für mich noch immer absolut unpassenden Bezeichnung, (@ Carbidfischer), weil ihn niemand dort suchen würde.
Was hältst du, Lómelinde, von meinen Vorschlag, eins drüber? Grüße --Alma (Diskussion) 08:50, 2. Aug. 2016 (CEST)Beantworten
Ich persönlich? Das ist völlig unwichtig. Nur das jetzige Lemma passt für mich absolut gar nicht. Wie ich weiter oben schrieb.
Laut dem Braunschweigischen Biographischen Lexikon heißen diese Herzöge:
  • Karl II. Friedrich August Wilhelm Herzog von Braunschweig-Lüneburg (1804–1873)
im BBL als
Braunschweig-Lüneburg, Karl II. Friedrich August Wilhelm Herzog von
  • Karl Wilhelm Ferdinand Herzog von Braunschweig-Lüneburg (1735–1806)
im BBL als
Braunschweig-Lüneburg, Karl Wilhelm Ferdinand Herzog von
und … muss ich erst nachschauen ist der andere Band 8. bis 18. Jh. (S. 391/392)
  • Karl I., Herzog zu Braunschweig und Lüneburg [Wo]
Der derzeitige Status ist für mich inakzeptabel und absolut nicht leserfreundlich. Ich habe dazu nichts weiter zu sagen. --Liebe Grüße, Lómelinde Diskussion 09:12, 2. Aug. 2016 (CEST)Beantworten
Das war mir schon klar. Mein Vorschlag soll auch nur möglichst offizielle Quellen abdecken. Insofern deckt sich der Vorschlag ja mit dem Braunschweigischen Biographischen Lexikon. Wobei auch hier ein kleiner Fehler vorhanden ist, da das selbiger zwar als Karl II. Friedrich August Wilhelm Herzog von Braunschweig-Lüneburg war, aber dann am 1814 nur noch Herzog von Braunschweig. Spielt aber für die Lemmawahl erstmal keine Rolle. --Alma (Diskussion) 10:45, 2. Aug. 2016 (CEST)Beantworten

Lómelindes implizite Frage nach dem Grund verdient eine explizite Antwort: Ich habe die Aussage in der (schon damals) aktuellen Version des Artikels, dass sich Karl Wilhelm Ferdinand als Fürst von Braunschweig-Wolfenbüttel Karl II. nannte, nach kurzer Recherche als korrekt angesehen (die Schreibung Karl II. Ferdinand Wilhelm in etlichen Quellen nahm ich als kompakte Zusammenziehung nach dortigen Konventionen) und ging davon aus, dass hier die Namenskonventionen in irreführender Weise verletzt werden, weil Geburts- und Herrschername durcheinandergebracht worden seien. Ich werde keiner Lösung im Wege stehen, die eine endgültige Klärung all dieser Fragen und eine Bereinigung auch des Artikelinhaltes mit sich bringt. --KnightMove (Diskussion) 12:13, 2. Aug. 2016 (CEST)Beantworten

Wenn dem so wäre, warum ließ er dann beispielsweise im Jahr 1785 noch Silbermünzen prägen, auf denen deutlich Carolus Guil. Ferd. steht und nicht Carolus II. …? Warum verfasste er, wenn er sich doch Karl II. genannt haben soll Edikte, wie das vom 1. Mai 1794 und wird in diesem Zusammenhang Herzog Karl Wilhelm Ferdinand (S. 2) genannt und nicht Karl II. oder dieses von 1784 Edikt von Karl Wilhelm Ferdinand Herzog zu Braunschweig-Lüneburg gegen das Auswandern von Untertanen, insbesondere nach Amerika? Warum soll er zwangweise zu einem Herzog Karl II. umbenannt werden? Mir erschließt sich diese Aktion nicht. Und ich bin auch nur zufällig über diese Verschiebungen gestolpert. Konnte das aber nicht einfach unhinterfragt so stehen lassen. Ich schrieb bereits, tut was ihr nicht lassen könnt, ich habe andere Aufgaben. Ich wollte nur wissen was ihr hier treibt und das weiß ich ja jetzt. Und da ich ja eh hier nicht mitreden soll da ich keine Ahnung von nichts habe, lasse ich es jetzt auch. --Liebe Grüße, Lómelinde Diskussion 12:58, 2. Aug. 2016 (CEST)Beantworten

Einzelfragen[Quelltext bearbeiten]

Um das Thema zu entwirren, ist es wohl hilfreich, offene Einzelfragen Punkt für Punkt & abgegrenzt zu klären. Dementsprechend eigene Unterpunkte.

Geburtsname: "Karl Wilhelm Ferdinand von Braunschweig-Wolfenbüttel"?[Quelltext bearbeiten]

Besteht Einigkeit darüber, dass der Herr von Geburt & Taufe an den Namen Karl Wilhelm Ferdinand von Braunschweig-Wolfenbüttel trug und dass dies zumindest ein mit Weiterleitung auf den Artikel zu belegendes Lemma ist? Wenn nein, warum nicht, und was wäre sonst sein Name gewesen (angenommen, er wäre vor seinem Vater und damit vor seiner Übernahme des Fürstentums verstorben)? --KnightMove (Diskussion) 11:22, 2. Aug. 2016 (CEST)Beantworten

Welche Einzelfragen und über den Geburtnamen herrscht sicherlich Einigkeit Karl Wilhelm Ferdinand, Herzog zu Braunschweig-Lüneburg und Fürst von Braunschweig-Wolfenbüttel --Alma (Diskussion) 12:10, 2. Aug. 2016 (CEST)Beantworten

Zustimmung zum ersten Teil, aber bei seiner Geburt war er noch kein Fürst, selbst sein Vater wurde erst nach seiner Geburt zum Nachfolger bestimmt (siehe weiter oben). -- Carbidfischer Kaffee? 12:45, 2. Aug. 2016 (CEST)Beantworten
Hast recht. Wir sollten trotzdem erstmal zum Wesentlichen kommen. Was hältst du von meinen obigen Vorschlag? --Alma (Diskussion) 13:19, 2. Aug. 2016 (CEST)Beantworten
Nun, demnach wäre Karl Wilhelm Ferdinand, Herzog zu Braunschweig-Lüneburg auch ein mit einer Weiterleitung zu belegendes Lemma, und es ist auch gängig in der Literatur.
Aber als was ist dann eigentlich der noch wesentlich gängigere Name Karl Wilhelm Ferdinand von Braunschweig-Wolfenbüttel einzustufen? --KnightMove (Diskussion) 15:03, 2. Aug. 2016 (CEST)Beantworten
Oh Mann. Ich wiederhole es ja schon gebetsmühlenartig, weil das Lemma nicht dem WP:NK#Kaiser, Könige, Herzöge und andere Herrscher entspricht, eine Weiterleitung ist es und bleibt es ja. --Alma (Diskussion) 15:06, 2. Aug. 2016 (CEST)Beantworten
Offensichtlich hatte ich keine Intention, den Artikel wieder zu verschieben. Es geht jetzt um eine allgemeine Klärung & Entwirrung der verschiedenen verwendeten Namen. --KnightMove (Diskussion) 19:28, 2. Aug. 2016 (CEST)Beantworten
Liebe Benutzer Alma und Carbidfischer:
Warum soll das Lemma „Karl Wilhelm Ferdinand von Braunschweig (-...)“ den Wikipedia:Namenskonventionen widersprechen?
Bei Wikipedia:Namenskonventionen#Kaiser, Könige, Herzöge und andere Herrscher heißt es: Eine Ausgangsbasis für die Bezeichnungen für Kaiser, Könige etc. ist hier zu finden. Das Schema ist immer Name ii., also zum Beispiel „Karl XI. Gemeint ist Karl XI. von Schweden, übrigens der einzige in der Geschichte bekannte Herrscher mit dem Namen „Karl XI.“ Weiter unten wird empfohlen: Bei Namensgleichheit eignet sich die Angabe des zugehörigen Landes oder der zugehörigen Region, wie beispielsweise Karl IV. (Frankreich). Offenbar gehört die römische Ziffer zum Namen und die Hinzusetzung des regierten Territoriums ist nur dann erforderlich, wenn dort mehrere Herrscher mit ein- und demselben Namen überliefert sind.
Als Ausgangsbasis für die Bezeichnungen für Kaiser, Könige etc. empfiehlt die Namenskonvention die Listenübersicht Herrscher [...] nach Vornamen. Unseren Karl Wilhelm Ferdinand von Braunschweig (-Lüneburg) finden wir in der Liste der Herrscher namens Karl, und zwar, da er erwiesenermaßen weder „Karl I.“ noch „Karl II.“ usw. hieß, sondern „Karl Wilhelm Ferdinand“ unter der 2. Rubrik „Karl ...“, womit Namensträger gemeint sind, die nicht „Karl“, sondern wie „Karl Alexander“, „Karl August“, „Karl Friedrich“ oder wie er einen mit „Karl“ zusammengestzten Namen trugen.--Gloser (Diskussion) 15:12, 3. Aug. 2016 (CEST)Beantworten

Vielleicht doch noch mal zu einer grundlegenden Diskussion, Braunschweig-Wolfenbüttel war ja nur ein Teilfürstentum des Herzogtums Braunschweig-Lüneburg. Genau aus diesem Grund hast es vermutlich auch eine durchgehende Zählung für Braunschweig-Lüneburg gegeben und nicht für Braunschweig-Wolfenbüttel, ähnliches gab es auch in Mecklenburg. Ergo wäre ich immernoch für meinen Vorschlag: In der Art: Lemma Karl Wilhelm Ferdinand (Braunschweig-Lüneburg), und in der Einleitung Karl Wilhelm Ferdinand,... Herzog zu Braunschweig-Lüneburg, regierender Fürst im Landesteil Braunschweig-Wolfenbüttel. --Alma (Diskussion) 13:34, 2. Aug. 2016 (CEST)Beantworten

Volle Zustimmung.--Gloser (Diskussion) 15:12, 3. Aug. 2016 (CEST)Beantworten
Heißt das, ihr wollt auch Karl I. (Braunschweig-Wolfenbüttel), Ferdinand Albrecht II. (Braunschweig-Wolfenbüttel) und eine zweistellige Zahl weiterer Artikel verschieben...? --KnightMove (Diskussion) 16:53, 3. Aug. 2016 (CEST)Beantworten
Nein, die Lemmata Karl I. (Braunschweig-Wolfenbüttel), Ferdinand Albrecht II. (Braunschweig-Wolfenbüttel) sind korrekt. Nur das Lemma Karl (Braunschweig) ist Humbug. Es ist außerhalb der deutschen Wiki unauffindbar. Dieser Karl war im braunschweigischen Territorium der zweite Herrschers namens Karl. Er heißt in der Literatur „Karl II. von Braunschweig“, müsste hier also laut Namenskonvention Karl II. (Braunschweig) heißen.
Welche Artikel sollen in „zweistelliger Zahl“ verschoben werden, wenn Karl Wilhelm Ferdinand (Braunschweig-Lüneburg) sein ordentliches, überall übliches Lemma bekommt?--Gloser (Diskussion) 19:09, 3. Aug. 2016 (CEST)Beantworten
Ich habe den Karl wieder zurückgeschoben, gedenk der vermutlich üblichen durchgängigen Zählung im Hause Braunschweig-Lünbeurg/Braunschweig und nicht (zumindest unüblicher) in den Nebenlinien, passt dies auch. Wir bleiben also dabei, die regierenden Fürsten nach der Nebenlinie Wolfenbüttel benennen? Das ist in dem Sinne etwas verwirrend, da nicht alle Mitglieder der Nebenlinie Wolfenbüttel auch dort regierende Fürsten waren und somit „nur“ den Titel Herzog von Braunschwieg-Lüneburgführten.--Alma (Diskussion) 07:06, 4. Aug. 2016 (CEST)Beantworten
Gloser: So weit ich sehen kann, ist Almas Erklärung für das gewünschte Lemma Karl Wilhelm Ferdinand (Braunschweig-Lüneburg), der du zu 100% zustimmst, zu 100% ebenfalls auf seinen Vater Karl I. (Braunschweig-Wolfenbüttel) und die früheren Fürsten von Braunschweig-Wolfenbüttel anwendbar. Wenn also Karl Wilhelm Ferdinand (Braunschweig-Lüneburg) das korrekte Lemma ist, wären die anderen auch zu verschieben. Wenn es da einen Unterschied geben sollte, bitte ich um Erklärung des selbigen. --KnightMove (Diskussion) 07:48, 4. Aug. 2016 (CEST)Beantworten
@KnightMove: Nein, Gloser stimmt mir nicht zu, sondern möchte für die regierenden Herrscher Linie Wolfenbüttel entsprechende Lemma haben z.B. Karl Wilhelm Ferdinand (Braunschweig-Wolfenbüttel), deswegen ja mein Einwurf zu den nicht regierenden Mitgliedern des Hauses. --Alma (Diskussion) 08:03, 4. Aug. 2016 (CEST)Beantworten
Mit Karl Wilhelm Ferdinand (Braunschweig-Wolfenbüttel) kann ich leben, Gloser hat das Vornamen-/Nummerierungsthema ja gut aufgedröselt. Nur mit Braunschweig-Lüneburg-Lemmata für regierende Fürsten anderer Territorien hätte ich ein Problem. -- Carbidfischer Kaffee? 19:22, 4. Aug. 2016 (CEST)Beantworten
@Carbidfischer: Braunschweig-Wolfenbüttel ist aber kein anderes Territorium, sondern ein Teilfürstentum von Braunschweig-Lüneburg. Also schieben wir den Karl II. (Braunschweig-Wolfenbüttel) wieder zu Karl Wilhelm Ferdinand (Braunschweig-Wolfenbüttel)? --Alma (Diskussion) 07:09, 5. Aug. 2016 (CEST)Beantworten

Umgang mit "Karl II."[Quelltext bearbeiten]

Inzwischen bin auch ich zu 80 % der Meinung, dass der Artikel wieder auf Karl Wilhelm Ferdinand (Braunschweig-Wolfenbüttel) zurückzuschieben ist und bitte dementsprechend um Entschuldigung, die Sache angefangen zu haben - die aber zumindest aus der schon länger im Artikel stehenden Behauptung resultierte, er sei unter dem Namen Karl II. Fürst von Braunschweig-Wolfenbüttel gewesen. Vor einer Rückverschiebung ersuche ich allerdings noch um einen endgültigen Konsens, wie der Artikel künftig mit dieser Bezeichnung (sowohl isoliert, als auch in der Kombination Karl II. Wilhelm Ferdinand, umgehen soll - als "fälschlich" bezeichnen? Immerhin gibt es ja durchaus auch Quellen aus dem 19. Jahrhundert, die diese Bezeichnung verwenden. --KnightMove (Diskussion) 15:44, 5. Aug. 2016 (CEST)Beantworten

Karl Wilhelm Ferdinand wie in der in der Deutschen Biographie oder deutlicher Karl Wilhelm Ferdinand (Braunschweig) wie der Neuen Deutschen Biographie wäre besser. Natürlich ginge auch Karl Wilhelm Ferdinand (Braunschweig-Wolfenbüttel) oder Karl Wilhelm Ferdinand (Braunschweig/Wolfenbüttel-Lüneburg) oder so ähnlich, wäre mir aber zu lang bzw. überladen. Zur Bezeichnung der regierten braunschweigischen Territorien kommen ohnehin Informationen im Fließtext.
Der Hinweis auf „Karl II.“ sollte dort in eine Anmerkung:
Im Fließtext sollte stehen: Karl Wilhelm Ferdinand von Braunschweig-Lüneburg (* 9. Oktober 1735 in Wolfenbüttel; † 10. November 1806 in Ottensen bei Hamburg) war Herzog zu Braunschweig und Lüneburg und seit dem Tod seines Vaters Karl I. am 26. März 1780 regierender Fürst im Landesteil Braunschweig-Wolfenbüttel.[1] Er stand ... usw.--Gloser (Diskussion) 23:46, 5. Aug. 2016 (CEST)Beantworten
  1. Vereinzelt findet sich in der Literatur daher auch der Name Karl II. Wilhelm Ferdinand von Braunschweig-Lüneburg
Da gehe ich mit, würde den Herren, analog zu gängigen Zählung und dem höheren Titel Karl Wilhelm Ferdinand (Braunschweig-Lüneburg) oder seiner Zugehörigkeit zur Nebenlinie Karl Wilhelm Ferdinand (Braunschweig-Wolfenbüttel) nennen. --Alma (Diskussion) 08:12, 6. Aug. 2016 (CEST)Beantworten
Jede Enzyklopädie hat ihre eigenen Konventionen, wir haben die unseren, in der Diskussion schon mehrfach erwähnten: WP:NK#Kaiser, Könige, Herzöge und andere Herrscher. Er war Staatsoberhaupt, und als solcher ist der entsprechende Staat zu nennen. Außerdem ist meine obige Frage noch offen, was der Grund wäre für eine Ungleichbehandlung von einerseits Karl Wilhelm Ferdinand und andererseits den früheren Fürsten von Braunschweig-Wolfenbüttel (etwa Ferdinand Albrecht II. (Braunschweig-Wolfenbüttel), die ja mit Anwendung dieser Argumentation auch zu verschieben wären. --KnightMove (Diskussion) 09:32, 6. Aug. 2016 (CEST)Beantworten
Deswegen ja das „oder“. Staatoberhaupt war er für das Herzogtum und das Teilfürstentum. --Alma (Diskussion) 11:16, 6. Aug. 2016 (CEST)Beantworten
Karl Wilhelm Ferdinand (Braunschweig-Lüneburg) würde ich vorziehen, weil er erwiesenermaßen Karl Wilhelm Ferdinand Herzog zu Braunschweig und Lüneburg hieß.
KnightMove, Du interpretierst die Namenskonvention falsch. Das Wiki-Lemma „Ferdinand Albrecht II. (Braunschweig-Wolfenbüttel)“ stimmt mit der Namenskonvention vollkommen überein. Du findest es hier. Es muss keineswegs verschoben werden. Was meinst Du, wohin ich es verschieben müsste?.--Gloser (Diskussion) 13:16, 6. Aug. 2016 (CEST)Beantworten
Es scheint mir völlig uneinsichtig, was an meiner Frage noch unverständlich sein soll. Allerletzer Versuch: Die Fürsten von Braunschweig-Wolfenbüttel waren allesamt ererbte Herzoge von Braunschweig und Lüneburg und werden auch lexikalisch als solche geführt, hier Ferdinand Albrecht II. bei deutsche-biographie.de. Warum sollte also ausgerechnet für den hier diskutierten das Lemma Karl Wilhelm Ferdinand (Braunschweig-Lüneburg) gewählt werden, seine Vorgänger dagegen aber auf ...(Braunschweig-Wolfenbüttel) bleiben? --KnightMove (Diskussion) 20:47, 6. Aug. 2016 (CEST)Beantworten

Für mich gibt es gar keine Frage, dorthin zurück wo er vormals war, ehe diese ganze Verschiebeaktion hier gestartet wurde, das war auch das was Nerenz und Brunswyk favorisieren, denen ich durchaus zutraue sich in der Braunschweigischen Geschichte auszukennen. → Karl Wilhelm Ferdinand (Braunschweig-Wolfenbüttel) und alle erfolgten Linkanpassungen wieder zurückzusetzen. Man hätte sich das hier alles sparen können. Gleiches gilt auch für die anderen verschobenen Herzöge, klärt so etwas bitte vorher ab, ehe ihr solche Aktionen startet. Es hätte nicht wirklich viel gekostet mal im Portal:Braunschweig anzufragen. Wie überall hier gilt natürlich „sei mutig“. Und ich habe sowieso keinen Einfluss darauf, was ihr letztlich tun werdet it’s a wiki. --Liebe Grüße, Lómelinde Diskussion 10:46, 7. Aug. 2016 (CEST)Beantworten

Es gibt hier keine handelnden Kollektive, die mit "ihr" angesprochen werden müssten. Jeder hat als Individuum gehandelt.
Eine Diskussion habe ich durchaus gestartet und drei Tage auf eine Reaktion gewartet. Fast alle sich hier äußernden User waren in diesen drei Tagen in Wikipedia (teils hoch-)aktiv, ohne sich zu äußern - schon eine kurze Antwort hätte gereicht.
Der Artikel enthielt schon länger die (jetzt als falsch geklärte, wenn auch durch Quellen gedeckte) Aussage, er hätte sich als Fürst von Braunschweig-Wolfenbüttel Karl II. genannt, wodurch das Lemma Karl Wilhelm Ferdinand (Braunschweig-Wolfenbüttel) inhaltlich falsch und regelwidrig gewesen wäre. Hätte einer der Versierten und Interessierten sich in dieser Zeit um den Fehler gekümmert, wäre das alles nicht passiert. Es gilt hier also beispielhaft die alte Weisheit, dass man immer bei sich selber anfangen sollte, bevor man andere kritisiert. --KnightMove (Diskussion) 11:16, 7. Aug. 2016 (CEST)Beantworten
Dir ist aber durchaus bewusst, dass ich nur rein zufällig über diese Verschiebung „gestolpert“ bin, ich habe diese Seite(n) nicht auf meiner Beobachtungsliste, weil diese „Herzog von Braunschweig“ Artikel nicht von mir angelegt wurden. Mir jetzt vorzuwerfen, dass ich nicht früher etwas gesagt habe ist auch nicht gerade fair.
Ich habe mich lediglich hier geäußert, weil mir das Ganze sehr merkwürdig und irgendwie falsch vorkam.
Daher sagte ich ja im Portal anfragen, da lesen vielleicht eher interessierte mit, nicht jeder nimmt alle Artikel die er/sie jemals bearbeitet hat (und diesen habe ich noch nie bearbeitet) auch in die BEO auf. Ich habe eine sehr überschaubare Beobachtungsliste mit knapp 300 Seiten, davon sind rund 213 Artikelseiten und 84 andere. Ich kann also solche Dinge nicht erahnen, es sei denn eine Veränderung geht über meine BEO und da gab es eine Anpassung im Index des BBL die mich jedoch nicht direkt hierher führte. Vorher konnte ich dazu also gar nicht Stellung nehmen und auch das habe ich erst einmal ignoriert, weil ich andere wichtige Dinge zu tun habe.
Der Auslöser für mein Erscheinen hier war eigentlich der Benutzer:Carbidfischer, weil ich nach einem Edit von ihm auf der Diskussionsseite zur Vorlage:Literatur in seine Bearbeitungen geschaut habe, um zu sehen, ob er zufällig online ist. Da habe ich dann gesehen, dass er hier an diesem Lemma nochmals etwas geändert hat. Erst daraufhin habe ich mir und dann euch die Frage gestellt „was hier eigentlich los ist“.
Es war also bloß zweifacher Zufall, dass ich das hier gesehen habe. Ich bin dann auch wieder weg.
Ihr werdet schon wissen was „ihr“ tut und damit meine ich euch alle drei, die an diesem Artikel herumgeschoben haben. Auch wenn da jeder seine eigenen Intentionen gehabt haben mag, für mich war das alles überflüssig, unausgegoren und nicht nachvollziehbar. --Liebe Grüße, Lómelinde Diskussion 12:04, 7. Aug. 2016 (CEST)Beantworten
Sei's drum. Wenigstens ist der Fall jetzt (aus meiner Sicht) geklärt, und ich werde den Artikel in drei Tagen zurückschieben, wenn nicht noch Einwände dagegen kommen... --KnightMove (Diskussion) 12:38, 7. Aug. 2016 (CEST)Beantworten
Von mir wird kein Einwand kommen. Ich atme auf, auch wegen der unter den Diskussionsteilnehmern allseits und immer bewahrten Selbstbeherrschung.--Gloser (Diskussion) 14:00, 7. Aug. 2016 (CEST)Beantworten
Auch von mir keine Einwände. -- Carbidfischer Kaffee? 18:44, 7. Aug. 2016 (CEST)Beantworten
Ach ja, Carbidfischer: Du müsstest bitte die Verschiebesperre aufheben. --KnightMove (Diskussion) 15:07, 10. Aug. 2016 (CEST)Beantworten
Done. -- Carbidfischer Kaffee? 15:15, 10. Aug. 2016 (CEST)Beantworten

Es ist vollbracht: Besonders passend (oder besonders unpassend?) zum Jahrestag des Tuileriensturms ist die alte Ordnung für Karl Wilhelm Ferdinand wiederhergestellt. Die Einleitung habe ich ausgebaut, auch und insbesondere um die Missverständlichkeit auszuräumen - Nachbesserung ist willkommen. --KnightMove (Diskussion) 16:10, 10. Aug. 2016 (CEST)Beantworten

Was wird aus den Linkanpassungen? (erl.)[Quelltext bearbeiten]

@KnightMove: soll das so bleiben? Ich wäre dafür alle auf das jetzige Ziel anzupassen bzw. zurückzusetzen. Das ist somit noch nicht vollbracht. --Liebe Grüße, Lómelinde Diskussion 11:29, 11. Aug. 2016 (CEST)Beantworten

Das ist zwar ein Punkt, aber auch ein Dilemma. Denn immerhin sind nach jetzigem Wissensstand die verwendeten Weiterleitungen korrekt, und Edits mit einem reinen Korrigieren von Redirect-Links in einem Artikel sind nicht erwünscht. Eine Bringschuld sehe ich ein, und ich gedenke ihr im Laufe der Zeit mit solchen Edits nachzukommen. Aber unmittelbarer Handlungsbedarf besteht meines Erachtens nicht, und wie wäre er auch regelkonform? --KnightMove (Diskussion) 11:44, 11. Aug. 2016 (CEST)Beantworten
Alles klar, das ist O.k. Es eilt ja nicht aber ich finde einfach das immer gehört dazu. Vielen Dank. --Liebe Grüße, Lómelinde Diskussion 12:05, 11. Aug. 2016 (CEST)Beantworten
One down. Da wird sich das Eichhörnchen noch mühsam nähren. :-) --KnightMove (Diskussion) 12:09, 11. Aug. 2016 (CEST)Beantworten
Na ja ich komme derzeit nur auf vier, weil der Herzog nicht in Artikeln meiner derzeitigen Wartungskategorie enthalten ist. Verbleiben also 235. Ich hätte die ansonsten vorgezogen, es waren aber nur zwei. --Liebe Grüße, Lómelinde Diskussion 13:15, 11. Aug. 2016 (CEST)Beantworten
Ich verstehe nicht ganz - das war nur ein Artikel von deinen gelisteten 240 (ich hab's nicht nachgezählt), in dem ich aber mit dem Herzog auch vier andere Weiterleitungs-Links umgebogen habe - mit dem guten Grund, dass einer (Blaustein (Gestein)) eigentlich gelöscht gehört, womit das Umbiegen legitim ist. (Und was sind die "nur zwei"?)
Zu "deiner Wartungskategorie": Von individuellen Waruntgskategorien habe ich noch nie gehört, kannst du mir da bitte mehr Infos geben? --KnightMove (Diskussion) 16:19, 11. Aug. 2016 (CEST)Beantworten
Nachtrag - ich musste gerade einsehen: Der Weg der schrittweisen Linkumbiegung, verbunden mit anderen kleinen Änderungen, wird kein leichter sein... --KnightMove (Diskussion) 18:25, 11. Aug. 2016 (CEST)Beantworten
Na schauen wir mal. zweiter Versuch :-) --Liebe Grüße, Lómelinde Diskussion 09:15, 12. Aug. 2016 (CEST)Beantworten

Nun gut, done is done. --KnightMove (Diskussion) 16:21, 16. Aug. 2016 (CEST)Beantworten

Und doch nochmal das Lemma[Quelltext bearbeiten]

Nach dem Tamtam, das ich vor vier Jahren losgetreten habe, ist es mir etwas peinlich, aber: Der Artikel steht doch unter dem falschen Lemma - aus einem Grund, der damals niemandem (mich eingeschlossen) aufgefallen ist: Monarchen erhalten genau dann ein Klammerlemma, wenn ihr Herrschername nicht eindeutig ist: Friedrich II. (HRR), Friedrich II. (Preußen), Friedrich Wilhelm III. (Preußen), Friedrich Wilhelm III. (Sachsen-Altenburg) - aber Friedrich Wilhelm IV., Franz Joseph I., Napoleon III. etc. erhalten kein Klammerlemma. Da es keinen anderen Herrscher namens Karl Wilhelm Ferdinand gab, gehört er auf ebendieses Lemma ohne Klammer (das sowieso nicht unbelegt bleiben soll). Derartige Verschiebungen habe ich jetzt schon bei Alfons VII., VIII., IX. und X. durchgeführt, viele weitere werden folgen (darum lasse ich diesen Artikel auch sicher noch mehrere Wochen in Ruhe und warte auf Reaktionen). Gibt es Einwände? --KnightMove (Diskussion) 09:15, 30. Nov. 2020 (CET)Beantworten