Diskussion:Kartenlegen/Archiv

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Letzter Kommentar: vor 8 Jahren von Serten in Abschnitt Skeptifantenhinweis
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Verbesserungsvorschläge

  • Hellsehen bezeichnet etwas anderes als Wahrsagen. Kartenlegen ist eine Form der Wahrsagerei.
  • Beim Kartenlegen wird auch kein Horoskop erstellt. Das hat etwas mit Planetenkonstellationen zu tun.
  • Dass ein Kartenleger Geld für seine Dienste nimmt, sollte man bei Ausbau des Artikels dort einbauen. Die meisten Menschen legen sich dir Karten selbst.

Davidberlin 09:56, 21. Nov 2005 (CET)

Sehr geehrter David,

dass ein Kartenleger Geld für seine Dienstleistung nimmt ist nicht weiter ungewönlich.

Problematisch ist eher, dass sich die Kunden, die einen Wahrsager um Lebensberatung bitten, diesen oft mit Alternativfragen wie z.B. Ist er mir treu innerhalb kürzester Zeit bedrängen.

Dies bedeutet jedoch, dass die Grundvoraussetzung beim Kartenlegen, nämlich das Abstellen auf das Unterbewußtsein des Kunden nicht mehr möglich ist.

Mit freundlichen Grüßen

Karsten

Da ich zu diesem Thema nicht POV bin, hier inner Diskussion: Meiner Meinung nach funktionert Kartenlegen auf der Basis von Menschenkenntniss und Psychoanalyse. Der Zufall der Karten bietet hierbei nur den Anlass zu einer schnellen Assoziation zu kommen. Das Ziel wird durch den zur Fragestellung passenden Spread bestimmt. Ich benoetige Blickkontakt, um die Karten fuer einen anderen zu legen. Aehnlich wie die Anworten des Clienten bei einem Psychoanalyse Assoziationsspiel, weist mir die Gestik und Mimik den Weg durch den Spread. Auch wenn es immerwieder magische Momente beim Kartenlegen gibt, dass anscheinend die Karten passend fallen, so ist keine Magie noetig. Wer Kartenlegen als Hellsehen oder Wahrsagen betrachtet und mit Magie begruendet, betruegt entweder sich selbst oder seine Kunden. 83.236.59.227 04:48, 9. Sep. 2007 (CEST) ... evtl schaft es ja jemand das ich aus dieser Meinung zu entfernen, und POV neutral zu formulieren. Der POV entsteht dadurch dass ich klassisch den Blickkontakt brauche, waerend heutzutage eher ein Markt entstanden ist, der z.b. Lebensberatung und Kartenlegen per Telephon oder gar per eMail anbietet. Waerend ich behaupte, dass meine Methode funktioniert, kann ich mir nicht vorstellen, wie Kartenlegen per eMail funktionieren soll. 83.236.59.227 05:32, 9. Sep. 2007 (CEST)

Guten abend,

eben kartenlegen funktioniert auch über e-mail:-) kann ich selber nur bestätigen. ein guter kartenleger, benötigt keine vorabinfo des klienten,den er fragt nicht aus. wie die karten fallen , zufall? Nein. den kein leben gleicht den anderen, und kein mensch den anderen und kein zwischenmenschliches situation der anderen, so kann man sagen, das jeder mensch über ein eigenes kartenblatt verfügt. Kartenlegen ist zukunfstorientierent, aber in erster linie wegweisr.wie schon beschrieben , es ist eine kunst und es dauert jahre dieses zu erlernen, den die kombinationen, sind vielreich. leider gibt es viele schalatane auf diesen gebiet, nicht alle beherrschen diese kunst. warum sich so viele dafür inderesieren? weil es funktioniert!

liebe grüße (nicht signierter Beitrag von 77.10.239.77 (Diskussion) 22:09, 11. Feb. 2011 (CET))

Ist das hier wirklich ernst gemeint? Dies ist Wikipedia - kein Esoterikzirkel. --Horstbu 22:47, 10. Jun. 2011 (CEST)

Skeptifantenhinweis

Der HInweis, es sei etwas nicht "wissenschaftlich" möglich ist a) albern und b) kein Deutsch. Wenn es unwissenschaftlich möglich ist, so what? Wenn es wissenschaftlich unmöglich ist, wieso wird es trotzdem getan? Etc. Serten DiskSkeptisch : Kritik 11:33, 1. Nov. 2015 (CET)

Ich denke, Du beziehst Dich auf diesen Vorgang? Die Frage ist doch eher, ob es relevant ist, diese "Information" in den Artikel aufzunehmen. Von mir ein klares Nein. --Kita Kitsune(Wer schreibt, der bleibt.) 20:00, 1. Nov. 2015 (CET)
"Wenn es wissenschaftlich unmöglich ist, wieso wird es trotzdem getan?" Naja - manche ernähren sich von der Gutgläubigkeit anderer. Und natürlich ist es relevant, zu sagen, dass Kartenlegen dummes Zeug ist, wenn man etwas über die Zukunft wissen will. --Horstbu (Diskussion) 21:58, 1. Nov. 2015 (CET)
WP ist nur leider keine Rechts- und / oder Lebensberatung. --Kita Kitsune(Wer schreibt, der bleibt.) 22:21, 1. Nov. 2015 (CET)
Das mit dem dummes Zeug ist schlicht selbst albern bzw selbst nicht belegt. Wenn viele Leute es tun, ist "die Zukunft voraussagen" vermutlich gar nicht das Ziel. Mantik / Eidetik kann schlicht eine Technik sein, vorhandenes Wissen anzuzapfen. Sprich niemand muss die gewöhnliche Physik in Frage stellen, um mit Kartenlegen schlicht Spass zu haben oder eine Form der Lebensberatung zu betreiben. er Warnhinweis ist daher weder sinnvoll, noch belegt noch hat er mit dem tagtäglichen Gebrauch von solchen Instrumenten wirklich was zu tun. Von daher weglassen. Serten DiskSkeptisch : Kritik 22:43, 1. Nov. 2015 (CET)

Natürlich brauche ich mich um Physik nicht zu kümmern, wenn ich mit Kartenlegen Spaß haben will. Mit "vorhandenes Wissen anzapfen" geht es aber schon los und Lebensberatung mittels Karten - naja, we es braucht. Das Legen von Karten hat keinerlei direkten Einfluss auf die Zukunft - daher ist ein Warnhinweis auf jeden Fall erforderlich. Dass jemand indirekt auf die Zukunft gerichtete Entschlüsse fasst, die durch Kartenlegen indiziert sind, ist natürlich keine physikalische, sondern psychologische Auswirkung. Und wenn Du verlangst, solchen Warnhinweis zu "belegen", so ist das schon heftig. Ich belege auch nicht, dass 1 und 1 2 ist. Wir sind hier bei einem normalem Lexikon und nicht im Esoterikforum. --Horstbu (Diskussion) 01:17, 2. Nov. 2015 (CET)

Wir schreiben auch bei Marxismus keine Warnhinweise hinein, obwohl davon deutlich tödlichere Gefahren ausgehen. Der Warnhinweis ist wie gesagt weder belegt noch relevant. Wenn es so trivial wäre, dann wärs auch einfach zu belegen. Serten DiskSkeptisch : Kritik 09:38, 3. Nov. 2015 (CET)

Bitte hier weniger persönlichen Befindlichkeiten und mehr richtige Literatur diskutieren. Georges Minois ist einschlägig - es geht ja nicht um eine brete wissenschaftliche Diskussion der Mantik, sondern deren andauernde Beliebtheit. Die ist bei Minois auch erklärt. Und ja, für Skeptifantenwarnhinweise brauchts einen Beleg, ich hätte nichts gegen einen Baustein, der böse Artikel kennzeichnet oder für bekennende Skeptiker unlesbar macht. Dann hat man weniger Gedöns mit denselben. Serten DiskSkeptisch : Kritik 10:18, 3. Nov. 2015 (CET)

„Die von ihr versprochene Leistung sei auf den Gebrauch übernatürlicher, magischer Kräfte und Fähigkeiten gerichtet gewesen und damit objektiv unmöglich, befanden Landgericht und Oberlandesgericht Stuttgart. "Kartenlegen ist als Gewerbe erlaubt, dann muss man auch die Möglichkeit haben, die Vergütung auf einer rechtlichen Grundlage einfordern zu können", sagte der Anwalt der Frau, Peter Baukelmann. Viele Menschen glaubten an übersinnliche Kräfte und hätten das Recht, Verträge außerhalb der "naturwissenschaftlichen Vernunft" zu schließen - die dann auch gültig seien.“ Wahrsager-Urteil des Bundesgerichtshofs: Preis des Übersinnlichen --87.155.243.209 11:25, 3. Nov. 2015 (CET)
richtig. man darf beim Schlachter seines Vertrauens ganz unwissenschaftlich zwanzig Würtschen bestellen für einen netten Abend. Diesr hat auch dann Anspruch auf eine Angemessene Bezahlung, wenn der nette Abend außerhalb der "naturwissenschaftlichen Vernunft" ins wasser fällt, weil das falsche Fleisch gekauft wurde. Ich darf auch jemanden einstellen, der den ganzen Abend Mantras für mich hinbrabelt. Zeit ist nun mal Geld --Fda-gnov-hoff (Diskussion) 11:52, 3. Nov. 2015 (CET)

Albern (der Hinweis). Wer eine wissenschaftliche Expertise will geht zum Doktor und nicht auf die Kirmes. Was kommt als nächstes Karusellfahren sei nicht wissenschaftlich? Bei Marxismus würde der warnhinweis sogar noch hinpassen. In dem Zusammenhang wird doch glatt behauptet es gäbe einen "wissenschaftlicher Marxismus" (siehe Einleitung, meinten dort wohl marxistisch geprägte Wissenschaften) --Fda-gnov-hoff (Diskussion) 11:37, 3. Nov. 2015 (CET)

P.S. :zu Warnhinweise seien notwendig: Warum werden nicht irgendwelche aussagekräftigen Quellen, die aufzeigen welche schwerwiegenden Folgen Kartenlegen gehabt haben. Vielleicht ist ja dabei schon mal jemand vom Stuhl gefallen? --Fda-gnov-hoff (Diskussion) 11:43, 3. Nov. 2015 (CET)

Wichtig ist, dass bei Artikeln über solche Disziplinen des Showbusiness nicht unerwähnt bleiben sollte, dass es das auch mit einer gehörigen Portion Scharlatanerie gibt, wo dann ernsthaft irgendwas versprochen wird. Eigentlich ist ein Warnhinweis bei sowas dem merkbefreiten Warnhinweis auf Kaffeetassen vergleichbar (Enthält heiße Flüssigkeit, kann zu Verbrühungen führen), sprich kein denkender Mensch glaubt tatsächlich an die Vorhersage der Zukunft aus Karten. Grüße vom Sänger ♫ (Reden) 11:44, 3. Nov. 2015 (CET)

Wie gsagt, das braucht nur der Skeptifant. Denkende Menschen überlegen sich, wieso Kartenlegen immer noch Interesse findet, obwohl die Prognosie schon im 18. Jahrhundert anderswo verortet wurde. Wir haben ja mittlerweile sowas wie unfehl- und unhackbare Klimavoraussagen, die gänzlich betrugsfrei sind und ihrer Kundschaft auch so verläslich erscheinen wie bekannte Wetterfrösche ihren Liebsten. Serten DiskSkeptisch : Kritik 12:12, 3. Nov. 2015 (CET)

Ob nun Tarot oder Tintenklekse, es kommt letztendlich auf das Können und im Regelfall auch auf die (wissenschaftliche fundierte) Ausbildung der Person hinter den Karten/Kleksen an. Karten sind da auch nur ein Werkzeug wie die unwissenschaftliche Tinte oder das unwisssende Skalpel des Chirugen. --Fda-gnov-hoff (Diskussion) 12:07, 3. Nov. 2015 (CET)

Jei - hier wird aber was aufgefahren. Allerdings - so "Serten" - einen Gegensatz zwischen "Skeptifant" und "denkendem Menschen" zu postulieren, solltest Du dir abgewöhnen. Was mich wundert, ist, wie vehement hier gegen einen "Warnhinweis" geschrieben wird. Gibt also immer noch Leute, die Scharlatanerie unter Naturschutz stellen wollen, statt schon in der Einleitung zu sagen, dass mittels Kartenlegen keine reale Aussage über die Zukunft zu treffen ist. --Horstbu (Diskussion) 01:14, 4. Nov. 2015 (CET)

sehe ich gerade - Vandalismusmeldung = Kartenlegen (DiskussionVersionsgeschichteSeitenschutz-Logbuch) Editwar zwischen Serten und Horstbu, Diskussion:Kartenlegen#Skeptifantehinweis nicht zielführend --Kita Kitsune (Wer schreibt, der bleibt.) 10:02, 3. Nov. 2015 (CET). Da frage ich mich - welcher Editwar? Aber dann muss es ja wirklich wichtig sein mit dem Artikel ohne Warnhinweis. Na, denn noch viel Spaß beiim Kartenlegen --Horstbu (Diskussion) 01:24, 4. Nov. 2015 (CET)
Ich hatte kürzlich die Karten bezüglich des Schücksalls zweier für die WP gaaaanz wichtiger Accounts gelegt und so geweissagt, daß beide schneller wieder da sind als ich jeh infinit gesperrt war. Das hat sich auch bewahrheitet, insoweit kann ich dem Warnhinweis nicht zustimmen. Wir schreiben bei Wasser oder Schwimmbad auch nicht hin, daß es zum Ertrinken führen kann. Serten DiskSkeptisch : Kritik 09:16, 4. Nov. 2015 (CET)