Diskussion:Katholische Heilig-Kreuz-Kirche (Augsburg)

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Zwei Altarblätter: zeitgleich entstanden?[Quelltext bearbeiten]

"Propst Johannes Schall beschaffte der Kirche 1627 neue Altäre, Stühle und eine Kanzel." Die Altarblätter "Himmelfahrt Mariä" (1627) und "Kreuzwunder der heiligen Helena" ("erste Hälfte des 17. Jahrhunderts) haben identitsche Formate und Rahmen. Ist das "Kreuzwunder der heiligen Helena" ebenfalls (um) 1627 entstanden, oder ist das unsicher und deshalb nur so ungenau datierbar? --Neitram  10:30, 8. Nov. 2018 (CET)Beantworten

Die ruinöse Katharinenkapelle[Quelltext bearbeiten]

"Im Pfarrhof stand seit 1210 die ruinöse Katharinenkapelle, die 1445 durch die Ottmarskapelle ersetzt wurde..."

Das klingt für mich etwas seltsam formuliert. Die Kapelle wird nicht schon immer ruinös gewesen sein. Vermutlich ist sie 1210 erbaut worden, in den folgenden 200 Jahren verfiel sie allmählich, und im Jahr 1445 war sie so ruinös, dass man sie nicht renovierte, sondern durch einen Neubau ersetzte. Ist es so gemeint? --Neitram  13:20, 22. Nov. 2018 (CET)Beantworten

Ausstattung[Quelltext bearbeiten]

Die Ausstattung wurde in den 2000er Jahren durch eine ambitionierte Neugestaltung des Chorraums und Buntglasfenster im Chor ergänzt. Beide sollten m. E. im Artikel aufgeführt werden. Details habe ich leider nicht zur Hand. (Und die Chorausstattung ist – wie der "Rubens" – für den Kunstfreund auch nur schlecht in Augenschein zu nehmen, weil das Gitter im hinteren Teil der Kirche quasi "immer" den Zutritt und den Blick versperrt.) -- Martinus KE (Diskussion) 22:19, 21. Okt. 2019 (CEST)Beantworten

Guter Hinweis. Ich bin nicht sicher, aber möglicherweise finde ich Details hierzu in einer Kirchenbröschüre, die ich zuhause habe. Ich werde mal nachsehen. --Neitram  14:48, 24. Okt. 2019 (CEST)Beantworten
Ich habe ergänzt, was ich finden konnte. Die Neugestaltung des Chorraums war allerdings früher -- ich fand in der Broschüre die Angaben: Planung ab 1973, Konzeption/Modelle 1974-1975, Umsetzung ab 1976, Abschlussbericht im Januar 1983. --Neitram  14:02, 29. Okt. 2019 (CET)Beantworten

Verehrung des „Wunderbarlichen Guts“ auch in der weiteren Umgebung[Quelltext bearbeiten]

Die Verehrung des „Wunderbarlichen Guts“ zeigt sich beispielsweise auch in den Fassadenmalereien eines Hauses in Wolfratshausen, siehe die Fotos in c:Category:Obermarkt 45 (Wolfratshausen). Die Beischrift unter dem Marienbild macht den Bezug eindeutig:

Wahres Licht, das Wunder Bahrlich Sacrament, wierdt verehret
durh Heiligen Creutz in Augsburg

-- Martinus KE (Diskussion) 15:23, 19. Aug. 2021 (CEST)Beantworten