Diskussion:Kenneth Clark (Kunsthistoriker)

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Letzter Kommentar: vor 1 Monat von Ralfdetlef in Abschnitt 1. Absatz
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Unzutreffende Darstellung[Quelltext bearbeiten]

Den Studentenunruhen der 1968er in Frankreich begegnete er mit Unverständnis und sprach das in der 12. Folge der Civilisation auch deutlich aus. Dieser Satz stimmt so nicht. Wahrscheinlich geht er auf die englische Wp zurück, wo KC zitiert wird (aus Folge 12 der Reihe Civilisation): "I can see them [the students] still through the University of the Sorbonne, impatient to change the world, vivid in hope, although what precisely they hope for, or believe in, I don't know." Dieses Zitat wird aber auch dort schon kritisiert: "The writer has also selectively quoted from what Clark said in program 13 of Civilization, and omitted some of the quotation which would put it in a different light. The general tenor of Clark's remarks about "today's" students was positive, though somewhat bemused. What struck me on re-viewing the program was how un-dogmatic his remarks were, in contrast to this writer, who seems determined to do a nice juicy bit of character assassination."

Wer die Szene kennt weiss, dass Clark den Nachsatz ab although... völlig unterspricht, und er vor den lärmigen Hintergrundgeräuschen kaum mehr vernehmbar ist. In der Buchausgabe fehlt die Stelle dann komplett. Richtig ist lediglich, dass Clark den Marxismus nicht als brauchbare Antwort auf die Unruhe und Sinnsuche der Studenten ansah. Wenn man ihn schon zitieren will, sollte man vielleicht die beiden letzten Sätze nehmen, mit denen er die Serie Civilisation in Folge 13 abschliesst. Sie sind noch heute aktuell, 1968 waren sie geradezu prophetisch: The moral and intellectual failure of Marxism has left us with no alternative to heroic materialism, and that isn't enough. One may be optimistic, but one can't exactly be joyful at the prospect before us. DGL (Diskussion) 15:49, 30. Aug. 2013 (CEST)Beantworten

1. Absatz[Quelltext bearbeiten]

Clarke gehörte sicher durch die Fernsehsendungen zu den "bekanntesten Kunsthistorikern des UK"; aber wer zählte sonst dazu, Gombrich, und Ex-Spion Anthony Blunt? Vielleicht sollte nüchterner schreiben: "wurde durch die Sendung bekannt" oder "populär". Im Text wird die Verbindung zu Berenson betont; wichtig, aber man darf den sehr niedrigen Stellenwert akademischer (im deutschen Sinn) Kunstgeschichte in England damals nicht übersehen. Im Artikel ist dann von "Kunstszene" die Rede, man sollte vielleicht Kunstwelt sagen (Artworld ist ein gebräuchlicher Begriff) zumal es um "Hochkunst" ging.

Zu: "The Nude". Ich lese gerade seine Geschichte der Nacktheit in abendländicher Malerei und Skulptur - absolut fantastisch, zum großen Teil auf Vorträgen in den frühen 1950ern beruhend. Das Buch muß unbedingt in den Artikel, ich schau mal, ob es in der enWP dazu etwas gibt.

Der Artikel hier ist wirklich viel zu dünn, auch was die Familiengeschichte und seine intellektuelle Entwicklung angeht; Clark war anscheinend (enWP) zeitlebens ein Anhänger Ruskins. Mit allgemein progressiver politischer Einstellung, nicht der Reaktionär der deutschen WP.

Die frWP ist schon besser als der Artikel hier, sie übersetzt oder übernimmt allerdings wohl vor allem aus der englischen. Ich frage mich schon seit einiger Zeit, ob es nicht reine Zeitverschwendung ist, für die deutsche WIkipedia aus dem Englischen zu übersetzen, zumal bei akademischen Themen - ich selbst hätte allerdings weder Zeit, noch große Lust und würde den Text hier allenfalls mit der Hilfe der (ja aus sicher guten Gründen gesperrten) Software neu übersetzen, oder ergänzen. Jedenfalls ist der Text hier glatt "ungenügend", allein wegen der in der enWP existierenden, hier fehlenden Informationen.--Ralfdetlef (Diskussion) 09:59, 17. Mär. 2024 (CET)Beantworten