Diskussion:Kernkraftwerk Beznau

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Letzter Kommentar: vor 1 Monat von Fonero in Abschnitt Axpo prüft Betriebsverlängerung
Zur Navigation springen Zur Suche springen

BUND-Info Linksetzung ist berechtigt und bei anderen Wikipedia- Artikeln akzeptiert. Seltsamerweise werden nur bei den Seiten der Schweizer AKWs solche Links rausgeworfen. Schöne Grüße an die Mitarbeiter von Burson-Marsteller aka. "Nuklearforum Schweiz". 82.194.108.184 12:29, 2. Feb. 2007 (CET)Beantworten

Infos zur Kritik am Kraftwerk[Quelltext bearbeiten]

Ich habe einen Abschnitt über Kritik eingefügt. Wenn er gelöscht werden sollte, bitte ich alle, die darauf aufmerksam werden, diese Löschung rückgängig zu machen. Ich hänge ja nicht ständig im Internet ;)


Wenn jemand mit den Informationen nicht einverstanden sein sollte, bitte ich, zunächst auf meiner persönlichen Diskussionsseite einen Eintrag zu hinterlassen. Ich bin überzeugt, dass jede Information hilfreich ist. Wenn es Qualitätskriterien gibt, an denen gemessen sie noch nicht gut genug ist, sollte sie aufgewertet werden. Einfach Löschen ist Vandalismus. --Kjell.kuehne 18:22, 12. Jul. 2007 (CEST)Beantworten

Korrektur für Absatz Nichtnukleare Ereignisse[Quelltext bearbeiten]

„Dort hatte sich jedoch das geruchlose Edelgas Argon angesammelt. Das Gas ist schwerer als Luft und verdrängt die Atemluft, weshalb die Arbeiter erstickten.“

Dieser Absatz ist unvereinbar mit der wissenschaftlichen Erkenntnis zur Gasgemischen und thermodynamischen Grundlagen:


Hauptbestandteile der Luft
N2 0.78084 Mol
O2 0.20942 Mol
Ar 0.00934 Mol
CO2 0.00040 Mol
Ne 0.00002 Mol
  1. Bei Luft handelt es sich nicht um den gasförmigen Zustand eines chemischen Elementes sondern um ein Gasgemisch von Elementen sehr unterschiedlicher molarer Masse.
  2. Die Konzentration der Bestandteile ist vom Meeresspiegel bis ins Gebirge nahezu identisch, die Bestandteile können alternativ zur molaren Betrachtung durch einen Partialdruck ausgedrückt werden.
  3. Damit ein Gas innerhalb eines Gasgemisches bei gleicher Temperatur aufsteigen oder absinken kann ist eine räumliche Trennung durch eine Hülle erforderlich, damit es nicht zur Gemischbildung kommt -- statt des Partialdrucks ein Druckausgleich zwischen Außenseite und Innenseite der Hülle eintritt. Ein Heliumballon steigt auf, ein Argonballon sinkt ab, aber beide Gase verteilen sich homogen als Teil von Luft.

Ist sich der Autor dieses Absatzes seiner Aussage Argon würde Luft verdrängen bewusst, dass Argon Teil der Luft ist, er damit behauptet: Argon würde das Argon der Atemluft verdrängen???

Link aktualisiert[Quelltext bearbeiten]

Ich habe den Link zur Medienmitteilung des UVEK aktualisiert. Wortspieler 10:01, 7. Okt. 2007 (CEST)Beantworten

Neubau in Beznau?[Quelltext bearbeiten]

Offensichtlich soll am Standort Beznau mittelfristig ein neues AKW gebaut werden, wie ich heute einem Bericht der Stuttgarter Nachrichten entnommen habe. Dem Bericht war eine Grafik mit den schweizer KKW-Standorten beigefügt, bei Beznau und Gösgen waren neue Reaktoren eingezeichnet. Wobei Gösgen 2 schon recht konkret ist. --Holger 13:06, 13. Jun. 2008 (CEST)Beantworten

Ja, Gösgen 2 ist das Kernkraftwerk Niederamt, von Beznau 3 weiß ich nichts. Gruß -- Felix König +/- 16:19, 17. Jul. 2008 (CEST)Beantworten
Hallo Felix, offenbar ist doch was im Gange, guckst Du hier. Im Herbst soll ein Bewilligungsgesuch für Beznau 3 und Mühleberg 2 eingereicht werden. --Holger 16:24, 31. Aug. 2008 (CEST)Beantworten
Hallo Holger, inzwischen weiß ich das auch :-) Gruß -- Felix König +/- Portal 18:48, 31. Aug. 2008 (CEST)Beantworten
Jetzt haben die Schweizer zumindest Rahmenbewilligungsanträge für 3 neue Kernkraftwerke eingereicht. Bis zum fertigen AKW ist es noch ein weiter Weg, aber immerhin, der erste Schritt ist getan. Aber ob wir das in Deutschland noch erleben? --Holger 11:21, 9. Jan. 2009 (CET)Beantworten
Ja, das steht ja auch im Artikel. Ob wir das in Deutschland noch erleben? Du eher nicht mehr, ich wahrscheinlich auch nicht mehr. Falls doch, bin ich mindestens 80 Jahre alt. Gruß -- Felix König Artikel Portal 11:22, 9. Jan. 2009 (CET)Beantworten
Zumindest stehen nach den derzeitigen Umfragen die Chancen nicht schlecht, dass nach der Bundestagswahl zumindest der Atomausstieg rückgängig gemacht wird und GKN-1 uns noch ne Weile erhalten bleibt. Übrigens, ich hab den Artikel Hybridkühlturm etwas überarbeitet und neu gegliedert. --Holger 16:04, 9. Jan. 2009 (CET)Beantworten
Seit dir da nicht zu sicher, ich befürchte etwas anderes. Das mit dem Hybridkühlturm habe ich schon gesehen. das wollte eigentlich ich machen, aber du hast mir die Arbeit abgenommen ;-) Ich füge noch ein paar Bilder und Links hinzu, dann kann auch der QS-Antrag raus. Grüße -- Felix König Artikel Portal 17:04, 9. Jan. 2009 (CET)Beantworten

Quellen und Neutralität[Quelltext bearbeiten]

Beim Abschnitt Sicherheitsmassnahmen wären Quellenangaben wünschenswert, zum Beispiel zur Behauptung: "Die Gebäude sind besonders stark gegen äussere Einwirkungen, wie beispielsweise Flugzeugabstürze, Erdbeben und Fremdeinwirkungen, geschützt." Wer sagt das? Und was heisst "besonders stark"?

Der Abschnitt wirkt auch sonst auf mich ein bisschen Werbeprospekt-mässig und sehr abstrakt; es gibt kein Bezug zu Sicherheitsstandarts o.ä. und die Aufzählung klingt sehr positiv. Das bringt mich zur Meinung, dass die Darstellung einseitig ist und überarbeitet werden müsste, oder zumindest die kritische Stimmen dazu eingefügt werden müssen (z.B. [1] [2]) --Jimynu 15:57, 17. Jul. 2008 (CEST)Beantworten

Eine Neutralität ist wiedergegeben und Greenpeace ist nicht Neutral genug. Daher ist nichts zu beanstanden. Wegen Quellen hast du recht. Grüße TZV Sprich mich an! 16:09, 17. Jul. 2008 (CEST)Beantworten
@TZV: Das mit den Quellen stimmt natürlich. @Jimynu: Du willst doch wohl nicht im Ernst, dass Greenpeace-Links in diesen Artikel aufgenommen werden?! Das mit den Flugzeugabstürzen ist eigentlich bei allen westlichen KKWs so, gehört aber schon noch belegt. Gruß -- Felix König +/- 16:19, 17. Jul. 2008 (CEST)Beantworten
Ein ausgewogener Artikel beinhaltet stimmen sowohl von Befürwortern als auch Gegnern. Deshalb führte ich Greenpeace als Beispiel an für eine Sichtweise, die im Artikel einfach fehlt; denn allen löblichen Sicherheitsverbesserungen zum trotz muss man auch sehen, dass das AKW nicht mehr das neuste ist und das Alter per se Probleme mit sich bringt. --Jimynu 16:27, 17. Jul. 2008 (CEST)Beantworten
Greenpeace ist so anti-kernkraft-eingestellt, dass sie die Wahrheit gar nicht mehr sehen. Deshalb gehören sie hier nicht rein. So, wie du redest, könntest du fast einer von Greenpeace sein ;-) Gruß -- Felix König +/- 16:29, 17. Jul. 2008 (CEST)Beantworten
Denke wie Felix! Grüße TZV Sprich mich an! 16:31, 17. Jul. 2008 (CEST)Beantworten
@Jimynu: Tut mir Leid, dass wir dich für einen Greenpeace-Typ halten. Ich weiß, das kann falsch sein. Aber so, wie du schreibst, ähnelst du stark einem Greenpeace- oder BUND-Mitarbeiter. Gruß -- Felix König +/- 16:42, 17. Jul. 2008 (CEST)Beantworten
ich denke nicht, dass greenpeace einfach aus spass gegen atomkraft ist, sondern weil für sie die gefahren überwiegen. und wenn ihr sagt, das sei nicht die wahrheit, ist das eben nicht neutral, weil zur wahrheit beide seiten gehören. --Jimynu 12:21, 18. Jul. 2008 (CEST)Beantworten
Nein, Greenpeace ist nicht aus Spaß gegen Kernkraft, denn sie wollen ja die Kernkraft abschaffen. Allzu viel Spaß steckt da wirklich nicht dahinter. Und genau aus diesem Grund sollte die Greenpeace-Website hier nicht verwendet werden. -- Felix König +/- 12:48, 18. Jul. 2008 (CEST)Beantworten
atomkritiker haben es so an sich, dass sie nicht dafür sind. der vorwurf beisst sich in den schwanz. ich will gar nicht darauf beharren, die seite von greenpeace zu verlinken, sondern einfach eine andere sichtweise auch zu wort kommen lassen, wie sie z.b. greenpeace vertritt. auf seite der befürworter wird man wohl wenig (selbst)kritische stimmen finden, darum muss man sie auf der anderen seite suchen. --Jimynu 13:02, 18. Jul. 2008 (CEST)Beantworten
Ach, deiner Meinung nach wäre der BUND besser?! -- Felix König +/- 13:13, 18. Jul. 2008 (CEST)Beantworten
Ich bin auch für andere Vorschläge offen. Der BUND wohl nicht, da der hier ein Reizthema ist. Zum Beispiel das Atomhandbuch der Frau Boos, das bei den Störfällen auch schon als Quelle gedient hat. Seite 61 (Kapitel Beznau) zur Altersthematik: "Das Material aller technischen Anlagen wird mit zunehmendem Alter spröde und schwächer. Bei den Atomkraftwerken beschleunigt jedoch die Strahlung diesen Alterungsprozess. [...] Ein Reaktor muss zudem enorme Temperaturunterschiede aushalten: Man spricht von Thermoschock, wenn zum Beispiel bei einer Notabschaltung in weniger Minuten große Mengen kaltes Kühlwasser in den heißen Reaktorbehälter strömen. Ist der Reaktorbehälter bereits sehr spröde, könnte das Material wegen dieses Schocks bersten." --Jimynu 13:28, 18. Jul. 2008 (CEST)Beantworten
Also wenn es dir nach Neutralität geht, ist mit den Störfällen alleine schon gut genug vorgesorgt. In allen fällen vorher stimme ich Felix 100% zu. Grüße TZV Sprich mich an! 14:28, 18. Jul. 2008 (CEST)Beantworten
Ich bleibe der Ansicht, dass ein Artikel nicht ausgewogen ist, bei dem zwar die Sicherheitsvorkehrungen aufgelistet werden, aber kein Wort zur Kritik steht (Kern der Kritik: relativ lange im Betrieb und darum störungsafälliger). Eine Auflistung der Störfälle zählt für mich nicht als Kritik, das sind nur Fakten. Doch ich will keinen Edit-War anfangen und lasse das darum einmal so stehen. Festzuhalten wäre noch, dass Quellen zum Abschnitt "Sicherheitsmassnahmen" aufgeführt werden sollten. Grüsse, Jimynu 15:20, 18. Jul. 2008 (CEST)Beantworten
Ich bin der Ansicht, dass mein Abschnitt über Sicherheitsmassnahmen neutral geschrieben ist. Er gibt die Massnahmen wieder, die seit den 90er-Jahren ergriffen und umgesetzt wurden. Er beschreibt nur, was gemacht wurde und sagt nichts über Funktion und Wirkung aus. Quellen werde ich noch einfügen, sobald ich entsprechende Links gefunden habe. Studien und Berichte zum Thema Flugzeugabsturz und äussere Einwirkungen finden sich auf der Homepage der HSK, mal sehen, ob ich das Entsprechende finde. Vielleicht kann dann jemand beim Verlinken helfen, ich bin noch nicht so geübt in Wikipedia und der Bearbeitung der Artilkel.
@Jimynu: Warum sollte man bei den Sicherheitsmassnahmen noch Kritik einfügen ? Meine aufgezählten Massnahmen sind genauso Fakten, wie die aufgeführten Störfälle. Sorge ums Alter und dergleichen kann man ja dann auch unter Kritik aufführen.
Ich finde es schade und unfair, dass Kernkraftwerksgegener immer jede positive Vebesserung gleich wieder mit einem ABER behaften müssen und dem Artikel durch oft unerechtigte Kritik wieder einen negativen Touch geben wollen. Ich zähle bloss Fakten auf, welche mir bestens bekannt sind und gebe sie ungeschönt und unverändert weiter.
Was das Thema Thermoschock bei einer Schnellabschaltung betrifft, muss ich dir allerdings widersprechen: Bei einer Schnellabschaltung wird nur die Kettenreakion und somit die Leistungsproduktion unterbrochen. Da wird kein kaltes Wasser eingespiesen, was für einen Thermoschock sorgen würde. Das System bleibt dabei auf Temperatur und wird nur bei Bedarf dann weiter abgekühlt.
Kaltes Wasser wird nur bei einem ungeplanten Ansprechen der Sicherheitssysteme eingespiesen und dann nimmt man eine grosse thermische Belastung in Kauf. Dies kommt aber nur bei einem Notfall zum tragen.
Um die Versprödung zu überwachen hat man Materialproben im Reaktor, die regelmässig ausgewertet werden. Im Falle Beznau ergeben diese Auswertungen einen Zustand, der den Betrieb noch über die 60 Jahre hinaus ermöglichen würde.Kernler 15:38, 18. Jul. 2008 (CEST)Beantworten
Klar ist der Abschnitt an sich neutral. Doch ich finde den Artikel im Gesamten nicht neutral, weil er nur auf die Sicherheitsmassnahmen eingeht, nicht aber auf Kritik. Der Abschnitt suggeriert, dass viel für die Sicherheit getan wird, woran ich gar nichts aussetzen will. Doch es gibt auch Stimmen, die nicht glauben, dass damit der Sicherheit genüge getan wurde. Und das gehört eben meiner Meinung nach auch in diesen Abschnitt oder von mir aus in einen neuen Abschnitt Kritik, um das Bild zu vervollständigen. Die Aussagen der HSK sind übrigens auch nicht unumstritten.
Sicherheitssysteme sind ja immer Vorkehrungen gegen Notfälle. Diese Fälle mögen extrem selten vorkommen, sind aber nicht auszuschliessen. Und du schreibst ja selbst, dass es einen Fall gibt, in dem kaltes Wasser zum Einsatz kommt.
Aber das führt zu einer anderen Diskussion: Sicher oder nicht sicher. Und weil das niemand abschliessend beurteilen kann, sollten dem Leser/der Leserin des Artikel alle Sichtweisen aufgezeigt werden, damit man sich selbst ein Bild machen kann. --Jimynu 16:27, 18. Jul. 2008 (CEST)Beantworten
<rüberrück>so wie ich das sehe, besteht kein Nachbesserungsbedarf am Artikel. Allgemein ist er sehr Neutral. Deshalb sind deine Argumente hier Jimynu, recht unangebracht. grüße TZV Sprich mich an! 16:42, 18. Jul. 2008 (CEST)Beantworten
naja, das kann ich natürlich nicht stehen lassen. ;) meiner meinung nach täte dem artikel eine umfassende darstellung inkl. der positionen der kritiker/innen gut. doch ich denke, wir kommen nicht mehr wirklich weiter und können das einmal so stehen lassen, dass einfach quellen hinzugefügt werden sollten zum besagten abschnitt. grüsse, Jimynu 16:51, 18. Jul. 2008 (CEST)Beantworten
Ich stimme der Argumentation von Kernler und TZV zu. Kaum gibt es mal einen nahezu neutral geschriebenen Artikel, kommen die Vorwürfe, dass der Artikel von der Atomlobby stamme (was natürlich kompletter Schwachsinn ist). Und wenn die am Artikel nichts ändern, trittst du auf den Plan und forderst eine Kritik an dem Kraftwerk. Warum denn? Ich stelle mich ja auch nicht hier auf die Diskussionsseite und verlange einen Abschnitt Lob, oder? Für mich ist das hier EOD, und Greenpeace und BUND bleiben draußen, der Abschnitt Kritik sowieso. Gruß -- Felix König +/- 17:42, 18. Jul. 2008 (CEST)Beantworten

Ich habe im Abschnitt Sicherheitsmassnamen noch Quellen eingefügt die die gesamten Nachrüstungen aufzählen. Das Dokument über das Verfahren der Betriebsbewilligung von Block II enhält zudem eine Sicherheitsanalyse zu inneren und äusseren Einwirkungen. Die Analyse über Flugzeugabstürze befasst ich leider hauptsächlich mit den Containments, nicht aber mit den gebunkerten Notstandsgebäuden. Hierzu lassen sich im Inernet noch keine Quellen finden, bzw. ich habe noch keine gefunden. Als Operateur bin ich aber mit allen Fakten vertraut. Kernler 08:27, 20. Dez. 2008 (CEST)Beantworten

Ich sehe das als OK an. Grüße -- Felix König Artikel Portal 12:22, 20. Dez. 2008 (CET)Beantworten

Werbung oder nicht?[Quelltext bearbeiten]

Ausgangslage[Quelltext bearbeiten]

Nachdem hier Werbung für eine Anti-Atom-Gemeinschaft eingefügt wurde und ich einen Edit-War vermeiden will, geht das eben hier auf der Diskussion weiter: In allen schweizerischen Kernkraftwerks-Artikeln wurde folgendes eingefügt: "Als Reaktion auf die Ankündigung des Neubaus wurde im August 2007 die Allianz Stop Atom gegründet, deren Ziel es ist "den Bau neuer Atomkraftwerke zu verhindern". Sie führt regelmässig Fachtagungen, Demonstrationen und ähnliche Aktivitäten durch und umfasst 22 Organisationen und Parteien (Stand Dezember 2008). Ähnliche Ziele verfolgt das Aktionsbündnis, das erstmals am 29.11. mit einer Demonstration in Zürich an die Öffentlichkeit trat." Das sehe ich als Werbung an. Solche Gemeinschaften gibt es wohl in jedem Land mit Kernenergienutzung etwa 30 und dann noch je Standort mindestens 2. Was ist hieran bitte relevant, dass es in drei Kernkraftwerks-Artikeln je einen eigenständigen Absatz haben soll?! (..unsachlichen Kommentar entfernt ..) Gruß -- Felix König +/- Portal 18:32, 18. Dez. 2008 (CET)Beantworten

Diskussion grundsätzlich[Quelltext bearbeiten]

(.. unsachliche und für den Artikel irrelevante Kommentare entfernt ..) -- Achim Raschka 18:33, 19. Dez. 2008 (CET)Beantworten

Herrgott, fängt die Diskussion jetzt wieder von Vorne an ? Ich finde, die Kommentare zur Gründung von irgendwelchen Antiatombewegungen gehören nicht zu einem neutralen Beschrieb des Kraftwerks. Dafür gibt es genug Antiatomseiten wo man dies berechtigtermassen propagieren kann. Ich kann Felix nur zustimmen. Also bitte streichen. Kernler (nicht signierter Beitrag von Kernler (Diskussion | Beiträge) 18. Dez. 2008, 18:35)

Danke. So sehe ich das auch. Wenn jetzt noch eine Stimme gegen den Abschnitt kommt, entferne ich ihn wieder. -- Felix König +/- Portal 18:45, 18. Dez. 2008 (CET)Beantworten
Danke, Treublatt. -- Felix König +/- Portal 18:47, 18. Dez. 2008 (CET)Beantworten
(BK)Ich stimme zu und habe entfernt. Sätze wie "Sie führt regelmässig Fachtagungen, Demonstrationen und ähnliche Aktivitäten durch und umfasst 22 Organisationen und Parteien (Stand Dezember 2008)." gehören nicht auf diese Seite, sondern auf den Artikel des Aktionsbündnisses, wenn denn mal einer entstehen sollte. Wegen den Links sollte mal Wikipedia:Weblinks zu Rate gezogen werden - sie gehören mMn ebenfalls nicht auf diese Seite.--Troy (Diskussion) 18:48, 18. Dez. 2008 (CET)Beantworten
+1, das sehe ich ganz genauso. Danke. -- Felix König +/- Portal 18:50, 18. Dez. 2008 (CET)Beantworten

Ich habe die Abschnitte zu den einzelnen Atomkraftwerken verfasst. Sorry falls sie als werbung daherkommen, das war nicht das Ziel. Dass sie alle gleich sind hat folgenden Grund: In der Schweiz gibt es derzeit national genau 2 Bündnisse, die Allianz Stopp Atom und das Aktionsbündnis. Die Allianz Stopp Atom umfasst neben allen in diesem Bereich aktiven grossen Umweltorganisationen auch die Grüne Partei und die Sozialistische Partei. Auch die an den einzelnen Standorten aktiven Organisationen sind der Allianz Stopp Atom angeschlossen. Dass ich den Abschnitt überhaupt verfasst habe, hat den Grund, dass der Bau der geplanten AKW einem möglichen Referendum (Volksabstimmung) unterliegt. Ein solches wurde von der Allianz Stopp Atom angekündigt, d.h. die Aktivitäten dieser Gruppe sind für den geplanten Bau von zentraler Bedeutung. So wie er jetzt steht gibt der Abschnitt die Situation verzerrt wieder. Ich schlage darum hier jetzt mal einen alternativen Wortlaut vor und bitte um Reaktion - um das auszudiskutieren und edit-wars zu vermeiden. Vorschlag: Die partei- und verbandsübergreifende Allianz Stopp Atom kündigte unmittelbar nach Bekanntgabe der Einreichung ein Referendum gegen die geplanten Bauten an. Quelle: Neue Zürcher Zeitung (http://www.nzz.ch/nachrichten/schweiz/akw_streit_gesuche_1.1356947.html) (nicht signierter Beitrag von Lilith II (Diskussion | Beiträge) 18. Dez. 2008, 19:04)

Ein solcher Text ist in dem Artikel gar nicht notwendig. Zumal die Allianz Stop Atom ja eine eigene Wikipediaseite hat, da kann man das gerne weiterverbreiten. Zudem ist das Referendum gegen die Kraftwerke so oder so ein politisches Ziel der Sozialistischen Partei und sogar von der Strombranche erwünscht. Man will Kraftwerke, die das Volk eindeutig gebilligt hat. Kernler

(2xBK) Danke für dein ausführliches Statement. Es kam als Werbung rüber, sorry, wenn das nicht so gedacht war.
Wenn es zu der Allianz Stopp Atom sowieso schon einen Artikel gibt, ist das ja perfekt. Ich würde das mit genau dem von dir vorgeschlagenen Wortlaut übernehmen. Nur die Quelle sollte noch als Einzelnachweis formuliert werden.
Es ist nicht wirklich erwähnenswert, Kernler, aber ein Satz ist nicht zu viel.
@Label5: Hier geht es um Neutralität und nicht um deine persönliche Fehde gegen mich. Grüße -- Felix König Artikel Portal 19:13, 18. Dez. 2008 (CET)Beantworten

neuer Vorschlag[Quelltext bearbeiten]

"Die partei- und verbandsübergreifende Allianz Stopp Atom kündigte unmittelbar nach Bekanntgabe der Einreichung ein Referendum gegen die geplanten Bauten an. Quelle: Neue Zürcher Zeitung (http://www.nzz.ch/nachrichten/schweiz/akw_streit_gesuche_1.1356947.html)"
Schon viel besser.--Troy (Diskussion) 19:18, 18. Dez. 2008 (CET)Beantworten

Diskussion zu Vorschlägen und Konsolidierung[Quelltext bearbeiten]

finde ich auch in ordnung. danke für das konstruktive eingreifen. --Fichte2 19:24, 18. Dez. 2008 (CET)Beantworten

(BK) So sehe ich das auch. Gruß -- Felix König Artikel Portal 19:27, 18. Dez. 2008 (CET)Beantworten

Danke für die konstruktiven Rückmeldungen. Bevor ich direkt in den Artiklen abändere schreib ich jetzt doch vorerst noch mal bei den Diskussionen weiter und warte noch ein bisschen Reaktionen ab, damit dann nicht bei jedem STandort-Artikel das wieder neu anfängt. Beim Artikel zu Gösgen ist der Neubau-Artikel wie folgt verfasst: "Ein Gesuch zur Rahmenbewilligung wurde eingereicht. Dies ist der erste Schritt des Bewilligungsverfahrens. Als nächtes werden beide Parlamentskammern darüber befinden. Dieser Schritt untersteht dem fakultativem Referendum. Bei einer Annahme muss als nächstes Schritt die Bau- und anschliessend die Betriebsbewilligung eingeholt werden. Gegen beide kann Einsprache erhoben werden.[4]" Das erscheint mir sehr informativ und einen guten Überblick gebend. Angepasst an "internationales Publikum" (das überwiegend keine Ahnung hat wie die Schweizer Politik funktioniert und wo Volksabstimmungen meist "beratenden" Charakter haben) und die aktuelle Lage schlage ich für alle 3 Standorte in etwa folgende Formulierung vor: "Dieser Schritt untersteht dem fakultatives Referendum. Ein solches wurde am 4.12.2008 von der Allianz Stopp Atom angekündigt. Kommt es zustande und wird bei der darauffolgenden Volksabstimmung der Bau abgelehnt, darf das AKW nicht gebaut werden. Wir er angenommen, muss als nächstes Schritt die Bau- und anschliessend die Betriebsbewilligung eingeholt werden. Gegen beide kann Einsprache erhoben werden." --Lilith II 19:58, 18. Dez. 2008 (CET)Beantworten

Das hört sich an, wie wenn Allianz Stopp Atom die entscheidungsgewelt wäre. Wenn ich mir das aber so ansehe, ist das nur so ein Neunmalkluger Verein, wie Greenpeace oder Stopp Temelin. Nein zur Atomkraft sagen und sich schlau daher reden. Das ist aus meiner sicht immer noch Werbung. Zudem wird in der Wikipedia mit dem Wort Kernkraftwerk gearbeitet und Kürzel sind auch nicht immer gut. Bitte Ausschreiben. Grüße TZV | / Сприх мих ан! 20:32, 18. Dez. 2008 (CET)Beantworten

Danke für den Hinweis mit dem Kürzel. Was bisher geschehen ist, ist, dass 3 STromkonzerne Rahmengesuche eingereicht haben und dass ein Zusammenschluss von Parteien und Umweltverbänden ein Referendum angekündigt hat. Die Stromkonzerne werden auf Wikipedia per Namen genannt, darum erscheint es mir logisch, dass man das auch beim Zusammenschluss tut, der das Referendum angekündigt hat. Und auch neutraler als hier alle 32 Mitglieder des Verbandes aufzuzählen. Ich weiss nicht genau was Du mit "Entscheidungsgewalt" meinst und warum die Allianz mehr entscheidungsgewalt sein sollte als Parliament oder die Stromkonzern die erwähnt werden. Ich bin recht irritiert, dass ich hier versuche eine sachliche, objektive Lösung zu erarbeiten und mich dann mit Wörtern wie neunmalklug, schlau daherreden etc. herumschlagen muss, die noch dazu nur für die atomkritische Seite verwendet werden. Bitte konkrete Alternativvorschläge machen.--Lilith II 23:42, 18. Dez. 2008 (CET)Beantworten

Ich bin gegen den Satz drei Beiträge weiter oben. Das sehe ich ähnlich wie TZV. Nur würde ich es bei weitem nicht so drastisch ausdrücken, schließlich geht es mir um Neutralität. (Ich habe auch was gegen Vereine wie die Allianz Stopp Atom, gegen Greenpeace noch viel mehr. Aber man darf auch Leute mit anderen meinungen nicht diskriminieren.) Ich wäre für folgendes:
Die partei- und verbandsübergreifende Allianz Stopp Atom kündigte unmittelbar nach Bekanntgabe der Einreichung ein Referendum gegen die geplanten Bauten an.[1]
Unter Einzelnachweise käme dann folgendes zusätzlich hinzu:
  1. Gesuche für neue AKW reissen alte Gräben auf (Schweiz, NZZ Online)

  2. Wären alle damit einverstanden? Grüße -- Felix König Artikel Portal 12:07, 19. Dez. 2008 (CET)Beantworten

    Ich finde den satz von litlithII informativer. wenn es für andere danach aussehen sollte, dass die allianz die entscheidungsgewalt wäre, würde ein falscher eindruck vermittelt. die entscheidungsgewalt ist das volk. jemand aus dem volk muss resp. darf das referendum ergreifen. das sind meistens (wie auch hier) irgendwelche verbände (was ist nicht i.O. mit diesem verband?). Ich finde den Satz von Felix auch in Ordnung. Schlage (ergänzend) vor, dass beim wort "referendum" auf "fakultatives referendum" verwiesen wird, damit wird m.E. der informationscharakter des artikels stärker. (nicht signierter Beitrag von Fichte2 (Diskussion | Beiträge) 19. Dez. 2008, 13:13)
    Ich finde ihn etwas POV. Schlecht ist er aber auch nicht wirklich. Mein Satz ist auch in Ordnung? Ich arbeite deinen Vorschlag mal ein:
    Die partei- und verbandsübergreifende Allianz Stopp Atom kündigte unmittelbar nach Bekanntgabe der Einreichung ein fakultatives Referendum gegen die geplanten Bauten an.[1]
    Einzelnachweise:
    1. Gesuche für neue AKW reissen alte Gräben auf (Schweiz, NZZ Online)

    2. Das finde ich auch etwas besser.
      Kurze Anmerkung, gehört nicht zum Thema: Fichte2 und Kernler, es wäre toll, wenn ihr eure Diskussionsbeiträge am Schluss mit -- ~~~~ signieren würdet, dann müsste niemand sie nachsignieren (hier mache das immer ich). Grüße -- Felix König Artikel Portal 13:21, 19. Dez. 2008 (CET)Beantworten

      Danke für all die Mühe von allerseits. Finde den letzten Vorschlag ok. Es ist nun aber so, dass es mittlerweile keinen Wikipedia-Eintrag für Allianz Stopp Atom mehr gibt, er wurde von jemandem gelöscht, der ihn als Werbung eingestuft hat. Das ändert wahrscheinlich die Ausgangslage für die Formulierung über die wir hier diskutieren, darum erwähn ich das mal. Ich muss sagen, dass mir persönlich relativ egal ist, wie die einzelnen Verbände nun heissen bzw. wer genau denn nun das Referendum ergreift. Aber auf Wikipedia geht es ja nicht darum was mir wichtig ist, sondern was Sache ist. Aus rein informativer Sicht und im Sinne der Transparenz und weil Wikipedia ja ein lebendiges d.h. jeweils up-to-date Lexikon ist, erwarte ich persönlich mir dort Beschreibungen von Lobbynetzwerken, d.h. wer setzt sich wie für welches Anliegen ein (auf beiden Seiten, ich hab jetzt nur mal die eine recherchiert, ich recherchier dann falls diese Eingang findet durchaus auch noch die andere - oder eben genau trotzdem, um zu sehen, ob ein Artikel mit dieser Info dann auch als Werbung eingestuft wird, was ja logischerweise der Fall sein müsste).

      Langer Rede kurzer Sinn: Falls jemand Erwähnung von Allianz Stopp Atom unpassend findet, weil sie keinen eigenen Wikipedia-Artikel haben finde ich auch folgende Formulierung ok:
      Ein Zusammenschluss mehrerer Parteien und Verbände kündigte unmittelbar nach Bekanntgabe der Einreichung ein fakultatives Referendum gegen die geplanten Bauten an.[1]
      Einzelnachweise:

      1. Gesuche für neue AKW reissen alte Gräben auf (Schweiz, NZZ Online)

      --Lilith II 14:22, 19. Dez. 2008 (CET)Beantworten

      Das ist mir egal. Völlig egal. Ob da nun die Allianz Stopp Atom erwähnt wird oder nicht, ist mir egal. Das kannst du meiner Meinung nach handhaben, wie du willst, aber warte vielleicht erst noch andere Stimmen ab. Grüße -- Felix König Artikel Portal 17:48, 19. Dez. 2008 (CET)Beantworten

      Vielleicht werde ich jetzt pünktlischeisserisch: in der Schweiz wird m.E. allermeist der Ausdruck "DAS Referendum ergreifen" gebraucht. Bei einer gesetzesänderung wird "das Referendum" ergrifen oder nicht. (Wenn es noch nicht ergriffen (aber geplant) ist (wie im vorliegenden fall, wird es "angekündigt", falls wenig zweifel über das ergreifen des R bestehen. Es kann ja erst ergriffen werden, wenn die entspr. gesetzesänderungen auf dem tisch liegen...).

      Ich denke wir sind jetzt nahe an einer Lösung. Vorschlag v Felix leicht angepasst: "Die partei- und verbandsübergreifende Allianz Stopp Atom kündigte unmittelbar nach Bekanntgabe das Referendum gegen die geplanten Bauten an.[1]
      Einzelnachweise:

      1. Gesuche für neue AKW reissen alte Gräben auf (Schweiz, NZZ Online)


      " --Fichte2 05:54, 20. Dez. 2008 (CET)Beantworten

      Verstehe ich nicht ganz. Sie kündigten "das Referendum" an. Das hört sich nach einem bestimmten Referendum an. Mit der anderen Verlinkung wäre ich einverstanden, aber ich wäre doch dafür, ein Referendum zu schreiben - man weiß schließlich nicht, welches... Grüße -- Felix König Artikel Portal 12:25, 20. Dez. 2008 (CET)Beantworten
      danke, das scheint mir absolut logisch (hatte ich vorhin nicht beachtet). ich würde mich freuen, wenn wir somit eine lösung gefunden hätten, die für alle passt. --Fichte2 12:01, 21. Dez. 2008 (CET)Beantworten
      Danke. Ja, ich würde mich auch freuen, und ich bin mit dieser Lösung (unten) ganz und gar einverstanden. Sonst noch Stimmen? Grüße -- Felix König Artikel Portal 12:33, 21. Dez. 2008 (CET)Beantworten

      Danke für konsolidierten Vorschlag unten, find ich ok. --Lilith II 11:33, 22. Dez. 2008 (CET)Beantworten

      Wenn hier schon so viele Überschriften sind, lege ich gleich noch einen Zwischenstand an. Gruß -- Felix König Artikel Portal 11:37, 22. Dez. 2008 (CET)Beantworten

      konsolidierter Vorschlag Stand 12:02, 21. Dez. 2008 (CET)[Quelltext bearbeiten]


      Die partei- und verbandsübergreifende Allianz Stopp Atom kündigte unmittelbar nach Bekanntgabe der Einreichung ein Referendum gegen die geplanten Bauten an.[1]
      Einzelnachweise:

      1. Gesuche für neue AKW reissen alte Gräben auf (Schweiz, NZZ Online)

      Zwischenstand[Quelltext bearbeiten]

      Pro konsolidierter Vorschlag
      Contra konsolidierter Vorschlag
      • bisher niemand
      Anmerkung vom 8.1.2009

      Wenn sich bis Freitag niemand mehr hier auf der Diskussion meldet stell ich versuchsweise mal den konsoldierten Vorschlag bei der Beznau-Seite drauf. Falls es dann innerhalb einiger Tage kein grosses Rumlöschen gibt auch bei Gösgen und Mühleberg. Dort hab ich ja heute schon die Info wegen der Einreichung aktualisiert, es ist also nur logisch dass ich demnächst die vollständige Aktualisierung vornehme. --Lilith II 18:42, 8. Jan. 2009 (CET)Beantworten

      Natürlich. Das sehe ich genauso. Gruß -- Felix König Artikel Portal 18:50, 8. Jan. 2009 (CET)Beantworten

      Störfall August 07[Quelltext bearbeiten]

      Der Störfall ist unvollständig beschrieben. Es gab eine reduzierte Verfügbarkeit des Wasserkrarftwerks plus vorübergehende Unverfügbarkeit Notstands-Diesel parallel. Es standen da vollständig nur noch zwei sog. Flutdiesel zur Verfügung, die aber nur gemeinsam die volle Leistung zur sicheren Nachwärme-Abfuhr erbringen --62.202.148.19 02:15, 19. Apr. 2009 (CEST)Beantworten

      Der ganze Artikel scheint vom Betreiber selbst geschrieben, habe selten sowas lächerliches auf Wikipedia gesehen. (nicht signierter Beitrag von 91.44.179.211 (Diskussion) 12:51, 28. Jul 2012 (CEST))

      Defekte Weblinks[Quelltext bearbeiten]

      GiftBot (Diskussion) 21:43, 2. Dez. 2015 (CET)Beantworten

      untaugliche Quellen und Falschinformationen[Quelltext bearbeiten]

      Unglaublich, was hier mit Blick-, anderen tendenziösen Quellen und reiner WP-Autoren-Phantasie teils für ein Quatsch reinstellt wurde. Auch der Genfer Biosphären-Autor hat wohl einen Balken im Auge, wenn er Beznau als weltweit gefährlichste Anlage für den Nationalstaat betrachtet. Er sollte sich mal bei Kernkraftwerk Doel den Vorspann anschauen: Die vier Blöcke dort liegen in der dichtestbevölkerten Region Europas. Die höchste Unfall-Wahrscheinlichkeit hat wohl das Kernkraftwerk Gravelines, das sogar 6 Blöcke umfasst.--2A02:120B:2C63:3680:F080:8D20:2CFE:7257 16:18, 10. Apr. 2016 (CEST)Beantworten

      nicht zielführende Diskussion[Quelltext bearbeiten]

      Sich hier aufzuregen, einige der bisherigen Autoren als Phantasten hinzustellen und im gleichen Atemzug neue Behauptungen aufzustellen ist absolut nicht zielführend. (nicht signierter Beitrag von Waschmaus (Diskussion | Beiträge) 12:21, 1. Jan. 2017 (CET))Beantworten

      Hauptsache, einige vernünftige WP-Autoren haben das Problem zielführend gesehen und die inkriminierte Stelle rausgenommen... Schönen Gruss--2A02:1206:4596:2D60:C12:77A4:FA80:C4E3 16:17, 10. Jan. 2020 (CET)Beantworten

      Geographisch spezifische Karte[Quelltext bearbeiten]

      Diese Karte ist so unbrauchbar, höchstens 0.5% der Leser könnten damit was anfangen. Mit Koordinaten für ein GPS gerät, um es wie anno Indianer Jones zu finden. Haaaa! Das ist rein für die Katz. Man sieht nichtmal in welchem Kanton das Bauwerk liegt auf der Karte. - Bitte mit was brauchbarem ersetzen. --77.56.118.154 19:37, 16. Mär. 2017 (CET)Beantworten

      Unsachliche, tendenziöse und politische bzw. idealistische Info[Quelltext bearbeiten]

      Das Bild mit dem roten Schnell-Abstell-Knopf ist sehr tendenziös und von nicht objektiver Betrachtungsweise. Nach der grossen Debatte nach Fuckushima um die Sicherheit der Kernkraftwerke, gab es und gibt es anscheinend immer noch Versuche, die Darstellung in der Öffentlichkeit von Kernkraftwerken mit idealistischen und unsachlichen Methoden zu beeinflussen. Das Bild will Sicherheit suggerieren. Obwohl, es 10 000 andere Faktoren in einem KKW gibt, die relevant sind für die Sicherheit. Das ist schlichtwegs stumpfsinnig banal und demagogisch obendrein. Es verführt, will die effektiv sehr komplexe Situation kindereinfach darstellen. Was natürlich nicht der Realität entspricht. Sowas auf WP!?! Das ist schon hochgradig unter der Gürtellinie. - Das ist kein Sandkasten-Projekt. Das ist eine fundiert seriöse Enzyklopädie. --77.56.118.154 19:52, 16. Mär. 2017 (CET)Beantworten

      Entflechtungen[Quelltext bearbeiten]

      Ich habe die lange und unübersichtliche Darstellung von "Ereignissen" neu geordnet. Nun wird besser klar, was wann passiert ist. --Lukati (Diskussion) 15:29, 23. Apr. 2019 (CEST)Beantworten

      Defekt an 2 Dieselgeneratoren Dez. 2020[Quelltext bearbeiten]

      Das Ereignis gehört klar nicht in die Einführung, sondern zu den Betriebsstörungen--2A02:1206:4549:B080:F12A:3589:E19:8E04 10:40, 20. Dez. 2020 (CET)Beantworten

      Sehe ich auch so. Habe das in den Abschnitt „Nichtnukleare Ereignisse“ verschoben. Troubled @sset   [ Talk ]   11:12, 20. Dez. 2020 (CET)Beantworten

      Axpo prüft Betriebsverlängerung[Quelltext bearbeiten]

      https://www.srf.ch/news/schweiz/atomstrom-axpo-prueft-betriebsverlaengerung-fuer-kernkraftwerk-beznau --Fonero (Diskussion) 13:57, 28. Mär. 2024 (CET)Beantworten