Diskussion:Kesikbeli-Karawanenroute

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Letzter Kommentar: vor 2 Jahren von Volker Höhfeld in Abschnitt Bedeutung in osmanischer Zeit
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Der Artikel „Kesikbeli-Karawanenroute“ wurde im Dezember 2021 für die Präsentation auf der Wikipedia-Hauptseite in der Rubrik „Schon gewusst?vorgeschlagen. Die Diskussion ist hier archiviert. So lautete der Teaser auf der damaligen Hauptseite vom 16.01.2022; die Abrufstatistik zeigt die täglichen Abrufzahlen dieses Artikels.

Bedeutung in osmanischer Zeit[Quelltext bearbeiten]

@Volker Höhfeld:Im Artikel steht: „Unter den Osmanen wurde der historischen Straße keine große Bedeutung mehr beigemessen. Das Zentrum des Reiches lag ab 1453 in İstanbul, nicht mehr im inneranatolischen Konya.“ M. E. bedarf u. U. diese Aussage einer Modifizierung. Richtig ist, dass das Zentrum des osmanischen Staates an den Meerengen und im Marmaragebiet lag, mag die Hauptstadt in Bursa, Edirne oder İstanbul gelegen haben. Allerdings war Antalya bis 1522 der hauptsächliche Handelshafen des türkischen Anatolien im Handel mit Ägypten (und der Levante), weil die direkte Schiffahrtsroute vom ägyptischen Alexandria ins Marmarameer bis dahin durch die Johanniter in Rhodos unsicher gemacht wurde. Erst ab der Eroberung von Rhodos durch Süleyman verlor Antalya sein handelspolitische Bedeutung. Teilweise könnten daher die Routen dann noch benutzt worden sein, auch wenn Antalya seit dem späten 14. Jahrhundert zum osmanischen Machtbereich gehörte und Konya bis in die 2. Hälfte des 15. Jahrhunderts Zentrum der mit den Osmanen verfeindeten Karamanen und danach osmanische Provinzstadt war. Ich bin weiter auf ein Buch gestoßen: Halis Akıncı: Osmanlı döneminde Kıreli kazası. Hüyük ilçesi ve köyleri, vakıf eserleri. Çizgi Kitabevi, Konya Haziran 2010, ISBN 9786055999902, dessen Cover eine Landkarte des hier betreffenden Gebiets zeigt, anscheinend jedenfalls mit einem Teil der Routen, die im Artikel beschrieben sind. Eine dicker eingezeichnete Route (Hauptroute?) führt aber „außen herum“, von Konya nördlich des Beyşehir gölü über Eğridir und Burdur nach Antalya. Sind irgendwelche Änderungen veranlasst? --Hajo-Muc (Diskussion) 01:28, 26. Jan. 2022 (CET)Beantworten

Hallo Hajo-Muc, danke für Deine Anmerkungen. Zunächst einmal geht es in dem Artikel in erster Linie um die Kesik Beli-Route, und weitgehend nur um diese. Das in Anatolien noch weitere Routen auch von Konya aus den Hafen von Antalya bedienten, steht außer Frage, auch nach 1453 - und auch, dass es vor Istanbul noch andere osmanische Hauptstädte gab. Um diese Ungenauigkeit zu entschärfen, werde ich "ab 1453" in "nach 1453" ändern. Was die Landkarte und die darauf "dick markierte" Route auf dem Cover von "Halis Akıncı: Osmanlı döneminde Kıreli kazası" betrifft, so ist diese Route natürlich seit langem bekannt (lässt sich anhand von Karawansereien auch gut nachvollziehen) und auch in osmanischer Zeit immer benutzt worden - im Gegensatz zur Kesik-Beli-Route, die wohl irgendwann eingeschlafen ist, obwohl sie die deutlich kürzere Strecke war. Wann diese Route aufgelassen wurde - und das sicherlich nicht von heute auf morgen - das ist leider nicht genau zu fassen. Und Du hast sicherlich Recht damit, dass sich Handelsverkehr nach den jeweiligen wirtschaftspolitischen Zwängen richten musste und dies auch tat (Rhodos). Grüße und noch einen schönen Mittwochnachmittag --Volker Höhfeld (Diskussion) 17:27, 26. Jan. 2022 (CET)Beantworten