Diskussion:Kevin Russell/Archiv

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Letzter Kommentar: vor 7 Jahren von Seth Cohen in Abschnitt Revision
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Kevin Russel tot?

Kevin RUssell ist nicht wie hier oft Angegeben wird gestorben! Er hat noch vor kurzem ein Intverwie gegeben und lebt!Es ist auch beim 3R Management(Früher B.O. Management) nichts von seinem Tot bekannt!Kommentare?

ABSOLUTER QUATSCH! ICH HASSE SOWAS... und das bei Wikipedia! Leute die solche Fragen stellen, sollten bei diesem Thema ganz still sein. Damit beweisen sie ja, dass sie absolut überhaupt keinen Bezug zur Band und damit zum Thema haben!!!


Eintrag vom 26.2.2009

um erlich zu sein hat mich das auch interessiert denn in den Medien stand zum beispiel in der DNN das er angeblich verstorben wäre oder kurz vorm sterben wäre und danach habe ich persönlich nie wieder etwas von ihm gehört...

und noch was... man kann sich auch gewählt ausdrücken!

Tatsache ist, bevor man einer Quelle wie "Wikipedia" Neuigkeiten entnehmen will, sollte man zuerst unter www.onkelz.de nachlesen, denn da würde mit Sicherheit noch vor der offiziellen Pressemitteilung veröffentlicht, wenn es zu einem tragischen Fall wie Tod eines Ex- Mitgliedes der Band gekommen wäre. (nicht signierter Beitrag von 84.177.252.118 (Diskussion | Beiträge) 21:38, 5. Apr. 2009 (CEST))

Kevin Russell als Background-Sänger

.. der singt meinem Gehör zu Urteilen wohl eher bei "Gewinnen kann jeder" im Hintergrund den gesamten Text mit, nicht bei "Unser Stadion - unsere Regeln". Wenn man lange genug Onkelz-Lieder gehört hat, dann hört man ihn da einfach raus.. bei "Unser Stadion - unsere Regeln" dagegen wüsste ich nicht, wo Kevin da singen soll? Kann mir jemand helfen/mich bestätigen? --Makaveli Diskussion 22:42, 25. Mär. 2008 (CET)

(von der Nordend Antistars-Diskussionsseite) --Makaveli Diskussion 05:26, 30. Mär. 2008 (CEST)

Änderungen

Hallo erstmal, bin aus langeweile auf diesen Artikel gestoßen!

Was mir aufgefallen ist:

1. Seit 1980 bis zur Entscheidung (2004) der vier Bandmitglieder, keine Songs mehr zu veröffentlichen, war er der Leadsänger der Band. - Er war auch 2005 auf dem Abschlußkonzert noch Leadsänger der Band.

2. Dort lernte er Peter Schorowsky und Stephan Weidner kennen, mit denen er im November 1980 die Rockband Böhse Onkelz gründete. - Lässt sich drüber streiten, anfangs wars ja ne Punk-Band, könnte zu Verwirrungen führen. Siehe hierzu auch den Artikeln "Böhse Onkelz" wo alle Musikrichtungen stehen.

3. Er begann eine Ausbildung als Schiffsmechaniker, die er allerdings nicht abschloss und arbeitete später als Tätowierer. - Vielleicht sollte man anmerken, das er das später wegen seiner Alkoholsucht und steigendenen Bekanntheitsgrad der Band nicht mehr ausführen konnte. Ausserdem überlegt er wieder damit anzufangen (Interview zum Abschied 2004)

4. Kevin Russel wohnt zur Zeit im Vordertaunus (Kelkheim) mit seinem Sohn. - Und was ist mit seiner Frau, die dort auch wohnt?

5. Ein Bild wäre nicht schlecht, habe noch selbstgeschossene von ihm (aus 2007), sollte ja kein Problem sein diese hochzustellen oder gibts da rechtliche Schwierigkeiten?

Wie seht ihr meine Vorschläge? --Bonkel

Zu 3. Die Alkoholsucht war wohl das kleinere Übel neben dem Spritzen von Heroin oder? Damit hatte er glaub die größeren Probleme ansonstan würde das Lied H. doch A. heißen. Auch wenn er sich laut Biografie mal "Jägermeister geballert" hat. Anosnsten sind Änderungsvorschläge gut, aber sollte man nicht noch erwähnen das er durch seinen Bruder kai mit Pe und Stephan kennengelernt hat, weil er eigentlich vom Alter nicht zu den beiden gepasst hat? --Bunny174 13:08, 30. Okt. 2008 (CET)

Freundin oder Frau?

http://dunklerort.net/guide/songinfo.php?id=134
nintendere 04:05, 7. Jan. 2009 (CET)

Löschung

Hallo Benutzer:85.73.16.165, bevor Du weitermachst schau doch mal bitte bei Wikipedia:Löschkandidaten/16. Oktober 2005#Kevin_Russel vorbei, möglicherweise kommt sonst hier bald jemand mit der Löschkeule... Viva los tioz --Kalumet. Kommentare? 15:08, 12. Nov 2006 (CET)

Kevin Russel lag im künstlichen Koma

Ihr habt es bestimmt mitbekommen, dass Kevin im Koma lag. Mitlerweile ist er aber auch schon aus dem Krankenhaus raus und besucht eine Reha-Klink. -er wird wieder ganz der alte!!! (nicht signierter Beitrag von 84.139.102.246 (Diskussion | Beiträge) 14:58, 14. Feb. 2006 (CET))

Mittlerweile ist er über den Berg, wie das BO Management berichtete. Stephan Weidner, der Bassist der Deutsch Rock Band Böhse Onkelz, gab in dem Bandeigenen Forum bekannt, dass weitere Neuigkeiten bezüglich des tragischen Drogenrückfalls der Sängers nicht mehr veröffentlicht werden, da dies eine Privatangelegenheit sei. (nicht signierter Beitrag von 84.153.201.40 (Diskussion | Beiträge) 17:17, 20. Feb. 2006 (CET))

Quellen

Die Quellen Angaben sind meiner Meinung nach nicht wirklich ausreichend... Außerdem ist der letze Teil der Biographie wohl falsch, wenn man sich mal Stephan Weidners Statement auf seiner Homepage durchliest: Ach ja, ich sollte noch erwähnen, dass ihr – beim genauen Lauschen – Kevin die ersten Töne nach überstandener Krankheit in ein Mikrofon singen hört. Und nicht wie angegeben, im Background singt. (nicht signierter Beitrag von Alti (Diskussion | Beiträge) 18:53, 2. Mai 2007 (CEST))

Background

Background heißt nicht das er nicht in ein mikrofon singt wer hat dir den schwachsinn erzählt? background heißt das er nicht der leadsinger ist und zu beispielsweise der band oder den anderen im hintergrund STEHENDEN sängern gehört (nicht signierter Beitrag von Balli1 (Diskussion | Beiträge) 20:55, 3. Feb. 2008 (CET))

Privatleben

Bitte den Namen seines Kindes aus dem Artikel nehmen. WP:PR#Kinder von Prominenten (nicht signierter Beitrag von 88.76.40.37 (Diskussion | Beiträge) 02:09, 20. Okt. 2008 (CEST))

Wohnsitz

http://www.welt.de/news/article5731987/Der-Boehse-Onkel-und-die-Flucht.html steht dass Kevin Russell keinen festen Wohnsitz in DE hat, was der Aussage im Artikel widerspricht. (nicht signierter Beitrag von 95.114.253.134 (Diskussion | Beiträge) 12:26, 6. Jan. 2010 (CET))

Unfall

Schwerer Verdacht gegen den Sänger der deutschen Band "Böhse Onkelz": Die Polizei ermittelt gegen Kevin Russell, weil er in der Silvesternacht 2009 einen Unfall auf der A66 verursacht und Fahrerflucht begangen haben soll. Die Opfer, deren Wagen bei dem Crash ausbrannte, liegen im Koma.(nicht signierter Beitrag von 84.19.169.170 (Diskussion) 19:42, 4. Jan. 2010 (CET))

RRRichtig :) Aber hier sollten wir erstmal brav die Fakten abwarten, bevor dies im Artikel aufgenommen wird. Derweil is ja alles blos ein Verdacht und noch nix definitives. Es gibt wohl auch noch weitere Verdächtige. --L3XLoGiC 19:53, 4. Jan. 2010 (CET)

Interessante Interpretation der Wirklichkeit L3XLoGiC. "Erstmal brav die Fakten abwarten"? Kevin Russel wurde verhaftet und wird verdächtigt. Auch der Unfall ist nicht erfunden; sogar die ONKELZ selbst schreiben auf ihrer Homepage "In der Silvesternacht kam es auf der A 66 zu einem schweren Autounfall mit zwei schwerverletzten Menschen. Die Medien berichten von einer möglichen Verwicklung Kevins in diesen Unfall." Welche Fakten sollten "wir"(?) also abwarten. Die Sache gehört, selbst wenn er nichts damit zu tun haben sollte, ab sofort zu seiner Biografie dazu und hat mit 'Klatsch und Tratsch' nichts zu tun. Ich habe deshalb meine wertfrei abgefasste Anmerkung vom Nachmittag wieder aufgenommen. --Stichwort 04:37, 5. Jan. 2010 (CET)

Bitte WP:BIO beachten. Verdächtigungen sind in Artikeln über lebende Personen nicht zulässig. … blunt. 09:20, 5. Jan. 2010 (CET)
Es gibt doch auch überhaupt keine Begründung hier nicht sachlich zu sein und zu warten, bis handfestes da ist. Im Zweifelsfall wird gewartet, bis ein ordentliches Gericht die Schuld feststellt - oder eben nicht. --92.77.51.223 13:30, 5. Jan. 2010 (CET)
es ist ja schon sachlich zu sagen das die polizei jemand verdächtigt, wenn man dazu die stellungnahme der polizei hat. wenn das so ist ist das ja in keinem fall eine verdächtigung von unserer seite. 109.192.36.189 17:23, 5. Jan. 2010 (CET)
Denke nicht, dass es die WP:BIO erfüllt, bloß weil die Polizei hier einen Verdacht äussert. Wenn Russell Einfach noch ein paar Tage abwarten bis die Sachlage klar ist. Verstehe nicht, warum hier einige so scharf drauf sind, dies umbedingt jetzt dort zu verewigen. WP ist schließlich eine Enzyklopädie und kein Nachrichtenticker. --L3XLoGiC 17:52, 5. Jan. 2010 (CET)
hab doch nur ganz sachlich geschrieben wie ich das verstehen würde und nie gesagt das man unbedingt jetzt was über den unfall schreiben muss. gruß109.192.36.189 17:57, 5. Jan. 2010 (CET)
Ging auch nicht gegen dich persönlich. Schau dir einfach mal die History vom Artikel der letzten 40 Stunden an, dann weisst du, was ich meine :) --L3XLoGiC 18:07, 5. Jan. 2010 (CET)
IMHO gehört die Verdächtigung auf alle Fälle zur BIO, ob sie wahr ist oder falsch. Der Verdacht besteht und auch wenn er sich als falsch herausstellt, wird das hier aufgenommen werden müssen, weil sich die Öffentlichkeitswirkung bereits entfaltet hat. Ich denke das ein neutraler Hinweis auf den öffentlichen Verdacht jetzt sinnvoll und angemessen ist, natürlich muss ergänzt werden,ob sich das als wahr oder falsch herausstellt, sobald man es eben abschätzen kann.--ze 21:30, 5. Jan. 2010 (CET)
Falls der Verdacht nicht zutreffend ist, interessierts in 2 Monaten doch keinen mehr. Und ob wahr oder falsch wird sicher ein Richter feststellen (wenn es denn überhaupt ein Verfahren geben wird) und hier nicht "abgeschätzt". --Da7id 08:09, 6. Jan. 2010 (CET)
Genauso könnte man argumentieren, dass sein zeitweiser Besuch der Realschule oder die einzelnen Auftritte nach den Onkelz keinen mehr interessieren würden. Der Verdacht steht im Raum und besitzt durch die bundesweite Berichterstattung in den Medien auch Relevanz. Wen das in zwei Monaten nach der Klärung interessiert weiß ich nicht, aber das ändert nichts daran, dass es sicher nach der Klärung in den Artikel aufgenommen werden muss, daran besteht meiner Meinung nach absolut kein Zweifel. Strittig ist, ob man schon jetzt, vor der Klärung etwas in den Artikel aufnehmen sollte. Meiner Meinung nach wäre ein kurzer, neutraler Satz, der auf den Verdacht hinweist die Ideallösung zwischen wilder Spekulation und Totschweigen.--ze 13:11, 6. Jan. 2010 (CET)
Sehe es genauso - Öffentliches Interesse besteht - Warum ist der Artikel noch nicht um diese Information ergänzt? Diese Zensur, auch durch das Sperren der freien Bearbeitung, nervt! -- 77.9.99.4 22:44, 6. Jan. 2010 (CET)
Die eingesetzte Halbsperrung dient nicht der Zensur sondern dem Schutz vor permanenten Beiträgen, welche die Relevanzkriterien nicht entsprechen. Vielleicht erstmal WP:BIO#Straftaten lesen, dann denken, dann schreiben??? In diesem Zusammenhang auch nochmal der Hinweis auf WP:Was_Wikipedia_nicht_ist#8. Sicherlich wird auch der Unfall früher oder später seinen Platz in der Bio finden, nur im Moment ist es einfach noch zu früh dafür... --L3XLoGiC 23:22, 6. Jan. 2010 (CET)
Lieber L3XLoGiC, bezweifelst du, dass Kevin Russel eine Person ist, die "unter ihrem Namen nachhaltig in der Öffentlichkeit bekannt geworden" ist oder denkst du, er sei das Opfer? Oder auf welche Stelle in dem von dir angefügten Link WP:BIO#Straftaten willst du dich konkret berufen? Denn gelesen haben wir diese Stelle, so denke ich, alle. --ze 20:40, 7. Jan. 2010 (CET)
Es geht duch prinzipiell erstmal darum, in Bio's belegbare Fakten zu publizieren und personenbezogene Artikel nicht zur Aufführungen von Vermutungen zu verwenden.:
Informationsübernahme in die Wikipedia aus der Presse [...] von Lebensumständen der Beteiligten, die durch den konkreten Kriminalfall bekannt geworden sind, sollte daher im Einzelfall auf die langfristige Relevanz geprüft werden. Im Zweifelsfall ist es angebracht, tagesaktuelle Presseinformationen in Artikeln bei Wikinews zu veröffentlichen. [1]
Wikipedia ist kein Nachrichtenportal [...] und dient nicht der aktuellen Berichterstattung. Einen Rahmen für Nachrichten und aktuelle Berichterstattung bietet das Schwesterprojekt Wikinews. [2]
Ich will ja gar nicht abstreiten, dass die Presse hier recht behalten wird, schließlich spricht vieles für den Umstand, jedoch sind hier die Persönlichkeitsrechte zu beachten und diese gehen m.E. vor. --L3XLoGiC 12:17, 8. Jan. 2010 (CET)


  1. http://de.wikipedia.org/wiki/Wikipedia:BIO#Straftaten
  2. http://de.wikipedia.org/wiki/Wikipedia:Was_Wikipedia_nicht_ist#8
Ich glaube, dass die von dir nun zitierte Richtlinie hier abermals nicht greift. Hier ist die Rede von Lebensumständen, die durch Kriminalfälle an die Öffentlichkeit gelangt sind, ich denke an soetwas wie die HIV-Infektion von Nadja Benaissa. Fahrerflucht, oder ein von der Staatsanwaltschaft öffentlich gemachtes Ermittlungsverfahren ist aber kein Lebensumstand. Womit ich auch schon mein zentrales Argument genannt habe. Die Staatsanwaltschaft hat dieses Ermittlungsverfahren öffentlich gemacht. Dadurch ist es keine Spekulation, wenn wir das hier aufführen, sondern lediglich ein mit guten Quellen belegbarer Fakt. Es läuft ein Verfahren. Die Öffentlichkeit wurde davon in Kenntnis gesetzt. Es spricht absolut nichts dagegen, dass wir es in den Artikel aufnehmen. Die Fragen, die wir uns hier stellen, hat die Staatsanwaltschaft sich sicherlich gestellt und abschließend bewertet. Wir wollen hier nicht darüber spekulieren, ob er denn nun schuldig ist oder nicht. Das Verfahren läuft. Und nicht mehr und nicht weniger sollte in dem Artikel stehen.--ze 13:16, 8. Jan. 2010 (CET)
Nachdem sich hier ein paar Tage nichts geregt hat, habe ich mir erlaubt die Information in den Artikel aufzunehmen. Langfristige Relevanz ist IMHO auf jeden Fall gegeben. Wenn ein solcher Verdacht nicht Relevant ist für diesen Artikel, dann ist es mit Ausnahme seines Namens und der Tatsache, dass er bei den Onkelz gewesen ist keine Info in dem Artikel. Ich hoffe hiermit niemandem auf die Füße zu treten --ze 11:52, 10. Jan. 2010 (CET)
Lasst uns doch zumal noch abwarten, bis es kommende Woche was neues zu den DNA-Spuren gibt. Hierdurch lässt sich eher eine Tendenz des weiteren Verlaufs erkennen. Des weiteren sollte bitte nix bestehendes gelöscht werde (gehe jetzt mal davon aus, dass das keine Absicht war.) --L3XLoGiC 20:16, 10. Jan. 2010 (CET)

Er war am Steuer und muss zurück in den Knast! http://www.bild.de/BILD/regional/frankfurt/aktuell/2010/01/11/onkelz-saenger-ueberfuehrt/durch-dna-test.html -- 132.180.252.57 14:24, 11. Jan. 2010 (CET)

Ich führe diese Diskussion offiziell ad absurdum gemäß Godwin’s_law und sage, dass diese Zensurmethoden hier gewaltig an dunkle Kapitel der Pressegeschichte erinnern. Dann macht halt was ihr wollt und lasst es draußen.
Es lebe die Vollsperrung zum Wohle der weißen Weste von solchen Subjekten. --Che010 Fragen? 16:07, 11. Jan. 2010 (CET)
Wie soll ich diese Aussage verstehen? Du solltest genau wissen, dass wenn mehrere reputable Quellen und/oder ein Richter die Schuld bestätigen, diese in den Artikel aufgenommen wird. Besser in einer Woche korrekt, als jetzt ein hin und her zwischen Fans und Gegnern. Das führt zu nichts. --kingofears¿Disk? 野球 17:41, 11. Jan. 2010 (CET)

@L3XLoGiC : Mit den bestehenden Infos meintest Du sicher den Wohnort. Diese Änderung [1] wurde von ze aber begründet und mit Quelle ([2]) belegt. Russell scheint seit längerer Zeit nicht mehr in Kelkheim zu wohnen, sondern im nahe gelegenen Königstein in einem Hotel Dauergast zu sein. Zumindest ist inzwischen die Angabe des Wohnortes zu hinterfragen. Außerdem bliebe die Frage, ob die Angabe des Wohnortes nicht auch ein Verstoß gegen Russels Persönlichkeitsrechte darstellt. Zumindest seine Frau/Freundin und sein Kind sind von dieser sinnfreien Information ja auch betroffen. --Nordgut 20:14, 12. Jan. 2010 (CET)

Unfall und Schuld

Ob man den Herren nun mag oder nicht, ob man nun SELBST von der "Schuld" überzeugt ist oder nicht und ob man nun Zeitungen zitiert oder nicht, spielt keine Rolle. Wir leben in einem Rechtsstaat in dem eine "Schuld" (juristisch) nur durch die Judikative ausgesprochen werden kann. Zum Glück! Von daher halte ich den letzten Absatz für absolut (noch) nicht enziklopädisch relevant! Sollte man mal drüber nachdenken. -- 193.24.34.77 15:16, 11. Jan. 2010 (CET)

Der Abschnitt befasst sich (noch) überhaupt nicht mit dem juristischen Begriff der "Schuld", auch nicht mit dem moralisch/ethischen Begriff der "Schuld". Er beschreibt alleine den kausalen Zusammenhang zwischen Handlung und Resultat. Diese beiden sind mittlerweile durch den DNS-Test nachgewiesen und durch Zeitungsartikel belegt (ja, ich zitiere zwar nur ungern die BILD, aber sie ist nunmal die meistzitierte Zeitung Deutschlands und manchmal führt kein Weg an ihr vorbei). --Che010 Fragen? 15:26, 11. Jan. 2010 (CET)
Es führt dann kein Weg an der Bild vorbei, wenn sie dir "exklusiv" das liefert, was du für deine Argumentation brauchst, oder wie? Fakt ist: Der Artikel ist alles andere als neutral. Sowas können wir hier nicht gebrauchen. Zudem: Selbstverständlich geht es für dich um den moralisch/ethischen Begriff der Schuld, das ließ sich doch deinen Editkommentaren entnehmen (Beispw. "Wenn jemand zugedröhnt um ein Haar zwei Menschenleben auslöscht" - das Zeugt nicht gerade von Neutralität!). --88.78.53.100 16:19, 11. Jan. 2010 (CET)

Vollsperre

Artikel ist zunächst 24 Stunden dicht. Besprecht euch bitte vor (und auch nach) Ablauf der Sperre hier auf der Disk, ansonsten gibt's Vollschutzverlängerung. Gruß --Howwi Disku · MP 16:12, 11. Jan. 2010 (CET)

Schuld am Unfall erwiesen

Die Polizei hat mit einer DNA-Analyse die Beteiligung von Kevin am Unfall nachgewiesen. Er war der Fahrer des Wagens und hat den Unfall verursacht. Zeit, das die WP in den Quark kommt. --62.158.207.124 18:06, 11. Jan. 2010 (CET) AchSo, die Vorwürfe lauten auf Körperverletzung, Verstoß gegen das Betäubungsmittelgesetz, Entfernen vom Unfallort und Fahren ohne Fahrerlaubniss. Eine lange Liste, dafür das er im Moment noch auf Bewährung ist. Zwei Menschen liegen deshalb mit lebensgefährlichen Verletzungen im Krankenhaus, wie sich deren weiteres Leben entwickeln wird ist noch nicht abzusehen. --62.158.207.124 18:20, 11. Jan. 2010 (CET)

Es tut mir leid. Jeder, der da halbwegs auf dem Stand ist weiß dies alles. In meinen Augen ist es aber boulevardeske Polemik jetzt hier alle 15 Minuten auf der Disk darauf hinzuweisen, was (zu 99,999%) passiert ist. Ich wiederhole mich ungern, aber der Artikel wird, nachdem reputable Quellen vorliegen, sicher das von dir erwähnte enthalten. Aber natürlich eben nicht in der boulevardesken Form. Sondern sachlich und nachvollziehbar. --kingofears¿Disk? 野球 18:28, 11. Jan. 2010 (CET)
Die Polizei hat mit einer DNA-Analyse die Beteiligung von Kevin am Unfall nachgewiesen. => Hast du hierfür eine Quelle?
Im nächsten Satz schreibst du die Vorwürfe lauten. Vorwürfe, Verdächtigungen, Vermutungen, Spekulationen, Wahrscheinlichkeiten - alles irrelevant für einen Eintrag in der Bio. Ich persönlich glaube nicht, dass er Unschuldig ist - aber dennoch hat es nix in der BIO zu suchen. Er legt ein Geständnis ab => OK. Er wird verurteilt => OK. Aber bis dahin gilt m.E. WP:WWNI, Punkt 8 --L3XLoGiC 18:36, 11. Jan. 2010 (CET)
Das muß der Grund sein warum die WP nirgens mehr als erste Quelle anerkannt wird. Da schwingen sich User wie L3XLoGiC zu Göttern auf und bringen mit ihrem Halbwissen über Juristerei halbwegs vernünftige Leute nur noch zum Lachen. Jungs, eure WP taugt doch nur noch als SocialNet, maximal als Entertainment für Sozialpädagogen. Eure Zeit ist vorbei ... --62.158.207.124 18:54, 11. Jan. 2010 (CET)
Du solltest etwas auf deine Wortwahl achten. Weder L3XLoGiC, noch ich, noch der sperrende Admin Howwi spielen sich als Götter auf. Die Wikipedia ist nun mal kein Nachrichtenportal, welches dazu angelegt wurde, die Artikel der Boulevardpresse abzuschreiben. Das die Wikipedia KEINE wissenschaftliche Quelle ist und als solche auch nicht dienen kann/darf, ist weder neu, noch besonder schlimm. --kingofears¿Disk? 野球 19:03, 11. Jan. 2010 (CET)
+1 Leute, gehts noch? Wartet doch einfach ein wenig ab. Wikipedia übernimmt nur wirklich nachvollziehbare, nachprüfbare und seriöse Quellen. Es spielt doch überhaupt keine Geige, ob das nun heute, morgen oder in 1 Monat in den Artikel eingebaut wird. Wir bauen hier keinen Nachrichtenticker, sondern eine Enzyklopädie. --SDI Fragen? 19:40, 11. Jan. 2010 (CET)
Du sagst, es würden ihm diese Vorwürfe gemacht. Daran sieht man, dass es noch viel zu früh ist - das steht so nicht in der Bild. Die Bild hat sich lediglich darüber ausgelassen, was ihrer Meinung nach für Vorwürfe möglich sind. --88.78.53.100 10:11, 12. Jan. 2010 (CET)

Das ist euer Ernst oder? Ihr wollt die Unfallgeschichte aussen vor lassen? das ist Menschenverachtend, dazu tragt ihr zu einer schlechteren Welt bei. Dieser Mensch hat Fahrerflucht begangen, zwei junge Männer lagen im Koma, der eine hat viele Finger verloren und beide werden ihres Lebens nie wieder glücklich und normal leben können. Kevin Russell ist ein Monster.Er ist ein durchaus schlechter Mensch und ihr lasst zu, dass er es bleibt indem ihr der Wahrheit nicht ins Auge blickt. (Beitrag von Benutzer:84.59.244.157 8. März 2010, 23:31 Uhr; ursprünglich auf Artikelseite)

Wieder auf 1 Monat Vollschutz zurückgesetzt

Sobald hier Konsens erzielt wird, bitte melden. --Howwi Disku · MP 19:16, 12. Jan. 2010 (CET)

Wie gesichert ist das Ergebnis des DNA-Tests, und ist seine Veröffentlichung legal?

Ich habe die beiden Berichte auf FAZ.net [3] und Bild.de [4] gelesen. Beide berufen sich nicht auf eine offizielle Erklärung von Polizei oder Staatsanwaltschaft, nicht auf einen Sprecher der Behörden, sondern auf "Ermittlerkreise" (FAZ.net) bzw. "Ein[en] Fahnder" (Bild.de). Daraus folgt 1.) Dass die Information nicht als gesichert gelten kann, da sie nicht nachprüfbar ist. 2.) Dass die Information wahrscheinlich illegal veröffentlicht wurde, da sie Rechte des Beschuldigten verletzt. Die Wikipedia sollte das beachten, sprich: nicht über den Fall berichten, solange keine offizielle Erklärung der Behörden vorliegt. --217.232.231.92 20:08, 11. Jan. 2010 (CET)

Und wie wird es weitergehen? Ich bin inzwischen davon überzeugt: selbst wenn das Ergebnis einwandfrei KR als Verantwortlichen ausweist, selbst wenn es zur Anklage käme (und bei einem Urteil gegen KR Berufung eingelegt werden sollte) wäre er - nach dem, was ich hier bisher darüber lesen musste - solange als unschuldig am Unfall zu behandeln, bis er eine Verwicklung in den Unfall selbst zugeben würde. Und dann erst käme es zu einem Eintrag in die Wikipedia-Bio. Wenn dem so ist, dann schmeißt auch andere angebliche "Fakten" aus seiner Bio raus; einiges davon ist Hörensagen. Woll'n doch mal sehen, ob so nicht doch ein einwandfreier Artikel über KR zustande kommt ... in allen Belangen. Sich hier nur auf den Unfall zu beschränken ist nicht redlich. --Stichwort 08:51, 12. Jan. 2010 (CET)

... solange als unschuldig am Unfall zu behandeln, bis seine Schuld bewiesen und durch einen Richter festgestellt wurde.--Da7id 10:14, 12. Jan. 2010 (CET)
Ich weiß ehrlich gesagt nicht, ob das wirklich eine so große Rolle spielt. Wenn die Sache klar ist, kann es von mir aus gerne rein - wir sollten aber mal schauen in wievielen "Promilemmata" wichtige Dinge in diese Richtung fehlen. Oder andere Frage: Würde es mich enzyklopädisch relevant machen, wenn ich im Drogenrausch einen Unfall auf der A66 baue und dabei Menschen verletze? Ich bin mir einfach nicht sicher, ob es eine enzyklopädische Rolle spielt, ob nun ein Kevin Russell oder ein Max Mustermann diesen Unfallverursacht hat. --88.78.53.100 10:18, 12. Jan. 2010 (CET)
Wie kommt ihr denn auf den Holzweg, dass jemand so lange als unschuldig zu betrachen ist, bis er von einem Gericht verurteilt wird? Das ist in der Rechtswissenschaft so. Eine reine Definitionssache aus unserem (gut funktionierenden) Rechtssystem. Aber völlig irrelevant für den Rest der Welt. Beispiel: Ich sehe, wie jemand auf der Straße einen anderen Menschen absticht. Dann ist der solange unschuldig, bis er verurteilt wird oder wie? Nein, natürlich nicht. Faktische Schuld entsteht aus dem Kausalzusammenhang zwischen Handlung und negativem Resultat. Wenn jemand dann dafür auch verurteilt wird ist das lediglich für sein Strafregister interessant.
Außerdem: Es ist natürlich nicht relevant, wenn ein weithin unbekannter Menscch einen Unfall auslöst. Bei Personen aus dem öffentlichen Interesse hingegen schon (laut den WP-Richtlinien, die hier Anwendung finden).
Der einzige Hinderungsgrund für die Eintragung in den Artikel kann nur noch sein, dass manche hier die Zeitungsartikel, die als Beleg geliefert wurden, anzweifeln (was unsinnig ist). Und dahingehend ist es nur noch eine Frage der Zeit, bis sich diese Zeitungsartikel (auch außerhalb der BLÖD) so häufen, dass sie nicht mehr abgestritten werden können. Warten wir halt solange. --Che010 Fragen? 12:34, 12. Jan. 2010 (CET)
Bleibt doch bitte mal sachlich. Es macht keinen Unterschied, ob nun zwei oder 50 Zeitungen etwas Bestimmtes schreiben. Es kommt darauf an, was sie schreiben. Im konkreten Fall beruft sich keine der genannten Zeitungen auf eine seriöse, nachprüfbare Quelle. Die Art, sich auf das "Umfeld" oder "Kreise" zu berufen, ist eine altbekannte Technik des Boulevardjournalismus, die verschiedenen Zwecken dienen kann. Manchmal dient sie dem Informantenschutz, in anderen Fällen ist sie einfach ein Trick, um erfundene Behauptungen oder pure Spekulationen ungestraft drucken zu können. Wenn die Technik dem Informantenschutz dient, stellt sich immer noch die Frage, ob die Veröffentlichung legitim war. Im konkreten Fall ist 1.) die Nachprüfbarkeit nicht gegeben und 2.) die Legitimität zumindest zweifelhaft. Dem Beschuldigten muss die Möglichkeit gegeben werden, das Ergebnis des DNA-Tests zu erklären. Immerhin hat der Beschuldigte Sachkenntnisse, die die Staatsanwaltschaft nicht hat (und die Öffentlichkeit erst recht nicht.) Wenn das Ergebnis veröffentlicht wird, ohne dass dem Beschuldigten zuvor die Möglichkeit eingeräumt wurde, das Ergebnis zu erklären, dann verletzt das seine Rechte und führt zu einer Vorverurteilung durch die Öffentlichkeit. Und genau das ist etwas, wozu die Wikipedia nicht beitragen darf, was auch immer die Zeitungen sich aus kommerziellen oder anderen Gründen hier erlaubt haben mögen. --217.232.246.50 14:50, 12. Jan. 2010 (CET)
Das ganze ist doch absurd! Die Polizei kann nicht die Schuld von irgendwem an irgendwas nachweisen. Dazu ist sie nicht da. Die Polizei kann ermitteln und auch das nur im Auftrag der Staatsanwaltschaft. Es ging nie um Schuld und in meinem Edit, der mittlerweile ja wieder Rückgängig gemacht wurde ging es auch zu keinem Zeitpunkt um Schuld. Sondern einzig und allein um die Tatsache, dass gegen Kevin Russel ermittelt wird. Es steht uns nicht an zu vermuten, zu wie viel Prozent er Schuldig ist. Es ist auch gewagt hier auf der Diskussionsseite zu schreiben "Ich glaube, dass er schuldig ist" oder das Gegenteil. Dazu fehlen uns verlässliche Quellen und eine intuitive Meinung darüber, ob er nun Schuld ist oder nicht hat hier nicht zu interessieren. Das wird zu gegebener Zeit ein Richter feststellen, wenn das nötig sein wird. Ich habe in diesen Artikel geschrieben, dass die Staatsanwaltschaft ermittelt. Das pfeifen nicht nur die Spatzen von den Dächern, sondern das hat auch die Staatsanwaltschaft selbst öffentlich gemacht. Wenn wir das hier nicht in den Artikel aufnehmen. Und ich betone hier nochmal, nur das laufende Verfahren, nicht die Schuldfrage, dann hat das nichts mit den Persönlichkeitsrechten Russells zu tun, wie hier nur allzu gern argumentiert wird. Wir machen uns dadurch zu Spin-Doktoren, da wir eine gesicherte Information aus dem Artikel lassen, weil sie für Russell unangenehm ist. Oder hat jemand begründeten Anlass zu bezweifeln, dass gegen Kevin Russell ermittelt wird? Und diese Geschichte mit der Vollsperrung ist ja wohl das Allerletze! Gelte ich hier als Vandale oder was???--ze 16:12, 13. Jan. 2010 (CET)
Nachtrag:Wie ich eben festgestellt habe ist die belegtermaßen falsche Information des Wohnsitzes nun auch wieder im Artikel. Wurde das nur gelöscht, weil ich es geschrieben hatte oder hat sich da jemand tatsächlich etwas gedacht, wenn auch etwas falsches? Und, wie das nun mal mit Zensur so ist, kann die falsche Information nun niemand mehr korrigieren. Die Wikipedia-Lehrmeinung wurde nun also von einem Administrator zum Dogma gemacht. Das ganze gewinnt an Unterhaltungswert! --ze 16:31, 13. Jan. 2010 (CET)Ich hatte die beiden Vorstehenden Einträge eins weiter oben gepostet, jetzt aber festgestellt, dass sie (trotz der Überschrift) hier besser passen
Es geht in diesem Abschnitt allein um den DNA-Test und um die Umstände, wie dessen angebliches Ergebnis an die Öffentlichkeit gelangt ist. Sobald Polizei oder Staatsanwaltschaft diesbezüglich eine offizielle Erklärung abgeben, ist diese Information grundsätzlich für den Artikel verwendbar. Das ist aber (nach meinem Kenntnisstand) bisher nicht geschehen. Bitte bleibe, was diesen Abschnitt betrifft, bei der Sache. Die Überschrift wurde mit Bedacht gewählt. --217.232.224.105 00:46, 15. Jan. 2010 (CET)

Wohnsitz (2)

Unabhängig von der Geschichte mit dem Unfall ist der Wohnsitz von KR falsch, wie man hier [5] und an gefühlten 1000 anderen Stellen nachlesen kann. Allerdings ist dieser Artikel ja gegen die Weisheit der Vielen geschützt und Howwi, der diesen Bann brechen könnte, will das erst tun, wenn wir hier ein bisschen darüber diskutiert haben. Also lasst uns neutral die Vor- und Nachteile einer erwiesenermaßen falschen Info im Artikel debattieren.

Ich beginne mit einem Nachteil: Die Information ist falsch und die Leser des Artikels sterben dumm.

Mein Plädoyer: Rausnehmen.--ze 14:04, 14. Jan. 2010 (CET)

Schon am 6. Januar hat eine IP darauf aufmerksam gemacht, dass Russell laut Welt-Online [6], die sich auf Aussagen einer Sprecherin der Staatsanwaltschaft bezieht, keinen festen Wohnsitz in D habe. [7] Dieser Beitrag wurde, abgesehen von ze hier ignoriert. Meine Meinung zum Thema habe ich schon unter [8] dargelegt. Auch mein Beitrag wurde ignoriert. Vielleicht gibts ja jetzt eine inhaltliche Antwort? „Des weiteren sollte bitte nix bestehendes gelöscht werde[9], reicht nicht als Antwort. Ergo bin auch ich für Rausnehmen. --Nordgut 20:42, 14. Jan. 2010 (CET)

UPS! Versionskonflikt. Mein Hauptproblem ist gar nicht, ob die Info über den Wohnort richtig oder falsch ist. Im Grunde fände ich's gut, wenn die Info falsch ist ;-). Nordgut hat das ja weiter oben schon angedeutet. Ist es wirklich rechtens, den Wohnort eines Prominenten und seiner Familie derart genau anzugeben? xxxheim ist laut Wiki ein Ort mit 27000 Einwohnern. Eigentlich kann man dann auch gleich Straße und Hausnummer angeben... Es wäre doch etwas anderes bei Berlin, München, Frankfurt/Main, Köln oder Hamburg. Selbst, wenn der Wohnort stimmen würde, wäre: „Kevin Russell wohnt zur Zeit mit seiner Freundin und dem gemeinsamen Sohn im Main-Taunus-Kreis“ aus meiner Sicht vollkommen ausreichend. In der aktuellen Form gehört der Wohnort raus, zumal die Angabe ja wohl auch noch inhaltlich falsch ist. --Gunter 21:12, 14. Jan. 2010 (CET)

Wenn sich bis morgen Abend kein Widerspruch regt, nehm ich ihn mit Verweis auf diesen Abschnitt raus. Gruß --Howwi Disku · MP 21:26, 14. Jan. 2010 (CET)

Dank an den Admin! Ich möchte noch Wikipedia:Artikel über lebende Personen#Personen des öffentlichen Lebens zu bedenken geben. Der konkrete Wohnsitz sollte eben nicht angegeben werden. --Gunter 22:27, 14. Jan. 2010 (CET)
Auch von mir danke! Ich finde die Sperre voll gerechtfertigt, erstmal abwarten bis sich die Wogen etwas glätten (was bei den BO & Fans wohl nie richtig passieren wird). Inzwischen gibt es weitere Infos der Staatsanwaltschaft [10]: Wohnsitz in Irland usw... Ich denke Relevanz hat, daß er nicht in Deutschland gemeldet ist, aber regelmäßig hier wohnt. (Eventuell auch, daß er seit 2004 keinen deutschen Führerschein mehr haben darf, aber einen irischen hat der hier gilt.) Auf jeden Fall gehört demnächst rein, daß es einen Unfall gegeben hat und deshalb Ermittlungen laufen, aber sehr neutral, denn es gibt ja noch kein Gerichtsurteil. Und daß es eine Freundin und einen gemeinsamen Sohn gibt gehört auch rein. Und vllt noch daß er regelmäßig im Hotel wohnt. Die Ortsnamen Kelkheim, Königstein und Dublin sollten IMHO nicht mit rein (siehe Gunter). Main-Taunus-Kreis find ich gut, man könnte auch Großraum Frankfurt nehmen.
Ich würde mir von denen, die so laut "Zensur" schreien mehr konstruktive Textvorschläge wünschen.--Trofobi 13:37, 15. Jan. 2010 (CET)
Da es zum Wohnort derzeit keine konkreten Angaben gibt, Stimme ich auch für rausnehmen --L3XLoGiC 18:09, 15. Jan. 2010 (CET)

Den Wohnort hab ich gemäß Konsens entfernt. Gruß --Howwi Disku · MP 21:33, 15. Jan. 2010 (CET)

Engländer

Wieso steht er denn bitte in der Kategorie "Engländer"? (nicht signierter Beitrag von 84.179.255.239 (Diskussion | Beiträge) 13:29, 25. Mär. 2006 (CET))

Weil er englischer Staatsangehöriger ist (Vater = Engländer) -- Mike 21:07, 25. Mär 2006 (CET)
Im Artikel steht doch, dass er in Hamburg geboren ist. Hat er dann nicht die deutsche Staatsangehörigkeit? --Klabube (nicht signierter Beitrag von 62.117.23.159 (Diskussion | Beiträge) 11:04, 29. Jul. 2006 (CEST))
In Deutschland gilt das Abstammungs-, nicht das Territorialprinzip: Deutscher wird man durch Geburt nur, wenn mindestens ein Elternteil Deutscher ist. Da der Vater aus Britannien stammt und Mutter - laut Artikel - aus Alkoholien (wo immer das auch liegt) - warum sollte er da Deutscher sein?
--84.155.89.104 23:51, 21. Apr. 2007 (CEST)
Kevin Russell ist Brite und besitzt die deutsche Staatsangehörigkeit nicht, daher auch sein etwas skurilles Interview 1984 im ZDF: "Ich bin einfach - obwohl ich Engländer bin, bin ich stolz darauf, ein Deutscher zu sein, weil ich mein ganzes Leben in Deutschland gewohnt habe." ("Kinder, Kinder", ZDF 1984) --Tronjer80 (nicht mit einer Zeitangabe versehener Beitrag von Tronjer80 (Diskussion | Beiträge) 14:14, 24. Aug. 2006 (CEST))
Es gibt Tage, da liebe ich Wikipedia. Aus dem Artikel: "Sein Vater, ein Brite, (...) seine Mutter war alkoholkrank, (...)".
Also ist "Brite sein" so etwas wie "alkoholkrank"? Wobei ich "Brite sein" schlimmer finde, denn diese "Krankheit" wird man nie mehr los. Und sind nicht alle Briten Alkoholiker? Man schaue sich nur deren Fußballfans an.
Ich lach mir hier scheckich. MfG
--84.155.93.109 00:01, 13. Apr. 2007 (CEST)

Nur nebenbei, alkoholkrank ist und bleibt man auch immer... (nicht signierter Beitrag von 78.34.32.155 (Diskussion | Beiträge) 02:38, 23. Jan. 2010 (CET))

Stimme ich voll zu, der gesamte Artikel gehört eigentlich überarbeitet. Noch dazu fehlt ein Foto von Kevin Russell, das sollte schon noch drin sein.
Mfg
--Mehrbaer 22:06, 17. Apr. 2007 (CEST)

Überarbeitung

zum eigentlichen thema sollte dieser beitrag wie oben beschrieben mal überarbeitet werden auf der onkelz seite steht viel unter anderen ein bild einzuarbeiten wöre nich so sinnvoll da müsste er erst das ok der onkelz bzw von kevin bekommen da solche bilder miest urheberrechtlich geschützt sind und nur auf eigener seite oder mit erlaubnis auf anderen seiten ausgestellt werden

fakt ist an alle zweifler und leute die nur geschichten usw hören kevin ist wieder gesund die onkelz waren seine zweite familie da liegt es nahe das der drogen RÜCKFALL auf das ende der onkelz zurückzuführen ist

fakt 2 ist kevin will sich seiner familie widmen das wird er auch tun er wird nicht wieder ganz ins musikgeschäft einsteigen wer kevin gonzo pe und stephan kennt und ein wahrer onkelz fan ist weis auch das es so bleiben wird

zu meinen persönlichen wünschen die onkelz sollen keine neue lp rausbringen keine neue tour starten aber noch ein einziges konzert für alle geben irgendwann

ENDE (nicht signierter Beitrag von Balli1 (Diskussion | Beiträge) 20:55, 3. Feb. 2008 (CET))

Meinst du Fakt, so wie im Sinne von Beweis durch Behauptung? (nicht signierter Beitrag von 78.34.32.155 (Diskussion | Beiträge) 02:38, 23. Jan. 2010 (CET))

Drogenrückfall

So, dann mal in gleicher Form eine kurze Antwort: Wikipedia ist eine neutrale Plattform, da hat eine solche Meinung nichts zu suchen. Dass der Drogenrückfall mit der Band zu tun hat, ist reine Mutmaßung - hat hier ebenfalls nichts zu suchen. Ich habe dazu ganz andere Informationen, ABER: mir fehlen - wie Dir wahrscheinlich - offizielle Quellen dazu, was mir nicht erlaubt, das hier zu bringen. Das ist hier keine Diskussionsseite über die Onkelz (wozu wiederum auch die Meinung zu neuen LPs oder neuer Tour gehört) sondern über den WIKIPEDIA-Beitrag zu Kevin Russel. Und damit hat Dein Eintrag nur entfernt etwas zu tun. Sämtliche Mutmaßungen müssen hier leider "draußen bleiben", hier dürfen nur offizielle Dinge stehen, mit Quellenangabe - wo würde das denn sonst mal enden!? Es gibt genug Foren, voll von Unterstellungen, Mutmaßungen, Spekulationen usf. - hier ist dafür kein Platz!

"[...] wer kevin gonzo pe und stephan kennt und ein wahrer onkelz fan ist weis auch das es so bleiben wird [...]" - was sollen solche Aussagen denn? Um hier zu schreiben, muss niemand zwingend Fan der Böhsen Onkelz sein. Es reicht, sich mit dem Thema zu beschäftigen und für seine Aussagen seriöse bzw. glaubwürdige Quellenangaben zu machen. Obendrein ist das sinnvoller und lieber gesehen, als die Meinungen irgendwelcher "Fans"!!

Irgendwann dürfen auf Wikipedia hoffentlich nur noch registrierte - und letztlich anerkannte - Benutzer erstellen und modifizieren, damit diese Unsitten ein Ende haben. Ich bin wohl hier registriert, will Dir aber nicht "ins Gesicht sehen", wenn Du Deines selbst nicht zeigst - nur um zu zeigen, wie angenehm das wirklich ist!

ENDE (nicht signierter Beitrag von 213.101.253.248 (Diskussion | Beiträge) 09:22, 17. Nov. 2008 (CET))

Tja, lieber Freund, der sein Gesicht nicht zeigen will, weil ein anderer nicht weiß, wie man einen Diskussionsbeitrag signiert: Dann hast du offensichtlich noch viel weniger verstanden, was die Wikipedia ist und will, als der Fan.--ze 21:42, 5. Jan. 2010 (CET)
Und hier haben wir den typischen Blockwart aus den 30'ern...fein, fein! (nicht signierter Beitrag von 78.34.32.155 (Diskussion | Beiträge) 02:26, 23. Jan. 2010 (CET))
...ach nein, warte... Eloquenz ist nun auch ein Relevanzkriterium!?! (nicht signierter Beitrag von 78.34.32.155 (Diskussion | Beiträge) 02:38, 23. Jan. 2010 (CET))

Weitere Vorschläge

Bravo. Ich schließe mich der Meinung von Trofobi völlig an. Da mit dem laut Zensur rufen nur ich gemeint sein kann, erinnere ich hier gerne an meinen konstuktiven Textvorschlag hier [11] und bitte endlich um eine sachliche Diskussion darüber. Die Argumente für diese Änderung habe ich alle weiter oben schon mal genannt, da aber von eventuellen Neueinsteigern nicht mehr erwartet werden kann, dass sie sich alle 5 Absätze dieser Diskussion nochmal durchlesen, die sich mittlerweile um dieses Thema drehen sei hier nochmals kurz wiederholt: "Die Staatsanwaltschaft hat dieses Ermittlungsverfahren öffentlich gemacht. Dadurch ist es keine Spekulation, wenn wir das hier aufführen, sondern lediglich ein mit guten Quellen belegbarer Fakt. Es läuft ein Verfahren. Die Öffentlichkeit wurde davon in Kenntnis gesetzt." Diese Änderung habe ich übrigens nicht überhastet in den Artikel genommen, sondern ich habe zwei Tage gewartet. Nachdem sich auf meinen Vorschlag hin niemand mehr gemeldet hat, sah ich die Zeit als gekommen. Danach ist ein kleiner Editwar ausgebrochen, an dem ich mich nicht beteiligt habe. Dann wurde gesperrt. Leider aber nicht die geänderte Version mit dem neutralen Hinweis, die ich oben verlinkt habe, sondern die Alte Version. Auch damit hätte ich noch leben können, wenn nicht L3XLoGiC auf biegen und brechen die falsche Info mit dem Wohnort wieder im Artikel hätte haben wollen, was ja zeigt, dass er sich mit der Sache überhaupt nicht beschäftigt hat. Sein Argument gegen die Änderung war, um das der Fairness halber auch noch mal zu wiederholen "Hier sind noch zu viele unbelegte Vorurteile im Spiel, daher noch keine Relevanz!". Der Zusammenhang zwischen Relevanz und Belegen erschließt sich mir immer noch nicht und in meinem Edit war kein unbelegter Fakt. Man sollte es natürlich auf jeden Fall vermeiden Kevin Russel hier Schuld zu unterstellen, das könnte man nicht belegen. Ein Ermittlungsverfahren läuft. Das ist keine Unterstellung und kann seriös belegt werden. --ze 18:15, 15. Jan. 2010 (CET)

Wie ich gerade sehe (Es gab einen Bearbeitungskonflikt) hat L3XLoGiC seine Meinung darüber nun auch geändert. Ich möchte meine Äußerung nicht als Angriff verstanden wissen. Sollte das so gewirkt haben bitte ich um Verzeihung.--ze 18:20, 15. Jan. 2010 (CET)

Na, wenn die Diskussion in diesem Tempo weiterläuft, wird die Justiz schon entschieden haben, bevor hier im Artikel was von den Ermittlungen steht. Da ist ja der Brockhaus aktueller!--ze 22:47, 17. Jan. 2010 (CET)
Nu bleibt mal auf dem Teppich! Außerdem sollte es ja bitteschön auch so sein, dass die Wikipedia der langsamste Part ist. <Gebetsmühle> Wikipedia ist kein Nachrichtenportal </Gebetsmühle> --Gunter 23:38, 17. Jan. 2010 (CET)
Das ist mir durchaus bekannt. Nur liegt zwischen kein Nachrichtenportal sein und der langsamste Part sein ein himmelweiter Unterschied. Nur weil ein Umstand nicht aus grauer Vorzeit stammt, heißt das nicht, dass dieser Umstand nicht enzyklopädisch relevant ist. Und einen enzyklopädisch relevanten Umstand, wie ein laufendes Ermittlungsverfahren, nicht in den Artikel aufzunehmen, nur weil er dem Subjekt des Artikels nicht entgegenkommt verzerrt diesen Artikel und hat mit einem neutralen Standpunkt genau so viel zu tun, wie eine falsche negative Aussage.--ze 18:07, 18. Jan. 2010 (CET)
Mir persönlich ist recht gleich, ob der Unfall erwähnt wird oder nicht. Ursprünglich gings mir nur um den Wohnort, dessen Erwähnung ich für rechtlich und ethisch grenzwertig halte. Aber die Wiki ist nicht nur kein Nachrichtenportal, sondern auch kein Standgericht. Enzyklopädisch relevant wird der Unfall meiner Meinung nach erst, wenn es einen Prozess und ein Urteil gibt. Wenn es denn keine überraschenden neuen Entwicklungen gibt, wird ganz sicher Anklage erhoben. Und der Staatswanwalt wird sicherlich nicht die Wiki brauchen, um sich an den Fall zu erinnern. Vorschnell halbe Informationen zu beschreiben hilft niemandem. Oder glaubt irgendwer, dass die Brandwunden der Unfallopfer durch einen Wiki-Eintrag schneller heilen? Die Familien und Freunde der Opfer werden in diesen Tagen durch eine grauenhafte Prüfung gehen. Würde Ihnen ein Eintrag in der Wikipedia helfen? Wenn Du mich überzeugen kannst, dass man mit einer Erwähnung des Unfalls jetzt einem Opfer helfen kann, wechsle ich umgehend die Seiten. Falls es nur darum gehen sollte, dem Russel "ein's mitzugeben", empfehle ich, das Urteil abzuwarten. Wenn Russel schuldig ist, wird er sicher eine harte Strafe bekommen. Russel ist kein Waffenschieber oder Wirtschaftsverbrecher. Von daher hat er vor deutschen Gerichten sicherlich keinen Heimvorteil. --Gunter 00:26, 1. Feb. 2010 (CET)

Alkoholsucht der Mutter

"Ihre Alkoholsucht wirkte sich negativ auf die Familienverhältnisse aus". Die sieht das aber ganz anders:siehe http://www.bild.de/BILD/news/2010/01/10/boehse-onkelz-saenger-kevin-russell-unfall/mein-lieber-sohn.html .. „Ich war nie abgeneigt, ein Gläschen Wein zum Essen zu trinken. Das mache ich auch heute noch. Aber ein Alkoholproblem hatte ich nie.“ Also sollte der Satz gestrichen werden.. (nicht signierter Beitrag von 88.72.207.112 (Diskussion | Beiträge) 09:42, 18. Jan. 2010 (CET))

"Nein ich nicht nehme keine Drogen, ab zu ein bischen Gras, Koks und Heroin....aber ich habs unter Kontrolle...." Sowas nennt man Schutzbehauptung. Objektive Quelle reicht aus. -- 132.180.252.57 14:49, 20. Jan. 2010 (CET)

"Naja, ich würde sagen, daß das Ganze einigermaßen offen geblieben ist. Immerhin sind die Onkelz selber auch ne PR Maschine. Die gleichen Sätze über ihre Lebensläufe werden überall wieder und wieder rezitiert. Und die einzige Quelle sind die Onkelz. Nunja..." --88.72.207.112 11:45, 22. Jan. 2010 (CET)

ich erlaube mir mal, den satz über die mutter zu entfernen, da ich weder eine seriöse quelle noch seine enzyklopädische relevanz sehe. gruß, --Grindinger 23:25, 31. Jan. 2010 (CET)
ps: vollschutz übersehen, weswegen ich an dieser stelle die entfernung des satzes über die mutter wegen o.g. gründe mal anrege. gruß, --Grindinger 23:28, 31. Jan. 2010 (CET)
Den Punkt komplett zu entfernen halte ich für falsch. Eher sollte man den Satz anders darstellen (Mutter litt laut Russell an Alkoholsucht oder irgendwie sowas). --88.78.34.115 06:36, 2. Feb. 2010 (CET)
das scheint mir ein halbwegs gangbarer weg zu sein, obwohl ich etwas bauchschmerzen damit habe, jemanden ohne weitere quellen als alkoholsüchtig zu bezeichnen, der ja selbst - anders als der sohn - nicht in der öffentlichkeit steht. bei den kindern von prominenten nennen wir nicht mal den namen, aber die mutter wird so öffentlich bloßgestellt. das ganze auf die aussage des sohne zu reduzieren, fänd ich aber ok. grüße, --Grindinger 08:49, 2. Feb. 2010 (CET)s
Hallo! Ich schreibe hier sehr selten, daher bitte ich hier um Entschuldigung bei etwaigen unstimmigkeiten bei der Veröffentlichung meiner Meinung. Also meine Meinung betreffend der Mutter, würde ich eher Vorschlagen zu schreiben: "[...] Mutter litt unter dem Alkohol-/Drogenkonsum von Kevin Russel [...]". Den Rest kann man sich wunderbar selbst denken, wie ich finde. Der jetzige Satz "Laut Russell war sie alkoholsüchtig", ist nicht nur sehr böse, sondern "meines" Erachtens auch nicht erlaubt. Denn weder steht es von ihr selbst persönlich verfasst, dass Sie dem Konsum erliegt, noch sagt sie öffentlich, dass sie unter einer etwaigen Alkoholsucht leidet. Offiziell laut einem Artikel einer (mir persönlich nicht gesonnenen) Zeitung, bestreitet sie sogar diese Sucht (wie es ja hier auch anfangs geschrieben steht) und somit finde ich persönlich, darf soetwas nicht über die Mutter (weder hier noch anderswo) öffentlich an den Pranger gestellt werden.
Meine Meinung: umformulieren.
Liebe Grüße, --Lonelyboy 16:00, 21. Jun. 2010 (CEST)

Polizei findet Mütze mit verfassungsfeindlichem Symbol im Unfall-Audi

www.bild.de: Polizei findet Nazi-Mütze im Böhse-Onkelz-Audi! vom 02.07.2010 46.115.93.55 20:35, 2. Jul. 2010 (CEST)

sehr interessant, warten wir ab ob sich daraus was im deutschen Blätterwald entwickelt. --Lonegunman BANG! 20:39, 2. Jul. 2010 (CEST)
Toll recherchiert. Da wird §83a StGB mit §86a StGB verwechselt, aus "soll es sich um ein Hakenkreuz handeln" wird "die Hakenkreuzmütze"... Vielleicht saß ja noch Elvis zusammen mit Ian Stuart auf dem Rücksitz^^ --MarkGGN 02:23, 3. Jul. 2010 (CEST)

Anzeige wegen Körperverletzung und Nötigung

Ich habe von einem Vorfall gehört, wo ein Jugendlicher in der Nähe einer Konzerthalle Unterschriften für die NPD-Bundestagsliste sammelte, dafür von den Sicherheitskräften in den Backstage-Bereich geschleppt und dort von Russell mit einem Gummiknüppel verprügelt, mit Silberfarbe besprüht und zum Ausziehen und Essen der Unterschriftenlisten gezwungen wurde. Im Artikel steht nichts davon und auch nichts über die Geschichte mit dem NPD-Kreisverband Hannover (Weiß auch nicht, was da lief, angeblich Kontaktaufnahme durch die Onkelz oder Propaganda-Aktion der NPD. Steht auch nicht im Onkelz-Artikel). --79.214.103.21 14:17, 22. Aug. 2010 (CEST)

Die Geschichte kursiert immer mal wieder (wie einige andere obskure auch); jedoch zweifel ich hier die Wahrheit mal stark an. Es gibt keine seriösen Quellen für diese Geschichte, daher steht auch nix in den Artikeln... -- L3XLoGiC 17:25, 22. Aug. 2010 (CEST)

Vorstrafen / Bewährung / Indizien

„Im Falle einer Verurteilung drohen ihm mehrere Jahre Haft, wie die Staatsanwaltschaft ankündigte. Russell sei nach einer Verurteilung wegen der Einfuhr von Rauschgift auf Bewährung frei und zudem wegen Trunkenheit am Steuer und Unfallflucht vorbestraft.“ [12]
„Seinen deutschen Führerschein verlor Kevin Russell 2004 wegen Straßenverkehrsgefährdung. Seitdem ist er mit einem irischen Führerschein unterwegs.“ [13]
„Schnell jedoch wird klar, dass der Brite die Tat bestreitet, auch wenn zahlreiche Indizien gegen ihn sprechen: Seine DNS haben die Ermittler auf dem Fahrer-Airbag des Audis gefunden. Seine Zahnprothese lag im Fußraum des Unfallwagens. In dem Fahrzeug lag auch eine Jacke mit der Schlüsselkarte zu dem Hotelzimmer im Taunus, wo er wohnt.“ [14]
„Dem Sänger droht nun ein Strafverfahren wegen fahrlässiger Körperverletzung, unterlassener Hilfeleistung, Fahrens ohne Fahrerlaubnis und unerlaubten Entfernens vom Unfallort.“ [15]
Ganz lesenswert: [16] --Lowenthusio 02:32, 25. Sep. 2010 (CEST)

Führerschein

Normalerweise wird die Fahrerlaubnis entzogen und nicht der Führerschein! Kann man das ändern?

-- 84.150.184.122 18:37, 9. Okt. 2010 (CEST)

Der Führerschein muss ihm ja auch entzogen werden. Allerdings ist das bei ihm nach meinem letzten Wissensstand bereits 2004 passiert.
Zumindest hatte ich das mit dem Führerschein und der Fahrerlaubnis immer so verstanden: Der Führerschein ist die Karte (früher: Der Lappen) auf der draufsteht was du alles fahren darfst. Die Fahrerlaubnis ist das erworbene Recht, gewisse Fahrzeuge fahren zu dürfen. Also ist dein Einwurf schon richtig.-- HausGeistDiskussion 18:42, 9. Okt. 2010 (CEST)

Revision: Quellen?

Das kommt alles von hier http://www.myspace.com/kevinrichardrussel64 (nicht signierter Beitrag von 92.50.118.121 (Diskussion) 16:59, 4. Feb. 2011 (CET))

Gibt es für diese Änderungen Quellen? Will das nicht ohne Quellen sichten oder zurücksetzen.-- HausGeistDiskussion 19:39, 15. Okt. 2010 (CEST)

Iwie is Dein Difflink nicht ganz korrekt... aber wenn Du noch mehr Quellen möchtest, bitte:

--Trofobi 22:56, 16. Okt. 2010 (CEST)

Unfall

Ich verstehe nicht so ganz, warum in dem Artikel verharmlosend steht, Russell war an dem Unfall beteiligt. Eigentlich schon mit dem Urteil, spätestens aber mit der Verwerfung der Revision gilt es als bewiesen, dass Russell den Unfall verursacht hat.

--SergioSalvati 10:17, 9. Apr. 2011 (CEST)

Dass ist nicht verharmlosend, sondern normaler Sprachgebrauch. --Gripweed 14:39, 9. Apr. 2011 (CEST)

"Beteiligt" impliziert, dass der Betreffende im Verhältnis zu mindestens einer anderen Person einen mehr oder weniger gleichrangigen Anteil an einem Vorfall hat, mit Sicherheit aber nicht, dass er die alleinige Schuld an dem Vorfall trägt. Unabhängig davon, dass Person und Ereignis natürlich nicht mit Russell und dem Unfall vergleichbar sind: Außerhalb von rechten Kreisen würde wohl niemand den Satz "Hitler war am 2. Weltkrieg beteiligt" aussprechen. Ich werde mich hier aber nicht an einer ausufernden Diskussion beteiligen :-)), da mich das Thema "Böhse Onkelz" und Russell nur am Rande interessiert. Meinen Beitrag verstehe ich eher als Denkanstoß für diejenigen, die sich intensiver mit dem Artikel befassen.

--SergioSalvati 18:34, 9. Apr. 2011 (CEST)

Ich glaube nicht, dass jemand etwas gegen die Änderung des Satzes hat. --Gripweed 23:31, 9. Apr. 2011 (CEST)
Hier in diesem Artikel wird gegen grundlegende Wikipediaprinzipien verstossen. Der verurteilte Kriminelle wird mit seiner Tat schöngeredet und die Opfer lächerlich gemacht. Der Täter wusste was er tat und wollte es. --myown 18:31, 18. Apr. 2011 (CEST)

Ich habe ja geschrieben, dass ich die Formulierung "beteiligt" für unglücklich halte und das dann entsprechend geändert. Auch wenn ich zuvor nie an dem Artikel beteiligt war: In der aktuellen Version sehe ich eigentlich keine Verharmlosung oder gar ein Lächerlichmachen der Opfer. Vielleicht könntest Du genau ausführen, in welchen Formulierungen oder Sätzen Du diese Kritikpunkte erkennen willst.

--SergioSalvati 13:54, 19. Apr. 2011 (CEST)

Unfall bei musikalischer Karriere

Gehört der Abschnitt Schwerer Verkehrsunfall 2009 nicht eher unter den Abschnitt Leben als unter Musikalische Karriere? Jemand anderer Meinung? --simpsonsfan:two 23:01, 17. Sep. 2011 (CEST)

Offensichtlich nicht. Besten Dank an Ich901 für's verschieben. Erledigt.--simpsonsfan:two 01:22, 19. Sep. 2011 (CEST)

Wie geht es den Opfern?

Den beiden Opfern von Kevins Rase- und Drogensucht? Wer zahlt deren Therapien? Haben die noch alle Körperteile? Was ist mit den Verbrennungen? Traumatisiert? Langfristige Folgen? Was halten die von aggressiv auftretenden deutschen Rockstars? (nicht signierter Beitrag von 88.130.42.111 (Diskussion) 09:17, 6. Jul 2012 (CEST))

Zur ersten Frage, da musst du wohl googeln, um das rauszufinden. Zur zweiten, wen meinst du mit "die" und "aggressiv auftretenden deutschen Rockstars"? In welchem Zusammenhang steht das mit der ersten Frage? Ich901 (Diskussion) 14:19, 6. Jul. 2012 (CEST)

Arbeit als Tätowierer

Ich hatte die Kat. Tätowierer entfernt, da Herr Russel, wie im Artikel unbelegt angeführt ist: "ab 1986 als Tätowierer gearbeitet hat". Ich habe den Artikel Tätowierer verfasst und zumeist auch die Artikel zu den dort aufgeführten Tätowierern. Es ist nicht sinnvoll, in der Kat. Tätowierer alle anzuführen, die mal als Tätowierer gearbeitet haben. Um jedoch einen Edit-War zu vermeiden, lasse ich den Revert so stehen und werde, wenn der Revertierende es nicht selbst ändert, eine dritte Mg. einholen. Dr.Heintz 15:09, 30. Jul. 2012 (CEST)

Meines Wissens sind Kategorien auch die von Berufen nicht gegenwartsbezogen, sonst müsste man sie ständig ändern. Er hat mehrere Jahre als Tattoowierer gearbeitet. Das ist durch Edmund Hartschs Bandbiografie (unter anderem mit Bildern von seinen Tattoos) belegt, die habe ich zwar gerade nicht zur Hand, aber werde es baldigst nachtragen.
Hier ist noch eine Quelle dafür. http://www.pressuremagazine.de/artists/bohse-onkelz.html Ich901 (Diskussion) 15:14, 30. Jul. 2012 (CEST)
Ob der Beruf noch ausgeübt wird oder nicht mehr spielt für die Kategorisierung keine Rolle. Wohl aber die Relevanz. In der Kategorie sollte er nur dann aufgeführt werden, wenn seine Tätigkeit als Tätowierer zu seiner enzyklopädischen Relevanz im Sinne der Wikipedia beigetragen hat. Das scheint wohl aber nicht der Fall zu sein. Russel war offenbar ein recht unbedeutender Tätowierer. Eine Kategorisierung ist daher nicht sinnvoll. --Nicor (Diskussion) 15:30, 30. Jul. 2012 (CEST)
So ein Quatsch es geht um den Beruf. Er war ein professioneller Tattoowierer und seine Arbeiten sehen für mich als Laie sehr professionell und aufwendig aus. Das er damit nicht berühmt wurde, macht ihm die Kategorie nicht streitig. Ich901 (Diskussion) 15:39, 30. Jul. 2012 (CEST)

Hallo Ich901, vorab danke für deine Stellungnahme. Es geht hier nicht darum, ob jemanden eine Katergorie streitig gemacht werden soll, sondern darum, dass ein Leser unter der Kategorie ausschließlich relevante professionelle Tätowierer vorfindet. In der von dir oben zitierten Quelle heißt es lediglich: Er war jetzt fast ständig high und musste auch seinen Job als Tattowierer aufgeben. Eine reputable Quelle für den Nachweis eines professionellen Tätowierers ist das wohl nicht. Wenn dir eine "dritte Meinung" (zumal von jemanden der das Portal:Body Modification betreut) nicht reicht, lass es vorerst so wie es ist. Beste Grüße Dr.Heintz 16:04, 30. Jul. 2012 (CEST)

Wie gesagt, in der Bio ist es noch genauer beschrieben. Mit dem Tattowieren hat er seinen hohen Geldbedarf für Drogen finnaziert, anfangs konnte er die Tätigkeit noch gut ausführen aber zum Schluss eben nicht mehr, soweit ich weiß, hatte er seinen eigenen Laden. Ich901 (Diskussion) 16:09, 30. Jul. 2012 (CEST)

Wikipedia ist kein Branchenverzeichnis, auch kein historisches. Es ist leider auch völlig irrelevant ob wir Wikipedia-Autoren seine Arbeit als professionell beurteilen oder nicht. Tätowierer ohne allgemein akzeptierte enzyklopädische Relevanz gehören nun mal nicht in diese Kategorie. Wenn sich irgendwelche Promis neben ihre Karriere ein paar Euro im Einzelhandel verdienen kategorisieren wir das ja auch nicht. Und du kannst dir sicherlich vorstellen wie die Kategorie:Fußballspieler aussehen würde, wenn wir da jeden Sänger, Schauspieler oder Politiker aufnehmen würden der vor seiner Karriere im örtlichen Fußballverein aktiv war. --Nicor (Diskussion) 16:30, 30. Jul. 2012 (CEST)

Nenne mir die Wikipedia Richtlinie, die aussagt, das für die Einordnung in jeder Kategorie dieselbe enzyklopädiscdhe Relevanz wie für die Erstellung eines eigenen Artikels vorliegen muss. Ansosnten kann ich deine Argumente nicht ernst nehmen, weil es POV ist. Ich901 (Diskussion) 16:36, 30. Jul. 2012 (CEST)

Das ergibt sich aus dem Projektziel. Wir arbeiten hier an einer Enzyklopädie mit dem Ziel relevantes Wissen aufzubereiten. Wie kommst du darauf dass dieses Ziel nicht auch für das Kategoriesystem gelten sollte? --Nicor (Diskussion) 17:32, 30. Jul. 2012 (CEST)

Entweder du nennst mir die Richtlinie die der Kategorisierung widerspricht, oder du lässt es. So einfach ist das. Ich901 (Diskussion) 17:34, 30. Jul. 2012 (CEST)
Ich sags nochmal: Wir arbeiten hier an der Aufbereitung von relevantem Wissen. Das ist das Projektziel und gilt für die gesamte Enzyklopädie, also auch für Listen, Portale, Tabellen, Navigationsleisten oder eben Kategorien. Wie du darauf kommst hier nach unwesentlichen Merkmalen kategorisieren zu wollen oder vielleicht sogar jeden Müll rein hauen zu können der nicht explizit per Richtlinie ausgeschlossen wird, ist mir schleierhaft. --Nicor (Diskussion) 19:36, 30. Jul. 2012 (CEST)
PS: Ich melde mich nun ab und bin ein paar Wochen lang offline. Falls hier weiterhin kein Konsens entsteht, solltet ihr das unter Einbeziehung mehrerer Benutzer an einer zentralen Stelle klären. Z.b. WP:Kategorien, WP:WWNI, WP:FzW oder WP:RK. --Nicor (Diskussion) 19:40, 30. Jul. 2012 (CEST)
Kevin hat von Berugf als Tattoowierer gearbeitet und gehört somit in die Kategorie. Mehr muss ich hier niemandem beweisen. EOD Ich901 (Diskussion) 19:49, 30. Jul. 2012 (CEST)

Hallo, als Drittmeinungsler wurde ich um meine Meinung gefragt. Grundsätzlich würde ich die Kategorie eigentlich auch nicht verwenden, wenn es keinen Nachweis gibt, dass er selbstständig einen Tattowierladen geführt hat beziehungsweise lange hauptberuflich in diesem Beruf gearbeitet hat. Nun hat aber Russell in dieser Funktion nicht nur tätowiert, sondern auch zum Beispiel dieses Cover im Tattoostil entworfen. Das dürfte die Kat schon rechtfertigen können. --Gripweed (Diskussion) 09:47, 31. Jul. 2012 (CEST)

Zusammen mit den noch nachzutragenden Daten aus Edmund Hartschs Bandbiografie durch Ich901 sollte das dann ausreichen. Vielen Dank an alle Diskutanten. --Dr.Heintz 12:14, 31. Jul. 2012 (CEST)

Nicht viel los?!

Außer einem Auftritt in einem bayerischen 2000-Seelen-Kaff kam nichts mehr bis dato?! Das klingt ja nicht gerade nach erfolgreicher Solo-Karriere. (nicht signierter Beitrag von 84.142.41.37 (Diskussion) 04:31, 6. Aug. 2013 (CEST))

Interpunktion

Abschnitt "Schwerer Verkehrsunfall 2009": 2. Absatz, 1. Satz: „ ... erhoben, (hier ein Komma) und am 4. Oktober ...“

Selber Absatz: „ ... um ihn aufgrund seiner Drogen- (hier kein Komma) und Hepatitiserkrankung ...“ (evtl. „Hepatitis“ verlinken)

3. Absatz, 2. Satz: „ ... eine Nierenverletzung (hier kein Komma) sowie ein Schädel-Hirn-Trauma ... “ (bitte noch Schädel-Hirn-Trauma verlinken)

Bitte korrigieren (Artikel gesperrt)! Danke! --212.118.216.43 17:53, 29. Okt. 2013 (CET)

erledigtErledigt: [17]. Dank & Gruß --GUMPi (Diskussion) 18:13, 29. Okt. 2013 (CET)

Relevanz des "Mützenfunds"

Hallo zusammen, mein Hauptproblem mit dem Abschnitt ist, dass die Informationen für den Artikel völlig irrelevant sind und durch Spekulationen ein ungesichert-schlechtes Licht auf die Person werfen. Die Staatsanwaltschaft FFM stellt selbst fest, dass da zwar eine Mütze gefunden wurde, sie allerdings weder für den Prozess von Bedeutung ist, noch sicher ist, dass sie Herrn Russell gehört. Anders sähe es aus, wenn das Teil gesichert ihm gehören würde, aber auch dann wäre das nicht unbedingt etwas, was in den Bereich des VUs zuzuordnen ist. Davon abgesehen, dass der zitierte Artikel sachlich falsch ist (s. Bildblog Artikel), ist der Fund für den kompletten Sachverhalt "schwerer Verkehrsunfall" völlig unwichtig, und gehört deswegen hier nicht rein. VG, --Exoport (disk.) 11:10, 7. Jun. 2016 (CEST)

+1 Folgendes Gedankenexperiment: Wenn ein bekannter Neonazi auf dem Weg zu einer Demo einen Unfall hat und in seinem Wagen eine Mütze mit Nazi-Symbol sichergestellt [wird] wird er dafuer sicher eine Anklage und vermutlich eine Strafe erhalten. Wenn ein bekannter Medienvertreter einer anerkannten Vereinigung zur Aufarbeitung des Holocaust auf dem Weg zu einem Seminar ueber "Illegale Verwendung von Nazi-Symbolik" einen Unfall hat und in seinem Wagen eine Mütze mit Nazi-Symbol sichergestellt [wird] wird er dafuer sicher keine Anklage erhalten. KR liegt irgendwo zwischen diesen beiden Extremen. Da die Staatsanwaltschaft allerdings diese Muetze nicht als Gegenstand der Anklageerhebung sieht, gibt es keinerlei Grund das hier prominent im Personenartikel darzustellen. Insbesondere ohne den Zusatz, dass die SA keinen Anklagegrund sieht (Beleg notwendig!) ist das gem WP:BIO verbotene "Dreckwerferei". Meint -- Iwesb (Diskussion) 11:18, 7. Jun. 2016 (CEST)

Revision

„Sowohl Staatsanwaltschaft als auch Nebenklagevertreter haben beim Bundesgerichtshof (BGH) Revision gegen das Urteil eingelegt, die Staatsanwaltschaft zog ihren Revisionsantrag zwischenzeitlich zurück. Mit Beschluss vom 7. März 2011 verwarf der BGH Russells Revisionsantrag, womit er die Haftstrafe von zwei Jahren und drei Monaten antreten musste.“

Zunächst ist die Rede davon, dass die Staatsanwaltschaft und die Nebenklage Revision eingelegt haben, dann von „Russels Revisionsantrag“. Haben demnach alle drei Parteien Revision eingelegt? --Seth Cohen 00:20, 22. Nov. 2016 (CET)