Diskussion:Kläranlage Graz

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Letzter Kommentar: vor 5 Jahren von Ralph Eygenbrodt in Abschnitt Klärschlamm
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Der Artikel „Kläranlage Graz“ wurde im Juni 2018 für die Präsentation auf der Wikipedia-Hauptseite in der Rubrik „Schon gewusst?vorgeschlagen. Die Diskussion ist hier archiviert. So lautete der Teaser auf der damaligen Hauptseite vom 20.07.2018; die Abrufstatistik zeigt die täglichen Abrufzahlen dieses Artikels.

der Schlamm fließt?[Quelltext bearbeiten]

Zitat: „Ein Teil des Schlamms dient im Fernheizkraftwerk Mellach als Ersatzbrennstoff und fließt als Fernwärme zurück nach Graz.“ Ich denke, gemeint ist, die aus dem Schlamm im HKW Mellach generierte Wärmeenergie fließt nach Graz, oder? --Blaues-Monsterle (Diskussion) 14:23, 20. Jul. 2018 (CEST)Beantworten

Genauso war das gemeint. Danke für den Hinweis, ich habe es entsprechend umformuliert. --Clemens Stockner (Diskussion) 17:10, 20. Jul. 2018 (CEST)Beantworten

Klärschlamm[Quelltext bearbeiten]

@Clemens Stockner:

Hallo Clemens, schön, dass mal wieder einer Deiner Artikel auf der HS war, Glückwunsch. Ich hab's nicht mitbekommen, war im Urlaub und bin gerade zufällig auf den Artikel gestoßen. Ein "anrüchiges" Thema, sehr gut "aufbereitet" :-) Danke dafür. Allerdings ist da eine kleine Macke drin. Die rund 700 m³ Schlamm täglich würden sich auf's Jahr zu über 220.000 m³ addieren, nicht 22.000 m³, die ergäben täglich nur rund 70 m³ (sehr gerundet). Da ich die Quellen nicht zur Verfügung habe, kann ich das nicht korrigieren, müsstest Du selbst machen. Außerdem können nicht 2500 t Kohle eingespart werden, sondern sie werden doch tatsächlich eingespart, oder? Beste Grüße --RAEY (erst denken...) 12:51, 27. Jul. 2018 (CEST)Beantworten

Vielen Dank fürs Nachrechnen. Auf der Website der Holding Graz stehen die 22.000 t/a, während die beiden Printmedien von 700 m³/d schreiben. Ein kleiner Umrechnungsfaktor m³/t müsste zwar noch dabei sein, aber selbst dann geht sich das bei Weitem nicht aus. Ich werde der Holding Graz diesbezüglich eine Mail schreiben, das bringt hoffentlich Aufklärung. LG --Clemens Stockner (Diskussion) 14:03, 27. Jul. 2018 (CEST)Beantworten
... danke für den Link, schätze, dass die Betreiber wissen, was sie da jährlich so raushauen und der Reporter hat sich schlicht um eine 10er-Potenz verrechnet... ist aber auf jeden Fall besser, wenn Du Dir das vom Betreiber bestätigen lässt. Ich wünsche ein entspanntes Wochenende. Beste Grüße --RAEY (erst denken...) 14:17, 27. Jul. 2018 (CEST)Beantworten
Danke, gleichfalls. --Clemens Stockner (Diskussion) 14:23, 27. Jul. 2018 (CEST)Beantworten
Alles klar. Herr Tschaußnig war so nett, mir zu antworten: „Wir ziehen täglich rd. 700 m³/d an nicht entwässertem Primärschlamm (a.d. Vorklärung), Sekundärschlamm (a.d. Belebungsbecken) und Tertiärschlamm (Fällschlamm) ab, der dann in den Faultürmen über rd. 25 Tage ausfault. Danach wird der Klärschlamm über statische Eindicker und Pressen auf rd. 25% entwässert und zur Entsorgung gebracht. Diese Menge macht wiederum in Summe rd. 22.000 t/a aus. So erklärt sich die Mengenreduktion!
Der vergleichsweise geringere Jahreswert ergibt sich also nach Entwässerung. --Clemens Stockner (Diskussion) 22:36, 1. Aug. 2018 (CEST)Beantworten
...und wieder ist ein wenig mehr Licht im Dunkel... herzlichen Dank für Deine Mühe, diese Ungereimtheit aufzuklären. Ich wünsche Dir eine entspannte Zeit, trotz der Sommerhitze. Und falls ich mich mal revanchieren kann (Hochbau, Baukonstruktion oder so), ping mich bitte an. Beste Grüße --RAEY (erst denken...) 10:37, 2. Aug. 2018 (CEST)Beantworten