Diskussion:Konstantinos Paparrigopoulos

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Letzter Kommentar: vor 1 Jahr von 2003:DE:2F1C:D484:A564:DF44:CC0A:D393 in Abschnitt Was soll die Änderung von Dbebaw?
Zur Navigation springen Zur Suche springen

KALP-Kandidatur vom 9.7. bis 21.7.2013, Ergebnis Lesenswert[Quelltext bearbeiten]

Konstantinos Paparrigopoulos (griechisch Κωνσταντίνος Παπαρρηγόπουλος * 1815 in Konstantinopel; † 14. April 1891 in Athen) war ein griechischer Historiker und Publizist, der als Begründer der neugriechischen Geschichtsschreibung gilt. Er war der Hauptvertreter der romantischen Geschichtsschreibung im Griechenland des 19. Jahrhunderts.

Der Artikel ist in einer Nachfolgeveranstaltung des WP-Hochschulprogramms entstanden. Nachdem er in der Rubrik „Schon gewusst ...?“ der Hauptseite wegen seines Umfangs abgelehnt wurde, soll er hier für „Lesenswert“ kandidieren. Als Hauptautorin Neutral --Efi istoria (Diskussion) 21:40, 9. Jul. 2013 (CEST)Beantworten

Kleine Hinweise: Ich würde das Literaturverzeichnis und die Weblinks oberhalb der Fußnoten plazieren - ganz unten ist das ziemlich versteckt, man erwartet unter den Fußnoten eigentlich nichts mehr. Ist natürlich Geschmackssache, ich sage dazu nur meine Meinung. - In der Einleitung wird Paparrigopoulos als Hauptvertreter der romantischen Geschichtsschreibung vorgestellt, aber man erfährt weder dort noch unten im Artikel, was man sich eigentlich unter "romantischer Geschichtsschreibung" vorzustellen hat (generell und auch speziell auf Griechenland bezogen). Die Merkmale von Paparrigopoulos' Geschichtsbild sind zwar ausführlich beschrieben, aber es wäre auch wichtig zu erfahren, inwieweit diese "allgemein romantisch" sind oder nur für ihn persönlich charakteristisch. Es ist zwar der Artikel Romantik verlinkt, aber dort erfährt man zur romantischen Geschichtsschreibung eigentlich auch nichts. Der Begriff "Romantik" kann mit vielen Konnotationen verknüpft werden (wenn es um Geschichtswissenschaft geht, auch eher negativen). Am besten wäre es meines Erachtens, in der (eher kurzen) Einleitung in zwei, drei Sätzen zusammenzufassen, was das Wesen einer "romantischen Geschichtsschreibung" ausmacht. Auffällig - und etwas pikant - ferner, dass Paparrigopoulos - immerhin langjähriger ordentlicher Professor im 19. Jahrhundert - nicht als Geschichtswissenschaftler, sondern als Geschichtsschreiber vorgestellt wird. Er selbst hat sich als Lehrstuhlinhaber, der er war, mit Münchner Doktortitel doch wohl als Geschichtswissenschaftler im modernen Sinn verstanden? Nwabueze 03:13, 10. Jul. 2013 (CEST)Beantworten

Danke für die Hinweise. Ich habe die Einleitung mit dem Hauptmerkmal der griechischen romantischen Geschichtsschreibung ergänzt. Weitere Literatur zum Thema ist mir leider nicht zugänglich und ich wollte nicht ohne Belege mehr dazu schreiben. Paparrigopoulos verwendete wissenschaftliche Methodologie und verstand sich daher als Geschichtswissenschaftler, obwohl er eigentlich Autodidakt war. Aber das war nicht so merkwürdig für seine Zeitgenossen. Die Geschichtswissenschaft wurde außerdem in Griechenland nach 1880 von Paparrigopoulos‘ Schüler Spyridon Lambros systematisiert und professionalisiert.--Efi istoria (Diskussion) 00:57, 12. Jul. 2013 (CEST)Beantworten
Noch eine Bitte. Die Kurzform der Belege in den Fußnoten wie K. Th. Dimaras, S. 319–321 ist zwar erlaubt, aber in einem lesenswerten Artikel wegen dessen Vorbildcharakter problematisch. Ich empfehle Umstellung auf die Zitierweise "Autor, Titel, Erscheinungsort, Erscheinungsjahr, Seitenzahlen", das ist leserfreundlicher und erspart dem Leser ein Suchen nach der gemeinten Publikation. Nwabueze 14:28, 18. Jul. 2013 (CEST)Beantworten
Danke für den Vorschlag, es ist jetzt erledigtErledigt--Efi istoria (Diskussion) 20:23, 18. Jul. 2013 (CEST)Beantworten
Das sieht jetzt besser aus, danke. Bei der Formulierung in der Einleitung "Einbindung in der historischen Meistererzählung der Nation" habe ich Zweifel, dass sich die Leser darunter etwas vorstellen können, da würde ich empfehlen, einen geläufigeren Ausdruck zu verwenden. Ganz am Rande sei noch erwähnt, dass Vornamen moderner Gelehrter im Fließtext bei der ersten Nennung ausgeschrieben werden sollen, auch wenn sie verlinkt sind, das Abkürzen der Vornamen ist allgemein unerwünscht. Das habe ich daher im Artikel geändert. Nwabueze 11:56, 20. Jul. 2013 (CEST)Beantworten
erledigtErledigt --Efi istoria (Diskussion) 14:18, 20. Jul. 2013 (CEST)Beantworten
Lesenswert Ich habe noch einiges etwas umformuliert, um den Lesefluss und die Verständlichkeit zu verbessern; falls sich dadurch unerwünschte inhaltliche Akzentverschiebungen ergeben haben, müsste da noch von kompetenter Seite nachgebessert werden, doch hoffe ich, dass das nicht der Fall ist. Die Aufgabe, einen Historiker, dessen Sichtweise von der heute normalen derart weit entfernt ist, neutral darzustellen, ist gut bewältigt. Ich sehe in der aktuellen Fassung keinen Mangel, der die Auszeichnung verhindern könnte. Nwabueze 00:44, 21. Jul. 2013 (CEST)Beantworten

Lesenswert Gut geschrieben und gut belegt, deckt der Artikel alle Punkte der Biographie informativ ab. -- 137.248.1.6 09:55, 18. Jul. 2013 (CEST)Beantworten

Lesenswert. Die von Nwabueze genannten Hinweise sollten nach Möglichkeit ungesetzt werden. Insgesamt aber schon jetzt ein überdurchschnittlicher, informativer und ebenso gut belegter wie lesenswerter biografischer Artikel. -- Miraki (Diskussion) 17:51, 18. Jul. 2013 (CEST)Beantworten

Der Artikel in dieser Version konnte mit 3xL als Lesenswert ausgewertet werden. --Jbergner (Diskussion) 11:39, 21. Jul. 2013 (CEST)Beantworten

Defekter Weblink[Quelltext bearbeiten]

GiftBot (Diskussion) 12:52, 10. Feb. 2016 (CET)Beantworten

Was soll die Änderung von Dbebaw?[Quelltext bearbeiten]

Natürlich war das Semikolon korrekt und angebracht. Was soll diese Änderung bezwecken? --2003:DE:2F1C:D484:A564:DF44:CC0A:D393 13:45, 9. Feb. 2023 (CET)Beantworten