Diskussion:Konzept

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Letzter Kommentar: vor 6 Jahren von Alazon in Abschnitt Konzept (Kognition)
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Frühe Diskussion[Quelltext bearbeiten]

Diese Begriffserklärung führt bei mir eher zur Verwirrung denn zur Klärung, wenn da jemand kann, wäre ich froh um klarere Begriffserklärungen.

Kannst du etwas genauer sagen, an welcher Stelle es klemmt oder ein Beispiel geben, welcher Satz verwirrend ist? -- Nichtich 19:41, 1. Aug 2005 (CEST)

Hallo Sava! Hast du irgendwelche Literatur-/quellenangaben für deine Ausführungen oder hast du dir das gerade einfach so selber ausgedacht? Außerdem wird auf verschiedene Begriffsklärungsseiten verlinkt, was auch nicht zur Klärung beiträgt. Für mich tragen die Ausführungen jedenfalls nicht zur Klärung bei, deshalb würde ich sie wieder herausnehmen, wenn sie sio bleiben -- Nichtich 19:35, 3. Feb 2005 (CET)

es gibt von mir keine Ausführungen, siehe Versionsgeschichte - Sava 20:26, 3. Feb 2005 (CET)
ok, jetzt wieder ohne Punkte, aber mich würde auch mal interessieren: woher kommt die Definition: "Ein Konzept ist eine Menge generischer, umfassender und akzeptierter Ideen" - Sava 22:43, 3. Feb 2005 (CET)
Ups, Asche auf mein Haupt, dass ich die Versionsgeschichte nicht richtig gelesen habe! Tut mir leid! -- Nichtich 23:56, 3. Feb 2005 (CET)

Wst, läufst du Amok mit deinen letzten Edits? Was könnte dich denn zur Besinnung bringen. Was hat dich so verärgert? --Fritz 09:24, 26. Mai 2003 (CEST)Beantworten

Verehrter Fritz, deinen emotionsgeladenen Anwürfen ist nicht genau zu entnehmen, was du meinst. Vermutlich den Umgang mit WP-Muttersprache speziell concept? Ich habe nichts gegen Anglizismen, wenn sie die deutsche Umgangssprache vereinfachen. Concept ist aber ein mir nicht nachvollziehbares in keinen deutschen Wörterbuch auffindbares Konstrukt, das ich schlicht fehl am Platze des deutschen Begriffes Konzept ansehe. Wenn dagegen Eiferer eine Ergänzung boot, nämlich Schuh, die sich in jedem besseren dt. WB befindet, als fremden Anglizismus eliminieren, dann riecht mir das eher nach Amok. Gruß --Wst 09:42, 26. Mai 2003 (CEST)Beantworten
Ich bin auch dafür, dass Sachverhalte hier in WP in allgemein verständlicherGemeinsprache dargestellt werden und Artikelnamen keiner Übersetzung bedürfen. Hinsichtlich Konzept kann man aber leicht feststellen, dass diese Bezeichnung oft verwendet wird, um auf ein Denkmodell ("ein mentales Bild, das heißt, ein Begriff", siehe Konzept) Bezug zu nehmen, insbesondere kommt dieses Wort vor in Texten, die wohl ihre Quellen in der en:WP haben. Und "Denkmodell" wird z. B. in http://wortschatz.uni-leipzig.de/ als Synonym von Konzept erwähnt. --Fritz 10:10, 26. Mai 2003 (CEST)Beantworten
Ok, aber scheint das nicht im Sinne von (2.) "Entwurf"? Wo und wie wird es im engl. Sinne von "Begriff" verwendet? --Wst 10:52, 26. Mai 2003 (CEST)Beantworten
Ich glaub, hier wird was verwechselt: "Konzept" im Sinne von KOnzeptpapier ist, was das Englische betrifft, nämlich ein sogenannter Falscher Freund. Da heißt es eben nicht concept, das im Englichen nur Begriff bedeutet, sondern draft. Kann das die Verwirrung erklären? --- Uli
Ich weiß nur, dass draft eben ein "Entwurf" ist. --nerd

Ich halte die folgenden Ausführung für mehr verwirrend als klärend - falls etwas dran ist, passt es besser unter Begriff oder Konzeption -- Nichtich 23:56, 3. Feb 2005 (CET)

Ein Konzept ist eine Menge generischer, umfassender und akzeptierter Ideen.

Generisch: Jede Idee des Konzepts muss hinreichend abstrakt sein und Strategien, Methoden und Maße beinhalten, die es erlauben die Ideen auf konkretere Gegenstände anzuwenden, um so - quasi automatisch - Ergebnisse zu erreichen und diese zu bewerten.

Umfassend: Die Ideen eines Konzepts beschäftigen sich mit (abstrakten) Klassen oder Mengen von Gegenständen, für die sie anwendbar sind. Bei jeder Idee handelt es sich nur dann um eine konzeptionelle Idee, wenn sie auf jeden Gegenstand erfolgreich anwendbar ist, der zur bezeichneten Klasse oder Menge gehört, es sei denn, die Ausnahmen sind Teil des Konzepts.

Akzeptiert: Die dem Konzept zugrundeliegenden Ideen müssen sämtlichen Adressaten des Konzepts vermittelbar sein, damit sie von diesen bei Bedarf auf konkrete Gegenstände mit positivem Ergebnis angewendet werden können. I.d.R. wird die Mitteilung eines Konzepts erreicht, indem die Gegenstände, die Ideen (einschließlich der Strategien, Methoden und Maße) und die Ergebnisklassen sprachlich ausreichend definiert werden. Alternativ kann auch eine ausreichende Menge von Beispielen benannt werden, in denen ein nicht-formuliertes Konzept erfolgreich angewendet wurde. Meist wird eine Mischform dieser Alternativen verwendet.

Unverständlich: Unscharfe Abgrenzung unscharf formuliert![Quelltext bearbeiten]

Heieieiei! Seit dem 16. August 2008 belädt der dicke Abschnitt zur Abgrenzung den Artikel. Er ist jedoch ohne Vorwissen der Leser schwer bzw. unverständlich und enthält darüber hinaus (fast) keine weiterführende Verlinkung, die beim Verstehen helfen könnte. Darum: Vorlage:Unverständlich. --WinfriedSchneider 23:04, 20. Jan. 2011 (CET)Beantworten

yepp, ich habe es mal versucht zu entheddern und den „Wortsalatabsatz“ komplett entfernt. --Nolispanmo Disk. Hilfe? 20:42, 6. Mai 2011 (CEST)Beantworten

Verschiedene Konzept-Begriffe[Quelltext bearbeiten]

Fände es hilfreich, wenn die verschiedenen Bedeutungen von Konzept (siehe Konzeption) besser strukturiert und herausgearbeitet würden. (nicht signierter Beitrag von 109.90.224.240 (Diskussion) 14:23, 28. Feb. 2012 (CET)) Beantworten

BITTE ARTIKEL LÖSCHEN[Quelltext bearbeiten]

Konzept wurde früher sysnonym zu "undetaillierter Plan" und im heutigen Sprachgebrauch an das Angelsächsiche concept angelehnt, welches dem deutschen "Begriff" synonym ist. (nicht signierter Beitrag von 188.107.198.113 (Diskussion) 11:22, 11. Mär. 2013 (CET))Beantworten

Konzept ≠ Begriff[Quelltext bearbeiten]

@R*elation: ich bin grundsätzlich bei Dir, dass die Vokabeln Begriff und Konzept im Deutschen eigentlich eine grundlegend verschiedene semantische Bedeutung haben. Allerdings ändert das nichts daran, dass die Vokabel zuweilen in einem synonymen Sinn gebraucht wird. Erkennbar z.B. daran, dass Formale Begriffsanalyse im Deutschen und Formal concept analysis im Englischen die selbe mathematische Theorie bezeichnen. Für die Philosophie kann ich keine belastbare Aussage treffen. Ich denke ein (zaghafter) Hinweis darauf, dass die Vokabel zuweilen (und gar nicht so ganz selten) auch in diesem Sinne verwendet wird, wäre IMHO schon angemessen. Denn die Bedeutung eines Wortes richtet sich nach seinem Gebrauch. Die Ansicht von @Alazon:, dass dies die eigentliche Bedeutung (er formuliert fachliche) der Vokabel wäre, halte ich allerdings, nach wie vor, für Unsinn und hatte den Text deshalb auch bereits in diesem Sinne entschärft. --MRewald (Diskussion) 19:28, 5. Jun. 2017 (CEST)Beantworten

Das deutsche Wort Konzept hat mehrere Bedeutungen, das englische Wort concept auch. Doch deren Wortfelder decken sich nicht. Eine Bedeutung des englischen concept lässt sich mit Begriff übersetzen. Das heißt aber noch nicht, dass Begriff dann synonym zu Konzept wäre.
Konzept ist auch ein Ausdruck für mentale Beschreibungen. Das ist nicht eine Auflistung der deskriptiven Merkmale, wie sie beispielsweise für die intensionale Definition eines Begriffs gebraucht werden, sondern es ist die (personale) mentale Verankerung eines Wissens, mit dem beispielsweise Bedeutungen unterschieden werden können. Dieser Unterschied mag fein sein, aber er ist nicht unwesentlich. Wer vom Begriff des Konzepts spricht, macht ihn vielleicht.
Übrigens findet man öfters (schlechte) Übertragungen englischer Texte in's Deutsche, die concept nicht kontextangemessen mit Begriff, sondern mit Konzept übersetzen.
Ich fände es nicht verkehrt, hier einen Eintrag mit Rotlink, etwa Konzept (Semantik), zu ergänzen – auch als Aufforderung, den entsprechenden Artikel zu schreiben. Grüße, --nanu *diskuss 20:31, 5. Jun. 2017 (CEST)Beantworten
    • Naja, die Lesarten wie "Konzept = grobes Schema, Entwurf" sind klar alltagssprachlich und Deutschsprechern generell bekannt.
    • Die Verwendung des Begriffs "Konzept" in Semantik oder Psychologie (die Benutzer nanu bereits nennt) ist fachsprachlich z.B. in dem Sinn, dass dafür in einer Theorie oder Wissenschaftsdisziplin eine Bedeutung definiert wurde. Man sehe bitte das Standardwerk zur sprachwissenschaftlichen Semantik: S. Löbner, Semantik eine Einführung. vor allem S. 22f., wo zudem gesagt wird: "Eine mentale Beschreibung wird allgemein Konzept genannt". (Das Wort "allgemein" gilt hier natürlich eingeschränkt auf Linguistik, Psychologie, Kognitionswissenschaft. Auch die Gleichsetzung mit "Begriff" wird man in dieser Literatur explizit finden, z.B Einführungsbuch von Schwarz/Chur). Es ist kein Einzelfall einer verunglückten "schlechten Übersetzung", sondern in diesen Wissenschaftsdisziplinen allgemeiner Sprachgebrauch. Ich weiß nicht, wie man auf die Behauptung kommen kann, das alles gäbe es nicht. Da sollte man einfach die Leute fragen, die in dem Gebiet arbeiten (z.B. mich ;-).
    • Volle Synonymie mit "Begriff" hat natürlich nie jemand behauptet, die Begriffsklärung listet ja gerade verschiedene Lesarten eines Wortes auf.
    • Die Weiterleitung auf Begriff (Philosophie) ist allerdings ein Notbehelf, ich hab auch schon daran gedacht, dass es einen eigenen Artikel für diesen Begriff in den Kognitionswissenschaften geben sollte.
--Alazon (Diskussion) 23:22, 5. Jun. 2017 (CEST)Beantworten

Noch was: Jetzt hat user nanu / R*elation den Verweis auf Begriff wieder entfernt, mit dem Argument, Löbner S. 22 würde das belegen. Das kann ich nicht nachvollziehen. Wenn man den WP-Artikel Begriff (Philosophie) neben Löbners Text hält, dann wird in der Zusammenfassung von wp:Begriff *genau* das genannt, was Löbner unter dem Stichwort "Konzepte" bespricht: (mentale) Beschreibungen in Form von Merkmalen, oder durch Prototypenstrukturen, etc. Diese Streichung, die R*elation vorgenommen hat, beruht m.E. auf einem Missverständnis der zitierten Stelle. --Alazon (Diskussion) 23:47, 5. Jun. 2017 (CEST)Beantworten

Ich hab versucht, eine verbesserte Formulierung reinzusetzen. Hierzu nochmal folgende — verbesserte — Beleglage:
  • Schwarz & Chur 1993, Arbeitsbuch Semantik definieren (S. 219) Begriff als deutschsprachige Bezeichnung für Konzept. In deren Worten: ..."für mentale Informationseinheiten, die...durch Abstraktion und Klassifikation entstehen." Dies entspricht recht genau der Definition, die Löbner für "Konzept" gibt.
  • Löbners online-Begriffswörterbuch zur Semantik hat eine engere Definition von "Begriff": Konzept, für das eine sprachliche Benennung existiert. (Ein Konzept kann ja aber auch ohne Sprache existieren).
Für letztere Version, die wie gesagt nicht überall gängig ist, lohnt es sich schon, einen eigenen Artikel "Konzept" anzulegen. Gegenwärtig ist halt nur der Artikel "Begriff" verfügbar, aber er behandelt die Inhalte, die zu "Konzept" gehören. Die Verlinkung auf den Philosophieartikel ist m.E. ein Notbehelf, denn dort wird die Differenzierung zu Bezeichnung und Konzept nicht sehr deutlich; im Artikel Begriff sind hingegen lauter DIN-Norm-Definitionen aufgelistet, was ich eine merkwürdige Quelle finde; man bräuchte stattdessen die Literatur aus Semantik und Kognitionspsychologie. Man kann den Notbehelf also ggf. später durch was Besseres ersetzen.
--Alazon (Diskussion) 19:35, 7. Jun. 2017 (CEST)Beantworten
Eine BKS wird bei mehrdeutigen Wörtern als eine Art Wegweiser erstellt, der es einem Leser möglich machen soll, jenen Artikel zu finden, in dem die ihn interessierende Bedeutung behandelt wird. Da das Wort Konzept mehrere Bedeutungen hat, ist eine BKS hier angebracht. Doch deren aktuelle Ausführung ist aus meiner Sicht nicht sinnvoll.
  • Pro Eintrag sollte auf je einen Artikel verwiesen werden, der den jeweiligen Bedeutungsinhalt des Stichworts behandelt. Das ist derzeit nicht der Fall.
  • Verweise auf Artikel, in denen das Stichwort lediglich beiläufig verwendet wird, sind wenig sinnvoll. Noch weniger sind es solche, in denen das Wort überhaupt nicht vorkommt. Dies ist derzeit in Bezug auf Begriff (Philosophie) der Fall, und wäre für Begriff nicht anders.
  • Ein Notbehelf wäre etwas, womit man sich behelfen kann. In der Not solch eines Falles, dass der passende Artikel noch nicht existiert, ist ein Rotlink sinnvoll (WP:BKS#Nicht existierende Artikel).
Die angeführten Belege zeigen zumindest für ein Standardwerk der Semantik keine Gleichsetzung von „Konzept“ und „Begriff“. Im Gegenteil verwendet Löbner die Wörter Konzept und Begriff nicht nur im Begriffswörterbuch – das kein Konzeptwörterbuch ist – distinguiert. Dass ich die zitierte Stelle hierbei missvertanden hätte, kann ich nicht erkennen.
Der Definition von Schwarz & Chur liegt ein kognitionswissenschaftlicher Begriff des Konzepts zugrunde, der auf eine je individuell – etwa im Langzeitgedächtnis – als Wissen verfügbare „mentale Informationseinheit“ abhebt. Wird diese Einheit als nicht weiter zerlegbar gedacht, dann gibt es nicht etwa Ober- und Unterkonzepte. Dagegen ist so etwas wie die formale Begriffsanalyse nicht möglich ohne Unterscheidung von Ober- und Unterbegriffen, die hinsichtlich der je gemeinsam geteilten Merkmale gebildet werden können.
Nicht nur zwischen Bezeichnung und Begriff ist zu unterscheiden, sondern auch zwischen Begriff und Konzept. --nanu *diskuss 15:12, 16. Jul. 2017 (CEST)Beantworten
BKS
Natürlich könnte man die bestehenden Punkte mit jeweils mehreren Links auseinander reißen und jeweils mehrere Punkte daraus machen, um der heren Form genüge zu tun. Allerdings erschließt sich mir in diesem konkreten Fall nicht, wie das zu einer besseren Übersichtlichkeit beitragen soll. Aber vielleicht hat jemand einen konstruktiven Vorschlag. Ich bin nicht grundsätzlich gegen die Einhaltung von Empfehlungen.
Auf welche Artikel wird verwiesen?
Eines der Probleme in diesem Fall scheint mir zu sein, dass es sich um eine Vokabel (bzw. eigentlich zwei Vokabeln) handelt, die in unterschiedlichen Fachgebieten unterschiedlich benutzt werden, teilweise synonym, teilweise wohl-unterschieden, und teilweise zwar nicht synonym aber eben auch nicht trennscharf. Ich finde es dann wenig hilfreich, wenn jeweils Vertreter einer bestimmten Fachdisziplin gerade auf einer BKS jeweils auf Literatur aus dem eigenen Fachgebiet bestehen, und sich nicht auf eine gewisse Trans-Disziplinarität einlassen.
Ich möchte daran erinnern, dass die Wikipedia zwar (und zu Recht) hohe Qualitäts-Ansprüche stellt, aber eben kein Fachlexikon eines bestimmten Faches ist, sondern ein Universal-Lexikon. Mit Rücksicht auf Nutzer, die keine Fachleute sind, sollte man diese nicht im "fachlichen Regen" stehen lassen, sondern ihnen vermitteln, dass manche Begriffe eben unterschiedlich und zum Teil auch nicht ganz trennscharf verwendet werden. Dazu wäre es meines Erachtens sinnvoll, nicht nur die Spiegelstriche mit "jeweils einem Verweis", sondern ein paar erläuternde Sätze zu scheiben. Was dann aber wieder gegen die Empfehlungen für eine BKS verstößt und entsprechend wütend kommentiert und wieder gelöscht wird.
Wenn ich mir anschaue, wie beim Darmstäder Ontologenkreis und beim Ernst-Schröder-Zentrum (beide verstehen sich als trans-disziplinär) gehandhabt wird, und in einigen weiteren trans-disziplinären Ring-Vorlesungen, dann gehen in beiden Fällen die Professoren mit begrifflichen Unschärfen relativ gelassen um, und fragen im Zweifelsfall halt nochmal nach. Im Gegensatz zu einigen Lehrern und Bibliothekaren, die anscheinend mehr an Definitionen interessiert sind, als an Verständnis. So kommt's mir jedenfalls vor. Gespalten ist das bei den Philosophen: Die theoretischen Philosophen sind da eher etwas kleinlich, die Technik-Philosophen gehen eher entspannt mit der Nomenklatur um und versuchen inhaltlich zu klären.
--MRewald (Diskussion) 19:15, 16. Jul. 2017 (CEST)Beantworten
Begriffliche Unschärfe ist jedoch kein Mittel, ein Verständnis zu sichern. Wirft man alles in einen Topf, kann dem Zweifelnden auf Nachfrage bestenfalls erläutert werden, was ein Eintopf ist.
Und will man über die Perspektiven einzelner Fachdisziplinen hinaus gelangen, verstanden als Transdisziplinarität, geht es doch nicht darum, die je gebildeten Begriffe aufzulösen. Man sucht nach Verfahren, die es ermöglichen, unter verschiedenen Sichtweisen entwickelte Konzepte zueinander in Beziehung zu setzen. Denn man versucht etwa, Begriffsinhalte interdisziplinär in äquivalente Bezüge zu stellen, und darüber hinaus für die Fixpunkte der unterschiedlichen Projektionen so was wie eine gemeinsame Linie zu finden. Dabei kommt man aber nicht weit, wenn die Begriffe nicht hinreichend scharf definiert sind oder werden.
Eine BKS wird um so übersichtlicher, je besser die Unterschiede der angeführten verschiedenen Bedeutungen klar und knapp deutlich werden. --nanu *diskuss 10:35, 19. Jul. 2017 (CEST)Beantworten

Eigentlich ists doch nicht so schwierig:

  • Die Definition hier in der BKS ist korrekt: Das Konzept ist eine gedankliche Struktur, die zur Kategorisierung dient. Das ist ja per Fachliteratur abgesichert.
  • Es gibt keinen Artikel Konzept (Psychologie) oder welche Disziplin auch immer zuständig ist; man sollte ruhig mal einen schreiben.
  • Der Artikel Begriff (Philosophie) bemüht sich nicht darum, sprachlich benannte Konzepte (=Begriffe) und nichtsprachliche Konzepte zu trennen, diese Unschärfe ist ein Problem. Vielleicht ist der Unterschied in der PHilosophiegeschichte auch gerade nicht gesehen worden... keine Ahnung. Der Artikel enthält aber alle Erläuterungen, die man zunächst für Konzept auch geben müsste. Insofern ist die Diskussion, ob Begriff gleichbedeutend ist, nicht drängend. Der Philosophieartikel hier zeigt gerade, dass manche Leute es nicht trennen. Es gibt aber präzisere Gebrauchsweisen, die sollte man irgendwo nennen, wenn nicht sogar empfehlen.

Eine Überarbeitung des Begriff-Philosophie-Artikels traue ich mir allerdings kaum zu... Eher das Neuschreiben eines kognitionswissenschaftlichen Lemmas... --Alazon (Diskussion) 00:40, 17. Jul. 2017 (CEST)Beantworten

Dann ist es wohl sinnvoll, einen relevanten, etablierten Begriff wie Konzept (Kognition) zu verlinken, und zu hoffen, dass der mal blau wird ... --nanu *diskuss 10:35, 19. Jul. 2017 (CEST)Beantworten

Konzept (Kognition)[Quelltext bearbeiten]

Nachdem heute zum dritten mal jemand irgendeinen Unfug angelegt hat, wäre es nett, wenn jemand wenigstens mal einen brauchbaren Stub mit ausrechendem Beleg anlegen könnte, sonst muss das Lemma vielleicht sogar gesperrt werden, wenn diese Unsinnsanlagen so weitergehen. Das wäre schade. --H7 Ein fröhlicher Franke (reden) 19:21, 13. Feb. 2018 (CET)Beantworten

ich hab heute einen Stub unter dem Titel Konzept (Kognitionswissenschaft) eingerichtet (längere Version weil die Kategorie nun mal so heißt), und zwar durch Umbenennung der WL "Konzept (Linguistik)", was bei der Gelegenheit sowieso eingestampft werden sollte. Ich laufe allerdings bei dem Thema recht schnell auf Grund, wenn ich nur das heimische Bücherregal vor mir habe, deswegen wirds da nicht so ganz schnell weitergehen. --Alazon (Diskussion) 14:34, 25. Feb. 2018 (CET)Beantworten