Diskussion:Krieg

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Diese Diskussionsseite dient dazu, Verbesserungen am Artikel „Krieg“ zu besprechen. Persönliche Betrachtungen zum Thema gehören nicht hierher. Für allgemeine Wissensfragen gibt es die Auskunft.

Füge neue Diskussionsthemen unten an:

Klicke auf Abschnitt hinzufügen, um ein neues Diskussionsthema zu beginnen.
Archiv
Wie wird ein Archiv angelegt?

Fehldefinition: Verwechslung mit Wirren(engl. War)[Quelltext bearbeiten]

Krieg ist nicht die Kunst Gegner mit Waffen zu töten, er ist als Gottheit(wie Pallas Athene) ganz im Gegenteil, Zaumzeug und Käfig für jene Wahnsinnigen die Hellebarden zur Vertümmelung, wie der päpstliche Nunzius und nicht nur ein Pilum wie der Wachsoldat tragen, mit dem ein Gegner neutralisiert werden kann, ohne ihn zu töten oder zu verstümmeln.

Die Tatsache das Kriegstechnik Massenvernichtung enthält ist eine politische keine militärische Notwendigkeit, die unmittelbar in der Egoerkrankung ursächlich ist, die aus einem einzigen Gott erwächst.

Unter Berücksichtigung der Konstanten der Kriegshandbücher, sind Meuterei und Tyrannenmord Aufgaben der Kriegskunde. Loyalität nicht.

Ungeachtet der Tatsache das Krieg rücksichtslos ist, ist der Schrecken der ihm anhaftet monotheistischer oder imperator- oder papstkultischen Ursprunges. (Moses Augustus Hitler Mao Stalin).

Wer Krieg in dieser Eindämmungsfunktion leugnet und negiert macht damit den Weg frei für Bürgerkriege, die nur mehr der Eitelkeit von Kahanen und anderen religiösen Despoten dienen.

Erst die Entwicklung des Krieges in seiner ordnende Kraft gegen die WillkürEgos aus dem Monotheismus führte zu Impfungen und geordnete Latrinierung und dem Sieg gegen die vordem religiös verklärt geduldete Cholera. Die als Gottessstrafe und als Schwert der Kirchen im Krankheitenkrieg galt.

Biologische Kriegsführung mit Seuchen ist ein religiösen Werk,

Mit Agrarnützlinge eine Kunst die erst mit der höheren Strategie der stabilen Gleichgewichte platz finden konnte im vereinseitigten Hohlgeist des Menschen unter einem Gott.

Euphemismus ist es, diese Entwicklung aus dem Schmerz des Verlustes, mit Viehherdenfriedfertigkeit in den Schlachthof der Teeschlürfer zu führen. (nicht signierter Beitrag von 217.255.143.7 (Diskussion) 22:56, 26. März 2018 (CEST))

Finanzieller Aspekt: ... Die Rüstungsindustrie ist in Friedenszeiten an den Kapitalmarkt gekoppelt.[Quelltext bearbeiten]

Der Satz "Die Rüstungsindustrie ist (in Friedenszeiten) an den Kapitalmarkt gekoppelt" wurde von einem später auf Dauer gesperrten Nutzer eingefügt und von einem seit 2020 inaktiven Nutzer verändert. Beides mal ohne Belege. Belege dafür sind außerdem unauffindbar. Der Satz sollte deshalb m.E. entfernt werden. --Albrecht62 (Diskussion) 17:04, 3. Nov. 2023 (CET)[Beantworten]

Struktur des Artikels[Quelltext bearbeiten]

Moin, inhaltlich ist der Artikel gar nicht so schlecht. Aber die Struktur finde ich etwas unübersichtlich und wirr. Habe bereits einige kleinere Edits zur Verbesserung gemacht (vgl. Versionsgeschichte). Die weiteren Änderungen würde ich aber gerne vorher mit Euch abstimmen, damit wir hier Konsens haben. Meinen Vorschlag findet ihr in der folgenden Liste. Die Struktur soll hierbei einer gewissen Logik folgen: Abschnitt 1-3) Theoretische Analyse des Krieges; 4-9) Beispielhafter "Ablauf" eines Krieges [Ursachen, Dimensionen, Kriegsführung, Auswirkungen]; 10-12) Einordnung [Völkerrecht, Ethik, Theorien der IB]; ab 13) Geschichte & Sonstiges.

1) Etymologie

2) Definitionen (Teile des Abschnittes Krieg und Politik hierhin verschieben, Ausführungen von Clausewitz)

3) Typologie

4) Ursachen (der aktuelle Abschnitt ist inhaltlich noch ziemlich schwach)

6) Dimensionen (See-, Luft- und Landkrieg - in diesem Abschnitt fehlen noch Informations- und Cyberkrieg sowie Weltraum)

7) Kriegsführung und Militärstrategie (Die Abschnitte "Ebenen der Kriegsführung" und "Militärstrategie" zusammenführen, gehört logisch zusammen und beide Kapitel überlappen sich bereits inhaltich)

8) Kriegsökonomie (Abschnitt "Finanzieller Aspekt" hierhin verschieben)

9) Auswirkungen (Teile aus dem Abschnitt "Ethische Aspekte" einfügen, plus ausbauen, Auswirkungen des Krieges können auch ohne normative Betrachtungen analysiert werden: Flüchtlings- und Opferzahlen, Zerstörung, Einbruch der Wirtschaft etc.)

10) Völkerrecht (hier mit einem Unterkapitel zu nationalen Gesetzgebungen mit völkerrechtlicher Relevanz und den Absatz zum Grundgesetz aus dem Kapitel "Krieg und Politik" hierherverschieben; danach Rest von "K & P" in andere Kapitel verteilen und auflösen)

11) Ethik und Krieg (Abschnitt "Ethische Aspekte" nach vorne ziehen; Einordnung zu Rezeption des Krieges - Völkerrecht und IB Theorien - passt besser)

12) Theorien der IB

13) Geschichte

14) Alles Weitere wie aktuell

Wie gesagt: Wäre nur ein Vorschlag und lasse mich gerne auch von besseren Vorschlägen überzeugen. Beste Grüße, Fued Katari (Diskussion) 16:32, 5. Feb. 2024 (CET)[Beantworten]

Die Eingangsstruktur des Artikel ist insgesamt problematisch, ich finde nicht dass sie verbessert (oder wesentlich verschlechtert) wurde. Ein altes Problem ist, dass Augustinus nicht für die (!) Kriegsdefinition der römischen Antike stehen kann, er steht für die der römischen Kirche. Für den römischen Kriegsdiskurs steht eher Vegetius. Dass “Schlagworte” zu “Kategorien, Typen und Subtypen” wurden hört sich besser an, aber eigentlich sind es Schlagworte. Manche sind wissenschaftlich definiert, andere sind es weniger. “Kategorien, Typen und Subtypen” ist da zuviel der Ehre. Warum Religionskrieg und Schmutziger Krieg unter Mittel eingeordnet sind ist mir auch nicht klar. Mit dem was unter Mittel steht habe ich Schwierigkeiten. Es geht da ja nicht nur um Mittel.--Carolus.Abraxas (Diskussion) 22:57, 7. Feb. 2024 (CET) Nachtrag Vorschläge: Generell sollten nicht abstrakte Unterpunkte nach oben gezogen werden, das erhöht nicht die Lesefreundlichkeit. Schon gar nicht wenn sie schlecht bequellt sind. Erst sollte das Phänomen vorgestellt und definiert werden, dann seine Einordnung in die Rechts- und Politikwissenschaft kommen, dann seine Geschichte ,- Punkte wie “Ethik des Krieges” verführen zum Schwurbeln und so liest sich der jetzige Punkt Ethische Aspekte auch. Lass ihn weit unten. Ich habe alles was irgendwie reingehört aber mir nicht zufriedenstellend bequellt und erklärt erschien, nach unten verschoben, egal ob das sachlich immer gerechtfertigt scheint. Die Alternative wären Löschungen gewesen, das wollte ich nicht, da mir das Geschriebene nicht irrelevant, sondern verbesserungsfähig erschien. Der Artikel ist recht alt, manches würde heute wohl nicht mehr so geschrieben werden. --Carolus.Abraxas (Diskussion) 23:13, 7. Feb. 2024 (CET)[Beantworten]
Danke für das ausführliche Feedback! Zum historischen Verlauf der Definitionen kann ich nicht besonders viel beitragen - das überlasse ich gerne anderen. "Generell sollten nicht abstrakte Unterpunkte nach oben gezogen werden, das erhöht nicht die Lesefreundlichkeit." Kannst du das nochmal konkretisieren, versteh Dich nicht ganz. Ich finde eigentlich, dass die abstrakten, theoretischen Einordnungen des Begriffes (Definition, Typologie, Dimensionen, etc) am Anfang stehen müssen und wir im Verlauf des Artikels schrittweise das Abstraktionsniveau absenken. Das ist natürlich nur theoretisch der korrekte Weg. Dein Argument, dass schlecht formulierte oder belegte Abschnitte tendenziell nach unten gehören, finde ich hier durchaus schlüssig. Ethische Aspekte ist wirklich schurbelig; Konfliktursachen finde ich auch mehr als mangelhaft. Wir können gerne weiter so verfahren und die Struktur nur anpassen, wenn die Abschnitte eine zufriedenstellende Qualität haben.
Zur Typologie: Ich bin auch noch nicht zufrieden. Die aktuelle Unterteilung in Akteure, Mittel, Ziele ist auch keine wirklich wissenschaftliche. Es sollte eher um eine vorläufige Struktur gehen. Weil unter Typologie stand davor ALLES (was mit -krieg endete), bis auf die wissenschaftlich relevante Typologie (zwischenstaatlich, innerstaatlich, internationalisiert innerstaatlich). Den Abschnitt zu "Mitteln" würde ich auf lange Sicht eher im Abschnitt Kriegsführung einordnen. Das alles braucht natürlich Zeit - work in progress.
Beste Grüße, Fued Katari (Diskussion) 13:22, 8. Feb. 2024 (CET)[Beantworten]
Ich habe nichts gegen abstrakt und theoretisch gehaltene Punkte, sie sollten nur geglückt sein. Das finde ich für die angesprochene "Ethische(n) Aspekte" und andere Unterpunkte nicht. Und das hat was mit dem Alter des Artikels zu tun.--Carolus.Abraxas (Diskussion) 20:04, 8. Feb. 2024 (CET)[Beantworten]