Diskussion:Kurpark Bad Hall

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Review (Erdwissenschaften) 21. Januar bis 25. Februar 2019[Quelltext bearbeiten]

Der Kurpark Bad Hall ist ein ca. 34 Hektar großer Park in Bad Hall, welcher zwischen 1855 und 1857 als Landschaftsgarten (damals: Badgarten) von Josef Runkel (1817–1899), dem Hofgärtner des Stifts Kremsmünster, angelegt wurde.[1] Der Park ist von mehreren Villen umgeben und wurde nach und nach erweitert. Im Kurpark findet sich eine Gustav Mahler-Gedenkstätte.[2] Auf dem Parkgelände befinden sich vier Spielplätze.[3] Weitere künstlerische Installationen, Themengärten, ein Fitnesspark und ein Yolatespfad© sind zudem im Park vorhanden. Von 22. April bis 26. Oktober 2005 fand hier die Landesgartenschau statt.

Hallo liebe Wikipedia Kollegen und Kolleginnen! Ich arbeite schon seit einiger Zeit am Artikel Kurpark Bad Hall. Nun möchte ich euch bitten mir Verbesserungsvorschläge oder andere Hinweise zu geben. Mein Ziel ist es, dass der Artikel eine Lesenswert-Auszeichnung bekommt. Liebe Grüße --Bianca (Diskussion) 21:51, 21. Jan. 2019 (CET)Beantworten

Ein ausfuehrliches Review folgt vielleicht noch. Hier schon mal zwei eher formale Kleinigkeiten: 1) Anmerkungen gehoehren nicht in die Einleitung. Diese soll den Artikel kurz zusammenfassen, die Belege kommen dann in den ausfuehrlicheren Kapiteln im Haupttext. 2) Der Abschnitt "Varia" ist ueberfluessig. Der Stifter-Besuch kann entweder unter "Geschichte" abgehandelt werden oder unter einer aussagekraeftigeren Ueberschrift. --Robbenbaby (Diskussion) 22:12, 21. Jan. 2019 (CET)Beantworten
Vielen Dank für die Anmerkungen. Belege in der Einleitung wurden entfernt und die Information zu Adalbert Stifter wurde in den Abschnitt "Geschichte" verschoben. --Bianca (Diskussion) 00:55, 22. Jan. 2019 (CET)Beantworten
  • Ich würde mir wünschen, dass die Bäume im Abschnitt Dendrologie passend verlinkt werden. Bin unsicher, ob ich Dendrologie als gute Überschrift sehe. Ich habe es nachschauen müssen, vielleicht findet sich ein deutsches Wort, sonst gehört es jedenfalls im Text wiederholt und verlinkt.
  • Nach WP:NK#Personen schreiben wir keine Titel im Fließtext, also z.B. Pesendorfer ohne DI
  • österreichisches Deutsch als Sprache bei den Einzelnachweisen kommt mir komisch daher. ME reichte sprache=de und das kannst du dann auch ganz weglassen.
  • Zum Gebrauch der Anführungszeichen siehe WP:TYP. Allgemeine Bezeichnungen brauchen keine Anführungszeichen, etwa Yolatespfad (hier eher Rotlink), „Wiener Ringstraßenarchitekten“ geht auch ohne, außer du meinst das ironisierend.
  • Dort wo einst das alte Sommertheater war, ziert nun eine Gedenktafel die Stelle. -> An der Stelle des alten Sommertheaters steht eine Gedenktafel für Gustav Mahler. (ich finde deinen Satz etwas unenzyklopädisch)
lg --Herzi Pinki (Diskussion) 13:44, 25. Jan. 2019 (CET)Beantworten
Danke für diese ausführlichen Verbesserungsvorschläge. Ich habe versucht alles umzusetzen und hoffe ich habe nichts übersehen. Statt Dendrologie habe ich nun die Überschrift Baumbestand gewählt. lg--Bianca (Diskussion) 14:39, 25. Jan. 2019 (CET)Beantworten
Die Auswahl der Einzelthemen unter "Geschichte" erscheint mir arg zufällig. z. B.: Pavillon vor neuer Trinkhalle (welcher, die Vogeltränke? Absatz drunter dann: Trinkhalle). Marienhof (wichtig, oder Nebengebäude zu Hotel Elisabeth (unwichtig?)).
Kleinigkeiten: Heißt es Adalbert-Stifter-Park oder Stifterpark? Welcher oder welches Priel? Die Schiller-Linde wurde aufgestellt? Übrigens: Parablue statt Parapluie verdient eigentlich ein <sic!>.
meint --Den man tau (Diskussion) 15:59, 25. Jan. 2019 (CET)Beantworten
Danke für die Hinweise. Die Strukturierung basiert auf den angegebenen Quellen. Ich werde diese noch mal durchgehen und eine Lösung finden, damit es übersichtlicher wird. Der Marienhof ist hinsichtlich des hohen Besuches bedeutend. Weiters steht das Gebäude unter Denkmalschutz.
Beide Bezeichnungen werden für den Stifterpark verwendet. Sollte ich mich hier für eine Bezeichnung entscheiden oder beide verwenden?
Die Priel-Allee bezieht sich auf den Phyrn-Priel. Ich werde dies im Artikel dementsprechend hinzufügen. Bezüglich Parablue ist dem Autor wohl ein Fehler unterlaufen, den ich so übernommen habe, in anderen Quellen wird es aber Parapluie genannt.
Liebe Grüße --Bianca (Diskussion) 17:12, 25. Jan. 2019 (CET)Beantworten
Das Chaos kenne ich schon bei meinen Artikelversuchen. Den Adalbert würd ich bei der ersten Erwähnung dazuschreiben, danach nicht unbedingt. lg--Den man tau (Diskussion) 18:16, 25. Jan. 2019 (CET)Beantworten
Zur Landesgartenschau 2005 findet sich sicher noch deutlich mehr an Infos. Erscheint mir aktuell etwas knapp gehalten. Hier ein Beispiel. Im Auftrag der Oberösterreich Tourismus wurde bei der LGS in Bad Hall 2005 auch eine Besucheranalyse durchgeführt. --Semleiter (Diskussion) 19:40, 30. Jan. 2019 (CET)Beantworten
Danke für das Feedback. Ich habe nun noch einige Infos zur Landesgartenschau hinzugefügt. Unter anderem auch die durchgeführte Besucheranalyse. --Bianca (Diskussion) 16:57, 1. Feb. 2019 (CET)Beantworten

Hier sind noch ein paar Sachen, die ich gefunden habe. Alles in allem schon ein schöner Artikel, aber imho noch mit ein paar Lücken. Die beiden wichtigsten Anmerkungen:

  • Ich vermisse zur Zeit vor allem einen zusammenfassenden Abschnitt der die Anlage als ganzes beschreibt. Nach der Geschichte geht es gleich mit "bedeutende Gebäude" weiter. Wenn man die Anlage nicht kennt, bekommt man da nicht wirklich einen Überblick.
  • Einige Gebäude wurden ja anscheinend vor 1855 erbaut, obwohl der Abschnitt "Geschichte" erst zu diesem Zeitpunkt beginnt. Man sollte imho noch ein paar Worte über Vorgeschichte bringen (Wichtige Fragen, die sich einem Leser stellen wären z. B. warum wurde der Park erbaut? Was stand da vorher? Wer war der Auftraggeber?). Auch behandelt der Abschnitt - abgesehen vom Stifter-Besuch - fast nur die Baugeschichte. Gab es noch andere prominente Besucher? wie entwickelten sich die Gästezahlen? Wer war der Besitzer bzw. Betreiber des Parks?

Kleinigkeiten:

  • Die Gliederung ist jetzt ein bißchen durcheinander geraten. Kapitel sollten niemals einzelne Unterüberschriften haben (d.h. wenn es im Inhaltsverzeichnis ein "1.1" gibt, muss es i. A. auch ein "1.2" geben - kann man hier nachlesen, gilt aber auch allgemein für Texte außerhalb von Wikipedia)
  • Das ist wahrscheinlich Geschmackssache, aber ich persönlich finde es schöner, wenn zumindest ein paar Bilder direkt im Text sind. Momentan muss man immer scrollen, wenn man das Bild eines bestimmten Gebäudes sehen will.
  • Gibt es einen Grund, weshalb das Brunnenweibchen früher Brunnenknabe genannt wurde? Das Bild erinnert mich eher an ein Jungen oder auch ein Mädchen, aber ganz bestimmt nicht an ein "Weibchen".
  • Der Baumbestand ist ja relativ genau beschrieben, aber gibt es auch Informationen zu anderen Pflanzen oder Tieren? --Robbenbaby (Diskussion) 01:48, 3. Feb. 2019 (CET)Beantworten
Zuerst danke für das Feedback.
  • Ich habe nun einen zusammenfassenden Abschnitt zur Anlage hinzugefügt.
  • Zur Vorgeschichte konnte ich nicht viel finden. Alles Bedeutende ist im Abschnitt zum Alten Badehaus beschrieben. Der Park wurde im Zuge des Baus des alten Badehauses geschaffen. Prominente Besucher gab es einige, jedoch nicht so bedeutend wie Adalbert Stifter, nach dem ein Abschnitt des Parks benannt worden ist, weswegen ich ihn auch im Artikel aufgenommen habe. Zu den Gästezahlen habe ich nur Zahlen der Kurgäste. Hier bin ich mir nicht sicher, ob diese für den Artikel zum Kurpark relevant sind.
  • Zur Gliederung: Ich tue mich mit dem Abschnitt zu Adalbert Stifter schwer, wenn es um die Gliederung geht. Ich weiß nicht wo der Besuch am Besten untergebracht ist. Da es für eine eigene Überschrift, denke ich, zu kurz ist, weshalb ich den Abschnitt nun unter Geschichte untergebracht habe. Eventuell könnte man diesen auch unter Denkmäler und Gedenkstätten hinzufügen und diesen Abschnitt um Widmungen erweitern?
  • Zu den Bildern: Ja, ich denke auch dass es Geschmackssache ist. Ich habe eine Galerie eingefügt da es sonst sehr unübersichtlich wurde.
  • Der Grund für die ehemalige Bezeichnung "Brunnenknabe" ist, dass das Geschlecht der Skulptur unbekannt ist. Dies ist im Abschnitt zum Brunnenweibchen beschrieben.
  • Im Buch Historische Gärten Österreichs ist leider nur ein Abschnitt zum Baumbestand. Informationen zu Tieren und Pflanzen habe ich leider keine gefunden. Ich denke, das hängt damit zusammen, dass die Beete oft neu bepflanzt werden.
lg--Bianca (Diskussion) 15:32, 6. Feb. 2019 (CET)Beantworten

Servus, Einige Punkte die mir aufgefallen sind:

  • Es fehlt eine Beschreibung der Lage als auch des Areals selbst. Als Ortsunkundiger ist nicht klar wo in Bad Hall der Park liegt. Soweit ich die Karte richtig verstehe liegt ein Teil des Parks in Pfarrkirchen, da die Gemeindegrenze entlang des Sulzbachs verläuft. Ich hab in Erinnerung, dass der Wald entlang des Baches deutlich tiefer liegt und sich vom höher gelegenen Park beim Miraverde deutlich unterscheidet. Lt. Plan sind die Grünflächen beim Klinikum auch Teil des Parks. Sind die ebenfalls frei zugänglich? Die Lage des Stifterparks innerhalb des Areals ist mir nicht ganz klar. Ein Blick auf openstreetmap zeigt, dass es dort auch einen Teich gibt. Die Übersichtskarte kann noch durch Prosa ergänzt werden.
  • Mehr Details zur Landschaftsarchitektur wären wünschenswert. Ist es ein "echter" Englischer Garten oder ist die die Anlage nur einem Englischen Garten nachempfunden. Wer betreut eigentlich den Park? Die Städtische Gärtnerei?
  • Ich bin mir nicht sicher ob der Wald entlang und oberhalb des Bachs wirklich ein Auwald ist. Beim ehemaligen Spielplatz hab ich einen "klassischen Fichtenstangenacker" in Erinnerung.
  • Bilder vom Frühling / Sommer mit blühenden Rabatten wären toll! --Tigerente (Diskussion) 21:57, 4. Feb. 2019 (CET)Beantworten
Danke für die Hinweise!
  • Einen Abschnitt zur Anlage habe ich hinzugefügt.
  • Den Plan habe ich selbst gemacht. Hier muss ich aber hinzufügen, dass ich in Sachen Lageplan erstellen etc. Anfänger bin und ich dies vorher noch nie gemacht habe. Ich hätte auch bei der Kartenwerkstatt angefragt, aber bis dato noch keine Rückmeldung erhalten. Ich habe den Plan als groben Übersichtsplan erstellt um zu visualisieren wo sich die beschriebenen Gebäude befinden. Den Teich habe ich bei der Erstellung schlichtweg übersehen. Ich werde versuchen die Karte zu überarbeiten und die genannten Mankos noch auszubessern.
  • Ein Abschnitt zur Landschaftsarchitektur hätte ich schon eingefügt, welcher aber durch einen anderen Nutzer wieder entfernt wurde, da es als nicht relevant empfunden wurde. Der Park ist einem englischen Landschaftspark nachempfunden, welcher als Gegensatz zum Barrockgarten geschaffen wurde.
  • Ob es ein echter Auwald ist kann ich nicht sagen. Dies wurde lediglich aus der Quelle übernommen.
  • Bilder vom Frühling/Sommer sind in den verlinkten Wikicommons zu finden. Mir war beim Artikel wichtig viele Bilder aus eigener Hand zu verwenden. Da aber gerade nichts blüht ist dies eher schwierig sofort hinzuzufügen. :)
lg --Bianca (Diskussion) 15:32, 6. Feb. 2019 (CET)Beantworten
Servus, ich hab den Baumbestand etwas umstrukturiert und mit den wissenschaftlichen Namen ergänzt. Steht in Historische Gärten Österreichs noch mehr drinnen? lg --Tigerente (Diskussion) 15:10, 7. Feb. 2019 (CET)Beantworten
Hallo, super danke! Nein, ich habe soweit alles übernommen. Generell sind die Informationen zum Kurpark Bad Hall in Historische Gärten Österreichs sehr knapp bemessen. lg --Bianca (Diskussion) 17:22, 7. Feb. 2019 (CET)Beantworten
Review übertragen durch --Krib (Diskussion) 22:11, 25. Feb. 2019 (CET)Beantworten

Auszeichnungskandidatur vom 24. Februar 2019 bis zum 17. März 2019 (Ergebnis:Lesenswert)[Quelltext bearbeiten]

Der Kurpark Bad Hall ist ein ca. 34 Hektar großer Park in Bad Hall, welcher zwischen 1855 und 1857 als Landschaftsgarten (damals: Badgarten) von Josef Runkel (1817–1899), dem Hofgärtner des Stifts Kremsmünster, angelegt wurde. Der Park ist von mehreren Villen umgeben und wurde nach und nach erweitert. Im Kurpark befindet sich eine Gustav-Mahler-Gedenkstätte. Auf dem Parkgelände liegen vier Spielplätze. Im Park gibt es weitere künstlerische Installationen, Themengärten, einen Fitnesspark und einen Yolatespfad. Von 22. April bis 26. Oktober 2005 fand dort die Landesgartenschau statt.

Hallo liebe Wikipedia Kollegen und Kolleginnen! Ich arbeite schon seit einiger Zeit am Artikel Kurpark Bad Hall. Dieser war auch seit 21. Jänner im Review und ich würde ihn nun zur Kandidatur vorschlagen. Ich freue mich auf eure Meinungen. Liebe Grüße --Bianca (Diskussion) 18:19, 24. Feb. 2019 (CET)Beantworten

Gründlich und ordentlich gegliedert ist Dein Artikel. Es gibt aber einstweilen noch einige Aber's, wobei ich den Artikel noch gar nicht bis zum Ende intensiv gelesen habe:

  1. Ich habe gleich vorne etwas mehr verlinkt (Pfarrkirchen, Oberösterreich); geh den Artikel ruhig noch mal selbst daraufhin durch.
  2. Yolates kennt WP nicht, also solltest Du – falls dieser Pfad, in der Einleitung noch dazu, tatsächlich so wichtig ist – den Begriff erklären. Eine Mischung aus Yoga und Pilates?
  3. Sprachlich höchst unschön: In den zweieinhalb Zeilen unter „Anlage“ steht fünfmal das Wort Park. Das wirkt arg hölzern.
  4. Außerdem ist dieser Miniabschnitt inhaltlich eine Mischung aus „Lage“ und „Anlage“. Das solltest Du anders lösen.
  5. Ich frage mich, ob der Stifter-Besuch wirklich so herausragend unter „Geschichte“ stehen sollte oder eher unter Faits divers ziemlich weit ans Artikelende gehört. Dass Du hingegen lediglich drei Wörtchen („nach englischem Vorbild“) auf die berühmte englische GartenkunstEnglischer Landschaftsgarten verlierst, ohne dies auch nur im Geringsten näher zu erklären, schafft eine auffällige Schieflage der Gewichtung.
  6. In Zeiten der kommunalen Verschuldung werden die periodischen Pflegemaßnahmen in öffentlichen Grünanlagen immer stärker zurückgefahren. Wie sieht es damit aus? Wieviele Schillinge wenden Land und Gemeinde für die Unterhaltung auf?
  7. Ich finde auch (mit Ausnahme der Landesgartenschau 2005) nichts zum Thema alltägliche Quantität der Nutzung des Parks insgesamt oder einzelner Gebäude darin. Welchen Freizeitwert besitzt er für die Haller Bevölkerung?
  8. Vielleicht eine Geschmacksfrage, aber Deine Entscheidung, zwei kompakte Bildergalerien (mit 11 bzw. 5 Bildern) anzulegen, anstatt jeweils eins davon neben die einzelnen Kurztexte zu Bauten und Gedenkorten zu setzen, finde ich die schlechtere Lösung.

Soviel für den Moment. --Wwwurm 18:43, 25. Feb. 2019 (CET)Beantworten
P.S.: Du schreibst oben, der Artikel sei fünf Wochen lang im Review gewesen; Diskussion:Kurpark Bad Hall ist aber noch rot. Hat es dort keinerlei Feedback gegeben? (mittlerweile dank Krib erledigt)

 Info: Ich habe das Review mal auf die Artikeldisk übertragen. MfG--Krib (Diskussion) 22:13, 25. Feb. 2019 (CET) Beantworten
Danke für das Feedback. Ich habe versucht die Vorschläge in meinem Artikel weitestgehend umzusetzen. Den Yolatespfad habe ich aus der Einleitung gestrichen, da es wirklich nicht sonderlich wichtig ist. Den Stifter-Besuch habe ich nun unter "Varia" eingefügt, wobei ich hier auch gleich einen Abschnitt zum Englischen Landschaftsgarten geschrieben habe. Den Punkt "Anlage" habe ich jetzt auf "Übersicht" geändert und sprachliche Verbesserungen vorgenommen. Zudem habe ich hier die Ausgaben der Stadtgemeinde Bad Hall für das Jahr 2017 hinzugefügt. Zur Quantität bzw. zum Freizeitwert gibt es keine Zahlen, da der Park jederzeit öffentlich zugänglich ist. Hier hätte ich lediglich Zahlen zu Kurgästen, wobei ich mir hier nicht sicher bin inwiefern dies relevant für den Artikel zum Kurpark ist. Zur Bildergalerie habe ich mir schon öfter Gedanken gemacht, finde jedoch wenn ich die Bilder einzeln neben den Text einfüge, es sehr unübersichtlich wird. LG --Bianca (Diskussion) 20:45, 27. Feb. 2019 (CET)Beantworten
Schön, dass Du einiges schon umgesetzt hast. Auch die zusätzlichen Verlinkungen finde ich ok; mit dem eigenen Stifter-Kapitelchen, jetzt unter Varia, bin ich immer noch nicht sonderlich glücklich. Eventuell passt das als Absatz ohne Überschrift, auch in Geschichte; probier's mal aus.
Momentan steht an drei(!) Stellen im Artikel, dass der Garten 1855 bis 1857 angelegt wurde. Baue den Text des unteren Kapitels Englischer Landschaftsgarten in das Geschichtskapitel ein – aber ohne Doppelungen –, denn dort passt & gehört er hin.
Mir fehlt zu den jetzt genannten 76.000 Euro der öffentlichen Hand noch eine Bezugsgröße, am besten natürlich eine Angabe, ob das bspw. in den letzten Jahren weniger oder eher gleichbleibend viel geworden ist.
Gibt es für die Einrichtungen der EurothermenResorts (OÖ Thermenholding GmbH) keine Besucher-/Gäste-/Nutzerzahlen?
Von den ganz großen Hamburger Parks (Altonaer Volkspark, Hamburger Stadtpark, Öjendorfer Park) weiß ich, dass es da seit 10, 15 Jahren zwei Trends zu Veränderungen gibt: (a) den zu einer Verkleinerung/Teilprivatisierung z.B. zugunsten des Wohnungsbaues und (b) den, bestimmte Flächen und Wege für Trendsportarten, Grillpartys u.ä. Schabernack zu öffnen und herzurichten, was zu Lasten der Ruhe und Erholungsqualität der Parks geht. Dafür werden sogar städtische „Masterpläne“ erarbeitet. Gibt es solche Tendenzen in Bad Hall auch?
Das reicht für jetzt. --Wwwurm 21:24, 27. Feb. 2019 (CET)Beantworten
Stifter-Besuch und der Absatz zum Englischen Landschaftsgarten habe ich nun unter Geschichte untergebracht.
Weiters habe ich eine Tabelle mit den Ausgaben seit 2001 eingefügt. Ich werde kommende Woche mit der Buchhaltungsabteilung der Gemeinde in Kontakt treten um weitere Informationen zu Plänen und Ausgaben zu erhalten.
Ja, es gibt Besucherzahlen der Eurotherme bzw. Zahlen zu den Kurgästen in Bad Hall, jedoch machen diese nur einen Bruchteil der gesamten Besucherzahlen des Kurparks aus. Hier fehlen die Zahlen der Besucher aus der Region. Sollte ich dies trotzdem in den Artikel aufnehmen? --Bianca (Diskussion) 12:53, 1. Mär. 2019 (CET)Beantworten
Der Artikel gefällt mir zunehmend besser. Aber sind die städtischen Ausgaben tatsächlich ausschließlich für den Kurpark verwendet worden? Deine Tabellenüberschrift legt da etwas anderes („Park- und Gartenanlagen [Plural!], Kinderspielplätze“) nahe, als es der Fließtext direkt darüber ausdrückt. Ich kenne kommunale Haushalte ganz gut; womöglich sind in dem Haller Haushaltstitel ja auch noch Aufwendungen für Straßenbegleitgrün, Blühwiesen u.ä. enthalten.
Und dann noch mal zu meiner vorgestrigen Frage nach verbreiteten Trends. Selbst wenn die für diesen Park beide zu verneinen wären, schadet es Artikeln nichts, wenn man einen Satz wie bspw. „Die in größeren Gemeinden/Großstädten zu beobachtende Tendenz zur Nutzung von Park-Teilflächen für Wohnungsbau oder sportliche Zwecke ist in Bad Hall bisher nicht eingetreten“ (oder so ähnlich) einfügt; das zeigt dem geneigten Leser, dass sich die Autorin mit sehr vielfältigen Aspekten des Sujets beschäftigt hat. --Wwwurm 13:26, 1. Mär. 2019 (CET)Beantworten
Das habe ich mir auch schon gedacht. Details zu den Ausgaben werde ich hoffentlich morgen erfahren und dies dann dementsprechend ändern. Ich werde auch nach Trends bzw. zukünftigen Plänen fragen, vorerst habe ich dazu keine Informationen gefunden, werde aber den Tipp mit der Erwähnung sicher einbauen, wenn keine Trends zu beobachten sind. Danke dafür. --Bianca (Diskussion) 19:11, 3. Mär. 2019 (CET)Beantworten
Wenn das und die Frage der städtischen Ausgaben geklärt ist, könnte ich mit lesenswert stimmen. So erst einmal Abwartend. --Hnsjrgnweis(Diskussion) 07:26, 5. Mär. 2019 (CET)Beantworten

JETZT Lesenswert. --Hnsjrgnweis (Diskussion) 14:09, 17. Mär. 2019 (CET)Beantworten

Gilt für mich ebenso; das {{BE|l}} gibt's von mir dann auch. Und ich würde den Auswertenden bitten, Biancas entsprechende Veränderungen im Artikel noch abzuwarten. --Wwwurm 10:03, 5. Mär. 2019 (CET)Beantworten
Danke für euer vorläufiges Feedback. Ich habe jetzt noch einmal Kontakt mit den Eurothermen aufgenommen und um die Darstellung der Ausgaben gebeten. Eine Antwort ist aber noch ausständig. --Bianca (Diskussion) 18:50, 5. Mär. 2019 (CET)Beantworten
Ich habe nun eine Antwort von den Eurothermen bekommen. Das konkrete Budget für die Ausgaben dürfen sie mir leider nicht weitergeben. Jedoch habe ich Informationen bekommen, wofür es aufgewendet wird. Weiters habe ich noch Infos zu den künftigen Plänen des Kurparks bekommen, diese werde ich dementsprechend in den Artikel einarbeiten. Ich habe gerade die Ausgabentabelle für Park- und Gartenanlagen, Kinderspielplätze der Gemeinde Bad Hall im Artikel, wobei aber nicht ersichtlich ist, wie viel letztendlich für den Kurpark ausgegeben wird. Soll ich diese eurer Meinung nach im Artikel behalten und eine Anmerkung hinzufügen oder es gänzlich entfernen? LG --Bianca (Diskussion) 15:07, 7. Mär. 2019 (CET)Beantworten

„…Brunnenweibchen (früher Brunnenknabe), eine Vogeltränke im Park. Es zählt zu den ältesten Denkmälern im Kurpark“. Kann man das Brunnenweibchen wirklich als Denkmal bezeichen? Wem wird mit ihm gedacht? Und wie kam es zu der Geschlechtsumwandlung? --Schubbay (Diskussion) 20:34, 25. Feb. 2019 (CET)Beantworten

Die Informationen zum Brunnenweibchen sind sehr knapp bemessen. Warum es früher Brunnenknabe hieß und nun Brunnenweibchen, konnte ich in keiner Quelle finden. In den Quellen wird es immer als Denkmal erwähnt, wobei es auch denkmalgeschützt ist. LG --Bianca (Diskussion) 20:45, 27. Feb. 2019 (CET)Beantworten
  • Ich habe den Artikel bisher nur überflogen. Eine Sache machte mich aber gleich stutzig. Wieso wird im Geschichtsteil der Abschnitt über Adalbert Stifter nicht in den chronologischen Ablauf eingebracht sondern am Ende? Das sollte man noch umstellen. --Alabasterstein (Diskussion) 10:21, 5. Mär. 2019 (CET)Beantworten
Wurde nun chronologisch eingearbeitet. --Bianca (Diskussion) 13:37, 5. Mär. 2019 (CET)Beantworten
Danke. --Alabasterstein (Diskussion) 16:18, 5. Mär. 2019 (CET)Beantworten

Also wirklich viel fehlt vermutlich nicht bis zum Lesenswert-Status. Das gute vorweg: der Artikel ist sauber geschrieben, klar strukturiert, angemessen illustriert. Da habe ich nichts zu meckern. Was mir dann allerdings da und dort fehlt ist die Tiefe. Viele Beschreibungen sind mir teilweise etwas zu knapp oberflächlich gehalten. Immerhin scheinen die wichtigsten Bauwerke alle beschrieben zu sein. Was mir an diesem Parkartikel aber selbst für einen "nur" lesenswerten zu kurz kommt ist die Beschreibung von Flora und Fauna. Das erschöpft sich praktisch nur in der Aufzählung des Baumbestandes. Was für weiteren Pflanzen gibt es im Park? Was für Tiere? Wie ist das Wegenetz aufgebaut? Welche Rolle erfüllt der Park für Bad Hall? So ein wenig gibt der Abschnitt "Übersicht" Auskunft darüber. Aber es ist letztlich keine reine Beschreibung sondern eine sehr kurze Übersicht aus den Örtlichkeiten und einer Statistik über die Ausgabe, die in der Form auch ein wenig isoliert in diesem Abschnitt wirkt. Wie verhält es sich mit dem Gewässer? Auch das ist ja häufig ein sehr artenreicher Teil eines Parkes. Alle von mir gestellten Fragen muss man nicht übermässig tief beantworten. Aber insgesamt sollte die Darstellung doch umfassender gelingen. Optisch wenig geglückt finde ich die Bildergalerie am Ende des Abschnittes Bedeutende Gebäude. Lieber die Bilder in den jeweiligen Abschnitt einbinden. Beim Lesen sind mir eben auch einige fehlende Wikilinks zu Fachbegriffen aufgefallen. Ich habe sie sporadisch ergänzt. Aber das sollte man nochmal systematisch prüfen.

Fazit: wirklich kein schlechter Artikel, aber vor allem noch eine inhaltliche Nachbearbeitung notwendig, aus meiner Sicht. --Alabasterstein (Diskussion) 16:18, 5. Mär. 2019 (CET)Beantworten

Danke für deine positive Rückmeldung. Zur Flora und Fauna habe ich leider so nichts gefunden. Habe aber jetzt Kontakt mit Frau Ulbrich (Autorin des Heimatbuches & anderen Texten zum Kurpark) aufgenommen und hoffe, dass Sie mir hier Informationen liefern kann.
Aufgrund von mehreren Anmerkungen bezüglich der Bildergalerie, habe ich diese nun gelöscht und die Bilder im Text eingebunden. --Bianca (Diskussion) 18:50, 5. Mär. 2019 (CET)Beantworten
Danke. Die Umorganisation der Bilder ist so auf jeden Fall besser. Was noch nicht optimal ist: teilweise ragen die Bilder in die Abschnitte anderer Themen rein. Dem Problem kann man auf zwei Arten begegnen: entweder man erweitert die jeweiligen Abschnitte, was im ein oder anderen Fall eh geboten ist. Oder man entfernt ein paar der Bilder. Oder: beides. --Alabasterstein (Diskussion) 07:37, 6. Mär. 2019 (CET)Beantworten
Habe nun einige Bilder entfernt und vorerst zu zwei Abschnitten (Brunnenweibchen & Gradiergrotte) etwas hinzugefügt. Ich bekomme die Leerzeile vor "Marienhof" irgendwie nicht weg. Vielleicht könnte mir hier wer helfen? --Bianca (Diskussion) 15:33, 6. Mär. 2019 (CET)Beantworten
Der Wer-Wurm war's. :-) --Wwwurm 15:42, 6. Mär. 2019 (CET)Beantworten
Danke dir :-) --Bianca (Diskussion) 17:34, 6. Mär. 2019 (CET)Beantworten

 Info: Die Kandidatur könnte bereits ausgewertet werden, würde zum jetzigen Zeitpunkt aber als ergebnislos gewertet werden. Da es bereits positive Rückmeldungen gibt und weiter am Artikel gearbeitet wird, würde ich vorschlagen, die Kandidatur um 10 Tage zu verlängern. Die Auswertung könnte dann ab dem 16. März erfolgen. --Tönjes 13:11, 6. Mär. 2019 (CET)Beantworten

Denke, das ist ein sinnvoller Vorschlag. --Alabasterstein (Diskussion) 13:15, 6. Mär. 2019 (CET)Beantworten
Danke. --Bianca (Diskussion) 15:33, 6. Mär. 2019 (CET)Beantworten

Liebe Wikipedianer/innen ich habe soeben eine Rückmeldung von Frau Ulbrich erhalten und werde mich erst am 16. März mit ihr treffen, da vorher kein Termin frei ist. Ich werde versuchen die dort erhaltenen Informationen gleich am Abend des 16. in meinen Artikel einzubauen und hoffe, dass sich dies dann mit der Auswertung ausgeht. LG --Bianca (Diskussion) 20:22, 6. Mär. 2019 (CET)Beantworten

Lesenswert Aus meiner Sicht ist der Artikel jetzt schon lesenswert. Aber nicht nur wegen der geplanten Erweiterung nach dem 16. März, sondern auch aufgrund der jetzt schon erheblichen Änderungen seit Beginn der Kandidatur fände ich es besser, die Kandidatur wegen der besonderen Umstände vorerst als ergebnislos abzubrechen und in 2-3 Wochen direkt noch einmal neu zu starten. --Tkarcher (Diskussion) 15:38, 7. Mär. 2019 (CET)Beantworten

Ich kann Quelle 41 nicht mehr finden (sie wird 3x benutzt). Wollte gerne die 2.000 Events überprüfen, es waren sicher nur ungefähr so viele? Alle anderen Zahlen in diesem Abschnitt kommen mir auch zu gerade vor. Da hat doch nicht jemand mit Abschnitt von allem 100 Stück installiert? Abwartend Vielen Dank auf jeden Fall für die investierte Arbeit. --WissensDürster (Diskussion) 16:11, 7. Mär. 2019 (CET)Beantworten
Link war falsch. Jetzt passt er. --Tkarcher (Diskussion) 16:23, 7. Mär. 2019 (CET)Beantworten
Danke für die Infos. Nun folgt meine Anschlussfrage. Alle Zahlen stammen zwar von diesem Link. Die meisten Zahlen stammen aber aus der "Besucheranalyse (durchgeführt von Spectra zwischen 16. Juli und 24. September bei 1.000 Personen)", also wurden 1000 Personen zur Zufriedenheit etc. befragt. Im Text wird nicht klar, dass die 400.000 wahrscheinlich vom Park selbst gezählt wurden. Auch der Wirtschaftsimpuls des Gästezuwachses in der Gegend und Übernachtungen kommen doch wahrscheinlich nicht aus der Besucherbefragung? Zumindest wird dies nicht ganz klar. Beste Grüße --WissensDürster (Diskussion) 08:26, 11. Mär. 2019 (CET)Beantworten
Die Zahlen kommen sicher vom Park selbst, da der Eintritt zur Landesgartenschau bis zum 19. Oktober 2005 nicht frei war und somit die Besucher wahrscheinlich beim Ticketverkauf gezählt wurden. Der Gästezuwachs wurde vermutlich von den Hotels und Gastronomiebetrieben intern erhoben. Ich verstehe aber die Besucheranalyse als ganzes und nicht nur die Befragung. Die Besucherzahlen und der prozentuale Zuwachs sind zwar nicht Teil der Befragung, gehören aber meiner Meinung nach zu der Analyse dazu. LG --Bianca (Diskussion) 13:28, 11. Mär. 2019 (CET)Beantworten

Ich plädiere nochmals dafür, die Tabelle mit den Kosten rauszuwerfen, da die Abgrenzung zu anderen Parkanlagen nicht funktioniert und die Tabelle ohnehin nicht weiter gepflegt wird. --Hnsjrgnweis (Diskussion) 14:31, 11. Mär. 2019 (CET)Beantworten

Danke für deine Meinung. Ich habe die Tabelle nun entfernt, da es ohnehin nicht ersichtlich ist, wie viel für den Kurpark ausgegeben wird. Ich war mir nur nicht ganz sicher ob ich diese nicht doch behalten soll. Die Eurotherme hat mir leider keine Informationen über das aufgewendete Budget für den Kurpark übermitteln dürfen (wie oben bereits erwähnt). LG --Bianca (Diskussion) 16:32, 11. Mär. 2019 (CET)Beantworten
Ich bin mir als Leser immer noch nicht sicher, ob 45 % Männer von 400.000 oder 1.000 sind oder von wem die Zufriedenheit erfragt wurde. Der Unterschied zwischen der Besucherpopulation und der Stichprobe wird nicht klar. Durch die Einleitung mit den 400.000 erhält der Abschnitt mehr Gewicht und Repräsentativität als er womöglich verdient. Ich habe die Zahl 380.000 Besucher (nicht Endstand) einmal abgegrenzt von der Zufriedenheitsbefragung der 1.000. Der 200km-Umkreis bezog sich auch nur auf die Gruppenausflüge, wenn ich das richtig gesehen haben.Lesenswert --WissensDürster (Diskussion) 14:53, 12. Mär. 2019 (CET)Beantworten
Ok, das habe ich womöglich beim Schreiben nicht bedacht, dass man dies falsch verstehen könnte. Danke für deine Verbesserung. LG --Bianca (Diskussion) 15:29, 12. Mär. 2019 (CET)Beantworten

Der Artikel ist doch schon sehr schön; toll wie er sich entwickelt hat. Der Baumbestand / die Waldfläche hat ein eigenes Unterkapitel - kann man dazu noch etwas mehr erzählen? Z.B. wann wurde der Wald angelegt oder ist er Teil der Gartenschau gewesen? --Semleiter (Diskussion) 20:10, 12. Mär. 2019 (CET)Beantworten

Danke für das Feedback! Ich habe nun noch die ersten gepflanzten Bäume ergänzt. Eine Beschilderung der Bäume ist bereits in Planung, wie im Abschnitt "Übersicht" erläutert. Etwaige weitere Informationen werde ich voraussichtlich beim Treffen mit Frau Ulbrich erfahren. --Bianca (Diskussion) 16:01, 13. Mär. 2019 (CET)Beantworten

Und ich wüsste nach nunmehr 16 Tagen Review Kandidatur langsam schon gerne, wann Du den Artikel so weit fertig hast, dass er bewertet werden kann, Bianca. --Wwwurm 23:08, 12. Mär. 2019 (CET)Beantworten

Ich werde mich kommenden Samstag mit Frau Ulbrich treffen und letzte Informationen zum Kurpark, vor allem zur Flora und Fauna, sammeln. Diese werde ich dann gleich in den Artikel einarbeiten. Also, so weit keine weiteren Verbesserungsvorschläge etc. kommen, diesen Samstag. LG --Bianca (Diskussion) 15:21, 13. Mär. 2019 (CET)Beantworten

Liebe Wikipedianer! Ich habe soeben die Flora und Fauna noch ergänzt. LG --Bianca (Diskussion) 17:58, 16. Mär. 2019 (CET)Beantworten

Aua (nicht der Inhalt, aber die Form)! Ellenlange Knödellisten sind (nicht nur) aus meiner Sicht etwas, was die Bebapperlbarkeit von Artikeln eher erschwert. Mach' doch bitte aus den drei Flora-Abschnitten (Bäume, Pflanzen und Beete) einen einzigen, den Du als Fließtext gestaltest. --Wwwurm 19:16, 16. Mär. 2019 (CET)Beantworten
Habe nun versucht es ein wenig ansprechender zu gestalten. --Bianca (Diskussion) 20:44, 16. Mär. 2019 (CET)Beantworten
Ich werde (wenn Du dort vorerst fertig bist) gleich in dem Flora-Abschnitt noch eine kleine Textgestaltung inkl. Verschlankung des Inhaltsverzeichnisses vorschlagen. Auch hier gilt: wenn Du damit nicht einverstanden sein solltest, setze es einfach zurück. Die Prüfplakette bekommt Dein Park von mir nämlich jetzt schon: Lesenswert. Ich war hoffentlich kein zu pedantischer Korrektor. --Wwwurm 20:57, 16. Mär. 2019 (CET)Beantworten
I did it. --Wwwurm 21:20, 16. Mär. 2019 (CET)Beantworten
Danke dir! :) --Bianca (Diskussion) 22:25, 16. Mär. 2019 (CET)Beantworten
Mir gefällt der Artikel mittlerweile recht gut. Du warst sehr fleißig. Bei Deiner letzten Ergänzung hast Du allerdings einen "Fauxpas" drin: Die Aufzählung der Fauna mit "Vögel, Spechte, ...." mein ich. Du wirst sicher zustimmen, daß Spechte auch Vögel sind ;-) Lesenswert

-Pauls erster Enkel (Diskussion) 20:29, 16. Mär. 2019 (CET)Beantworten

Danke für dein Feedback. Die Spechte wurden entfernt :-) LG --Bianca (Diskussion) 20:44, 16. Mär. 2019 (CET)Beantworten

 Info: Ich werde morgen abend um 18:00 die Auswertung vornehmen. Also nochmals eine kurze Verlängerung, damit zumindest die Möglichkeit besteht, den "fertigen" Artikel in Ruhe zu lesen. --Tönjes 21:01, 16. Mär. 2019 (CET)Beantworten

Vorab: Toller Artikel, gut recherchiert und sehr interessant. Dennoch sind mir ein paar Kleinigkeiten aufgefallen:

  • (Abschnitt Übersicht) Das langfristige Ziel ist es, den Kurpark in seiner Größe und Pracht zu erhalten und das Thema Gesundheit zu integrieren. Völlig aus dem Kontext gerissen. Von wem ist es das langfristige Ziel, usw.
  • (Abschnitt Geschichte) Bei seiner Rückkehr 1832 malte er die Kirche und den Pfarrhof der Nachbargemeinde Pfarrkirchen. 1) unbelegt 2) Was hat das mit dem Kurpark zu tun?
  • Was ist eine „Goaß-Leiten“?
  • (Abschnitt Bedeutende Gebäude) Wandelhalle ist eine BKL, ich denke aber, dass du eine Art Foyer meinst, oder?
  • Bezieht sich Der langgestreckte Bau hat ein vorspringendes Eingangsportal und hervorstehende Eckabschlüsse. auf die neue oder alte Trinkhalle?
  • Generell: Nach welchem Kriterium – sofern es überhaupt eines gibt – wurden die Gebäude sortiert? Ich würde die Gebäude eher nach der Entstehung sortieren, also das älteste Gebäude zuerst und das jüngste zuletzt.
  • (Abschnitt Denkmäler und Gedenkstätten) Was hat es zur Sache, dass Günter Tolar ein Enkel von Franzl Wenger ist?
  • (Abschnitt Landesgartenschau 2005) Würde ich als Unterabschnitt zum Geschichtsabschnitt hinzufügen.
  • (Abschnitt Flora und Fauna) Hast du eventuell Bilder von besonders wichtigen/alten/usw. Pflanzen bzw. Aufnahmen der heimischen Tierarten?

So, entschuldige bitte, dass ich hier so viel aufliste, aber es sind eigentlich alles Kleinigkeiten. Ich habe dir im Artikel ein paar Formulierungsvorschläge gemacht, wenn sie dir nicht gefallen sollten, kannst sie auch (einzeln) zurücksetzen. Und jetzt zum deutlich überwiegenden Positiven: Wie schon gesagt: Ein interessanter, informativer und guter Artikel, dem ich problemlos das Lesenswert geben kann. Weiter so! Grüße, --Snookerado (Diskussion) 21:30, 16. Mär. 2019 (CET)Beantworten

Danke für deine ausführliche Meinung! Freut mich wenn dir der Artikel im Großen und Ganzen gefällt.
Ich habe nun versucht alles soweit auszubessern. Die Reihenfolge der Gebäude habe ich nun geändert und ein Bild vom beeindruckenden Riesen-Lebensbaum eingefügt.
Die "Goaß-Leiten" ist ein Eigenname, ich habe es nun als sogenannte "Goaß-Leiten" bezeichnet.
Der Abschnitt zur Landesgartenschau 2005 ist meiner Meinung nach so wichtig, dass man einen eigenen Abschnitt im Artikel haben sollte.
Danke für deine Verbesserungen am Artikel! Ich finde diese allesamt sehr gut. LG --Bianca (Diskussion) 22:19, 16. Mär. 2019 (CET)Beantworten
Kein Problem! Danke für die Änderungen und Erklärungen! Grüße, --Snookerado (Diskussion) 22:21, 16. Mär. 2019 (CET)Beantworten
Ich denke, dass der Artikel jetzt Lesenswert ist. :-) --Kanisfluh (Diskussion) 22:13, 16. Mär. 2019 (CET)Beantworten
Danke --Bianca (Diskussion) 22:19, 16. Mär. 2019 (CET)Beantworten
Die Flora/Fauna Liste hat die Lesbarkeit nochmal deutlich verbessert. Wie Snookerado finde ich die zeitliche Ordnung der LGS gewöhnungsbedürftig. Abschnitte Übersicht behandelt die zukünftigen Pläne 2018-2020. Dann kommt die alte Geschichte. Und ganz unten ein mittlerer Abschnitt zu 2005. Am ehesten stört mich die Übersicht. Der erste Abschnitt hätte auch in die Einleitung gekonnt, die etwas kurz kommt. Und das weitere könnte in den Geschichtsabschnitt. Aber das ist wohl Geschmackssache. Super Arbeit :) --WissensDürster (Diskussion) 13:29, 17. Mär. 2019 (CET)Beantworten
Dankeschön! :)
Stimmt, die Reihenfolge könnte man wirklich noch verbessern. Aber passen die finanziellen Aufwendungen auch in den Geschichtsabschnitt? LG --Bianca (Diskussion) 13:52, 17. Mär. 2019 (CET)Beantworten

Mit sieben Stimmen Lesenswert wird der Artikel in dieser Version als Lesenswert ausgezeichnet. --Tönjes 19:33, 17. Mär. 2019 (CET)Beantworten

Fehler im Artikel, basierend auf Referenzen zur Website des Tourismusbüros Bad Hall. Diese werden derzeit aktualisiert bzw. korrigiert.[Quelltext bearbeiten]

Fehler bei Rablvilla mit Architekt Theophil Hansen; der hat eindeutig keinen Plan gezeichnet. Gästezentrum: Architekt ist nicht Paul Sprenger, sondern die Landesbaudirektion Oberösterreich. Marienhof: 1895 errichtet Landesvilla: Kaiser Wilhelm II. und sein angeblicher Kurantrag in Bad Hall ist nur eine schöne Geschichte, die vermutlich als Gerücht entstand, um die Notwendigkeit eines modernen Landesvillenbaus zu rechtfertigen. Tatsächlich brauchte man in Bad Hall eine moderne Unterkunft für VIPs. Musikpavillon: 1907/1908 errichtet Sonnenheim: heute genutzt von MIA Franz-Wenger-Gedenkstein: nicht für den Volksschuldirektor in Bad Hall sondern für Franz Stein Brunnenweibchen: Franz Grillparzer war nur im Jahr 1866 in Bad Hall; nicht mehrmaliger Aufenthalt. (nicht signierter Beitrag von Styriane (Diskussion | Beiträge) 11:39, 23. Jan. 2020 (CET))Beantworten