Diskussion:László József Bíró

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Zur Navigation springen Zur Suche springen

aus: www.jfgweb.de mit freundlicher Genehmigung des Verfassers

Unklares Todesdatum[Quelltext bearbeiten]

Dieser Artikel wurde am 18. Januar 2004 erstellt, als Todesdatum nannte der Autor den 24. November 1985 [1]. Mehr als 12 Jahre lang blieb es unbeanstandet und unkommentiert, es war kein Gegenstand von Diskussionen. Bis heute steht dieses Todesdatum – en.WP ausgenommen – in fast allen anderssprachigen Wikis. Auch dort war der 24. November 1985 kein Diskussionspunkt. In der entsprechenden Kategorie der Wikimedia Commons ist ebenfalls der 24. November 1985 als Todesdatum vermerkt.

Am 22. März 2016 änderte Dietrich41 dieses Datum und fügte den 24. Oktober 1985 als Sterbedatum ein. Diese Bearbeitung hat Dietrich41 weder begründet noch belegt [2]. Deshalb habe ich diesen Edit im Rahmen der Nachsichtungsaktion rückgängig gemacht und meinen Revert mit einer Quelle begründet, die das bisherige Datum , 24. November 1985, als Todestag belegt [3]. Zwei Tage später, am 5. April 2016, änderte Dietrich41 dieses Datum wieder, erneut ohne Begründung. Infolgedessen entstand eine ungesichtete Version. Dann kam plötzlich der bis zu diesem Zeitpunkt an dem Artikel vollkommen unbeteiligte Distelfinck „wie Ziethen aus dem Busch“ und sichtete den unbelegten Edit des Dietrich41. Diese Sichtung ist problematisch, weil sie – ebenso wie Distelfinks Hinterhereditieren in anderen von mir nachgesichteten Artikeln – keineswegs der Verbesserung des Artikels über László József Bíró dient, sondern eine Reaktion auf die Einrichtung des von mir beantragten Bearbeitungsfilters sowie des damit korrespondierenden Spam-Blacklistings war. Diese Sichtung ist eindeutig eine WP:BNS-Aktion.

Distelfinck musste wissen, dass es zahlreiche Quellen gibt, die das ursprünglich in diesem Artikel genannte Todesdatum – 24. November 1985 – belegen. Beispielhaft seien hier drei reputable Quellen genannt: Das DFG-Leistungszentrum für Forschungsinformation der Technischen Universität Illmenau [4], die Wochenzeitung Die Zeit [5] und Deutschlandradio Kultur. Deutschlandradio Kultur widmete Bíró am 24. November 2005 – anlässlich des 20. Todestages des Erfinders – einen Beitrag mit dem Titel „Wie der Kugelschreiber die Welt eroberte“ [6]. Es ist wohl kaum anzunehmen, dass sich dieser renommierte Sender im Todestag des László József Bíró geirrt hat.

Distelfinck hat im Anschluss an die durch ihn erfolge Sichtung der unbelegten Artikelversion – in einer neuen Version – kurzerhand Zeitungsmeldungen als Quellen für den abweichenden Todestag, 24. Oktober 1985, in den Artikel eingefügt. Angesichts der hier geschilderten Problematik, wonach es für beide „Todestage“ Quellenmaterial gibt, sind die von Distelfinck eingefügten Zeitungsmeldungen unbrauchbar. Es wäre nicht das erste Mal, das sich aus Gerüchten falsche Todesmeldungen entwickeln, die unter Zeitdruck veröffentlicht werden. Anstelle der vorschnellen Bearbeitung des Artikels wäre es nötig gewesen, folgende Fragen zu beantworten:

  1. Gibt es Dementis der Zeitungsmeldungen vom 25./26. Oktober 1985?
  2. Hat es zu den vorgenannten Meldungen Leserzuschriften gegeben?
  3. Gab es nach dem 24. November 1985 Meldungen über den Tod des László József Bíró?
  4. Wo wurde er bestattet und welches Datum ist dort ersichtlich?
  5. Gibt es reputable Quellen, die sich mit der widersprüchlichen Quellenlage auseinandersetzen und das Problem eindeutig gelöst haben?

Bei Wikimedia Commons wird bezüglich der Normdaten auf VIAF Virtual International Authority File verwiesen. Ergebnisse: DNB|124864384 = 24. November 1985, LC|nb2008004332 = 24. November 1985. Aus diesem Link gehen abweichende Sterbedaten hervor, wie das Todesjahr 1986 statt 1985. Ein weiterer Punkt der unbedingt geklärt werden muss.

Interwiki: Ich habe mir in 20 WPs die Artikel über Bíró angesehen. Einzig die en.WP nennt den 24. Oktober 1985 als Todesdatum. Folgende WPs geben den 24. November 1985 an: Zunächst ist die ungarische WP zu nennen, weil Bíró in Budapest geboren wurde, weiterhin es.WP, fr., id., it., nl., ru., tr., [7], eo., ca., et., eml., lv., lmo.,pms., sk., sv. und cs..

Wir haben es hier mit einem biografischen Artikel zu tun. Es darf nicht sein, dass nach 12 Jahren das Sterbedatum geändert wird, obwohl bekannt ist, dass die Quellenlage widersprüchlich ist.

Fazit: Das Sterbedatum ist unklar, wobei 1985 ziemlich sicher sein Todesjahr zu sein scheint. Ich schlage deshalb vor, im Artikel lediglich das Sterbejahr zu vermerken und den Tag zu entfernen. Für eine abschließende Bearbeitung müssen die vorgenannten Fragen nachvollziehbar und erschöpfend beantwortet werden. Alles andere ist reine Spekulation. Gruß, --Wartungstechniker (Diskussion) 09:36, 8. Apr. 2016 (CEST)Beantworten

Ich konnte keinen Fall finden, in dem eine Zeitung den im Oktober 1985 korrekt gemeldeten Tod von Biro später zurückgenommen / "richtig"-gestellt hätte. Es ist auch keine Todesmeldung für Biro zu finden, die ein Datum im November nennen würde. Anscheinend ist erst Jahre später jemandem ein Fehler unterlaufen, und Leute haben das Datum von demjenigen abgeschrieben. --Distelfinck (Diskussion) 11:41, 8. Apr. 2016 (CEST)Beantworten

Todesdatum gemäß "Wilmington Morning Star" vom Freitag, 25. Oktober 1985[Quelltext bearbeiten]

Der "Wilmington Morning Star" vom Freitag, 25. Oktober 1985 schreibt auf Seite 25:

Ball-point pen inventor dies
Assiociated Press
BUENOS AIRES, Argentina – Jose Ladislao Biro, inventor of the common ball-point pen, died Thursday at the age of 86.
Biro died in the morning at the capital's German Hospital after what was described as a brief illness, according to relatives and hospital officials.

Todestag somit Donnerstag, 24. Oktober 1985.
Im Artikel zurückgesetzt auf 24. Oktober 1985 --Gerhardvalentin (Diskussion) 01:00, 30. Sep. 2016 (CEST)Beantworten

Kursiver Text== General Motors ==

Ich bin erstaunt über die im Artikel genannten „hydraulischen Gangschaltungen“ von General Motors in den 1930er-Jahren. Weiß jemand Näheres darüber? -- Lothar Spurzem (Diskussion) 23:07, 2. Jan. 2019 (CET)Beantworten

Manchmal bist Du mir einfach um Jahre voraus:) --Markus Hochland (Diskussion) 10:26, 18. Jun. 2023 (CEST)Beantworten
@Drahreg01: Wenn ich es richtig sehe, kam die inzwischen auskommentierte Information über die hydraulischen Gangschaltungen seinerzeit von Dir. Kannst Du etwas Näheres darüber sagen? Ich kann mir vorstellen, dass Drehmomentwandler gemeint sind, weiß es aber nicht. Viele Grüße -- Lothar Spurzem (Diskussion) 11:10, 18. Jun. 2023 (CEST)Beantworten
Die "hydraulische Gangschaltung" scheint Jfgjfritz schon 2004 eingefügt zu haben. Der Begriff ist einfach ungewöhnlich, auch wenn er die Gegebenheiten einigermaßen zutreffend beschreibt. In den 20ern und 30ern haben sich etliche Erfinder an verbesserten Schaltungen abgemüht. Durchgesetzt hat sich ab Ende die Kombination aus Drehmomentwandler und Planetenradsätzen. Leider wissen wir nicht, was Biro sichda ausgedacht hat, ich werde vielleicht mal in Patentdatenbanken schauen. --46.114.226.186hi Markus Hochland 19:34, 18. Jun. 2023 (CEST)Beantworten

Henry George Martin[Quelltext bearbeiten]

In der englischen WP wird behauptet, dass Marcel Bich Bírós Patent kaufte - was stimmt? Oder war Martin eine "Zwischenstation"? --Kuhni74 (Diskussion) 10:37, 17. Jun. 2023 (CEST)Beantworten