Diskussion:Landtags- und Gemeinderatswahl in Wien 2015

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Letzter Kommentar: vor 8 Jahren von Dalbra in Abschnitt Mehrheitsfördender Faktor
Zur Navigation springen Zur Suche springen

ÖVP-Entwicklung[Quelltext bearbeiten]

Die ÖVP ist in Wien zwar traditionell nicht sehr stark, hat sich aber von 18,77% (2005) über 13,99% (2010) bis heute mit 8% in den Umfragen permanent verschlechtert. Geht das so in den nächsten Jahren weiter, muss die Partei sogar vor der Sperrklausel (in Wien 5%!) zittern. Es wäre deshalb wünschenswert, Die Ausgangslage in dieser Hinsicht etwas genauer zu analysieren, da dies ja nicht hauptsächlich mit der Asylwerberthematik erklärbar ist, vgl. z.B. die ebenfalls stetigen, aber weniger dramatischen Verluste der SPÖ. Sollte das schon allgemeiner woanders beschrieben sein, sollte das wenigstens verlinkt werden, aber ich glaube das fehlt noch. --H7 (Diskussion) 20:54, 28. Sep. 2015 (CEST)Beantworten

"Pass Egal"-Wahl[Quelltext bearbeiten]

Eine Wahlsimulation im Artikel zu einer tatsächlich stattfindenden Wahl - ist die in diesem Rahmen wirklich für den Artikel zur tatsächlichen Wahl relevant? --H7 (Diskussion) 12:24, 9. Okt. 2015 (CEST)Beantworten

Ich denke 1-2 Sätze im Zusammenhang mit der hohen Anzahl an Nichtwahlberechtigten reicht da auch. Eine Kapitel braucht es da sicher nicht. --Geiserich77 (Diskussion) 13:24, 9. Okt. 2015 (CEST)Beantworten
In diesem Sinne erledigt. Den Satz mit der damit verbundenen politischen Forderung zum Wahlrecht sollte man dann drinlassen (=3 Sätze). --H7 (Diskussion) 14:13, 9. Okt. 2015 (CEST)Beantworten
habe die zahlen der wahlberechtigten und nicht wahlberechtigten unter ausgangslage eingefügt. ich schlage vor die aktion von sos-mitmensch hier anschliessend zu erwähnen und nicht unter umfragen, da es sich um keine umfrage handelt, sondern um eine politische aktion, bei der die teilnehmenden im statistischen sinne für die gruppe der nicht wahlberechtigten nicht repräsentativ sein können. Nju'tscho (Diskussion) 17:04, 9. Okt. 2015 (CEST)Beantworten
Dafür. --Geiserich77 (Diskussion) 17:29, 9. Okt. 2015 (CEST)Beantworten
Ich hätte es zwar eher als Umfrage gesehen, aber als Außenstehender ist es mir wurscht, worauf der Fokus liegt. Kann also gerne gem. Veranstalter-Intention auch nach oben verschoben werden. --H7 (Diskussion) 18:29, 9. Okt. 2015 (CEST)Beantworten

Was bedeutet "OGM"?[Quelltext bearbeiten]

Was bedeutet "OGM"? Ist das vielleicht ein Marktforschungs-Institut der Kronenzeitung?--87.155.36.230 18:59, 9. Okt. 2015 (CEST)Beantworten

Das ist die OGM Gesellschaft für Marketing Ges.m.b.H. nähere infos z.b. hier Verband der Martkforscher Österreichs: OGM Nju'tscho (Diskussion) 19:32, 9. Okt. 2015 (CEST)Beantworten
Die OGM-Zahlen wurden hier aus dem Kurier zitiert! Außerdem werden einzelne OGM-Umfragen manchmal auch im ORF veröffentlicht. --H7 (Diskussion) 19:57, 9. Okt. 2015 (CEST)Beantworten

FREIE Freidemokraten[Quelltext bearbeiten]

Nur im Wahlkreis Zentrum? Auf meinem Hietzinger Stimmzettel fand ich sie auch vor. Habe nichts im Artikel geändert, da ich nicht weiß, wo sie sonst noch antreten. -thjurexoell, 11.10.2015, 8:20 Uhr.

FREIE kandidert bei der Bezirksvertretungswahl im 13ten. Kann es sein, dass du da die Ebenen verwechselt hast? Gruß --Geiserich77 (Diskussion) 10:56, 11. Okt. 2015 (CEST)Beantworten
Man muss sich ja nur mal die Partei-Website (jimdo-Subdomain) ansehen, da stehts doch: "Wir kandidieren zur Gemeinderatswahl im WAHLKREIS ZENTRUM (1,4,5,6), zur Bezirksvertretungswahl in den Bezirken 5,6,10,13,21" (Eigenbeleg). --H7 (Diskussion) 11:29, 11. Okt. 2015 (CEST)Beantworten

Nächste Wahl 2020?[Quelltext bearbeiten]

Nachdem meine Änderung rückgängig gemacht wurde – ich denke, dass der Rotlink in der Infobox nicht sein muss. Und einen eigenen Artikel zur planmäßig 2020 stattfindenden Wahl kann man in nächster Zeit nicht erwarten. Mal abgesehen davon, dass es jederzeit schon früher zu vorgezogenen Neuwahlen kommen kann, und 2020 deshalb nur wahrscheinlich, aber nicht in Stein gemeißelt ist.--Nicthurne (Diskussion) 21:01, 11. Okt. 2015 (CEST)Beantworten

jederzeit schon früher zu vorgezogenen Neuwahlen kommen kann Stimmt, daran habe ich nicht gedacht. Werde es wieder zurücksetzen. LG --Benqo (Diskussion) 21:30, 11. Okt. 2015 (CEST)Beantworten

Mehrheitsfördender Faktor[Quelltext bearbeiten]

Was ist der "mehrheitsfördende Faktor"? Auch bei den Einzelnachweisen habe ich keine Erklärung gefunden. Dalbra (Diskussion) 14:44, 12. Okt. 2015 (CEST)Beantworten

Der mehrheitsfördernde Faktor tritt im ersten Ermittlungsverfahren in Erscheinung (siehe auch Wahlen in Wien). Dort wird gem. § 83 GWO die sogenannte Wahlzahl ermittelt, indem die Anzahl der gültigen Stimmen im Wahlkreis durch die um eins vermehrte Anzahl an zu vergebenden Mandaten geteilt wird. Jede Partei erhält dann (im ersten Ermittlungsverfahren) so viele Mandate, wie die Wahlzahl in ihre Parteisumme (Anzahl der für die Partei abgegebenen gültigen Stimmen). Das bedeutet, dass diese Grundmandate "billiger" werden. Ein Beispiel aus der Gemeinderatswahl 2010:
Im Wahlkreis Favoriten wurden 71.394 gültige Stimmen abgegeben. In diesem Wahlkreis waren 10 Mandate zu vergeben. Die Wahlzahl beträgt mit mehrheitsförderndem Faktor 6.491 (71.394:(10+1)). Ohne mehrheitsförderndem Faktor hätte sie 7.140 betragen. Das bedeutet, dass eine Partei, die in diesem Wahlkreis zumindest 6.491 gültige Stimmen erhält, ein Mandat bekommt, eine Partei die zumindest 12.982 (6.491x2) gültige Stimmen erhält, bekommt zwei Mandate usw. Ohne mehrheitsfördernden Faktor wäre die erforderliche Anzahl an Stimmen entsprechend höher.
Nun liefert die Übersicht folgende Parteisummen:
Favoriten[1]
Partei
gültige Stimmen
SPÖ 34.832
ÖVP 6.110
Grüne 4.393
FPÖ 24.159
BZÖ 828
KPÖ 691
LIF 381
Die Parteien erhalten so viele (Grund-)Mandate, wie die Wahlzahl in ihre Parteisumme passt. Das Ergebnis mit mehrheitsförderndem Faktor lautet daher wie folgt:
Favoriten[2]
Partei
Mandate im 1.
Ermittlungsverfahren
SPÖ 5
ÖVP 0
Grüne 0
FPÖ 3
BZÖ 0
KPÖ 0
LIF 0
Restmandate 2
Ohne mehrheitsfördernden Faktor hätte das Ergebnis so ausgeschaut:
Favoriten
Partei
Mandate im 1.
Ermittlungsverfahren
SPÖ 4
ÖVP 0
Grüne 0
FPÖ 3
BZÖ 0
KPÖ 0
LIF 0
Restmandate 3
Zwar werden die Grundmandate für alle "billiger", in der Praxis zeigt sich aber, dass hier hauptsächlich große Parteien profitieren.
Die Abschaffung wurde von den damaligen Oppositionsparteien vereinbart, dann aber nicht durchgeführt. Eine Absenkung (genannt wurden, wenn ich mich richtig erinnere, Werte zwischen 0,4 und 0,7) war dann Gegenstand von Diskussionen Anfang des Jahres, tatsächlich ist es aber beim alten Wert geblieben, weil die SPÖ einen Mandatar abwerben konnte und somit 50 % der Stimmen im Landtag hatte bzw. auch im Raum stand, dass ein beabsichtigter Gesetzesentwurf aus den Reihen der damaligen „Paktparteien“ vom zuständigen Ausschuss nicht zugelassen wird.
  1. Ergebnisse Wahlkreis Favoriten
  2. Endergebnis Favoriten mit Mandatsverteilung
--Azby (Diskussion) 16:15, 12. Okt. 2015 (CEST)Beantworten
Danke! Jetzt habe ich es verstanden. Dalbra (Diskussion) 12:35, 13. Okt. 2015 (CEST)Beantworten

Wahlbeteiligung?[Quelltext bearbeiten]

Bitte nachtragen... Danke --Peter2 (Diskussion) 15:53, 12. Okt. 2015 (CEST)Beantworten

Nur keinen Stress, das endgültige Wahlergebnis steht ja noch nicht fest. --Geiserich77 (Diskussion) 16:18, 12. Okt. 2015 (CEST)Beantworten
Laut ORF-Teletext lag die Wahlbeteiligung bei 74,8 %. --178.189.216.245 11:08, 13. Okt. 2015 (CEST)Beantworten

Ergebnisse nach Bezirken[Quelltext bearbeiten]

Ich fände die Ergebnisse nach Bezirken ganz interessant. --Furfur Diskussion 22:37, 12. Okt. 2015 (CEST)Beantworten