Diskussion:Ledavsko jezero

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Letzter Kommentar: vor 5 Jahren von Clemens Stockner in Abschnitt Pseudogenauigkeiten
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Der Artikel „Ledavsko jezero“ wurde im Juli 2018 für die Präsentation auf der Wikipedia-Hauptseite in der Rubrik „Schon gewusst?vorgeschlagen. Die Diskussion ist hier archiviert. So lautete der Teaser auf der damaligen Hauptseite vom 10.08.2018; die Abrufstatistik zeigt die täglichen Abrufzahlen dieses Artikels.

Pseudogenauigkeiten[Quelltext bearbeiten]

Hallo, wenn ich Aussagen wie Die Ledava und ihr linker Zufluss Lukaj potok bringen jährlich 2457 t Schwebstoffe in den See ein lese, frage ich mich, woher diese Zahlen kommen (Belege habe ich keine gesehen) und ob es nicht Jahre gibt, in denen nicht 2458 oder 2456 Tonnen Schwebstoffe eingetragen werden. Solche Aussagen täuschen eine Pseudogenauigkeit vor, die unwissenschaftlich ist! Aussagen wie ca. 2500 t pro Jahr sind da m.E. eher angebracht, wenn sie denn ordentlich belegt werden! --Elrond (Diskussion) 11:17, 10. Aug. 2018 (CEST)Beantworten

Danke für den Hinweis, das ist ein Durchschnittswert. Die Mühe, auf den Einzelnachweis am Ende des Absatzes zu klicken, hättest du dir aber schon machen können. --Clemens Stockner (Diskussion) 11:23, 10. Aug. 2018 (CEST)Beantworten
Da kommt einmal ein anderer Nachweis dazwischen, der nichts mit diesen Angaben zu tun hat und zum anderen bin ich der Sprache nicht mächtig, in der diese Quelle geschrieben ist. Am Unsinn solcher pseudogenauen Angaben ändert das alles zudem nichts, auch wenn es ein Durchschnittswert ist. Dann gehörte z.B. eine Angabe der durchschnittlichen jährlichen Abweichung dazu etc. Methodisch unsauber, bzw. unbedacht/unkritisches Übernehmen von Angaben. --Elrond (Diskussion) 11:46, 10. Aug. 2018 (CEST)Beantworten
Ich kann auch nicht slowenisch, nutze aber die Übersetzungsfunktion meines Browsers – eine gewisse Skeptik ist also durchaus angebracht. Das rechtfertigt aber keineswegs Unterstellungen („pseudogenau“), zumal die Angabe von zwei Wissenschaftlern stammt! Die Werte, die du forderst sind schön und gut, aber das hier soll eine allgemeinverständliche Enzyklopädie sein und keine Sammlung wissenschaftlicher Messwerte, ich erlaube mir daher, eine gewisse Auswahl zu treffen, was letztlich im Artikel steht und was nicht. Wer sich für das Thema interessiert, kann sich mithilfe der Links gern an eine eigene Recherche machen, um mehr darüber in Erfahrung zu bringen. Der dazwischen liegende Einzelnachweis bezieht sich lediglich auf ein Satzfragment, daher steht er in der Mitte und nicht am Ende des Satzes. Bevor du in Zukunft anderen „Unsinn“ unterstellst, solltest du genauer lesen. --Clemens Stockner (Diskussion) 12:55, 10. Aug. 2018 (CEST)Beantworten
Handhabe es wie Du es willst, ich habe nur einen Kommentar dazu gegeben. --Elrond (Diskussion) 14:51, 10. Aug. 2018 (CEST)Beantworten
Für konstruktive Kritik bin ich immer zu haben. Aber bitte ohne polemische Untertöne. --Clemens Stockner (Diskussion) 11:43, 11. Aug. 2018 (CEST)Beantworten
Wenn Du es als polemisch wahrnimmst ist es Deine Sache. Ähnlich würde ich es meinen Studenten mitteilen, wenn sie mit solchen pseudogenauen bzw. unüberlegt übernommenen Werten bei mir landen wollen. Wenn ich es richtig gelesen habe bist Du Masterstudent, dann kann man das m.E. von Dir auch erwarten. EOD. --Elrond (Diskussion) 14:49, 11. Aug. 2018 (CEST)Beantworten
Ebenso verlange ich von dir als Universitätsdozent (?) einen angemessenen Umgangston. Ich lasse mir sicher nicht grundlos vorwerfen, ich würde „methodisch unsauber arbeiten bzw. unbedecht/unkritisch Werte“ übernehmen, wenn diese aus wissenschaftlichen Fachquellen stammen und einwandfrei belegt sind. Außerdem ist das hier keine Hochschularbeit, denn wenn es so wäre, wäre das das Ende einer inklusionistischen Wikipedia. --Clemens Stockner (Diskussion) 17:05, 11. Aug. 2018 (CEST)Beantworten
PS: Ich bitte dich, die Diskussion an dieser Stelle ruhen zu lassen und mich für etwaige weitere Meldungen per E-Mail zu kontaktieren. Ansonsten EOD auch meinerseits. --Clemens Stockner (Diskussion) 17:34, 11. Aug. 2018 (CEST)Beantworten