Diskussion:Libanonkrieg 2006/Zeittafel

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Letzter Kommentar: vor 8 Jahren von GiftBot in Abschnitt Defekte Weblinks
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Ich finde es gut, dass es diese Zeitleiste/Chronik gibt. Später würde man das so kaum noch rekonstruieren können. Klasse Arbeit! -- Simplicius - 01:16, 24. Jul 2006 (CEST)

Ich möchte Simplicius beipflichten: Ich finde es klasse, das sich Menschen die Mühe gemacht haben, die Chronologie der Ereignisse - so wie sie sich für sie dargestellt haben - festzuhalten. Natürlich wird immer jemand sagen: "In Wirklichkeit war das ja ganz anders", aber dann sollen die sich die Mühe machen, eine Chronologie zusammenzutragen und aufhören zu meckern.
Ich für meinen Teil ziehe meine virtuellen Sombreo. RandomTask (--84.60.244.7 12:52, 3. Aug 2006 (CEST))
wenn Du Simplicius beipflichten möchtest, dann tu das bitte auch dort, wo er was gesagt hat - sorry daß ich Deinen Beitrag hierher verschoben habe. Was den Beitrag von Random Task angeht, bin ich mir jetzt nicht sicher, habe ihn aber auch hierhergeschoben, da ich ihn ebenfalls auf Simplicius bezogen vermute. Und bitte unterschreibt um Himmels Willen Eure Beiträge mit den vier Tilden (4x ~ eingeben). Das kann doch nicht so schwer sein. Danke -- Hartmann Schedel 01:30, 13. Aug 2006 (CEST)

Mir gefällt das noch nicht so. Ich denke, *gerade* am 12.07. sollte in aller nur möglicher Ausführlichkeit der "Keim" dieses Konfliktes dokumentiert werden; nicht zuletzt auch, um die eigentlichen Initiatoren definieren zu können. Vor allem ist das Motiv der Gefangennahme der zwei Soldaten noch überhaupt nicht ausgearbeitet. [edit] ok, Versuch ist durch, sollte jetzt deutlich ausführlicher sein. -a 80.129.121.130 09:57, 28. Jul 2006 (CEST)

Baalbeck und die Hizbollah[Quelltext bearbeiten]

"Baalbeck ist eine Hochburg der Hisbollah."

sollte man nicht lieber "Baalbeck soll eine Hochburg der Hisbollah sein." schreiben? Wenns nach den Israelis geht ist jedes Dorf ne Hochburg von denen. --213.191.69.67 22:15, 2. Aug 2006 (CEST)

Quellenangaben-Problem[Quelltext bearbeiten]

Die Quellen/Fußnote Nr. 80 war bislang überhaupt nicht als Quellenangabe formattiert, sondern enthielt nur URLs zu 2 externen Links. Das zweite davon war o.k. und ist von mir in eine Quelle umformattiert worden. Das erstere, nai-israel.com, ist aber unbrauchbar, weil die URL nicht mehr auf den vermuteten Artikel, dessen Titel ebenfalls fehlte, verweist, sondern auf ein Sammelportal mit aktuellem Datum. Deshalb aus dem Artikel entfernt. --Túrelio 12:28, 10. Aug 2006 (CEST)

Zusammenführung mit Details des Hauptartikels[Quelltext bearbeiten]

Zwecks der Umgestaltung des Hauptartikels habe ich alle Details der Hauptartikels in die Zeitleiste eingearbeitet.--Matthiasb 18:50, 7. Aug 2006 (CEST)



Genial!!

Also ich finde so eine Übersichtliche Zeitleiste genial sie veranschaulicht alles prima ist nicht kompliziert und so kann man sich auch ein besseres Bild von der ganzen Sache machen also wenn es nach mir ginge bitte nicht löschen

und wenns nach mir ginge, würdest Du Deine Beiträge mit 4 Tilden (4x ~) unterschreiben -- Hartmann Schedel 22:13, 12. Aug 2006 (CEST)

WAAAAAH die Quellen sind weg?[Quelltext bearbeiten]

Ich wars nicht! Ehrlich! Aber bei mir werden die Quellen Links nicht mehr angezeigt :( --Knut Meinke 21:52, 12. Aug 2006 (CEST) das ist scheinbar irgendwie dem Benutzer Túrelio passiert. Ich schrei mal um Hilfe, mal sehen -- Hartmann Schedel 22:12, 12. Aug 2006 (CEST)

[X] FIXED. Der letzte hat den <ref> Tag nicht mit </ref> wieder geschlossen, deshalb konnte der Parser das Ende nicht erkennen und hat geglaubt, der ganze Rest vom Dokument gehört in die Fußnote. mfg --Contributor 22:14, 12. Aug 2006 (CEST)
oops nun habe ich völlig umsonst die Feuerwehr angerufen. Muß man nun dne Einsatz zahlen? -- Hartmann Schedel 22:17, 12. Aug 2006 (CEST)
Dafür dass ich 4 Zeichen im Artikel plus ein paar weitere hier tippen musste? Ich bitte dich ;-). --Contributor 22:22, 12. Aug 2006 (CEST)
nein ich meinte die Feuerwehr die ich gerufen hatte (Benutzer Gunther.Krebs, den ich völlig umsonst hochgescheucht hatte). Jedenfalls auch hier Danke an Euch beide -- Hartmann Schedel 22:26, 12. Aug 2006 (CEST)
oooops dann war ichs doch?! *blush* vielen dank! :))
übrigends fänd ichs ziemlich cool wenn die referenzen vom wiki irgendwie "ge-screen-shooted" würden. Ich hab schon einige referenzen (z.b. auf tagesschau artikel) gefunden die nicht mehr das enthalten was sie sollen :/ Das Web bewegt sich, gerade bei solchen News-Artikeln kann es immer passieren das Referenzen ins Nirvana verschwinden - und das fände ich sehr sehr schade!! -Knut Meinke 22:38, 12. Aug 2006 (CEST)
Mit "ge-screen-shooted" dürfte es URV-Probleme geben. Nicht selten wird die Information in solchen Quellen vor allem aktualisiert, es geht also nicht unbedingt immer etwas verloren, außer der alten Überschrift. --Túrelio 22:45, 12. Aug 2006 (CEST)
Naja oder gechached. Sowas wie die WayBackMaschine (http://www.archive.org/web/web.php) macht. Es ist ja nicht so das die Quelle nur einige Tage aktuell sein müßten. Eigendlich gehts bei vielen Quellen um Jahre!
Generell würde ich vorschlagen die Quellen noch einmal zu überprüfen u. zu überarbeiten, um die Quellen auszuwählen von denen eine gewisse Haltbarkeit (im zeitlichen Sinne) angenommen werden kann.-Knut Meinke 22:51, 12. Aug 2006 (CEST)
bei tagesaktuellen Artikeln in Online-Zeitungen? Junge, Junge - Du hast Ideen. Alle Online-Newspapers verschieben nach einiger Zeit ihre Artikel zugunsten aktuelleren in den Hintergrund. Das bleibt ein Problem in jedem Fall. Automatisierte Botdurchläufe hier in Wikipedia testen schon in gewissen Abständen die Links auf Gültigkeit und einzelne User versuchen ebenfalls, sie aktuell zu halten (habe ich auch schon einige Male gemacht). -- Hartmann Schedel 23:16, 12. Aug 2006 (CEST)


gegen Löschung[Quelltext bearbeiten]

Also ich finde, man sollte es stehen lassen. Es wurde sehr gut und neutral recherchiert. Es wurde weder für die Hisbollah, für die libanesische Armee noch für Israel gehalten. Das finde ich gut. Denn in einem Krieg gibt es nur die töten und die, die getötet weden. -- Benutzer: Ozzmoni 17:06, 13. August 2006 (CEST)

Es mag sein, dass euch diese Listen nicht gefallen, aber so erfahren wir auch ohne Link zu irgendwelchen Zeitungen wie der Kriegsverlauf ist und auch, dass ab Montag eine durch die UNO verordnete Waffenruhe einsetzen wird.


Die Absätze über die UN-Res. 1701 enthalten einige Ungenauigkeiten, z.B. steht da, die UNIFIL dürfe nicht eingreifen. Sie darf, wenn Libanon darum ersucht. Außerdem ist der Abschnitt zu lang, da inzwischen ein eigener Artikel über die Resolution besteht. Werde das morgen einmal ändern.--Matthiasb 20:05, 13. Aug 2006 (CEST)

Ja, mach das ruhig! Leider ist es mir bis jetzt nicht gelungen an den Orginal Text der Resolution zu kommen, hast du da mehr Erfolg gehabt? Was da steht ist ein extrakt aus verschiedenen Zeitungen, viele haben sich wiedersprochen. Gerade die neuen Aufgaben von UNIFIL wurden nirgends klipp und klar erleutert. Ich bin selber nicht zufrieden mit dem Absatz. :(
Von mir aus kannst du den Abschnitt auf Nennung der Einigung, Waffenruhe, schrittweiser Rückzug und Erweiterung UNIFIL kürzen - das sind meiner Meinung nach die unmittelbar wichtigsten Kernpunkte. Langfristig halte ich aber die Erwähnung von Verhandlungen über Sheeba für viel wichtiger als alles andere. Da liegt nämlich einer der Hauptgründe für den Konflikt Libanon-Israel. Ich denke das ist die erste Resolution in der Sheeba erwähnt wird. In allen anderen war glaube ich nur von der Rückgabe der Golanhöhen an Syrien die rede - sicher bin ich mir aber nicht.
Ich hab schon gesehn das du da nen extra Artikel aufzogen hast :) Ich werde mich daran beteiligen sobalt ich das Orginal der Resolution gesehen habe (keine drohung! ehrlich! :p) - vorher hat das meiner Meinung nach nicht viel Sinn - jeder 3te erzählt was anderes - und glaube mir ich glaube keinem einzigen...
Aber einige Quellen für 1701 kann ich dir schon geben:
Gruß -Knut Meinke 23:42, 13. Aug 2006 (CEST)
hab das mal in eigene hand genommen ;) --Knut Meinke 12:07, 17. Aug 2006 (CEST)

2 Cent zum LA[Quelltext bearbeiten]

Ohne weitere Diskussion kurz hier 2 Cents: Löschdiskussionen sind sicher in vielen Fällen sinnvoll und unbestritten ein notwendiger Bestandteil der Enzyklopädie. Das kommt jeden Tag vor, gehört zum "Spiel" und es gibt absolut keinen Grund, deshalb persönliche Ablehnungen oder Vorbehalte zu entwickeln, solange wir am selben Ziel, unserer Enzyklopädie arbeiten. Viele Löschanträge sind berechtigt.

Es wäre aber schön, wenn wir uns (jeder von uns ist selbst auch manchmal Antragsteller) vorher genau überlegen, was wir tun und selten, aber wenn es notwendig ist, die Vernuft vor die Formalität stellen. Gerade die hier dokumentierten Ereignisse sind viel zu schwerwiegend, als dass wir sie übergehen könnten. Selbst auf die Gefahr hin, mit einer Zeitleiste die klassische enzyklopädische Arbeit etwas lockerer auszulegen, haben wir einfach als gebildete Bürger eine Pflicht, sie aufzuzeichnen und zu dokumentieren. Es ist in diesem Sinn nicht ganz freiwillig. Wir "müssen" das tun, wenn wir Wissen sammeln und erhalten wollen. Das Gedächtnis reicht immer nur kurz und was uns heute als überschaubare Entwicklung erscheint, ist schon in einem Jahr zu wenigen Erinnerungen zusammen geschmolzen, die niemandem mehr eine umfassende Meinungsbildung ermöglicht. Deshalb ist diese Zeitleiste sehr wertvoll, die in jedem Fall sorgfältig und mit allen Quellenangaben weiter geführt werden muss, so objektiv wie uns möglich. Bitte beteiligt euch daran und schreibt weiterhin die täglichen Ereignisse auf. In einigen Jahren wird diese Sammlung (wie andere über Verläufe von Kriegen) ein wertvolles Zeitdukument sein. 172.208.111.93 21:56, 13. Aug 2006 (CEST)

Ganz meiner Meinung! Natürlich muß uns klar sein, das auch diese Zeitleiste ihre Probleme hat. Zum Beispiel enthält sie nur Informationen die für uns verfügbar sind - d.h. die die Medien uns geben. Dann ist es natürlich auch eine Auswahl, die dem Aufmerksamkeits Bild der Autoren entspricht. Solange uns diese Probleme aber bewust sind, ist diese Chronologie ein wertvoller Beitrag zum Wikipedia.
In Punkto Objektivität mache ich mir bei der aktuellen Autorenschaft wenig Sorgen. Ich weiß jedenfals das sie mir im "Nacken sitzen" und mich korrigieren wenn ich Mist baue :o
Ich bin jedenfals froh das Stigma des Löschantrages (vorerst?) los zu sein. Abgesehn davon scheint der Horror ja bald vorbei zu sein. Ich hoffe die Kriegstreiber beider Partein geben den Diplomaten die Zeit die sie brauchen um sich über die Streitpunkte (vorallem ja Sheeba!) zu einigen und ich hoffe das Israel Sheeba zurückgibt, und die Hisbollah daraufhin ihre Waffen abgibt - *seufts* Hoffnung ist was feines, ey? --Knut Meinke 23:52, 13. Aug 2006 (CEST)

Referenzen überarbeiten[Quelltext bearbeiten]

Hi,

Wir müssen mal die Referenzen überarbeiten. Ich bin mal alle Referenzen ab 104 durchgegangen und habe ne ganze Menge gefunden von denen ich glaube das sie nicht mehr das enthalten was referenziert wurde. Vorallem die Referenzen der Tagesschau führen meist auf was ganz anders.

Hier eine Liste der Refrenzen die mir fragwürdig vorkommen:

168,196,195,191,174,160,157,154,152(video 404),147,145,135,132,123,122,115,108,106,105

Würd mich freun wenn mir jemand hilft diese (und die anderen) quellen zu überprüfen und nötigenfals zu korrigieren.

Ausserdem würde ich vorschlagen, keine Referenzen zur Tagesschau zu benutzen. Bei Spiegel bin glaube ich, das die Artikel spähter in einen anderen (Bezahl-)Bereich verschoben werden.

gruß --Knut Meinke 05:54, 14. Aug 2006 (CEST)

Ich hatte mal angefangen lle Tageschau raus zu nehmen und musste feststellen dass die ersten funktionieren, es geht glaube ich tatsächlich erst bei 105 und inkl 116 los dass die Tagesschaulinks nicht mehr gehen. Vielleicht sollte man generell auf Tagesschau-Links verzichten schon aus Protest gegen GEZ-Manieren. Vielleicht haben die ihr System geändert so dass die News keine individuelle Adresse mehr erhalten.--Matthias Pester Disk. (Matze6587) 11:15, 14. Aug 2006 (CEST)

Es wird zwar die Anzahl der durch die Hisbollah abgefeuerten Raketen angegeben, eine Angabe über die Anzahl der von Israel eingesetzten Raketen, Bomben und Granaten fehlt aber. Eine grobe Schätzung (auf volle 10000er gerundet) würde ja schon reichen, ich finde aber auch keine Quellen. In der jetzigen Form sieht es irgendwie unausgewogen aus. --platinumviper 03:20, 15. Aug 2006 (CEST)

Ohne quelle ist da nichts zu machen. Ich finde die erwähnung der Anzahl der raketen einschläge vorallem wichtig da die israelische seite oft von der schwächung der hisbollah reden. Eine Aussage die ich Aufgrund der Einschlags Zahlen nicht nachvollziehen kann. Ich denke es ist selbst erklärend das der Munitionsverbrauch der Israelis um einiges Höher liegt... -Knut Meinke 05:54, 15. Aug 2006 (CEST)

UNIFIL WebPage ist aktualisiert![Quelltext bearbeiten]

Die | UNIFIL WebPage wurde aktualisiert. Neu zu finden ist eine Beschreibung des Mandats sowie ein Link zum Orginaltext der Resolution 1701. -Knut Meinke 03:10, 16. Aug 2006 (CEST)

Entwaffnung der Hisbollah[Quelltext bearbeiten]

Ich schreibe am 15.8:

-- Der französische Kommandeur der UNIFIL, Generalmajor Alain Pellegrini stellte klar, das UNIFIL nicht versuchen wird, die Hisbollah-Miliz im Südlibanon zu entwaffnen. Dies sei Aufgabe des Libanons.[217] --

Nun bin ich mir nicht sicher ob das stimmt. Ich habe mir mal die Resolution durchgelesen und kann nicht wirklich etwas finden, das sagt ob UNIFIL Hisbollah entwaffnen darf oder nicht. Es ist eigendlich nur davon die Rede die Zone südlich des Litani's Waffenfrei zu halten - dem würde ja ein Abzug der Hisbollah schon genüge tun. Wie seht ihr das? -Knut Meinke 03:38, 16. Aug 2006 (CEST)

Das sehe ich genau so, die Entwaffnung oder gar Auflösung der Hisbollah wird nicht gefordert. Dass der Generalsekretär in Paragraph 10 aufgefordert wird, binnen 30 Tagen gemeinsam mit "concerned parties" (dazu gehört natürlich auch die Hisbollah) Vorschläge zur Umsetzung der Resolutionen 1559 und 1680 zu machen, und hierbei ausdrücklich auf strittige/unklare Grenzverläufe und die Shebaa Farmen hingewiesen wird, sehe ich eher als Aufforderung zunächst die Grenzfrage zu klären, damit die Hisbollah (nach Abzug der IDF aus allen libanesischen Gebieten) ohne Gesichtsverlust ihre Waffen freiwillig an die libanesischen Streitkräfte übergeben kann.--platinumviper 03:12, 17. Aug 2006 (CEST)
Die Entwaffnung wird indirekt gefordert, in dem die Resolutionen die die Entwaffnung fordern, eingefordert werden. -Knut Meinke 12:06, 17. Aug 2006 (CEST)

Die Resolution ist etwas zweideutig, auch was die erweiterten Kompetenzen der UNFIL angeht, da hei§t es sowas wie 'den libanesischen Truppen auf deren Anforderung helfen' (kein Zitat, nur Zsf.) -- ergo: Keine Frage nach Hilfe --> UNIFIL tut nix. Hier ist m. A. nach die Krux des ganzen Problems begraben, der die Dauerhaftigkeit des Waffenstillstands untergräbt.--Matthiasb 17:45, 18. Aug 2006 (CEST)

Unausgewiesene Zitate + schlechte Referenzen[Quelltext bearbeiten]

Die Angabe einer Referenz ist keine ausreichende Kennzeichnung eines Zitats. Wenn es dann auch noch derart ausgewogen daherkommt wie folgender Eintrag zum 16. August, dann wäre deutlich auch eine andere Quelle zu bevorzugen, zudem ist Selbstschreiben oder Zitatkennzeichnung notwendig.

Hisbollah lehnt ihre Entwaffnung ab, solange israelische Soldaten sich im Libanon und im Gebiet der Sheeba-Farmen aufhalten. "Die Präsenz israelischer Panzer im Süden ist eine Aggression, und der Widerstand behält sich das Recht vor, dieser Aggression zu begegnen" verkündete die Miliz martialisch. Jede Diskussion über eine Entwaffnung sei in der jetzigen Situation Hochverrat, sagt der geistliche Führer der Miliz, Scheich Fadlallah.

--Lixo 23:48, 20. Aug 2006 (CEST)


Die Karte zum 12. Juli 2006[Quelltext bearbeiten]

Die seit 24. Juli im Abschnitt zum 12. Juli befindliche Karte[1], die folgendes Label Karte mit dem Ort, wo die zwei israelischen Soldaten von der Hisbollah gefangenen genommen worden sind. Nach dieser Karte befanden sich die Soldaten auf libanesischem Gebiet. trägt, stammt aus keiner offiziellen oder sonstwie seriösen Quelle, sondern wurde in der englischen WP von einem User namens ArmanJan[2] eingestellt. In der englischsprachigen WP wird diese Karte nirgendwo mehr gezeigt. Das Problem der schön gezeichneten Karte ist ihre Aussage, die beiden israelischen Soldaten seien auf libanesischen Territorium gefangen oder entführt worden. Dies entspricht nicht der Quellenlage. Es gibt dafür m.W. eine einzige, etwas obskure Quelle vom Indo-Asian News Service[3], die im Artikel auch erwähnt ist. (Die 2. Meldung von BNA ist nur ein Ableger davon.) Dort wird die libanesische Polizei als Primärquelle genannt. In der Weltsicherheitsratsitzung vom 14. Juli betonte der Vertreter des Libanon jedoch, dass "the Lebanese Government ... declaring that it was not aware of the incident".[4] Sollte die Polizei mehr wissen als die Regierung? Die libanesische Regierung hat (nach meiner Kenntnis) bis heute nirgends gesagt, die israelischen Soldaten seien auf liban. Territorium festgenommen/entführt worden. Vielmehr sagen die Quellen gerade das Gegenteil. Hier nur ein paar UN-statements dazu: (Hervorhebungen von mir)

  • UN-Sicherheitsrat, am 14. Juli: Under-Secretary-General for Peacekeeping Operations, JEAN-MARIE GUÉHENNO, said the most serious crisis between Israel and Lebanon since the withdrawal of the Israeli forces from south Lebanon in 2000 had broken out on 12 July, when, around 9 a.m. local time, Hizbollah had launched several rockets from Lebanon across the Blue Line towards positions of the Israel Defense Forces near Zarit, had crossed the Blue Line and captured two Israeli soldiers, killed three others and wounded two more. The captured soldiers had been taken into Lebanon.[5]
  • UN-Generalsekretär, am 20. Juli: The bloody conflict that has engulfed Lebanon and northern Israel, following the crisis triggered by the Hizbollah attack across the Blue Line on 12 July, continues to rage.[6]
  • UN-Generalsekretär vor dem Weltsicherheitsrat, am 21. Juli: The crisis started when, around 9 a.m. local time, Hizbollah launched several rockets from Lebanese territory across the withdrawal line (the so-called Blue Line) towards Israel Defense Forces (IDF) positions near the coast and in the area of the Israeli town of Zarit. In parallel, Hizbollah fighters crossed the Blue Line into Israel and attacked an IDF patrol. Hizbollah captured two IDF soldiers, killed three others and wounded two more. The captured soldiers were taken into Lebanon. [7]

Ich habe die Karte deshalb fürs erste aus dem Artikel entfernt. (Nur als Hinweis: Auf der Disk.seite zum Artikel Operation Truthful Promise wird auch über die Karte diskutiert.[8]) --Túrelio 18:38, 21. Aug 2006 (CEST)


Zeitleiste überarbeiten[Quelltext bearbeiten]

Daily Star (DS) hat auf seiner Website eine Zeitleiste, die sich auf AFP-Meldungen beruht. Die Angaben unterscheiden sich teilweise von den bislang im WP-Artikel stehenden. Außerdem sind mir verschiedene andere Mängel/Unklarheiten aufgefallen, die ich hier auch aufzähle. Diese Punkte sollten anhand der bereits bekannten Quellen überprüft werden auf editorische Fehler, Manipulationen und Widersprüche, ggf. durch die Suche nach weiteren Belegen zur Bestätigung der einen oder anderen Seite. Generell sollten m.E. die Belege, die sich auf Zeitungsmeldungen berufen, wenn möglich durch die entsprechende Agenturmeldung ersetzt werden, Meldungen von AP und Reuters sind bei Yahoo.com, DPA-Meldungen bei Yahoo.de nachvollziehbar.

Achtung! Bitte von unten her abarbeiten, da bei Entfernen oder Einfügen von Fußnoten die Referenzen in dieser To-Do-Liste nicht mehr stimmen!

Erledigte Punkte bitte durch <s> streichen </s>

  • allgemein - zwischen den einzelnen Punkten Leerzeilen einfügen
  • 13. Juli - Fußnote 11 checken, im Text heißt es 77 getötete Libanesen, DS gibt 44 an.
  • 14. Juli - Beleg für Äußerung Hassan Nasrallahs vom "offenen Krieg". DS schreibt auch, daß IDF das Haus Nasrallahs angegriffen habe
- Angriff auf INS Hanit wird vom DS/AFP als am 15. Juli ereignet gemeldet
  • 15. Juli - 18. Zivilisten getötet
- fehlt auch Quelle für Evakuierungen -> englische Evakuierungsoperation, siehe auch EN:WP Opération Baliste.
  • 17. Juli - DS/AFP meldet 43 getötete Libanesen, der WP-Artikel zählt einzelne Aktion mit 7 Opfern auf (FN 29-30)
  • 18. Juli - DS/AFP meldet nicht 20 Opfer bei Angriffen in Beirut (FN 39)
- Die Meldung über die Flüchtlinge verifizieren (FN 40), die wahre Zahl war höher <-> anderer Zeitpunkt? (Macht die Angabe hier Sinn?)
- Ist Quelle Netzeitung verläßlich, resp. auf welcher Agentur beruht die Meldung?
  • 19. Juli - Schreibweise des iranischen Botschafters im Libanon Mohammad-Reza Sheybani checken.
- Quelle Spiegel Online meldet 72 Tote (Agentur?), DS/AFP 70 Tote.
  • 22. Juli - Kürzel NYT entfernen, Satzteil "wie die Zeitung unter ..." bis Ende in ersten Satz einbauen (da wo NYT steht). Was für Vertreter? (Originalquelle checken). Kurierlink funktionierte nicht mehr -> entfernt. Meldung in der NYT noch suchen.
  • 24. Juli - Rice-Kurzbesuch im Libanon in WP-Artikel nicht enthalten. Zwei getötete israelische Soldaten bei Kämpfen (zusätzlich zu dem Hubschrauberabsturz) fehlen. Quelle 61-63 dahingehend prüfen.
- Phosphorbombenvorwurf checken (FN 64) gecheckt, deren Einsatz erscheint nicht bei DS/AFP Hier behalten.
- Text vor FN 65 geradebügeln
- DS/AFP meldet unter Berufung auf "army" die Gefangennahme von zwei Hisbollahkämpfern durch IDF, fehlt im WP-Artikel. Beleg? Welche "army"?
- DS/AFP: Egeland appelliert um 150 Mio. USD, um 800.000 Flüchtlingen zu helfen. Beleg?
  • 25. Juli - DS/AFP: Rice-Zitat: "It is time for a new Middle East. It is time to say to those who do not want a different kind of Middle East that we will prevail, they will not." Beleg?Link: http://www.washingtonpost.com/wp-dyn/content/article/2006/07/25/AR2006072500260.html
  • 26. Juli - DS/AFP meldet Angriff auf UNIFIL einen Tag später als WP-Artikel. Prüfen.
- Konferenz von Rom wird in der Zeitleiste in WP-Artikel nicht erwähnt
- Text vor FN 77 -> Formulierung "eine bislang unbekannte Zahl". Alternative suchen, da WP diese Zahl wohl kaum jemals ermitteln wird. Im Beleg nachschauen.
- Vor FN 82 heißt es, das Israel Annans Vorwurf zurückweist, aber der Vorwurf wird nicht erwähnt. siehe 25. Juli. Äußerung Gillerman auf 25. Juli verschieben ("später Dienstagabend")
- DS/AFP: EU könnte Truppen schicken, falls UN-Resolution erfolgt. aus heutiger Sicht irrelevant.
  • 28. Juli - FN 89 ist aus heutiger Sicht Unfug. Beleg verifizieren, was da wirklich gesagt wurde.Wurde so von Dänemark offensichtlich verbreitet. Als obsolet (Ente?) entfernt.
- Vor FN 88 im Text Nabatijeh auf Nabatäa (Stadt) verlinken. Im Absatz davor fehlt gilt dDer Beleg für Chirac/Blair gilt auch für den Absatz davor. Allerdings gilt der NTV-Link nicht mehr. Link ist jetzt auskommentiert. Neuen Beleg finden.
  • 29. Juli - Absatz zwischen Text zu FN 93 und FN 94 einfügen
- DS/AFP melden 14 getötete Zivilisten und Beginn der Ölpest
  • 30. Juli - URV/C+P bei FN 101? C+P umgeschrieben.
- DS/AFP IDF-Angriff auf Taibe (Bodentruppen, einen Tag später Luftwaffe)
  • 31. Juli - Laut DS/AFP: Marinebeschuß tötet einen libanesischen Soldaten, und: Israel sagt der Kampf gegen die Hisbollah will "change the face of the region." Beleg?
  • 2. August - Baalbek-Operation. Im Text heißt es, 19 Zivilisten seien getötet worden, FN 122 (Quelle macht hierzu keine Aussgae)/123jetzt 120, 404-Problem! DS/AFP melden 16.
Drei der Toten waren bewaffnete Angehörige der LCP (siehe den noch unfertigen Abschnitt Benutzer:Lixo/Kriegsparteien), das würde die Differenz erklären. --Lixo 21:10, 12. Sep 2006 (CEST)
-Teilung des Absatzes nach FN 124. Angabe "mindestens 200 Raketen" prüfen, DS/AFP nennt "mindestens 160". Ebenso unteschiedliche Angabe über Entfernung von Beit Sche'an: 60 vs. 70 km.
- Opferzahl Kana: "13 Menschen werden noch vermißt" - gibt es hierzu neuere Angaben? (FN 124)
  • 3. August - Text bei FN 133 nennt 5 getötete Israeli, DS/AFP meldet 8 Zivilisten und 4 Soldaten.
- Drohung des Hisbollah-Chefs, Tel Aviv anzugreifen. Beleg?
  • 4. August - "In zwei Orten nach der israelischen Grenze sollen 57 Menschen verschüttet sein." Beleg fehlt. Ggf. entfernen. Entfernt. (Da sich auch in den Folgetagen keine Meldung zu einer grö§eren Zahl von Toten in dem Gebiet findet, war's wohl entweder Ente, gezielte Desinformation oder die Leute wurden ausgegraben. --Matthiasb 11:39, 8. Mär. 2007 (CET)Beantworten
  • 5. August - FN 143 vs. DS/AFP: 175 vs. 220 Raketen auf Israel
-Das ganze Gewäsch um die deutsche Beteiligung (FN 144 bis 147) ist hier überflüssig, weil deutsche Politkergeschwafel und Parteienstreitereien mit dem Konflikt nix zu tun haben.
Meine Rede. --Lixo 21:10, 12. Sep 2006 (CEST)
- Der Satz direkt nach FN 149: Die Mitglieder des 15 Mitglieder starken Sicherheitsrats debattierten am Abend über den Entwurf. sollte als obsolet entfernt werden.
- DS/AFP meldet: One Israeli killed near Taibe and eight commandos wounded in raid Israel says killed four senior Hezbollah members in Tyre. vs. Text vor FN 142.
  • 6. August - FN 152 und DS/AFP stimmen überein, was drei Tote in Haifa angeht, bei DS/AFP findet sich noch die Angabe über 160 Verletzte
- Text vor FN 154: Stil überarbeiten. Leerzeile danach entfernen.Leerzeile nicht entfernt, im Gegenteil Leerzeilen im Quelltext zwischen jedem Absatz zu einer vereinfachten Editierung einfügen.
  • 7. August - Hula/Houla-Zwischenfall mit 40 Öpfern steht hier immer noch, obwohl Siniora sich korrigieren mußte. Absatz kürzen/umbauen, daß die Falschinformation und ihre Korrektur in einem eigenen Punkt erscheint. Update: etwas umgebaut, aber noch Handlungsbedarf
- Die Gliederung des Tages umstellen; der zweite Punkt und der zweitletzte gehören inhaltlich zusammen. (Tagung der arabischen Liga in Beirut)
  • 8. August - Schreibweise Bint Jbeil korrigieren.
- Satzbau/Stil vor FN 169, getötete israelische Soldaten in FN prüfen, da DS/AFP 3 Tote Israelis meldet und das allerdings schon am 7. August.
- DS/AFP: 50 Opfer bei Angriff auf Beiruter Stadtteil Schiayh.
- Olmert-Äußerung über Truppenstationierung "interesting" vgl. Siniora Plan in EN:WP.
  • 9. August - DS/AFP: Kiryat Shmona is first Israeli town to be evacuated since the creation of the Jewish state in 1948. Auch Angaben, daß bei Angriffen quer durch Libanon 11 Menschen getötet wurden, darunter ein Hisbollah-Offizieller und dessen 5 Kinder.
  • 10. August - Statement über 3500 auf Israel abgefeuerte Raketen. Bezieht sich FN 175 auch darauf (dann ans Ende setzen) oder steht das hier ohne Beleg -> Beleg suchen, da diese Zahl wohl stimmt.
- FN 173-175 (5jähriger israelischer Araber und seine Mutter getötet, 11 verletzt). Vorhandensein der Belege /Haaretz+JP/ checken. (Redundanz?)
- Drittletzter Punkt (auch FN 175): in Vergangenheitsform setzen, tw. überholt. Deswegen ersetzen durch die folgende Fassung:
<Frankreich und die USA rangen weiterhin um einen gemeinsamen Resolutionsentwurf. Uneinigkeit bestand über den Zeitpunkt des Rückzugs Israels. Die USA unterstützten weiterhin die israelische Position, nach der der Rückzug zeitgleich mit der Stationierung einer Internationalen Sicherheitstruppe erfolgen soll, während Frankreich die libanesische Position vertritt, nach welcher der Rückzug zeitgleich mit der Stationierung der libanesischen Armee erfolgen soll.> (Fußnote kann wahrscheinlich bleiben).
-Verlinken von Resolutionsentwurf Resolution 1701 des UN-Sicherheitsrates. Dort sind meines Wissens die Unterschiede zwischen dem ursprünglichen Entwurf und der Resolution und auch die Meinungsverschiedenheiten genannt. Unzutreffend. -> Erledigt.
  • 11. August - Text vor FN 181 und vor FN 185-187 neu anordnen, das die beiden Absätz einander folgen, gehören inhaltlich zusammen.
- FN 188: Formulierung scheinen

*12. August - Text vor FN 193 holprig.

  • 13. August - Typo (Fernsehn) vor FN 205. Falscher Fall vor FN 206. Außerdem heißt es da, Ofer Dekel sei am 14. zum Sonderbauftragten ernannt worden -> dort einsortieren. Außerdem fehlt die Angabe, wer/was Ofer Dekel ist. Quelle ist jetzt kostenpflichtig. Alternative?
- FN 207: Name des libanesischen Ministers?
- FN 208: Satzbau/Stil des Absatzes überarbeiten. (auch Übersetzung des englischen Zitats: aus Scheba vs. von Scheba; Schreibweise: Scheba <-> Schebaa)(Zitat so in der Quelle). Warum steht die Meldung vom 27.7 hier? Vergangenheitsform "heißt" -> "hieß".
  • 14. August - 2. Satz (Opferzahlen sind noch nicht bekannt. ) entfernen.
- DS/AFP: Israeli air strikes around Baalbek in northern Lebanon kill seven people, 30 minutes before truce.
- Formulierung vor FN 197 "bis gestern". Genaue Zahl ermitteln (Hauptartikel?)
  • 16. August - vor FN 221: warum steht hier (sic!) -> entfernen, da kein Druckfehler und auch sonst nichts Sonderbares an dem Verlangen zu erkennen ist. Nach FN 221 steht ein POV-enthaltender und tw. falscher Satz: Von der Auflösung der Hisbollah ist in Resolution nicht die Rede, zudem ist kein Zeitpunkt für den Start der Entwaffnung festgeschrieben. Res. 1701 nimmt ausdrücklich auf die Res. 1559 und 1681 Bezug. Satz entfernen.FN 221 linkt nicht mehr zu der Meldung, neue Quelle suchen!
Auch dort (1559) ist nicht von der Auflösung der Hisbollah ("Partei Gottes"), sondern von der Auflösung aller Milizen und der Achtung der libanesischen Souveränität etc. die Rede. Die Hisbollah ist mehr als ihre Milizen. --Lixo 21:10, 12. Sep 2006 (CEST)
-vor FN 222 und 223: Text glätten, Schreibweise Sheeba-Farmen -> Schebaa-Farmen. FN 223: Süd-Libanon prüfen, da so das westlich liegende Gouvernement Süd-Libanon gemeint ist. Wahrscheinlich richtig: Südlibanon. Prüfen, ob Verlinkung zu Südlicher Libanon sinnvoll.
  • 18. August - "sieben Staaten" - welche?
- Der Text vor FN 230 beruft sich auf AFP, die FN selbst linkt zu einer AP-Meldung
  • 23. August - erster Punkt, Satzbau (Klammersatz)
- zweiter Punkt: Bashar Al-Assad -> Baschar al-Assad
- Türkei: FN 246 ist in türkischer Sprache und erscheint ein wenig dubios, vgl. diese Meldung: Turks intercept Iranian missile shipment to Hizballah, die sich auf eine Meldung von Hürriyet beruft.
Was du nicht verstehst ist gleich dubios? (Ich vermute mal deine Zweifel liegen am Namen der Zeitung. :)) Was du verlinkst, ist gerade ein ganz anderes Thema als die türkische Beteiligung am Libanoneinsatz. Tendenziell sollte noch eine zusätzliche Meldung dazu und zum umstrittenen, aber mittlerweile gefassten Beschluss der Beteiligung eingefügt werden. --Lixo 21:10, 12. Sep 2006 (CEST)
Ja ich gebs zu, der Name der Zeitung ist für mich verdächtig :P und was das Verstehen angeht ... was der Bauer net kennt frißt er nicht. Spaß beiseite, ich habe keine andere Quelle gefunden, die diese Meldung bestätigt. Hast du da was? --Matthiasb 20:04, 19. Sep 2006 (CEST)
Ja, ich hab was für dich: WP:AGF. Es bedarf keiner anderen Quelle, hier muss man sich mal dran gewöhnen nicht immer nur Spiegel, CNN u.ä. zu zitieren. --Lixo 01:18, 24. Sep 2006 (CEST)
Ich zweifle ja nicht die Quelle an, würde nur gern gerne selber lesen, um was es da ging. Türkisch gehört halt zu den drei oder fünf europäischen Sprachen, die ich nicht einmal rudimentär verstehe. Aber wenn du sagst die Quelle ist in Ordnung, dann bin ich damit zufrieden. Mich wunderte in dem Zusammenhang nur, daß die zitierte Äußerung in der deutschen/internationalen Presse nicht aufgegriffen wurde, gerade als ob es sie niemals gegeben hätte. -- Im übrigen habe ich noch nie CNN zitiert :). --Matthiasb 11:33, 2. Okt 2006 (CEST)
  • 24., 25. und 26. August - keine Ereignisse oder nur eines.
  • 27. August - Nasrallah-Auftritt: Welcher TV-Sender?
Zitate aus fünfter Hand halt. New TV. --Lixo 21:10, 12. Sep 2006 (CEST)
  • 28. und 29. August, 2., 3., 5. und 6. September - keine Ereignisse

Und das isses einstweilen. --Matthiasb 20:37, 12. Sep 2006 (CEST)

  • 9. September - bei den beiden Quellenangaben Nr. 258 und 259, die sich auf "Daily Star (Libanon)" beziehen, fehlte von vorneherein und bis heute (!) ein Link zu dem jeweiligen Artikel, was diese Quellen praktisch unüberprüfbar macht. --Túrelio 21:05, 23. Sep 2006 (CEST)

Uh... eh... hab' ich vergessen. Sorry. Brauche ich aber noch ein, zwei Tage, bis ich da dran komme. --Matthiasb 17:38, 24. Sep 2006 (CEST)

Update: Die beiden Artikel sind jetzt kostenpflichtig, da muß ich Alternativquellen suchen. --Matthiasb 21:15, 24. Sep 2006 (CEST)

Sollten wir die "Leertage", also die Tage zu denen zwar ein Datumseintrag aber keinerlei Inhalt im Artikel steht, nicht besser entfernen? --Túrelio 21:08, 23. Sep 2006 (CEST)

Ich würde dem zustimmen. Generell stellt sich auch die Frage, inwieweit die Ereignisse, die sich auf UNIFIL (UNIFIL 2, Unifil Plus) beziehen, nicht in den dortigen Artikel gehören. Aber solange die öffentliche Begriffsfindung da noch nicht abgeschlossen ist, nichts überstürzen. Ggf. auf die Diskuseite verschieben?--Matthiasb 17:38, 24. Sep 2006 (CEST)
  • Ich habe mal alle Links zu Haaretz auf die Druckversion umgebogen, da die älteren Meldungem in der normalen Version die schon bekannte HTTP-404-Meldung hatten. Druckversion funktioniert bis auf weiteres. --Matthiasb 22:20, 17. Jan. 2007 (CET)Beantworten

Daily Star (Lebanon) als Quelle beschränkt untauglich[Quelltext bearbeiten]

Der Daily Star ist als Quelle untauglich, da nach einigen Tagen die (meisten) Links konstenpflichtig werden. Die Quelle als sich ist gültig, da i.d.R. der Inhalt der Meldung kurz zusammengefaßt angezeigt wird. In den meisten Fällen kann insofern die Überprüfung eines Statements überprüft erden. Trotzdem ist die Verwendung zu vermeiden. --Matthiasb 21:30, 24. Sep 2006 (CEST)

Es ist sicherlich unpraktisch. Hier nur im Internet offen zugängliche Quellen zu verwenden, ist jedoch nicht gängige Praxis. Der Gang in eine Bibliothek sollte prinzipiell zumutbar sein. Wenn es gleichwertiges aus auch online offen zugänglicher Quelle gibt, ist das sicher besser. Hier die von uns meistverwendete libanesische Quelle komplett herauszustreichen, halte ich nicht für sinnvoll. --Lixo 22:17, 5. Okt 2006 (CEST)

Steht vielleicht da wo man sie in der paperversion sehen kann, bzw sind die texte identisch? Dann kan man nachträglich die Paperversion des textes angeben. --Japan01 05:15, 9. Okt. 2006 (CEST)Beantworten

Also es gibt da eine PDF-Vorschau für die aktuelle Woche, die aber zu klein ist um das ganze zu entziffern. Trotzdem würde ich behaupten wollen, daß die Artikel, sowie wir sie verlinkt haben an dem Tag in der paperversion erschienen sind. Eine Seitennummer ist aber nachträglich nicht mehr rekonstruierbar. Ich denke aber, daß bei Zitierung einer Tageszeitung die Seitenangabe nicht unbedingt erforderlich ist. Da die Links, soweit ich das überblick weiterhin existieren und ein Abstraktum des Artikels angegeben wird, bin ich dafür, den Link beizubehalten, da die Existenz des Artikels damit dokumentiert wird. Einwände? --Matthiasb 20:00, 9. Okt. 2006 (CEST)Beantworten

keine Einwände --Japan01 14:55, 20. Okt. 2006 (CEST)Beantworten

UNIFIL[Quelltext bearbeiten]

Mit dem neuen Zwischenfall zwischen dem deutschen Schiff und israelischen Flugzeugen habe ich einen Abschnitt Militärische Zwischenfälle im Artikel UNIFIL aufgemacht. Da das Thema politisch sehr heikel ist, bitte ich euch da gelegentlich drüber zu sehen. --Zahnstein 08:42, 26. Okt. 2006 (CEST)Beantworten


Der "Blue line incident" vom 7. Februar[Quelltext bearbeiten]

hier ein paar weitere Quellen zu dem Zwischenfall:

SECURITY COUNCIL PRESS STATEMENT ON BLUE LINE INCIDENT

http://www.un.org/News/Press/docs//2007/sc8950.doc.htm

UN-Sicherheitsrat, 8. Februar 2007


UNIFIL confirms Israel's version: IDF troops didn't enter Lebanon

http://www.haaretz.com/hasen/objects/pages/PrintArticleEn.jhtml?itemNo=823212

Haaretz, 9. Februar 2007 (ursprünglich wohl am 8. erschienen) (ziemlich ausführlich)


Border with Lebanon quiet after shootout

http://www.haaretz.com/hasen/objects/pages/PrintArticleEn.jhtml?itemNo=823813

Haaretz, 9. Februar 2007


IDF Forces Come Under Fire While Carrying out Engineering Operations on the Northern Border

http://www1.idf.il/DOVER/site/mainpage.asp?sl=EN&id=7&docid=61557.EN

IDF, 8. Februar 2007 (wenngleich von einer Partei stammend doch interessant, da hier zuerst von Warnschüssen und dann von gezielten Schüssen der liban. Armee die Rede ist)


Der offizielle UNIFIL-Bericht dazu steht noch aus; eventuell gelegentlich hier nachsehen: [9]

-- Túrelio 21:00, 9. Feb. 2007 (CET)Beantworten

Bildwarnung[Quelltext bearbeiten]

Die unten genannten Bilder, die in diesem Artikel verwendet werden, sind auf Commons gelöscht oder zur Löschung vorgeschlagen worden. Bitte entferne die Bilder gegebenenfalls aus dem Artikel oder beteilige dich an der betreffenden Diskussion auf Commons. Diese Nachricht wurde automatisch von CommonsTicker erzeugt.

Template deletion request (diff); Bilder:

-- DuesenBot 04:32, 25. Mär. 2007 (CEST)Beantworten


Die unten genannten Bilder, die in diesem Artikel verwendet werden, sind auf Commons gelöscht oder zur Löschung vorgeschlagen worden. Bitte entferne die Bilder gegebenenfalls aus dem Artikel oder beteilige dich an der betreffenden Diskussion auf Commons. Diese Nachricht wurde automatisch von CommonsTicker erzeugt.

[[Commons:Deletion requests/Template:FinnishDefenceForces]];

-- DuesenBot 00:46, 29. Jul. 2007 (CEST)Beantworten

Reviewprozess 6. Februar - 3. Mai 2008[Quelltext bearbeiten]

Zählt das noch als Liste? Hätte es eine Chance als Kandidat? --Gruß, Constructor 00:31, 6. Feb. 2008 (CET) PS: Sorry, bei Wikipedia:Kandidaten für informative Listen und Portale stand, man soll hier nachfragen, wenn man nicht sicher ist. Entspricht aber nicht dem, was hier am Anfang der Seite steht, oder? --Gruß, Constructor 00:34, 6. Feb. 2008 (CET)Beantworten

Ab 12. August gabs dort keine Kameras mehr? Sprich, Bebilderung lässt stark nach, da wirds doch noch was passendes geben.Ansonsten hab ich so nen Artikel noch nie zuvor gesehen und erlaube mir kein weiteres Urteil....Hey, ich seh gerade, der hat ja nich mal nen RV-Baustein drin der Artikel..--D.W. 22:14, 11. Mär. 2008 (CET)Beantworten

MEMRI-Spekulation[Quelltext bearbeiten]

Ich habe folgenden Absatz entfernt:

Abgesehen davon, dass MEMRI von einem ehemaligen israelischen Geheimdienstoffizier gegründet wurde und gerade in diesem Fall vielleicht keine sehr zuverlässige Quelle ist, schreibt selbst MEMRI der Hizbullah das Ziel, "alle Gefangenen aus israelischen Gefängnissen zu befreien", in dem verlinkten Artikel nur indirekt und ohne Quellenangabe zu, als Spekulationen der Hizbullah-kritischen libanesischen Zeitungen Al-Nahar und Al-Mustaqbal. Bei dem angeblichen Zitat aus der letzteren ergänzt MEMRI die entsprechende Behauptung selbst bloß in eckigen Klammern. —Babel fish 11:29, 12. Jun. 2008 (CEST)Beantworten

Mal abgesehen von Deinem "ceterum censeo MEMRI esse fundata geheimdienstoffiziero israelico", das Du inzwischen auf dreihundertunddrölfzig Seiten verteilt hast: Bevor Du düstere Bilder zu üblen MEMRI-Spekulationen an die Wand malst, lies Dir mal durch was Du löschst. Dass die "Operation Truthful Promise" die Befreiung der Gefangenen/Terroristen/wasauchmimmer in Israel zum Ziel hatte, bestreitet kein Mensch, am allerwenigsten die Hisbollah. Warum auch, das war ihr offiziell erklärtes Kriegsziel. Bitte schalte Deinen Reflex mal etwas zurück, der inkriminierte Satz ist eigentlich so banal, dass er ME kaum einen Beleg braucht. Lies einfach mal den direkt verlinkten Hauptartikel, da stehen die gleichen üblen Spekulationen der von einem ehemaligen israelischen Geheimdienstoffzier gegründeten Agentur auch drin. Das Zitat taucht in der Quelle allerdings tatsächlich nicht auf, den Beleg hätte man etwas präziser wählen können, wenn man schon einen nehmen will. Ich denke allerdings, in der Zeitleiste ist er unnötig, aber meinetwegen. --Sommerkom 18:42, 17. Jun. 2008 (CEST)Beantworten
  • Das entsprechende Zitat lautet: Second, it is the only available way first to release the prisoners held in Israeli jails and second to draw the attention of the international community institutions on the highest level and all world media to the suffering of thousands of Lebanese, Palestinian, and Arab detainees – our Lebanese prisoners are small in number but their suffering is large – and the families of these detainees so that the world would know that there is a tragedy called 10,000 detainees and 10,000 families and permanent humiliation. --Matthiasb 12:10, 18. Jun. 2008 (CEST)Beantworten

Review: 13. Mai - 18. Mai 2009[Quelltext bearbeiten]

Ich finde den Artikel sehr gut, schön strukturiert und sollte ein lesenswerter Artikel werden. Benutzer:Sebssebi91.49.194.251 21:55, 13. Mai 2009 (CEST)Beantworten

Nee, der muss gleich zu den Grünen, schließlich hat er alles, was exzellente Artikel so brauchen: Newsticker-Collage, kein lästiger Fließtext sowie nicht mal punktuelle Verwässerung des SpOn-und-Co-Tickers durch Auswertung von Fachliteratur. Nur ein Negativpunkt: Die Listen haben noch zu viele vollständige Sätze, die sollten durch Wortfetzen ersetzt werden, das geht sonst nicht. --Sommerkom 09:00, 14. Mai 2009 (CEST)Beantworten
Vielleicht könnte man Neulingen auch mit konstruktiven Vorschlägen zur zukünftigen Vermeidung von Denkfehlern unter die Arme greifen, anstatt mit der Polemik-Kanone auf Spatzen zu schießen. Hofres 17:06, 14. Mai 2009 (CEST)Beantworten
Du hast ja völlig recht, den misslungenen Witz hätte ich mir gut sparen können. Ist halt eine Zeitleiste und kein Artikel und damit ist gut, also ack Matthias.

--Sommerkom 07:33, 15. Mai 2009 (CEST)Beantworten

Der Artikel ist auch kein Artikel, sondern ist die Auslagerung der Ereignisse des Krieges, die in Libanonkrieg 2006 keinen Platz haben. Ich halte das hier für erledigt. --Matthiasb 19:36, 14. Mai 2009 (CEST)Beantworten

Jetzt eher für lesenswerter oder wie Sommerkom gesagt hat einen exellenten Artikel zur Wahl stellen? Sebssebi 15:46, 15. Mai 2009 (CEST)Beantworten

Soll das jetzt ein Witz sein? Στε Ψ 21:18, 15. Mai 2009 (CEST)Beantworten
In dieser Form wird der Artikel keine Auszeichnung erhalten, weder als Artikel noch als Liste. Man müsste ihn zuersteinmal in einen zusammenhängenden Fließtext umwandeln. Als Quellen sollten nicht (ausschließlich) die Internet-Live-Ticker-Meldungen, sondern gedruckte Literatur verwendet werden. Außerdem wäre es nötig, den Artikel auf das wesentliche zu kürzen. Es muss nicht für jeden Tag aufgezählt werden was passiert ist. Wichtig wäre es, die Ereignisse in einen Gesamt-Kontext zu setzen, denn oft wird am einen Tag dies "beschlossen" und am anderen Tag das Gegenteil umgesetzt. Vielleicht findet sich ja jemand kompetentes, der das ganze sinnvoll ausdünnt. --Kauk0r 23:26, 15. Mai 2009 (CEST)Beantworten
Was du meinst steht in Libanonkrieg 2006 und muß also nicht gemacht werden. Grüße. --Matthiasb 10:57, 18. Mai 2009 (CEST)Beantworten
Ja dann muss die Zeitleiste wohl gelöscht werden. Aber mit welcher neuen Begründung? --Kauk0r 11:40, 18. Mai 2009 (CEST)Beantworten
Drei Jahre Abstand sollten reichen, um die Thematik neutral beurteilen zu können. Ich bin auch für löschen, Begründung wäre für mich, dass WP kein Nachrichtenportal ist, sondern einen Überblick über Ereignisse liefern soll. Στε Ψ 17:46, 18. Mai 2009 (CEST)Beantworten

Defekte Weblinks[Quelltext bearbeiten]

GiftBot (Diskussion) 20:27, 26. Dez. 2015 (CET)Beantworten