Diskussion:Liont/Archiv

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Letzter Kommentar: vor 7 Jahren von Leiflive in Abschnitt Staatsangehörigkeit
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Kritik

Bitte fügen Sie eine neue Kategorie "Kritik" ein.

Bitte beziehen Sie sich darin auf den Diss von Gio (https://www.youtube.com/watch?v=hLcfNbZy_EE)

Vielen Dank.

R.I.P.

--5.254.65.21 11:20, 7. Mai 2015 (CEST)

LIONT GET REKT GIO UUU RIP 6.5.15 HEHEHEHEHEHEHEHE (nicht signierter Beitrag von 2A02:1205:34CA:83C0:69E6:85CE:E7C4:A59C (Diskussion | Beiträge) 00:32, 8. Mai 2015 (CEST))
Wer ist Gio? -- Harro (Diskussion) 01:08, 8. Mai 2015 (CEST)
Selbst wenn Gio relevant wäre und schon irgendetwas Vergleichbares auf die Beine gestellt hätte, jemanden zu dissen, wenn der gerade mal besonders erfolgreich ist, ist einfach nur billig. Kritik darf sein, aber dann in konkreter Auseinandersetzung mit der Musik oder den Aktivitäten von Liont. Und aus "berufenem Munde", nicht von Leuten, die meinen, sie seien die besseren Rapper. -- Harro (Diskussion) 13:46, 8. Mai 2015 (CEST)

Änderungen vom 27.05.15

Verlagerung Disk auf Benutzer Diskussion:DerTypaufWiki#Liont nach hier. Ich bin wegen fehlendem Fachwissen raus. Im Bereich Rap kann man mir alles erzählen.

schnipp

Der Artikel wurde gerade schwer umkämpft, deshalb so: Du hast ihn dahingehend verbessert, daß es sich um einen "Pop-Rap-Sänger" handelt. Mir als Artfremden erschließt sich allerdings nicht, was "Pop-Rap" sein könnte, ich will da aber auch nicht rumhanseln. Kannst du vielleicht präziser ausdrücken, was das heißt? melodischerer Rap, Pop mit Sprechgesang oder oder??? Danke. --CeGe Diskussion 17:22, 27. Mai 2015 (CEST)

Also hier mal die Erklärung. Mit Pop-Rapper bzw Pop-Rap-Sänger ist gemeint, dass es sich um einen Musiker handelt, welcher sowohl Popgesang, als auch Rap ausübt. In den Liedern ist es häufig so, dass dann Parts gerappt werden und der Refrain gesungen. Die Musik ist auch eine Mischung aus Hip-Hop-Beats und Popmusik. Beispiele, für Künstler, welche dies ausüben sind Cro, Clueso, Max Herre, Nicki Minaj, Left Boy oder auch dieser Liont.
Und den Ausdruck gibt es so? Inhaltlich kann ich das nachvollziehen, mir geht es gerade um die Wortwahl. Und das was du mir gerade in längeren Worten erklärt hast, sollte sich dann vielleicht im Artikel wiederfinden. --CeGe Diskussion 17:40, 27. Mai 2015 (CEST)
Ich habe mal deine Beispiele angesehen. Die sind alle "Rapper" und dann noch was. --CeGe Diskussion 17:43, 27. Mai 2015 (CEST)
Also ich habe mir den Begriff nicht eben ausgedacht, ganz im Gegenteil - Mir ist dessen Existenz schon lange bewusst. Ist aber eigentlich auch ein logischer und normaler Begriff, um das Genre zu beschreiben, welches den Künstler betrifft. Es gibt ja auch ein Genre, welches sich Rap-Rock nennt (eine Mischung aus Rap- und Rockmusik). Außerdem gibt es unterschiedlichsten Zusammensetzungen in der Musik. Von Poprock über Elektro-Hop, bis hast'e nicht gehört. Und Pop-Rap ist der Begriff für die Mischung aus Hip-Hop und Popmusik.--DerTypaufWiki (Diskussion) 17:51, 27. Mai 2015 (CEST)
Man kann es auch einfach als Rapper und Sänger bezeichnen, bei Liont dachte ich es sei so besser.--DerTypaufWiki (Diskussion) 17:52, 27. Mai 2015 (CEST)
Deswegen frag ich ja so OPA-mäßig. Und dann paßt das wohl :-) Danke für deine Mühen. --CeGe Diskussion 18:16, 27. Mai 2015 (CEST)

"pop-rap-sänger" ist - mit verlaub - ziemlicher quatsch und so auch nicht existent bzw. etabliert, siehe tante google. das gleiche für "webvideo-künstler" oder "internet-unterhalter". ich habe deine derartigen bearbeitungen aus den letzten tagen wieder rückgängig gemacht. bitte dringend unterlassen, solche begriffsfindereien über wikipedia zu verbreiten. gruß, --JD {æ} 00:28, 28. Mai 2015 (CEST)

Habe die Disk mal auf Diskussion:Liont übertragen, da gehört sie wohl jetzt hin. --CeGe Diskussion 06:38, 28. Mai 2015 (CEST)

schnapp

Okay, Sekunde. Ich möchte mal hinweisen, dass die Begriffe alles andere als erfunden sind. Jemand, der bei YouTube Videos macht, ist in gewisser Weise ein Künstler bzw ein Unterhalter (seien die Videos im Genre Musik, Comedy, Schauspiel oder sonst was). Webvideo-Künstler oder Internet-Unterhalter beschreibt lediglich die Tatsache, dass sich der Betreffende mit Internet/Webvideos beschäftigt in künstlerischer bzw unterhaltender Form. Mir allerdings ging es AM ALLERMEISTEN darum, dass Begriffe, wie "YouTuber" unpassend sind. Das ist kein offizielles Wort und schon gar kein Beruf. Man sagt es nur umgangssprachlich. Ein Internet-Unterhalter/Webvideo-Künstler ist sachlich gehalten, denn es bezieht sich nicht auf die Videoplattform und kann auch für jemanden gedacht sein, der auf anderen Plattformen Videos veröffentlicht. Erbitte daher meine Arbeit, welche ich momentan auf einigen Artikeln verrichte zu berücksichtigen oder so zu lassen, wie ich es änderte. Ich mache das nicht aus Blödsinn und erfinde hier gar nichts!!! --DerTypaufWiki (Diskussion) 14:38, 28. Mai 2015 (CEST)
Was den "Pop-Rap-Sänger" betrifft. Man kann auch sagen "Pop-Rapper", "Pop-Rap-Musiker" oder "Pop-Rap-Interpret". Falls das als besser angesehen werden sollte. --DerTypaufWiki (Diskussion) 14:44, 28. Mai 2015 (CEST)
Cro (Rapper) hat diesen "Pop-Rap"-Mix ja als Erster groß in die öffentliche Wahrnehmung gerückt, aber auch bei ihm finde ich keine derartigen Bezeichnungen. Es genügt völlig, das zu umschreiben, solange sich da nichts etabliert (bei Cro: „Mischung aus Rap- und Pop-Musik“). Und wenn dir YouTuber zu umgangssprachlich ist, was ich verstehen kann, dann ist zumindest YouTube-Aktivist ein verbreiteter Begriff. Webvideo-Künstler ist unangebracht, weil Videokünstler schon anders belegt ist. Internet-Unterhalter ist ein interessanter Begriff und gefällt mir, aber trotzdem geht es nicht, dass wir das über die WP über alle möglichen Artikel verbreiten und etablieren. Andere Medien kommen auch mit diesem neuen Phänomen zurecht und nach denen haben wir uns zu richten. Gruß -- Harro (Diskussion) 15:04, 28. Mai 2015 (CEST)
+1, ansonsten siehe [1] --JD {æ} 15:06, 28. Mai 2015 (CEST)

Mir stößt vor allem dieses komische Zusammengestümper mit drei Wikilinks um den TF-Begriff zu bläuen unangenehm auf: [[Popmusik|Pop]]-[[Rap]]-[[Gesang|Sänger]]. Meinetwegen Rapper und Sänger, wie sonst auch bei solchen Leuten, und YouTuber ist für DeineRöhre-Leute völlig passend. Eine extra Erwähnung des Kanals in der Einleitung ist mehr als flüssig, da reichte ggf. "gleichnamigen", die marginalen Unterschiede sind genau das: marginal. Vorschlag:

Liont (* 16. Oktober 1992 in Solingen; eigentlich Timo Mikal Torres[1]), auch LionT geschrieben, ist der Betreiber des gleichnamigen YouTube-Kanals, Rapper und Sänger.

--Grüße vom Sänger ♫ (Reden) 15:25, 28. Mai 2015 (CEST)

na, dann schau mal in die prä-dertypaufwiki-version rein: [2]; ansonsten weiß ich nicht, ob der herr wirklich auch "sänger" fernab des rappens ist. --JD {æ} 15:44, 28. Mai 2015 (CEST)
<quetsch> Muss ich mir den echt anhören, ob der nur rhytmisch redet oder auch Melodien absondert? Die Schnipsel, die ich mir bislang angehört hatte, waren ohne besondere Melodie, sprich nur Rapper. --Grüße vom Sänger ♫ (Reden) 16:17, 28. Mai 2015 (CEST)
YouTube-Filme haben mit Aktivismus gewöhnlich wenig zu tun. Das Wort scheint mir auch nicht verbreitet zu sein, weder in der YouTube-Szene noch sonst wo. YouTube selber nennt seine Inhalt generierenden Nutzer Videokünstler. Der Begriff ist aber auch recht schwammig, da bei weitem nicht alle YouTuber Kunstschaffende sind. --Excolis (Diskussion) 15:58, 28. Mai 2015 (CEST)
Das ist genau das Problem: Musiker werden gerne als Künstler bezeichnet, obwohl der Begriff bei uns eher enger besetzt ist. Ist auch ein bisschen ein über den "artist" importierter Anglizismus. So ist es auch mit dem "Aktivisten", der eher vom "aktiv sein" als vom "Aktivismus" abgeleitet ist. Begriffe sind eben selten eindeutig und eindeutig ableitbar. Aber wenn man nach "YouTube-Aktivist" googelt, kommt man gleich mal zu Liont. Meiner Meinung nach ist das durchaus ein verbreiteter Begriff. -- Harro (Diskussion) 16:17, 28. Mai 2015 (CEST)
Musiker sind qua Definition Künstler, auch wenn das vielen abgesprochen wird. Und ich wurde mit meiner Google-Suche „Youtube-Aktivist“ ins Nirgendwo geschickt. Aktivisten werden mit Aktivismus assoziiert, mögliche Ableitungen hin oder her. Jemand der unpolitisch aktiv ist, ist halt ein Aktiver. Der Begriff „Youtube-Aktivist“ ist also leider nicht etabliert. --Excolis (Diskussion) 16:38, 28. Mai 2015 (CEST)
"Aktivist" hat nichts mit "aktiv sein" zu tun sondern mit den in dem Lemma Aktivismus beschriebenen Dingen. "Künstler" stellen Kunst, also Musik, Schauspiel, (bewegte) Bilder, Skulpturen usw. her oder dar. Aktivist ist er soweit ich das sehe nicht, Künstler natürlich. Auf DeineRöhre ist er Kanalbetreiber, was vermutlich nicht so sexy klingt wie Aktivist. Grüße vom Sänger ♫ (Reden) 18:55, 28. Mai 2015 (CEST)
Kanalbetreiber scheint mir tatsächlich ein sehr treffender Begriff zu sein. --Excolis (Diskussion) 19:52, 28. Mai 2015 (CEST)

Staatsangehörigkeit

Ich bitte eine deutsche Staatsangehörigkeit Torres' zu belegen. Ansonsten ist er nicht in der Kategorie:Deutscher einzukategorisieren. --Excolis (Diskussion) 13:30, 22. Jan. 2017 (CET)

Gem. Ententest ist er klar Deutscher, es gibt keinen Hinweis auf was anderes. Wie kommst Du dazu, die langjährige Kat zu entfernen? Grüße vom Sänger ♫ (Reden) 13:33, 22. Jan. 2017 (CET)
Es wäre mir neu, dass der Ententest eine Relevanz in Fragen unserer enzyklopädischen Arbeit haben sollte. Zumal Timo Mikal Torres mit seiner spanischen Herkunft Anlass dazu gibt, sich zu fragen, ob er denn wirklich deutscher Staatsangehöriger ist. Der den Ententest wohl auch bestehende Joachim Llambi ist das zum Beispiel nicht. Beste Grüße --Excolis (Diskussion) 13:36, 22. Jan. 2017 (CET)
Was soll das hier jetzt? Warum sollte er kein Deutscher sein? Er lebt doch in Deutschland und so!--Leif (Diskussion) 15:04, 22. Jan. 2017 (CET)
Der Wohnsitz hat ja mit der Staatsangehörigkeit nicht zwingend zu tun. --Excolis (Diskussion) 15:12, 22. Jan. 2017 (CET)
Ja, warum so einen Buhei machen? Warum sollte er kein Deutsch sein? Weil er einen ausländisch klingenden Namen hat? Solange du nicht nachweisen kannst, dass er kein Deutscher ist, ist aufgrund seines Wohn- und Geburtsortes mit 99,9% Warscheinlichkeit davon auszugehen, dass er Deutscher ist. Deutscher wird man ja quasi auch mit seiner Geburt.--Leif (Diskussion) 18:01, 22. Jan. 2017 (CET)
Geht das gegen Liont persönlich oder gegen Leute mit ausländischen Namen? Wir haben für Staatsangehörigkeiten so gut wie nie Belege. Alle Indizien sprechen dafür, dass Timo Deutscher ist. Gibt es irgendetwas Substanzielles, das an der Staatsbürgerschaft zweifeln lässt, oder löschen wir die Kat jetzt überall, wo keine beglaubigte Kopie des Personalausweises vorliegt? -- Harro (Diskussion) 00:39, 23. Jan. 2017 (CET)
Ich habe nochmal zur Person recherchiert und herausgefunden, dass wohl nur ein Elternteil Spanier ist, der andere wohl deutscher Staatsbürger. Ich ging davor fälschlicherweise davon aus, beide Elternteile seien Spanier. Vor diesem Hintergrund und vor dem Hintergrund des Geburtsdatums Torres' ist mE nun eine deutsche Staatsangehörigkeit von Torres indiziert, wenngleich nicht belegt. Da korrekterweise angeführt wurde, für die meisten Artikel über Menschen gebe es keinen Beleg über die Staatsangehörigkeit, möchte ich hier nicht auf einen solchen bestehen, wenngleich ich schon meine, dass ein ausländischer Name und ein Migrationshintergrund Anlass dazu geben, besonders aufmerksam enzyklopädische Sorgfalt in der Sache zu üben. Harro, eines noch, "das" geht weder gegen Torres persönlich, noch gegen Leute mit ausländischen Namen. Ich trage selber einen. Es ging mir um WP:Belege. Beste Grüße --Excolis (Diskussion) 20:19, 23. Jan. 2017 (CET)
Natürlich ist es richtig, dass Menschen mit Migrationshintergrund nicht zwangsläufig die deutsche Staatsbürgerschaft haben, dennoch kann man, sofern nicht anderes belegt ist, davon ausgehen, dass ein in deutsch lebender Erwachsene die deutsche Staatsbürgerschaft hat. Mir ist aber letztlich schnuppe, aus welchem jemand kommt, denn ein Mensch ist er so oder so.--Leif (Diskussion) 06:45, 25. Jan. 2017 (CET)