Diskussion:Liste der HGÜ-Anlagen

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Letzter Kommentar: vor 8 Jahren von GiftBot in Abschnitt Defekte Weblinks
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Tabelle[Quelltext bearbeiten]

Habe die Seite mit Hilfe von Benutzer:Cepheiden mal in eine Tabelle umgewandelt, weil ich es so wesentlich übersichtlicher finde. --E-Tuvok 14:09, 7. Sep. 2007 (CEST)Beantworten

HGÜ Cross-Channel[Quelltext bearbeiten]

Warum befindet sich denn HGÜ Cross-Channel (2. Anlage) unter den Anlagen mit Quecksilberdampfgleichrichtern? Diese Anlage wurde von Anfang an mit Thyristoren gebaut, sie hat auch örtlich nichts mit der 1. Anlage zu tun. Wenn kein Widerspruch kommt, werde ich diesen Tabelleneintrag unter die Thyristoranlagen verschieben. --MHenry 12:16, 21. Mai 2008 (CEST)Beantworten

[Done] --MHenry 15:52, 29. Mai 2008 (CEST)Beantworten

Kommentare zur Liste[Quelltext bearbeiten]

Zur Leitung Cabora Bassa - Pretoria/Johannesburg. Die Leitungen sind als zwei paralelle Einpolleiter im Abstand von etwa 200m bis 1km Distanz geführt. Ursprüngliche Idee und Grund für diese Bauweise: Im Fall eines Anschlags von Terroristen/Freiheitskämpfern im Mozambiek-krieg auf eine Leitung kann man bis zur Reparatur die Erde als Ausweichleiter für einen Pol benutzen und damit den Energietransport sicherstellen.

Zur Itaipu - Sao Paulo Leitung. Die HGÜ wird da nicht zwingend wegen der Kopplung zweier asynchroner Netze eingesetzt, das könnte auch mit einer Kurzkupplung erreicht werden. Hauptgründe sind die Übertragungsverluste, welche bei der Distanz von etwa 800 km bei Gleichstrom kleiner sind als bei Wechselstrom, und die Probleme der Stabilität langer Wechselstromleitungen. Bei 800km befinden wir uns in der Länge einer Viertelwelle, die zur Eigenresonanz neigt und dadurch hohe Überspannungen erzeugt, und die als Viertelwellenstrahler eine grosse Menge Energie als EM Wellen abstrahlt.

Zur Leitung HGÜ Tjaereborg. Die Aussage "Die Technik der HGÜ erlaubt eine bessere Regulierung der bei Windkraftanlagen unvermeidlichen Leistungsspitzen." ist wahrscheinlich von irgendwoher Kopiert und ist physikalisch falsch. Siehe die Bemerkung "Ausregelung von Lastspitzen durch HGÜ?" bei der Diskussion unter "Kraftwerk". (nicht signierter Beitrag von Georg Prochazka (Diskussion | Beiträge) 17:07, 9. Sep. 2007 (CEST))Beantworten

Kabel nach Helgoland[Quelltext bearbeiten]

Moin Kabelfreunde, was ist denn eigentlich mit dem 2009 verlegten Stromkabel, mit dem die bisher autarke Insel Helgoland vom Festland aus mit Strom versorgt wird? Ist das nicht auch ein HGÜ-Kabel? Wenn ja, wer mag was schreiben? Ich kenn mich da zu wenig aus. MfG --Magisterwigbold007 17:19, 15. Dez. 2009 (CET)Beantworten

Nein, das Helgolandkabel ist ein Drehstromkabel. (nicht signierter Beitrag von 91.46.254.115 (Diskussion | Beiträge) 02:00, 16. Dez. 2009 (CET)) Beantworten

Tabelle überarbeiten[Quelltext bearbeiten]

Die Tabelle aus der englischsprachigen Wikipedia ist viel ausführlicher und enthält auch die Koordinaten der meisten Stromrichterstationen. Da sich nicht alle Namen auf Karten finden lassen sind geographische Koordinaten sehr sinnvoll. Doch ist leider eine Übertragung aus der englischsprachigen Wikipedia nicht direkt möglich! (nicht signierter Beitrag von 91.46.254.115 (Diskussion | Beiträge) 02:00, 16. Dez. 2009 (CET)) Beantworten

Coordinate-Vorlage in HTML-Kommentar[Quelltext bearbeiten]

wegen Server-Timeouts. Vielleicht gibt es techn. auch bessere Lösungen, aber der inflationäre Einsatz dieser Coordinate-Vorlage in Artikeln ist offensichtlich nicht ideal.--wdwd 18:00, 21. Mai 2010 (CEST)Beantworten

Doppelter Eintrag[Quelltext bearbeiten]

HGÜ Großbritannien-Irland ist identisch mit East-West Interconnector (nicht signierter Beitrag von 91.46.178.153 (Diskussion) 00:09, 1. Sep. 2011 (CEST)) Beantworten

Doppelter Eintrag?[Quelltext bearbeiten]

HGÜ Mundra–Haryana höchstwahrscheinlich identisch mit HGÜ Ballia–Bhiwadi.

Bitte überprüfen, ob beide Anlagen identisch sind. Gleicher Hersteller, gleiches Datum der Inbetriebnahme und gleiche Parameter ( auch Leitungslänge) legen dies nahe! (nicht signierter Beitrag von 91.46.189.41 (Diskussion) 00:16, 23. Feb. 2012 (CET)) Beantworten

Entfernung zukünftige Anlagen[Quelltext bearbeiten]

Es finden sich dzt. eine Mengen Anlagen deren geplanter Start allesamt (derzeit) in Zukunft liegt. Da wir hier keine Glaskugelei betreiben, wäre es sinnvoll, nur HGÜ-Anlagen aufzunehmen welche a. bereits realisiert sind und b. zumindest mit dem Bau begonnen wurde. Wo also mehr als bunt bedrucktes Papier, Wünsche und Visionen von Investoren bestehen. So nichts dagegen spricht, werde mal beizeiten die Liste durchgehen und alle Glaskugelei-Anlagen entfernen. (es bleibt genug Zeit, dann wenn diese Anlagen realisiert sind, sie hier mit einem Eintrag zu würdigen)--wdwd (Diskussion) 20:16, 16. Apr. 2012 (CEST)Beantworten

Weblink 1 defekt[Quelltext bearbeiten]

Der richtige Link ist (Stand 10.09.2013, 23:34 Uhr): http://ieeexplore.ieee.org/xpl/articleDetails.jsp?reload=true&arnumber=1436510

Der Artikel selbst ist nicht (mehr?) kostenfrei zugänglich, nur der Abstract ist öffentlich.

Grüße! (ohne Benutzername signierter Beitrag von 79.246.239.73 (Diskussion))

Defekte Weblinks[Quelltext bearbeiten]

GiftBot (Diskussion) 21:32, 5. Jan. 2016 (CET)Beantworten