Diskussion:Liste der Mitglieder des Abgeordnetenhauses von Berlin (19. Wahlperiode)

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Letzter Kommentar: vor 5 Monaten von L.xschlag in Abschnitt Nachrücker
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Nachrücker[Quelltext bearbeiten]

Es ist zu erwarten, dass nach Bildung einer Senatskoalition noch einige Stühle rücken werden. Hier die Nachrückerliste für die sechs Fraktionen, basieren auf den Bezirkslisten (SPD, CDU, FDP) und Landeslisten (Grüne, Linke, AfD), die hier abrufbar sind. --jcornelius Benutzer Diskussion:Jcornelius 00:51, 1. Okt. 2021 (CEST)Beantworten

Nachrücker bis zur Wiederholungswahl entfernt. --L.xschlag (Diskussion) 16:01, 13. Feb. 2023 (CET)Beantworten
Archivlink für die Wahlvorschläge der Hauptwahl. --L.xschlag (Diskussion) 16:54, 13. Feb. 2023 (CET)Beantworten
Und hier die Wahlvorschläge für die Wiederholungswahl. Und auch dafür ein Archivlink. --L.xschlag (Diskussion) 13:42, 14. Feb. 2023 (CET)Beantworten

Tabelle für die Zeit nach der Wiederholungswahl aktualisiert. Einschließlich Verzicht Fabian Fischer. --L.xschlag (Diskussion) 21:05, 22. Mär. 2023 (CET)Beantworten

Nachrücker nach der Wiederholungswahl[Quelltext bearbeiten]

  • Die mit einem * gekennzeichneten Kandidaten waren vor der Wiederholungswahl Mitglieder des Abgeordnetenhauses.
  • Da Georg Kössler seine Kandidatur für die Wiederholungswahl zurückgezogen hat, sind die Kandidaten der GRÜNEN ab Platz 15 jeweils einen Platz aufgerückt.
  • Da Stefanie Fuchs ihre Kandidatur für die Wiederholungswahl zurückgezogen hat, sind die Kandidaten der LINKEN ab Platz 16 jeweils einen Platz aufgerückt.
Bezirk SPD CDU Grüne Linke AfD
Mitte 3. Astrid Hollmann
4. Daniel Bussenius
(4 weitere Nachrücker)
2. Peter Pielen
3. Daniela Fritz
(6 weitere Nachrücker)
Landesliste
18. (19.) Monika Herrmann
19. (20.) Benedikt Lux*
20. (21.) Jana Brix
22. (23.) Eva Plonske
24. (25.) Aferdita Suka*
(27 weitere Nachrücker)
Landesliste
22. (23.) Franziska Leschewitz*
23. (24.) Hakan Taş
24. (25.) Imke Elliesen-Kliefoth
25. (26.) Michael Efler
27. (28.) Hendrikje Klein
(17 weitere Nachrücker)
Landesliste
17. Frank Scheermesser
18. Hanno Bachmann
19. Sarah-Emmanuela Gröber
20. Franz Kerker
22. Frank Scholtysek
(8 weitere Nachrücker)
Friedrichshain-Kreuzberg 3. Viola Mattathil-Reuther
4. Niklas Kossow
(2 weitere Nachrücker)
3. Hikmet Gülmez
4.Marita Fabeck
(1 weiterer Nachrücker)
Pankow 4. Annette Unger
6. Stephanie Wölk
(3 weitere Nachrücker)
4. Denise Bittner
5. David Paul
(4 weitere Nachrücker)
Charlottenburg-Wilmersdorf 5. Claudia Buß
6. Beate Stoffers
(8 weitere Nachrücker)
5. Christian Wohlrabe
8. Sophie Hintzen
(1 weiterer Nachrücker)
Spandau 3. Stephan Machulik*
4. Hannah Erez-Hübner
(5 weitere Nachrücker)
6. Silke Lehmann
7. Max Grüninger
(6 weitere Nachrücker)
Steglitz-Zehlendorf 5. Carolyn Macmillan
6. Andreas Kugler
(2 weitere Nachrücker)
9. Marco André Hahnfeld
10. Patrick Hans Willy Steinhoff
(10 weitere Nachrücker)
Tempelhof-Schöneberg 5. Jens Fischwasser
6. Sinem Taşan-Funke
(3 weitere Nachrücker)
5. Peter Mair
6. Inga Frohmann
(5 weitere Nachrücker)
Neukölln 5. Nina Lerch*
6. Timo Schramm
(2 weitere Nachrücker)
3. Gabriele Köstner
4. Nimet Avci
(3 weitere Nachrücker)
Treptow-Köpenick 5. Karin Zehrer
6. Paul Bahlmann
(1 weitere Nachrückerin)
5. Dustin Hoffmann
6. Sascha Lawrenz
(1 weiterer Nachrücker)
Marzahn-Hellersdorf 3. Nicole Bienge
4. Dmitri Geidel
(1 weiterer Nachrücker)
4. Nadja Zivkovic
5. Johannes Martin
(3 weitere Nachrücker)
Lichtenberg 3. Dirk Liebe*
4. Patricia Holland-Moritz
(3 weitere Nachrücker)
4. Sarah Röhr
5. Catrin Gocksch
(1 weiterer Nachrücker)
Reinickendorf 4. Sevda Boyraci
5. Kai Kottenstede
(7 weitere Nachrücker)
8. Tomasz Klon
9. Silvia Schmidt
(2 weitere Nachrücker)

Aktualisiert auf den Stand nach dem Nachrücken von Alexander King. --L.xschlag (Diskussion) 23:03, 1. Jun. 2023 (CEST)Beantworten

Aktualisiert auf den Stand nach dem Nachrücken von Florian Dörstelmann. --L.xschlag (Diskussion) 11:51, 27. Nov. 2023 (CET)Beantworten

Zwischenstand[Quelltext bearbeiten]

Ich hab erstmal die Liste erstellt; es fehlt noch ein Check aller Namen (die zB zufällig blau sind aka also auf andere Person verweisen; ebenso wie Rechtschreibfehler). Des Weiteren fehlen noch alle Fotos und ich würde auch die Landeslisten/Bezirkslisten-Plätze eintragen. Gerne einspringen, falls jemand Lust hast. Grüße, --jcornelius Benutzer Diskussion:Jcornelius 05:09, 30. Sep. 2021 (CEST)Beantworten

Ok, die Links zeigen jetzt auf die Artikel bzw. das Planlemma. Bei den Fotos hab' ich keine Auswahl getroffen und mich an den Artikeln orientiert. Gruß --Slökmann (Diskussion) 17:31, 30. Sep. 2021 (CEST)Beantworten

Bezirk Nr. 12: Reinickendorf[Quelltext bearbeiten]

Erst mal vielen Dank für die guten Übersichten. In der Liste der Abgeordneten ist bei Stephan Schmidt "Einzug über die Bezirksliste Platz 5" angegeben. Stephan Schmidt hat den Wahlkreis Reinickendorf 3 direkt gewonnen. In der Liste der Abgeordneten ist bei Björn Wohlert "Einzug über die Bezirksliste Platz 6" angegeben. Björn Wohlert hat den Wahlkreis Reinickendorf 4 direkt gewonnen. In der Liste der Nachrücker (Diskussionsseite) fehlt noch der Bezirk mit dem Bezirksschlüssel 12: Reinickendorf. Freundliche Grüße Hans-Peter Ott (nicht signierter Beitrag von 93.241.24.179 (Diskussion) 09:57, 5. Okt. 2021 (CEST))Beantworten

Danke, lieber Hans-Peter Ott, für die Korrekturen! Reinickendorf hatte ich tatsächlich vergessen und habe das nun ergänzt. Viele Grüße, --jcornelius Benutzer Diskussion:Jcornelius 05:36, 15. Okt. 2021 (CEST)Beantworten

Neue Liste?[Quelltext bearbeiten]

Um unnötiger Arbeit und Verwirrung vorzubeugen wäre es denke ich ratsam schnell zu klären ob es eine neue Liste mit den Abgeordneten nach der Wiederholungswahl geben soll. Ich würde mich direkt dagegen aussprechen, da die Wahlperiode weiterläuft und auch die Abgeordneten somit nicht "wiedergewählt" werden, sondern ihr Mandat fortsetzen, verlieren bzw. nachträglich bekommen. --L.xschlag (Diskussion) 12:34, 13. Feb. 2023 (CET)Beantworten

Würde auch keine neue Liste anlegen. Es ist ja weiterhin die 19. Wahlperiode. Diejenigen, die jetzt ausscheiden, kann man ja unter "Ausgeschiedene Abgeordnete" und mit einer entsprechenden Bemerkung vermerken. Ebenso würde ich bei denjenigen Abgeordneten verfahren, die erst durch die Wiederholungswahl ins Abgeordnetenhaus einziehen. --Mirmok12 (Diskussion) 19:36, 13. Feb. 2023 (CET)Beantworten
Habe einfach schon mal angefangen die Liste auf einer Benutzerseite zu überarbeiten, da es für den ANR wohl noch etwas früh ist: Benutzer:L.xschlag/Liste der Mitglieder des Abgeordnetenhauses von Berlin (19. Wahlperiode). Vom Aufbau und Design (wie bei mir immer) angelehnt an Liste der Mitglieder des Deutschen Bundestages (20. Wahlperiode). Hoffe, dass auch gerade durch die Farbige Hinterlegung ein schneller Überblick über die Veränderungen durch die Wiederholungswahl möglich wird. --L.xschlag (Diskussion) 22:04, 13. Feb. 2023 (CET)Beantworten
Du kannst das auch gerne schon in den ANR übernehmen, die Änderungen gelten ja sofort. --Mirmok12 (Diskussion) 22:29, 13. Feb. 2023 (CET)Beantworten
Sowie ich das verstehe treten die Änderungen erst mit Ergebnisfeststellung in Effekt (vgl. die fünfte Antwort im FAQ vom Landeswahlleiter). Insofern würde ich eigentlich lieber bis dahin warten. --L.xschlag (Diskussion) 13:25, 14. Feb. 2023 (CET)Beantworten
Ja. hast recht. --Mirmok12 (Diskussion) 19:35, 14. Feb. 2023 (CET)Beantworten
In der englischen Wikipedia werden sie es mit zwei Listen machen, siehe List of members of the 19th Abgeordnetenhaus of Berlin (2021–2023). Finde ich persönlich auch übersichtlicher. --2A02:8071:2286:4C80:5B4F:D965:288F:F0F7 13:42, 14. Feb. 2023 (CET)Beantworten
Es ist immer noch dieselbe Wahlperiode, deshalb gibt es keinen Grund, eine neue Liste anzulegen. --Mirmok12 (Diskussion) 19:34, 14. Feb. 2023 (CET)Beantworten
Es ist aber eine komplett neue Besetzung. Die Parlamentsgröße ist anders, die FDP ist ausgeschieden, Abgeordnete die vormals im Wahlkreis gewählt waren, die können nun über die Liste gewählt sein und umgekehrt. Abgeordnete, die eigentlich schon ausgeschieden waren, könnten wieder eingezogen sein. Die Wikipedia hat auch zwei Artikel Römisches Reich und Byzantinisches Reich, obwohl das eigentlich (mehr oder weniger juristisch gesehen, und auch in der Selbstwahrnehmung) derselbe Staat war. --Universal-InteressierterDisk.Arbeit 11:52, 15. Feb. 2023 (CET)Beantworten
Ich würde diesen Fall eher mit dem EP vor und nach dem Brexit vergleichen. Dort wurde auch dieselbe Liste fortgeführt. --L.xschlag (Diskussion) 12:16, 15. Feb. 2023 (CET)Beantworten
Korrekt. 19. Wahlperiode bleibt 19. Wahlperiode. Die Kontinuität der Wahlperiode geht weiter. --Mirmok12 (Diskussion) 20:00, 15. Feb. 2023 (CET)Beantworten

Zwei Wahlen in einer Liste auszuwerten führt zu einer unübersichtlichen Liste. Besser wären zwei getrennte Listen für 2021-2023 und 2023-2026. --Ephraim33 (Diskussion) 21:18, 2. Mär. 2023 (CET)Beantworten

Wir müssen uns einfach an die Tatsachen halten. Es ist immer noch die 19. Wahlperiode. Und es gilt: pro Wahlperiode eine Liste. Das wurde auch bei der Abgeordnetenliste des Europaparlaments so gehandhabt, als es im Zuge des Brexits zu massiven Mandatsänderungen kam. --Mirmok12 (Diskussion) 21:31, 2. Mär. 2023 (CET)Beantworten
Auch wenn man die Wahlperiode in zwei Teile aufteilt, hält man sich noch an die Tatsachen! Der zweite Teil der Wahlpriode bleibt ja immer noch die 19. Wahlperiode. Die bisherige Regel (pro Wahlperiode eine Liste) war für normale Wahlperioden immer passend. Eine Wiederholungswahl mitten in der Wahlperiode bringt diese Regel aber an die Grenze. Und da sollten wir uns fragen, ob zwei getrennte Listen nicht übersichtlicher für die Leser wären. Ich meine ja. --Ephraim33 (Diskussion) 22:01, 2. Mär. 2023 (CET)Beantworten