Diskussion:Liste der Stolpersteine in Dresden

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Letzter Kommentar: vor 2 Jahren von 32X in Abschnitt Schaeftershiem Germany-France communes in 1953
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Kandidatur auf WP:KALP vom 4. bis 17. Juli 2013 (Ergebnis: informative Liste)[Quelltext bearbeiten]

Die Liste der Stolpersteine in Dresden enthält sämtliche Stolpersteine, die im Rahmen des gleichnamigen Kunst-Projektes von Gunter Demnig in Dresden verlegt wurden. In Dresden kam es 2009 zu ersten öffentlichen Diskussionen um Stolpersteine in Dresden. Der im gleichen Jahr gegründete Verein Stolpersteine für Dresden setzte sich aktiv für eine Verlegung erster Steine zur Erinnerung an Opfer des Nationalsozialismus vor den letzten freigewählten Wohnorten der Personen ein. […] Derzeit gibt es in Dresden 65 Stolpersteine.

Die Liste entstand kurz nach dem MB im letzten Spätsommer, das Stolpersteinlisten in der WP erlaubte. Da es zu dem Zeitpunkt kaum Listen gab, habe ich mich an den Punkten orientiert, die im MB als Empfehlung immer wieder angesprochen wurde. Der Fokus der Liste liegt so zunächst auf dem Stein selbst, der Lage, dem Verlegedatum und der Inschrift, und enthält in der letzten Spalte eine Kurzvita. Seit dem Entstehen der Liste hat sich in DD die Zahl der Stolpersteine mehr als verdoppelt. Eine zeitnahe Ergänzung der neuen Steine auf Basis der angefangenen Liste war problemlos möglich, und ich werde die Liste auch zukünftig pflegen und ergänzen, sei es um Text oder um Bilder der neuen Steine. --Paulae 22:15, 4. Jul. 2013 (CEST)Beantworten

eine erstaunliche menge an daten wurde hier zusammengetragen. insbesondere die kurzbiografien bringen einem nahe, worum es in dieser liste eigentlich geht. Informativ ist eigentlich das falsche wort, betroffenheit erzeugend ist eher der richtige ausdruck. wie sich das doch von einer liste der fliegerasse unterscheidet. danke --Jbergner (Diskussion) 22:46, 4. Jul. 2013 (CEST)Beantworten
Informativ Vorredner hat alles gesagt--Vielen Dank und Grüße Woelle ffm (Diskussion) 23:22, 4. Jul. 2013 (CEST)Beantworten
Informativ. Vorbildlich finde ich insbesondere die Verfügbarkeit der Kurzbiografien. Erst damit wird eine solche Liste wirklich "vollständig". Exzellente Arbeit! --muns (Diskussion) 09:36, 5. Jul. 2013 (CEST)Beantworten
Informativ erfüllt alle Kriterien einer informativen Liste -- Critican.kane (Diskussion) 17:50, 5. Jul. 2013 (CEST)Beantworten
Informativ erfüllt alle Kriterien einer informativen Liste --Hans50 (Diskussion) 22:28, 5. Jul. 2013 (CEST)Beantworten
Eigentlich gehört so etwas gelöscht, aber in dem Fall kann ich mich mit Ach und Krach zu Informativ durchringen. Hochinteressante Liste! --Y. Namoto (Diskussion) 23:26, 5. Jul. 2013 (CEST)Beantworten

Abwartend, aus folgenden Gründen:

  1. Ist es gerechtfertigt, zu all diesen Menschen eine Kurzvita in der rechten Spalte anzugeben? Ich meine, das waren überwiegend keine Prominenten oder Personen mit hohen öffentlichen Ämtern.
  2. Die Spalte Verlegedatum ist zu kompliziert formatiert. Zunächst einmal gibt es sowohl Daten mit als auch ohne ausgeschriebenem Monat, das ist uneinheitlich. Außerdem wird die Vorlage SortKey verwendet, zweckmäßiger und im Quelltext platzsparender wäre die Vorlage dts. Diese empfiehlt sich auch deshalb, weil SortKey veraltet ist.
  3. Auch in der Spalte Person, Inschrift wird SortKey verwendet. Da wären entweder SortKeyName oder das Attribut data-sort-value besser.
  4. In den Einzelnachweisen wird das meistverwendete Werk immer voll ausgeschrieben. Platzsparender wäre es, es nur einmal im Abschnitt Literatur auszuschreiben und in den Einzelnachweisen darauf nur mit einem Kürzel und der Seitenzahl zuverweisen.
  5. Begriffe wie Polenaktion 1938 sollte man noch verlinken!

--Stegosaurus Rex (Diskussion) 11:14, 6. Jul. 2013 (CEST)Beantworten

Zu 1) Ja, wir sprechen hier ja nicht über eigene Artikel. 2) Habe jetzt alles auf dts umgestellt, danke für den Hinweis. 3) Nein, die Namen sollen ja nicht angezeigt werden, würde sie aber durch diese Vorlagen, wenn ich das richtig verstanden habe. 4) Das ist eine grundsätzliche Sache, die jeder anders macht. Ich schreibe Lit. auch in Einzelnachweisen stets aus, zumal es hier nicht einmal einen Literatur-Abschnitt gibt (aber selbst wenn, würde das nichts ändern). 5) Grundsätzlich würde ich in der Inschriften-Spalte nichts verlinken, weil das den Eindruck erwecken könnte, dass bestimmte Begriffe auf dem Stein unterstrichen o.ä. sind. Habe daher Polenaktion bei der Erstnennung in der letzten Spalte ergänzt, weitere Links können gerne gesetzt werden, es sind allerdings auch schon zahlreiche Begriffe mit Links versehen. --Paulae 16:56, 7. Jul. 2013 (CEST)Beantworten
OK, Informativ. Du solltest aber in der Namensspalte noch SortKey durch das data-sort-value-Attribut ersetzen, da SortKey eines Tages abgeschafft wird.--Stegosaurus Rex (Diskussion) 19:36, 7. Jul. 2013 (CEST)Beantworten
Wurde jetzt dankenswerter Weise vom TMg übernommen. Gruß, --Paulae 17:27, 8. Jul. 2013 (CEST)Beantworten

Informativ Ausgezeichnete Arbeit, da kann man nicht meckern. --Wdd (Diskussion) 17:19, 6. Jul. 2013 (CEST)Beantworten

Abwartend Ich möchte darauf hinweisen, dass seit der Entscheidung für die Relevanz dieser Listen überall in Deutschland ganz ähnliche Listen im Entstehen sind, die der hier zur Diskussion stehenden Liste durchaus gleichen (werden). In Berlin zB ist ein Team innerhalb des Projektes Wikipedia:WikiProjekt Stolpersteine in Berlin (siehe auch: Liste der Stolpersteine in Berlin) an der Arbeit; es wurde entschieden, die Listen auf Ortsteilebene anzulegen und berlinweit möglichst einheitlich zu halten. Die bereits zu 100 % oder über 75 % fertigen Ortsteillisten finden sich auf der Projektseite und sind idR von ähnlich informativer Qualität wier die hier zur Diskussion stehende Dresdner Liste. Sollen alle diese Listen die Plakette bekommen? --Der wahre Jakob (Diskussion)

Was hat dieser Kommentar mit der Informativ-Wahl dieser Liste hier zu tun? Dass es in bestimmten Themenbereichen für verschiedene Städte ähnliche Listen gibt, ist doch nichts neues (man schaue nur auf die ganzen Kultur/Baudenkmallisten). --Paulae 16:56, 7. Jul. 2013 (CEST)Beantworten
Der Kommentar begründet meine Zurückhaltung. Was hat die Dresdner Liste, was andere ähnliche Listen nicht haben? Somit verdienen alle einigermaßen vollständigen Listen die Informativ-Plakette. Soll mir auch recht sein.--Der wahre Jakob (Diskussion) 18:42, 7. Jul. 2013 (CEST)Beantworten
Was hat die Liste mehr als Listen wie bspw. die, die, die, die oder die, könntest du genauso gut fragen. Es sind alles Stolpersteinlisten unterschiedlichster Qualität, über deren Aufbau durchaus diskutiert werden könnte. Wenn andere Listen ebenso vollständig wie die Dresdner wären, warum sollten nicht auch andere Listen informativ werden? Die meisten bisherigen sind es jedoch nicht. Vielleicht hilft eine bebapperlte Liste ja auch ein wenig zu zeigen, wie eine derartige Liste aussehen könnte oder was sie enthalten könnte, wenn jemand eine anlegen will, aber nicht so recht weiß, wie. --Paulae 17:27, 8. Jul. 2013 (CEST)Beantworten
Ich möchte auch in das Horn von Paulae stoßen. Diese Liste wäre ein gutes Beispiele sein, wie die Liste aussehen könnte. Zu überlegen wäre auch, ob diese Liste die "Mama Liste" werden könnte.
Wenn die anderen Listen genauso gut sind, warum nicht dann auch Informativ --Vielen Dank und Grüße Woelle ffm (Diskussion) 22:13, 9. Jul. 2013 (CEST)Beantworten
Informativ Die Liste ist in meinen Augen gerade durch die Kurzbiografien ganz prima gelungen. Gerade, weil die Personen nicht so im Rampenlicht standen, steckt vermutlich eine Menge Recherchearbeit dahinter und spiegelt in Idee und das Anliegen der Stolpersteine wider, ohne Ansehen der Person Steine zur Erinnerung zu verlegen. Geolina mente et malleo 16:53, 7. Jul. 2013 (CEST)Beantworten
Ich sehe das genauso. Da die Listen per MB als relevant anerkannt wurden, sind sie auch prinzipiell geeignet, als informativ ausgezeichnet zu werden. Dazu gehört es dann eben auch, Informationen zu den zugehörigen Personen wiederzugeben. Das heißt ja nicht, dass die Listen anderer Orte zwingend genau so aussehen müssen. Aber ein gewisser Standard wird doch jetzt tatsähclich gesetzt. --muns (Diskussion) 23:27, 7. Jul. 2013 (CEST)Beantworten
Beispiel
ohne
<poem>-Absatz

Beispiel
mit
<poem>-Absatz

Informativ Meiner unmaßgeblichen Meinung nach in jeder Hinsicht vorbildlich. Ich war immer verwundert über den Terz, der rund um die Stolpersteinlisten veranstaltet wurde. Die Qualität und der Nutzwert dieser Liste übertrifft das, was ich mir im Idealfall vom Stolpersteinprojekt erhofft hatte, bei weitem. Rein technische Anmerkungen: Statt des eigentlich schon aus HTML gestrichenen <center> sollte <poem> verwendet werden. Statt {{SortKey}} lieber data-sort-value. Wenn die Erstellerin nichts dagegen hat, kann ich ihr gern Zeit sparen und das semi-automatisch umsetzen. --TMg 14:51, 8. Jul. 2013 (CEST)Beantworten
Danke, dass du das mit dem dsv übernommen hast. poem stellt den Text linksbündig (so wird es mir unter Hilfe:Poem jedenfalls angezeigt), nicht jedoch mittig, wie die Darstellung auf dem Stein ist. Wenn es was gibt, was genau wie center funktioniert, jedoch aktueller ist, übernehme ich es gern jederzeit. Mit poem entfallen derzeit wohl aber nur die brs, oder? --Paulae 17:27, 8. Jul. 2013 (CEST)Beantworten
Ich meinte <poem style="text-align:center;"> oder | style="text-align:center;" | <poem>, was auf das Selbe hinaus läuft. Einmal, weil <center> veraltet ist und gar nicht mehr verwendet werden sollte. Und weil dadurch die <br> entfallen. Man kann den Text so eintippen, wie er auf den Steinen steht. --TMg 21:22, 8. Jul. 2013 (CEST)Beantworten
Mir fiel gerade auf, dass <poem> die Tabelle länger macht, weil es etwas größere Abstände ober- und unterhalb der Transkription erzeugt. Siehe das Beispiel rechts. Wenn das gewollt ist (es hebt die Trennung der Steine voneinander ein wenig mehr hervor und erhöht so die Lesbarkeit), kann ich das wie angeboten gern einsetzen. Perfektionismus pur. Obwohl dafür noch Alternativtexte für die Bilder fehlen. ;-) --TMg 22:27, 9. Jul. 2013 (CEST)Beantworten
Informativ. --Falkmart (Diskussion) 18:37, 8. Jul. 2013 (CEST)Beantworten
Informativ. Es stellt sich hier allerdings die Frage, inwiefern das KALP-System bei solchen Themen noch angemessen ist... wir haben Themenbereiche, bei denen es tausende mehr oder weniger gleichter Listen bestehen. Schaut, wenn bspw. Liste der Denkmäler im National Register of Historic Places im Orange County (New York) informativ wäre, könnten 3143 solche Listen erstellt werden, die bei Einhalten des gesetzten Standards "theoretisch" alle informativ wären. Worauf ich hinaus will: EN hat so etwas wie "informativer Themenbereich", und ich glaube, daß wir früher oder später dieses Konzept übernehmen werden, einschließlich entsprechender spezifischer WikiProjekt-Regeln (womit ich den Gedanken der "Mama-Liste" von oben aufgreife). Ja, ich denke, das wird notwendig sein, "informative Themenbereiche", gemessen an Vollständigkeit und Befolgung der gesetzten Projektrichtlinien. --Matthiasb – Vandale am Werk™ (CallMyCenter) 01:35, 10. Jul. 2013 (CEST)Beantworten
Hier ist die Berliner Mama-Liste, nach der inzwischen mehrere Dutzend Einzellisten entstanden/überarbeitet sind. --Der wahre Jakob (Diskussion) 09:51, 11. Jul. 2013 (CEST)Beantworten
Mit 13x Informativ bei nur einer einzigen Abwartend-Stimme ist der Artikel in dieser Version als informative Liste gewählt.
Gravierende Mängel wurden nicht aufgezeigt und die Abwartend-Stimme bezog sich nur auf die allgemeine Auszeichnungspraxis von
informativen Listen. Herzlichen Glückwunsch! Übertragen von KALP durch --Krib (Diskussion) 13:09, 17. Jul. 2013 (CEST)Beantworten

Ortsteil nicht in Liste sondern als Abschnitt[Quelltext bearbeiten]

Hallo zusammen,

wäre es möglich, die Ortsteile nicht in Liste sondern als Abschnitt umzuwandeln. Dies gibt die Möglichkeit, wenn die Liste noch größer wird die Liste einfacher aufzuspalten.--Vielen Dank und Grüße Woelle ffm (Diskussion) 08:52, 26. Mär. 2015 (CET)Beantworten

Ich würde diese Disk gerne auf einen Zeitpunkt vertagen, in der eine Aufspaltung aufgrund der Größe wirklich unumgänglich ist. Dies ist derzeit nicht der Fall. --Paulae 18:32, 26. Mär. 2015 (CET)Beantworten
Kein Problem. Es wurde schon angemerkt, das die Liste zu große Ladezeit hat. ;) War nicht meine Idee Jedoch ist es jetzt noch einfacher die Ortsteite zu finden (Betriebsblindheit)--Vielen Dank und Grüße Woelle ffm (Diskussion) 08:20, 27. Mär. 2015 (CET)Beantworten
Die Ladezeit solcher Listen liegt zu einem nicht unerheblichen Teil an der Koordinatenvorlage, die ich mit dem Parameter simple = y vereinfacht und somit die Abarbeitung beschleunigt habe. Siehe dazu auch Vorlage:Coordinate#Ausgabemöglichkeiten. -- 32X 22:17, 23. Mai 2016 (CEST)Beantworten

neu verlegt im september 2015[Quelltext bearbeiten]

gestern und heute werden weitere stolpersteine in dresden verlegt [1] --Z thomas Thomas 10:20, 29. Sep. 2015 (CEST)Beantworten

Die am 29. September 2015 verlegten Steine für Fritz Richard Pöthig und Johanna Pöthig wurden in der Stadt Wilsdruff ( nicht zu verwechseln mit dem Ortsteil Wilsdruffer Vorstadt) verlegt und gehören m.E. nicht in diese Liste, auch wenn sie vom Verein Stolpersteine Dresden gelegt und gelistet werden. Eine Liste der Stolpersteine in Wilsdruff habe ich heute angelegt und in der Liste der Orte mit Stolpersteinen ergänzt.Tomtom10 (Diskussion) 21:43, 4. Mär. 2016 (CET)Beantworten
Das ist richtig, beide Einträge habe ich umseitig entfernt. Leider bin ich selbst noch nicht wieder dazugekommen, die Liste zu aktualisieren. Ich behalte das aber im Auge. Gruß, --Paulae 22:02, 4. Mär. 2016 (CET)Beantworten
So, Seite ist jetzt wieder aktualisiert. Die Zahl von 39 Neuverlegungen in Dresden im September war doppelt ungenau: Neben den beiden Steinen in Wilsdruff wurde zudem ein Stein wegen Falschschreibung ausgetauscht, sodass es efektiv nur 36 neue Steine in Dresden gab. --Paulae 14:37, 6. Mär. 2016 (CET)Beantworten

Koordinaten[Quelltext bearbeiten]

Irgendwas haut mit den Koordinaten zur Sophienstraße 16 nicht hin. Sie zeigen auf die Albertstraße, Nähe Albertplatz. Kann es aber auch nicht korrigieren, weil ich nicht weiß, wo die Sophienstraße 16 sein soll. --Y. Namoto (Diskussion) 17:24, 9. Nov. 2017 (CET)Beantworten

Hallo @DynaMoToR:, ich habe die Fotos ergänzt, aber damals nicht darauf geachtet, ob die Koordinaten stimmen. Die beiden Steine liegen direkt vor dem Glockenspielpavillon des Zwingers. Bei einer kurzen Durchsicht habe ich festgestellt, dass dieser Fehler wohl fast alle der 2015 verlegten Steine betrifft. Grüße, --Einsamer Schütze (Diskussion) 18:07, 9. Nov. 2017 (CET)Beantworten
Ok, wenn du weißt, wo die Dinger liegen, könntest du da bitte die Koordinaten korrigieren? Danke und viele Grüße, --Y. Namoto (Diskussion) 13:41, 12. Nov. 2017 (CET)Beantworten

Arbeitsliste für fehlende Fotos[Quelltext bearbeiten]

Da hier noch einige Fotos von Stolpersteinen fehlen, die per 22. Juli 2021 neu dazugekommen sind, habe ich diese Liste erstellt. Erledigtes bitte entfernen oder eine Bemerkung hinterlassen. --Goldmull (Diskussion) 23:09, 28. Nov. 2021 (CET)Beantworten

Hier noch mal als Karte, wenn jemand gerade mal in der Nähe ist. --Derbrauni (Diskussion) 17:22, 4. Dez. 2021 (CET)Beantworten
Adresse/Lage Stadtteil Person Foto Bemerkungen
Oeserstraße 5 Loschwitz Sophie Goldberg - verlegt am 2. Dez. 2019
Oeserstraße 5 Loschwitz Herbert Goldberg - verlegt am 2. Dez. 2019
Oeserstraße 5 Loschwitz Renate Eva Goldberg - verlegt am 2. Dez. 2019
Riesaer Straße 40 Pieschen Louise Martha - Nicht gefunden

Wikidata-Arbeitsliste[Quelltext bearbeiten]

Hallo zusammen, wie gestern zum Stammtisch besprochen hier die erbetene Wikidata-Arbeitsliste für Stolpersteine in Dresden. Grüße, --Kleeblatt187 (Diskussion) 20:33, 29. Dez. 2021 (CET)Beantworten

Bilder[Quelltext bearbeiten]

Könnte man die Stolpersteine nicht standardisiert abfotografieren? --2A01:598:B9AB:C9C:100A:B2DB:7147:8ABE 02:52, 30. Dez. 2021 (CET)Beantworten

X verschiedene Leute mit mindestens genauso vielen verschiedenen Kameras fotografieren in verschiedenen Jahren bei unterschiedlichen Tages- sowie Jahreszeiten und Wetterlagen Objekte am Boden. Was willst du standardisieren? -- Gruß, 32X 03:17, 30. Dez. 2021 (CET)Beantworten

Schaeftershiem Germany-France communes in 1953[Quelltext bearbeiten]

What is Schaeftershiem Germany-France communes? Siegfried Reau (Diskussion) 12:24, 4. Jan. 2022 (CET)Beantworten

How is this question related to Stolpersteine? -- regards, 32X 12:45, 4. Jan. 2022 (CET)Beantworten