Diskussion:Liste der Straßen und Plätze in Berlin-Lankwitz

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Letzter Kommentar: vor 5 Tagen von Bkm99 in Abschnitt Belßstraße
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Ettenhauser Straße[Quelltext bearbeiten]

Ist die Ettenhauser Straße wirklich nach "mehrere(n) Orte(n) in Thüringen" benannt? Ich denke mal dass hier ein ganz bestimmter Ort namensgebend war, oder? --Nicor (Diskussion) 19:59, 23. Jun. 2012 (CEST)Beantworten

Natürlich war es nur eins der Ettenhausen - und dieses ist wohl das schlüssigere , weil das andere als Ortstreil erst später eingemeindet und andere Namensvergaben hat ja eine Eingemeindung auch nicht zur Namensänderung bewegt.--Paule Boonekamp (Diskussion) 12:29, 17. Jul. 2012 (CEST)Beantworten
Also was B. meinte: Du hast recht. Es gibt (nach WP) zwei Ettenhausen und ich habe mich für das passendere entschieden und den Text im Artikel geändert. --Paule Boonekamp (Diskussion) 13:01, 17. Jul. 2012 (CEST)Beantworten

Geplante und einstige Straßen[Quelltext bearbeiten]

Ich verstehe die Tabelle nicht ganz.

  • Was bedeutet "Plan" in der Spalte "von"?
  • Gibt es hier überhaupte geplante Straßen oder sind nicht nur einstige Straßen aufgeführt? Wenn ja sollten die geplanten Straßen besser eine eigene Tabelle bekommen, oder?
  • Was bedeutet "gelöscht" bei der Mackensenstraße?

--Nicor (Diskussion) 20:09, 23. Jun. 2012 (CEST)Beantworten

Plan meint natürlich die Bebauungspläne und solches da ist wohl keine Zeitzuornung so immer leicht - aber jetzt sind diese alle (erschtma) auskommentiert - weil bläht die Liste mit wenig informativem Aufwand. Ja mindestens eine Straße war geplant und benannt und ist aber gar nicht bis zum Anlagen ausgeführt. Sollte man vielleicht den Zusatz "geplant" noch zu setzen. Und eben um die MackenSen geht es. --Paule Boonekamp (Diskussion) 12:58, 17. Jul. 2012 (CEST)Beantworten

Erstes Drüberblicken[Quelltext bearbeiten]

Alle Straßen "liegen" - ist das nicht ein wenig eintönig formuliert? Und solche Sätze "Als Straße xx angelegt liegt sie... " sind nicht wirklich gelungen, auch häufig gar keine richtigen Sätze. Vielleicht lieber zwei draus machen. Bei den vorherigen Straßenlisten haben wir die Bundesländer nicht in Klammern hinter die namensgebende Stadt geschrieben, sondern nach einem Komma. Soviel für's Erste. --44pinguinegreetingsl 11:05, 17. Jul. 2012 (CEST)Beantworten

Naja zwei Sätze ändern auch nicht - woe es etwas wenig Informationen gibt. Wenn nicht noch was Bemerkenswertes in den Adressbüchern zu finden (?) Ansonsten sind die Zahlen der Straßen nach Bebauungsplan nicht ganz schlüssig, aber das würde eine erneute Recherche bedingen. Im Übrigen steht Lankwitz in seiner Besiedlung sowieso im Schatten von Lichterfelde - oder wäre hier besser Groß=Lichterfelde zu schreiben. Die Bundesländer mit in in anzubinden sollte alelrdings kein Problem sein. --Paule Boonekamp (Diskussion) 12:27, 17. Jul. 2012 (CEST)Beantworten
Kein Problem die Klammern durch ein -in- zu ersetzen. Und deinen Hinweis an anderer Stelle die Landkreise nicht zu benennen - schließlich war die Zuordnung der Gemeinde und Städte während der Benennungszeit meist ganz anders. Aber da tauchen schon die Fragen auf: eigentlich liegen die Orte nicht in Bayern sondern Franken. Andererseits ist es im Weinviertel egal ob Rheinland-Pfalz (wieso Pfalz) oder Saarland. Sollten wir uns andererseits nur auf die Wikilinks verlassen. In Rudow sind jedoch Orte in Großpoen und Westpreußen als Vrlage genutzt die haben keinen oder nur wenig informativen Willikink wenn überhaupt so von hinten rum die Zuordnung wie bei Neuhof möglich wäre. Oder lassen wir doch lieber jeder Liste eine gewisse Eigenheit. In Lankwitz sind nun mal Thüringische Orte und Weinbauorte zeimlich dominierend. Ach ja ich hatte schon Urlaub. --Paule Boonekamp (Diskussion) 12:55, 17. Jul. 2012 (CEST)Beantworten

Weitere Örtlichkeiten[Quelltext bearbeiten]

Bei Kleingartenanlagen und ggf. Parks mag ich noch mitgehen, aber Gewässer und dergleichen gehen über das Lemma hinaus. Das sind alles interessante Dinge, die aber im Hauptartikel Berlin-Lankwitz wesentlich besser aufgehoben sind. Hier geht es um Straßen und Plätze im OT, nicht um sämtliche geographische Objekte. -- Platte ∪∩∨∃∪ 13:47, 4. Sep. 2012 (CEST)Beantworten

Uneingeschränkte Übereinstimmung! LG --Detlef Emmridet (Diskussion) 14:21, 4. Sep. 2012 (CEST)Beantworten
Da gehe ich mit sollte dann in die OT-Artikel verschoben werden. Park sind m.M. nach Plätze und KGA sind zumeist als postalische Obejkte aufgeführt. Ja, dann habt ihr () recht. --Paule Boonekamp (Diskussion) 18:09, 4. Sep. 2012 (CEST)Beantworten

Rotenfels[Quelltext bearbeiten]

Ob hier wirklich Bad Rotenfels bei Gaggenau in Baden ( bei der Ortsliste zum Ortenauer Wein nicht aufgeführt) gemeint ist? Der teilweise mit Weingärten bestandene Rotenfels bei Bad Münster am Stein an der Nahe [1] würde in die Mischung aus pfälzischen (Bad Dürkheim, Edenkoben) und Mosel-Weinorten (Graach, Bernkastel) besser passen. Allerdings spricht die Deklinationsendung nicht unbedingt dafür, aber das ist bei Scharzhofberg ja auch so praktiziert worden. --Ememaef (Diskussion) 19:19, 6. Sep. 2012 (CEST)Beantworten

M.E. einfachste Herangehensweise, man "befrage" die hier gängige Quelle Kauperts: [2]. Frdl. Grüße --GUMPi (Diskussion) 20:00, 6. Sep. 2012 (CEST)Beantworten

Belßstraße[Quelltext bearbeiten]

Wie Karten von Anfang der 1930er Jahre zeigen, existierte der Lankwitzer Teil der Straße damals noch nicht. In [3] heißt es: Vorher Straße 66 des Bebauungsplanes (d. h. bis 1934). Die Bismarckstraße als Teil des heutigen Straßenzuges lag in Marienfelde. --Bkm99 (Diskussion) 14:01, 8. Mai 2024 (CEST)Beantworten