Diskussion:Liste deutscher Wörter aus dem Hebräischen und Jiddischen

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Letzter Kommentar: vor 1 Jahr von 62.176.234.174 in Abschnitt Mischmasch
Zur Navigation springen Zur Suche springen
jidiʃ lɛbt  ·  ײִדיש לעבט

betucht[Quelltext bearbeiten]

bedeutet angeblich im jiddischen "vertrauenswürdig". Dies weiß ich nicht - mir sind völlig andere Herleitungen bekann (die falsch sein können). So oder so sollte zumindest angemerkt werden, dass das Wort im jetzigen Sprachgebrauch mit dieser Bedeutung rein gar nichts zu tun hat, sondern im Sinne von "wohlhabend" (jemand, der sich Kleidung aus Tuch leisten kann) verwendet wird. (nicht signierter Beitrag von Camper2 (Diskussion | Beiträge) 08:25, 6. Feb. 2010 (CET)) Beantworten

Ich meine, ...[Quelltext bearbeiten]

Ich meine, dass das Wort Schuft aus der jiddischen Sprache ins Deutsche kam, hebräisch: der Schofet, der Richter, als „Sprache von unten” sehe ich keinen Wiederspruch zur heutigen Wortbedeutung. alfred wey alfred@wey.li

שופט shofet = Richter könnte eine Herleitung für Schöffe sein, oder ? (nicht signierter Beitrag von Pleindespoir (Diskussion | Beiträge) 02:27, 7. Jul 2014 (CEST))

Auch ich möchte ein Wort beitragen, welches immer mehr sich in der BRD einbürgert: „SCHOFEL”. Soviel etwa wie schräg, außer der Reihe, SCHIEF. Kann sich gegf. ein Experte dessen annehmen? 84.44.138.214 10:08, 26. Apr. 2007 (CEST)Beantworten

Ich möchte dafür plädieren, die Löschdrohung ersatzlos zu streichen, erst recht nicht wahr zu machen. Literaturangaben und schriftliche Quellen zu erwarten für meist nur mündlich Überliefertes (wenn überhaupt, leider), für oft verständlicherweise bloß Vermutetes (Wortherkunft) ist nicht themengemäß. Fritz@Joern.De

Der Begriff Mauscheln ist zumindest AUCH ein antisemitischer Kampfbegriff, siehe http://www.degruyter.com/cont/print/detailPdf.cfm?id=IS-9783110172904-1, ob er tatsächlich jiddischen Ursprunges ist weiß ich nicht, dafür müßtte man das Buch lesen, in gar keinem Fall kann dieses Wort hier so ohne eine entsprechende Anmerkung stehen bleiben!

Mauscheln wird m.E. auch in Richtung nicht korrektes Verhalten, eine Entscheidung in eine gewünschte Richtung drehen, aber bedeutet nicht unbedingt betrügen. Im Sinne das Glück korrigieren.

Schmock[Quelltext bearbeiten]

Schmock שמוק ist vulgäres Hebräisch/Yiddisch und heißt "Penis/Schwanz". Vgl. Milon Morfix http://milon.morfix.co.il/Default.aspx. --Taalib 21:25, 29. Aug 2007 (CET)


Ist schon möglich, dass es im (vulgären) Neuhebräischen bzw Yiddischen diese Bedeutung erhalten hat, ich möchte hier jedoch eine alternative etymologische Variante anbieten. Ich beziehe mich auf das AZ-Fremdwörterlexikon von 1976(!), Lizenzausgabe des Bertelsmann Lexikon-Verlag. Der Eintrag hat mich selbst ein wenig überrascht. Was den vorigen Vorschlag betrifft, möchte ich noch zu bedenken geben, dass "shmock", so weit ich weiß, auch im kolloquialen American-English, d.h. in deren Umgangssprache vertreten ist. Und da hat es eben einen anderen Charakter. Nun zum Eintrag: gesinnungsloser Journalist [nach einer Gestalt aus Gustav Freytags "Journalisten"; eigentlich Scheltwort aus dem Prager Ghetto für den "verschrobenen jüdischen Phantasten" (am interessantesten aber ist:) slowenisch šmok = "Narr,Spaßmacher"] Peace. --Argyreion 15:03, 25. Feb. 2009 (CET)Beantworten

Hawara[Quelltext bearbeiten]

Soweit ich informiert bin, stammt der österreichisch-wienerische Ausdruck „Hawara” ebenfalls aus dem Hebräisch-Jiddischen. Werde mich einmal informieren. 85.124.180.194 16:40, 29. Sep 2005 (CEST)

Da ist sicher was dran, sicher kennst Du das Ha'avara-Abkommen der Zionistischen Führungskreise mit den Nazis damals, zur Ausreise der Juden aus Deutschland. 84.44.138.214 10:08, 26. Apr. 2007 (CEST)Beantworten

Hawer(Chawer) heißt im Hebräischen Freund 23:27 27.12.2007

Mir wurde im Latein-Unterricht in der Mittelschule gesagt, dass sich "Haberer" vom lateinischen "habere" (dt. haben) ableitet, also sei der Freund jemand, "den man hat". 26.11.2008 - akristianski@gmx.at

Haberer Freund, Genosse. "Der Jesus und seine Haberer". Aus dem Hebräischen "Havarim" (= Freund)
http://www.oldieszuhause.de/forum2/upload/viewtopic.php?id=11293 --79.233.1.59 22:25, 5. Okt. 2009 (CEST)Beantworten

Kaff, Kläffer, Beiz[Quelltext bearbeiten]

„Kläffer” (von „k'läf”, „kelef”) und „Beiz” (von Beit) wären auch noch ein paar schöne Beispiele, die heute dazuhin noch weit verbreitet sind.

Grüße, Nup

Das Wort „tofte” (gut, schön, berlinerisch „dufte”) kommt vom hebräischen „tof” (gut), „Maloche” (Arbeit) vom jiddischen „melocho”.

Alfred

Heiermann[Quelltext bearbeiten]

Man könnte auch Heiermann aufnehmen; aber das soll ein Fachmensch entscheiden. --Christoph 18:22, 7. Jan 2006 (CET)

http://www.redensarten-index.de/suche.php?suchbegriff=~~ein%20Heiermann&bool=relevanz&suchspalte[]=rart_ou
war vielleicht auch der Lohn für Prostituierte auf der Reeperbahn --79.233.2.194 22:04, 5. Okt. 2009 (CEST)Beantworten

Mir fällt „Schmackes” ein. Wo kommt das Wort her? Auch hier sollte ein Fachmann entscheiden. „Mit Schmackes” bedeutet im Ruhrgebiet „kraftvolle Herangehensweise”. MfG von Ulrich, 21.02.2007

mittelniederdeutsch
http://de.wiktionary.org/wiki/Schmackes --79.233.2.194 21:59, 5. Okt. 2009 (CEST)Beantworten

Transkription[Quelltext bearbeiten]

Eine Bitte: Transkription der hebräischen Schrift in lateinische Buchstaben und/oder IPA analog der Artikel, die andere Schriftsysteme enthalten (z.B. hier; wäre hilfreich. --峻義 Junyi 23:09, 1. Feb 2006 (CET)

In der Tat! Das Fehlen einer Transkription reduziert die Sinnhaftigkeit dieser Liste für Nicht-Hebräischkundige doch ganz enorm! --Johannes Rohr Diskussion 09:14, 6. Feb 2006 (CET)

Könnte hier jemand Hebräischkundiger „Maloche” (ruhrdeutsch für „schwere Arbeit”) nachtragen? Original soll lt. Kluges ethymologischem Lexikon „melā(')ḵā(h)” sein und „Arbeit” bedeuten. Im Rotwelschen seit dem 18. Jh bezeugt. --Johannes Rohr Diskussion 22:14, 5. Feb 2006 (CET)


Mischmasch[Quelltext bearbeiten]

Weiß jemand, ob dieses Wort aus dem Hebräischen bzw. Jiddischen kommt?

http://en.wiktionary.org/wiki/mishmash
aus dem Altenglischen / Angelsächsischen --79.233.2.194 22:07, 5. Okt. 2009 (CEST)Beantworten

als Verdopplung von mash (M.A.S.H.)

Mein israelischer Kollege hat es eben benutzt. Es wird in beiden Sprachen mit vergleichbarer Bedeutung verwendet. 62.176.234.174 16:10, 6. Okt. 2022 (CEST)Beantworten

Schlamassel[Quelltext bearbeiten]

Wenn ich mich recht entsinne, soll Schlamassel (Unglück, Pech, Schwierigkeiten) sich aus der Negierung von Massel ableiten, also „schla” + „Massel” = „schlechtes Glück”. Vielleicht könnte auch hier jemand, der sich damit besser auskennt, einen Eintrag in die Liste vornehmen. Danke.


Halleluja! Schlamassel kommt von jidd. 'schlimm' + nhebr.(Iwrit) 'masol'(=Stern, Schicksal, Glück). Im Jiddischen heisst es jedoch "schlimasel"(in Tabelle bereits angeführt). --Argyreion 20:25, 20. Feb. 2009 (CET)Beantworten

Quelle: AZ-Fremdwörterlexikon (Arcadia Verlag, Zug) Jahrgang 1976, Lizenzausgabe mit Genehmigung der Verlagsgruppe BertelsmannGmbH/Bertelsmann Lexikon-Verlag, Gütersloh

bitte hinzufügen falls nicht vorhanden, ggf prüfen[Quelltext bearbeiten]

Amen - betucht - Chuzpe - Ganove - Guten Rutsch - Hals- und Beinbruch - Kaff - Kassiber - Kluft - Kohl - koscher - Maloche - Massel - meschugge - Messias - mies - Mischpoche - Pleite - Sabbat - Schickse - Schlamassel - Schmiere - schofel - Stuss - Tacheles - Tinnef - Tohuwabohu - Zoff

Jiddisch ist eine häufige Quelle für Hebraismen im Deutschen. Vgl. auch: Rotwelsch, Jenische Sprache, Lotegorisch (Carlsberg), Manisch, Masematte (Münster), Mattenenglisch --213.39.232.195 12:07, 28. Nov. 2006 (CET)Beantworten

Betucht[Quelltext bearbeiten]

Laut Erklärung: „Altertümlich fuer viele Tücher besitzen und nicht frieren müssen”. Was hat das mit hebräisch/jiddisch zu tun? Kann wohl gestrichen werden, oder? --Dromtom14:33, 10. Jan. 2007 (CET)Beantworten

Nein. --79.233.2.194 22:09, 5. Okt. 2009 (CEST)Beantworten

Eigenes Artikel für Jiddisch[Quelltext bearbeiten]

Wurde es nicht besser mit ein eigenes Artikel für Wörter aus Jiddisch? Die Mehrheit von Jiddisches Wortschatz ist doch nicht von Hebräisch. 85.226.122.225 21:57, 7. Mai 2007 (CEST)Beantworten

Jiddismus-Kandidaten?[Quelltext bearbeiten]

Hallo. Gehören nicht die meisten oder sogar alle Wörter dieser Liste auch in die Kategorie:Jiddismus? Ich bin zuwenig bewandert in diesen Dingen, um das im Einzelfall entscheiden zu können.

Außerdem sollte noch ein Satz an den Anfang, der das Verhältnis dieser Liste zum Jiddismus erklärt (vielleicht das selbe?). --84.167.38.187 20:52, 25. Jun. 2007 (CEST)Beantworten

Liste als Arbeitsgrundlage[Quelltext bearbeiten]

Von einem offensichtlich nicht völlig unqualifizierten Autor: http://members.surfeu.at/veitschegger/texte/hebr..htm Auf Kursivsatz achten: unsicher! --84.161.181.254 19:39, 13. Jul. 2007 (CEST)Beantworten


Flötengehen[Quelltext bearbeiten]

Nach Angaben des Dudens Bd. 9 muss das Wort jetzt auseinandergeschrieben werden. Ich denke aber, das ist eine Fehlinterpretation, denn "flöten" in "Flötengehen" und "flöten" in "Flöten gehen" haben nichts miteinander zu tun. --Hutschi 14:13, 1. Aug. 2007 (CEST)Beantworten

Frag den Duden nicht nach dem Sinn. Ninety Mile Beach 18:06, 1. Aug. 2007 (CEST)Beantworten

Berches[Quelltext bearbeiten]

bei uns in Lichtenfels/Oberfranken hieß das Weißbrot, speziell in Kastenform, immer Berches. Ich glaube, es ist ein jiddisches oder hebräisches Wort. --Metzner 08:57, 31. Aug. 2007 (CEST)Beantworten

blau machen[Quelltext bearbeiten]

Die Herleitung von hebr. b'lo' erscheint plausibel. Eine konkurrierende Erklärung nimmt bezug auf das Färberhandwerk. Beim Färben mit Färberwaid entwickelt sich die blaue Färbung erst allmählich. Währenddessen hatte der Färber nichts zu tun und machte in der Regel "blau" im buchstäblichen Sinne.

Es handle sich darum, dass für die Reaktion des Indigoblaus eine grosse Menge nicht zu starker Säure benötigt worden sei, und die Männer deshalb VOR der Färbung (am Vortag) viel Bier trinken mussten, um entsprechend viel Urin zu produzieren. - Das erzählte mein Chemielehrer im Gymnasium. -- Saippuakauppias  00:58, 1. Jan. 2008 (CET)Beantworten

Vorschläge für Hinzufügungen[Quelltext bearbeiten]

Als Wörter mit jiddischem/hebräischem Ursprung gelten auch:

schlemil - schmusen - schnorren - spachteln

Schmattes (?): Wird in Österreich immer noch verwendet als Begriff für "Trinkgeld" oder "Schmiergeld"

ein Wiki-Thema: « für lau arbeiten »[Quelltext bearbeiten]

siehe google-Suche "für lau arbeiten" ; dafür gibt es in der gehobenen Sprache (fr:language soutenue) der WikiMedia Foundation anscheinend andere Formulierungen :-)
‫·‏לערי ריינהארט‏·‏T‏·‏m‏:‏Th‏·‏T‏·‏email me‏·‏‬ 05:20, 14. Dez. 2007 (CET)Beantworten

"hussen" "aufhussen"[Quelltext bearbeiten]

Korrektur: "hussen" kommt von dem tschechischen Reformationsprediger Jan Hus (1369-1415) auch "Huss" geschrieben

ische (hebr ischa) für jüdische Frau, und schickse für nicht-jüdische Frau

dufte, tofte[Quelltext bearbeiten]

In meinem Sprachraum kenne ich "tofte" zwar nicht, aber sehrwohl "töfte". Ich weiß allerdings nicht, ob das in Dortmund, im Westfälischen, Ruhrdeutschen oder Westfälisch-Platt allgemein so ist. Sollte das ergänzt werden? Jens

http://de.answers.yahoo.com/question/index?qid=20070827055024AAK51v2
töfte oder tufte
kommt von hebräisch "tobith" (Adverbform von tob = gut) über die yiddische Aussprache --79.233.2.194 22:11, 5. Okt. 2009 (CEST)Beantworten
das deutsche top stammt aus dem englischen. Es ist wohl unmöglich zu sagen, ob im englischen top von tob stammt oder umgekehrt --79.233.2.194 22:14, 5. Okt. 2009 (CEST)Beantworten

Kapores[Quelltext bearbeiten]

Leitet sich aus dem Wort Kapores auch der Ausdruck "Das ist doch alles Kappes" ab???

Jack Isback Fr., 29. Feb. 2008

Denke ich nicht. Kappes sagt man im Rheinland für Kohl. Rara bb 00:56, 2. Jan. 2009 (CET)Beantworten

Kappes stammt aus dem Slawischen. Z.B. russisch "Kapusta" (Kohl)--Teploparovoz (Diskussion) 01:35, 14. Jun. 2017 (CEST)Beantworten

Der dtv-Atlas zur deutschen Sprache leitet Kappes („Kohl“/„Weißkraut“) von mlat. caputium (zu lat. caput „Kopf“) ab. 188.102.207.10 11:48, 2. Jun. 2022 (CEST)Beantworten

Eingedeutscht ???[Quelltext bearbeiten]

Deutsch meine Muttersprache, trotzdem sind mir Beisel, besebeln, Eizes, Haberer, kapores, schofel, unbetamt komplett unbekannt und erst brecht ungebräuchlich. In welchen Teilen des deutschen Sprachgebietes benutzen die Eingeborenen dergleichen? -- inschanör 23:44, 26. Apr. 2008 (CEST)Beantworten

Wenn du die Artikel gelesen hättest, anstatt rumzutrollen und Löschanträge zu stellen, hättest du mitbekommen, dass einige der Ausdrücke z. B. in Österreich verwendet werden. Außerdem finden sie in der Schriftsprache Verwendung. Die WP ist kein Tummelplatz für Leute, die lediglich Jugendslang beherrschen und nicht in der Lage sind, einen grammatisch korrekten Satz von sich zu geben ("Deutsch meine Muttersprache ...").--Massel tow 21:15, 27. Apr. 2008 (CEST)Beantworten
OK, lt. deiner Antwort sind nicht alle von mir genannten Worte in Östereich gebräuchlich. Welche sind das und streicht die bitte aus der Liste deutscher Wörter hier. Am besten Ihr schaut mal in ein deutsches Wortschatzbuch zum Abgleich, ich kann es nur wiederholen: Belege sind notwendig. -- inschanör 07:43, 30. Apr. 2008 (CEST)Beantworten

Hechtsuppe[Quelltext bearbeiten]

Bitte im Eintrag auf die dort erhobenen Vorwürfe antworten (Belege?).-- inschanör 07:55, 30. Apr. 2008 (CEST)Beantworten

Werde ich machen: Ich habe mir gestern 3 Quellen für die Hechtsuppe besorgt und werde versuchen daraus einen ordentlichen kleinen Artikel zu basteln (kann 2, 3 Tage dauern, bin gleich auf Reisen). Den Guten Rutsch will ich auch noch ergänzen: Ich habe mir die Artikel aus den Jiddischen Mitteilungen besorgt. Gruß --Henriette 09:22, 30. Apr. 2008 (CEST)Beantworten

Das Wort "hech" gibt es im Jiddischen nicht. Es gibt allenfalls "hecher" als Steigerung von "hoich" (hoch, groß, laut). Und "Sufa" ist hebräisch (Sturm). Im Jiddischen wird die hebräische Femininendung -a üblicherweise wir ein unbetontes e (sog. Schwa) ausgesprochen. Dies wird im deutschen Sprachraum aber auch von nicht-jiddischsprechenden Personen, die Hebraismen benutzen, übernommen (Beispiel: Sukke für hebr. Sukka, "Laubhütte"). Es ergäbe sich also "Sufe" für das - wohlgemerkt: hebräische - Wort für Sturm. Ob der hebräische Buchstabe für den F-Laut mit ph oder f transkribiert wird, ist im übrigen unerheblich. Arnold Groh, 7. 11. 2008 (Quellen: Groh, Arnold: Jiddisch Wort für Wort. 3. Aufl., Bielefeld, 2007; Harduf, David Mendel: English-Yiddish / Yiddish - English Dictionary. Repr. with corrections, Willowdale, 1993; Lavy, Jaakov: Langenscheidts Taschenwörterbuch der hebräischen und deutschen Sprache. Berlin/München, 1992)

? Fehleintrag: kotzen ?[Quelltext bearbeiten]

Also WP und wiktionary leiten das vom hebr. qoz ab, allerdings stehts im Duden anders (Ableitung als einem älteren dt. Wort). Es sollte mindestens hingewiesen werden, das es eine weitere Eklärungsmöglichkeit gibt. Des weiteren sind an der Erklärung aus dem hebr. weitere Punkte kritisch zu hinterfragen:

  • es gibt noch ein weiteres hebr. Wort für Ekel: “miuss” - bitte mal Unterschiede aufzeigen
  • kotzen als speien hat doch nur bedingt mit Ekel zu tun, man kotzt doch größtenteils aus anderen Gründen (Alkohol, Übelkeit)
  • schätzte die Deutschen haben schon vor dem sprachlichen Austausch mit den Juden ein Wort für speien benötigt (und genutzt)

Reine Spekulation: vielleicht ist mit der Herleitung der Gebrauch als Redewendung gemeint "Das kotzt mich an".

So sollte man es, da es dem Duden als Referenz widerspricht, nicht stehen lassen. --92.117.240.47 20:48, 10. Mai 2008 (CEST)Beantworten

? Fehleintrag: Kaff ?[Quelltext bearbeiten]

Der Duden verweist auf die Zigeunersprache, eine Recherche auf einem unter Romani gelisteten Wortschatzserver findet auch ein gleich klingendes Wort. Bitte entscheiden, ob Alternativmöglichkeit oder spekulativ. Sollte man dem Duden hier den Vorrang als Quelle geben? --92.117.240.47 20:59, 10. Mai 2008 (CEST)Beantworten

? Fehleintrag: hussen ?[Quelltext bearbeiten]

Lt. Duden stammt dies von hussa, einem Ruf zum Antreiben bei der Jagd, auf eine hebr. Wurzel wird nicht verwiesen --92.117.76.219 20:11, 14. Mai 2008 (CEST)Beantworten

wer weiß
http://members.aon.at/veitschegger/texte/hebr..htm --79.233.1.59 22:21, 5. Okt. 2009 (CEST)Beantworten

? Fehleintrag: Ramsch ?[Quelltext bearbeiten]

Hier verweist der Duden auf das Französische, wohl aus der Sprache von Spielern: rams ramas--92.117.76.219 20:18, 14. Mai 2008 (CEST) Siehe auch Ramsch --92.117.64.34 20:48, 20. Mai 2008 (CEST)Beantworten

? Fehleintrag: geschlaucht ?[Quelltext bearbeiten]

Duden sieht keine Wurzeln im Hebräischen, sondern aus der Soldatensprache: "weich machen wie einen Schlauch" --92.117.164.203 21:14, 15. Mai 2008 (CEST)Beantworten

ich weise dem Duden nicht die Allwissenheit zu. --79.233.1.59 22:22, 5. Okt. 2009 (CEST)Beantworten

Unklar: Jubel[Quelltext bearbeiten]

Der Eintrag spricht von zwei gleichklingenden und Gebrauchsnahen Wörtern, das eine aus dem Kirchenlatein das andere aus dem Hebräischen. Wenn ich es recht verstehe, ist eigentlich nur Jubeljahr hebr. Ursprunges|Vorbild, nicht aber Jubelgesang, Jubelchor, Jubelrede,.... Unklar ist Jubelfest. Sollte man daher den Eintrag auf Jubeljahr eingrenzen, statt den Vorsatz Jubel- ganz allgemein als hebr. zu kennzeichnen ? --92.117.46.210 06:58, 16. Mai 2008 (CEST)Beantworten


Kiberer, Kieberer, Kiwara - in Wien der Polizist - entsprechend Kiwarei, Kiberei ist die Polzei.


das Wort gibt es in Wien nach wie vor in der Alltagssprache, wird aber mit langem -i- geprochen (wie Prärie) und nicht mit -i-e- wie angegeben.

"Ische"[Quelltext bearbeiten]

Hallo, wäre es nicht evt. sinnvoll, diesen Begriff noch einzufügen? Gruß --Catfisheye 19:54, 27. Jul. 2009 (CEST)Beantworten

Die Etymologie von "Schmutz" ist wikipediaintern als aus dem Jiddischen stammend belegt. Weiß jemand Näheres?

--Benutzer:Ihlenam 21:30, 30.07.2009

Begriff „schleppen“[Quelltext bearbeiten]

Stammt der Begriff „schleppen“ nicht auch aus dem Jiddischen? Ich beziehe mich hier auf den (englischsprachigen) Reiseführer „Lonely Planet New York“ (die konkreten Angaben zum Buch habe ich leider gerade nicht zur Hand). --92.74.28.233 22:31, 12. Sep. 2009 (CEST)Beantworten

Um eventuelle Verwunderung zu vermeiden: Laut LP ist „to schlepp“ ein Begriff, der von den jüdischen New Yorkern in den normalen Slang übergegangen ist. Interessant ist auch die Beschreibung im englischen Wiktionary, die deutsch als Herkunft angibt. -- 147.142.8.121 17:02, 13. Sep. 2009 (CEST)Beantworten


habibi[Quelltext bearbeiten]

Die in Österreich, vor allem im mittelbairischen Sprachgebiet nördlich der Alpen gebräuchliche „Haberer” oder „Hawara“ bedeutet zumeist Freund oder Kumpel[3], wird aber auch synonym zu „Mann“[4] (nicht im ehelichen Sinn) oder Liebhaber – hier auch verniedlicht „Habschi“ oder in Vorarlberg „Habi“[5] – gebraucht.

da fällt mir ein dass im arabischen "habibi" leibling heißt. doch wohl sicher kein zufall oder

--91.10.62.210 23:01, 5. Okt. 2009 (CEST)MichlBeantworten

petzen[Quelltext bearbeiten]

Dafür finde ich keinen Beleg, dafür umsomehr Wikispiegel, ich werde das erstmal entfernen----Zaphiro Ansprache? 19:17, 13. Apr. 2010 (CEST)Beantworten

Shaygets, Shiksa[Quelltext bearbeiten]

Diese Wörter gehören nicht in die Liste; es handelt sich um amerikanische Umschriften des Jiddischen. "Shaygets" (schejgez, schekez, sheqetz usw.) kommt überhaupt nicht im Deutschen vor, "Shiksa" ist die am. Umschrift für "Schickse", und das steht schon in der Liste. Bitte entfernen! (nicht signierter Beitrag von 79.210.117.61 (Diskussion) 15:23, 19. Mai 2010 (CEST)) Beantworten

Schamass[Quelltext bearbeiten]

Ist wohl eher französischen Ursprungs: Amas = Haufen; amasser = anhäufen; j´ amasse = ich häufe an. Vgl. übliche Wörterbücher. Im Rheinfränkischen (südlöstl. Saarland, Pfalz) umgangssprachlich gebräuchlich. (nicht signierter Beitrag von Neoromantiker-53 (Diskussion | Beiträge) 11:12, 5. Jan. 2011 (CET)) --Neoromantiker-53 15:41, 5. Jan. 2011 (CET)Beantworten

Berlinerisch[Quelltext bearbeiten]

Zu beiden möglichen Schreibweisen "berlinerisch/berlinisch" sollte innerhalb Wikipedia eine Linie eingehalten werden:' Siehe Berliner_Dialekt (nicht signierter Beitrag von Camper2 (Diskussion | Beiträge) 10:06, 15. Jan. 2011 (CET)) Beantworten

angeschickert[Quelltext bearbeiten]

Herkunft laut Wiktionary:

seit dem 19. Jahrhundert bezeugt; das Wort ist sowohl im westjiddischen שיכּור‎, YIVO shiker, „betrunken“ als auch im Rotwelschen nachweisbar und geht auf das hebräische שִׁכּוֹר‎, CHA šikōr, „betrunken“ zurück; es ist wahrscheinlich direkt aus dem Jiddischen in die deutschen Mundarten gelangt 84.58.254.8 (14:22, 10. Mai 2011 (CEST), Datum/Uhrzeit nachträglich eingefügt, siehe Hilfe:Signatur) (Format gerichtet, --Bremond (Diskussion) 18:18, 12. Jul. 2012 (CEST))Beantworten

Schickse[Quelltext bearbeiten]

Die Etymologie von einem Wort "schik" halte ich für sehr zweifelhaft. Der Hauptartikel zu Schickse (siehe auch en:Shiksa) schlägt eine andere Ableitung vor, die mir glaubwürdiger erscheint. Gibt es für das ominäse "shik" oder "schik" irgendeinen Beleg? --Fl.schmitt 09:58, 25. Sep. 2011 (CEST)Beantworten

nebbich[Quelltext bearbeiten]

Was ist mit dem Wort "nebbich", das in der österreichischen Literatur (z.B. bei Karl Kraus, Friedrich Torberg) häufig auftaucht?Tiroinmundam 09:04, 10. Okt. 2011 (CEST)Beantworten

Laut Wictionary stammt „nebbich“ oder „Nebbich“ zwar aus dem Westjiddischen, soll aber polnische Wurzeln haben. Wenn man die Liste auf Wörter aus dem Hebräischen beschränkt, hat es also wohl seine Richtigkeit, dass „Nebbich“ nicht aufgeführt ist, denke ich. Oder soll man einen entsprechenden, klarstellenden Hinweis aufnehmen? Ich weiß auch nicht so recht... --Fl.schmitt 09:47, 10. Okt. 2011 (CEST)Beantworten
In Tewje, der Milchmannn kommt נעבעך vor ... --Reiner Stoppok (Diskussion) 19:25, 22. Mär. 2017 (CET) PS: Welche Wurzeln das Wort hat, spielt m.E. hier keine Rolle, sondern eher, aus welcher Sprache es im Deutschen entlehnt wurde.Beantworten
Eine Herleitung von hebr. נבוך nawoch = verlegen, beschämt, steht ebenfalls zur Diskussion. Die Gelehrten streiten sich. --Khatschaturjan (Diskussion) 20:55, 22. Mär. 2017 (CET)Beantworten
Das würde eine Aufnahme um so mehr nahelegen. --Reiner Stoppok (Diskussion) 22:28, 22. Mär. 2017 (CET) PS: "דאָס בעסטע פֿערד באַדאַרף האָבן אַ בײַטש, דער קליגסטער מענטש — אַן עצה".Beantworten
Mit Gruß an Nietzsche. --Khatschaturjan (Diskussion) 22:44, 22. Mär. 2017 (CET)Beantworten
Na hörn Se mal, lassen Se mich man bloß mit dem Mann zufrieden, der Mann is mir nich maßgebend, der hat doch bekanntlich 'n böses Ende jenommen. Oberfauler Kunde, sage ich Ihnen. --Reiner Stoppok (Diskussion) 13:25, 23. Mär. 2017 (CET)Beantworten

Daffke[Quelltext bearbeiten]

Das berlinerische Daffke kommt doch bestimmt auch aus dem Jiddischen oder Hebräischen דווקא Wird zumindest im Berlinerischen so gebraucht wie im modernen Hebräisch. (nicht signierter Beitrag von 91.64.36.140 (Diskussion) 14:00, 6. Nov. 2011 (CET)) Beantworten

Zeitungsartikel[Quelltext bearbeiten]

Zur Verwendung im hessischen Dialekt http://www.op-marburg.de/OP-extra/Serien/Mir-schwaetze-platt/Wer-zur-Ische-schofel-ist-ist-meschugge --Däädaa 11:26, 12. Nov. 2011 (CET)Beantworten

Kiebitz[Quelltext bearbeiten]

evtl. aus jiddisch kobesch vermittelt über Rotwelsch, vgl. Artikel Kiebitz (Spielbeobachter) und hier S. 3. Zu spekulativ? --77.6.133.230 12:47, 4. Dez. 2011 (CET)Beantworten

Nicht spekulativ sondern falsch, wie ein Blick in Kluges Etymologisches Wörterbuch zeigt: Der Kiebitz (= Vogel) hat seinen Namen nach seinem Ruf – das ist also ein lautmalerisches Wort – und das schon seit dem 14. Jh. (mhd. gibitze, mndd. kivit, kiwit etc.). Das „kiebitzen” (= Verb) stammt aus rotwelsch kibitschen (so Kluge), bzw. kiebitschen (wie Wolfs WB des Rotwelschen sagt) – der Herr Katny bezieht sich übrigens auch auf Wolfs WB. --Henriette 15:37, 4. Dez. 2011 (CET)Beantworten

Zocken[Quelltext bearbeiten]

Warum ist dieses Wort nicht in der Liste aufgeführt? Es ist oft gebräuchlich, die Bedeutung und Herkunft wird in einer WP-Begriffserklärung aufgeführt und das Wort erscheint sogar in diesem Artikel als Bestandteil eines Buchtitels bei den Literatur-Angaben. 46.223.161.228 20:45, 19. Apr. 2013 (CEST)Beantworten

Schummeln[Quelltext bearbeiten]

Bei einer Stadtführung in Worms erzählte die Fremdenführerin, dass Schummeln auf die Anfangsbuchstaben der drei Orte Speyer, Worms und Mainz zurückgehe (Sch, U und M). Ist das glaubhaft? In der Tat hatten diese drei Orte große jüdische Gemeinden. Aber auf die Schnelle finde ich für diese Herleitung keine Belege. Pfaerrich (Diskussion) 21:43, 13. Sep. 2013 (CEST)Beantworten

Möglich wär's – so schlägt es zumindest Hans Peter Althaus vor (sein Artikel auf JSTOR), und der ist Spezialist fürs Jiddische. Normalerweise sind solche Abkürzungsetymologien falsch, und ausserdem beginnt "Speyer" nicht mit "Sch" und "Worms" nicht mit "U", auch früher nicht. Hier allerdings gab es tatsächlich im Jiddischen die Bezeichnung SchUM für die drei Städte Speyer, Worms und Mainz. Es gibt einen hebräischen Buchstaben, der den "sch"-Laut (wie in "Speyer") bezeichnet und einen, der je nach Kontext für "w" oder "u" steht, daher das "Schum". Von diesem "Schum" soll "schummeln" stammen, allerdings soll es im Deutschen und nicht im Jiddischen entstanden sein, ist also kein Fremdwort aus dem Jiddischen.
Der Duden sagt, die Wortherkunft sei ungeklärt und verweist auf ein Verb mit völlig anderer Bedeutung, aber der Duden ist keine Autorität, was Etymologie betrifft. Der Kluge will sich ebenfalls nicht festlegen und sagt (unter "beschummeln") bloss: "Wird als jüdisches Wort bezeichnet, es lässt sich aber im Westjiddischen nicht nachweisen. Herkunft umstritten. Die älteste Bedeutung von schummeln ist vielleicht ‛handeln’." --179.32.72.21 16:51, 18. Nov. 2015 (CET)Beantworten
Interessant ist, dass es hier in Rheinhessen nur die Bedeutung "tricksen, Regel nicht einhalten, besche*ßen" hat, nicht aber die niederdeutsch gebräuchlichen Bedeutungen, wie sie in dem verlinkten Fachtextauszug genannt werden. --2A02:908:1963:180:211D:14FF:E863:49C 01:56, 21. Jan. 2019 (CET)Beantworten

wieso zwei Tabellen?[Quelltext bearbeiten]

Mir hat sich nicht erschlossen, wieso es zwei Tabellen im Artikel gibt, zumal es in der ersten Einträge mit in der Spalte für jiddisch und welche ohne gibt (= sind die ohne dann nciht auch hebräischer statt jiddischer Herkunft?) --kai.pedia (Dis.) 18:40, 8. Jan. 2015 (CET)Beantworten

archivieren?[Quelltext bearbeiten]

Kann/mag jemand hier (sehr viele Einträge) einige davon archivieren? sowas wie betucht kann man doch als abgeschlossen betrachten, oder? --kai.pedia (Dis.) 18:42, 8. Jan. 2015 (CET)Beantworten

Einleitung[Quelltext bearbeiten]

Ahoi! In der Einleitung steht in einem klammereinschub für die persiflierende Wirkung als Beispiel "Mesusa". Bislang kannte ich fast alle Begriffe aus der Liste, aber dieses Wort ist mir noch nie über den Weg gelaufen. Sollte nicht besser ein anderes Beispiel in den ersten Sätzen auftauchen, z. B. "Mischpoke" (dazu gibt es doch auch einen Film) oder "Schlamassel" ;-) ? Mit bestem Gruß User:Schlammmasel, 12:17 , am 5. 06. 2015 (12:19, 5. Jun. 2015 (CEST), Datum/Uhrzeit nachträglich eingefügt, siehe Hilfe:Signatur)

dito & mein Reden, bin so frei und streiche das. --Judith Wahr (Diskussion) 14:38, 18. Mär. 2018 (CET)Beantworten

Geseire[Quelltext bearbeiten]

"Geseire" bedeutet "Müßiges Geschwätz, Gejammer" und stammt auch aus dem Jiddischen. Einen Nachweis habe ich irgendwo (aber wo?) Vielleicht findet jemand einen schneller als ich. --Teploparovoz (Diskussion) 01:42, 14. Jun. 2017 (CEST)Beantworten

weitere Literatur[Quelltext bearbeiten]

Hans Peter Althaus: Chuzpe, Schmus & Tacheles – Jiddische Wortgeschichten, C.H.Beck, 2004. --2A02:908:1963:180:211D:14FF:E863:49C 01:43, 21. Jan. 2019 (CET)Beantworten

größere Umbauten erforderlich (erl.)[Quelltext bearbeiten]

Liste müsste umgearbeitet oder zweigeteilt werden, mindestens mit einer ausführlichen einleitenden Erläuterung versehen werden, in der vorliegenden Form ist sie gar nicht mal so unproblematisch. Das Problem in Kürze: Jiddisch und Hebräisch sind grundverschiedene Sprachen, Jiddisch nämlich eine westgermanische, dem Deutschen also nah verwandte Sprache, Hebräisch hingegen eine westsemitische, dem Aramäischen oder auch Arabischen verwandt. Äpfel & Birnen. Bzw. eher Äpfel & Granatäpfel. Dass sich im Jiddischen aus unmittelbar einleuchtenden Gründen viele hebräische Wörter finden, ist mir durchaus klar, aber der weitaus größte Teil des Vokabulars ist Germanisch. Die vorliegende Liste erweckt aber nun den Eindruck, dass Jiddisch und Hebräisch quasi dasselbe seien, mit einer Tabelle für Wortgleichungen J=H, die für jedes jiddische Wort eine hebräische Entsprechung vorsieht, als sei sie zwingend, die aber auf jiddische Wörter nichthebräischen (sondern slawischen, oder mhd., usw.) Ursprungs sind oder originär jiddisch sind (wie die Schm-Wörter) nunmal nicht passt, also abgesehen davon, dass aus dem hebräischen übernommene Wörter nunmal nur einen Bruchteil des jiddischen Vokabulars (nämlich ca. 15%) ausmachen. --2A01:C22:B05C:7A00:1CCC:E441:4A8A:859B 16:44, 24. Mai 2020 (CEST)Beantworten

Ich war dann mal selbst so frei. --2A01:C22:B05C:7A00:1CCC:E441:4A8A:859B 20:14, 24. Mai 2020 (CEST)Beantworten

Wo bleiben die Bearbeiter?[Quelltext bearbeiten]

Warum hat der zutreffende Diskussionsbeitrag zu "Mauscheln" keine Folgen im Artikel? Sollte nicht generell darauf hingewiesen werden, dass einige Wörter jiddischer Herkunft eine antisemitische Konnotation angenommen haben? (nicht signierter Beitrag von 91.53.63.204 (Diskussion) 22:29, 23. Mär. 2021 (CET))Beantworten