Diskussion:Liste kugelförmiger Bauwerke

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Letzter Kommentar: vor 2 Jahren von Cutnyakdhien in Abschnitt Bezos Balls
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Mal ehrlich, was ist das denn bitte für ein Einleitungssatz, so ein Blabla... Auch ansonsten bin ich von dem Artikel enttäuscht, eine reine Aufzählung von Kugelhäusern weltweit macht noch keinen schönen Artikel... -- X-Weinzar 23:04, 9. Sep. 2009 (CEST)Beantworten

Zitat aus Artikel in der SZ vom 20. Juni 2005 von Falk Jaeger :Zu kurz gesprungen. Dresden hat gegenüber dem Hauptbahnhof wieder ein Kugelhaus, doch was für eins!:

Zu kurz gesprungen Dresden hat gegenber dem Hauptbahnhof wieder ein Kugelhaus, doch was fr eins! Von Falk Jaeger

Kugelhהuser sind – zu Recht – ein seltener Bautypus. Hהuser in Kugelform geisterten immer wieder durch die Kצpfe der Architekturtheoretiker, gebaut wurden sie nicht. Der franzצsische Revolutionsarchitekt Boullיe erdachte im Jahr 1784 ein riesenhaftes Leergrab fr Isaak Newton, sein Kollege Ledoux entwarf das „Haus des Flurwהchters“ als Kugel. Ein Entwurf, der allerdings vor wenigen Jahren in Frankreich als drollige Autobahnraststהtte realisiert wurde. Iwan Leonidow schlug den Bau typus 1927 fr das Lenin-Institut in Moskau vor.

Immer ging es den Bauknstlern um die symbolische Form. Die bautechnischen und die funktionalen Probleme verhinderten jedoch die Realisierung. Kugelfצrmige Hהuser sind teuer zu bauen und bringen jeden Bauleiter zur Verzweiflung. Unpraktischeres gibt es nicht, unten stolpert man ber die Spanten, im Obergeschoss stצt man sich den Kopf. Mצbel dafr gibt’s hצchstens in Hellerau nach Ma.

Kein Wunder, dass das „erste Kugelhaus der Welt“ in Dresden als Unikat zum Mythos wurde. 1928 wurde es auf dem Ausstellungsgelהnde am Groen Garten errichtet, zehn Jahre spהter stieen sich die Nationalsozialisten an dem „undeutschen“ runden Ding und rהumten es beiseite.

Ist der Mythos noch am Leben? Braucht Dresden ein neues Kugelhaus? Mit 40 Lהden darin, einem Meissener Porzellanladen im Erdgeschoss und einem Restaurant unter der Kuppel wie damals?

Symbol der Vollkommenheit?

Die Idee war eine andere. Dresden ist Wissenschaftsstadt, Dresden ist Standort fr High-Tech-Industrie. Die Kugel als Symbol mathematischer, physikalischer und geistiger Vollkommenheit sollte als Gehהuse fr ein Wissenschaftszentrum am Wiener Platz bemht werden. Doch die צkonomische und gesellschaftliche Realitהt hat mit Idealen ihre Probleme. Statt wissenschaftlicher Einrichtungen fanden sich nur kommerzielle Nutzer, und so wurde aus dem Wissenschafts- ein Kommerztempel.

Genau genommen drfte es die Kugel nicht geben, denn sie nimmt einen Platz ein, den der Bebauungsplan als Bauwich zwischen zwei der fnf gegenber dem Hauptbahnhof geplanten quaderfצrmigen Baukצrper frei gehalten hatte. Dies ist auch der Grund, weshalb die Kugel nicht demonstrativ frei steht, sondern gerahmt und eingeklemmt zwischen zwei Geschהftshהusern stהdtebaulich nicht zur Wirkung kommt. Der Effekt verpufft, aus dem Kugelhaus wurde das Haus mit der Kugel.

So hהlt sich die Tragik in Grenzen, dass es dem Architekten Siegbert Langner von Hatzfeldt ohnehin nicht gelungen ist, seine Idealvorstellungen durchzusetzen. Seine Plהne zeigten eine luzide, transparente, nahezu frei gestellte Glaskugel mit kaum merklichen Brckenanschlssen. Gebaut wurde eine geschlossene Platzwand mit Guckfenster, aus dem ein runder Bauteil hervorlugt, den das Auge nur mit Mhe zur Kugelform ergהnzt. Weder lie sich das Stahlrohrgerippe in der gewnschten Filigranitהt verwirklichen, noch war an gewצlbte Glasscheiben zu denken. Ein gerundeter Deckenausschnitt der die Kugel rahmenden Dachplatte wהre wohl ebenfalls zu teuer gekommen.

Auch im Inneren rckte die raue Wirklichkeit dem architektonischen Ideal zu Leibe. Als offene Treppenhalle wהre der sphהrische Raum schצn zu erleben gewesen, doch die Mieter verlangten nutzbare Flהchen, und so mussten die Geschossdecken bis an die Glashaut gefhrt werden. Einzig das derzeit im Ausbau befindliche Restaurant mit Aussicht unter der Kuppel im Zenit wird von rהumlicher Extravaganz sein, womit die Hoffnung auf eine elegante Innenarchitektur verbunden ist.

Wozu die Kugel? Als Symbol ist sie inhaltsleer geworden, als architektonische Attraktion verblasst. Mit langem Anlauf kurz gesprungen, dieses Schicksal widerfהhrt gegenwהrtig vielen hochfliegenden Bauprojekten. Investoren sind weniger denn je bereit, Geld fr architektonischen Mehrwert auszugeben. Schlimmer noch, die herrschenden Produktionsverhהltnisse verhindern auch Qualitהt dort, wo sie nicht mehr kosten wrde, weil die Bauherren letztlich den Generalunternehmern, Kostencontrollern und teilweise kuriosen Verantwortlichkeitskaskaden mehr vertrauen als den frher dafr zustהndigen Architekten.“

Lemma Kugelhaus[Quelltext bearbeiten]

Ohne tief in die Materie einsteigen zu können: "Kugelhaus" halte ich als typologisches Lemma für eine Begriffsbildung. Es gibt sicherlich eine Reihe von Gebäuden, die so benannt werden und das Lemma Kugelhaus sollte als BKL dazu eine kurze Übersicht bieten. Aber: es handelt sich nicht um eine allgmein verbreitete Bauform mit eigener Geschichte wie zum Beispiel beim Oktogon (Architektur). Es handelt sich auch nicht um einen Typus im Sinne eines Entwurfsmusters wie beim Kubushaus. Statdessen werden hier verschiedene kugelförmige Gebäude zu einem Lemma zusammengeschmiedet, das als typologischer Begriff nicht verbreitet ist. Das halte ich für falsch. Oder taucht der Begriff sonst irgendwo in der Fachliteratur auf?

Die angesprochenen Zweifel an den historischen Zusammenhängen (Vorbild Ledoux) sind mir beim lesen auch gekommen, aber wie gesagt, ich habe leider keine Zeit für Recherchen.
Bügeleisengebäude ist übrigens ein ähnlich gelagerter und ebenso problematischer Fall. TomAlt 22:55, 9. Sep. 2009 (CEST)Beantworten
Übrigens, was ist mit dem Berliner Fernsehturm oder dem sogar 5fachen Kugelhaus Oriental Pearl Tower? ;-) Ihr seht was ich meine. 23:00, 9. Sep. 2009 (CEST)
Ich hatte ursprünglich den Vorschlag Kugelhausarchitektur gemacht, weil mM darunter eben auch einige Bauwerke einzuordnen gehen (wie Du aufzählst), die keine eindeutige Kugel sind, also nur Komposite darstellen. Nun kam es so. Habe mich damit dann auch nicht mehr weiter befasst.-- Lysippos 01:32, 23. Sep. 2009 (CEST)Beantworten
Dann sollten wir es umbenennen in Kugelförmige Gebäude. TomAlt 23:10, 23. Sep. 2009 (CEST)Beantworten
Auch gut. Bin dafür. --Lysippos 23:24, 23. Sep. 2009 (CEST)Beantworten
was ist denn mit sowas hier: http://de.wikipedia.org/wiki/Radarkuppel  ? (nicht signierter Beitrag von 80.134.215.6 (Diskussion) 02:37, 7. Dez. 2010 (CET)) Beantworten

Abgrenzungen bitte![Quelltext bearbeiten]

Auch ein Fall fuers Lemma? (Mercateum, ein begehbarer Globus, innen Museum.)

Mir fehlen fuer einen halbwegs vernuenftigen Artikel hier diverse Abgrenzungen. 1. eine Abgrenzung zu Gebaeuden mit halbkugelfoermiger Kuppel, wie sie typischerweise Planetarien und Sternwarten haben. Wieviel "Prozent" Kugelform verlangen bzw. definieren wir als Kriterium, >50% oder mindestens X%? 2. die Klaerung der Frage, ob hier in diesem Artikel nur von Wohngebaeuden die Rede sein soll, oder von begehbaren Bauwerken aller Art. 3. ist eine "feste" Aussenhaut Bedingung, oder genuegt Stoff/Folie? --Neitram 06:22, 4. Mai 2010 (CEST)Beantworten

Wir definieren hier garnix, WP:KTF. Der ganze Artikel müßte mal auf den Prüfstand, der erste Satz ist ja schon oberpeinlich. Und wo ist die Biosphère (Montreal) und die anderen Kugeln von Bucki? TomAlt 13:27, 4. Mai 2010 (CEST)Beantworten
Also dann Prüfstand, bitte, ich find den Artikel in der aktuellen Form auch peinlich, wobei ich das zugrundeliegende Thema durchaus interessant und WP-relevant finde. Vielleicht kann man die guten Dinge retten, etwa unter einem neuen Lemma Liste kugelförmiger Bauwerke und Gebäude. Der Ericsson Globe, das größte sphärische Gebäude der Welt, fehlt uebrigens auch noch. Ich habe mal auf Portal Diskussion:Architektur und Bauwesen um Hilfe angefragt und den Artikel in Wikipedia:WikiProjekt Planen und Bauen/Qualitätssicherung aufgenommen. --Neitram 02:48, 5. Mai 2010 (CEST)Beantworten
Danke schön für das Interesse und Engagement. Verbesserungen wären super. Greetings--Messina 04:55, 5. Mai 2010 (CEST)Beantworten

Ludovicis Kugelhaus[Quelltext bearbeiten]

Dies Kugelhaus

war eine Idee Ludovicis als Behelfsunterkunft in Katastrophengebieten,

speziell nach Erdbeben.

84.139.114.234 08:53, 24. Mai 2015 (CEST)Beantworten

Bezos Balls[Quelltext bearbeiten]

Vielleicht will sie jemand dazuzählen: https://en.wikipedia.org/wiki/Amazon_Spheres --Cutnyakdhien (Diskussion) 22:31, 28. Okt. 2021 (CEST)Beantworten