Diskussion:Liste ungewöhnlicher Todesfälle/Archiv/1

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Zur Navigation springen Zur Suche springen

2009: Taylor Mitchell

Lt. Artikel zu Taylor Mitchell wurde sie von zwei statt drei Kojoten getötet. Was ist denn nun richtig? --Engelschor (Diskussion) 15:04, 22. Mai 2015 (CEST)

Steve Irwin

Ich finde, auch er gehört in diese Liste. Erstens weil er definitiv Wiki-relevant ist und zweitens, wieviele Leute wurden von Stachelrochen direkt ins Herz getroffen? --Gruß, Benny Sprich Dich aus... Bewerte mich! 23:38, 26. Sep. 2015 (CEST)

Nur Verstorbene mit Wikipedia-Relevanz?

In dieser Liste scheinen grundsätzlich nur Todesfälle aufgeführt zu sein, bei denen die Verstorbenen Wikipedia-Relevanz haben. Warum ist das so? Muss das so sein? --Gesundbrunnen Berlin (Diskussion) 00:26, 8. Nov. 2015 (CET)

Nein, ist aber ein Anfang (einer mit Verlaub unnötigen, aber doch irgendwie spaßigen, Liste) und macht die Quellenlage einfacher. --84.175.83.133 16:26, 15. Feb. 2016 (CET)

Von Meteroit erschlagen

Dieses Jahr gab es Berichte, das ein Inder von einem Meteoriten erschlagen worden sein soll. Der erste bekannte Fall dieser Art in der Erdgeschichte. Bitte ergänzen.--2003:78:4F09:1CEF:89C:C656:E1D9:5B78 23:12, 28. Mär. 2016 (CEST)

Antike: einige christliche Märtyrer fehlen

Da Laurentius (der mit dem Rost) in der Liste enthalten ist und die katholische Kirche noch viele andere Märtyrer kennt, wären zumindest die ungewöhnlich zu Tode gekommenen erwähnenswert - wobei man immer streiten kann, was in der Antike und/oder aus heutiger Sicht als ungewöhnlich gilt.
Mir fallen da auf Anhieb wenigstens 4 ein: 2 wollten, wenn es schon Kreuzigung sein muß, dann nicht wie der HErr Jesus sterben: Petrus kopfüber, also Kreuz "verkehrt rum"; Andreas mit dem nach ihm benannten und jedem Bahnübergangspassanten bekannten Andreaskreuz (X). Dem hl. Bartholomäus, u.a. Patron des Frankfurter Domes, wurde seine Haut abgezogen, was dort mit bemerkenswerten Fresken dargestellt ist; der Hl. Veit (Vitus) wurde im Kessel gekocht, was bei Krebsen nicht, bei Menschen aber schon irgendwie eher nicht der Normalfall ist.
Vielleicht könnte mal ein praktizierender Theologe o.ä., der sich auf Märtyrer spezialisiert hat, das antike Kapitel kenntnisreich ergänzen? --84.176.156.49 23:59, 16. Nov. 2016 (CET)

Anton Yelchin (erl.)

Gehört Anton Yelchin, 2016, wirklich in diese Liste?--NearEMPTiness (Diskussion) 10:05, 15. Jun. 2017 (CEST)

Ich würde sagen, nein. Dergleichen kommt zu häufig vor, um sich für eine „Liste ungewöhnlicher Todesfälle“ zu qualifizieren. --Jossi (Diskussion) 12:16, 15. Jun. 2017 (CEST)
Tragisch aber nicht ungewöhnlich. Daher aus der Liste entfernt. --NearEMPTiness (Diskussion) 18:52, 19. Jun. 2017 (CEST)

Nordkorea Spezial?

Ich bin durch diese WP-Café-Diskussion überhaupt erst auf diese Seite gekommen. Dann bin ich ein paar Links gefolgt, die teilweise Verrücktes zutage fördern. Zwei Beispiele aus Nordkorea:

Bericht aus Nordkorea | Diktator Kim verfütterte Onkel bei lebendigem Leib an 120 Hunde || Freitag, 03.01.2014, ... Nordkoreas Diktator Kim Jong Un ließ seinen Onkel Jang Song Thaek nach einem Streit unter Gefolgsleuten Anfang Dezember hinrichten. Nun hat die chinesische Zeitung „Wen Wei Po“, die als das offizielle Sprachrohr des Onkels in China gilt, einen detaillierten Bericht über die Exekution des Onkels abgedruckt. Dies berichtet „The Straits Times“, eine Nachrichtenseite aus Singapur. Demnach wurde Nordkoreas frühere Nummer Zwei nicht wie andere politische Gefangene durch Maschinengewehrfeuer getötet. Jang Song Thaek und fünf seiner Helfer sollen entblößt und in einen Käfig geworfen worden sein. Darin wurden sie bei lebendigem Leib von 120 Hunden angegriffen, getötet und vollständig verzehrt, heißt es in dem Bericht weiter. Die Tiere sollen drei Tage lang nicht gefüttert worden sein. (FOCUS Online)
Prozess in Malaysia Mord an Kim-Halbbruder: Angeklagten droht die Todesstrafe Kuala Lumpur - Wegen des Giftmords am Halbbruder von Nordkoreas Machthaber Kim Jong Un droht den beiden mutmaßlichen Haupttäterinnen in Malaysia die Todesstrafe. … Wegen des Giftmords am Halbbruder von Nordkoreas Machthaber Kim Jong Un droht den beiden mutmaßlichen Haupttäterinnen in Malaysia die Todesstrafe. Die zwei Frauen im Alter von 25 und 29 Jahren stehen seit Montag in einem Vorort der Hauptstadt Kuala Lumpur vor Gericht. Ihnen wird vorgeworfen, den Nordkoreaner Kim Jong Nam Mitte Februar auf dem Flughafen von Kuala Lumpur mit dem Nervengas VX ermordet zu haben. Beide plädierten auf nicht schuldig. Angeblich hielten sie das Ganze nur für einen Scherz fürs Fernsehen. … Die beiden gaben bislang immer an, von Fremden angeheuert worden zu sein. Angeblich dachten sie, sie müssten ihrem Opfer für eine Art «Versteckte Kamera» eine ungefährliche Substanz in Gesicht drücken. Die Staatsanwaltschaft glaubt hingegen, dass sie genau Bescheid wussten. In Wahrheit handelte sich nach Erkenntnissen der Ermittler um das Nervengas VX, das von den Vereinten Nationen als Massenvernichtungsmittel eingestuft wird. (stern.de)

Besonders die Sache, dass möglicherweise tatsächlich zwei Frauen geködert wurden, die dachten, sie machten jetzt bei einem Schabernack für Vorsicht, Kamera! mit, ist doch ziemlich bizarr.

Ich schreibe jetzt nichts in den Artikel, weil das natürlich eher in eine Liste mit 'Ungewöhnliche Morde' gehört. Auf der anderen Seite gibt es bei jedem Mord, mal so gesagt: immer auch die Perspektive des Opfers, und da ist es natürlich dann auch ein ungewöhnlicher Todesfall. --Delabarquera (Diskussion) 14:13, 7. Okt. 2017 (CEST)

Kim Wall?

Meist werden hier ja Unfälle geschildert, aber auch einige Morde. Was ist mit dem Fall von Kim Wall (Journalistin), ggfs. nach eingetretener Rechtskraft der Verurteilung von Peter Madsen? --Axel1963 (Diskussion) 13:09, 10. Mai 2018 (CEST)

Nur namentlich bekannte Personen wichtig?

Müssen die hier aufgeführten Personen eigentlich einen eigenen Artikel haben bzw. namentlich in einem Artikel vorkommen oder gehen auch nicht namentlich genannte Personen aus Artikeln und solche, die überhaupt nicht in der WP vorkommen? δεινόςRaubdinosaurierσαῦρος 16:18, 4. Okt. 2018 (CEST)

Die Diskussion gab es schonmal. Hierbei wurde nicht ausgeschlossen, dass auch Todesfälle von Personen ohne Wikipediarelevanz aufgenommen werden. Also sei mutig und mache einen Anfang. Denke dabei an eine saubere Quellenlagen und nein, 1000 Wege, ins Gras zu beißen ist als Beleg nicht ausreichend! :-) --Gesundbrunnen Berlin (Diskussion) 17:57, 7. Okt. 2018 (CEST)

Weitere BemerkenswerteTodesfälle

Goiânia-Unfall

Nuklearunfall von Samut Prakan--79.213.46.105 11:24, 21. Mai 2018 (CEST)

erster Fall ist bereits Teil der Liste, zweiter erscheint mir nicht relevant genug für einen eigenen Absatz. Wenn, dann könnte er zum Beispiel im Abschnitt des ersten in einem Satz mitgenannt werden. (nicht signierter Beitrag von Vergänglichkeit (Diskussion | Beiträge) 00:23, 14. Nov. 2019 (CET))

2018: Egidius Schiffer

Autoerotische Unfälle mit Todesfolge sind nicht wirklich ungewöhnlich. Ist es notwendig oder erwünscht, diesen Eintrag zu halten? --136.8.33.69 15:15, 17. Apr. 2019 (CEST)

Es gibt in der Liste schon ein, zwei Fälle, die recht eindeutig auf die Person abzielen und nicht auf die Todesursache, z.B. Steve Irwin. Hier aber? "Ein Mann starb in seiner Gefängniszelle an Herzrhythmusstörungen, nachdem er seinen Körper an das Stromnetz angeschlossen hatte, um sich sexuell zu stimulieren." klingt für mich persönlich wegen des für die Todesumstände ungewöhnlichen Ortes immer noch passend, wenngleich man da wohl auch anderer Meinung sein kann. Viele Grüße, Grueslayer 15:49, 17. Apr. 2019 (CEST)

2016: Anton Yelchin

Ist das wirklich so einmalig? Vgl. https://www.morgenpost.de/berlin-aktuell/article125445425/Unfall-an-Garage-Frau-wird-von-eigenem-Auto-erdrueckt.html (berlin, 2014) und https://www.augsburger-allgemeine.de/augsburg/Dramatischer-Todesfall-an-spiegelglatter-Tiefgaragenrampe-id44125571.html (augsburg, 2018). --95.115.98.194 14:11, 19. Jul. 2019 (CEST)

Guter Einwand, ich entferne den Eintrag mal. δεινόςRaubdinosaurierσαῦρος 00:56, 20. Jul. 2019 (CEST)
Laut Einleitung werden nicht nur einmalige, sondern auch sehr seltene Todesfälle aufgeführt. Ich wäre dafür, den Eintrag wieder hinzuzufügen inkl. einer Bemerkung mit den obenstehenden Links, dass der Fall kein einmaliger ist, siehe Diskussion unten.--Vergänglichkeit (Diskussion) 00:11, 14. Nov. 2019 (CET)

1898: Yusuf İsmail

Auf der Hauptseite unter „Schon gewusst?“ befindet sich heute (und morgen) der Eintrag von Yusuf İsmail, ein Profi-Ringer, der bei einem Schiffsunglück ertrunken ist. Zum Verhängnis wurde ihm dabei ein Gürtel, der mit Goldmünzen gefüllt war. Das allein wäre für die Liste vielleicht noch nicht erwähnenswert. Ich finde aber den Hintergrund, dass er mit den Goldmünzen seine Preisgelder im Gürtel aufbewahrte und er sich zuvor ziemlich egoistisch Zutritt zu dem Rettungsboot verschafft haben soll, erwähnenswert. Das Boot soll durch ihn gekentert sein und den Gürtel hat er auch vorher niemals abgelegt. Ich kann allerdings keine Quelle finden, in der dieser Fall als ungewöhnlich o. ä. bezeichnet wird. Daher stelle ich das hier mal zur Diskussion. --Toffel (Diskussion) 22:53, 14. Apr. 2020 (CEST)

Die Sache mit dem „ungewöhnlich“ (im Sinne von „ungewöhnlicher Todesfall“) ist meines Erachtens nicht in jedem, im Artikel geschilderten, Fall belegt. Das führt zu der Frage, ob die Einleitung entsprechend angepasst werden sollte (siehe Diskussion obendrüber). Den Hintergrund des Todes bzw. den Todesumstand (in der Einleitung „einmalige oder sehr seltene Todesumstände“) sehe ich jedoch sehr wohl als Kriterium für eine Aufnahme in die Liste. (Erwarte nicht zu viele Beiträge zu dieser Diskussion, hier schreiben zu wenige mit.) δεινόςRaubdinosaurierσαῦρος 00:27, 15. Apr. 2020 (CEST)
Dass jemand bei einem Schiffsuntergang ertrinkt, weil er durch seinen Geldgürtel mit Goldmünzen in die Tiefe gezogen wird, erscheint mir jedenfalls ungewöhnlich genug für die Liste. Da die in der Einleitung formulierten Kriterien bei den neueren Ergänzungen nicht streng eingehalten werden, wäre ich auch für eine Umformulierung der Einleitung, zumal ich das Kriterium „von mehreren Quellen als ungewöhnlich bezeichnet“ ohnehin zu eng finde. Wenn in den Medien deshalb über einen Todesfall berichtet wird, weil er auf ungewöhnliche Weise erfolgt ist, reicht das für eine Aufnahme in die Liste auch dann aus, wenn er in den Quellen nicht ausdrücklich als „ungewöhnlich“ bezeichnet wurde. --Jossi (Diskussion) 11:20, 15. Apr. 2020 (CEST)

Löschung des Beitrages über Anton Yelchin

Der Beitrag über Anton Yelchin hätte m.E. nicht gelöscht werden müssen. Die Liste führt schließlich "ungewöhnliche" und nicht "einzigartige" Todesfälle auf. Andere Arten des Ablebens wie Lachanfälle oder schwere Diarrhoe sind schließlich auch, und nicht zu Unrecht, mehrfach genannt.--Mommpie (Diskussion) 21:04, 10. Nov. 2019 (CET)

Das mag sein, in der Einleitung steht aber „[ungewöhnlicher Todesfälle seien] einmalige oder sehr seltene Todesumstände [...], [...] die von mehreren Quellen als ungewöhnlich bezeichnet wurden.“ Das wäre zum einen ein Argument gegen 2018: Egidius Schiffer zum anderen vllt. auch ein Grund, den gesamten Artikel zu überarbeiten. Andererseits kann man aber auch die Einleitung umformulieren. Meinungen dazu? δεινόςRaubdinosaurierσαῦρος 23:32, 10. Nov. 2019 (CET)
Ich wäre dafür, dass Fälle wie z.B. die der oben genannten Herren Yelchin und Schiffer, deren Todesursachen zwar sehr seltene, aber nicht einmalige sind, wie von der Einleitung ja auch angekündigt weiterhin im Artikel bleiben, dass allerdings (belegt) ergänzt werden sollte, dass ähnliche Fälle mit gleicher Todesursache bekannt sind. Bei den anderen scheinbar einmaligen Fällen ist ja auch in der Regel nicht gesichert, dass es sich um den einzigen Fall handelt, in dem jemand auf diese Art und Weise umgekommen ist.--Vergänglichkeit (Diskussion) 00:08, 14. Nov. 2019 (CET)
Ich denke ebenfalls, dass man solche Todesfälle in die Liste mit aufnehmen sollte. Man weiß nie wirklich, ob die Todesumstände einmalig sind. Ob Todesfälle als Kandidaten für diese Liste taugen, sollten wir den Schreibern in der Wikipedia überlassen, da manche Medien wahrscheinlich Todesfälle als ungewöhnlich bezeichnen, um Clicks zu bekommen. --Running-tomy (Diskussion) 13:43, 27. Mai 2021 (CEST)