Diskussion:Liste von Eisenbahnunfällen in der Schweiz/Archiv1

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Farbklekse

Was bedeuten diese Farbklekse hinter den Ortsnamen und was haben die mit den Unfällen zu tun?--Köhl1 (Diskussion) 07:48, 20. Nov. 2013 (CET)

Wenn man WP auf einem Schreibtisch-Bildschirm und nicht auf dem Telelefon betrachtet, lösen sich die "Farbkleckse" in die Wappen der Orte auf, in denen die Unfälle stattfanden. ;-) -- Reinhard Dietrich (Diskussion) 08:33, 20. Nov. 2013 (CET)
Und wozu brauche ich die Wappen, wenn ich etwas über die Unfälle erfahren will? Wer etwas über die Wappen wissen will, der liest den Ortsartikel.--Köhl1 (Diskussion) 10:19, 21. Nov. 2013 (CET)
Da hat Köhl1 wohl Recht. Das mit den Wappen war sicher eine gutgemeinte Idee und auch ein rechter Aufwand. Die Wappen haben hier aber m.E. eigentlich keinen Mehrwert, machen den ohnehin recht langen Artikel eher noch unübersichtlicher und sind daher reine Zierde, was man gemäss WP:AI nicht tun sollte: „Die Bebilderung eines Artikels sollte immer dem besseren Verständnis des Textes dienen, nie allein der Zierde“. --Alpöhi (Diskussion) 11:05, 21. Nov. 2013 (CET)
Ich finde, die Wappen erleichtern das Auffinden, wenn ich nach bestimmten Orten oder Regionen suche. Das ist auch weniger "Bebilderung", hat eher die Funktion einer Kategorisierung. Und weil es außerdem auch noch gut aussieht, sollten wir es einfach so lassen, wie es ist. -- Reinhard Dietrich (Diskussion) 11:18, 21. Nov. 2013 (CET)
Zu einem sind das keine Ortswappen, sondern Kantonswappen. Das wird aber nirgendwo erläutert. Einer Enzyklopädie angemessener wären die Kantonskürzel, wie sie auch sonst in WP verwendet werden. Die Wappen sind sie für Nichtschweizer eher irreführend. Darüber ob das "gut aussieht" gehen die Meinungen sicher auseinander. --Köhl1 (Diskussion) 08:38, 22. Nov. 2013 (CET)
Die Kantonswappen stammen von mir. Bei der Gestaltung des Artikels habe ich mich von Liste schwerer Unfälle im Schienenverkehr leiten lassen. Die nach dem Wappen folgende Kantonsbezeichnung habe ich nun mit einem Link versehen, was die geographische Orientierung erleichtert. (Anstelle der Klammern in Liste schwerer Unfälle im Schienenverkehr habe ich Kommas geschrieben.) Zur Erklärung der Kantonswappen habe ich beim ersten Unfall den Namen des Kantons Neuenburg mit dem Begriff Kanton ergänzt.
Die Kantonswappen sind mit einer Formatvorlage erstellt, bei der die Namen der Kantone ausgeschrieben werden. Diese Formatvorlage wird in Wikipedia-Artikeln benutzt, deren Links auf Kantone verweisen (z.B. Artikel Schweiz oder in Navigationsleiste Schweizer Kantone).
Bei Städten mit gleichem Namen wie der Kanton (z.B. Zürich) verweist der Link auf die entsprechende Kantonshauptstadt. Diese Kantonshauptstädte führen – mit Ausnahme St. Gallens – das gleiche Wappen wie ihr Kanton. Um die Einheitlichkeit zu waren, habe ich beim Unfall von St. Gallen das Wappen des Kantons benutzt: Damit lässt sich auch eine Verwechslung mit dem sehr ähnlichen Wappen von Appenzell Innerrhoden vermeiden. --Plutowiki (Diskussion) 10:54, 23. Nov. 2013 (CET)
Der Artikel ist auch ohne die Wappen verständlich. Nicht-Schweizern sind sie weniger bekannt und hindern den Lesefluss. Warum die Fähnchen in der anderen Liste drin sind, weiß ich nicht, auch dort sind sie überflüssig. Demnächst wird bei jeder Erwähnung eines deutschen Landkreises auch noch so ein Wappen eingebaut. O Graus. Warum im Artikel nun die Kantone verlinkt sind, weiß ich nicht, sinnvoll wäre das Verlinken wenn, bei den Orten. Auch dass es Kantone gibt ist für die Unfälle unerheblich, die wären auch ohne passiert. Und wo ich dabei bin: Für die Grafik oben rechts fehlt mir eine Quelle. So ist es Theoriefindung. --Köhl1 (Diskussion) 19:40, 23. Nov. 2013 (CET)

Lemma

Geht es nun um Unfälle in der Schweiz oder um Unfälle mit beteiligten Schweizer Triebfahrzeugen? Das Lemma sollte schon wiedergeben was im Artikel zu finden ist. Der Unfall in Domodossola mag ja noch gehen, weil die Ursache ja in der Schweiz begonnen hat, aber alles andere im Ausland gehört in das Lemma nicht herein.--Köhl1 (Diskussion) 19:55, 23. Nov. 2013 (CET)

Verstehe ich auch so. Sollte auf Unfälle im geografischen Raum "Schweiz" beschränkt sein. -- Reinhard Dietrich (Diskussion) 23:21, 23. Nov. 2013 (CET)
Die Strecke Iselle-Domadossola ist eine der wenigen längeren Strecke auf ausländischem Territorium, auf der die schweizerischen Fahrdiensvorschrifften gelten (Varrazo-Luino wäre die andere). Von daher passt ein Unfall darauf schon in diese Liste, da ja darauf durchaus Unfällen wegen Missachtung der Schweizer Vorschriften entstehen können. --Bobo11 (Diskussion) 17:19, 25. Nov. 2013 (CET)

Grafik "Tote bei Eisenbahnunfällen CH" ohne Beleg???

Die Datenquelle ist in der Grafik unten rechts belegt. Dass die Grafik von mir erstellt ist, wurde erwähnt. Auch im französischsprachigen Artikel Liste d'accidents ferroviaires en Suisse sind die Opferzahlen pro Dekade aufgeführt, wenn auch in Tabellenform. Auf den Zusammenhang zwischen Unfällen und Entwicklung von Zugbeeinflussungen wird im Text mehrfach hingewiesen. -- Plutowiki (Diskussion) 15:50, 24. Nov. 2013 (CET)

Das ist doch wohl ein Witz. Ich kann doch nicht einen Artikel als Beleg für Daten in diesem Artikels angeben. Wenn Dir wissenschaftliches Arbeiten nicht vertraut ist, lies doch einmal WP:Belege. Du machst hier den Rückgang der Störche für das Sinken der Geburtenzahlen verantwortlich. Es hat sich ja vieles andere geändert: Geschwindigkeiten, Ausbildung, Aus- und Abbau von Strecken, Traktionsumstellung, Bauweise von Fahrzeugen, Bremstechnik.... Wobei ich die Möglichkeit des Zusammmenhanges nicht bestreiten möchte. Aber er muss schon (extern) belegt werden. Wir diskutieren nicht die Qualität des fr-Artikels sondern des deutschen. Außerdem ist dies eine Liste von Unfällen, aber kein Artikel über die Sicherheitstechnik im Eisenbahnverkehr. Da wäre eine solche Übersicht angebracht. --Köhl1 (Diskussion) 07:41, 25. Nov. 2013 (CET)

Rafz

Kollision 20-2-2015, siehe en:Rafz train crash. Mjroots (Diskussion) 22:36, 20. Feb. 2015 (CET)

Hab mal Grundeintrag hinterlegt. Akteulle kursieren mehr Gerüchte denn verlässliche Infos was genau schief gelaufen ist. --Bobo11 (Diskussion) 23:00, 20. Feb. 2015 (CET)