Diskussion:Liste von Pianisten

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Letzter Kommentar: vor 8 Jahren von Alfred Kiefer in Abschnitt Alternativ-Pianisten
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Ich habe jetzt mal Ted Taste an die alphabetisch richtige Stelle verschoben bei Pop und bei Jazz. Allerdings habe ich keine Ahnung, ob es diesen Pianisten wirklich gibt.

Soll dies eine Liste klassischer Pianisten werden? Siehe hierzu auch: Pianist -- Leonard Vertighel 21:13, 10. Apr 2004 (CEST)

Bei allen anderen Instrumenten ist die Liste von ... der Aufbewahrungsort dafür. Ich habe daher die Pianisten aus der Pianist-Liste hierhergeholt. Mezzofortist 12:35, 8. Dez 2004 (CET)

Ted Taste gibt es wirkloch, allerdings dürfte er ausserhalb Münchens ziemlich unbekannt sein. Eine Löschung des Eintrags wäre deshalb wohl in Ordnung. --Dwave 14:48, 7. Aug 2006 (CEST)

Sieht wohl so aus als ob das eine Liste klassischer Pianisten wird. Die Auflistung, die über den Link Pianist kommt ist ziemlich unbrauchbar mit dem 200er-weise vorklicken. Ich füttere jedenfalls meine Pianisten-Daten (www.welte-mignon.de) jetzt peu a peu dort ein. Muss man wohl mal zusammenführen. Gerhard51 20:30, 17. Dez 2005 (CET)

Die amerikanische Außenministerin ist wirklich keine "berühmte Pianistin" und gehört wirklich nicht in ein ernstzunehmendes Verzeichnis ernstzunehmender Künstlerinnen und Künstler. Gruß aus Hamburg, Moalvb.


Ich habe jetzt mal die komplette Liste anhand 25-jähriger Erfahrung :D und dem Standardwerk Schonberg: Die Großen Pianisten überarbeitet. Dabei habe ich:

- eine ganze Reihe Verzeichnungen gelöscht, natürlich ausschließlich solche, für die kein Artikel existiert und von denen ich noch nie gehört habe und die auch nicht im Schonberg stehen. Die meisten waren wohl eitle Selbsteinträge, fast alle unter 35 ;-) . 2 waren noch nichtmal volljährig!!
- Verzeichnungen anhand des Schonberg-Inhaltsverzeichnisses hinzugefügt. Dabei war für eine ganze Zahl bereits ein Wiki-Eintrag vorhanden, nämlich als Komponist. Ich habe nur solche Pianisten-Komponisten hinzugefügt, die wirklich als Pianist einige Bedeutung hatten; bißchen geklimpert hat ja nun jeder Komponist.
- einige Geburts- und Sterbedaten ergänzt
- einige Verzeichnungen schreibberichtigt, sodaß bereits bestehende Einträge zutage kommen.

Wenn jemand einen zu Unrecht gelöscht findet, kann er ihn ja wieder reinfügen; am besten gleich den Artikel dazuschreiben, damit man weiß, worauf sich die Bedeutung gründen soll. -Kai

Ich habe mir erlaubt, Masha Dimitrieva und Dina Ugorskaja wieder einzustellen; über beide Damen plane ich Wiki-Artikel (derzeit fehlt mir dazu die Muße; kommt aber was.) Uka 14:08, 29. Apr 2006 (CEST)
PS: Eine gleiche Absicht besteht auch für Michèle Gurdal. Uka 14:15, 29. Apr 2006 (CEST)

Informationshalber verweise ich mal auf die Relevanzkriterien der Wikipedia: Musiker, die mehr als 5000 Alben, CDs oder ähnliche Tonträger verkauft haben. In Anbetracht so manchen Artikels über völlig unbekannte Leute vielleicht vorher dran denken. -Kai

Hallo Kai, vielen Dank für deine Anstrengungen. Ich denke, eine "Grundreinigung" der Liste war mal bitter nötig. Drei Namen habe ich allerdings zurückgeholt, weil sie mir durchaus ein Begriff waren. Ansonsten bin ich der Meinung, dass nicht über jeden hier eingetragenen Pianisten gleich umgehend ein Artikel verfasst werden muss, Ziel der Listen ist es ja auch, rote Links zu sammeln oder Namen zu erwähnen, bei denen die Artikelrelevanz vielleicht vorerst nicht ohne weiteres gegeben ist. Deswegen finde ich die Nennung der Lebensdaten ja auch so sinnvoll. --Holger Sambale 17:27, 16. Mai 2006 (CEST)Beantworten

Hallo Holger, ich denke, man sollte doch etwas die Relevanz im Hinterkopf behalten, wenn man bedenkt, wie unglaublich viele Pianisten es gibt und erst recht gab. Alleine die ganzen Hochschulprofessoren, davon nochmal ein Vielfaches an Lehrbeauftragten, davon nochmal ein vielfaches an Absolventen. Und das ganze noch rückwirkend für die letzten Hundert Jahre. Das ergäbe einen Umfang mehrerer Telefonbücher. Früher oder später wird man ohnehin mal die nicht-klassischen Pianisten in eigene Listen abtrennen müssen, um zumindest vorerst die Ladezeiten und Seitenlänge erträglich zu halten. -Kai - 62.134.230.180 10:06, 17. Mai 2006 (CEST)Beantworten
Sicher, ich bin auch nicht dafür, dass hier jeder erdenkliche Pianist erfasst werden sollte. Dann wäre die Liste, wie du treffend beschreibst, mehere Telefonbücher lang. Was ich meine, sind Namen wie zum Beispiel Till Fellner, den du ausgetragen hattest und ich wieder eingetragen habe. (Ich habe ihn auch schon mal im Konzert erlebt.) Sicher ein Name, den man sich merken sollte - er spielt u.a. im Duo mit Heinrich Schiff - und in dieser Liste kann er ruhig geführt werden, ein Artikel über ihn ist indes derzeit nicht zwingend erforderlich. Mit der Mehrzahl der "ausgetragenen" Pianisten hattest du allerdings völlig recht. --Holger Sambale 10:40, 17. Mai 2006 (CEST)Beantworten

Zur Eindämmung der im Wochentakt erfolgenden Selbsteinträge 25-jähriger Hochschulabsolventen sollte man vielleicht auch das Lemma auf "Liste berühmter Pianisten" ändern; bei der Sängerliste ist das schon der Fall. Denn bei "Liste von Pianisten" könnte man ja tatsächlich auf die Idee kommen, daß da jeder, der mit 10 Fingern spielen kann, reingehört. - 62.134.227.177 09:57, 24. Mai 2006 (CEST)Beantworten

Hab jetzt mal "berühmt" rausgenommen, da mittlerweile die Mehrzahl der eingetragenen wohl kaum noch als "berühmt" gilt. Ich überlege noch, ob man die klass. Pianisten nicht ausgliedert in ein eig. Lemma und dann chronologisch vorsortiert. Also 18. Jh./19. Jh/1900-1950 etc. Da könnte man dann sogar berühmte Schulen (Liszt, Leschetitzky, Rubinstein, etc.) zusammenfassen. Hätte wohl einen erheblich höheren informativen Wert als "Pianisten mit Anfangsbuchstabe A, B" usw. Und die ganzen selbsteintragenden Talente würden sich automtisch am Ende sammeln und nicht weiter stören ;-) - 62.134.234.82 09:45, 7. Jul 2006 (CEST)

Berühmt oder nichtberuehmt[Quelltext bearbeiten]

Die von mir gerade eingetragenen Pianisten waren in der Zeit von 1900 bis ca. 1920 berühmt. Für die englischen Liedbegleiter gibt es kaum Daten, aber ich bin dran. Gerhard51 22:59, 24. Jul 2006 (CEST)

mal wieder etwas aufgeräumt[Quelltext bearbeiten]

ich habe folgende Eintragungen ohne Artikel entfernt:

  • Adi Bar - gem. seiner HP keine großen Wettbewerbe gewonnen, mit keinen bedeutenden Orchester gespielt, keine CDs aufgenommen, nur Dozent
  • Walter Baracchi - hat wohl hauptsächlich als Repetitor gewirkt. Sehe ich zu wenig Außenwirkung.
  • Marina Baranova - keine bedeutenden Preise, keine CDs, keine Konzerte in bekannten Konzerthallen
  • Roberto Carnevale - haupts. als Komponist bekannt, s. engl. Wikipedia; Professor für Musikgeschichte!
  • Peter Lang - mit diesem Namen ohne nähere Angaben überhaupt nicht nachprüfbar
  • Kentaro Noda - gem. seiner HP allenfalls als Komponist relevant
  • Christine Petermann - gerade 3 Google-Hits in Zusammenhang mit Klavier

Wenn jemand bei dem einen oder anderen anderer Meinung ist, am besten einen Artikel zu der Person verfassen, um die Bedeutung nachvollziehbar zu machen. - 62.134.233.86 13:44, 28. Nov. 2006 (CET)Beantworten


weiter geht's.
Wenn die Artikeldichte bei Pianisten noch ein wenig besser wird, sollte man vielleicht überlegen, Eintragungen ohne Artikel ("rote") ganz abzuschaffen. Denn informativ sind Aufzählungen mit unbekannten Namen ohne Artikel ohnehin nicht. - 62.134.227.197 14:08, 19. Mär. 2007 (CET)Beantworten

Eintrag Matthew Aarons bei Pop-Pianisten[Quelltext bearbeiten]

Diesen Eintrag halte ich für überflüssig, da dieser Herr nur ein unbedeutender Pianist aus der Gegend von Stuttgart ist und überregional nicht bekannt ist. Ihn in der selben Liste wie z. B. Elton John oder Billy Joel aufzulisten, halte ich für sehr weit hergeholt.

Beiträge bitte mit vier Tilden ~~~~ signieren! (Es gibt drei Möglichkeiten: a. per Tastatur, b. per Klick auf über dem Eingabefeld oder c. per Klick auf das Sonderzeichen ~~~~ unten unterhalb des Eingabefeldes.)

Damit hilfst du auf zweierlei Weisen.
 1. Die anderen erkennen deinen Benutzernamen, wenn du angemeldet bist, sonst deine IP-Adresse (wenn unangemeldet);
 2. ein Zeitstempel lässt erkennen, auf welche Situation (Artikelversion, …) sich dein Beitrag bezieht (man kann sonst sehr ratlos werden …).

--Lutheraner 14:19, 6. Okt. 2008 (CEST)Beantworten

Liste ergänzt[Quelltext bearbeiten]

Ich habe mir die Freiheit genommen unter Klassische Pianisten Ludovico Einaudi einzutragen. Ein meiner Meinung nach bedeutender Pianist und sollte nicht in der Liste fehlen.

Beiträge bitte mit vier Tilden ~~~~ signieren! (Es gibt drei Möglichkeiten: a. per Tastatur, b. per Klick auf über dem Eingabefeld oder c. per Klick auf das Sonderzeichen ~~~~ unten unterhalb des Eingabefeldes.)

Damit hilfst du auf zweierlei Weisen.
 1. Die anderen erkennen deinen Benutzernamen, wenn du angemeldet bist, sonst deine IP-Adresse (wenn unangemeldet);
 2. ein Zeitstempel lässt erkennen, auf welche Situation (Artikelversion, …) sich dein Beitrag bezieht (man kann sonst sehr ratlos werden …).

--Lutheraner 14:19, 6. Okt. 2008 (CEST)Beantworten

Boogie Woogie[Quelltext bearbeiten]

Ich werde mir die Freiheit nehmen, diesen Abschnitt auf Boogie und Bluespianisten umzubenennen,da es eigentlich reine Boogie-Pianisten nicht gibt, jeder spielt auch Pianoblues und umgekehrt.Dann kann Prof Longhair auch aus den Rock/Pop Pianisten verschwinden.--Werner100359 18:33, 6. Feb. 2010 (CET)Beantworten

Durchkopplung in Überschrift[Quelltext bearbeiten]

Die Überschrift "Boogie Woogie-, Rhythm and Blues- und Bluespianisten" ist ja ein Musterbeispiel von Deppenleerzeichen. Korrekterweise müsste sie ja "Boogie-Woogie-, Rhythm-and-Blues- und Bluespianisten" heißen. Ich mach auch gern die Anpassung in den verlinkenden Artikeln. Die Originalartikel (wie Rhythm and Blues) betrifft dies nicht, aber in dieser grammatischen Form hier geht es nicht anders. --PeterFrankfurt 01:57, 3. Mai 2010 (CEST)Beantworten

Komponierende Pianisten[Quelltext bearbeiten]

Diesen neu eingeführten Abschnitt finde ich problematisch; viele der momentan in der Hauptliste geführten Namen sind primär Komponisten, die auch pianistisch hervorgetreten sind. Tw. ist es schwierig zu entscheiden, welche Eigenschaft die wichtigere ist. Auf eine Differenzierungsebene Pianist - Komponist würde ich daher verzichten. -- Density 20:16, 9. Jan. 2011 (CET)Beantworten

Solange es keine überzeugenden Pro-Argumente gibt, lösche ich diesen Absatz wieder. -- Density 21:18, 14. Jan. 2011 (CET)Beantworten

Helmudt Schmidt[Quelltext bearbeiten]

Ich empfinde seine Anwesenheit in der Liste der klassischen Pianisten als unangebracht. Er war nie ein hauptberuflicher Pianist, Konzertpianist o.ä. sondern hat nur im privaten Raum gespielt, sei dies jetzt mit wirklichen Pianisten oder auch nicht. Ich empfehle hiermit die Streichung, alles andere wäre meiner Meinung nach irreführend.

MfG (nicht signierter Beitrag von 92.225.221.81 (Diskussion) 22:49, 20. Jan. 2012 (CET)) Beantworten

Das ist wohl ähnlich dem Fall von Condoleezza Rice, der ganz oben erwähnt wurde. Vielleicht sollte man einfach ein separates Kapitel "Berühmtheiten, die auch öffentlich Klavier gespielt haben" oder so ähnlich aufmachen. Das wäre analog zur Liste bekannter Physiker in anderen Berufsfeldern, wo es z. B. mit unserer Bundeskanzlerin einen ähnlichen Fall gibt. Dann könnte man das Kapitel analog auch "Pianisten in anderen Berufsfeldern" nennen. --PeterFrankfurt 02:41, 21. Jan. 2012 (CET)Beantworten
Maßstab für die Liste sind die einschlägigen Relevanzkriterien, bei Helmut Schmidt: Tonträger mit dem pianistischen Wirken sind oder waren im allgemeinen Handel erhältlich. Ansonsten würde die Sache völlig ausufern. Grüße --Density 07:18, 21. Jan. 2012 (CET)Beantworten
Die RK bleiben ja unbeschadet, eine Außenministerin ist hinreichend relevant, halt auf anderem Gebiet. Hast Du Dir mal die genannte Physiker-Liste angeschaut? Ich finde, da ufert nichts aus, ich finde die sehr informativ und inspirierend. --PeterFrankfurt 01:42, 22. Jan. 2012 (CET)Beantworten

Vorschlag Kapitel Pianisten in anderen Berufsfeldern[Quelltext bearbeiten]

Hiermit möchte ich wie im vorherigen Abschnitt angesprochen die Einführung des genannten zusätzlichen Kapitels am Ende vorschlagen. Vorwort dort:

Dieses Kapitel enthält eine Auflistung bekannter Personen, die schon als Pianisten öffentlich aktiv wurden, aber beruflich anderweitig tätig sind oder waren. Personen, die beruflich (hauptsächlich) als Pianisten tätig sind oder waren, gehören nicht hierher, sondern in die vorangehenden Kapitel.

(Liste erstmal nur kurz und exemplarisch, da gibt es bestimmt noch eine Menge mehr, aufzunehmen sind nur solche Personen, die auch schon einen WP-Artikel haben.)

(Ende des Vorschlags) Wie gesagt, das könnte sich an der ähnlich gelagerten Liste bekannter Physiker in anderen Berufsfeldern orientieren. Ich fände das interessant und inspirierend. --PeterFrankfurt 01:56, 22. Jan. 2012 (CET)Beantworten

Bitte Sammy Price bei den Boogie- / Blues- Pianisten hinzufügen! Danke! Gruß Bx (nicht signierter Beitrag von 79.222.46.126 (Diskussion) 16:17, 30. Sep. 2012 (CEST)) Beantworten

Würtz[Quelltext bearbeiten]

Klára Würtz (* 1965) siehe http://nl.wikipedia.org/wiki/Kl%C3%A1ra_W%C3%BCrtz . --192.53.103.200 16:52, 3. Sep. 2013 (CEST)Beantworten

Bar-Pianisten[Quelltext bearbeiten]

Den kürzlich eingefügten Abschnitt: Bar-Pianisten habe ich vorläufig wieder herausgenommen. Ausser der Definition als Hintergrundmusik, siehe auch Barpiano, ist das keine eigene Musikart, jeder (von uns) hatte/hat schon mal an solchen Orten gespielt. (Und ja, ich habe auch noch alte Errol Garner-Platten, und eigene Notenheftchen). Bitte solche Ergänzungen möglichst hier vorher abstimmen. Das sah mir wie ein Alleingang aus, und zwar als Promotion eines bestimmten Barpianisten (Wiener Szene). Dazu reichen die beiden Hauptartikel. --Emeritus (Diskussion) 07:26, 20. Feb. 2014 (CET)Beantworten

Ähmmm, jetzt wo das wieder (vorläufig?) drin ist: Passen Leute wie Liberace da auch rein? Der fehlt irgendwie. Eine Kategorie "Show-Pianist" haben wir ja wohl nicht. --PeterFrankfurt (Diskussion) 03:21, 21. Mär. 2014 (CET)Beantworten
Ich hab die Wiener jetzt zum zweiten Mal herausgenommen. Es sollte doch erst einmal hier geklärt werden, ob wir Erweiterungen brauchen.
Gibt es die Begriffe/Genres, ausser als Anpreisung auf eigenen Websites, wie Unterhaltungspianist, Show-Pianist? (Mir fallen da noch Fahrstuhlmusikpianisten, Kaufhausmusikpianisten und ähnliches ein, die ganze Breite des gedämpften Easy Listening). Oder "knalliger" wie bei Liberace.
Der Artikel Wiener Bar Pianisten wurde erst kürzlich am 8. März 2014 gelöscht (und als Löschumgehung taucht er wieder in einem BNR auf - eine gerettete Fassung findet sich hier). Eine entsprechende Kategorie (Barpianist) gibt es nicht, somit erübrigt sich auch die Aufnahme in der Liste. - Es sei denn, wir finden eine Lösung. Vllt. sollte das Problem auch im Portal:Musik vorgestellt und dort besprochen werden. An einem Edit-War habe ich kein Interesse. --Emeritus (Diskussion) 04:50, 21. Mär. 2014 (CET)Beantworten

Löschantrag[Quelltext bearbeiten]

Alternativ-Pianisten[Quelltext bearbeiten]

Kann man das so sagen? Wer soll hier zugeordnet werden?--Engelbaet (Diskussion) 09:32, 18. Okt. 2014 (CEST)Beantworten

Damit kann ich, ehrlich gesagt, auch nicht viel anfangen. Ich habe in den letzten Tagen viel an der Liste gearbeitet (wie man sieht), bin aber bei dem letzten Absatz nicht schlauer geworden – drei von den „Alternativen“ stehen auch in der obigen Pop/Rock-Liste. Da ich jedoch gegen vorzeitiges Löschen bin, habe ich diesen Abschnitt belassen. – Anderes Thema: noch ungeklärt ist die Aufnahme von „Show-Pianisten“ wie Liberace oder Victor Borge.--Alfred Kiefer (Diskussion) 15:52, 8. Nov. 2015 (CET)Beantworten