Diskussion:Liste von Taubenbrunnen

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Letzter Kommentar: vor 1 Monat von Martinus KE in Abschnitt Brunnen ... und es gibt noch mehr davon ...
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Brunnen ... und es gibt noch mehr davon ...[Quelltext bearbeiten]

@Bötsy: Danke für diese tierischen Listen! Die meisten der verzeichneten Brunnen mögen nicht die großen kunstgeschichtlichen Meisterwerke sein, aber kulturgeschichtlich sind sie interessant. Ich finde daher auch, es würde sich lohnen, die Listen nach und nach weiter auszubauen.

Bei den Störchen ist's eine Mischung aus "einfachen" Tierdarstellungen, aus Fabeln (Literatur-Rezeption) und aus Volksglauben (der Storch, der die Kinder bringt).

Bei den Tauben sind's mal "einfache" Tierdarstellungen, mal Friedenstauben, mal Genre-Motive ("Mädchen mit Taube" o. ä.) und mal Heilig-Geist-Tauben.

Taubenbrunnen scheinen in der Nachkriegszeit richtig in Mode gewesen zu sein ... und heute weitgehend "out". Auch das ist ein Stückchen Kulturgeschichte ("Zeitgeist", "kollektives Bewusstsein" o. ä.).

München und Umgebung: Wenn Du die Liste der Taubenbrunnen ergänzen magst: In der Commons-Kategorie findest Du weitere Fotos, die z. T. erst dazugekommen sind, nachdem Du die Liste angelegt hattest, unter anderem vier Brunnen im Münchner Raum: München (2), Dachau (1) und Erding (1).

Kempten: Ich komme in nächster Zeit öfter nach Kempten, weiß aber nicht, wann ich dazukommen werde, mich bei der Wittelsbacherschule (ca. 47.72619, 10.30974) auf Brunnensuche zu machen. Wenn Du mich erinnern magst, pinge mich gern im Juni/Juli/August mal an! (... bevor die Brunnen winterfest gemacht werden ...)

Esslingen: Die Angaben finde ich nicht ganz klar. Zeigen die Fotos (von 2009?) den alten oder den neuen Brunnen? Wurde der alte Taubenbrunnen im Jahr 2003 wieder durch einen (neuen) Taubenbrunnen ersetzt oder durch etwas anderes?

Viel Vergnügen mit Deinem tierischen Steckenpferd! -- Martinus KE (Diskussion) 13:14, 20. Apr. 2024 (CEST)Beantworten

Hallo Martinus KE, danke für die Infos. Ich werde mich mal wieder mit der Liste beschäftigen. Ich habe gerade gesehen, dass hier --> c:Category:Dove fountains ja noch einige Brunnen mit Fotos aufgeführt sind, die nicht in der Liste auftauchen. Ich werde mich demnächst dran machen. Schön, dass du auch mithelfen willst, dass die Liste erweitert werden kann. Grüße aus Syke --Bötsy (Diskussion) 16:04, 24. Apr. 2024 (CEST)Beantworten
Schön: die Liste wächst! – Einen der Münchner Brunnen hab' ich Dir gerade "weggeschnappt", aber es gibt noch (mindestens) zwei weitere: c:File:Kugelbrunnen Pasing München.jpg und c:Category:Tauben-Marie-Brunnen. Und ich bin gespannt, was Du noch finden wirst. Wahrscheinlich versteckt sich in Commons noch mehr, das nur nicht in c:Category:Dove fountains eingeordnet wurde. -- Martinus KE (Diskussion) 06:17, 25. Apr. 2024 (CEST)Beantworten
PS: Quellenangaben (Einzelnachweise) wären gut, soweit verfügbar. Und natürlich auch interessante Details zum Hintergrund der Brunnenaufstellung: Warum gerade Tauben, warum gerade an diesem Ort? -- Martinus KE (Diskussion) 12:24, 25. Apr. 2024 (CEST)Beantworten