Diskussion:Ludwigstorff

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Letzter Kommentar: vor 3 Monaten von 192.164.80.106 in Abschnitt Ludwigstorff
Zur Navigation springen Zur Suche springen

war und ist[Quelltext bearbeiten]

waren adelig; sind aber noch bestehend. Beides stimmt ich werde die Einleitung in dem Sinne ergänzen. --Hannes 24 (Diskussion) 10:52, 31. Jan. 2024 (CET)Beantworten

hab jetzt minimal ergänzt (der ganze Artikel ginge sprachlich noch besser - natürlich ist es Geschmacksache ;-) Unten wird erwähnt, dass die gräfliche Linie schon erloschen sind. Die verbleibenden sind adelsrechtlich Freiherrn?? (es gibt die Titel in Ö ja nicht mehr). In der Einleitung kann man zB schreiben, dass die holländischen Katzky mit dem Prädikat Ludwigstorff im 16. Jhdt geadelt wurden und zuletzt in einer gräflichen und freiherrlichen Linie besteht/bestand. --Hannes 24 (Diskussion) 11:00, 31. Jan. 2024 (CET)Beantworten
Die Formulierung „Ludwigstorff war ein österreichisches Hochadelsgeschlecht und besteht bis heute.“ halte ich für etwas unglücklich, da sie in meinen Augen einen Widerspruch in sich beinhaltet. Als „österreichisches Hochadelsgeschlecht“ hat es aufgehört zu existieren.
Nachfahren der Familie wird es wohl auch in Österreich noch geben und möglicherweise gibt es in Ländern außerhalb Österreichs, die den Adelsstand nicht aufgehoben haben, noch „adlige“ Nachfahren. Das könnte man dann in der Einleitung so schreiben: „Ludwigstorff war ein österreichisches Hochadelsgeschlecht; Nachfahren der Familie leben bis heute in Österreich und als xxx in den Ländern xyz.“ Zu Letzteren dann Näheres im Artikeltext. Viele Grüße. --Horst Gräbner (Diskussion) 16:03, 31. Jan. 2024 (CET)Beantworten
Was haltet Ihr von "L. ist der Name einer ursprünglich aus Österreich stammenden Familie, die dort bis zu dessen Abschaffung 1918 zum Hochadel gehörte"? -- Stechlin (Diskussion) 16:07, 31. Jan. 2024 (CET)Beantworten
Jo! Kurz und knapp! --Horst Gräbner (Diskussion) 17:31, 31. Jan. 2024 (CET)Beantworten
1919, nicht 1918. Vorschlag produktiv, kommt mir jedoch ein bissel holprig vor. Abwandlungsvorschlag, so in etwa:
L. ist der Name einer aus Österreich stammenden Familie, die bis zur Aufhebung des Adels 1919 dem österreichischen Hochadel angehörte.
--62.240.156.2 00:28, 1. Feb. 2024 (CET)Beantworten

Ludwigstorff[Quelltext bearbeiten]

Nur die ausgestorbene Linie gehörte zum Hochadel, wobei dies auch nicht viel heißt, da sie erst 9 Jahre vor dem Adelsaufhebungsgesetz in den Grafenstand erhoben worden sind --192.164.80.106 22:04, 10. Feb. 2024 (CET)Beantworten