Diskussion:Mühlengraben (Wied)

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Letzter Kommentar: vor 6 Jahren von Fonzie in Abschnitt Name
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Name[Quelltext bearbeiten]

@Fonzie: Ist in

als KnochenMühlgraben eingetragen (GKZ 27161338), wohl verschrieben für Knochenmühlgraben. Die Boroder Mühle (es kommt nur eine infrage, zudem passen die Kanalkoordinaten nur hierzu) heißt auf

Knochenmühle. Inwieweit das stimmt, kann ich nicht beurteilen. --Silvicola Disk 22:54, 20. Mär. 2018 (CET)Beantworten

In den Karten steht immer Mühlengraben. In der Geschichte heiß es: "1834 vollzog sich eine bauliche Umrüstung der Mühle. Amtmann Schwab aus Hachenburg meldete im April des Jahres an die zuständige Stelle der Landesregierung, daß der Eigentümer Adam Müller beabsichtige, "... nun in dieser Oelmühle eine Knochenstampfe zu errichten. Da der Schultheis gegen dieses Gesuch nichts einzuwenden hat, auch der Einwand des früheren Schultheisen, durch den Geruch der Knochen möge das Vieh, was an der Mühle vorbeygetrieben werde, scheu werden, unbegründet ist, so trage ich auf Willfahrung des Gesuches gehorsamst an."3 In Wiesbaden suchte sich die Genehmigungsbehörde gegen den möglicherweise doch begründeten Protest abzusichern und holte beim Herzoglichen Medizinalrat Müller ein Gutachten ein, "... ob bei der projektierten Verbindung des Oel- und Knochenmahlens in medizinisch-polizeilicher Hinsicht nichts einzuwenden sei".3 Nachdem dieser keinerlei Gefahren sah, konnte die Umrüstung vollzogen werden. Sie lag nicht zuletzt in der starken Konkurrenz durch zahlreiche weitere Ölmühlen im Westerwald begründet." Fonzie (Diskussion) 22:57, 20. Mär. 2018 (CET)Beantworten
Habe die Geschichte jetzt entsprechend ergänzt. Fonzie (Diskussion) 23:04, 20. Mär. 2018 (CET)Beantworten