Diskussion:Mühlkreisbahn

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Letzter Kommentar: vor 5 Monaten von Mö1997 in Abschnitt Einziger ÖBB-Inselbetrieb?
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Quellen[Quelltext bearbeiten]

Ich versuche gerade, sämtliche genannten Informationen durch Quellen zu belegen. Ziel ist, den Artikel im gesamten glaubwürdiger zu machen, und das Einfügen von falschen Informationen -für die keine, bzw. keine glaubwürdige Quelle existiert zu erschweren. Ein weiterer Vorteil würde für Leser in der Möglichkeit liegen, zu jeder Information gezielt fortführend externe Informationen einholen zu können. Im Artikel [Martin Graf] habe ich dieses Modell bereits umgesetzt. Im den Bereich "Fuhrpark", "Streckenverlauf" und "Geschichte" konnte ich keine Informationen finden. Um Hilfe bei der Vervollständigung wird gebeten. --Liberaler Humanist 21:14, 15. Jan. 2009 (CET)Beantworten

'Nichtbelegte Stellen

  • Betriebsführung durch Staatsbahnen ab 1901
  • Privatisierung 1923
  • Verstaatlichung 1942
  • Verbindungsbahn
  • Anbindungsplan Wegscheid
  • Fahrplan/Symmetriezeit
  • Fahrzeugpark, insbesondere Triebwägen 5043, Güterzüge.

Wenn all die obigen Punkte belegt werden, und mit den Informationen aus den Quellen ein wenig ausgebaut werden, dürfte sich die Qualität des Artikels wesentlich bessern. --Liberaler Humanist 22:09, 15. Jan. 2009 (CET)Beantworten

Nachtrag: Fast alle oben genannten Punkte dürften nur mit Literatur zu belegen sein. Das Internet habe ich schon durchsucht. --Liberaler Humanist 22:10, 15. Jan. 2009 (CET)Beantworten

Trivia[Quelltext bearbeiten]

"Beschwerden von Anrainern erregt die gesetzlich vorgeschriebene Abgabe von Warnsignalen bei den zahlreichen Bahnübergängen im Linzer Stadtgebiet". Abgesehen vom toten Link - Meines Wissens hat sich da inzwischen eine Lösung ergeben. --NeoUrfahraner 06:54, 31. Mai 2009 (CEST)Beantworten

Da hast du Recht. Der Übergang wurde bereits aufgelassen. Habe den Abschnitt entfernt. MfG Pecy 11:48, 31. Mai 2009 (CEST)Beantworten

Verbindungsbahn[Quelltext bearbeiten]

Die Verbindungsbahn mündet nicht in die Westbahn. Bitte ausbessern. (nicht signierter Beitrag von Oerboerlin (Diskussion | Beiträge) 15:27, 16. Aug. 2016 (CEST))Beantworten

Personentarif[Quelltext bearbeiten]

Für einen Inselbetrieb nicht ganz unwichtig, ist die Strecke in die nationalen und internationalen Tarife einbezogen und wenn ja, gelten durchgehende Fahrkarten, die keine Verkehrsverbundfahrkarten sind, auch in den Straßenbahnzügen zwischen den Bahnhöfen Linz Hbf und Linz Urfahr? –Falk2 (Diskussion) 12:59, 3. Nov. 2021 (CET)Beantworten

Die MKB ist ganz normal in das ÖBB-Tarifsystem eingebunden. Auf der Straßenbahnverbindung zwischen Linz Hbf und Linz Urfahr gilt das ÖBB-Ticket nicht.
Für eine Fahrt von Wien nach Aigen-Schlägl bietet der ÖBB-Ticketshop eine ÖBB-Karte plus eine OÖVV-Verbundfahrkarte für den Linzer Stadtverkehr an. --Taste1at (Diskussion) 17:27, 3. Nov. 2021 (CET)Beantworten

Einziger ÖBB-Inselbetrieb?[Quelltext bearbeiten]

Seit Abriss der alten Eisenbahnbrücke in Linz besteht ja jetzt keine Schienenverbindung mehr zum ÖBB-Netz. Gibt es da eigentlich noch andere ÖBB-Strecken, die dieses Kriterium erfülllen oder ist das ein österreichweites Alleinstellungsmerkmal? Pfronten-Reutte ist auch nicht über ÖBB-Strecken verbunden, aber hat doch eine physische Gleisverbindung über DB-Strecken. Firmian (Diskussion) 08:54, 2. Dez. 2023 (CET)Beantworten

Definitiv ein Alleinstellungsmerkmal der Strecke, ja! Im Prinzip bestand aber auch schon vor Abriss der Gleise ein Alleinstellungsmerkmal, nämlich der unterbrochene Tarif, siehe eins drüber. Das ist bei der gleichgelagerten Gräfenbergbahn übrigens eleganter gelöst, dort dürfen DB-Fahrgäste zwischen Nürnberg Hbf und Nürnberg Nordostbahnhof seit jeher die Straßenbahn und heute die U-Bahn benutzen, könnten sich die Linzer mal ein Beispiel dran nehmen... --Firobuz (Diskussion) 11:58, 2. Dez. 2023 (CET)Beantworten
Danke für die superschnelle Antwort! Firmian (Diskussion) 13:06, 2. Dez. 2023 (CET)Beantworten
Eine zweite die ähnlich dem Außerfern funktioniert ist die Strecke Sopron-Deutschkreutz früher ging sie ua noch durchgehend bis Köszeg. Der Abschnitt Staatgrenze - Deutschkreutz ist momentan nur über Ungarn erreichbar, aber es besteht eben eine Schienenverbindung zum restlichen Netz und daher nicht mit der Mühlkreisbahn vergleichbar. --Mö1997 (Noch Fragen 🤔) 15:12, 2. Dez. 2023 (CET)Beantworten
Ich denke auch das sind zwei Paar Stiefel. Triebfahrzeuge komplett zu verladen ist dann doch etwas aufwändiger als sie nur kurz durchs befreundete Ausland zu schicken. Im Prinzip sind übrigens auch alle Schmalspurbahnen Inselbetriebe, aber davon haben die ÖBB ja auch keine mehr. Warum wurde denn die Verbindungsbahn übrhaupt eingestellt? Darüber schweigt der Artikel leider. Muss ja schon ein gewichtiger Grund gewesen sein, dass dich die ÖBB diesen betrieblichen Klotz ans Bein binden lassen haben... --Firobuz (Diskussion) 16:27, 2. Dez. 2023 (CET)Beantworten
Soweit ich es mitbekommen habe, war die Linzer Eisenbahnbrücke in einem schlechten Zustand und in den vergangenen Jahren ist man sich in OÖ uneins was man tatsächlich über die neue Linzer Eisenbahnbrücke (Straßenbahn, Eisenbahn, Regiostadtbahn usw.) fahren lassen möchte. Beim Neubau der Brücke hat man meines Wissen bewusst auf Gleise für die Spurweite 900 (Spurweite der Linzer Straßenbahn) und auch der für die Normalspur verzichtet. --Mö1997 (Noch Fragen 🤔) 16:39, 2. Dez. 2023 (CET)Beantworten