Diskussion:Maar

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Begriff Maar[Quelltext bearbeiten]

Johann Steiniger beschrieb meines Wissens zum ersten Mal die Vulkanologie der Eifelmaare (J. Steiniger: Die erloschenen Vulkane in der Eifel und am Niederrhein, 1820). Der Begriff „Marh“ als Bezeichnung für das Ulmener Maar und den Laacher See findet sich allerdings schon bei Sebastian Münster (S. Münster: Cosmographia, 1544). Zusätzlich zur Herleitung des Begriffs aus dem Lateinischen ist noch anzumerken, daß Maar ein mehrere hundert Jahre alter Ausdruck im Volksmund des Rehinlands für feuchte Stellen und kleine Gewässer ist. Eine frühe Definition des Begriffs Maar findet sich dann kurz nach Steiniger bei Alexander v. Humblodt in dessen Werk Kosmos (1858). Ich möchte den Artikel jedoch nicht eigenmächtig ändern, sondern lediglich eine Anregung geben.(nicht signierter Beitrag von 84.174.141.69 (Diskussion) 00:55, 19. Okt. 2006)

Guter Tipp. Meyer schreibt genau dieses in seiner Geologie der Eifel. Ich werde das mal entsprechend ändern. --Jo 20:56, 15. Sep. 2008 (CEST)[Beantworten]

Zentralkegel[Quelltext bearbeiten]

Bei anderen Autoren wird ein Zentralkegel nicht erwähnt und bei der Durchsicht von Bildern über Maare ist mir ein solcher auch noch nicht begegnet. Kennt jemand ein Beispiel? --Sextant 16:11, 15. Mai 2011 (CEST)[Beantworten]

Da habe ich noch nie von gehört. Es wiederspricht auch der Definition von "Maar" als ein in die Umgebung eingesenkter Vulkan. ÅñŧóñŜûŝî (Ð) 16:36, 15. Mai 2011 (CEST)[Beantworten]

Oberfächenwasser[Quelltext bearbeiten]

Die Einengung auf Oberflächenwasser, selbst für die Eifelmaare, lässt sich nicht m.E. mehr aufrecht erhalten. Siehe Phreatomagmatische Explosion und u.a. Schmincke 2009, 2010. Dann müsste ja immer schon ein Krater vorhanden sein. --Sextant 17:14, 15. Mai 2011 (CEST)[Beantworten]

Die Verwandtschaft von "Maar" mit dem niederdeutschen "Meer" für einen Binnensee (Steinhuder, Zwischenahner, Ijssel u.v.a.) liegt ja wohl näher als die Verwandtschaft mit dem lateinischen "Mare", das die offene See und gerade kein Binnengewässer bezeichnet. Beide gehen zwar auf dieselbe indogermanische Wurzel zurück, haben aber im Lauf der Jahrtausende leicht unterschiedliche Bedeutungen erhalten. Erst im Hochdeutschen hat "Meer" die lateinische Bedutung bekommen. --07:53, 27. Feb. 2018 (CET)

Wieso ist der Laacher See nicht gelistet? Er ust doch das größte Maar in der Eifel (nicht signierter Beitrag von 2001:16B8:18EC:2100:45EF:25E9:C040:5DE7 (Diskussion) 23:01, 18. Jun. 2021 (CEST))[Beantworten]

Maar bei Neualbenreuth[Quelltext bearbeiten]

Vielleicht erwähnenswert: [[1]] -- 2003:E5:170A:6EF3:AD61:F327:B962:1AF1 10:39, 5. Sep. 2023 (CEST)[Beantworten]