Diskussion:Malik-Verlag

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Letzter Kommentar: vor 6 Jahren von Georg Hügler in Abschnitt Leo Frank?
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Als ich vor einigen Tagen Wikipedia kennenlernte habe ich zuerst einmal gestöbert und da einige meiner Lieblingsthemen abgefragt. Dabei ist mir aufgefallen, dass es noch keinen Artikel über diesen kleinen aber wichtigen Verlag gibt. Nach einigen kleinen Artikeln, die ich zur Übung geschrieben habe, ist nun ein Startpunkt gesetzt. Ich lade alle ein, die sich für die Literatur der Weimarer Republik interessieren an dem Thema mitzuarbeiten. Es gibt sicher noch viel zu ergänzen und viele Autoren aus dem Malikumfeld sind noch nicht mit Artikeln in Wikipedia vertreten. Ich werde sicher selbst, so wie es meine Zeit erlaubt, einiges beisteuern, aber das Feld ist so groß, dass ich das sicher nicht alleine bewältigen kann, vor allem entstehen immer mehr neue interessante Themen, darum lade ich noch einmal alle ein, mit zu schreiben. --Norbert Reiß 13:40, 13. Feb 2005 (CET)

Neuer Malik Verlag[Quelltext bearbeiten]

Was hat es mit dem "Neuer Malik Verlag" Kiel auf sich? Er scheint zumindest in den 80er und 90er Jahren aktiv gewesen zu sein und hat auch folgendes Buch herausgebracht:

Herrmann, Frank: Der Malik-Verlag, Neuer Malik-Verlag Kiel, 1989 (Der vorstehende, nicht signierte Beitrag stammt von Sternstunde (DiskussionBeiträge) 21:24, 29. Jun. 2005 (CEST)) Beantworten

Erweiterung der Seite[Quelltext bearbeiten]

Hallo,

ich habe mich mit dem Thema Der «Malik-Verlag» sehr intensiv auseinander gesetzt und möchte deinen schon vorhandenen Artikel erheblich verlängern. Mir sind auch schon ein paar kleine Fehler aufgefallen und ich hoffe es geht in Ordnung, wenn ich deinen Beitrag verändern werde. Ein paar Bilder würde ich auch toll finden!

grüße Verlegerin20 (Der vorstehende, nicht signierte Beitrag stammt von Verlegerin20 (DiskussionBeiträge) 20:02, 11. Dez. 2006 (CET)) Beantworten

Erzählton[Quelltext bearbeiten]

Ich habe ganz wenig gekürzt, sollte sicher noch weiter gehen. Erzählstil, redundant, wirkt auf mich (bin ich da zu phantasielos?) verdächtig abgeschrieben.--Radh 20:57, 26. Sep. 2009 (CEST)Beantworten

Der Malik- Verlag oder Der Malik- Verlag ?[Quelltext bearbeiten]

Der Verlag wurde nach dem Roman Der Malik von Else Lasker-Schüler benannt, also eigentlich "Der Malik" Verlag? (auf Ümschlägen auch sehr gut zu sehen).--Radh 21:38, 26. Sep. 2009 (CEST)Beantworten

Erster Satz = POV[Quelltext bearbeiten]

"Der Malik-Verlag ist einer der bedeutendsten deutschen Verlage des 20. Jahrhunderts." Bedeutend ist hier eine reine Wertung. Bedeutend an was oder für wen? --Literatour (Diskussion) 19:13, 26. Mai 2013 (CEST)Beantworten

Verlagsort ?[Quelltext bearbeiten]

Ich habe nirgends eine genaue Aussage zum Verlagsstandort gefunden (wiewohl das Berlin gewesen sein dürfte) --- vllt. lässt sich das (samt entspr. Kat.) von einem Stammautor noch ergänzen (falls ich die Angabe nicht bloß übersehen habe). Qaswa (Diskussion) 23:41, 16. Apr. 2016 (CEST)Beantworten

Von 1917 bis 1932 Berlin, danach Prag und London. Die Orte sind auch im Artikel erwähnt. Zu Beginn des Exils wird Prag nur als zeitweiliger Sitz des Direktoriums neben dem Verlagsstandort Berlin genannt. --Dirk Bindmann (Diskussion) 22:46, 17. Apr. 2016 (CEST)Beantworten

Leo Frank?[Quelltext bearbeiten]

Unter Abschnitt 6.3 (Romane) ist ein Werk von Leo Frank aufgeführt, Erscheinungsjahr 1924. Folge ich dem Link zum Autor, dann stoße ich auf einen Leo Frank mit dem Geburtsjahr 1925. Die Vermutung liegt nicht fern, dass es sich um einen anderen Autoren handeln muss - vielleicht Leonhard Frank?

Natürlich, ansonsten hätte Leo Frank ja schon pränatal geschriftstellert. Und Leonhard Frank schrieb seine "Bürger" 1924. MfG, Georg Hügler (Diskussion) 15:46, 12. Feb. 2018 (CET)Beantworten

Messerscharf gefolgert, dass Leo der falsche ist, und sauber recherchiert, dass Leonhard unser Mann ist. Danke für letzteres. Habe Vornamen und Link entsprechend geändert.