Diskussion:Martina Hingis

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Letzter Kommentar: vor 1 Jahr von Squasher in Abschnitt Zahl der Grand Slam Titel
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Sprache[Quelltext bearbeiten]

warum spricht Martina Hingis tschechisch und nicht (auch) slowakisch, wenn sie denn in der Slovakei geboren wurde?

Martina Hingis spricht tschechisch wohl primär weil sie ab ihrem 8. lebensjahr ohne ihren vater, nur mit ihrer tschechischen mutter in der Schweiz aufgewachsen ist. Ausserdem - weil die beziehungen zwischen den Slowaken und Ungarn und besonders der in der Slowakei lebenden ungarischen minderheit leider im allgemeinen nicht die besten sind - kommt nicht selten vor, dass die slowakischen Ungarn im verkehr mit den Tschechen die tschechische sprache dem slowakischen vorziehen, obwohl die Tschechen und Slowaken selbst sich normalerweise ohne jegliche verständigungsprobleme in ihren jeweiligen muttersprachen miteinander unterhalten. So ist durchaus möglich, dass auch in der im slowakischen Kosice lebenden familie Hingis vor der scheidung tschechisch gesprochern wurde. -- 84.227.227.73 05:14, 12. Nov. 2011 (CET)Beantworten

"Hingis, manchmal "Swiss Miss" genannt, gewann grosse Bewunderung für ihren attraktiven Stil und ihren Erfolg. Hingis war auch in der Öffentlichkeit (ausser bei den Schweizern) beliebt. Kombiniert mit einer nicht unattraktiven Erscheinung war sie ein Vermarktertraum. Ihre Doppel-Erscheinung mit Anna Kournikova erhielt vor allem deswegen grosse Aufmerksamkeit." Dieser Absatz ist stilistisch eine Katastrophe und inhaltlich fragwürdig. Der zweite Satz, über die Beliebtheit, ist ambivalent. War sie bei den Schweizern nicht beliebt oder war sie außer bei den Schweizern auch bei anderen beliebt? Was ist ein Vermarktertraum? Was ist eine Doppelerscheinung? Hilfe!Elchjagd 13:06, 19. Nov 2004 (CET)

Der ganze Artikel war (teilweise) inhaltlich fragwürdig und formal armselig. Gut, dass ich den Text abgeändert habe. Weitere Verbesserungen gerne genommen, aber nur, wer schreiben kann.

Habe den letzten Satz entfernt, hier ist er: "Lieblingspferd ist Benno" Kommentar überflüssig.Elchjagd 12:13, 22. Mär 2005 (CET)

Tabelle: Spiel am 10.03.2000 in Scottsdale/USA[Quelltext bearbeiten]

"kein Finale stattgefunden: Siegerin: Hingis und Davenport". Hat jemand eine Ahnung, wie das zu Stande kommt?

Im Artikel über Lindsay_Davenport wird dieses Turnier übrigens nicht erwähnt. Dort ist jedoch ein Spiel aufgeführt, was etwa zeitgleich (06.03.2000) in Indian Wells/USA stattgefunden haben soll und von Davenport gegen Hingis gewonnen wurden. Kann es sein, das vier Tage später schon wieder ein Endspiel ansteht bzw. hätte anstehen sollen? --80.142.210.81 20:36, 3. Nov. 2007 (CET)Beantworten

Das Turnierendspiel konnte aufgrund anhaltenden Regens nicht gespielt werden. (nicht signierter Beitrag von 92.226.37.196 (Diskussion) 23:06, 29. Jun. 2010 (CEST)) Beantworten

Da es angeschnitten wurde, etwas zu dem ersten Comebackversuch. Der erste im Januar/Februar 2005 war so gesehen nur ein halbherziger, aber trotzdem ein echter. Sie hatte eine Wildcard für die Volvo Open in Pattaya angenommen, und im Vorfeld angekündigt, daß sie dieses Turnier wahrnehmen möchte, um ihre Chancen auf ein dauerhaftes Comeback auf der WTA Tour einzuschätzen. Es ginge ihr vor allem um die körperliche Belastbarkeit und die Fortschritte, welche die anderen Tennisdamen in ihrer Abwesenheit gemacht hatten. Da die Niederlage gegen die deutsche No-Name Spielerin Marlene Weingärtner recht deutlich war, ist sie den Weg über die amerikanische Liga gegangen. --Sic! 20:16, 7. Mär 2006 (CET)

Genau. Sie wollte die Chancen für ein Comeback einschätzen. Ein Comeback, dass sie Anfang 2006 verwirklicht hat. Diese "Chanceneinschätzung" bereits als Comebackversuch zu werten, ist somit hinfällig --Trugbild 11:45, 10. Mär 2006 (CET)
Das ist so nicht richtig. Schon der Versuch, eine Rückkehr auf die WTA-Tour zu bewerkstelligen, ist ein Comeback. Zwar ein gescheitertes, aber das wird im Artikel ja erwähnt. Eine "Chanceneinschätzung", wie du sie formulierst, wäre ein Spiel unter Begleitumständen, die kein Wettbewerbstennis darstellen, beispielsweise auf einem Einladungsturnier oder einer Showveranstaltung. Letztendlich ist ja egal, was wir da hineininterpretieren, denn sie selbst sprach damals von einem Comebackversuch, und damit ist das dann auch geklärt. --Sic! 16:50, 10. Mär 2006 (CET)

ja alles schön und gut aber kann mal jemand das "alte rivalin Kim Clijsters" rausnehmen?? Kim Clijsters wurde erst 2002 zur Spitzenspielerin. 2002 war das letzte Jahr von Hingis. Sie waren nie Rivalinnen.

Gutes Argument... Wer stand 2001 im Final von Paris? Wer verlor 2000 den Final von Filderstadt gegen Hingis? Jeweils Kim Clijsters. Was nichts daran ändert, dass die Phrase "alte Rivalin" nicht sehr wiki-like ist. --rickenbabe 21:39, 02. Sep 2006 (CET)

Artikelausbau[Quelltext bearbeiten]

Hallo allerseits,

ich habe mal versucht, den doch etwas sehr schütteren Artikel etwas "aufzurüsten".... Dies hat - wie immer - Vorschlagscharakter. Meinungen also erwünscht!

Grüsse,

airmaxxxer

Klasse! Der Artikel war bisher verhältnismäßig kurz. Nur ein kurzer Hinweis: Gemäß Wikipedia:Wie schreibe ich gute Artikel soll man nicht zwischen Gegenwarts- und Vergangenheitsform wechseln. Ich persönlich finde bei vergangenheitsbezogenen Ereignissen Präteritum am besten, da es sich sonst tendenziell immer nach Zeitungsbericht und nicht nach Enzyklopädie anhört. Viele Grüße Kai. Geisslr 07:31, 7. Apr 2006 (CEST)


Ja, Du hast recht - ich werde das noch korrigieren. Ich habe nur versucht, das bisher Geschriebene auch einzubauen.... die Wechsel sind unbeabsichtigt und der länge der Arbeit geschuldet.... Ich werde es noch angleichen...

Viele Grüsse,

Airmaxxxxer

schön[Quelltext bearbeiten]

Schöner Artikel, gut geschrieben. ToDo bis zur lesenswert-Kandidatur: Quellen angeben!, Details mit Einzelbelegen. Einzelsätze an machen Stellen zu Absätzen zusammenfassen. Die Bilder in der Fließtext integrieren. nur mal so, kam gerade vorbei. Grüße, --Andante ¿! 13:27, 31. Mär. 2007 (CEST)Beantworten

Erfolge[Quelltext bearbeiten]

Im Artikel heisst es :"43 WTA-Turniersiege im Einzel (davon sind 19 Tier I Titles*)" meine Frage: Was ist Tier ?--scargill 00:44, 2. Nov. 2007 (CET)Beantworten

Tier ist das englische Wort für Schicht. Siehe auch http://en.wikipedia.org/wiki/WTA_Tier_I_Events. 155.56.68.220 14:47, 2. Nov. 2007 (CET)Beantworten

Das wusste ich nicht. Danke--scargill 07:59, 4. Nov. 2007 (CET)Beantworten

schweizbezogen[Quelltext bearbeiten]

Warum ist dieser Artikel eigentlich schweizbezogen? Gibt es belegbare Äußerungen von Martina Hingis, nach denen sie sich aus anderen als pragmatischen Gründen die schweizer Staatsbürgerschaft ausgesucht hat? Die Vita spricht eher für eine Weltbürgerin, zumal sie lange Zeit in den USA lebte und von den Schweizern selbst mehr gehaßt als geliebt wurde bzw. wird. Wird der Schweizbezug gelöscht, wenn Martina Hingis ganz in die USA auswandert? Und wenn der Artikel denn aus irgendwelchen Gründen schweizbezogen sein sollte, warum ist dann das "ß" darin zum "ss" gleichberechtigt vorhanden? Soll man den Schweizbezug löschen und die Rechtschreibung "eindeutschen" oder den Schweizbezug betonen und die Rechtschreibung "verschweizern"? Nebenbei: Im Artikel zum "Schweizer Käse" steckt auch ein "ß".

Ist sie Schweizerin oder nicht? Hingis ist genauso Schweizerin wie Navratilova Amerikanerin ist. Warum sollten die Schweizer sie "hassen"?
Sicher hat sie die schweizer Staatsbürgerschaft angenommen. Die Frage lautet eher: Wie sieht SIE ihre Identität? Reicht eine Staatsbürgerschaft aus, um einen festen Landesbezug herzustellen? Michael Schuhmacher könnte vielleicht aus steuerlichen Gründen auch irgendwann seine deutsche Staatsbürgerschaft ad acta legen und "Schweizer werden". Einstein wurde seine deutsche Staatsbürgerschaft entzogen, er war jedoch bis zuletzt "Schweizer". Der Artikel über ihn ist nicht schweizbezogen. Die Aussage, daß Hingis von den Schweizern "gehaßt" wird, ist natürlich überzogen gewesen. Anders als z.B. Roger Federer verkörpert Hingis jedoch nicht die "schweizer Mentalität", was ihr in Presse und Öffentlichkeit erhebliche Nachteile brachte.
Was ist denn die "Schweizer Mentalität", die Federer angeblich verkörpert, Hingis aber nicht?
Beispielsweise gehören Neutralität, Ruhe und Bescheidenheit dazu. Um festzustellen, ob da was dran ist, empfehle ich den Wiki-Beitrag über die Schweiz, speziell über ihr politisches System und ihre Geschichte. Martina Hingis hingegen gab sich oft aggressiv, intolerant und impulsiv. Ist aber auch egal: Je länger ich darüber nachdenke, desto überflüssiger erscheint es mir, in Zeiten der Globalisierung überhaupt Landesbezüge zu Personen herzustellen, die nicht in erster Linie als "Kultfiguren" ihres Landes gesehen werden, also Lokalcharakter besitzen. Das bedeutet dann nämlich eine Bevorzugung von Autoren dieses Landes, obwohl die Person selber eher globale Bedeutung besitzt, also Autoren aus aller Welt zur Recherche reizt.

ß oder ss?[Quelltext bearbeiten]

Am Anfang der Bearbeitungsseite steht schweizbezogen. Trotzdem taucht im unteren Teil des Artikels immer häufiger das ß auf. Also man sollte schon einheitlich verfahren, entweder durchgehend ss oder ß. --Schubbay 22:59, 11. Nov. 2007 (CET)Beantworten

Es soll nur nicht "ss" in "ß" geändert werden, siehe Wikipedia:Rechtschreibung#ss-ß-Regel. Das genügt, um ein ständiges Hin- und Herändern zu vermeiden. Die umgekehrte Änderung dürfte laut Wikipedia:Rechtschreibung#Adressaten als "wünschenswert und machbar" gelten. --80.129.119.175 23:19, 11. Nov. 2007 (CET)Beantworten
Dann soll das bitte ein Schweizer machen, weil ich selbst zu sehr auf die neue deutsche Rechtschreibung eingefahren bin und es mir widerstrebt, die für mich falsche Schreibweise zu praktizieren. --Schubbay 23:25, 11. Nov. 2007 (CET)Beantworten
Diese ganze Schweizbezogenheit ist total überflüssig. Warum sollte überhaupt ein Schweizer ein "ß" in ein "ss" umschreiben wollen? Aus ästhetischen Gründen? Zur Betonung der eigenen Identität? Wenn ein Artikel ergänzt wird und das "ß" auf der Tastatur fehlt, ist das "ss" zu verstehen. Wenn dann ein Vertreter der - ebenfalls überflüssigen - neuen deutschen Rechtschreibung den Kram in Vermutung eines Rechtschreibfehlers in ein "ß" umwandelt, kann das doch für einen Schweizer kein so großer Nachteil sein, oder? Die Weltliteratur wird doch auch meist nur in dieser Form verlegt, liest die deswegen kein Schweizer? Fühlt man sich etwa von Schillers "Wilhelm Tell" entsetzlich abgestoßen? Bleibt zu hoffen, daß dann nicht irgendwann, weil einigen Schweizer Politikern die Rechtschreibung immer noch zu üppig vorkommt, in der Schweiz die Umlaute gestrichen werden oder z.B. das "z" durch "ts", das "f" durch "v", das ie durch i und das "y" durch "ue" ersetzt wird. Hirmit waere naemlich - den Tsuenismus dises Sattses bitte ich nicht uebertsubewerten - di Tseit reiv vuer di Abschavvung diser Schweitsbetsuege. Stattdessen: Hoch lebe das Schwyzerdütsch!


Fliesstext und Ergaenzungen[Quelltext bearbeiten]

Ich habe damit begonnen, den Artikel etwas mehr in Richtung Fliesstext umzuarbeiten, und - wo noetig - mit weiteren Infos anzureichern, damit das Ganze nicht mehr nur wie eine Aneinanderreihung von Infos rueberkommt.

Da ich hier mit einer nordamerikanischen Tastatur arbeite und alle Sonderzeichen nur sehr kompliziert zu erstellen sind, bitte ich um Nachsicht, wenn kurzzeitig ae, oe usw. auftauchen... ich korrigiere das noch...

Fuer Anregungen und Mitarbeit bin ich natuerlich auch dankbar! Ich denke, der Artikel ist schon recht gut gelungen und braucht nur noch etwas inhaltlichen und stilistischen Feinschliff, damit er in die Richtung @lesenswert@ geht...


Airmaxxxer

Sehr gut, danke! Was aber ist an Sonderzeichen so schwierig? ä Ä ö Ö ü Ü ß ? Dann erscheint zumindest der Artikel zwischenzeitlich immer korrekt. Oder versuch es mal per Nummernblock mit ALT 132 = ä, ALT 142 = Ä, ALT 148 = ö, ALT 153 = Ö, ALT 154 = Ü, ALT 225 = ß, klappt zumindest bei mir. (Der vorstehende, nicht signierte Beitrag stammt von 84.160.118.119 (DiskussionBeiträge) 20:28, 16. Nov. 2007)
Nein, bitte nicht den Quelltext verunstalten! Unter dem Bearbeitungsfenster in der Sonderzeichenleiste kann man auf die Umlaute klicken, die werden dann am Cursor eingefügt. --80.129.109.221 20:40, 16. Nov. 2007 (CET)Beantworten
So geht's natürlich auch, man muß aber immer auf die Maus umsteigen, was für 10-Finger-Profis viel lästiger ist. Und da es ja nur um einen temporären Zustand geht ... (Der vorstehende, nicht signierte Beitrag stammt von 84.160.118.119 (DiskussionBeiträge) 20:55, 16. Nov. 2007)

Pferdesport[Quelltext bearbeiten]

Immer wieder wird in den medien über Martina Hingis' aktivitäten im pfredesport berichtet. Das sowohl in der pause vor ihrem comeback als tennisspielerin, wie auch nach dem beenden ihrer tenniskarriere. Im artikel leider kein einziges wort darüber. -- 84.227.227.73 05:34, 12. Nov. 2011 (CET)Beantworten

Hingisová Molitor[Quelltext bearbeiten]

"eigentlich Martina Hingisová Molitor" - diese angabe würde ich bezweifeln. Soviel ich weiss, das Schweizer namensrecht erlaubt doppelte nachnamen nur bei verheirateten ehepartnern, nicht bei ihren kindern. Ausserdem auch die tschechische und slowakische spezialität der weiblichen nachnamen mit der zusatzendung -ová ist in der Schweiz ebenfalls nicht zulässig - im offiziellen müssen die in der Schweiz lebenden tschchischen und slowakischen frauen die männliche form ihres nachnamens verwenden. -- 84.227.227.73 05:46, 12. Nov. 2011 (CET)Beantworten

Falsch: verweise auf das Bundesgerichtsurteil BGE 131 III 201! http://www.polyreg.ch/d/informationen/bgeleitentscheide/Band_131_2005/BGE_131_III_201.html Weibliche bzw. männliche Namenssuffixe z.B. in slawischen Namen sind erlaubt. --178.193.62.172 15:59, 3. Aug. 2012 (CEST)Beantworten
Ja, aber Martina Hingisová Molitor ist Unsinn, oder beides -ová, oder keines. Wenn die Mutter das unbedingt wollte, hätte sie sicher Martina Molitor durchsetzen können. Aber man hätte wahscheinlich das OK vom Vater haben müssen und sie wählte die einfachste Variante. --$$$%%% 21:49, 3. Dez. 2015 (CET)Beantworten

Ergebnisse bei Grand-Slam-Finals[Quelltext bearbeiten]

Sollte der Abschnitt Ergebnisse bei Grand-Slam-Finals in eine Unterseite auslagert und verlinkt werden? --Anselmikus (Diskussion) 00:09, 13. Sep. 2014 (CEST)Beantworten

Hopman Cup[Quelltext bearbeiten]

Meiner Meinung nach fehlt der Sieg beim Hopman Cup 2001 bei den Mixed-Turniersiegen. Oder wird er nicht mitgezählt, weil es kein Grand-Slam-Titel ist? Bei Roger Federer müsste das entsprechend auch ergänzt werden. Er hat den Hopman Cup nun ein zweites Mal gewonnen. --Pakeha (Diskussion) 18:32, 20. Jan. 2018 (CET)Beantworten

Habs unter Team-Wettbewerbe ergänzt. Gruß Mac6v5 (Diskussion) 18:48, 20. Jan. 2018 (CET)Beantworten
Danke! --Pakeha (Diskussion) 21:03, 21. Jan. 2018 (CET)Beantworten

„den Viertelfinal“[Quelltext bearbeiten]

Mir ist aufgefallen das im Text mehrmals den Viertelfinal steht, eigentlich müsste es korrekt lauten: das Viertelfinale. Ist das untergegangen beim Korrekturlesen, oder hat das was mit dem schweizbezogenen Schreibweise zu tun, wie es sei, für mich klingt es wie „Türkendeutsch“. Aufgrund der gestrigen Fernsehsendung Spiel ohne Grenzen habe ich den Artikel teilweise durchgelesen, da ich die Tennisspiele von Hingis zwischen 1997 und 2003 oft im Fernsehen verfolgt habe.--Ricardalovesmonuments (Diskussion) 07:09, 4. Apr. 2021 (CEST)Beantworten

Ja, das ist die Schweizer Schreibweise. - Squasher (Diskussion) 08:44, 4. Apr. 2021 (CEST)Beantworten

Zahl der Grand Slam Titel[Quelltext bearbeiten]

Es werden 5 Grand Slam Titel genannt, aufgeführt sind aber 7. Das Finale 99 in Paris hat Hingis gegen Graf verloren. Es muss noch ein zweiter Titel falsch sein, oder sie hat 6 statt 5 gewonnen. Das müsste geprüft werden. 84.246.123.19 23:19, 7. Aug. 2022 (CEST)Beantworten

Wo werden 7 Titel aufgeführt? Sie gewann 5 Titel im Einzel. - Squasher (Diskussion) 23:22, 7. Aug. 2022 (CEST)Beantworten
Infobox unten. --KurtR (Diskussion) 00:14, 8. Aug. 2022 (CEST)Beantworten
Wenn diese Stelle gemeint war, dann bitte auf die Überschriften achten. Es steht doch direkt darüber, dass der Abschnitt die Mixed-Wettbewerbe behandelt. In der Infobox werden nacheinander gem. Überschriften die Erfolge samt Grand-Slam-Bilanz im Einzel, Doppel und Mixed aufgeführt. Sieben Titel im Mixed sind korrekt und werden im Detail außerdem hier gelistet. Gruß, Squasher (Diskussion) 07:57, 8. Aug. 2022 (CEST)Beantworten