Diskussion:Maut/Archiv

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Letzter Kommentar: vor 6 Jahren von 2A02:908:C30:3680:19E:28D8:822C:24D6 in Abschnitt Alle?
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Bereits überarbeitet

Sollte nicht auch die Nordschleife in diesem Artikel unter mautpflichtigen Strecken auftauchen? Zitat: "Die Nordschleife ist dabei nicht als Rennstrecke anzusehen, sondern ist öffentlicher Verkehrsraum mit dem Status einer mautpflichtigen Kraftfahrstraße mit richtungsgetrennten Fahrbahnen (eine Gegenfahrbahn existiert nicht)." Beste Grüße, Samburke 16:01, 24. Apr 2006 (CEST)


Sind die Abgaben bei den Brücken über Grosser Belt und Øresund auch Maut und müssten hier (also im Hauptartikel natürlich) aufgenommen werden? tuBe 13:58, 17. Apr 2004 (CEST)


Ich habe den Artikel aufgeräumt, und auch einiges wieder hinausgeworfen ... bitte den Artikel bitte nicht unnötig aufblähen, durch Doppelinformationen oder Allgemeinplätzen wie:
Und nicht zuletzt spielen Fragen der Mauterhebung im Sinne von "Wie und wann wird bezahlt?" eine Rolle: Bar, per Rechnung/Überweisung/Abbuchung, per Kreditkarte, vorher (Prepaid), nachher (Postpaid), automatisch, manuell, ...

Mal generell ist es wichtlich sinnvoll in diesem Kontext, jedes Tagesdatum zu verlinken ? ... sind das denn Historische Jahrestage ??? ... Hafenbar 11:53, 11. Mär 2004 (CET)

Die Aufteilung der Aussagen zur "Straßenbenutzungsgebühren" = Maut auf die zwei Artikel Maut und LKW-Maut erscheint mir unnötig und für Schreiber und Leser hinderlich, ich plädiere für Zusammenfassung, vorzugsweise im Artikel Maut! --Teo Tiger 01:23, 14. Mär 2004 (CET)

Egal wie man teilt, etwas Willkür bleibt immer. Ich wäre doch für so lassen und Verschieben der Aussagen zu Lkws aus Maut nach LKW-Maut. --53.122.192.14 11:33, 15. Mär 2004 (CET)

Irgendwie kann ich der Aussage meines unbenamster Vorredners 53.122.192.14 folgen, ich fange jetzt einfach mal mit dem Umräumen an, möglichst ohne den Inhalt zu verändern. Allerdings wenigstens vorübergehend packe ich mal alles in Maut, dann geht das Sortieren und Abgleichen leichter. Möglicherweise werden 2 Kapitel draus, die man dann leicht wieder auseinandernehmen kann. Sorry für das hin und her, "the only permanent thing is change" --Teo Tiger 20:35, 17. Mär 2004 (CET)

Den Satz Da Frankreich kein ausgebautes System von Bundesstraßen kennt, ist eine Umgehung der Mautpflicht weniger wahrscheinlich als in Deutschland. habe ich als Vermutung - und zugleich Bewertung des deutschen Systems (erstmal) aus der Darstellung zu Frankreich rausgenommen. --Teo Tiger 22:02, 17. Mär 2004 (CET)

da gebe ich dir voll recht, denn die RN (route national) sind ganz gut ausgebaut, und weiß auch, dass sie gerne als Ausweichrouten genommen werden, klar nicht generell K@rl 22:36, 17. Mär 2004 (CET)

Die jetzige Form ist unübersichtlich und wenig sinnvoll ... Ich schlage folgende zukünftige Gliederung vor

Hafenbar 11:38, 18. Mär 2004 (CET)


"Die jetzige Form ist unübersichtlich und wenig sinnvoll ... :

Ich bin nicht Deiner Meinung und darüberhinaus betroffen von dem Absolutheitsanspruch der aus Deinen Worten spricht. Aber nicht schon wieder eine Diskussion um Nebensachen.

Meinetwegen setze Deinen Vorschlag um, mit dem Ergebnis beschäftige ich mich dann (vielleicht). --Teo Tiger 12:26, 18. Mär 2004 (CET)


Bitte nicht aufregen, Teo Tiger !
lies bitte mal in Ruhe den Beitrag Sei mutig und darin insbesondere den Teil
Der instinktive Wunsch eines Autors, sein Geschriebenes zu "besitzen", ist hier kontraproduktiv. Es ist gut, diese emotionale Bindung abzuschütteln, indem man immer Änderungen vornimmt, wenn es einem nötig erscheint, und das Ergebnis verbessert wird ...
Ich werde so eine gravierende Änderung - Die Zersplittereung eines Artikels in mehrere Teilartikel - nicht durchführen, ohne das hier zu Begründen und Gegenargumente zu lesen.
Begründung:
Der Artikel erscheint mir lang und langsam unübersichtlich
Es werden Maut-Themen (PKW - LKW) miteinander verknüpft, die aus Sicht des einzelnen Lesers (nicht aus Sicht der Autoren !) nichts miteinander zu tun haben. Das sieht dann zum Beispiel so aus:
In der Schweiz und Liechtenstein gibt es ein elektronisches Mautsystem für LKW für alle Straßen. Am 1. Januar 2001 startete eine elektronisch erhobene, entfernungsabhängige Maut für LKW ab 3,5 Tonnen die LSVA (Leistungsabhängige Schwerverkehrsabgabe). Zusätzlich muss für die Benutzung der Autobahnen eine Vignette wie in Österreich bezogen werden.. Dem Abschnitt zu Österreich tut die Vermischung von PKW- und LKW-Maut auch nicht gut.
Besser eine völlige Trennung von PKW und LKW-Maut, dann die (zunehmend diskutierte) City-Maut und Maut für einzelne Bauwerke auch gleich raus und Artikel + Verlinkung sind dann halbwegs zukunftssicher ... das ist natürlich nur meine persönliche Meinung ... eine für den Leser (und auch andere/spätere Autoren) vernünftige Strukturierung ist in meinen Augen übrigens keine Nebensache ... Hafenbar 17:42, 18. Mär 2004 (CET)

Hallo Hafenbar, jetzt trage ich einen Satz bei, den ich selber wörtlich vor einigen Wochen bekommen habe: du solltest lang genug dabei zu sein um nicht so dermaßen grob zu reagieren. (ich war vielleicht noch grober, aber im nachhinein gesehen war der Satz richtig).
so negativ sehe ich diese Gliederung nicht. Die notwendige Teilung PKW und LKW würde ich auch nicht sehen, denn vorher war es in den zwei Artikeln, was zu doppelten Inhalten führte, denn zum Teil sind oder waren beide Mautarten gleich. Dann müßte man Motorräder auch separat machen.. Außerdem werden wir alle die km-Maut auch für den Pkw schneller haben als uns lieb ist ;-)
Hallo Teo, bitte nicht den Kommentar persönlich nehmen. Hafenbar sicher recht, dass man den Artikel nicht als seinen persönlichen sehen darf. In der Form kann man immer noch einiges machen. Ich bin auch gern behilflich. Die grundsätzliche Gliederung halte ich für richtig.
Also miteinander gehts sicher leichter und erfolgreicher, meint K@rl 20:15, 18. Mär 2004 (CET)
Hi Karl, mit Hallo Teo, bitte nicht den Kommentar persönlich nehmen. hast Du ja recht. Ich nehme es auch nicht persönlich im engeren Sinne d.h. als Kritik an meiner Person. Aber diese Einseitigkeit, Egomanie und Schlagwortwahl hat mich wieder mal aufgeregt. --Teo Tiger 00:38, 19. Mär 2004 (CET)

Ergänzung für Italien

Ich habe den Abschnitt für Italien leicht ergänzt, insbesondere in bezug auf die Telepass-Nutzung - die allg. verfügbaren Informationen (z.B. beim ADAC), wonach die Nutzung der Telepass-OBU hauptsächlich Pendler betrifft, sind oft nicht ganz vollständig, und ich halte den Artikel für eine gute Gelegenheit, dazu zusätzliche Informationen anzubringen. Da ich mehrmals im Jahr dienstlich und privat in Italien bin, habe ich mich mit dem System eingehender beschäftigt. Ich hoffe, daß meine Änderungen auf Zustimmung stoßen. --Markus Stamm 23:45, 07. Sep 2005 (CEST)

Ich habe den Abschnitt für Italien noch einmal leicht ergänzt und mit Unterüberschriften gegliedert. Ich hoffe, daß dies auf Zustimmung stößt, zumal der Abschnitt Italien bislang der einzige Landesabschnitt mit dieser Untergliederung ist. Ich habe zwar noch weitere Informationen über die Geschichte und die Gesellschaften, die ich bei Interesse gerne beisteuere, meine aber, daß dies den Rahmen dieses Artikels sprengen würde. Über Kommentare freue ich mich natürlich. -- Markus Stamm 02:15:23, 11. Sep 2005 (CEST)

Ich habe am Anfang des Abschnittes die Information ergänzt, daß man anhand der Farbe des Autobahnsymbols erkennen kann, ob es sich um eine mautpflichtige oder kostenfreie Autobahn handelt. (Stand Oktober 2006) --Sven gleich 17:16, 4. Okt 2006 (CEST)

Änderungen einarbeiten

Habe diesen Artikel auf überarbeiten gesetzt, weil ich finde, daß sowohl diese Diskussionsseite als auch der Artikel zu aufgebläht sind. Finde, man sollte die Arten der Maut auslagern auf entsprechende Seiten. Lediglich aufführen, welche Maut in welchem Land erhoben wird.

Die Vorschläge / Änderungen insgesamt abarbeiten und bearbeitetes auf erledigt setzen. Dann kann man ja die erledigten Abschnitte archivieren. Grüße --JARU 23:41, 7. Aug 2006 (CEST)

Das muss ja nun wirklich nicht sein, dass für jedes Land ein eigener Mautartikel angelegt wird. Este 19:35, 12. Nov. 2006 (CET)

Österreich

ich finde es etwas seltsam, dass gerade mal ein satz (unter deutschland) über das österreichische mautssystem dahsteht. da steht ja über jedes andere land, ob japan, griechenland oder türkei mehr information herinnen, werd jetzt mal mindestens einen hinweis auf den artikel maut in ö hereingeben mfg --Two1zero 13:43, 25. Dez. 2006 (CET)

Du hast recht, ich weiß nicht wieso der ältere Absatz einfach rausgenommen wurde. Ich habe ihn jetzt einmal wieder hineingesetzt. --K@rl 15:05, 25. Dez. 2006 (CET)

Ostzone

Der Begriff Straßenbenutzungsgebühr ist für viele Deutsche fest mit der von der DDR von Bundesbürgern verlangten Gebühr verbunden. Leider wird dieses im Artikel mit keinem Wort erwähnt. --Frau Olga 00:20, 24. Feb. 2007 (CET)

Richtig! Falls ich es nicht in irgendeinem anderen Artikel übersehen habe, müsste es unbedingt eingearbeitet werden. Wenn ich recht entsinne, trat irgendwann in den 1970er(?)-Jahren eine staatlich gezahlte Pauschale an die Stelle der individuellen Bezahlung. Wenn sich jemand findet, der das Thema sachkundig aufnimmt, könnte ich als Bild den Scan einer entsprechenden Quittung einer DDR-Grenzübergangsstelle von 1970 beisteuern. -- Thomas Binder, Berlin 18:31, 21. Dez. 2008 (CET)

Deutschland

In Deutschland wird durch ein aufwendiges technisches System bisher nur für Lkw eine Maut auf den Bundesautobahnen und einigen Bundesstraßen erhoben, zusätzlich gilt für LKW über 3,5 Tonnen auf einigen Bundesstraßen ein Nachtfahrverbot – eine Maut für PKW ist immer wieder in der Diskussion, konnte bis jetzt aber nicht durchgesetzt werden.

Der Satz ist inhaltlich völlig überladen. Anfangs geht es um die Lkw-Maut auf Autobahnen und Bundesstraßen und dann folgt das Nachtfahrverbot auf einigen Bundesstraßen. Das eine hat mit dem anderen rein gar nix zu tun. Für etwas bezahlen zu müssen ist etwas anderes als etwas nicht tun zu dürfen, weil es verboten ist. Und dann wird, nach der Aussage zum Nachtfahrverbot, angehängt mit einem Bindestrich, noch das Thema 'Diskussion um die Pkw-Maut' eingebracht. Das sollte besser strukturiert werden. Nach dem WP-Motto Sei mutig... s.o.--Anschroewp 10:57, 5. Jun. 2008 (CEST)

In Rostock wurde am 12. September 2003 der Warnowtunnel eröffnet. Der Straßentunnel verbindet als Bundesstraße 103 die Regionen westlich und östlich der Warnowmündung ... M.W. und laut Navteq-Karten hier auf der Arbeit verbindet der Warnowtunnel zwar die B103 mit der A19, aber nicht ALS B103, sondern vielmehr als B105. Vielleicht mag jemand vor Ort mal die Schilder anschauen und den Text ggf. korrigieren? --Mfgkw 09:55, 23. Aug. 2011 (CEST)

Als Maut-Befürworter erscheint mir der Absatz mit ausführlicher Darstellung aktueller Entwicklungen etwas "tendenziös" contra Maut und wenig Objektiv. Sie sollten ggf. auch die "Pros" einer Maut aufzählen: Wie kommt der ADAC zu dem Ergebnis, das der Anteil Ausländischer PKW´s am Gesamtverkehrs-aufkommen geringer ist, als in anderen Ländern mit Maut ? Das würde ja bedeuten, das fast alle anderen EU-Länder mit Maut nicht rechnen können, und doof sind. Des weiteren müssen auch Einnahmen aus Bußgeldern (fahren ohne Plakette) berücksichtigt werden. (nicht signierter Beitrag von 80.140.221.114 (Diskussion) 13:46, 1. Nov. 2013 (CET))

Mauteinführung in Holland

Hallo, ich finde im Artikel noch nichts über das Niederländische Mautsystem. Leider kenne ich bislang nur einen Artikel in der Presse: http://www.lifepr.de/pressemeldungen/auto-und-reiseclub-deutschland-arcd/boxid-79222.html Kann jemand weiterhelfen und ergänzen?

Grüße, Konzales 13:03, 21. Jan. 2009 (CET)

Ministerpräsident Balkenende wollte alle Holländer verpflichten, in ihre PKW Sender einzubauen, welche permanent Signale an Überwachungssatelitten aussenden sollte, die dann die Daten wiederum an die Finanzämter weiterleiten, welche die Gebühren berechnen und erheben sollten. Bevor Ministerpräsident Balkenende sein Vorhaben in die Tat umsetzen konnte, wurde er jedoch abgewählt. Seine Partei sank bei den Wahlen von ca. 28 % auf ca. 14 %. Die Bevölkerung mochte seine Mautpläne nicht. --91.52.187.36 05:50, 19. Aug. 2011 (CEST)

Karte

Hallo zusammen. Hatte die Karte upgedated [1], aber irgendwie wird nicht die neue Version gezeigt, sehr wohl aber wenn man in den Grafikdetails auf meinen Upload klickt. Woran mag das liegen? --Chtrede 09:02, 11. Dez. 2009 (CET)


Hallo, m.E. müssten DE und DK die gleichen Farben haben. In DK sind genau zwei Strecken mautpflichtig: Großer Belt und Øresund. In Deutschland sind es die Tunnel in HL und HRO. Warum also DE grün und DK blau?? (nicht signierter Beitrag von 130.226.195.5 (Diskussion) 16:08, 16. Jun. 2011 (CEST))

Hallo,

hinweis In China wird für die Benutzung der Expressways auch eine Maut von ca. 20 Yuan erhoben. Die Erhebung erfolgt ähnlich wie in Frankreich an Mautstellen.

Quelle Eigene Beobachtungen wärend meiner China Aufenthalte letztes Jahr und im März April diesen Jahres. (nicht signierter Beitrag von 84.154.238.69 (Diskussion) 00:01, 1. Jul 2011 (CEST))

Weblinks

Ich hab die ursprünglich im Text vorhandenen Weblinks in den Absatz Weblinks verschoben. Meiner Meinung nach gehören die meisten der Links aber ohnehin raus, weil sie der WP:WEB wiedersprechen. Es sind viele Links zu privaten Firmen die eher der Werbung als der Information dienen.. --Naoag 18:35, 15. Apr. 2010 (CEST)

Meinen Segen hast Du. --Joe 19:17, 15. Apr. 2010 (CEST)
So. Hab mal alle nicht WP:WEB relevanten Links zu div. Unternehmensseiten raus gelöscht.--Naoag 21:06, 15. Apr. 2010 (CEST)

Einnahmen durch die Maut

Gibt es Zahlen wieviel der jeweilige Staat von der Maut bekommt? Also soundsoviele Fahrzeuge mal soviel Maut, macht soviel Umsatzerlös minus XY Kosten ergibt soundsoviel Überschuß, davon soundsoviel an den Betreiber, der Rest an den Staat!? ...Sicherlich Post 16:27, 4. Okt. 2011 (CEST)

Ich unterstütze diese Fragestellung, bzw. ich bin für die Beantwortung der Frage. -- Ich habe gestern in Nachrichten gehört, dass 5 % der Fahrzeuge auf deutschen Autobahnen aus dem Ausland kommen. Wichtig für die Frage, wie viel Deutschland durch eine Ramsauer-Maut zusätzlich einnehmen würde. Das ist aber nur ein Teilaspekt. Wichtig wären umfassende Fakten: Land / km Autobahn / davon mautpfichtig / Einnahmen Mineralölsteier | Kfz-Steuer | Maut oder Vignette. (Ich bin ein Vertreter der Auffassung, dass enzyklopädische Objektivierung nur möglich ist, wenn man sich seiner objektiven Emotionen in einer bestimmten Frage, hier also: der Maut in Deutschland, bewusst ist.) --Delabarquera 09:13, 6. Okt. 2011 (CEST)
Wenn man die Einnahmen bei ausländischen Autobahnbenutzern schätzen möchte, so sollte man berücksichtigen, dass ggf. Mautvermeidung eintritt. So zum Beispiel bei der parallel zur A5 verlaufenden französischen Autobahn durch das Elsass. --ALE! ¿…? 10:07, 6. Okt. 2011 (CEST)
Sinnvolle Frage, dumme Antworten (weil nicht zum Thema)! Private Betreiber sind Konzessionäre, die führen einen bestimmten Prozentsatz an den Staat ab, vom Rest bestreiten sie ihre Ausgaben, was übrig bleibt ist ihr Gewinn (der dürfte steuerfrei sein, da der Staat ja schon durch die Konzessionsabgabe bedient wurde). Anzunehmen ist, dass sich die Konzessionäre bei der Preisgestaltung und den Mindestanforderungen für den Ausbau der Strecken nach Vorgaben des Staats zu richten haben (ansonsten gäbe es Wucherzölle für Schlaglochpisten). (nicht signierter Beitrag von 46.115.75.230 (Diskussion) 11:15, 31. Okt. 2013 (CET))

Mautvermeidung

Aufruf zur Schätzung Maut-Vermeidung, von Experten. Elsass, Landstraßen, usw. Mein Nicht-Experten-Einsatz: 0,04%. Bleiben 4,96%. Vielleicht aber auch 5,08%, weil es 5,12% sind. Sowas nennt man dann wohl: vernachlässigbar. Einfach mal die eigenen Erfahrungen abrufen: Wer fährt von Deutschland her durch Österreich über Landstraßen und den Arlberg-Pass, um das österreichische Pickerl und die Tunnel-Gebühren zu vermeiden? --Delabarquera 14:53, 6. Okt. 2011 (CEST)

Bitte schließe nicht von Dir auf andere. Gerade Österreich ist ein klasse Beispiel:
  • Mautvermeidung am östlichen Bodensee auf den Weg von Deutschland in die Schweiz (deswegen wurde die Korridorvignette eingeführt)
  • Mautvermeidung auf dem Weg von Deutschland zum Brenner (Sondermautstrecke) über den Zirler Berg und durch Innsbruck
--ALE! ¿…?
Dank erst mal für die engagierte Stellungnahme, ALE! Wie ich ja schon angedeutet habe, hab ich viel mit dieser (Innsbrucker) Ecke zu tun. Vom Münchener Westen her hab ich immer den Zirler Berg genommen, vom Osten immer die Kufsteiner Autobahn. Aber das geht eben nur, wenn es nach Innsbruck und Umgebung geht. Will man zum Brenner, kommt man um die Autobahn eigentlich nicht herum. Wie auch immer -- wir haben in jedem Jahr eine Jahresvignette für Österreich, und vielleicht bin ich tatsächlich nicht typisch. -- Zu dieser Sache ganz allgemein noch: Weil mich das mit der Maut grundsätzlich interessiert, habe ich gestern mal ans Verkehrsministerium geschrieben, ob es denn Daten gibt, nicht nur in Sachen Mautvermeidung, aber auch dazu. Bin mal gespannt, was für eine Antwort kommt. (Wie man mit offiziellen Mitteilungen dieser Art umgeht, ob die in die WP eingebaut werden können, das ist eine andere Frage. Ich warte jetzt erst mal ab.) -- Grüße! --Delabarquera 16:55, 7. Okt. 2011 (CEST)

Slowakei doppelt vorhanden

Hallo, die Slowakei ist doppelt vorhanden, sowohl als eigener Eintrag unter "4.9 Slowakei" als auch unter "4.16 Weitere europäische Staaten" mit einem Absatz. Bitte unter 4.9 die Artikel zusammenführen. Danke (nicht signierter Beitrag von 80.110.188.27 (Diskussion) 10:23, 16. Dez. 2012 (CET))

erledigtErledigt --Daniel749 Disk. (STWPST) 14:53, 27. Jan. 2013 (CET)

EU-Recht

Nach EU-Recht soll doch angeblich die von Seehofer für Dtl. geforderte Maut, mit welcher im Ergebnis nur Ausländer belastet werden sollen (Deutsche sollen mittelbar entlastet werden über Kfz-Steuer) unzulässig sein. Wie machen das aber die anderen Länder, zB Österreich? Ich kann mir nicht vorstellen, dass die jeweiligen Landesbürger ebenso belastet werden wie Ausländer. Das sollte evtl. mit in den Artikel, wie das dort funktioniert. 77.0.196.186 (15:51, 13. Sep. 2013 (CEST), Datum/Uhrzeit nachträglich eingefügt, siehe Hilfe:Signatur)

Ich verstehe die Frage wohl nicht. Die österreichische Autobahnvignette (und dito in anderen Ländern) kostet für alle Kfz (unabhängig von der Staatsangehörigkeit der Nutzer) gleich viel. Derzeit für Kfz bis 3,5t: 10-Tages-Vignette: 8,30 €, 2-Monats-Vignette: 24,20 €, Jahres-Vignette: 80,60 €.
Allerdings verstehe ich Herrn Seehofer auch nicht. Müssen jetzt Ausländer (als Italiener, Türken, Griechen, US-Amerikaner,...) die in Deutschland leben Maut zahlen ? Und Deutsche nicht ?
--Mainpage (Diskussion) 23:44, 13. Sep. 2013 (CEST)

Da habe ich mich wohl nicht klar genug ausgedrückt. Also: es ist klar, dass, um nicht gegen EU-Recht zu verstoßen, keine "Maut nur für Ausländer" eingeführt werden kann. Die Maut müssen also zunächst alles gleich zahlen ob Inländer oder Ausländer. Aber: per Saldo sollen nur Ausländer, nicht aber Inländer die Maut wirtschaftlich tragen. D.h., man sucht nach einem Weg, die Inländer zum Ausgleich dafür, dass sie ja auch Maut erstmal zahlen müssen, auf anderem Wege wieder zu entlasten (zB Kfz-Steuer) damit sie im Ergebnis also indirekt das Geld wieder reinbekommen dass sie an Maut gezahlt haben. Eine solche Lösung dürfte mE auch mit dem EU-Recht konform gehen, da jedes Land seine eigene Steuerhoheit und entsprechende Regelungsbefugnis in Bezug auf seine Bürger hat.

Meine Frage ging aber eigentlich dahin, wie das in anderen Maut erhebenden Ländern geregelt ist. D.h. ob dort die Inländer eine entsprechende Entlastung durch den Staat für die gezahlte Maut erhalten. Oder ist das dort Staatsgeheimnis? ;-) --77.0.85.30 00:25, 18. Sep. 2013 (CEST)

Der populistische Horst hat sich da wirklich schwammig ausgedrückt. Es ist unklar, ob er mit Ausländer jetzt Angehörige nicht-deutscher Nationen meint oder im nicht-deutschen Ausland zugelassene Kraftfahrzeuge (vermutlich letzteres, denn auf natürliche Personen wird bislang noch keine Kfz-Steuer erhoben – aber bei der CSU weiss man ja nie…).

Zur eigentlichen Frage: Im Ausland bezahlt jeder, ob er Inländer oder Ausländer ist und ob sein Fahrzeug im Inland oder im Ausland zugelassen ist (Ausnahmen gibt es allenfalls für Polizei, Rettungsdienste, etc.). Unterschiede zwischen Inländern und Ausländern dürfte es höchstens bei der Behandlung von Mautprellern geben, da Forderungen im Inland leichter zu vollstrecken sind als im Ausland. Eine Erstattung für Inländer ist bei keinem System üblich, aus recht plausiblen Gründen. Entfernungsbezogene Mautgebühren werden von Konzessionären betrieben, die den Staat an den Einnahmen für jedes Fahrzeug beteiligen und mit dem Rest ihre Ausgaben decken bzw. ihren Gewinn erwirtschaften. Bei einer Aufrechnung gegen die Kfz-Steuer würde der Staat die Vielfahrer besser stellen und die Konzessionäre subventionieren. Bei einer streckenbezogenen Maut für eine Brücke oder einen Tunnel ist es dasselbe, wieder sind Vielfahrer im Vorteil und der Staat würde auf seine Einnahmen aus dem Konzessionsgeschäft verzichten, aber dem Betreiber den Gewinn überlassen. Bei den Vignetten-Systemen würden die Vielfahrer noch stärker profitieren als sie es ohnehin schon tun. In allen Fällen würde eine Aufrechnung der Maut die Einnahmen aus der Kfz-Steuer umso stärker senken, je mehr gefahren würde, übrig bliebe nur wieder die Mineralölsteuer. Die Ausgaben für den Strassenbau könnten sogar steigen, wenn die Maut keine Lenkungsfunktion mehr hat und die Verkehrsbelastung zunimmt. Generell verstösst die Aufrechnung einer Maut gegen die Kfz-Steuer aber immer gegen den Gleichbehandlungsgrundsatz. Halter, die nie auf der Mautstrecke fahren, können keine Erstattung geltend machen, bezahlen letztendlich also mehr Kfz-Steuer. Würde man sie ebenfalls steuerlich entlasten, gäbe es weniger Steuereinahmen, dafür jedoch mehr zweckgebundene Mautgebühren. Angesichts der Kassenlage dürfte eine Aufrechnung sowieso nicht in Betracht kommen, sondern allenfalls die Anrechnung eines Teilbetrags auf die Kfz-Steuer, wenn nicht sogar eine Erhöhung der Kfz-Steuer um Einnahmeausfälle zu kompensieren, faktisch also eine Mehrbelastung für den Halter und mehr Geld für den Staat. Das dürfte auch der wahre Beweggrund der seehoferschen Phantasien sein. Denn, eine Maut, die den Inländern erstattet wird und nur aus den Abgaben der 5 % ausländischen Halter besteht, wirft nichts ab. Die angedachte Vignetten-Lösung würde die Einnahmen für die Produktion der Pickerl, die Provision der Verkaufsstellen und die Entlohnung der Kontrolleure aufbrauchen. Wenn dann, je nach Strecke, im benachbarten Ausland noch günstigere Tarife existieren, könnte selbst der 5 %-Anteil sinken. Zudem ist es einfach unverschämt, wie die Bundesregierung für nicht erbrachte Leistungen abkassieren möchte, egal ob bei Inländern oder Ausländern. In Deutschland finden sich massenhaft Autobahnabschnitte, die uneingeschränkt als Teststrecke zur Fahrwerksabstimmung herhalten können. Und wer auf einem deutschen Rastplatz das Toilettenhäuschen aufsuchen muss, checkt vorher besser noch seinen Impfstatus… (nicht signierter Beitrag von 46.115.75.230 (Diskussion) 13:50, 31. Okt. 2013 (CET))

Die Schweizer und Österreicher haben doch wohl ausreichende Einnahmen mit ihren Aufkleber, die nur Bruchteile von Cent pro Stück kosten. --Eingangskontrolle (Diskussion) 16:18, 8. Jul. 2014 (CEST)

In dem Zusammenhang wäre mal die Höhe der Kfz-Steuern im Vergleich sinnvoll. Wenn einige Staaten da sehr niedrige sätze haben und Maut verlangen, tun sie ja genau das was Seehofer vorgeschlagen hat. Ich meine mich zu erinnern, das Italien keine/sehr niedrige Steuern erhob und dafür die Mineralölsteuer auf sehr hohem Niveau war. Mittels Coupons (ein dauernder Anlass für ortsübliche Betrügereien) sollten dann die devisenbringenden Touristen wieder angelockt werden. --Eingangskontrolle (Diskussion) 16:15, 8. Jul. 2014 (CEST)

Mautstatistik Deutschland

Statistik der Herkunftsländer der mautpflichtigen LKWs (nicht signierter Beitrag von 193.40.193.11 (Diskussion) 15:55, 10. Apr. 2008 (CEST))

Was soll das bitte aussagen? Wenn ein deutscher Spediteur einen ausländischen Subunternehmer beauftragt, ist das Fahrzeug natürlich im Ausland zugelassen, der Transportauftrag selbst bleibt nach wie vor deutsch. Wie das ganze Problem überhaupt vorrangig ein deutsches ist. Deutsche Unternehmen lagern Verarbeitungsschritte ins Ausland aus (wegen billigerer Löhne), karren dann die Zwischenprodukte mit Hilfe ausländischer Fuhrunternehmer (wegen billigerer Löhne) ins Land, wo sie zusammengesetzt werden müssen, damit man "Made in Germany" draufkleben kann. (nicht signierter Beitrag von 46.115.75.230 (Diskussion) 11:15, 31. Okt. 2013 (CET))

Aktualisierung für Österreich

Die ASFINAG hat mit Wirkung vom 01.01.2005 die EUROPPASS-LKW-Mautsystem-GmbH übernommen (vgl. Pressemitteilung vom 30.08.2005); ich habe den entsprechenden Satz daher angepaßt. -- Markus Stamm 02:28, 11. Sep. 2005 (CEST)

Maut in Italien (überprüfen)

Die Geschichte der italienischen Mautautobahnen reicht sehr viel weiter als bis 1950 zurück! Meines Wissens wurde bereits in den 1920er Jahren die erste Mautstraße zwischen Mailand und Como gebaut und eröffnet. (nicht signierter Beitrag von A-toll (Diskussion | Beiträge) 12:09, 1. Nov. 2005 (CET))

Mautbrücke/Mautportal

Es fehlt noch die Beschreibung, wie das mit der Technik der Mautbrücken / Mautportal (OBU) und was mit dem Datenschutz ist. Dabei sollte auch die neuerliche Diskussion eingearbeitet werden, wonach die Polizei bei Kapitalverbrechen die Daten abfragen kann.

Diese Kriterien fehlen noch -- Matt1971 ♪♫♪ 07:08, 24. Mai 2006 (CEST)

Aktualisierung für Tschechien

Tschechien weitet Maut aus Generelle Straßenmaut ab Juli: Alle Straßen der Klasse 1 künftig gebührenpflichtig Prag/Tschechien. Ab dem 1. Juli des laufenden Jahres wird die Mautpflicht in Tschechien auch auf die sogenannten 1. Klasse-Straßen ausgedehnt. Bisher wurden nur LKW mit einem zulässigen Gesamtgewicht von mehr als zwölf Tonnen, die über die Autobahnen und Schnellstraßen fuhren, zur Kasse gebeten, wie eine Sprecherin der Mautgesellschaft der Verkehrsrundschau bestätigte. Tschechien hatte am 1. Januar 2007 die LKW-Mautpflicht eingeführt. (bec)

Quelle: http://www.verkehrsrundschau.de/newsletter/detail.php?id=544972

Leider gibt es auf der Seite www.premid.cz dazu noch keine Angaben. (nicht signierter Beitrag von 217.5.237.51 (Diskussion) 10:01, 6. Jun. 2007 (CEST))

Frankreich (Lothringen und Elsass)

Warum im Artikel steht, dass die Autobahnbenutzung im Elsass und in Lothringen überwiegend kostenfrei ist, erschließt sich mir nicht. Auf der A4 sind Mautstellen bei St. Avold, Loupershouse und Schwindratzheim; [2] --Speifensender 01:29, 9. Sep. 2007 (CEST)

Spanien

Wäre schön wenn hier jemand ein Unterkapitel zu Spanien verfassen könnte. Mir fehlt hierzu leider die Sachkenntnis. Da die Maut in Spanien sogar zu politischen Spannungen führt, sollten wir da doch ein bischen mehr anzubieten haben.--Tresckow 15:38, 8. Okt. 2007 (CEST)

Aktualisierung Schweiz

Die Straße auf den Chasseral ist inzwischen keine Privatstraße mehr, sondern eine Kantonsstraße. Mautgebühren werden dort nicht mehr erhoben. Siehe dazu auch folgender Link: Medienmitteilung des Kantons Bern - Kurzinformation aus dem Regierungsrat (31.05.2007)

--Kiki1701 19:17, 8. Nov. 2007 (CET)

Inflationäre Verwendung der runden Klammern

Ich zitiere aus dem WP-Artikel zur runden Klammer: In der Schriftsprache dient die Klammer als Satzzeichen zur Gliederung der syntaktischen Form. Eine großzügige Verwendung von Klammern gilt im deutschen Schriftsatz als schlechter Stil,... Die häufigen Klammern stören den Lesefluss und sind m.E. oft gar nicht notwendig. Nach dem WP-Motto Sei mutig werde ich das gelegentlich mal überarbeiten.--Anschroewp 10:57, 5. Jun. 2008 (CEST)

Österreich Sondermautstrecken

Nach dieser Link, sind diese von der Maut ausgenommen. Ich habe entsprechendes in den Artikel eingearbeitet - nur wieso wurde diese Änderung bei der Sichtung verworfen?! www.asfinag.at/index.php?module=Pagesetter&func=viewpub&tid=244&pid=65 --79.199.64.179 00:36, 6. Jun. 2009 (CEST)

Kommerzielle Links in Frankreichabschnitt

Geht man auf die Hauptseite von dem 'Liber-t' Link, so sieht man, daß dies eine ausschliesslich auf Verkauf getrimmte Seite ist. Wo bleibt dann die Neutralität von Wiki? Beim französischen Wiki findet sich nichts eigenes, wenn man nach 'liber-t' sucht - das fällt dort unter 'Telepeage' (wo nur der prinzipielle Ablauf beschrieben ist)

http://www.tolltickets.com/default.aspx?lang=de-DE --79.199.81.223 12:38, 17. Jun. 2009 (CEST)

Deutschsprachiger Mautrechner

Zum sogenannten deutschsprachigen Mautrechner: Es ist ein Routenplaner, der wie alle anderen die Mautgebühren angibt (Vergleich www.viamichelin.de ergibt gleiche Route, gleiche Mautbeträge) Entweder man listet alle Routenplaner auf oder gar keinen, sonst ist das auch nicht neutral. Der einzige Link, der neutral ist, ist der französischsprachige, da dieser von den Mautbetreibern selbst ist. --79.199.81.223 12:38, 17. Jun. 2009 (CEST)

Ecuador

In der Karte kann Ecuador blau eingefärbt werden (Sondermautstrecken). Auf der Panamericana gibt es ein paar Mautstationen, wo man 1$ bezahlen muß. -- 09:12, 6. Jul. 2009 (CEST) (ohne Benutzername signierter Beitrag von Rodeng (Diskussion | Beiträge) )

Keine Maut in der Schweiz

so kann man das nicht stehen lassen: Es gibt mehrere Straßen mit Maut, allerdings ist auf diesen kein notwendiger Verkehr. Ich erinner mich deutlich, in der Schweiz schon gezahlt zu haben. --Eingangskontrolle 22:16, 27. Nov. 2009 (CET)

Streckenmaut in China

China hat ein Mautsystem ähnlich dem Frankreichs. Man erhält ein Ticket bei der Auffahrt, welches man bei der Abfahrt bezahlen muss. Wenn ich das richtig interpretiert habe, könnte man China orange färben. Quelle: leider nur meine eigene Erfahrung und die Aussage meiner Frau (in China aufgewachsen). (nicht signierter Beitrag von DPortmann (Diskussion | Beiträge) 22:59, 7. Okt. 2011 (CEST))

Ausgliederung Straßenmaut in Deutschland

Das Thema wird in Deutschland derzeit wieder breit diskutiert und wird auch unabhängig vom Augang der Koalitionsverhandlungen, immer wieder von Neuem auf der politischen Agenda stehen. Nicht ohne Grund ist PKW-Maut seit Tagen auf der Wikipedia-Startseite. Der Überblicksartikel Maut lässt jedoch nur einer Kurzdarstellung der wesentlichsten Fakten Raum. Die Für- und Wider-Argumente der langjährig geführten wissenschaftlichen und öffentlichen Debatte finden hingegen ebensowenig Platz wie eine Darstellung empirischer Daten oder die Würdigung von Spezifika der deutschen Fernstraßennutzung.
Daher erscheint es mir zwingend, das Thema Straßenmaut in Deutschland aus dem Überblicksartikel in einen eigenständigen Artikel auszugliedern. Die LKW-Maut als eigenständiges System behielte dabei ihren eigenen Artikel. Die Abschnitte "PKW-Maut" und "Maut für Einzelbauwerke" würden hingegen ausgegliedert und zunächst zu einem ausgewogenen Artikel (leicht) ausgebaut. Hier bleibt dann genug Raum, um die wissenschaftliche Debatte der letzten Jahre nachzutragen und die aktuelle Diskussion weiterzuzeichnen.
Ohne schwerwiegende Einwände würde ich diesen ersten Schritt der Ausgliederung in den nächsten Tagen angehen wollen. --PanchoS (Diskussion) 19:30, 5. Nov. 2013 (CET)

Was ist daraus geworden? Ich glaube, angesichts des Umfangs dieses 'Artikels im Artikel' wäre eine Ausgliederung doch sehr vernünftig. --Delabarquera (Diskussion) 10:45, 17. Sep. 2014 (CEST)

Pkw-Maut-Diskussion/Entwicklung auslagern

Wäre dafür - analog LKW-Maut in Deutschland - die Details (Entwicklung, Diskussion, Pro und Contra...) in einen eigenen Artikel PKW-Maut in Deutschland auszulagern und in Maut nur einen Absatz stehen zu lassen und mit {{Hauptartikel|Pkw-Maut in Deutschland}} auf den anderen zu verweisen (und ne WL von Pkw-Maut in Deutschland auf PKW-Maut in Deutschland einzurichten... :-)) - wer noch?

übrigens: wieso heisst das Lemma LWK-Maut (LKW gross) wenn in PKW (Begriffsklärung) steht nach Duden-Redaktion ist die Abkürzung Pkw vorzuziehen? --kai.pedia (Disk.) 15:58, 27. Mär. 2015 (CET)

@Kai.pedia: Dafür. Siehe auch zwei Absätze weiter unten. Da habe ich auch nach einer Aufteilung gefragt. Gruß kandschwar (Diskussion) 19:31, 9. Mai 2015 (CEST)

neue PKW-Maut in Deutschland

Wie sieht es mit der neuen PKW-Maut in Deutschland aus? Plant schon jemand, etwas zu schreiben, oder wird da noch jemand gebraucht? mfg Master-m1000 (Diskussion) 23:26, 7. Jul. 2014 (CEST)

Ein ganz simples Pro-Argument fehlt: Österreich und die Schweiz haben Vignettenpflicht (die Schweiz sogar nur in Form einer Jahresvignette; Teilzeitvignetten gibt es nicht, allerdings hat die Jahresvignette auch einen deutlich niedrigeren Preis). In beiden Ländern gibt es zumindest heutzutage keinerlei Diskussionen über Sinn und Ertrag dieser Vignette. Sie ist Pflicht, wird verkauft, Einnahmen werden generiert, und fertig. Alle Einwände (Vertriebs-, Kontroll- und Verwaltungsaufwand etc. etc.) treffen (sofern sie zutreffen) auch dort zu- und trotzdem wird es dort erfolgreich durchgeführt. Leider sind für eine entsprechende Ergänzung bestimmt Quellen nötig, die über die Erfahrungen dieser Länder berichten, sonst wäre so ein Hinweis ja schnell geschrieben. 84.58.109.54 12:58, 12. Mai 2015 (CEST)Martin

Definition

Wie sich aus den Kommentaren auf dieser Diskussionseite erschliesst, würde dem Artikel guttun, zwischen dem Ursprung und der heute üblichen, umgangssprachlichen Verwendung des Wortes Maut zu unterscheiden. Im Alltag werden sowohl strecken- bzw. entfernungsabhängige Gebühren wie auch Abgaben unter dem Begriff verstanden und dabei übersehen, ob private Betreiber oder staatliche Stellen hinter den Systemen stehen. Zudem bleibt festzuhalten, dass gegenüber der historischen Ausgestaltung heute zu allen Mautstrecken oder Strassentypen fast immer eine alternative, gebührenfreie Streckenführung besteht. Maut ist in der Gegenwart die Vergütung eines Sondernutzungsrechts und nicht mehr Wegezoll. (nicht signierter Beitrag von 46.115.75.230 (Diskussion) 13:50, 31. Okt. 2013 (CET))

Geplante Straßenmaut in Deutschland

Auch in diesem Artikel ist der entsprechende Absatz ziemlich verworren und erweckt leider den Eindruck, daß irgendjemand jemals eine PKW-Autobahn-Maut für Deutschland gefordert hätte. Es ist aber immer nur von einer Straßenmaut gesprochen worden und diese soll selbstverständlich vom ersten Tag an alle Bundesstraßen umfassen (da entscheidet die Bundesregierung selbst). Ob sie auch einen großen Teil der bayrischen Staatsstraßen und der Landesstraßen der 15 übrigen Bundesländer umfassen wird, ist derzeit noch völlig unklar (weil da die Länder entscheiden müssen). Für die Kreisstraßen entscheidet der jeweilige Landkreis und da suchen viele Kreise jetzt schon nach dem Antragsformular. Das gelegentlich geäußerte Gegenargument der Abdrängung auf "Landstraßen" zieht daher nicht, da jedenfalls ein Teil der sog. "Landstraßen" Bundesstraßen sind und somit ebenfalls mautpflichtig. Wenn sich Mautprellerverkehr ergeben sollte, wird wie bei der LKW-Maut sicher auch bei PKW zeitnah angepasst.

Woher bei einer Vignettelösung die Kosten kommen sollen, ist ebenfalls völlig unklar. Verkaufsstellen sind logischerweise existierende Tankstellen und die können dafür nichts verlangen. Die Überprüfung erfolgt überwiegend durch Polizei und Ordnungsämter, die dafür sicher kein zusätzliches Personal einstellen werden. Die möglicherweise gleichzeitig erfolgende Steuersenkung für Inländer wird in etwa "aufkommensneutral" sein, da es außer den sowieso steuerfreien Fahrzeugen (grüne Nummernschilder) kaum inländische Fahrzeuge geben wird, die keine Plakette brauchen. Alle Vermietfahrzeuge und Carsharingfahrzeuge werden sowieso eine haben müssen und die "gelben Engel" des ADAC brauchen wegen der Hilfe auf Autobahnen und Bundesstraßen auch eine. Insofern ist auch leicht zu durchschauen, warum der ADAC so vehement dagegen ist und fieberhaft nach Argumenten sucht: er selbst müsste sicher einige hunderttausend Euro extra berappen.

Das Wort "Koalitionsvertrag" wird in dem Zitat ohne Jahresangabe benutzt. Das ist sicherlich auch bei einem wörtlichen Zitat so richtig, da inzwischen aber drei aufeinanderfolgende Koalitionsverträge (2005:CDU-SPD, 2009:CDU-FDP, 2013:CDU-SPD) existieren, sollte irgendwie klar gemacht werden (vielleicht über einen Einzelnachweis/Fußnote ?), welcher Vertrag gemeint ist. Im Vertrag von 2013 steht die geplante PKW-Maut jedenfalls drin.

Was nicht erwähnt ist: alle Steuern fließen in die Haushalte von Bund, Ländern und Gemeinden zum Stopfen aller Lücken. Sie können nicht zweckgebunden werden. Bei Maut ist das anders: sie ist in der Regel immer zweckgebunden. Das bedeutet für die Autofahrer: jeder Euro, der als Maut entrichtet wird, muß in die Erhaltung und Verbesserung des Straßennetzes investiert werden. Kfz-Steuer und Mineralölsteuer können hingegen auch zu 100% für andere Pläne verwendet werden (z.B. für Arbeitsbeschaffungsmaßnahmen oder Hartz4, den Afghanistan-Einsatz der Bundeswehr, die Förderung der Landwirtschaft oder Politiker-Diäten und -Renten) --92.227.80.213 12:42, 13. Dez. 2013 (CET)

Maut und Datenschutz

Nüchtern betrachtet müsste man bei den Zielen der Mauteinführung in Deutschland auch sehen, dass sie durchaus auch unter dem Aspekt der Verbrechensbekämpfung gesehen werden kann. Ich bin zufällig einmal vor über 30 Jahren (sic!) in eine Fachtagung geraten, da die diesbezüglichen technischen Möglichkeiten von Befürwortern erörtert wurden. Das würde in der Praxis allerdings bedeuten, dass die Autofahrt Jedes Einzelnen verfolgt und gespeichert werden kann. Und was technisch möglich ist....--MoSchle (Diskussion) 10:27, 27. Dez. 2013 (CET).

Rolle des Bundespräsidenten

Ist bekannt, ob der Bundespräsident das Gesetz zur Einführung der Maut unterzeichnen will? Es widerspricht ja offensichtlich EU-Verträgen. 90.184.23.200 21:52, 27. Mär. 2015 (CET)

Aufteilung in Länderspezifische Artikel

Hallo zusammen, wäre es nicht sinnvoller die Länderspezifischen Details in eigenständige Artikel auszulagern? Gruß kandschwar (Diskussion) 20:07, 30. Apr. 2015 (CEST)

Maut in Griechenland könnte interessant sein

--Wikiseidank (Diskussion) 12:23, 8. Jan. 2016 (CET)

CSU wollte Maut schon vor 20 Jahren

Gerade in Tagesschau vor 20 Jahren gesehen, dass Stoiber schon 1996 die Einführung einer Autobahnvignette forderte. (nicht signierter Beitrag von 2.247.242.210 (Diskussion) 23:02, 6. Okt. 2016 (CEST))

Alle?

The explanatory remarks accompanying the bill say that Estonia and Finland are the only EU member states not to have introduced a road user fee for trucks. heißt es im Baltic Course anlässlich der Einführung in Estland. Wenn das stimmt fehlen dann hier nicht der ein oder andere Staat in der Liste? --2A02:908:C30:3680:19E:28D8:822C:24D6 17:57, 27. Jun. 2017 (CEST)