Diskussion:Maya-Kalender/Archiv/1

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Letzter Kommentar: vor 4 Jahren von W like wiki in Abschnitt Schalttage?
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Esoterischer Artikel

Der Artikel ist weniger sachlich als esoterisch, was mir für einen Enzyklopädieartikel über ein letztendlich "technisches" Thema unangebracht scheint:

  • "zyklisches Schwingen verschiedener Zeitrhythmen"
  • "Gleichzeitig mit dem 28er Erd-Mond-Rhythmus zieht sich ein kosmischer 20er Rhythmus mit 20 verschiedenen Energiequalitäten (KIN) wellenförmig durch die Zeit. Durch die Interferenz beider Rhythmen ergeben sich 13 x 20 = 260 verschiedene Energiequalitäten, ..."

Auch faktisch scheint mir einiges nicht nachvollziehbar, zB. der "Erde-Mond-bezogene Rhythmus von 13 x 28 Tagen (Monden) + einem Feiertag", der weder mit dem Tzolkin, Haab, Langen Zähler oder sonst einem mir bekannten Maya-Kalender etwas zu tun zu haben scheint. Den "technischen" Teil werde ich noch vervollständigen. Soll man die Esoterik (soll keine (Ab-)Wertung sein!) so stehen lassen? --Markus 19:30, 4. Dez 2004 (CET)

Hab mal nach der Quelle "Jose Arguilles" gegoogelt:
http://www.earthportals.com/Portal_Messenger/arguelles.html
http://www.newdawnmagazine.com/articles/Interview%20With%20Jose%20Arguelles.html
http://www.13moon.com/Votan-bio.htm
Er mag vielleicht ein guter Künstler und Kunst-Historiker sein, aber bestimmt kein Geschichts-Forscher. Was er zudem über "Interferenzen" und "fraktale Entsprechungen und Resonanzen" schreibt, ist schon mathematisch gesehen absolut sinnfrei. Raus damit. Das kann bei Esotherik rein, aber hier gehts um Geschichte. --LC 22:56, 13. Dez 2004 (CET)

Maya-Kalender-Esoterik

Dem kann ich nur zustimmen, der Artikel zum Maya-Kalender ist historischer Nonsens. So hängt z.B. das oft postulierte Ende des Maya – Zyklussees am 21.12.2012, von der grundsätzlichen quellenhistorischen Fragwürdigkeit dieser Annahme einmal abgesehen, von der Diskussion um die Korrelation des Kalenders ab, die im Artikel nicht erwähnt wird. (Spektrum der Wissenschaft Januar 2004 S. 52 – 59). Grundsätzlich fehlen in dem Artikel auch Quellenangaben zu den Originalinschriften der Mayas. (nicht signierter Beitrag von 62.245.240.156 (Diskussion | Beiträge) 12:05, 1. Jan. 2005 (CET))

Um die Chronologie zu erhalten hab ich den neuen Teil von oben hierher verschoben --Markus

Ich bin der Meinung, daß hier mehr esoterische Gedanken einfließen, als wirklich gesicherte Erkenntnisse (wie es in einer Enzyklopädie sein sollte, die Esoterik könnte man jedoch am Rand erwähnen, aber nur am Rand!). Die beste Beschreibung findet sich immer noch auf der Seite der Sächsischen Landesbibliothek. Eine Interpretation des Tzolkin in verschiedene "Schwingungen" und Gemütszustände halte ich für mehr als gewagt.--Rernat 02:57, 19. Feb 2005 (CET)

Ich will nicht sagen, dass der Artikel sonderlich gut oder ausgereift ist, aber wo liest du denn was von Schwingungen oder Gemütszuständen? --::Slomox:: >< 04:36, 19. Feb 2005 (CET)
Das scheint sich auf die ursprüngliche Version des Artikels zu beziehen, den ich oben kommentiert habe. Reste davon sind bei den Tzolkin Tagesnamen übrig geblieben. Das kann man gerne löschen. Ich finde ohnehin, dass die Relevanz von Esoterik für eine Enzyklopädie gegen Null geht. --Markus 13:00, 19. Feb 2005 (CET)
Der Artikel bietet jetzt eine bessere Übersicht ohne zu sehr ins technische Details zu gehen. Genaueres findet sich ohnehin in den Artikeln Haab, Tzolkin, Lange Zählung und Kalenderrunde. --Markus 14:25, 19. Feb 2005 (CET)

Schaltjahre

Trage hier die Einschaltung des Maya-Kalenders ein.

Den Teil über den Azteken-Kalender hab ich dorthin verschoben, da er hier nicht hingehört.
--Markus (Mh26) 17:59, 18. Mai 2005 (CEST)

Der Start des Maya-Kalenders war 05.06.8498 vor Chr. Das ist eine schöne Zahl, nur wer kann eine Aussage dazu machen, wann diese Berechnung das erste Mal statt fand? Der Maya-Kalender wurde meines Wissens nachträglich zurück berechnet, genauso wie der jüdische Kalender nachträglich zurück gerechnet wurde. Es ist wichtig zu wissen wann diese Zurückberechnung das erste mal statt gefunden hat, um Irrtümer auszuschliessen. --84.176.97.145 05:46, 23. Mai 2005 (CEST)

Ende des Kalenders

Ich habe in manchen Quellen gelesen, dass das Maya-Kalender am 23. 12. 2012 endet. Woher kommt dieser Unterschied zwischen den Quellen? (21. vs. 23.12). (nicht signierter Beitrag von Alexmagnus (Diskussion | Beiträge) 19:44, 15. Mai 2007 (CEST))

1. Mich würde interessieren ob man wirklich "enden" schreiben sollte?! so wie ich das verstehe wird zum besagten Termin eine neue Epoche begonnen aber das hat nichts mit einem Ende im wörtlichen sinn zu tun. Hmilch 21:22, 17. Jun. 2007 (CEST)
Also soweit ich das verstanden habe, entspricht der 21.12.2012 (bzw. 23.12.2012) dem Datum 13.0.0.0.0 = 0.0.0.0.0, also dem Beginn einer neuen Epoche und nicht dem Ende einer alten. Das wäre dann sozusagen schon am 20.12.2012 (bzw. 22.12.2012). --Led02 20:48, 30. Aug. 2008 (CEST)
2. Welcher der 3 Kalender "endet" an dem Termin? Hmilch 21:22, 17. Jun. 2007 (CEST)
Bei dem "Ende" handelt es sich um die sogenannte Lange Zählung. Der Tzolkin ist dann - wie in diesem "Zeitalter" auch – beim Datum 8 'Ahaw, da die beiden "inneren" Perioden (die letzen beiden Stellen) der langen Zählung dem Tzolkin entsprechen. Der Haab hingegen bei 3 K'ank'in im Gegensatz zu 8 'Kum'ku in dieser Periode. --Led02 20:48, 30. Aug. 2008 (CEST)
Der 23.12. ist okay. Unterschiedliche Korrelationsvorschläge (deshalb unterschiedliche Datumsangaben) hier: http://www.faszination2012.de/seiten/kalenderseiten/korrelation/seite2.html
8 Ahau (Ajaw) ist falsch. Beginn des Zeitalters: 4 Ahau (Ajaw) 8 Cumku (Kumk´u). Ende des Zeitalters: 4 Ahau (Ajaw) 3 Kankin (K´ank´in). In Klammern moderne Orthographie. (nicht signierter Beitrag von 92.117.157.113 (Diskussion | Beiträge) 22:44, 4. Feb. 2009 (CET))

Kalenderrunde

Bevor ich die Veränderung vom 29.2.08 rückgängig mache, frage ich lieber nochmal nach. So wie es dort steht ist es zumindest mathmatisch falsch: kgv(360,260) = 4680, dass heisst eine Kalenderrunde wäre nur 13 Haab-Jahre = 18 Tzolkin-Perioden. Ich habe es so verstanden, dass ein Haab-Jahr sehrwohl 365 Tage hat, von denen aber nur 360 mit dem Haabsystem benannt sind. Dazu kommen dann noch die 5 Schalttage, so dass ein gleich benannte Tag im Haab-Jahr 365 Tage später ist. Daher ist meiner Meinung nach die alte Version die richtige. (nicht signierter Beitrag von 212.201.44.249 (Diskussion | Beiträge) 11:52, 1. Apr. 2008 (CEST))

Die Version von Mai ist total falsch:
Die grosse Kalenderrunde dauert 52 Jahre. Dazu wuerde kgV(365,260) = 18980d = 52a ;
Mit dem kgv hat der Artikel vor mir recht. Im Artikel wurde der kgv(a,b) = a * b / ggT(a,b), anscheinend auch auf diese Weise, aber falsch berrechnet: 18720 = 260 * 360 / ggT(260,365).
Ich bin erhrlichgesagt entsetzt, das etwas so voellig falschen so lange in der Wikipedia stand. :Ich werde das nun korrigieren.
--141.84.29.69 09:06, 10. Jun. 2008 (CEST)
Ist schon mal jemand aufgefallen, dass in der Tabelle - Stellenwert 6 und 7 - eine falsche Berechnung vorliegt? Oder sind baktun und pictun das Gleiche?
Stellenwertposition Berechnung Zahlenwert Name
1 1 1 k'in
2 20 k'in 20 uinal
3 18 uinal 360 tun
4 20 tun 7200 k'atun
5 20 k'atun 144000 baktun
6 20 baktun 2880000 pictun
7 20 pictun 2880000 calabtun
8 20 calabtun 57600000 kinchiltun
9 20 kinchiltun 1152000000 alautun (nicht signierter Beitrag von 194.138.39.56 (Diskussion | Beiträge) 12:09, 16. Apr. 2010 (CEST))

Linkergänzung

Halte folgende Weblinks ergänzend für hilfreich:

Lange Zählung

So wie es im Artikel steht dauert die lange Zählung 20*20*20*18*20 = 2 880 000 d / 365,2425 ergibt 7885,172 moderne mittlere Jahre und nicht rund 5000 wie im Artikel steht???

Ist da ein Fehler oder gibt es eine Erklärung?

-- Pistnor 21:50, 17. Nov. 2009 (CET)

Ist es so , daß die Lange Zählung 0..12 0..19 0..19 0..17 0..20 = 1 872 000 d dauert ?
Wenns stimmt ist es im Artikel falsch.
Aber die rund 5000y stimmen dann.
-- Pistnor 22:04, 17. Nov. 2009 (CET)
Die rund 5000y stimmen nicht:
Die Lange Zählung dauert 2,88e6 d
-- Pistnor 13:49, 19. Nov. 2009 (CET)
Ganz einfach: Die Ära dauert 13 Baktun = 13 * 144000 Tage = 13 * 20 * 20 * 18 * 20 Tage. Schau mal hier nach: http://www.faszination2012.de/seiten/kalenderseiten/longcount/seite1.html oder in "Faszination 2012 - Das Buch zum Mayakalender". (nicht signierter Beitrag von 87.172.122.46 (Diskussion) 18:14, 7. Jul. 2010 (CEST))

Weltuntergang verschoben!

Leut einem Forscher hat man sich um 208 Jahre verrechnet. Der Weltuntergang wird erst 2220 kommen.

Quelle: http://www.astronews.com/news/artikel/2009/11/0911-002.shtml -- anonymous 15:20, 24. Nov. 2009 (CET)

*seufz* Vollkommen egal ob 2012 oder 2220, ich empfehle nochmals die Lektüre dieses Interviews. --Minalcar 15:37, 24. Nov. 2009 (CET)
Hmm, OK. Mein ansinnen kommt nicht ganz rüber. Ohne den Beitrag gelesen zu haben. Ich glaube sowieso nicht daran. Egal war und welcher (möchtegern) Wissenschaftler irgendwas behaubtet zu wissen.
Dennoch wollte ich diese neue Erkentniss - welche ja für den Mayakalender nicht unwichtig ist nicht vorenthalten. Es ging mehr darum, dass wir von einem falschen Startdatum ausgehen. Das vom untergang war Ironie. Irie ist in einem Wiki sicher fehl am platze aber in einer Diskussion dachte ich kann man das machen... -- anonymous 15:50, 24. Nov. 2009 (CET)
Langsam: das in deinem Artikel ist noch keine "Erkenntnis", sondern erst einmal lediglich eine These, die erst überprüft werden muss. Wenn ich das richtig gesehen habe, ist die besagte Dissertation erst vor kurzem erschienen oder wird vielleicht erst noch erscheinen. Bevor wir das hier in den Artikel aufnehmen können, muss alles überprüft werden: sowohl durch uns (sprich: im besten Fall wird irgendjemand das Ding lesen müssen) als auch, was weit wichtiger ist, durch die Fachwelt. In keinem Fall können wir hier einfach so eine bislang unbewiesene These in den Artikel stellen, die so ziemlich alles auf den Kopf stellt, was in diesem Jahrhundert zur Geschichte der Maya erarbeitet wurde. Dazu werden wir erst einmal die sicher erfolgende Reaktion der Fachwelt abwarten müssen. Mehr als abwarten und die Debatte verfolgen geht vorerst nicht. --Minalcar 19:59, 24. Nov. 2009 (CET)
Die Dis. erschien schon 2007 und kann bei google books weitläufig eingesehen werden. Obwohl diese "These", welche eigentlich nur der Vorschlag für eine neue Korrelationsmethode neben vielen anderen darstellt, damit schon länger auf dem Markt ist, fand seither keine Revision in der Maya-Forschung statt! Eben weil er auch sehr viel unterstellt, besonders dass die GMT-Korrelation falsch sei. Die Fachwelt ist da offensichtlich ganz anderer Meinung! Neudatierungsrevolutionsversuche sind ja kein neues Phänomen in der Geschichtswissenschaft. Es gibt ja auch "Experten", die behaupten, dass die wissenschaftlichen Datierungen für das Mittelalter oder das Alte Ägypten komplett um ganze Jahrhunderte falsch wären. Googelt mal, dazu findet ihr auch was. Jetzt sind eben mal die Maya dran. Alles Müll, wie mir scheint. Link: Die astronomische Datierung der klassischen Mayakultur - Implikationen einer um 208 Jahre verschobenen Mayachronologie: Von Andreas Fuls Grüße, --Louis le Grand 22:19, 25. Nov. 2009 (CET)
Und spontanes googeln zur Kritik an Fuls brachte auch sofort erhellende Schlüsse. Einer der weltweit führenden Maya-Forscher unserer Zeit äußert sich wie folgt: „So kritisiert Nikolai Grube vom Institut für Altamerikanistik und Ethnologie der Universität Bonn, dass der TU-Forscher neu entdeckte Dokumente aus dem Hochland von Guatemala, welche die traditionelle Korrelation stützen, überhaupt nicht in seine Überlegungen einbezieht. 1 Mit diesem einen Satz ist Fuls Vorschlag praktisch tot! Auch wenn die Medien das da noch nicht so recht Wahr haben wollen. Also, vergesst diesen 208-Jahre-Fehler-Quatsch am besten so schnell wie möglich.--Louis le Grand 22:49, 25. Nov. 2009 (CET)
Ob das Müll ist oder nicht, haben nicht wir zu entscheiden. Der von Anonymous verlinkte Artikel ist übrigens sogar in weiten Teilen wortgleich mit dem Artikel, den du eingebracht hast. Darin steht ja auch, dass der werte Herr durchaus auch Zuspruch von anderen bekommen hat (über deren Fachkompetenz man mangels weiterer Details im Text natürlich nur spekulieren kann.) Eine weitere Diskussion können wir uns aber eigentlich auch sparen, Fuls wird nämlich schon seit längerem im Artikel erwähnt. Ich würde vorschlagen, wir belassen es einfach beim jetzigen Text, der außer der einmaligen Erwähnung nicht weiter auf Fuls eingeht, und gut ist. --Minalcar 16:28, 26. Nov. 2009 (CET)
Exakt so würde ich es mit Fuls auch halten wollen im Artikel. Das mit dem "Müll" ist natürlich meine persönliche Wertung, allerdings sagt Grube das selbe, er sagt es bloß "akademisch korrekt." --Louis le Grand 18:35, 26. Nov. 2009 (CET)
Da Fuls wie eine ganze Anzahl anderer eine Nischenmeinung ist, die in der Fachwelt keinen Annahme gefunden hat, habe ich den TExt auf das Vertretbare "konsolidiert" - und (sorry) mit einem aktuellen Literaturhinweis auf Eigenes belegt. Wenn das mißbilligt wird, bitte melden. --HJPD 22:12, 2. Apr. 2010 (CEST)
Zum Schmunzeln: Vermessungsingenieur Andreas Fuls hat auf seiner Mayalandskizze (innerer Einband seiner Dissertation) die mexikanische Mayastadt Yaxchilán auf die andere Uferseite des Usumacinta nach Guatemala gepackt. Den Mexikanern entsteht dadurch aber kein Verlust, weil sie das ebenso falsch eingezeichnete guatemaltekische Piedras Negras als Ausgleich erhalten. Hoffentlich nimmt es Herr Fuls mit der Zeitrechnung etwas genauer... Seine Argumentationen sind zum Teil gewagt, aber weitgehend schlüssig und widerspruchsfrei. Man kann ihm gewisse Detailkenntnisse und eine angemessene Methodik nicht absprechen. Leider verschweigt er einige für seine These unpassende Fakten. Da kann man dem Herrn Grube eher Glauben schenken bzw. andere entsprechende Literatur heranziehen. In einem hier auf der Diskussionsseite bereits genannten Buch zum Mayakalender befassen sich mehrere Kapitel mit der Bewertung der über 50 in der Wissenschaft herumgeisternden Korrelationsvorschläge. Fairerweise muss man sagen, dass die Fuls-Korrelation gegenüber den herangezogenen Kriterien mit 8 von 18 Punkten vergleichsweise gut abschneidet. Es gibt nicht wenige mit 0 Punkten. Volle Punktzahl haben die Korrelationen 584285 +/- 1. (nicht signierter Beitrag von 87.172.120.148 (Diskussion) 16:46, 10. Jul. 2010 (CEST))

Haab

Der Absatz ist widersprüchlich. Zuerst werden die angehängten fünf Unglückstage (Uayeb) als Schalttage bezeichnet und dann wird gesagt, es gäbe überhaupt keine Schalttage. Letzteres ist natürlich richtig. Da die Uayeb an jedes Jahr angehängt werden, sind es natürlich keine Schalttage. Dadurch ergibt sich nicht nur ein Rotieren in Bezug auf den Tzolkin, sondern auch in Bezug auf das natürliche Sonnenjahr.--90.186.138.63 04:44, 23. Aug. 2010 (CEST)

Es sind Epagomenen. --90.186.138.63 05:00, 23. Aug. 2010 (CEST)

21.dezember 2012

Der Mayakalender läuft an der Sonnenfinsternis aus, also 21. dezember. übrigen mein Geburtstag!!! 84.72.95.53 19:36, 14. Okt. 2008 (CEST)

Also immer wenn ich nachrechne, dann komme ich auf das Ergebnis, dass nach der üblichen Relation der 21.12.2012 in der langen Zählung auf 13.0.0.0.0 = 0.0.0.0.0 fällt, also viel mehr den Anfang eines neuen Zeitalters darstellt und nicht das Ende des alten. Wo liegt mein Fehler? Led02 (nicht mit einer Zeitangabe versehener Beitrag von Led02 (Diskussion | Beiträge) 21:22, 14. Dez. 2008 (CET))
Wie ist es denn mit dem 31.12.2008 24:00? Endete da 2008 oder begann 2009? Mir scheint deine Frage etwas kurios - vielleicht versteh ich dich aber auch falsch? --JoVV 05:31, 25. Jan. 2009 (CET)
Der Mayakalender läuft überhaupt nicht aus, sondern die Lange Zählung wird nach 13 Baktun umgebrochen und beginnt von vorn. Dies geschieht am 23.12.2012. Wer das nicht glaubt, sieht sich mal die Webseite von Mario Krygier an (siehe unten). (nicht signierter Beitrag von 92.117.157.113 (Diskussion | Beiträge) 22:40, 4. Feb. 2009 (CET))
Mag sein. es wird von einigen Historikern behauptet das in tempeln der Maya inschriften sind die von der rück kehr der herren sprechen so haben dazu andere wissenschaftler die teorie entwikelt das Die herren Aliens sind.
ist das relewant? hab ich aus http://www.arte.tv/de/woche/244,broadcastingNum=898053,day=1,week=42,year=2008.html .--Trekki 200 14:15, 14. Nov. 2009 (CET)
Ich empfehle die Lektüre dieses Interviews von Zeit Online. --Minalcar 15:54, 14. Nov. 2009 (CET)

Es geht aber bei dem was ich meine nicht um eine weltuntergangsgeschichte sondern Aliens.Dein Link Minalcar ist interesant passt aber nicht.--Trekki 200 11:47, 21. Nov. 2009 (CET)

Von diesen "Herren" oder ihrer Rückkehr hab ich noch nie was gehört oder gelesen und ich denke ich kann behaupten dass ich zumindest eine gewisse Ahnung von den Maya habe. Die Frage ist aber auf dieser Seite hier ohnehin fehl am Platz. --Minalcar 16:01, 21. Nov. 2009 (CET)
Ich empfehle dazu das Buch "2012" von Steve Alten zu lesen. Interessante Lektüre, auch wenn ich nicht glaube, dass das alles der Wahrheit entspricht. (nicht signierter Beitrag von 84.140.114.137 (Diskussion | Beiträge) 08:21, 25. Mär. 2010 (CET))
Warum nicht jemand fragen, der sich damit auskennt? - Der einzige Maya- Geistliche, den ich bislang getroffen habe, - Tata Pedro, sagte, dass mit dem Ende der langen Zählung eine neue, und damit ein neues Zeitalter beginne. "In dem Jahr" (2012 oder -13?) werden Menschen geboren, die in der neuen Zeit eine Rolle spielen.
Da die Quelle mündlich ist, kann ich sie leider nicht verifizieren, aber als authentische Aussage erscheint sie mir wertvoller, als das, was der Eso- Markt sonst so hergibt.--Ginness 00:05, 18. Dez. 2010 (CET)
Die Maya nehmen genauso Teil am Eso-Markt wie "der Westen". Sitler hat dazu einen guten Artikel veröffentlicht und auf seiner Webseite ein bisschen Material gesammelt.
Hilfreich ist auch die M.A.-Arbeit von Sacha Defesche (http://nl.linkedin.com/in/sdefesche), leider ist sie momentan offenbar nicht mehr online verfügbar (war unter http://skepsis.no/?p=599 oder http://www.skepsis.no/articles_in_english/the_2012_phenomenon.html). Dass es außerdem gedruckte Literatur zum Thema gibt, versteht sich hoffentlich von selbst. :-) --Jonas kork 10:31, 19. Dez. 2010 (CET)

Ungültiges Archivierungsziel

Die Zielangabe bei der automatischen Archivierung dieser Seite ist ungültig. Sie muss mit demselben Namen wie diese Seite beginnen. Wende dich bitte an meinen Besitzer, wenn das ein Problem darstellen sollte. ArchivBot 04:13, 13. Jul. 2011 (CEST)

erledigtErledigt Harry8 09:50, 13. Jul. 2011 (CEST)

Falscher Wert für Baktun?

Hallo, ich habe im Dezember einen Vortrag über den Maya-Kalender besucht, und da hieß es, daß Baktun nur die Werte von 0 bis 12 annehmen kann, was sich auch mit den Jahresangaben deckt. In der Tabelle wird es allerdings bis 19 gezählt. Was stimmt denn nun? --WLinsmayer 11:14, 26. Mai 2010 (CEST)

Die bisherige Forschung sagt, dass ein Teilzyklus des Mayakalenders nach dem Beginn des 13 Baktun (0 bis 12 Baktun) endet. Gleichzeitig wird anhand der Mathematik der Maya bis zum 20. Baktun gerechnet. Also, einerseits springt nach dem 13. Baktun die Zählung wieder auf 0 und andererseits kann es dadurch keine Berechnung bis zum 20. Baktun (19 Baktun) geben. Ergo, es gibt ein abgekoppeltes System, welches nur für die Kalenderberechnung funktioniert. Beweisführung und Erklärung siehe 2012 + 4,3 Die Lösung des Mayakalenders und mehr... (Temmay Verlag) von Jutta Kellner (nicht signierter Beitrag von Jelio22 (Diskussion | Beiträge) 19:30, 1. Jan. 2012 (CET))

21.12.2012

Gestern im Fernsehen (National Geographic) war ein Bericht über den Maya-Kalender und da wurde gesagt, dass der 21.12 daher kommt, dass die Sonne ins "Zentrum der Milchstrasse rückt" und sich im Jahr 2012 die Erdachse einmal gedreht hat Zyklus der Präzession. Sind das nur Behauptungen oder ist da was Wahres dran? Und wenn das stimmt, wie konnten die Mayas die Präzession messen? --Shaun72 20:47, 15. Nov. 2007 (CET)

Es ist unzutreffend, dass die Sonne ins "Zentrum der Milchstrasse rückt", siehe Milchstraße#Lage_der_Sonne_im_Milchstra.C3.9Fensystem. Die Periodendauer der Präzession ist durch diejenige der "Langen Zählung" interessanterweise fast ohne Rest teilbar, siehe Langer_Zähler#Epoche. Lampart 09:07, 16. Nov. 2007 (CET)
Es scheint wirklich so, dass ich mich getäuscht habe. Am 21.12.2012 wird die Sonne sich direkt in der "dunklen Spalte" vor der Milchstrasse befinden. Das hatte ich wohl falsch verstanden. (nicht signierter Beitrag von Shaun72 (Diskussion | Beiträge) 17:26, 16. Nov. 2007 (CET))
wtf ist die "dunkle spalte", konnte nichts darüber finden (nicht signierter Beitrag von 193.197.148.126 (Diskussion | Beiträge) 16:05, 7. Sep. 2009 (CEST))
gemeint mit diesen Begrifflichkeiten ("dunkle Spalte) ist wohl unser Galaktisches Zentrum - das Schwarze Loch im Zentrum unserer Milchstraße. Erde, Sonne und das Galaktische Zentrum sollen dann wohl genau in einer Verbindungslinie stehen..., damit steht die Sonne im Dez 2012 tatsächlich - von uns aus gesehen - im Zentrum der Milchstrasse. --46.115.32.7 23:09, 29. Jul. 2011 (CEST)
macht sie das nicht einmal im Jahr? ich mein, die Erde dreht sich doch um die Sonne und die Verbindungslinie sollte doch dann jedes Jahr vorhanden sein, oder hab ich da einen Denkfehler? --Shaun72 09:11, 31. Jul. 2011 (CEST)
so ist es. und das datum dieser Konjunktion stimmt auch nicht ganz genau mit der Wintersonnenwende am 21.12. überein, sondern wäre bereits um den 18. Dezember (da das Galaktisches Zentrum z.Zt. nicht bei 0° Steinbock, sondern bei 27° Schütze steht). Sollte das Galaktische Zentrum am damaligen Nullpunkt des Kalenders vor 5000+x Jahren allerdings ebenfalls in der Nähe der Sonne gestanden haben, dann wäre das schon bemerkenswert.--109.250.51.57 12:56, 1. Aug. 2011 (CEST)
Das galaktische Zentrum hat die Rektaszension α = 17h 42.4min, sodass die Sonne hier ca. viereinhalb Tage vor Erreichen des Winterpunktes (α = 18h) vorbeizieht. Lampart 22:09, 1. Aug. 2011 (CEST)


Die Kosmologie der Maya ist auf die Venus ausgerichtet und nicht auf die Wintersonnenwende. Und die Maya haben mit ganz einfachen Berechnungen die Präzession berechnen können und hatten damit ein heliozentrisches Weltbild: Siehe die Modelle und Berechnungen in 2012 + 4,3 Die Lösung des Mayakalenders und mehr... von Jutta Kellner (nicht signierter Beitrag von Jelio22 (Diskussion | Beiträge) 13:22, 22. Dez. 2011 (CET))

Gibts da ne Webseite ? - weil das Buch von Jutta Kellner ist nirgends erhältlich.. (nicht signierter Beitrag von 91.57.236.106 (Diskussion) 21:39, 31. Dez. 2011 (CET))
Das Buch ist erhältlich beim Temmay Verlag unter www.temmay.de (nicht signierter Beitrag von Jelio22 (Diskussion | Beiträge) 19:30, 1. Jan. 2012 (CET))
Die haben doch sogar ihre Pyramiden auf Sonnwendzeiten ausgerichtet - also so einfach kannst du das nicht behaupten, dass die nichts mit Wintersonnwenden am Hut gehabt hätten.. --79.217.191.203 18:12, 12. Jan. 2012 (CET)
Leute, bleibt mal locker. Weder befindet sich die Erde oder Sonne 2012 "im galaktischen Zentrum" noch in einer "dunklen Spalte". Dringende Leseempfehlung: Ein Scienceblog-Eintrag des Astronomen Florian Freistetter. Dort geht er auch auf die ominösen dunklen Spalten und anderen Quark ein. -- Relie86 12:24, 6. Jan. 2012 (CET)

13. Aug 3114 v.u.Z.

Es ist immer nur die Rede vom 21.12.2012 - was aber hat es mit dem Startdatum 13.8.-3114 auf sich?

Am 13.08.-3114 nach Julianischem Kalender beginnt der Mayakalender nach Lounsboury, was dem 08.09.-3114 des Gregorianischen Kalender entspricht.

Eine Wintersonnenwende (ca. 21.12.) ist ein besonderes Datum. Dass sich die Kalenderrunde an einem solchen Datum schließt, ist daher wohl kein Zufall. Wäre es aber nicht einleuchtender, dass (auch) der Startpunkt eines Kalenders ein besonderes Datum wäre? Ein 13. August scheint ja nichts Besonderes an sich zu haben. Demnach sieht es doch so aus, als hätte der Maya-Kalender tatsächlich eine klare Zielrichtung, da der Endpunkt (astronomisch) wichtiger zu sein scheint, als der Startpunkt?

Der Kalender ist auf die Venus ausgerichtet und der Kalender beginnt am 06.06.3113 vor Chr. mit dem 1. Tag, 0.0.0.0.0 ist am 05.06.3113 v. Chr. nach Julianischen Kalender. Siehe 2012 + 4,3 Die Lösung des Mayakalenders und mehr... von Jutta Kellner (nicht signierter Beitrag von Jelio22 (Diskussion | Beiträge) 13:22, 22. Dez. 2011 (CET))

Oder haben sich in den letzten 5.000 Jahren Jahreszeiten oder Sternenkonstellationen so verschoben, dass der damalige 13. Aug tatsächlich eine Besonderheit an sich hatte?--109.250.51.57 12:44, 1. Aug. 2011 (CEST)

Das Datum entspricht aus Maya-Sicht der Erschaffung der Welt und wurde zu einem späteren Zeitpunkt wohl durch eine Art mythologischer Rückrechnung ermittelt.--46.115.22.79 00:34, 16. Aug. 2011 (CEST)
Was hat es denn mit dem 11. August 3114 v. Chr im Abschnitt "Lange Zählung" auf sich; ich habe im inet auch den 13. August 3114 v. Chr gefunden. Gibt es einen Unterschied zwischen Kalenderanfang und dem Datum der Erschaffung der Welt?--Dudy001 17:33, 25. Feb. 2012 (CET)

Weltuntergang nur 2 Tage verschoben!

Da geistern unterschiedliche Daten für den Ablauf des Mayakalenders im Internet herum. Führende Wissenschaftler wie Nikolai Grube favorisieren den 23.12.2012. Wer dies ausführlich und fachkundig begründet nachlesen will, muss sich das diesbezügliche Standardwerk "Faszination 2012 - Das Buch zum Mayakalender" von Krygier und Rohark zur Hand nehmen. Alle 3 genannten Personen haben aber eines gemeinsam: Von Weltuntergang reden sie nicht. Nur unterhaltsames und wohl sehr kompetentes Fachzeug! Der üblicherweise genannte Termin 21.12.2012 ergibt sich aus Reformen nach der klassischen Mayazeit. Eines ist aber völlig klar: Viele vernünftige Argumente machen die 208-Jahre-Abweichung, die uns Andreas Fuls unterschieben will, unmöglich. (nicht signierter Beitrag von 90.186.88.42 (Diskussion) 07:26, 11. Jun. 2010 (CEST))

Am 21.12.2012 soll nach der GMT-Konstante der Mayakalender ablaufen und am 23.12.2012 soll der Mayakalender nach der Berechnung von Lounsboury ablaufen. Beide Berechnungen erfolgen ohne Schalttage. Der richtige Ablauf ist der 08.04.2017 nach Gregorianischem Kalender, an dem der 4. Teilzyklus des Mayakalenders endet.(nicht signierter Beitrag von Jelio22 (Diskussion | Beiträge) 13:22, 22. Dez. 2011 (CET))

ich hab dein Buch mal rausgelöscht. Kannst du da bitte die Seite angeben, oder sonst irgendeinen echten Beweis führen, ohne dass man sich das Buch kaufen muss? --Shaun72 (Diskussion) 14:49, 9. Apr. 2012 (CEST)

Stelenbeschriftung mit Mondglyphen, Lintel 21 aus Yaxchilán : Nach der GMT-Korrelation ermittelt sich für das Mayadatum 9.0.19.2.4 2 Kan das Julianische Datum 13. Oktober 454 n. Chr. Anhand der Stelenbeschriftung soll das Mondalter 27 Tage betragen. D.h. die Stelenbeschriftung liegt auf dem 28. Tag des Mondmonats von 29 Tagen. Am 13. Oktober 454 n. Chr. trifft man auf einen Tag vor Halbmond zunehmend, dem 6. Tag seit dem letzten Neumond bzw. den 21. Tag nach dem letzten Vollmond. Beide Daten entsprechen nicht der Stelendatierung. Der 3. Mondmonat im Mondhalbjahr ist bisher nicht erklärbar. Durch die „Kellner-Korrelation“ (im Buch 2012 + 4,3...) trifft man auf das Datum 13. Juli 455 n. Chr. Dieser Tag liegt einen Tag vor Vollmond, einem Vollmond-Monat zu 29 Tagen und es sind genau 27 Tage seit dem letzten Vollmond abgelaufen. Weitere Infos gibt es auf der Webseite. (nicht signierter Beitrag von Jelio22 (Diskussion | Beiträge) 13:05, 10. Apr. 2012 (CEST))

Neujahr wann?

Zu welcher Jahreszeit begann ein neues Jahr? Bitte allfällige Antwort, auch wenn es erst in vielen Jahren sein sollte - hier kommt ja nicht allzu oft jemand vorbei - hierherschreiben und mich auf meiner Seite darauf hinweisen! Danke! WaldiR - (Diskussionsseite) - 12:02, 15. Mai 2006 (CEST)

Im esoterischen Dreamspell (der nichts mit den realen Maya-Kalendern zu tun hat!) wird es fix auf den 26. Juli gelegt (Sirius-Aufgang) was jedoch keine Grundlage hat und logisch falsch ist. Zelebriert wurde jeweils das Ende der 52-jährigen Kalenderzyklen, ob dies auch bei den kürzeren Tzolkin- oder Haabzyklen der Fall war ist ungewiss. Allerdings ließe sich leicht soetwas wie ein Tzolkin-Neujahr (alle 260 Tage, jeweils an 1 Imix) und ein Haab-Neujahr (alle 365 Tage, jeweils an 0 Pop) ermitteln, ausgehend von der gängigen Synchronisation nach der am 21. Dez 2012 der Long-Count auf 13.0.0.0.0 springt, der Tzolkin auf 4 Ahau und der Haab auf 3 Kankin.--46.115.22.79 00:31, 16. Aug. 2011 (CEST)

Folgt man den Ausführungen Diego de Landas, dann beginnt ein Haab-Jahr immer am 16. Juli eines jeden Jahres nach Julianischen Kalender. Zumindest für einen Zeitraum zu seiner Zeit der Niederschrift war dies korrekt. Da es aber mehr als ein Kalenderband gibt, kann man annhemen, dass ein neues Jahr immer im Juli beginnt, sich die Kalenderbänder der Haab-Tzolkin-Kombination aber abweschselten. Das ganze Kalendersystem der Maya lässt sich nicht auf die bisherige vorherrschende Meinung nur eines Tzolkin und eines Haab reduzieren. Daher gibt es mehr als nur einen 52jährigen Zyklus. Der 52jährige Zyklus ist nicht an 1 Imix / 0 Pop gekoppelt.

Das Kalendersystem ist viel komplexer als bisher durch die Forschung bekannt. Beweisführung zu finden in 2012 + 4,3 Die Lösung des Mayakalenders und mehr... von Jutta Kellner (nicht signierter Beitrag von Jelio22 (Diskussion | Beiträge) 13:22, 22. Dez. 2011 (CET))

Uff - wir sind hier in einer Enzyklopedie und nicht beim Rätselraten oder bei einem Verkaufsgespräch. Also entweder Butter bei de Fische oder lassen.--Shaun72 (Diskussion) 14:47, 9. Apr. 2012 (CEST)

Seit Ihr damit einverstanden, dass die erste Seite über den Mayakalender komplett neu geschrieben werden muss? (nicht signierter Beitrag von Jelio22 (Diskussion | Beiträge) 13:05, 10. Apr. 2012 (CEST))

Hilfe ist immer gerne gesehen. Kannst du bitte noch "1. Seite" spezifizieren? Bei einem HTML-Dokument ist das etwas schwer zu identifizieren.--Shaun72 (Diskussion) 09:44, 30. Mai 2012 (CEST)

Geschichte von 2012

Wie kommen denn die 2012er dazu, diesen 21.12 als Weltuntergangstag zu sehen und seit wann gibt es diese Vorstellung--Antemister 22:04, 15. Jan. 2012 (CET)

Ich glaube, es hat dieses Szenario eher was mit Symmetrien unseres Gregorianischen Kalenders zu tun:
  • Der letzte reguläre Tag: 2012 2012
  • Der letzte Tag: 21 12
Und wenn dann nur ein wenig noch bei sonstigen Propheten steht, da kann man schon auf allerlei dumme Gedanken kommen! --Delabarquera 12:12, 19. Jan. 2012 (CET)

Einschlägig und aktuell ist dieser Artikel von Hoopes: http://journals.cambridge.org/action/displayAbstract?fromPage=online&aid=8334351&fulltextType=RA&fileId=S174392131101266X Übrigens sind in denselber Ausgabe der Zeitschrift weitere Beiträge zum 2012-Phänomen. Ein guter Einstieg ist sicherlich auch der Sammelband von Gelfer: http://www.equinoxpub.com/equinox/books/showbook.asp?bkid=397 Hab ich aber noch nicht in der Hand gehabt. --Jonas kork 17:42, 19. Jan. 2012 (CET)

Und nach welcher Zeitzone richtet sich dann der angebliche Weltuntergang? In einem Teil der Zeitzonen herrscht ja immer entweder noch der vorhergehende oder bereits der nächste Tag. Lampart 19:19, 19. Jan. 2012 (CET)
Hast du zuviel Strange Days gesehen ? "In welcher Zeitzone lebt Gott eigentlich?" --Shaun72 19:38, 19. Jan. 2012 (CET)

Das mit dem Weltuntergang ist so ne Sache, warscheinlich macht es nur "Puff" und plözlich gibt es Bielefeld! ;-) Bielefeldverschwörung 79.193.108.214 20:55, 25. Nov. 2012 (CET)

Irrtum Weltuntergang

Vergessen wir einmal, dass man heute noch, nicht zu 100 Prozent den Anfang des Maya Kalenders datieren kann . Viel schlimmer zu sehen ist, dass die Massen/Mainstreammedien ständig Fehlinformationen über die Bedeutung des Maya Kalenders verbreiten. Ich kann es nicht mehr sehen bzw hören. Das ist eine unprofessionelle, inkompetente und viel wichtiger inakzeptable Arbeit! Und diese Medien sollen uns informieren????? Es wird in keinem bekannten Maya Codex der Weltuntergang in Beziehung mit dem Kalender genannt. Es ist aber bekannt, dass der Maya-Kalender an dem Tag angefangen hat zu "zählen", an dem die Götter die Erde verlassen haben. Doch Sie haben gesagt, dass Sie und wann Sie wiederkehren werden um die Menschen auf den richtigen Weg zu weisen ( was das auch immer heißen mag ). Dieser Tag soll gekommen sein, wenn der Maya Kalender endet bzw einen neuen Zyklus anschlägt. (nicht signierter Beitrag von Collwar (Diskussion | Beiträge) 22:42, 19. Dez. 2012 (CET))

Kannst du bitte Quellen angeben für "diese Medien sollen uns informieren", "Es ist aber bekannt, dass der Maya-Kalender an dem Tag angefangen hat zu "zählen", an dem die Götter die Erde verlassen haben" "Doch Sie haben gesagt, dass Sie und wann Sie wiederkehren werden um die Menschen auf den richtigen Weg zu weisen"? --Zulu55 (Diskussion) Unwissen 08:56, 20. Dez. 2012 (CET)

Musikalische Vertonung -- Gehört das hierher?

Was hat die Übersetzung der Matrix des Tzolkin in Musiknoten mit dem Maya-Kalender zu tun? Die Notenzuordnung usw. erfolgte doch (willkürlich) nach heutigen Gesichtspunkten, ist sicherlich ein gelungener PR-Stunt und interessantes Klangexperiment -- aber ohne Bezug zur eigentlichen Maya-Kultur, und schon gar nicht zum Kalender. Ich schlage die Löschung dieser zwei Sätze vor, die im Hauptartikel Tzolkin völlig identisch vorhanden sind (und dort verbleiben können). Herzliche Grüße--Foto 12 (Diskussion) 20:05, 18. Dez. 2012 (CET)

In 2 Tagen ist es eh vorbei ;-), klingt aber gut.--89.247.4.211 13:24, 19. Dez. 2012 (CET)
Ich bin für eine Entfernung dieser zwei Sätze. Eine derartige Vertonung hat mit den Maya und ihrem Kalender nichts zu tun, sie war ja von ihnen nie beabsichtigt. Insofern kann man das als "Trivia" im Tzolkin-Artikel belassen, aber hier im Kalender sollte man es entfernen.--93.218.162.205 08:36, 20. Dez. 2012 (CET)
Löschen. Auch strukturell passt das nicht rein, eine zweite Überschriftsebene gibt es hier nirgendswo anders.--87.157.50.109 08:48, 20. Dez. 2012 (CET)
Löschen (auch die Sounddatei...) Clanget (Diskussion) 08:52, 21. Dez. 2012 (CET)

Pacal - Pakal

Pakal mit c? einfacher Schreibfehler - oder? --82.149.70.70 10:15, 21. Dez. 2012 (CET)

Ist auf Pakal korrigiert.--Nothere 16:35, 21. Dez. 2012 (CET)

Wann geht jetzt endlich die Welt unter?

--84.156.55.81 16:30, 21. Dez. 2012 (CET)

Du bist hier falsch, die Antwort findet du im Artikel, nicht hier ;) --Nothere 16:33, 21. Dez. 2012 (CET)
Immer no nix..i schnauf no--Bene16 (Diskussion) 18:25, 21. Dez. 2012 (CET)

Der Tag der Wiederkehr der Zahlenwerte des Ausgangstages

Im Artikel steht:

"Besondere Aufmerksamkeit wurde in esoterischen Kreisen dem 21. bzw. 23. Dezember 2012 gewidmet. Man wollte hier einen angeblichen „Weltuntergangstag“ der Maya-Schöpfung erkennen. Nach Ansicht von Mayaforschern war dies inhaltlich völlig unzutreffend.[8] Korrekt ist, dass an diesem Tag in der Langen Zählung zum ersten Mal seit dem Jahre 3114 v. Chr. der Zahlenwert des Ausgangstages des aktuellen dreizehnten Baktun-Zyklus der Langen Zählung (13.0.0.0.0) wiederkehrte."

Ich hab sonst nichts im Artikel gefunden...hoffentlich hab ich nichts übersehen xD Bezieht sich "an diesem Tag" nun auf den 21. oder den 23. Dezember? lg --Crotha 16:10, 21. Jan. 2013 (CET)

Ich habe gerade gesehen, es gibt auch noch den Abschnitt: "Es fällt auf, dass der Beginn des Kalenders (13.0.0.0.0 4 Ahau 8 Cumku) und der Beginn des nächsten Baktun (13.0.0.0.0 4 Ahau 3 K'ank'in = 21. oder 23. Dezember 2012) [...]. " - auch hier ist sowohl der 21. als auch der 23. Dezember '12 angegeben. Kann das nicht eindeutig bestimmt werden? lg --Crotha 16:14, 21. Jan. 2013 (CET)

Falsche Synchronisation

Gerade bei tagesschau.de gesehen: http://www.tagesschau.de/ausland/weltuntergang132.html hier haben zwei Mathematiker den Kalender "richtig" synchronisiert, indem sie bestimmte astronomische Gegebenheiten abgeglichen haben. (nicht signierter Beitrag von 94.219.6.217 (Diskussion) 11:39, 19. Dez. 2012 (CET))

Die gut aber nicht völlig schlüssig begründete These von einer Verschiebung des Maya-Kalenders um 208 Jahre vertritt Andreas Fuls, Institut für Mathematik TU-Berlin in seiner Dissertation aus dem Jahr 2007. Als Hauptquelle verwendete er den "Dresdener Kodex". [1] , [2], [3], [4]
allerdings war das schonmal Thema eines eines archivierten Threads [5] 77.11.200.145 18:50, 31. Okt. 2014 (CET)

Beitragswünsche bitte hier diskutieren

Die entsprechenden Abschnitte aus dem Artikel habe ich daher hierher verschoben:

Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: --Michileo (Diskussion) 19:42, 8. Dez. 2017 (CET)

Erstmalige Verwendung

Um die unterschiedlichen Kalendersysteme miteinander zu vergleichen und somit auch den Entwicklungsstand der Menschheit zu dokumentieren trage hier das "Alter" dieses Kalendersystems ein.

Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: --Michileo (Diskussion) 19:42, 8. Dez. 2017 (CET)

Bekannt ?

Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: --Michileo (Diskussion) 19:42, 8. Dez. 2017 (CET)

Schalttage?

"...und die Mayas haben mit Schalttagen gerechnet." Was heißt das? Sind Schalttage in unserem Sinne gemeint, d. h. wie im Gregorianischen Kalender jedes 4. Jahr ein zusätzlicher Tag? Doch wohl nicht, denn dann wäre eine Kalenderrunde nicht 18980 Tage lang. Entweder haben die Mayas die genaue Jahreslänge (in Tagen gerechnet) ignoriert oder die Schalttage wurden zwar eingehalten aber bei der Kalenderrunde nicht mitgezählt. Der Artikel macht über dieses Problem keine genaue Angabe. Im ersten Fall würde der Jahresbeginn des Haab in unserem Kalender ständig nach vorne wandern - bezüglich der Jahreszeiten dementsprechend auch. Das hätte zur Folge haben müssen, dass die Mayas jahreszeitabhängige Daten wie den Aussaattermin alle vier Jahre um einen Tag im Haab nach hinten geschoben hätten. Den zweiten Fall habe ich noch nirgends erwähnt gefunden. Er hätte zur Folge, dass es für die Mayas alle vier Jahre einen Tag ohne Namen und spirituelle Bedeutung gegeben hätte, was ich mir überhaupt nicht vorstellen kann.
Meiner Meinung nach ist die Frage nach der Behandlung der Schalttage die entscheidende bei der Beurteilung der astronomischen Leistung der Maya. Sie sollte daher ausführlich dargestellt und belegt werden. Die komplizierten Untergliederungen und Zyklen, die Lange Zählung und schon gar der Tzolkin sind ja offensichtlich Ergebnisse menschlicher Willkür und von ethnologischer und religiöser, aber nicht astronomischer Bedeutung. --H. de Groot (Diskussion) 22:17, 10. Mai 2012 (CEST)

Komplette Zustimmung! Siehe auch Wandeljahr. Grüße --W like wiki good to know 20:41, 6. Mär. 2020 (CET)