Diskussion:MeinRad

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Letzter Kommentar: vor 7 Jahren von Rustikal in Abschnitt Statistik
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Tariftabelle[Quelltext bearbeiten]

Da ich nicht sicher bin, ob man die Tariftabelle in den Artikel aufnehmen sollte, stelle ich diese mal hier auf der Diskussionsseite vor. Als Quelle dafür diente mir die Homepage der MVG. MVGmeinRad: Mietradeln für Sparfüchse online im Internet: 12. August 2013.

Tarifsystem seit Einführung 2012 Jahresbeitrag erste 30 Minuten pro Fahrt weitere 30 Minuten pro Fahrt
Normaltarif 0,00 1,00 1,00
Bus-und-Bahn-Tarif (*) 0,00 0,50 0,50
MVGmeinRad SILBER 18,00 0,50 0,50
MVGmeinRad GOLD 59,00 0,00 0,50
MVGmeinRad GOLDplus (*) 29,00 0,00 0,50
(*) Für Inhaber eines Abos, JobTickets, einer FirmenCard oder des SemesterTickets für die Bereiche Mainz-Wiesbaden, RMV- und/oder RNN-Gebiet.

Gruß kandschwar (Diskussion) 10:32, 12. Aug. 2013 (CEST)Beantworten

Ich habe den Artikel eben extra deswegen aufgerufen. Meiner Ansicht nach ist das eine wesentliche Information. Wenn jemand etwas dagegen hat, das in den Artikel aufzunehmen, werde ich das gern begründen. --wiederbeschreib­bar 02:03, 7. Sep. 2013 (CEST)Beantworten
Okay, dann sage ich jetzt einfach mal, dass ich etwas gegen die Aufnahme der Tariftabelle in den Artikel habe, schon allein um dir deine Begründung zu entlocken. Die Zweifel von Kandschwar, die auch der Reviewer Alabasterstein teilt, habe ich auch. Erstens ist Wikipedia keine Serviceseite (selbst wenn du die Info hier gesucht und gefunden hast), zweitens ist die Tariftabelle auf der verlinkten Homepage des Dienstes problemlos abrufbar, und drittens sind Preisangaben auch auf anderen Wikipedia-Artikelseiten nicht gern gesehen. Es gab bereits Wikipedia-interne Umfragen zum Thema "Preisangaben in Artikeln", und die überwiegende Meinung ist wohl die, dass solche Angaben nur in dem Maße zulässig sind, in dem eine enzyklopädische Relevanz belegbar ist – also dass sich beispielsweise eine bedeutsame öffentliche Diskussion um die erwähnten Preise ergeben hat. Eine detaillierte Auflistung aller Tarife wäre aber selbst bei dieser großzügigen Definition übertrieben. Ich hoffe, dies dient dem Meinungsbildungsprozess, und bin auf weitere Meinungen gespannt. --Hvd69 (Diskussion) 12:18, 5. Nov. 2013 (CET)Beantworten

Statistik[Quelltext bearbeiten]

Monat / Jahr Anzahl der Nutzer Mietvorgänge Anzahl der Fahrräder Anzahl der Stationen Appnutzer
Juli 2013 13.481 49.589 >600 >100 7.843
Juni 2013 ? 43.310 ? >100 ?
Mai 2013 ? 33.239 ? >100 ?
April 2013 ≈11.000 ? 960 >100 ?
März 2013 ? ? ? ? ?
Februar 2013 ? ? ? ? ?
Januar 2013 9.787 ? ? ? ?
Dezember 2012 ? ? ? ? ?
November 2012 ? ? ? ? ?
Oktober 2012 ? ? ? ? ?
September 2012 ? ? ? ? ?
August 2012 ? ? ? ? ?
Juli 2012 ? 19.800 ? ? ?
Juni 2012 ? ? ? ? ?
Mai 2012 ? ? ? ? ?
April 2012 ? ? ? ? ?

Falls mal mehr Daten kommen kann man wieder darauf zurück greifen. Aktuell mit wenig Daten keinen Sinn. Zumal Monatlich wahrscheinlich viel zu komplex. Gruß kandschwar (Diskussion) 20:47, 13. Aug. 2013 (CEST)Beantworten

jährliche Daten beisammen zu bekommen, wäre schon intressant, gerade wenn es das erfolgreichste ist nach Hamburg.--Rustikal (Diskussion) 23:24, 26. Jan. 2017 (CET)Beantworten

Wikipedia:Review/Verkehr vom 6. August bis 10. September 2013 (Archiviert: 2. November 2013)[Quelltext bearbeiten]

MVGmeinRad (sprich: MVG – Mein Rad) ist seit dem 21. April 2012 ein stationsgebundenes Fahrradverleihsystem der Mainzer Verkehrsgesellschaft in der rheinland-pfälzischen Landeshauptstadt Mainz. Das Radleihsystem steht den angemeldeten Benutzern jederzeit zur Verfügung.

Hallo zusammen, was könnte man an diesem Artikel noch verbessern? Was fehlt? Danke und Gruß kandschwar (Diskussion) 17:11, 6. Aug. 2013 (CEST)Beantworten

Hallo auch, aus meiner Sicht wären
1. ein paar zusätzliche Informationen zur Entstehungsgeschichte nicht verkehrt, schließlich handelt es sich um ein kommunalpolitisches Projekt, das vor seiner Realisierung bestimmt sowohl (politische) Befürworter als auch Gegner hatte. Damit verbunden fehlen
2. wichtige Angaben zu den Kosten für die Stadt bzw. die Stadtwerke.
3. Wenn das Konkurrenzsystem Call-a-bike der DB schon erwähnt wird, dann ist es nicht okay, dort nur den größten Nachteil zu erwähnen (Entleihung und Rückgabe nur am Hbf), wenn gleichzeitig der größte Vorteil fehlt (bundesweites System, also insbesondere für Nicht-Mainzer Nutzer praktischer als MeinRad).
4. Warum wird der Parlamentarische Staatssekretär Jan Mücke namentlich erwähnt? War seine Anwesenheit zum Start der Testphase tatsächlich so wesentlich, dass sie im Artikel erwähnt gehört? Gibt es andererseits eventuell Personen oder Gruppen, die für das Anstoßen, die Konzeption oder die Umsetzung des Projekts einen noch bedeutenderen Beitrag geleistet haben?
5. In Sachen mutwillige Beschädigungen/Diebstähle von Leihrädern gibt es einen aktuelleren Stand. Gruß --Hvd69 (Diskussion) 14:41, 7. Aug. 2013 (CEST)Beantworten

Hallo Hvd69, vielen Dank für das Review und die Korrekturen. Zu den ersten beiden Punkten versuche ich in den nächsten Tagen entsprechende Infos zu bekommen. Zu Punkt 3, Okay, dann werde ich reinschreiben, dass es natürlich für CaB-Kunden von Vorteil ist. Da bin ich einfach davon ausgegangen, dass dies selbstverständlich ist, dass entsprechende Kunden das so nutzen können. Für Ortsansässige ist das System natürlich nicht so praktisch, da man ja das Rad nicht wo anders stehen lassen kann. Ich würde es ja schon gut finden, wenn wenigstens die CaB-Angebote in Wiesbaden und Mainz kompatibel wären (aber das gehört nicht hier her). Zu 4. Natürlich ist es eigentlich nicht notwendig den Staatssekretär zu erwähnen, Schaden tut es aber doch auch nicht ;-) Zu 5. Stimmt da gibt es aktuellere Erkenntnisse. Da war ich nicht im Lande gewesen und konnte es nicht entsprechend einpflegen. Danke und Gruß kandschwar (Diskussion) 15:44, 7. Aug. 2013 (CEST)Beantworten

Beim durchlesen waren mir zwei Sachen unklar:

  • An der Stelle: Die ersten sieben Teststationen wurden im Juli 2011 am Hauptbahnhof vor dem... -> Da komme ich auf mehr Stationen, als auf sieben.
  • Der durchschnittliche „MVGmeinRad“-Nutzer ist etwa 42 Jahre alt, nimmt man die Studenten hinzu, sinkt der Altersdurchschnitt auf 36 Jahre.: Das verstehe ich so nicht ganz, wie ist das genau zu verstehen.

Gruss!--Thmsfrst (Diskussion) 14:40, 11. Aug. 2013 (CEST)Beantworten

Hallo Thmsfrst, danke für das Review.
ad1: Stimmt, jetzt beim nachzählen komme ich auf acht und nicht auf sieben.
ad2: Wahrscheinlich kann die MVG die Studententicketinhaber von den andern Inhabern unterscheiden. Ohne die Studenten ist der Durchschnitt 42 Jahre alt. Mit den ungefähr 20jährigen Studenten sinkt dann der Durchschnittswert auf 36 Jahre. … Interessant wäre es meiner Meinung nach, herauszufinden, welche Mittelwertmethode hier angewandt wurde (Durschschnitt, Median) Oder auch der älteste Nutzerjahrgang. Der jüngste dürfte ja die Generation 18 sein, da man vorher gar keinen Vertrag abschließen kann. Gruß kandschwar (Diskussion) 16:24, 11. Aug. 2013 (CEST)Beantworten
zu ad2: Ich hatte mich nur etwas gewundert, weil es anscheinend keine gesonderten Studententarife gibt. Ich fand es außerdem nicht besonders verständlich formuliert und bin sozusagen darübergestolpert.--Thmsfrst (Diskussion) 17:11, 11. Aug. 2013 (CEST)Beantworten
Der Studententarif ist erwähnt, es ist der ohne Grundgebühr: Bus-und-Bahn-Tarif (Für … oder des SemesterTickets für die Bereiche Mainz-Wiesbaden …) Damit kann man die also "Herausfinden", die müssen wahrscheinlich nur ihr Semesterticket vorzeigen und dann bekommen sie die entsprechende Plastikkarte ausgehändigt. Interessant wäre es übrigens auch, wie sich die Inhaber auf welche Gruppen aufteilen. Mhhh, mal gucken ob ich das irgendwie rausfinden kann. Gruß kandschwar (Diskussion) 17:15, 11. Aug. 2013 (CEST)Beantworten

Frage: Soll ich eine Tabelle mit den Preisen / Gebühren aufnehmen? Gruß kandschwar (Diskussion) 17:17, 11. Aug. 2013 (CEST)Beantworten

Das fände ich eher unenzyklopädisch und das kann bestimmt an anderer Stelle Internet oder sonst irgendwo nachgeschaut werden.--Thmsfrst (Diskussion) 17:20, 11. Aug. 2013 (CEST)Beantworten
Darum hatte ich es ursprünglich nicht aufgenommen. ABer falls es mal eine Tarifanpassung gibt, könnte man so verfolgen wie es wahr. Ähnliches gibt es beispielsweise in den Artikeln: BahnCard und Schönes-Wochenende-Ticket. Gruß kandschwar (Diskussion) 17:24, 11. Aug. 2013 (CEST)Beantworten
Ich würde es eher nicht mitaufnehmen, aber das musst Du wissen.--Thmsfrst (Diskussion) 17:29, 11. Aug. 2013 (CEST)Beantworten
Reinquetsch: Das Tarifsystem habe ich jetzt erst mal auf Diskussion:MVGmeinRad#Tariftabelle geparkt. Gruß kandschwar (Diskussion) 10:34, 12. Aug. 2013 (CEST)Beantworten
„Reinquetsch“ zum Zweiten: Ich würde Thmsfrst zustimmen. Eine Ungefähre Einschätzung der Kosten für die Benutzung im Artikel zu erwähnen, ist kein Problem. Ich halte es jedoch nicht für sonderlich sinnvoll, sämtliche Tarife mit Variationen und ihre Kosten in einer Tabelle aufzulisten. Dafür sehe ich in dieser Art keine Relevanz, was zu einer werbemäßigen Annäherung führt. --Fritz Spitzkohl (Diskussion) 22:36, 7. Sep. 2013 (CEST)Beantworten

Vielleicht sollte noch erklärt werden warum es MVG heißt und wofür die Abkürzung steht.--Thmsfrst (Diskussion) 17:37, 11. Aug. 2013 (CEST)Beantworten

Erledigt. Habe es im ersten Satz des Artikels jetzt eingebaut. Ist es so okay? kandschwar (Diskussion) 18:44, 11. Aug. 2013 (CEST)Beantworten
Ja, so sollte es klar sein.--Thmsfrst (Diskussion) 18:47, 11. Aug. 2013 (CEST)Beantworten

Review Spielertyp[Quelltext bearbeiten]

Da der Artikel heute RdT ist, schreibe ich mal was dazu (der Kürze wegen erwähne ich nur Kritikpunkte):

  • Enleitung: Braucht es wirklich drei Einzelnachweise, um den ersten Satz zu belegen?
  • Vorgeschichte: Bei Vorgeschichte fehlt etwas zu den Testphasen: Wie lange liefen sie, wie ging es weiter? Beim Beschluss kann man konkreter werden. 2008 ist sehr lange. Waren das kontroverse Diskussionen? Was ist mit den Kosten?
  • Standorte: Eine Karte wäre fein. Ich empfinde den Abschnitt wirr und konfus, weil es mit der Testphase anfängt. Man muss da vom allgemeinen ins Spezielle gehen, nicht unbedingt chronologisch. Der erste Absatz könnte unisono in den Abschnitt Einleitung rutschen.
  • Auszeichnung: Wie in der Einleitung: Ist der Gewinn des Wettbewerbs wirklich so kontrovers, dass er mit fünf Einzelnachweisen belegt werden müsste?
  • Allgemein: Ein weit verbreitetes Phänomen: Hauptsätze werden per Komma aneinandergereit. Das macht aber noch lange keinen hübschen Satz daraus. „In den ersten Monaten von April bis Oktober 2012 wurden über 100.000 Ausleihen getätigt, was über 600 Fahrten täglich bedeutet, damit liegt Mainz im Vergleich zu anderen vergleichbaren Städten weit vorne.“ Man muss nicht mal den Satz umstellen, um vor 'damit' einen Punkt zu machen. Solche Sätze gibt es noch mehr. Versuche immer möglichst kurze Sätze zu bilden. // Versuche grundsätzlich die Einzelnachweise hinter den Satzpunkt zu verschieben. Denn grundsätzlich gilt ein Einzelnachweis sonst für genau das Wort, hinter dem er steht. // Internetquellen mit {{Internetquelle}} formatieren.

Ansonsten ist der Artikel gut. Wenn die obigen Punkte zufriedenstellend geklärt sind würde ich bei einer Lesenswert-Kandidatur für das blaue Band stimmen. --Spielertyp (Diskussion) 21:37, 7. Sep. 2013 (CEST)Beantworten

Review Alabasterstein[Quelltext bearbeiten]

  • Den ehemals als "Vorgeschichte" titulierten Abschnitt habe ich in "Geschichte" umbenannt. Begründung siehe meinen Bearbeitungskommentar. Unabhängig davon: die tatsächliche Vorgeschichte zu erfahren wäre hier wirklich interessant. Warum beschloss die Stadt so ein System einzuführen? Gab es Studien oder Verkehrskonzepte/ -probleme, die das erforderlich machten? Sowas wird ja nicht aus dem hohlen Bauch entschieden. Auch sonst finde ich den Geschichtsteil etwas arg dünn geraten. Unbeantwortete Fragen sind z.B. waren mit den 1,9 Mio. sämtliche Kosten gedeckt? Wie lange dauerte die Installation der Anlagen? Die Eröffnung selbst sollte im Geschichtsteil wiederholt werden (eventuell in der Einleitung das Datum weglassen und nur April 2012 schreiben). Wie verlief die Testphase? Und, und, und.
  • Teile von Standort (Testphase und Einführung) gehört nach meiner Logik in den Geschichtsteil.
  • Ob die Tariftabelle mit genauer Kostenaufstellung in einen enzyklopädischen Artikel gehört wage ich zu bezweifeln. Ich habe bisher in noch keinem U-Bahn-Artikel Kosteninformationen gelesen.
  • Wieso wird der erste der Auszeichnung gleich mit fünf EN bequellt? Gibt es hier Zweifel bezüglich der Tatsache? Bitte eine ordentliche Quelle drin lassen, den Rest raus. Es entwickelt sich langsam zur Unsitte, selbst einfache Sachverhalte x-fach zu referenzieren. Das bläht nur den Quellcode auf und dient weder dem Leser noch sonst wem.
  • Warum werden die Vorkommnisse nicht in den Geschichtsabschnitt integriert? Ist doch auch Teil der Geschichte des Systems.

Ansonsten ein netter kleiner Artikel, der wohl alle wesentlichen technischen Aspekte beleuchtet. --Alabasterstein (Diskussion) 21:25, 10. Sep. 2013 (CEST)Beantworten

Weblinks[Quelltext bearbeiten]

Ich habe die riesige Linksammlung aus dem Abschnitt "Weblinks" entfernt. Zum Nachvollziehen empfehle ich die Lektüre der Richtlinie WP:Weblinks. Für Verlustängstige und Nostalgiker kopiere ich sie einfach mal hier rein...
Nachrichten und Tests:

--Hvd69 (Diskussion) 12:22, 5. Nov. 2013 (CET)Beantworten