Diskussion:Meiryo

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Letzter Kommentar: vor 2 Jahren von Phoqx in Abschnitt Übertrag von Portal Diskussion:Japan
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Übertrag von Portal Diskussion:Japan[Quelltext bearbeiten]

Übertragen gemäß Bitte:

  • Ich würde hier dafür plädieren, die japanische Schreibweise メイリオ in der Einleitung wegzulassen. Zum Namen der Schriftart steht ja weiter unten noch detaillierter etwas (wobei man den Abschnitt auch weiter nach oben verlegen könnte). Der Name ist Meiryo in lateinischer Schrift, nicht メイリオ.
  • Anstelle von „romanischen Sprachen“ waren wohl eher Sprachen mit lateinischer Schrift gemeint (Deutsch zum Beispiel ist keine romanische Sprache, verwendet aber lateinische Schrift). Kursivdruck ist ja auch ein Aspekt der Schrift und nicht der Sprache.
  • Die Auflistung der OpenType-Layout-Features mag für Experten Sinn ergeben, dem weitaus größten Teil der Leserschaft dürfte diese Sammlung von Abkürzungen/Codes eher obskur sein. Ich habe sie trotzdem erst mal drin gelassen.
  • Direkt darunter gibt es einen Satz mit „Glyphen, die normalerweise nicht ohne Schrifteditor verwendbar sind“. Den verstehe ich nicht.
  • Im Abschnitt über den Namen habe ich noch einiges umformuliert, unter anderem die Lautschrift-Angaben (mit Phonemen in // statt Phonen in []). (Zum Beispiel wird englisches r in Phonem-Umschrift häufig, so auch im Artikel, mit r wiedergegeben, was als Phon eigentlich das italienische gerollte r ist – das typische englische wäre ɹ⁠.) Ich bin mit solchen Lautschriftangaben für Japanisch immer etwas unzufrieden, weil es keine wirklich überzeugende „korrekte“ oder „kanonische“ Wiedergabe gibt (zum Beispiel, ob ei – was auch im Artikel vorkommt – als e+i oder als langes e dargestellt werden soll, oder welches Zeichen man für den Laut nehmen soll, der in Umschriften als r wiedergegeben wird – ɾ ist eine ebenso sinnige Wahl wie r für Englisch, in der deutschen Wikipedia nimmt man auch gern ɺ, aber hier ist es ja ryo, ist das jetzt ​/⁠ɾʲo⁠/​, ​/⁠ɾjo⁠/​, ​/⁠ɺʲo⁠/​, ​/⁠ɺjo⁠/​…?).

Viele Grüße --Phoqx (Diskussion) 14:33, 29. Mai 2022 (CEST)Beantworten

Der Satz stammt inhaltlich 1:1 aus dem englischen Original: “Meiryo also contains glyphs not normally accessible without a font editor. These glyphs include circled 00, 51–100; negative circled 00, 21–100, a–z, A–Z, kana; (rounded) square-enclosed characters, negative (rounded) square-enclosed characters; 2x2 CJK words.” Ich bin auch nicht sicher, was gemeint war. --Frupa (Diskussion) 20:32, 29. Mai 2022 (CEST)Beantworten

Ende des Übertrags --Phoqx (Diskussion) 20:50, 29. Mai 2022 (CEST)Beantworten

Also, das mit den eingekreisten Zahlen kann sich auf Zeichen wie beziehen und im Weiteren sind dann vielleicht auch eingekreiste Buchstaben A–Z und eingekreiste Kana gemeint, also so was und so was . Ein 2×2-CJK-Wort könnte so was (Kabushiki-gaisha mit den vier Kanji in den vier Ecken des Gevierts) sein. Letzteres ist aber auch das einzige Zeichen dieser Art (vier Kanji in einem Einzelzeichen), das ich gefunden habe. So oder so bleibt unklar, was genau da „normalerweise nicht ohne Schrifteditor verwendbar“ ist. --Phoqx (Diskussion) 21:01, 29. Mai 2022 (CEST)Beantworten