Diskussion:Moon Ribas

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Letzter Kommentar: vor 1 Jahr von Erastophanes in Abschnitt formulierungen, genauigkeit
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Der Artikel „Moon Ribas“ wurde im Oktober 2022 für die Präsentation auf der Wikipedia-Hauptseite in der Rubrik „Schon gewusst?vorgeschlagen. Die Diskussion ist hier archiviert. So lautete der Teaser auf der damaligen Hauptseite vom 20.10.2022; die Abrufstatistik zeigt die täglichen Abrufzahlen dieses Artikels.

Schwieriger Satz[Quelltext bearbeiten]

Folgender Satz ist schwierig: „Später verwandelte sie den Handschuh in ein Paar Ohrringe, die immer dann vibrierten, wenn sie um sie herum anwesend war.“ Was heißt das, dass „sie um sie herum“ anwesend war, wer um wen herum? -- Lothar Spurzem (Diskussion) 18:23, 3. Okt. 2022 (CEST)Beantworten

Ich habs bereinigt, danke für den Hinweis. Dieses um sie herrum war Schwachsinn, falsch übersetzt, es geht um die Geschwindigkeit. --SalleWinter (Diskussion) 18:26, 4. Okt. 2022 (CEST)Beantworten

Herkunft[Quelltext bearbeiten]

Diese Frau, die es tatsächlich zu geben scheint, lebt offenbar zwischen Fantasie und Wirklichkeit. Lässt sich etwas über ihre Herkunft sagen, wer zum Beispiel ihre Studien bezahlte und ihren Lebensunterhalt, seit sie 18 war und nach England zog? Denn irgendeiner bezahlten Arbeit scheint sie in jungen Jahren nicht nachgegangen zu sein; jedenfalls steht davon nichts im Artikel. Interessant wäre es auch zu erfahren, wer ihre angeblich funktionierenden hochsensiblen Geräte herstellt und finanziert. Oder ist sie selbst Elektronikerin und Feinmechanikerin? Hundertprozentig zu funktionieren scheinen die Tachometer-Ohrringe allerdings nicht; denn dass die Menschen in den nordischen Ländern mit einer Durchschnittsgeschwindigkeit von 6,1 km/h gehen, ist unwahrscheinlich. -- Lothar Spurzem (Diskussion) 18:32, 3. Okt. 2022 (CEST)Beantworten

HI Lothar, Dieser erste Handschuh ist sichtbar selbstgebaut gewesen, wie in einem Vortrag auf Youtube zu sehen ist. Link https://www.youtube.com/watch?v=Aha31H4bf_Q Min 6:6
Ea geht auch eher ums künstlerische und ums Avantgarde tun, und kreativität, dass die Sinnesorgane wirklich funktionieren, wage ich zu bezweifeln. Ich konnte nichts rausfinden über ihre Ausbildung und Kenntnisse auch über das was sie vorher machte, bevor sie nach England zog. Aber sie braucht sicher bei allen implantataen Ärztliche Hilfe, also alleine geht da garnichts. Ich vermute mal, dass ihre Eltern oder Erbschaften Arbeiten befor sie nach England zieht, und in England vielleicht Nebenjobs ihr Studium finanziert haben.
Ich finde es überings echt cool, dass du so alt bist (ich bin Jahrgang 2005).
Gruß Mr. IP. --79.195.172.1 08:51, 5. Okt. 2022 (CEST)Beantworten
Danke für das Kompliment. Ich freue mich auch, dass unser Herrgott mich so alt werden ließ. ;-) -- Lothar Spurzem (Diskussion) 10:40, 5. Okt. 2022 (CEST)Beantworten

Datumsangaben[Quelltext bearbeiten]

Könnten die Datumsangaben in den Einzelnachweisen übersetzt werden? Man kann vom Leser nicht erwarten, dass er in mehreren Sprachen sich die Daten selbst übersetzt. --AxelHH (Diskussion) 19:23, 4. Okt. 2022 (CEST)Beantworten

Hab ich jetzt gemacht. Danke für den Hinweis --SalleWinter (Diskussion) 20:51, 4. Okt. 2022 (CEST)Beantworten

Spanisch?[Quelltext bearbeiten]

Ist "spanische Künstlerin" in Ordnung, wenn sie sich selbst offensichtlich als katalanisch bezeichnet? (so auf der Cyborg-Arts-Website, auch in mehreren YouTube-Videos) --Siebenquart (Diskussion) 21:27, 15. Okt. 2022 (CEST)Beantworten

Wir könnten schreiben "...ist eine spanische Advangarde-Künstlerin (Nationalität).... Sie selbst sieht sich als Katalanin."
Gruß --SalleWinter (Diskussion) 12:12, 16. Okt. 2022 (CEST)Beantworten
Das kommt mir ziemlich umständlich vor. Ich weiß auch nicht, ob eine Änderung nötig ist, ich habs als ganz offene Frage gemeint. Wie wird es sonst bei Katalanen (Schotten, usw.) gehandhabt? --Siebenquart (Diskussion) 12:21, 16. Okt. 2022 (CEST)Beantworten
Hi, ich bin mir sicher es wird immer hingeschrieben, wenn es ein eigenes Volk ist. bsp. Kurdischer Künstler usw. Erst in späteren Sätzen wird auf did Staatsbürgerschaft verwiesen.
. --SalleWinter (Diskussion) 01:35, 20. Okt. 2022 (CEST)Beantworten
Nein umgekehrt, es wird wenn überhaupt nur auf die Staatsangehörigkeit abgestellt. --Future-Trunks (Diskussion) 08:52, 20. Okt. 2022 (CEST)Beantworten

Fuß oder Ellenbogen?[Quelltext bearbeiten]

Cool finde ich, dass Sie anscheinend den Ellenbogen am Fuß hat. Oder wo ist jetzt dieser Funkempfänger implantiert, der die Nachrichten von der Erdbebenmessstation empfängt? Wenn ich den Artikel richtig verstehe, hat sie außer diesem Empfänger (noch) nichts implantiert. Die Brille, die Ohrringe oder der Handschuh sind ja ganz klar extern. --Erastophanes (Diskussion) 08:29, 20. Okt. 2022 (CEST)Beantworten

formulierungen, genauigkeit[Quelltext bearbeiten]

"die genaue Geschwindigkeit jeder Person zu erkennen", "Londoner und Stockholmer gehen beispielsweise mit einer ähnlichen Durchschnittsgeschwindigkeit von etwa 6,1 km/h, während Menschen in Rom und Oslo mit einer Durchschnittsgeschwindigkeit von 4 km/h gehen". Hier entsteht der Eindruck, man könne mit einer als Ohrringen getragenen Messeinrichtung genaue Geschwindigkeiten und sogar statistische Werte ermitteln. Das bezweifle ich mal. Der künstlerische Ansatz unterscheidet sich gewiss von wissenschaftlicher Genauigkeit - aber sollte der Artikel hier nicht mehr differenzieren? So liest sich das wie Übertreibungen zum Zwecke der Selbstdarstellung und Effekthascherei. --LichtStrahlen (Diskussion) 08:33, 20. Okt. 2022 (CEST)Beantworten

Ich denke, ernsthafte Wissenschaftler hätten Schwierigkeiten, ein automatisches System zu erstellen, welches an einem Platz die Geschwindigkeiten von Fußgängern ermittelt. Wie erfolgt die Abgrenzung zu Autos, Radfahrern, Tauben, gestikulierenden "Stehern", im Wind flatternden Fahnen ...
Man darf das nur als Kunstwerk sehen. Die Zahlen hat die gute Frau vielleicht so angegeben, aber der wissenschaftliche Wert nähert sich stark der Nulllinie an ... --Erastophanes (Diskussion) 09:06, 20. Okt. 2022 (CEST)Beantworten

Auch diese Formulierung ist unscharf: „Sie ist vor allem dafür bekannt, seismische Sensoren zu entwickeln und in ihre Füße zu implantieren, die es ihr ermöglichen, Erdbeben durch Vibrationen zu spüren.“ Ab ca. 3 Richter-Magnituden spüren alle Menschen Erdbeben. Ab wie vielen Richter-Magnituden spürt Frau Ribas Erdbeben? Gruß, Kasimirflo (Diskussion) 18:51, 20. Okt. 2022 (CEST)Beantworten

Sie spürt keine Erdbeben. Ihr Implantat vibriert, wenn es von einer Erdbeben-Messstelle die Nachricht erhält, dass irgendwo auf der Welt ein Erdbeben gemessen wurde. Mit einer kleinen Änderung am Sender könnte man erreichen, dass sie jedes Tor spürt, dass in einer der großen Fußball-Ligen fällt, oder jeden Tweet von Trump ääh Rihanna. Von daher: Du hast Recht, sie entwickelt keine seismischen Sensoren. --Erastophanes (Diskussion) 08:33, 21. Okt. 2022 (CEST)Beantworten

Name[Quelltext bearbeiten]

Ist "Moon Ribas" ihr wirklicher Name - oder auch eine Art Künstlername? Ich bin der spanischen Sprache nicht so weit mächtig, als dass ich sagen könnte, ob "Moon" ggf. auch ein gängiger spanischer Vorname ist. "Ribas" könnte zumindest von der Phonetik her spanisch sein.


Wäre ihr wirklicher Name bekannt, sollte obiges wirklich ein Künstlername sein? --178.208.118.42 08:48, 20. Okt. 2022 (CEST)Beantworten